[go: up one dir, main page]

DE19730772B4 - Entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form - Google Patents

Entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form Download PDF

Info

Publication number
DE19730772B4
DE19730772B4 DE19730772A DE19730772A DE19730772B4 DE 19730772 B4 DE19730772 B4 DE 19730772B4 DE 19730772 A DE19730772 A DE 19730772A DE 19730772 A DE19730772 A DE 19730772A DE 19730772 B4 DE19730772 B4 DE 19730772B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
indicator
mold
shim
section
marking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19730772A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19730772A1 (de
Inventor
Hideki Uratani
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uratanishoji KK
Original Assignee
Uratanishoji KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uratanishoji KK filed Critical Uratanishoji KK
Publication of DE19730772A1 publication Critical patent/DE19730772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19730772B4 publication Critical patent/DE19730772B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F11/00Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position
    • G09F11/23Indicating arrangements for variable information in which the complete information is permanently attached to a movable support which brings it to the display position the advertising or display material forming part of rotating members, e.g. in the form of perforations, prints, or transparencies on a drum or disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/42Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
    • B29C33/424Moulding surfaces provided with means for marking or patterning
    • B29C33/428For altering indicia, e.g. data, numbers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/37Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings
    • B29C45/372Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles
    • B29C45/374Mould cavity walls, i.e. the inner surface forming the mould cavity, e.g. linings provided with means for marking or patterning, e.g. numbering articles for displaying altering indicia, e.g. data, numbers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Entfernbare Markierungsvorrichtung (1) für eine Form, umfassend ein in einer Form befestigtes, im wesentlichen zylindrisches Außenelement (3), einen axial drehbaren Indikator (4), der in dem Außenelement (3) befestigt ist, und Markierungen, die auf den oberen Flächen des Außenelements (3) und des Indikators (4) ausgebildet und der Innenfläche der Form zugewandt sind, wobei
der Indikator (4) einen Anzeigeabschnitt (41), der der Innenfläche der Form zugewendet ist und einen Schraubabschnitt (42) umfasst, der sich von dem Anzeigeabschnitt (41) erstreckt,
der Anzeigeabschnitt (41) einen Vorsprung (413) und eine Nut (412) auf seiner Unterfläche aufweist,
eine erste Abstandsscheibe (9) und eine zweite Abstandsscheibe (10) in den Schraubabschnitt (42) eingreifen,
die erste Abstandsscheibe (9) an der Unterfläche des Anzeigeabschnitts (41) anliegt, eine Nut (91) aufweist, und an der Oberfläche der zweiten Abstandsscheibe (40) anliegt,
die zweite Abstandsscheibe (10) Aussparungen (101) aufweist, die in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen auf ihrer...

Description

  • Technisches Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft eine Markierungsvorrichtung für eine Form, um jedes in einer Form geformte Produkt mit einer Markierung zu versehen und insbesondere eine entfernbare Markierungsvorrichtung mit leicht auswechselbaren Markierungen für eine Form, wodurch Formprodukte hergestellt werden können, die alle eine gleichmäßige Oberfläche ohne Unregelmäßigkeit aufweisen.
  • Stand der Technik
  • Oberflächen von Formprodukten weisen im allgmeinen verschiedene Markierungen, wie z. B. Herstellungsdatum, Losnummer, Produktnummer usw. auf, aufgrund derer Hersteller Ursachen von Niederwertigkeit der Formprodukte beseitigen oder ihre Lagerhaltung überprüfen können.
  • Im allgemeinen ist eine Markierungsvorrichtung entfernbar in eine Form eingebracht, wobei ihr Markierungsabschnitt der Innenfläche der Form zugewendet ist und dort während des Formgebungsprozesses gehalten wird, so daß oben erwähnte Markierungen, die auf dem Markierungsabschnitt getragen sind, auf jedes Formprodukt aufgebracht werden können.
  • Eine konventionelle Markierungsvorrichtung ist als Beispiel in 8 gezeigt.
  • Die Markierungsvorrichtung A umfaßt einen äußeren Indikator B, der in einer Form befestigt ist, einen inneren Indikator C, der in dem äußeren Anzeigeabschnitt B befestigt ist, einen ersten Zylinderabschnitt C1 und einen zweiten Zylinderabschnitt C2 mit einer kleineren Querschnittsabmessung als die des ersten Zylinderabschnitts C1 und einen O-Ring D, der an dem inneren Indikator C befestigt ist, wobei jede Oberfläche des äußeren und inneren Indikators B, C, die der Innenfläche der Form zugewendet sind, Markierungen wie z. B. Buchstaben und Zahlen usw. aufweisen.
  • Falls z. B. der äußere Indikator B Monate anzeigt, wie in 8 dargestellt, und der innere Indikator C eher ein Jahr anzeigt, ist es ausreichend, nur den inneren Indikator C zu wechseln, wenn ein neues Jahr anbricht; die Markierungsvorrichtung A, die in der Form befestigt ist, wobei die Oberflächen der äußeren und inneren Indikatoren B, C der Innenfläche der Form zugewandt sind, müßten jedoch als Ganzes entfernt werden, um den inneren Indikator C zu wechseln. Es ist sehr mühsam und ineffizient, die Markierungsvorrichtung A als Ganzes zu entfernen.
