-
Technisches Gebiet
-
Diese
Erfindung betrifft eine Markierungsvorrichtung für eine Form, um jedes in einer
Form geformte Produkt mit einer Markierung zu versehen und insbesondere
eine entfernbare Markierungsvorrichtung mit leicht auswechselbaren
Markierungen für eine
Form, wodurch Formprodukte hergestellt werden können, die alle eine gleichmäßige Oberfläche ohne
Unregelmäßigkeit
aufweisen.
-
Stand der Technik
-
Oberflächen von
Formprodukten weisen im allgmeinen verschiedene Markierungen, wie
z. B. Herstellungsdatum, Losnummer, Produktnummer usw. auf, aufgrund
derer Hersteller Ursachen von Niederwertigkeit der Formprodukte
beseitigen oder ihre Lagerhaltung überprüfen können.
-
Im
allgemeinen ist eine Markierungsvorrichtung entfernbar in eine Form
eingebracht, wobei ihr Markierungsabschnitt der Innenfläche der
Form zugewendet ist und dort während
des Formgebungsprozesses gehalten wird, so daß oben erwähnte Markierungen, die auf
dem Markierungsabschnitt getragen sind, auf jedes Formprodukt aufgebracht
werden können.
-
Eine
konventionelle Markierungsvorrichtung ist als Beispiel in 8 gezeigt.
-
Die
Markierungsvorrichtung A umfaßt
einen äußeren Indikator
B, der in einer Form befestigt ist, einen inneren Indikator C, der
in dem äußeren Anzeigeabschnitt
B befestigt ist, einen ersten Zylinderabschnitt C1 und einen zweiten
Zylinderabschnitt C2 mit einer kleineren Querschnittsabmessung als
die des ersten Zylinderabschnitts C1 und einen O-Ring D, der an
dem inneren Indikator C befestigt ist, wobei jede Oberfläche des äußeren und
inneren Indikators B, C, die der Innenfläche der Form zugewendet sind, Markierungen
wie z. B. Buchstaben und Zahlen usw. aufweisen.
-
Falls
z. B. der äußere Indikator
B Monate anzeigt, wie in 8 dargestellt, und der innere
Indikator C eher ein Jahr anzeigt, ist es ausreichend, nur den inneren
Indikator C zu wechseln, wenn ein neues Jahr anbricht; die Markierungsvorrichtung
A, die in der Form befestigt ist, wobei die Oberflächen der äußeren und
inneren Indikatoren B, C der Innenfläche der Form zugewandt sind,
müßten jedoch
als Ganzes entfernt werden, um den inneren Indikator C zu wechseln.
Es ist sehr mühsam
und ineffizient, die Markierungsvorrichtung A als Ganzes zu entfernen.
-
Im
Hinblick auf das vorgenannte Problem ist eine Markierungsvorrichtung
wie in 9 gezeigt hergestellt worden. Ein innerer Indikator
der Markierungsvorrichtung kann getrennt entfernt werden, ohne die
Markierungsvorrichtung aus der Form als Ganzes zu entfernen.
-
Die
in 9 gezeigte Markierungsvorrichtung A umfaßt ein Außenelement
E, das in einer Form befestigt ist und einen Indikator F, der in
dem Außenelement
E befestigt ist und umfaßt
einen Anzeigeabschnitt f1, der der Innenfläche der Form zugewendet ist
und einen Schraubabschnitt f2.
-
Das
Außenelement
E umfaßt
eine innere Bohrung, die einen unteren Bohrungsabschnitt e1 mit einer
ersten Querschnittsabmessung und einen oberen Bohrungsabschnitt
e2 mit einer zweiten Querschnittsabmessung umfaßt. Der untere Bohrungsabschnitt
e1 weist einen Gewindenutabschnitt auf, in den der Schraubabschnitt
f2 des Indikators F eingeschraubt wird. Eine Feder G ist unter dem
Anzeigeabschnitt f1 innerhalb des oberen Bohrungsabschnitts e2 derart
angeordnet, daß nur
der Indikator F aus der Form durch Losdrehen des Indikators F aus
dem Außenelement
E mittels eines Schraubenziehers oder ähnlichem entfernt werden kann.
