[go: up one dir, main page]

DE19751496B4 - Tragbares Trimmgerät - Google Patents

Tragbares Trimmgerät Download PDF

Info

Publication number
DE19751496B4
DE19751496B4 DE19751496A DE19751496A DE19751496B4 DE 19751496 B4 DE19751496 B4 DE 19751496B4 DE 19751496 A DE19751496 A DE 19751496A DE 19751496 A DE19751496 A DE 19751496A DE 19751496 B4 DE19751496 B4 DE 19751496B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operator
guide tube
handle
section
cutting tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19751496A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19751496A1 (de
Inventor
Osamu Tada
Takayuki Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kioritz Corp
Original Assignee
Kioritz Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kioritz Corp filed Critical Kioritz Corp
Publication of DE19751496A1 publication Critical patent/DE19751496A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19751496B4 publication Critical patent/DE19751496B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/835Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes
    • A01D34/90Mowers; Mowing apparatus of harvesters specially adapted for particular purposes for carrying by the operator
    • A01D34/902Ergonomic provisions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/06Hand-held edge trimmers or shears for lawns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees
    • A01G3/06Hand-held edge trimmers or shears for lawns
    • A01G3/062Motor-driven edge trimmers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S56/00Harvesters
    • Y10S56/18Handles

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Abstract

Tragbares Trimmgerät mit einer Antriebseinrichtung, einem Führungsrohr (6), das sich von der Antriebseinrichtung (4) nach vorne erstreckt, einem Schneidwerkzeug (8), das am vorderen Ende des Führungsrohres (6) angeordnet ist, eine Griffstange (14), die sich an einem mittleren Abschnitt des Führungsrohres (6) mit diesem kreuzt und daran montiert ist, und einem Paar von Griffen (16, 16'), die an beiden Enden der Griffstange (14) angeordnet sind und sich nach oben erstrecken, wobei die Griffstange (14) einen ersten Abschnitt (14'), der sich von dem Kreuzungspunkt zu einem der Griffe (16) erstreckt, und einen zweiten Abschnitt (14'') aufweist, der sich von dem Kreuzungspunkt zu dem anderen Griff (16') erstreckt, wobei sich der erste Abschnitt (14') über die Breite des Körpers der Bedienungsperson erstreckt und nach hinten abgebogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsrohr (6) unter einem Winkel in Bezug auf eine Linie, welche die Griffe (16, 16') verbindet, geneigt ist, so daß das Schneidwerkzeug...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein tragbares Trimmgerät nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs zum Schneiden von Gras, Unkraut oder dergleichen.
  • Die Offenlegungsschrift DE 28 32 649 A1 stellt ein Trimmgerät der eingangs genannten Art nach dem Stand der Technik dar. In einem derartigen Trimmgerät gibt es jedoch noch immer einige Punkte, die im Bezug auf die Handhabung verbessert werden sollten. Um Unkraut mit dem Trimmgerät zu schneiden, wird gewöhnlich die linke bogenförmig verlaufende Seite des Schneidwerkzeuges benutzt. Daher wird in dem erstgenannten Fall, wo die linke und die rechte Hand abwechselnd nach vorne und nach hinten bewegt werden, der Bereich, wo das Unkraut in einer Bewegung der Hände geschnitten werden kann, durch die Bewegungsdistanz des Schneidgerätes nach links bestimmt. Bei der herkömmlichen U-förmigen Griffstange mit der symmetrischen Form liegt der Griff auf der Seite der Bedienungsperson, das heißt gewöhnlich der Griff auf der linken Seite, vor dem Bauch der Bedienungsperson. Daher kann der Griff nicht um eine lange Distanz in Rückwärtsrichtung bewegt werden, so daß der Bereich, wo das Unkraut in einer Bewegung geschnitten werden kann, auf einen relativ kleinen Bereich beschränkt ist.