  • Im Hinblick auf das vorgenannte Problem ist eine Markierungsvorrichtung wie in 9 gezeigt hergestellt worden. Ein innerer Indikator der Markierungsvorrichtung kann getrennt entfernt werden, ohne die Markierungsvorrichtung aus der Form als Ganzes zu entfernen.
  • Die in 9 gezeigte Markierungsvorrichtung A umfaßt ein Außenelement E, das in einer Form befestigt ist und einen Indikator F, der in dem Außenelement E befestigt ist und umfaßt einen Anzeigeabschnitt f1, der der Innenfläche der Form zugewendet ist und einen Schraubabschnitt f2.
  • Das Außenelement E umfaßt eine innere Bohrung, die einen unteren Bohrungsabschnitt e1 mit einer ersten Querschnittsabmessung und einen oberen Bohrungsabschnitt e2 mit einer zweiten Querschnittsabmessung umfaßt. Der untere Bohrungsabschnitt e1 weist einen Gewindenutabschnitt auf, in den der Schraubabschnitt f2 des Indikators F eingeschraubt wird. Eine Feder G ist unter dem Anzeigeabschnitt f1 innerhalb des oberen Bohrungsabschnitts e2 derart angeordnet, daß nur der Indikator F aus der Form durch Losdrehen des Indikators F aus dem Außenelement E mittels eines Schraubenziehers oder ähnlichem entfernt werden kann.
  • Da der Indikator F mittels der Feder G konstant auf die Innenfläche der Form zu vorgespannt wird, neigt bei der in 9 gezeigten Markierungsvorrichtung der Indikator F dazu, von der Oberfläche des Außenelements E vorzustehen. Die Markierungsvorrichtung weist weiterhin das Problem auf, daß aufgrund von durch den Indikator F, der nicht mit dem Außenelement E bündig ist, verursachte Unregelmäßigkeiten keine Formprodukte geformt werden können, die alle eine gleichmäßige Oberfläche aufweisen.
  • DE 93 14 975 U1 beschreibt einen Markierungsstempel, der einen kolbenförmigen Markierungskörper mit einer Schulter an seinem unteren Ende, eine zylindrischen Ringkörper, der zugleich als Gehäuse dient, und eine Bodenplatte aufweist. Auf der Bodenplatte und an der dieser Bodenplatte zugewandten Stirnseite des Markierungskörpers ist eine Stirnverzahnung angebracht. Ein Federelement drückt die Schulter des Indikators nach unten, so dass die Stirnverzahnungen der Bodenplatte und des Markierungskörpers ineinander greifen und die Stellung des Markierungskörpers fixiert wird. Für einen Austausch des Markierungskörpers wird dieser in seiner Gesamtheit aus einer Form, in der er befestigt ist, entnommen.
  • EP 0 628 396 B1 offenbart einen Markiereinsatz für ein Spritzgießwerkzeug, der eine Hülse mit einer Ringwand und einen Markierkörper mit einem zylindrischen Kopf aufweist. Hierbei wird der Markierkörper durch Reibung zwischen einem Fußgewinde und einer Mutter befestigt, wobei die Mutter durch eine Feder nach unten gedrückt wird.
  • Darstellung der Erfindung
  • In Anbetracht des oben genannten Problems konventioneller Markierungsvorrichtungen stellt die vorliegende Erfindung eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form mit einfach wechselbaren Markierungen bereit, durch die Formprodukte geformt werden können, die alle eine gleichmäßige Oberfläche ohne Unregelmäßigkeit aufweisen.
  • Erfindungsgemäß wird oben genanntes Problem gelöst durch eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form kann ein in einer Form befestigtes, im wesentlichen zylindrisches Außenelement, einen axial drehbaren Indikator, der in dem Außenelement befestigt ist, und Markierungen umfassen, die auf den oberen Flächen des Außenelements und des Indikators ausgebildet sind; der Indikator kann einen Anzeigeabschnitt, der der Innenfläche der Form zugewendet ist und einen Schraubabschnitt umfassen, der sich von dem Anzeigeabschnitt erstreckt, wobei das Außenelement eine dreistufige Bohrung aufweist, die einen oberen Bohrungsabschnitt, einen mittleren Bohrungsabschnitt, der sich von dem oberen Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung größer als die des oberen Bohrungsabschnitts erstreckt und einen unteren Bohrungsabschnitt umfassen kann, der sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung größer als die des mittleren Bohrungsabschnitts erstreckt, wobei der Indikator in die Bohrung derart eingeführt ist, daß der Anzeigeabschnitt in dem oberen Bohrungsabschnitt und der Schraubabschnitt in dem mittleren Bohrungsabschnitt angeordnet ist, eine Mutter auf das untere Ende des Indikators geschraubt ist, eine Feder überhalb der Mutter innerhalb des mittleren Bohrungsabschnitts angeordnet ist und der Indikator durch die Feder in Kombination mit der Mutter nach unten vorgespannt wird.
  • Bei der beschriebenen entfernbaren Markierungsvorrichtung ist das Außenelement vollständig bündig zu dem Indikator, so daß Formprodukte geformt werden können, die alle eine gleichmäßige Oberfläche ohne Unregelmäßigkeit aufweisen, da der Indikator derart vorgespannt ist, daß er nicht von der Oberfläche des Außenelements vorsteht. Wenn ein neues Jahr anbricht, muß lediglich der Indikator durch Losschrauben des Indikators aus der Mutter mittels eines Schraubenziehers gewechselt werden, ohne eine Form auseinanderzunehmen, so daß Markierungen einfach geändert werden und Benutzer die entfernbare Markierungsvorrichtung effizient bedienen können.