-
Da
der Indikator F mittels der Feder G konstant auf die Innenfläche der
Form zu vorgespannt wird, neigt bei der in 9 gezeigten
Markierungsvorrichtung der Indikator F dazu, von der Oberfläche des
Außenelements
E vorzustehen. Die Markierungsvorrichtung weist weiterhin das Problem
auf, daß aufgrund
von durch den Indikator F, der nicht mit dem Außenelement E bündig ist,
verursachte Unregelmäßigkeiten
keine Formprodukte geformt werden können, die alle eine gleichmäßige Oberfläche aufweisen.
-
DE 93 14 975 U1 beschreibt
einen Markierungsstempel, der einen kolbenförmigen Markierungskörper mit
einer Schulter an seinem unteren Ende, eine zylindrischen Ringkörper, der
zugleich als Gehäuse
dient, und eine Bodenplatte aufweist. Auf der Bodenplatte und an
der dieser Bodenplatte zugewandten Stirnseite des Markierungskörpers ist
eine Stirnverzahnung angebracht. Ein Federelement drückt die
Schulter des Indikators nach unten, so dass die Stirnverzahnungen
der Bodenplatte und des Markierungskörpers ineinander greifen und
die Stellung des Markierungskörpers
fixiert wird. Für
einen Austausch des Markierungskörpers
wird dieser in seiner Gesamtheit aus einer Form, in der er befestigt ist,
entnommen.
-
EP 0 628 396 B1 offenbart
einen Markiereinsatz für
ein Spritzgießwerkzeug,
der eine Hülse
mit einer Ringwand und einen Markierkörper mit einem zylindrischen
Kopf aufweist. Hierbei wird der Markierkörper durch Reibung zwischen
einem Fußgewinde und
einer Mutter befestigt, wobei die Mutter durch eine Feder nach unten
gedrückt
wird.
-
Darstellung der Erfindung
-
In
Anbetracht des oben genannten Problems konventioneller Markierungsvorrichtungen
stellt die vorliegende Erfindung eine entfernbare Markierungsvorrichtung
für eine
Form mit einfach wechselbaren Markierungen bereit, durch die Formprodukte
geformt werden können,
die alle eine gleichmäßige Oberfläche ohne
Unregelmäßigkeit
aufweisen.
-
Erfindungsgemäß wird oben
genanntes Problem gelöst
durch eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form gemäß den Merkmalen
des Anspruchs 1. Eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form
kann ein in einer Form befestigtes, im wesentlichen zylindrisches
Außenelement,
einen axial drehbaren Indikator, der in dem Außenelement befestigt ist, und
Markierungen umfassen, die auf den oberen Flächen des Außenelements und des Indikators
ausgebildet sind; der Indikator kann einen Anzeigeabschnitt, der
der Innenfläche
der Form zugewendet ist und einen Schraubabschnitt umfassen, der
sich von dem Anzeigeabschnitt erstreckt, wobei das Außenelement
eine dreistufige Bohrung aufweist, die einen oberen Bohrungsabschnitt,
einen mittleren Bohrungsabschnitt, der sich von dem oberen Bohrungsabschnitt
mit einer Querschnittsabmessung größer als die des oberen Bohrungsabschnitts erstreckt
und einen unteren Bohrungsabschnitt umfassen kann, der sich von
dem mittleren Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung
größer als die
des mittleren Bohrungsabschnitts erstreckt, wobei der Indikator
in die Bohrung derart eingeführt
ist, daß der
Anzeigeabschnitt in dem oberen Bohrungsabschnitt und der Schraubabschnitt
in dem mittleren Bohrungsabschnitt angeordnet ist, eine Mutter auf das
untere Ende des Indikators geschraubt ist, eine Feder überhalb
der Mutter innerhalb des mittleren Bohrungsabschnitts angeordnet
ist und der Indikator durch die Feder in Kombination mit der Mutter
nach unten vorgespannt wird.