  • In der zweiten, oben genannten Bedienungsweise ist es bevorzugt, die Arme an den Seiten des Körpers der Bedienungsperson zu fixieren, weil die Bedienungsperson die Pflanzen durch eine verhältnismäßig starke Kraft schneiden muß. Wenn die herkömmliche U-förmige Griffstange verwendet wird, müssen die Arme jedoch in einer unnatürlichen Position fixiert werden, das heißt die Arme müssen in einer Position fixiert werden, in der sie in Bezug auf die Griffe unter einem Winkel liegen. Daher ermüdet die Bedienungsperson insbesondere nach einigen Stunden Arbeit.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein tragbares Trimmgerät bereitzustellen, bei dem der Bereich erhöht werden kann, wo das Gras oder das Unkraut oder dergleichen in einer Bewegung bei der erst genannten Betriebsweise geschnitten werden kann und insbesondere die Handhabung des Trimmgerätes erleichtert kann.
  • Dazu ist das erfindungsgemäße, tragbare Trimmgerät in der in dem Hauptanspruch angegebenen Weise gekennzeichnet.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Trimmgerät das Führungsrohr unter einer Neigung im Bezug auf eine gedachte Linie vorgesehen, die die Griffe miteinander verbindet, so daß das Schneidwerkzeug vor und in der Mitte des Körpers der Bedienungsperson liegt. Daher bewegt sich das Schneidwerkzeug entlang einer im Bezug auf die Körpermitte symmetrischen Linie, wodurch der Schneidvorgang erleichtert wird.
  • Da der Körper der Bedienungsperson im wesentlichen hinter dem ersten Teil der Griffstange liegt, kann der Griff über eine lange Distanz nach hinten bewegt werden, ohne daß er mit dem Körper der Bedienungsperson in Berührung kommt, so daß das Schneidwerkzeug über eine große Distanz seitlich bewegt werden kann. Daher wird der Bereich, wo die Pflanzen geschnitten werden können, vergrößert. Ferner ist die Griffstange dem Körper der Bedienungsperson nicht im Wege, so daß die Bedienung des Trimmgerätes für die Bedienungsperson nicht unangenehm ist.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der erste Abschnitt nach oben geneigt, in einer Richtung, die von dem Führungsrohr wegführt. Da der Abschnitt, der von dem ersten Abschnitt nach hinten gebogen ist, auf einer Höhe liegt, die der Höhe der Hüfte der Bedienungsperson während des normalen Einsatzes entspricht, kann die Bedienungsperson den Handgriff in einer natürlichen Position halten, indem sie die Ellenbogen an der Seite des Körpers abwinkelt. Daher wird die Bedienungsperson durch die Handhabung des Trimmgerätes weniger ermüdet.
  • Ferner kann vermieden werden, daß die Hüfte der Bedienungsperson der Griffstange im Wege ist oder umgekehrt. Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung liegt der Griff des zweiten Abschnittes in der Nähe der Seite des Körpers der Bedienungsperson, wenn die Bedienungsperson den Griff des ersten Abschnittes hält. Daher kann das Schneidwerkzeug im Bezug auf den Körper der Bedienungsperson fixiert werden, während dieser eine natürliche Körperhaltung einnimmt, wobei die Ellenbogen an den Seiten des Körpers angewinkelt sind. Dadurch wird die Handhabung des Trimmgerätes verbessert und die Ermüdungsgefahr bei der Bedienungsperson vermindert.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung und ein Beispiel nach dem Stand der Technik wird nun anhand der beiliegenden Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