  • Weiterhin beschrieben wird eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form, die ein in einer Form befestigtes, im wesentlichen zylindrisches Außenelement, einen axial drehbaren Indikator, der in dem Außenelement befestigt ist, und Markierungen umfaßt, die auf den oberen Flächen des Außenelements und des Indikators ausgebildet sind; der Indikator umfaßt einen Anzeigeabschnitt, der der Innenfläche der Form zugewendet ist und einen Schraubabschnitt, der sich von dem Anzeigeabschnitt erstreckt, wobei das Außenelement eine dreistufige Bohrung aufweist, die einen oberen Bohrungsabschnitt, einen mittleren Bohrungsabschnitt, der sich von dem oberen Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung größer als die des oberen Bohrungsabschnitts erstreckt und einen unteren Bohrungsabschnitt umfaßt, der sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung größer als die des mittleren Bohrungsabschnitts erstreckt, wobei der Indikator in die Bohrung derart eingeführt ist, daß der Anzeigeabschnitt in dem oberen Bohrungsabschnitt und der Schraubabschnitt in dem mittleren Bohrungsabschnitt angeordnet ist, ein Abdeckelement in den unteren Bohrungsabschnitt eingeführt und an dem Außenelement fest ist, eine Mutter auf das untere Ende des Indikators geschraubt ist, eine Feder über der Mutter und innerhalb des mittleren Bohrungsabschnitts angeordnet ist, der Indikator durch die Feder in Kombination mit der Mutter nach unten vorgespannt ist, Aussparungen in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen auf der Unterfläche des Anzeigeabschnitts ausgebildet sind und ein Stift durch das Außenelement dringt, um zum Positionieren und Festsetzen des Außenelements in eine der Aussparungen einzugreifen.
  • Weiterhin wird oben genanntes Problem erfindungsgemäß gelöst durch eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form gemäß Anspruch 1, die ein in einer Form befestigtes, im wesentlichen zylindrisches Außenelement, einen axial drehbaren Indikator, der in dem Außenelement befestigt ist, und Markierungen umfaßt, die auf den oberen Flächen des Außenelements und des Indikators ausgebildet sind; der Indikator umfaßt einen Anzeigeabschnitt, der der Innenfläche der Form zugewendet ist und eine Schraubabschnitt, der sich von dem Anzeigeabschnitt erstreckt, wobei der Anzeigeabschnitt einen Vorsprung und eine Nut auf seiner Unterfläche aufweist, eine erste Abstandsscheibe und eine zweite Abstandsscheibe in den Schraubabschnitt eingreifen, die erste Abstandsscheibe an der Unterfläche des Anzeigeabschnitts anliegt, die zweite Abstandsscheibe Aussparungen aufweist, die in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen auf ihrer Oberfläche ausgebildet sind, das Außenelement eine dreistufige Bohrung aufweist, die einen oberen Bohrungsabschnitt, einen mittleren Bohrungsabschnitt, der sich von dem oberen Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung größer als die des oberen Bohrungsabschnitts erstreckt und einen unteren Bohrungsabschnitt umfaßt, der sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung größer als die des mittleren Bohrungsabschnitts erstreckt, wobei der Indikator in die Bohrung derart eingeführt ist, daß der Anzeigeabschnitt und die erste Abstandsscheibe in dem oberen Bohrungsabschnitt und der Schraubabschnitt und die zweite Abstandsscheibe in dem mittleren Bohrungsabschnitt angeordnet sind, das Außenelement an dem unteren Bohrungsabschnitt auf seiner Innenfläche einen Gewindenutabschnitt aufweist, in den ein Abdeckelement geschraubt ist, eine Mutter auf das untere Ende des Indikators geschraubt ist, eine Feder zwischen der Mutter und der zweiten Abstandsscheibe angeordnet ist und der Indikator durch die Feder in Kombination mit der Mutter nach unten vorgespannt ist.
  • Ebenfalls wird erfindungsgemäß oben genanntes Problem gelöst durch eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form, deren bevorzugte technische Merkmale in Anspruch 2 angegeben sind, und die ein in einer Form befestigtes, im wesentlichen zylindrisches Außenelement, einen axial drehbaren Indikator, der in dem Außenelement befestigt ist, und Markierungen umfaßt, die auf den oberen Flächen des Außenelements und des Indikators ausgebildet sind; der Indikator umfaßt einen Anzeigeabschnitt, der der Innenfläche der Form zugewendet ist und eine Schraubabschnitt, der sich von dem Anzeigeabschnitt erstreckt, wobei der Anzeigeabschnitt einen Vorsprung und eine Nut auf seiner Unterfläche aufweist, eine erste Abstandsscheibe und eine zweite Abstandsscheibe in den Schraubabschnitt eingreifen, die erste Abstandsscheibe an der Unterfläche des Anzeigeabschnitts anliegt, die zweite Abstandsscheibe Aussparungen aufweist, die in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen auf ihrer Oberfläche ausgebildet sind, das Außenelement eine dreistufige Bohrung aufweist, die einen oberen Bohrungsabschnitt, einen mittleren Bohrungsabschnitt, der sich von dem oberen Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung größer als die des oberen Bohrungsabschnitts erstreckt und einen unteren Bohrungsabschnitt umfaßt, der sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung größer als die des mittleren Bohrungsabschnitts erstreckt, wobei der Indikator in die Bohrung derart eingeführt ist, daß der Anzeigeabschnitt und die erste Abstandsscheibe in dem oberen Bohrungsabschnitt und der Schraubabschnitt und die zweite Abstandsscheibe in dem unteren Bohrungsabschnitt angeordnet sind, das Außenelement an dem unteren Bohrungsabschnitt auf seiner Innenfläche einen Gewindenutabschnitt aufweist, in den ein Abdeckelement geschraubt ist, eine Mutter auf das untere Ende des Indikators geschraubt ist, eine Feder zwischen der Mutter und der zweiten Abstandsscheibe angeordnet ist und der Indikator durch die Feder in Kombination mit der Mutter nach unten vorgespannt ist, wobei das Außenelement eine Eingriffsnut aufweist, die axial auf seiner Innenfläche am mittleren Bohrungsabschnitt ausgebildet ist und sowohl die zweite Abstandsscheibe als auch die Mutter mit einem Eingriffsvorsprung versehen ist, der auf den Außenkanten dieser Bauteile ausgebildet ist, um in die Eingriffsnut einzugreifen.