-
Bei
der beschriebenen entfernbaren Markierungsvorrichtung ist das Außenelement
vollständig bündig zu
dem Indikator, so daß Formprodukte
geformt werden können,
die alle eine gleichmäßige Oberfläche ohne
Unregelmäßigkeit
aufweisen, da der Indikator derart vorgespannt ist, daß er nicht
von der Oberfläche
des Außenelements
vorsteht. Wenn ein neues Jahr anbricht, muß lediglich der Indikator durch
Losschrauben des Indikators aus der Mutter mittels eines Schraubenziehers
gewechselt werden, ohne eine Form auseinanderzunehmen, so daß Markierungen
einfach geändert
werden und Benutzer die entfernbare Markierungsvorrichtung effizient
bedienen können.
-
Weiterhin
beschrieben wird eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form,
die ein in einer Form befestigtes, im wesentlichen zylindrisches
Außenelement,
einen axial drehbaren Indikator, der in dem Außenelement befestigt ist, und
Markierungen umfaßt,
die auf den oberen Flächen
des Außenelements
und des Indikators ausgebildet sind; der Indikator umfaßt einen
Anzeigeabschnitt, der der Innenfläche der Form zugewendet ist
und einen Schraubabschnitt, der sich von dem Anzeigeabschnitt erstreckt,
wobei das Außenelement
eine dreistufige Bohrung aufweist, die einen oberen Bohrungsabschnitt,
einen mittleren Bohrungsabschnitt, der sich von dem oberen Bohrungsabschnitt
mit einer Querschnittsabmessung größer als die des oberen Bohrungsabschnitts
erstreckt und einen unteren Bohrungsabschnitt umfaßt, der
sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung größer als
die des mittleren Bohrungsabschnitts erstreckt, wobei der Indikator
in die Bohrung derart eingeführt
ist, daß der Anzeigeabschnitt
in dem oberen Bohrungsabschnitt und der Schraubabschnitt in dem mittleren
Bohrungsabschnitt angeordnet ist, ein Abdeckelement in den unteren
Bohrungsabschnitt eingeführt
und an dem Außenelement
fest ist, eine Mutter auf das untere Ende des Indikators geschraubt
ist, eine Feder über
der Mutter und innerhalb des mittleren Bohrungsabschnitts angeordnet
ist, der Indikator durch die Feder in Kombination mit der Mutter
nach unten vorgespannt ist, Aussparungen in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen auf
der Unterfläche
des Anzeigeabschnitts ausgebildet sind und ein Stift durch das Außenelement
dringt, um zum Positionieren und Festsetzen des Außenelements
in eine der Aussparungen einzugreifen.
-
Weiterhin
wird oben genanntes Problem erfindungsgemäß gelöst durch eine entfernbare Markierungsvorrichtung
für eine
Form gemäß Anspruch 1,
die ein in einer Form befestigtes, im wesentlichen zylindrisches
Außenelement,
einen axial drehbaren Indikator, der in dem Außenelement befestigt ist, und Markierungen
umfaßt,
die auf den oberen Flächen des
Außenelements
und des Indikators ausgebildet sind; der Indikator umfaßt einen
Anzeigeabschnitt, der der Innenfläche der Form zugewendet ist
und eine Schraubabschnitt, der sich von dem Anzeigeabschnitt erstreckt,
wobei der Anzeigeabschnitt einen Vorsprung und eine Nut auf seiner
Unterfläche
aufweist, eine erste Abstandsscheibe und eine zweite Abstandsscheibe
in den Schraubabschnitt eingreifen, die erste Abstandsscheibe an
der Unterfläche des
Anzeigeabschnitts anliegt, die zweite Abstandsscheibe Aussparungen
aufweist, die in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen auf ihrer Oberfläche ausgebildet
sind, das Außenelement
eine dreistufige Bohrung aufweist, die einen oberen Bohrungsabschnitt,
einen mittleren Bohrungsabschnitt, der sich von dem oberen Bohrungsabschnitt mit
einer Querschnittsabmessung größer als
die des oberen Bohrungsabschnitts erstreckt und einen unteren Bohrungsabschnitt
umfaßt,
der sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung
größer als
die des mittleren Bohrungsabschnitts erstreckt, wobei der Indikator
in die Bohrung derart eingeführt
ist, daß der
Anzeigeabschnitt und die erste Abstandsscheibe in dem oberen Bohrungsabschnitt und
der Schraubabschnitt und die zweite Abstandsscheibe in dem mittleren
Bohrungsabschnitt angeordnet sind, das Außenelement an dem unteren Bohrungsabschnitt
auf seiner Innenfläche
einen Gewindenutabschnitt aufweist, in den ein Abdeckelement geschraubt
ist, eine Mutter auf das untere Ende des Indikators geschraubt ist,
eine Feder zwischen der Mutter und der zweiten Abstandsscheibe angeordnet ist
und der Indikator durch die Feder in Kombination mit der Mutter
nach unten vorgespannt ist.