  • 1 eine perspektivische Gesamtdarstellung eines tragbaren Trimmgerätes mit Blickrichtung auf die rechte hintere Seite desselben nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • 2 eine schematische Darstellung des eines tragbaren Trimmgerätes, wobei die Position einer Bedienungsperson in einer grundlegenden Körperhaltung und dem tragbaren Trimmgerät dargestellt ist;
  • 3 eine rückwärtige Ansicht des Handgriffes mit einer Blickrichtung, wie sie durch die Linie III-III in 2 dargestellt ist, wobei die Position zwischen der Bedienungsperson und dem Handgriff dargestellt ist;
  • 4 eine Seitenansicht des Handgriffes von rechts unter der Blickrichtung, die durch die Linie IV-IV in 2 dargestellt ist; und
  • 5 eine Darstellung, die die Bewegungen der Bedienungsperson in dem ersten Fall darstellt, wobei die Pflanzen mit einer geringen Kraft geschnitten werden.
  • Wie in 1 dargestellt ist, weist ein tragbares Trimmgerät 2 einen kompakten, luftgekühlten Zweitakt-Brennkraftmotor 4, ein Führungsrohr 6, das sich von dem Motor 4 gerade in Vorwärtsrichtung erstreckt und in dem eine Antriebswelle (nicht gezeigt) von dem Motor 4 eingefügt ist, ein kreisförmiges rotierendes Schneidwerkzeug 8, das an dem vorderen Ende des Führungsrohres 6 angeordnet ist und durch den Motor 4 angetrieben wird, ein Sicherheitsschild 10, welches verhindert, daß von dem Schneidwerkzeug 8 weggeschleuderte Gegenstände die Bedienungsperson treffen, und einen Handgriff 12 auf.
  • Der Handgriff 12 hat eine Griffstange, die sich mit dem Führungsrohr überkreuzt und zur rechten Seite und zur linken Seite im Bezug auf das Führungsrohr 6 in seitlicher Richtung erstreckt. Die Griffstange 14 ist aus einem Rohr aus einem leichten Material ausgebildet. Der Handgriff 12 weist ferner einen rechten und einen linken Griff 16 und 16' auf, die an den beiden Enden der Griffstange 14 montiert sind. Ein Gashebel 18 zur Einstellung der Drehzahl des Motors 4, einen Griff-Sicherheitshebel 18' und ein Motorstopschalter 18'' sind an dem rechten Griff 16' montiert. Die Griffstange 14 hat einen ersten oder linken Abschnitt 14' und einen zweiten oder rechten Abschnitt 14'' im Bezug auf das Führungsrohr 6. Der Körper 17 der Bedienungsperson liegt gewöhnlich auf der linken Seite des Führungsrohres 6. Daher haben der linke Abschnitt 14' und der rechte Abschnitt 16'' unterschiedliche Längen, wobei der linke Abschnitt 14' länger als der rechte Abschnitt 14'' ist. Ein Auspufföffnung 20 des Motors 14 liegt auf der rechten Seite des Führungsrohres 6, das heißt die Auspufföffnung 20 liegt auf der hinteren Seite des Führungsrohres 6 im Bezug auf den Körper 17 der Bedienungsperson. Ein Montagebügel 22 zum lösbaren Befestigen eines Schultergurtes (nicht gezeigt) zum Tragen des tragbaren Trimmgerätes 2 ist an dem Führungsrohr 6 zwischen der Griffstange 14 und dem Motor 4 angeordnet.
  • Wie aus 2 zu ersehen ist, hat der linke Abschnitt 14' der Griffstange 14 einen Abschnitt, der sich über die Breite des Körpers 17 der Bedienungsperson erstreckt und einen gebogenen Abschnitt 15', der davon nach hinten gebogen ist. Der rechte Abschnitt 14'' der Griffstange 14 hat einen Abschnitt, der sich in der Nähe der Seite des Körpers 17 der Bedienungsperson erstreckt und einen gebogenen Abschnitt 15'', der nach hinten gebogen ist. Daher hat die Griffstange 14 eine U-Form, bei der ihr offenes Ende zu dem Körper 17' der Bedienungsperson in einer horizontalen Ebene orientiert ist, wobei ein den Körper der Bedienungsperson aufnehmender Bereich S hinter der Griffstange 14 gebildet ist. Die gebogenen Abschnitte 15' und 15'' haben im wesentlichen die gleiche Länge. Daher liegen die Griffe 16, 16' an Stellen, wo die Bedienungsperson sie mit der rechten und der linken Hand ergreifen kann, wenn die Bedienungsperson eine natürliche Körperhaltung einnimmt, indem die Arme gebogen und an den Seiten des Körpers 17 fixiert sind.