  • In den vorgenannten entfernbaren Markierungsvorrichtungen kann der Indikator gedreht werden, um exakt so positioniert und festgesetzt zu werden, daß Benutzer die entfernbare Markierungsvorrichtung effizient bedienen können.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Schnittansicht, die eine erste Ausführungsform einer entfernbaren Markierungsvorrichtung für eine Form zeigt.
  • 2 ist eine perspektivische Teilschnittansicht der 1.
  • 3 ist eine Schnittansicht, die eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form zeigt, die an einer Form befestigt ist.
  • 4 ist eine perspektivische Teilschnittansicht, die eine Alternative der ersten Ausführungsform zeigt.
  • 5 ist eine Schnittansicht, die eine zweite Ausführungsform einer entfernbaren Markierungsvorrichtung für eine Form gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 6 ist eine perspektivische Explosionsansicht der 5.
  • 7 ist eine perspektivische Teilschnittansicht, die eine Alternative der zweiten Ausführungsform zeigt.
  • 8 ist eine perspektivische Explosionsansicht einer beispielhaften Markierungsvorrichtung gemäß dem Stand der Technik.
  • 9 ist eine Schnittansicht einer weiteren beispielhaften Markierungsvorrichtung gemäß dem Stand der Technik.
  • Beschreibung von Ausführungsbeispielen
  • Unter Bezugnahme auf die Zeichnungen werden im folgenden bevorzugte Ausführungsformen einer entfernbaren Markierungsvorrichtung für eine Form gemäß der vorliegenden Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.
  • 1 ist eine Schnittansicht, die eine erste Ausführungsform einer entfernbaren Markierungsvorrichtung für eine Form zeigt und 2 ist eine perspektivische Teilschnittansicht der 1.
  • Die entfernbare Markierungsvorrichtung 1 gemäß der ersten Ausführungsform umfaßt ein im wesentlichen zylindrisches Außenelement 3 und einen axial drehbaren Indikator 4, der in dem Außenelement 3 befestigt ist.
  • 3 ist eine Schnittansicht, die eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form 1 zeigt, die an einer Form 2 befestigt ist.
  • Die Form 2 umfaßt einen festen Körper 21 mit einem Einlaß 23 und einen bewegbaren Stempel 22, der in die Nähe des festen Körpers 21 und von ihm weg gebracht wird. Ein Hohlraum 24 ist zwischen dem festen Körper 21 und dem bewegbaren Stempel 22 ausgebildet. Die entfernbare Markierungsvorrichtung 1 ist, dem Hohlraum 24 zugewendet, an dem bewegbaren Stempel 22 befestigt.
  • Auf der Oberfläche des Außenelements 3 (die der Innenfläche der Form zugewendet ist) sind Markierungen derart ausgebildet, daß 1, 2, 3, ..., 12, die Monate bezeichnen sollen, in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen eingeprägt sind, während auf der Oberfläche des Indikators 4 Markierungen derart ausgebildet sind, daß eine Abbildung, die ein Jahr bezeichnen soll (als Beispiel ist 96 gezeigt) und ein Pfeil 43 eingeprägt sind, der einen der auf der Oberfläche des Außenelements 3 markierten Monate identifizieren soll, und folglich das auf dem Indikator 4 markierte Jahr und der durch den Pfeil 43 identifizierte Monat gleichzeitig markiert werden können.
  • Der Pfeil 43 ist ein Schlitz, der eine Schraubenzieherklinge aufnehmen kann, so daß der Indikator 4 drehbar ist.
  • Der Indikator 4 umfaßt einen Anzeigeabschnitt 41 und einen Schraubabschnitt 42, der sich von dem Anzeigeabschnitt 41 erstreckt. Der Schraubabschnitt 42 ist mit einem Linksgewinde versehen.