-
Ebenfalls
wird erfindungsgemäß oben genanntes
Problem gelöst
durch eine entfernbare Markierungsvorrichtung für eine Form, deren bevorzugte technische
Merkmale in Anspruch 2 angegeben sind, und die ein in einer Form
befestigtes, im wesentlichen zylindrisches Außenelement, einen axial drehbaren
Indikator, der in dem Außenelement
befestigt ist, und Markierungen umfaßt, die auf den oberen Flächen des
Außenelements
und des Indikators ausgebildet sind; der Indikator umfaßt einen
Anzeigeabschnitt, der der Innenfläche der Form zugewendet ist und
eine Schraubabschnitt, der sich von dem Anzeigeabschnitt erstreckt,
wobei der Anzeigeabschnitt einen Vorsprung und eine Nut auf seiner
Unterfläche aufweist,
eine erste Abstandsscheibe und eine zweite Abstandsscheibe in den
Schraubabschnitt eingreifen, die erste Abstandsscheibe an der Unterfläche des
Anzeigeabschnitts anliegt, die zweite Abstandsscheibe Aussparungen
aufweist, die in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen auf ihrer Oberfläche ausgebildet sind,
das Außenelement
eine dreistufige Bohrung aufweist, die einen oberen Bohrungsabschnitt,
einen mittleren Bohrungsabschnitt, der sich von dem oberen Bohrungsabschnitt
mit einer Querschnittsabmessung größer als die des oberen Bohrungsabschnitts
erstreckt und einen unteren Bohrungsabschnitt umfaßt, der
sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt mit einer Querschnittsabmessung
größer als
die des mittleren Bohrungsabschnitts erstreckt, wobei der Indikator
in die Bohrung derart eingeführt
ist, daß der
Anzeigeabschnitt und die erste Abstandsscheibe in dem oberen Bohrungsabschnitt und
der Schraubabschnitt und die zweite Abstandsscheibe in dem unteren
Bohrungsabschnitt angeordnet sind, das Außenelement an dem unteren Bohrungsabschnitt
auf seiner Innenfläche
einen Gewindenutabschnitt aufweist, in den ein Abdeckelement geschraubt
ist, eine Mutter auf das untere Ende des Indikators geschraubt ist,
eine Feder zwischen der Mutter und der zweiten Abstandsscheibe angeordnet ist
und der Indikator durch die Feder in Kombination mit der Mutter
nach unten vorgespannt ist, wobei das Außenelement eine Eingriffsnut
aufweist, die axial auf seiner Innenfläche am mittleren Bohrungsabschnitt
ausgebildet ist und sowohl die zweite Abstandsscheibe als auch die
Mutter mit einem Eingriffsvorsprung versehen ist, der auf den Außenkanten
dieser Bauteile ausgebildet ist, um in die Eingriffsnut einzugreifen.
-
In
den vorgenannten entfernbaren Markierungsvorrichtungen kann der
Indikator gedreht werden, um exakt so positioniert und festgesetzt
zu werden, daß Benutzer
die entfernbare Markierungsvorrichtung effizient bedienen können.
-
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist
eine Schnittansicht, die eine erste Ausführungsform einer entfernbaren
Markierungsvorrichtung für
eine Form zeigt.
-
2 ist
eine perspektivische Teilschnittansicht der 1.
-
3 ist
eine Schnittansicht, die eine entfernbare Markierungsvorrichtung
für eine
Form zeigt, die an einer Form befestigt ist.
-
4 ist
eine perspektivische Teilschnittansicht, die eine Alternative der
ersten Ausführungsform
zeigt.