  • Der linke Abschnitt 14' der Griffstange 14 ist leicht in Vorwärtsrichtung gebogen, so daß ein Winkel α zwischen einer Linie O-O, die den linken und den rechten Griff 16, 16' verbindet, und dem Führungsrohr 6 kleiner als 90° ist, so daß das Schneidwerkzeug 8 vor und in der Mitte des Körpers 16 liegt, wenn die Bedienungsperson die Griffe 16, 16' in einer natürlichen Körperhaltung hält. Die Griffstange 14 ist an dem Führungsrohr 6 durch eine Vibrationen isolierende Halterung 19 derart befestigt, daß ihre Orientierung einstellbar ist.
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist der linke Abschnitt 14' der Griffstange 14 nach oben in einer Richtung geneigt, um von dem Führungsrohr 6 wegzuführen, das heißt von der rechten Seite der Hüfte zu der linken Seite der Taille der Bedienungsperson. Daher liegt der gebogene Abschnitt 15' (4) der Griffstange 14 auf einer Höhe, die der Taille der Bedienungsperson entspricht (3). Der linke Griff 16, der an dem Ende der Griffstange angeordnet ist, liegt auf im wesentlichen derselben Höhe wie die linke Hand, wenn die Bedienungsperson den linken Ellenbogen abwinkelt und an der linken Seite des Körpers 17 in einer natürlichen Position fixiert, während sie den Oberkörper leicht in Vorwärtsrichtung neigt.
  • Die Bedienungsperson schneidet die Pflanzen auf unterschiedliche Arten je nach der Art der Pflanze. Wenn verhältnismäßig weiche Pflanzen, beispielsweise Gras oder Unkraut geschnitten werden, bewegt die Bedienungsperson die rechte und linke Hand, die die Griffe 16, 17 halten, abwechselnd nach vorne und nach hinten, ohne sich in der Taille zu verdrehen, so daß das Schneidwerkzeug 8, das an dem vorderen Ende des Führungsrohres 6 vorgesehen ist, nach rechts und nach links bewegt wird, um das Gras oder das Unkraut zu schneiden. Im zweiten Fall, wenn verhältnismäßig harte Pflanzen, beispielsweise Schilfrohr, geschnitten werden, fixiert die Bedienungsperson beide Arme an den Seiten des Körpers und hält den rechten und den linken Griff 16, 16' fest, um die Position des Führungsrohres 6 und damit des Schneidwerkzeuges 8 im Bezug auf den Körper 17 zu fixieren. Dann verdreht die Bedienungsperson die Taille, so daß das Schneidwerkzeug 8 nach rechts und nach links bewegt wird.
  • 5 zeigt die Bewegung der Bedienungsperson in dem ersten Fall, wenn die Pflanzen mit einer geringen Kraft geschnitten werden. Die Bedienungsperson bewegt den linken Ellenbogen nach hinten, während der Ellenbogen abgewinkelt gehalten wird, und sie bewegt den rechten Arm nach vorne, so daß das Schneidwerkzeug 8 in einer Richtung bewegt wird, die durch einen Pfeil A angedeutet ist. Folglich liegt der abgebogene Abschnitt 15' der Griffstange 14 an der Seite der Taille der Bedienungsperson, und der Körper 17 wird in einem U-förmigen Bereich S hinter der Griffstange 14 aufgenommen. Das Schneidwerkzeug 8 ro tiert im Gegenuhrzeigersinn, wie durch einen Pfeil B angedeutet ist. Am Umfang des Schneidwerkzeuges 8 sind Ausnehmungen ausgeformt, so daß das Gras oder das Unkraut durch den linken bogenförmigen Abschnitt des Schneidwerkzeuges 8 geschnitten werden kann. Daher kann das Gras oder das Unkraut in einem Bereich geschnitten werden, wo das Schneidwerkzeug 8 sich in Richtung des Pfeiles A bewegt. Die Bedienungsperson schneidet das Gras oder das Unkraut, in dem sie das Schneidwerkzeug 8 in der oben beschriebenen Weise nach rechts und nach links bewegt. Im zweiten Fall, wenn die Pflanzen mit einer starken Kraft geschnitten werden müssen, winkelt die Bedienungsperson beide Ellenbogen ab und fixiert sie an den Seiten des Körpers 17, so daß die Position des Schneidwerkzeuges 8 im Bezug auf den Körper 17 in einer natürlichen Körperhaltung fixiert wird. Dann verdreht die Bedienungsperson die Taille, so daß das Schneidwerkzeug 8 bewegt wird, um die Pflanzen zu schneiden.