  • Das Außenelement weist eine dreistufige Bohrung auf, die einen oberen Bohrungsabschnitt 31, einen mittleren Bohrungsabschnitt 32, der sich von dem oberen Bohrungsabschnitt 31 mit einer Querschnittsabmessung erstreckt, die größer ist als die des oberen Bohrungsabschnitts 31, und einen unteren Bohrungsabschnitt 33 auf, der sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt 32 mit einer Querschnittsabmessung erstreckt, die größer ist als die des mittleren Bohrungsabschnitts 32. Der Indikator ist in die Bohrung derart eingeführt, daß der Anzeigeabschnitt 41 und der Schraubabschnitt 42 jeweils innerhalb des oberen Bohrungsabschnitts 31 und des mittleren Bohrungsabschnitts 32 angeordnet sind. Ein Abdeckelement 5 ist in den unteren Bohrungsabschnitt 31 eingeführt und haftet an dem Außenelement 3.
  • Eine Mutter 6 wird auf das untere Ende des Indikators 4 geschraubt und eine Feder 7 ist überhalb der Mutter 6 innerhalb des mittleren Bohrungsabschnitts 32 angeordnet. Der Indikator 4 wird durch die Feder 7 in Kombination mit der Mutter 6 derart nach unten vorgespannt, daß der Indikator nicht von der Oberfläche des Außenelements 3 vorstehen kann.
  • Bei der vorgenannten entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 ist das Außenelement 3 vollständig bündig mit dem Indikator 4, so daß geformte Produkte gebildet werden können, die alle eine gleichmäßige Oberfläche ohne Unregelmäßigkeiten aufweisen, da der Indikator 4 konstant vorgespannt wird, so daß er nicht von der Oberfläche des Außenelements 3 vorsteht.
  • Wenn ein neues Jahr anbricht, muß lediglich der Indikator 4 durch das Losschrauben des Indikators 4 aus der Mutter 6 mittels eines Schraubenziehers gewechselt werden, ohne eine Form zu zerlegen, so daß Markierungen leicht geändert werden können und Benutzer die entfernbare Markierungsvorrichtung effizient bedienen können.
  • 4 ist eine perspektivische Teilschnittansicht, die eine alternative erste Ausführungsform zeigt. In der in 4 gezeigten entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 weist ein Anzeigeabschnitt 41 Aussparungen 411 auf, die in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen auf seiner Unterfläche ausgebildet sind und ein Stift 8 greift durch ein Außenelement 3 in eine der Aussparungen 411 ein, um das Außenelement 3 zu positionieren und festzusetzen.
  • In der entfernbaren Markierungsvorrichtung gemäß der alternativen Ausführungsform kann der Indikator 4 exakt so positioniert und festgesetzt werden, daß Benutzer die entfernbare Markierungsvorrichtung effizient bedienen können.
  • 5 ist eine Schnittansicht, die eine zweite Ausführungsform einer entfernbaren Markierungsvorrichtung für eine Form 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt und 6 ist eine perspektivische Explosionsansicht der 5.
  • Die entfernbare Markierungsvorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform umfaßt ein im wesentlichen zylindrisches Außenelement 3, das in einer Form 2 befestigt ist und einen axial drehbaren Indikator 4, der in dem Außenelement 3 befestigt ist.
  • Der Indikator 4 umfaßt einen Anzeigeabschnitt 41, der der Innenfläche der Form zugewendet ist und einen Schraubabschnitt 42, der sich von dem Anzeigeabschnitt 41 erstreckt, und der Anzeigeabschnitt 41 weist eine Nut 412 und einen Vorsprung 413 auf seiner Unterfläche auf. Der Schraubabschnitt 42 ist mit einem Linksgewinde versehen.
  • Eine erste Abstandsscheibe 9 und eine zweite Abstandsscheibe 10 stehen mit dem Schraubabschnitt in Eingriff. Die erste Abstandsscheibe 9 ist mit einem Vorsprung 92 und einer Nut 91 versehen, die jeweils der Nut 412 und dem Vorsprung 413 entsprechen, die auf der Unterfläche des Anzeigeabschnitts 41 ausgebildet sind, und angeordnet sind, an der Unterfläche des Anzeigeabschnitts 41 anzuliegen. Auf der Oberfläche der zweiten Abstandsscheibe 10 sind Aussparungen 101 in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen ausgebildet.
  • Das Außenelement weist eine dreistufige Bohrung auf, die einen oberen Bohrungsabschnitt 31, einen mittleren Bohrungsabschnitt 32, der sich von dem oberen Bohrungsabschnitt 31 mit einer Querschnittsabmessung erstreckt, die größer ist als die des oberen Bohrungsabschnitts 31 und einen unteren Bohrungsabschnitt 33 auf, der sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt 32 mit einer Querschnittsabmessung erstreckt, die größer ist als die des mittleren Bohrungsabschnitts 32. Der Indikator ist in die Bohrung derart eingeführt, daß der Anzeigeabschnitt 41 und der Schraubabschnitt 42 entsprechend innerhalb des oberen Bohrungsabschnitts 31 und des mittleren Bohrungsabschnitts 32 angeordnet sind. Das Außenelement 3 weist einen Gewindenutabschnitt auf seiner Innenfläche im unteren Bohrungsabschnitt 33 auf, in den ein Abdeckelement 11 geschraubt wird. Eine Mutter 6 wird auf das untere Ende des Indikators 4 geschraubt und eine Feder 7 ist zwischen der Mutter 6 und der zweiten Abstandsscheibe 10 angeordnet. Der Indikator 4 ist durch die Feder in Kombination mit der Mutter 6 derart nach unten vorgespannt, daß er nicht von der Oberfläche des Außenelements 3 vorsteht.