-
5 ist
eine Schnittansicht, die eine zweite Ausführungsform einer entfernbaren
Markierungsvorrichtung für
eine Form gemäß der vorliegenden Erfindung
zeigt.
-
6 ist
eine perspektivische Explosionsansicht der 5.
-
7 ist
eine perspektivische Teilschnittansicht, die eine Alternative der
zweiten Ausführungsform
zeigt.
-
8 ist
eine perspektivische Explosionsansicht einer beispielhaften Markierungsvorrichtung
gemäß dem Stand
der Technik.
-
9 ist
eine Schnittansicht einer weiteren beispielhaften Markierungsvorrichtung
gemäß dem Stand
der Technik.
-
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
-
Unter
Bezugnahme auf die Zeichnungen werden im folgenden bevorzugte Ausführungsformen einer
entfernbaren Markierungsvorrichtung für eine Form gemäß der vorliegenden
Erfindung näher
erläutert
und beschrieben werden.
-
1 ist
eine Schnittansicht, die eine erste Ausführungsform einer entfernbaren
Markierungsvorrichtung für
eine Form zeigt und 2 ist eine perspektivische Teilschnittansicht
der 1.
-
Die
entfernbare Markierungsvorrichtung 1 gemäß der ersten
Ausführungsform
umfaßt
ein im wesentlichen zylindrisches Außenelement 3 und einen
axial drehbaren Indikator 4, der in dem Außenelement 3 befestigt
ist.
-
3 ist
eine Schnittansicht, die eine entfernbare Markierungsvorrichtung
für eine
Form 1 zeigt, die an einer Form 2 befestigt ist.
-
Die
Form 2 umfaßt
einen festen Körper 21 mit
einem Einlaß 23 und
einen bewegbaren Stempel 22, der in die Nähe des festen
Körpers 21 und
von ihm weg gebracht wird. Ein Hohlraum 24 ist zwischen dem
festen Körper 21 und
dem bewegbaren Stempel 22 ausgebildet. Die entfernbare
Markierungsvorrichtung 1 ist, dem Hohlraum 24 zugewendet,
an dem bewegbaren Stempel 22 befestigt.
-
Auf
der Oberfläche
des Außenelements 3 (die
der Innenfläche
der Form zugewendet ist) sind Markierungen derart ausgebildet, daß 1, 2, 3,
..., 12, die Monate bezeichnen sollen,
in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen eingeprägt sind,
während
auf der Oberfläche
des Indikators 4 Markierungen derart ausgebildet sind,
daß eine
Abbildung, die ein Jahr bezeichnen soll (als Beispiel ist 96 gezeigt)
und ein Pfeil 43 eingeprägt sind, der einen der auf
der Oberfläche
des Außenelements 3 markierten
Monate identifizieren soll, und folglich das auf dem Indikator 4 markierte
Jahr und der durch den Pfeil 43 identifizierte Monat gleichzeitig
markiert werden können.
-
Der
Pfeil 43 ist ein Schlitz, der eine Schraubenzieherklinge
aufnehmen kann, so daß der
Indikator 4 drehbar ist.
-
Der
Indikator 4 umfaßt
einen Anzeigeabschnitt 41 und einen Schraubabschnitt 42,
der sich von dem Anzeigeabschnitt 41 erstreckt. Der Schraubabschnitt 42 ist
mit einem Linksgewinde versehen.
-
Das
Außenelement
weist eine dreistufige Bohrung auf, die einen oberen Bohrungsabschnitt 31,
einen mittleren Bohrungsabschnitt 32, der sich von dem
oberen Bohrungsabschnitt 31 mit einer Querschnittsabmessung
erstreckt, die größer ist
als die des oberen Bohrungsabschnitts 31, und einen unteren
Bohrungsabschnitt 33 auf, der sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt 32 mit
einer Querschnittsabmessung erstreckt, die größer ist als die des mittleren
Bohrungsabschnitts 32. Der Indikator ist in die Bohrung
derart eingeführt,
daß der
Anzeigeabschnitt 41 und der Schraubabschnitt 42 jeweils
innerhalb des oberen Bohrungsabschnitts 31 und des mittleren
Bohrungsabschnitts 32 angeordnet sind. Ein Abdeckelement 5 ist
in den unteren Bohrungsabschnitt 31 eingeführt und
haftet an dem Außenelement 3.