  • In beiden Fällen wird das Schneidwerkzeug 8 nach links und nach rechts symmetrisch im Bezug auf die Mitte des Körpers 17 bewegt. Daher werden die Pflanzen geschnitten, während das Schneidwerkzeug 8 eine mäßig bogenförmige Linie verfolgt, das heißt das Schneidwerkzeug kann die Pflanzen im wesentlichen gerade in einer seitlichen Richtung schneiden.
  • Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel kann, da der Körper 17 in dem Raum S hinter der U-förmigen Griffstange 14 aufgenommen ist, der Handgriff 12 über eine relativ lange Distanz in Rückwärtsrichtung gezogen werden, um das Schneidwerkzeug 8 nach links zu bewegen. Damit können die Pflanzen über einen großen Bereich in einer Bewegung geschnitten werden.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel liegt der linke gebogene Abschnitt 15' der Griffstange 14 auf einer Höhe entsprechend der Taille. Daher kann die Bedienungsperson den Griff 16 in einer natürlichen Körperhaltung nach hinten ziehen, indem sie die Ellenbogen abwinkelt und sie an den Seiten des Körpers 17 fixiert. Dadurch ergibt sich eine gute Handhabung. Ferner kommt der gebogene Abschnitt 17' nicht in den Weg der Hüfte und macht daher der Bedienungsperson keine Probleme.
  • Weiterhin sind sowohl der linke als auch der rechte Griff 16, 16' leicht nach oben und seitlich nach außen im Bezug auf das Führungsrohr 6 geneigt, so daß die Bedienungsperson beide Griffe 16, 16' in einer Körperhaltung durch Abwinkeln der Ellenbogen und Fixieren der Ellenbogen an den Seiten des Körpers 17 halten kann, wodurch der Handgriff 12 auf einfache Weise fixiert werden kann. Daher kann die Ermüdung der Bedienungsperson durch die Handhabung des Trimmgerätes herabgesetzt werden.
  • Weil das Schneidwerkzeug 8 im wesentlichen in der Mitte des Körpers 17 und vor dem Körper 17 liegt, wird das Schneidwerkzeug so bewegt, daß es einer leicht gebogenen Linie folgt, das heißt, daß die Bewegung symmetrisch nach rechts und nach links im Bezug auf die Mittellinie des Körpers 17 erfolgt. Dadurch wird das Schneiden von Pflanzen an einer Mauer erleichtert und daß ungeschnittene Pflanzen zurückgelassen werden. Die Erfindung wurde anhand der bevorstehenden Ausführungsbeispiele beschrieben, ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise ist das tragbare Trimmgerät 2 für rechtshändige Bedienungspersonen konstruiert, kann jedoch auch für linkshändige Bedienungspersonen konstruiert werden, indem seine Form spiegelbildlich geändert wird. Ferner ist es bei dem Ausführungsbeispiel bevorzugt, daß der linke Abschnitt 14' der Griffstange 14 leicht nach vorne gebogen ist, so daß der Winkel α kleiner als 90° ist. Der linke Abschnitt 14' der Griffstange 14 muß jedoch nicht nach vorne gebogen sein. Beispielsweise kann sich der Abschnitt der Griffstange 14 gerade in einer seitlichen Richtung im Bezug auf das Führungsrohr 6 erstrecken und sich mit der Führungsstange 6 unter einem rechten Winkel kreuzen. Der linke, gebogene Abschnitt 15', der sich von dem Ende des geraden Abschnittes nach hinten erstreckt, kann kürzer ausgebildet werden, als der rechte gebogene Abschnitt 15", so daß der Winkel α zwischen dem Führungsrohr 6 und der Linie O-O, die den rechten und den linken Griff 16, 16' verbindet, einen Winkel kleiner als 90° bildet. Indem der Handgriff 12 in dieser Weise ausgeführt ist, kann das Schneidwerkzeug 8 im wesentlichen in der Mitte und vor dem Körper 17 der Bedienungsperson angeordnet werden. Ferner kann als Schneidwerkzeug eine Nylonschnur, ein hin- und hergehendes Schneidwerkzeug oder dergleichen verwendet werden. Schließlich kann als Antriebseinrichtung ein kompakter, luftgekühlter Viertaktmotor, ein Elektromotor oder dergleichen verwendet werden.