  • In der entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 gemäß der zweiten Ausführungsform ist das Außenelement 3 vollständig bündig mit dem Indikator 4, so daß Formprodukte alle mit einer gleichmäßigen Oberfläche ohne Unregelmäßigkeiten hergestellt werden können, da der Indikator 4 konstant derart vorgespannt wird, daß er nicht von der Oberfläche des Außenelements 3 vorsteht.
  • Wenn eine neues Jahr anbricht, muß lediglich der Indikator 4 durch Losdrehen des Indikators 4 aus der Mutter 6 mittels eines Schraubenziehers gewechselt werden, ohne die Form zu zerlegen, so daß Markierungen leicht geändert werden können und Benutzer die entfernbare Markierungsvorrichtung effizient bedienen können.
  • 7 ist eine perspektivische Teilschnittansicht, die eine Alternative der zweiten Ausführungsform einer entfernbaren Markierungsvorrichtung für eine Form 1 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • In der in 7 gezeigten entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 ist eine axial in Eingriff bringbare Nut 34 auf einer Innenfläche eines Außenelements 3 in einem mittleren Bohrungsabschnitt 32 ausgebildet und Vorsprünge 102, 61 sind entsprechend an Außenkanten einer zweiten Abstandsscheibe 10 und einer Mutter 6 ausgebildet, um in die Eingriffsnut 34 einzugreifen.
  • In der entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 gemäß der alternativen Ausführungsform drehen sich die zweite Abstandsscheibe 10 und die Mutter 6 nicht, wenn der Indikator 4 gedreht wird, da die Vorsprünge 102, 61 der zweiten Abstandsscheibe 10 bzw. der Mutter 6 mit der Eingriffsnut 34 in Eingriff gebracht worden sind. Folglich kann der Indikator 4 exakt derart positioniert und festgesetzt werden, daß Benutzer die entfernbare Markierungsvorrichtung 1 effizient bedienen können.
  • In der entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden Erfindung sind Markierungen auf den Oberflächen des Außenelements 3 und des Indikator 4 nicht auf die gezeigten Beispiele beschränkt. Die entfernbare Markierungsvorrichtung 1 kann Markierungen annehmen, die in solcher Art ausgebildet sind, daß ein Monat auf dem Indikator 4 und Daten auf dem Außenelement 3 eingeprägt sind, oder eine Losnummer oder eine Produktnummer kann kombinationsartig auf dem Indikator 4 und dem Außenelement 3 eingeprägt sein. Die entfernbare Markierungsvorrichtung 1 kann jegliche auf dem Indikator 4 und dem Außenelement 3 aufgebrachte geeignete Markierung annehmen, solange die entfernbare Markierungsvorrichtung langfristig in einfacher Weise durch Wechseln des Indikators 4 benutzt werden kann.
  • 1
    entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form
    2
    Form
    3
    Außenelement
    31
    oberer Bohrungsabschnitt
    32
    mittlerer Bohrungsabschnitt
    33
    unterer Bohrungsabschnitt
    34
    Eingriffsnut
    4
    Indikator
    41
    Anzeigeabschnitt
    42
    Schraubabschnitt
    43
    Pfeil
    411
    Indikatoraussparungen
    412
    Indikatoraussparung
    413
    Indikatorvorsprung
    5
    Abdeckelement
    6
    Mutter
    61
    Muttervorsprung
    7
    Feder
    8
    Stift
    9
    erste Abstandsscheibe
    91
    Aussparung der ersten Scheibe
    92
    Vorsprung der ersten Scheibe
    10
    zweite Abstandsscheibe
    101
    Aussparungen der zweiten Abstandsscheibe
    102
    Vorsprung der zweiten Abstandsscheibe

Claims (2)

  1. Entfernbare Markierungsvorrichtung (1) für eine Form, umfassend ein in einer Form befestigtes, im wesentlichen zylindrisches Außenelement (3), einen axial drehbaren Indikator (4), der in dem Außenelement (3) befestigt ist, und Markierungen, die auf den oberen Flächen des Außenelements (3) und des Indikators (4) ausgebildet und der Innenfläche der Form zugewandt sind, wobei der Indikator (4) einen Anzeigeabschnitt (41), der der Innenfläche der Form zugewendet ist und einen Schraubabschnitt (42) umfasst, der sich von dem Anzeigeabschnitt (41) erstreckt, der Anzeigeabschnitt (41) einen Vorsprung (413) und eine Nut (412) auf seiner Unterfläche aufweist, eine erste Abstandsscheibe (9) und eine zweite Abstandsscheibe (10) in den Schraubabschnitt (42) eingreifen, die erste Abstandsscheibe (9) an der Unterfläche des Anzeigeabschnitts (41) anliegt, eine Nut (91) aufweist, und an der Oberfläche der zweiten Abstandsscheibe (40) anliegt, die zweite Abstandsscheibe (10) Aussparungen (101) aufweist, die in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen auf ihrer Oberfläche ausgebildet sind, und das Außenelement (3) eine mehrstufige Bohrung aufweist, wobei die Bohrung des Außenelements (3) dreistufig ist mit einem der Innenfläche der Form zugewandten oberen Bohrungsabschnitt (31), einen mittleren Bohrungsabschnitt (32), der sich von dem oberen Bohrungsabschnitt (31) mit einer Querschnittsabmessung größer als die des oberen Bohrungsabschnitts (31) erstreckt und einen unteren Bohrungsabschnitt (33) umfasst, der sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt (32) mit einer Querschnittsabmessung größer als die des mittleren Bohrungsabschnitts (32) erstreckt, der Indikator (4) in die Bohrung derart eingeführt ist, dass der Anzeigeabschnitt (41) und die erste Abstandsscheibe (9) in dem oberen Bohrungsabschnitt (31) und der Schraubabschnitt (42) und die zweite Abstandsscheibe (10) in dem mittleren Bohrungsabschnitt (32) angeordnet sind, das Außenelement (3) an dem unteren Bohrungsabschnitt (33) auf seiner Innenfläche einen Gewindenutabschnitt aufweist, in den ein Abdeckelement (11) geschraubt ist, eine Mutter (6) auf das untere Ende des Indikators (4) geschraubt ist, eine Feder (7) zwischen der Mutter (6) und der zweiten Abstandsscheibe (10) angeordnet ist und der Indikator (4) durch die Feder (7) in Kombination mit der Mutter (6) nach unten vorgespannt ist.