-
Eine
Mutter 6 wird auf das untere Ende des Indikators 4 geschraubt
und eine Feder 7 ist überhalb der
Mutter 6 innerhalb des mittleren Bohrungsabschnitts 32 angeordnet.
Der Indikator 4 wird durch die Feder 7 in Kombination
mit der Mutter 6 derart nach unten vorgespannt, daß der Indikator
nicht von der Oberfläche
des Außenelements 3 vorstehen
kann.
-
Bei
der vorgenannten entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 ist
das Außenelement 3 vollständig bündig mit
dem Indikator 4, so daß geformte
Produkte gebildet werden können,
die alle eine gleichmäßige Oberfläche ohne
Unregelmäßigkeiten
aufweisen, da der Indikator 4 konstant vorgespannt wird, so
daß er
nicht von der Oberfläche
des Außenelements 3 vorsteht.
-
Wenn
ein neues Jahr anbricht, muß lediglich der
Indikator 4 durch das Losschrauben des Indikators 4 aus
der Mutter 6 mittels eines Schraubenziehers gewechselt
werden, ohne eine Form zu zerlegen, so daß Markierungen leicht geändert werden können und
Benutzer die entfernbare Markierungsvorrichtung effizient bedienen
können.
-
4 ist
eine perspektivische Teilschnittansicht, die eine alternative erste
Ausführungsform zeigt.
In der in 4 gezeigten entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 weist
ein Anzeigeabschnitt 41 Aussparungen 411 auf,
die in Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen auf seiner Unterfläche ausgebildet
sind und ein Stift 8 greift durch ein Außenelement 3 in
eine der Aussparungen 411 ein, um das Außenelement 3 zu
positionieren und festzusetzen.
-
In
der entfernbaren Markierungsvorrichtung gemäß der alternativen Ausführungsform
kann der Indikator 4 exakt so positioniert und festgesetzt
werden, daß Benutzer
die entfernbare Markierungsvorrichtung effizient bedienen können.
-
5 ist
eine Schnittansicht, die eine zweite Ausführungsform einer entfernbaren
Markierungsvorrichtung für
eine Form 1 gemäß der vorliegenden Erfindung
zeigt und 6 ist eine perspektivische Explosionsansicht
der 5.
-
Die
entfernbare Markierungsvorrichtung 1 gemäß der zweiten
Ausführungsform
umfaßt
ein im wesentlichen zylindrisches Außenelement 3, das
in einer Form 2 befestigt ist und einen axial drehbaren Indikator 4,
der in dem Außenelement 3 befestigt
ist.
-
Der
Indikator 4 umfaßt
einen Anzeigeabschnitt 41, der der Innenfläche der
Form zugewendet ist und einen Schraubabschnitt 42, der
sich von dem Anzeigeabschnitt 41 erstreckt, und der Anzeigeabschnitt 41 weist
eine Nut 412 und einen Vorsprung 413 auf seiner
Unterfläche
auf. Der Schraubabschnitt 42 ist mit einem Linksgewinde
versehen.
-
Eine
erste Abstandsscheibe 9 und eine zweite Abstandsscheibe 10 stehen
mit dem Schraubabschnitt in Eingriff. Die erste Abstandsscheibe 9 ist
mit einem Vorsprung 92 und einer Nut 91 versehen,
die jeweils der Nut 412 und dem Vorsprung 413 entsprechen,
die auf der Unterfläche
des Anzeigeabschnitts 41 ausgebildet sind, und angeordnet
sind, an der Unterfläche
des Anzeigeabschnitts 41 anzuliegen. Auf der Oberfläche der
zweiten Abstandsscheibe 10 sind Aussparungen 101 in
Umfangsrichtung in gleichmäßigen Abständen ausgebildet.