Claims (3)

  1. Tragbares Trimmgerät mit einer Antriebseinrichtung, einem Führungsrohr (6), das sich von der Antriebseinrichtung (4) nach vorne erstreckt, einem Schneidwerkzeug (8), das am vorderen Ende des Führungsrohres (6) angeordnet ist, eine Griffstange (14), die sich an einem mittleren Abschnitt des Führungsrohres (6) mit diesem kreuzt und daran montiert ist, und einem Paar von Griffen (16, 16'), die an beiden Enden der Griffstange (14) angeordnet sind und sich nach oben erstrecken, wobei die Griffstange (14) einen ersten Abschnitt (14'), der sich von dem Kreuzungspunkt zu einem der Griffe (16) erstreckt, und einen zweiten Abschnitt (14'') aufweist, der sich von dem Kreuzungspunkt zu dem anderen Griff (16') erstreckt, wobei sich der erste Abschnitt (14') über die Breite des Körpers der Bedienungsperson erstreckt und nach hinten abgebogen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungsrohr (6) unter einem Winkel in Bezug auf eine Linie, welche die Griffe (16, 16') verbindet, geneigt ist, so daß das Schneidwerkzeug (8) vor und in der Mitte des Körpers der Bedienungsperson zu liegen kommt.
  2. Trimmgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (14') nach oben in einer Richtung geneigt ist, die von dem Führungsrohr (6) wegführt.
  3. Trimmgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griff (16') des zweiten Abschnittes (14'') in der Nähe der Seite des Körpers der Bedienungsperson liegt, wenn die Bedienungsperson den Griff (16) des ersten Abschnittes (14') hält.
DE19751496A 1996-11-26 1997-11-19 Tragbares Trimmgerät Expired - Fee Related DE19751496B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP315232 1996-11-26
JP31523296A JP3466843B2 (ja) 1996-11-26 1996-11-26 携帯用刈払機