  2. Markierungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenelement (3) eine Eingriffsnut (34) aufweist, die axial auf seiner Innenfläche am mittleren Bohrungsabschnitt (32) ausgebildet ist und sowohl die zweite Abstandsscheibe (10) als auch die Mutter (6) mit einem Eingriffsvorsprung (102, 61) versehen ist, der auf den Außenkanten dieser Bauteile ausgebildet ist, um in die Eingriffsnut (34) einzugreifen.
DE19730772A 1996-07-18 1997-07-17 Entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form Expired - Lifetime DE19730772B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8209117A JP2963397B2 (ja) 1996-07-18 1996-07-18 型内脱着式刻印装置
JP8-209117 1996-07-18
US08/767,626 US5788872A (en) 1996-07-18 1996-12-17 Removable marking device for mold

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19730772A1 DE19730772A1 (de) 1998-01-29
DE19730772B4 true DE19730772B4 (de) 2008-09-04

Family

ID=26517232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19730772A Expired - Lifetime DE19730772B4 (de) 1996-07-18 1997-07-17 Entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5788872A (de)
JP (1) JP2963397B2 (de)
DE (1) DE19730772B4 (de)
FR (1) FR2751264B1 (de)
IT (1) IT1294575B1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2751263B1 (fr) * 1996-07-16 1998-08-21 Picco Bernard Dispositif de marquage pour moule
US6308929B1 (en) 1998-10-22 2001-10-30 Klaus A. Wieder Mold insert
US6367765B1 (en) 1999-09-09 2002-04-09 Klaus A. Wieder Mold vent
ES1047299Y (es) * 2000-10-05 2001-08-16 Pruna Alberto Navarra Marcador para moldes de conformacion de piezas de plastico.
ES2220159B1 (es) * 2001-11-26 2006-02-01 Rafael Bujalance Velasco Dispositivo fechador con cilindro recambiable para moldes, matrices y utillajes.
ES2209593B1 (es) * 2002-01-29 2005-05-01 Alberto Navarra Pruna Inserto de marcaje universal para moldes de inyeccion.
ATE299791T1 (de) * 2003-02-27 2005-08-15 Comercial De Utiles Y Moldes Sa Universeller markiereinsatz für spritzgiesswerkzeuge
JP2005057508A (ja) * 2003-08-05 2005-03-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd 動き検出装置および方法、輝度信号/色信号分離装置および方法、ノイズ低減装置および方法、映像表示装置および方法
JP3709410B2 (ja) * 2004-02-09 2005-10-26 株式会社ミスミ 金型用刻印装置
JP4002556B2 (ja) * 2004-03-12 2007-11-07 浦谷商事株式会社 型内脱着式刻印装置
JP3958770B2 (ja) * 2005-06-03 2007-08-15 浦谷商事株式会社 型内脱着式刻印装置
JP4279861B2 (ja) * 2006-09-13 2009-06-17 浦谷商事株式会社 刻印装置
US8011638B2 (en) * 2005-08-24 2011-09-06 Uratanishoji Kabushiki Kaisha Marking device
CN100553924C (zh) * 2006-01-18 2009-10-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 光学元件成型模具
CN101767491B (zh) * 2008-12-30 2011-06-22 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 打标模具
DE202009008621U1 (de) 2009-06-23 2009-09-03 Opitz Gmbh Kennzeichnungsstempel
DE102009027108B3 (de) * 2009-06-23 2010-11-11 Opitz Gmbh Kennzeichnungsstempel
KR101048771B1 (ko) 2009-07-27 2011-07-15 윤종건 금형에 의한 제조 제품의 제조 년월일 표시장치
JP5514947B1 (ja) * 2013-10-31 2014-06-04 浦谷商事株式会社 型内脱着式刻印装置
CN104943071A (zh) * 2015-05-29 2015-09-30 昆山立讯精密模具有限公司 模具料号换款机构
EP3470809B1 (de) * 2017-10-16 2020-07-15 Kistler Holding AG Drucksensor für ein metall- oder kunststoffverarbeitungswerkzeug
DE102018009031A1 (de) 2018-11-16 2020-05-20 Marquardt Gmbh & Co. Kg Markierungseinrichtung zum Einsetzen in ein Formwerkzeug
DE102019001296B4 (de) 2019-02-22 2024-03-14 Marquardt Gmbh & Co. Kg Markierungseinrichtung zum Einsetzen in ein Formwerkzeug
DE202019000884U1 (de) 2019-02-22 2019-03-14 Marquardt Gmbh & Co. Kg Markierungseinrichtung zum Einsetzen in ein Formwerkzeug
US11682322B2 (en) * 2020-05-12 2023-06-20 Erik Torgersen Device for tracking wear of a garment and related methods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8526599U1 (de) * 1985-09-17 1985-11-14 Opitz, Wolfgang, 8750 Aschaffenburg Zeitraumstempel zum Einsetzen in eine Form zur Metall- oder Kunststoffverarbeitung