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19751496A1 DE19751496A1 (de) 1998-05-28
DE19751496B4 true DE19751496B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=18062983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19751496A Expired - Fee Related DE19751496B4 (de) 1996-11-26 1997-11-19 Tragbares Trimmgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6082087A (de)
JP (1) JP3466843B2 (de)
DE (1) DE19751496B4 (de)

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3434717B2 (ja) 1998-11-12 2003-08-11 株式会社村上開明堂 バックミラー用ecパネルの駆動装置
JP2002034315A (ja) * 2000-07-19 2002-02-05 Nikkari Co Ltd 刈払機のハンドル装置
FI20002325L (fi) * 2000-10-24 2002-04-25 Ahti Rantola Raivaussahan kahvaputki
JP4537594B2 (ja) * 2001-02-07 2010-09-01 本田技研工業株式会社 刈払機
US7628220B2 (en) * 2004-05-20 2009-12-08 Cembre S.P.A. Impact motorized wrench
USD519336S1 (en) * 2005-01-14 2006-04-25 Komatsu Zenoah Co. Mowing machine
DE102005012715A1 (de) * 2005-03-19 2006-05-04 Audi Ag Steuereinrichtung für ein Personenbeförderungsmittel
DE102005046227B4 (de) * 2005-09-28 2009-10-01 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit Einhand- und Zeihandbedienung
US8042220B2 (en) * 2005-09-28 2011-10-25 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Implement
JP5372406B2 (ja) * 2008-05-23 2013-12-18 オリンパスメディカルシステムズ株式会社 医療機器
BRPI0900451C1 (pt) * 2009-02-16 2012-03-20 Starzzi Desenvolvimento E Concessao De Patentes aperfeiçoamento em disco flexìvel e deslizante para máquina de poda
JP4632071B2 (ja) * 2009-07-03 2011-02-16 昌生 山下 刈払機
EP2483532B1 (de) * 2009-09-30 2016-11-09 Hitachi Koki Co., Ltd. Viertaktmotor, heckenschere und motorengetriebenes werkzeug damit
JP5724381B2 (ja) * 2010-12-29 2015-05-27 日立工機株式会社 携帯型作業機
US20120180445A1 (en) * 2011-01-14 2012-07-19 Edward Duller Lawn edger
JP5080697B1 (ja) * 2012-02-16 2012-11-21 益子 武夫 肩掛け式草刈り機のハンドル
EP2687078B1 (de) 2012-07-20 2017-08-30 Yamabiko Corporation Arbeitsmaschine und daran zu befestigender Steuerungshandgriff
JP6315541B2 (ja) * 2013-02-01 2018-04-25 株式会社マキタ 刈払機
US9931746B2 (en) 2013-09-20 2018-04-03 Todd Rader Handle configuration for power implements
CN203769947U (zh) * 2013-12-31 2014-08-13 青岛骏力丰机电有限公司 一种小型汽油挖坑机的油门安全控制装置
USD758151S1 (en) 2014-04-04 2016-06-07 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Cordless trimmer with loop handle
USD758150S1 (en) 2014-04-04 2016-06-07 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Cordless trimmer with bike handle
USD799286S1 (en) 2015-03-05 2017-10-10 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Pole pruner head
EP3277070B1 (de) * 2015-04-01 2020-01-29 Techtronic Outdoor Products Technology Limited Griff mit drahtloser steuerung
USD798679S1 (en) 2015-08-06 2017-10-03 Andreas Stihl Ag & Co., Kg Cordless trimmer
USD830798S1 (en) 2016-06-03 2018-10-16 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Battery powered trimmer
US20200245549A1 (en) * 2017-10-24 2020-08-06 Suzhou Cleva Precision Machinery & Technology Co., Ltd. Gardening Tool
US12213405B1 (en) * 2018-05-24 2025-02-04 Robbie Hamilton Ergonomic grip for weed trimmer
US20190357436A1 (en) * 2018-05-24 2019-11-28 Robbie Hamilton Ergonomic grip for weed trimmer
US11027408B2 (en) 2019-03-04 2021-06-08 Jonathan Rizzo Powered tool device
USD1044437S1 (en) * 2020-06-30 2024-10-01 Husqvarna Ab Brushcutter
JP7174957B2 (ja) * 2020-08-06 2022-11-18 株式会社東北設備 草刈り機用ハンドル及び草刈り機セット
JP2023112464A (ja) * 2022-02-01 2023-08-14 株式会社東北設備 刈払機用ハンドル及び刈払機セット

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708967A (en) * 1971-12-13 1973-01-09 T Geist Rotary cutting assembly
DE2832649A1 (de) * 1977-07-25 1979-02-01 Weed Eater Vorrichtung zum schneiden bzw. maehen von pflanzenwuchs u.dgl.
US4226021A (en) * 1978-10-19 1980-10-07 Hoffco, Inc. Shaft assembly for lawn trimmer
US4856194A (en) * 1987-09-15 1989-08-15 Lee Anthony L Cutting attachment for trimmers
DE19528358A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Stihl Maschf Andreas Freischneidegerät

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133389A (en) * 1976-08-13 1979-01-09 Lambert Corporation Hand-held power driven cultivator
DE7706436U1 (de) * 1977-03-02 1977-06-23 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Halterung fuer eine griffeinrichtung eines freischneidegeraetes
JPS544721A (en) * 1977-06-07 1979-01-13 Yamada Kikai Kogyo Kk Potable type power bush cleaner
US4213504A (en) * 1977-11-07 1980-07-22 Schneider Fred A Rotary, hand-held apparatus for performing various soil working operations
US4364435A (en) * 1980-12-22 1982-12-21 Emerson Electric Co. Lawn edger
US4391041A (en) * 1981-04-20 1983-07-05 The Toro Company Powered ground care implement
US4501332A (en) * 1982-09-29 1985-02-26 Evolution Enterprises, Inc. Hand carried portable weeder convertible to a cultivator apparatus
US4541492A (en) * 1982-10-26 1985-09-17 Hawaiian Motor Company Earth-working tool head
DE3410966A1 (de) * 1984-03-24 1985-11-21 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Freischneidegeraet
DE3629039C2 (de) * 1986-08-27 1994-10-20 Stihl Maschf Andreas Tragbares Arbeitsgerät
US4862682A (en) * 1988-03-14 1989-09-05 Wait Thomas R Cutting assembly for high-speed rotary grass trimming device
JPH0538574Y2 (de) * 1989-01-30 1993-09-29
US5025615A (en) * 1990-03-27 1991-06-25 Hawkenson Bruce R Scarifier attachment for chain saw

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3708967A (en) * 1971-12-13 1973-01-09 T Geist Rotary cutting assembly
DE2832649A1 (de) * 1977-07-25 1979-02-01 Weed Eater Vorrichtung zum schneiden bzw. maehen von pflanzenwuchs u.dgl.
US4226021A (en) * 1978-10-19 1980-10-07 Hoffco, Inc. Shaft assembly for lawn trimmer
US4856194A (en) * 1987-09-15 1989-08-15 Lee Anthony L Cutting attachment for trimmers
DE19528358A1 (de) * 1995-08-02 1997-02-06 Stihl Maschf Andreas Freischneidegerät

Also Published As

Publication number Publication date
JPH10150825A (ja) 1998-06-09
DE19751496A1 (de) 1998-05-28
JP3466843B2 (ja) 2003-11-17
US6082087A (en) 2000-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19751496B4 (de) Tragbares Trimmgerät
EP3792009B1 (de) Handgeführtes arbeitsgerät mit einem werkzeug
DE3532830C2 (de)
DE19528358C2 (de) Freischneidegerät
DE3873937T2 (de) Messer fuer rasenmaeher.
DE3410966C2 (de)
DE102005046227B4 (de) Arbeitsgerät mit Einhand- und Zeihandbedienung
DE2362012A1 (de) Handwerkzeug
DE69411313T2 (de) Mechanischer Rechen zum Kultivieren, Mähen, Nachschneiden und Harken von allen Grassorten und verschiedenen Pflanzen
EP2044834B1 (de) Haken und Traganordnung
EP1733612B1 (de) Heckenschere
DE60100298T2 (de) Pflanzenschneidevorrichtung
WO2004018160A2 (de) Haarschmeidemaschine
DE19833790C1 (de) Tragbarer, motorisierter Schüttelstab als Erntemaschine für reife Strauch- und Baumfrüchte
DE69808662T3 (de) Tragbare landwirtschaftliche maschine mit schwingungsdämpfung und schutz für den bediener
DE10003984A1 (de) Arbeitsgerät mit einem Antriebsmotor
DE20321268U1 (de) Drehvorrichtung zum Entfernen von Unkraut aus Fugen in einem gepflasterten Bereich
DE69707960T2 (de) Handschneidgerät wie Heckenschere
EP3892082B1 (de) Handgriff für ein handgeführtes arbeitsgerät und freischneider
DE69814863T2 (de) Handbuschschneider
DE3916145C1 (de)
DE2609735C3 (de) Elektromotorisch angetriebenes Handschneidgerät, insbesondere eine sogen. Handgrasschere
EP1327383B1 (de) Vorrichtung zum Rasentrimmen
DE3902700C2 (de) Heckenschere mit einem schwenkbaren Schwert
EP1152874B1 (de) Handgeführte laubsägemaschine mit pistolenartigem, unterarmstützendem basisgehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: PUSCHMANN & BORCHERT, 82041 OBERHACHING

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531