WO1989002831A1 (en) * 1987-10-01 1989-04-06 Friedrich Medloby Indicator device
DE3931200C1 (en) * 1989-09-19 1990-11-22 Hasco-Normalien Hasenclever + Co, 5880 Luedenscheid, De Working unit for injection moulding or press tool - has outer cylindrical ring member in receiving bore hole
DE9314975U1 (de) * 1993-10-02 1993-12-23 Dme Normalien Gmbh, 74196 Neuenstadt Markierungsstempel
DE4415583C1 (de) * 1994-05-03 1995-05-24 Opitz Gmbh Zeitraumstempel zum Einsetzen in eine Form zur Metall- oder Kunststoffverarbeitung
EP0628396B1 (de) * 1993-06-11 1996-02-07 Alberto Navarra Markiereinsatz für ein Spritzgiesswerkzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4137962A (en) * 1977-07-01 1979-02-06 General Motors Corporation Apparatus for marking a mold surface
US4384702A (en) * 1982-03-09 1983-05-24 Boris Boskovic Mold insert
DE3509274C1 (de) * 1985-03-15 1986-09-18 HASCO-Normalien Hasenclever & Co, 5880 Lüdenscheid Spritzgiess- oder Presswerkzeug zur Verarbeitung von Kunststoffmassen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8526599U1 (de) * 1985-09-17 1985-11-14 Opitz, Wolfgang, 8750 Aschaffenburg Zeitraumstempel zum Einsetzen in eine Form zur Metall- oder Kunststoffverarbeitung
WO1989002831A1 (en) * 1987-10-01 1989-04-06 Friedrich Medloby Indicator device
DE3931200C1 (en) * 1989-09-19 1990-11-22 Hasco-Normalien Hasenclever + Co, 5880 Luedenscheid, De Working unit for injection moulding or press tool - has outer cylindrical ring member in receiving bore hole
EP0628396B1 (de) * 1993-06-11 1996-02-07 Alberto Navarra Markiereinsatz für ein Spritzgiesswerkzeug
DE9314975U1 (de) * 1993-10-02 1993-12-23 Dme Normalien Gmbh, 74196 Neuenstadt Markierungsstempel
DE4415583C1 (de) * 1994-05-03 1995-05-24 Opitz Gmbh Zeitraumstempel zum Einsetzen in eine Form zur Metall- oder Kunststoffverarbeitung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH1034671A (ja) 1998-02-10
IT1294575B1 (it) 1999-04-12
FR2751264B1 (fr) 2002-08-02
FR2751264A1 (fr) 1998-01-23
US5788872A (en) 1998-08-04
DE19730772A1 (de) 1998-01-29
JP2963397B2 (ja) 1999-10-18
ITVE970023A0 (it) 1997-06-19
ITVE970023A1 (it) 1998-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19730772B4 (de) Entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form
DE19958123C2 (de) Markierungsvorrichtung für ein Gusswerkzeug
EP0194522A2 (de) Spritzgiess- oder Presswerkzeug zur Verarbeitung von Kunststoffmassen
DE29612409U1 (de) Doppelfunktions-Ratschenschraubenzieher
DE3915732C2 (de) Verbindungsanordnung
EP2445696B1 (de) Veränderbarer kennzeichungsstempel
DE102019101633B4 (de) Verriegelbarer Drehmomentschlüssel mit einer Hinweisfunktion
DE2645604A1 (de) Farbfuellblaetter-einbaueinheit
DE9314975U1 (de) Markierungsstempel
DE2603906A1 (de) Druckvorrichtung in gestalt einer mit druckraedern ausgestatteten drucktrommel
EP0685327A1 (de) Pressstempel für eine Tablettiermaschine
DE19928044C2 (de) Prägestempel
DE8526599U1 (de) Zeitraumstempel zum Einsetzen in eine Form zur Metall- oder Kunststoffverarbeitung
DE29621805U1 (de) Handstempel, Stempelplatte hierfür und Stempelplattengarnitur
DE1475784B2 (de) Unverwechselbare Anschlußkupplung und Werkzeug zu ihrer Einstellung
DE19705187A1 (de) Datumsstempel für Preß- oder Formwerkzeuge
DE2350537B2 (de) Druckwerk, insbesondere fuer handetikettiergeraete
WO2006131538A2 (de) Kennzeichnungsstempel mit einschraubbarem zentraleinsatz
DE102010024037B4 (de) Vereinfachter Wechselmarkierungsstempel
DE19643751A1 (de) Meßgerät
DE4402660C2 (de) Spannplatte
DE10018435C2 (de) Markierungsstempel zum Einprägen einer Datumsangabe
DE102005026430B3 (de) Kennzeichnungsstempel
DE20012331U1 (de) Adaptervorrichtung für eine CD-Etikettiervorrichtung
DE8535923U1 (de) Datumstempel für Spritzgußwerkzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right