-
Das
Außenelement
weist eine dreistufige Bohrung auf, die einen oberen Bohrungsabschnitt 31,
einen mittleren Bohrungsabschnitt 32, der sich von dem
oberen Bohrungsabschnitt 31 mit einer Querschnittsabmessung
erstreckt, die größer ist
als die des oberen Bohrungsabschnitts 31 und einen unteren
Bohrungsabschnitt 33 auf, der sich von dem mittleren Bohrungsabschnitt 32 mit
einer Querschnittsabmessung erstreckt, die größer ist als die des mittleren
Bohrungsabschnitts 32. Der Indikator ist in die Bohrung
derart eingeführt,
daß der
Anzeigeabschnitt 41 und der Schraubabschnitt 42 entsprechend
innerhalb des oberen Bohrungsabschnitts 31 und des mittleren
Bohrungsabschnitts 32 angeordnet sind. Das Außenelement 3 weist
einen Gewindenutabschnitt auf seiner Innenfläche im unteren Bohrungsabschnitt 33 auf,
in den ein Abdeckelement 11 geschraubt wird. Eine Mutter 6 wird
auf das untere Ende des Indikators 4 geschraubt und eine
Feder 7 ist zwischen der Mutter 6 und der zweiten
Abstandsscheibe 10 angeordnet. Der Indikator 4 ist
durch die Feder in Kombination mit der Mutter 6 derart
nach unten vorgespannt, daß er
nicht von der Oberfläche
des Außenelements 3 vorsteht.
-
In
der entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 gemäß der zweiten
Ausführungsform
ist das Außenelement 3 vollständig bündig mit
dem Indikator 4, so daß Formprodukte
alle mit einer gleichmäßigen Oberfläche ohne
Unregelmäßigkeiten
hergestellt werden können,
da der Indikator 4 konstant derart vorgespannt wird, daß er nicht
von der Oberfläche des
Außenelements 3 vorsteht.
-
Wenn
eine neues Jahr anbricht, muß lediglich
der Indikator 4 durch Losdrehen des Indikators 4 aus
der Mutter 6 mittels eines Schraubenziehers gewechselt
werden, ohne die Form zu zerlegen, so daß Markierungen leicht geändert werden
können und Benutzer
die entfernbare Markierungsvorrichtung effizient bedienen können.
-
7 ist
eine perspektivische Teilschnittansicht, die eine Alternative der
zweiten Ausführungsform
einer entfernbaren Markierungsvorrichtung für eine Form 1 gemäß der vorliegenden
Erfindung zeigt.
-
In
der in 7 gezeigten entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 ist
eine axial in Eingriff bringbare Nut 34 auf einer Innenfläche eines
Außenelements 3 in
einem mittleren Bohrungsabschnitt 32 ausgebildet und Vorsprünge 102, 61 sind
entsprechend an Außenkanten
einer zweiten Abstandsscheibe 10 und einer Mutter 6 ausgebildet,
um in die Eingriffsnut 34 einzugreifen.
-
In
der entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 gemäß der alternativen
Ausführungsform
drehen sich die zweite Abstandsscheibe 10 und die Mutter 6 nicht,
wenn der Indikator 4 gedreht wird, da die Vorsprünge 102, 61 der
zweiten Abstandsscheibe 10 bzw. der Mutter 6 mit
der Eingriffsnut 34 in Eingriff gebracht worden sind. Folglich
kann der Indikator 4 exakt derart positioniert und festgesetzt
werden, daß Benutzer
die entfernbare Markierungsvorrichtung 1 effizient bedienen
können.
-
In
der entfernbaren Markierungsvorrichtung 1 gemäß der vorliegenden
Erfindung sind Markierungen auf den Oberflächen des Außenelements 3 und des
Indikator 4 nicht auf die gezeigten Beispiele beschränkt. Die
entfernbare Markierungsvorrichtung 1 kann Markierungen
annehmen, die in solcher Art ausgebildet sind, daß ein Monat
auf dem Indikator 4 und Daten auf dem Außenelement 3 eingeprägt sind, oder
eine Losnummer oder eine Produktnummer kann kombinationsartig auf
dem Indikator 4 und dem Außenelement 3 eingeprägt sein.
Die entfernbare Markierungsvorrichtung 1 kann jegliche
auf dem Indikator 4 und dem Außenelement 3 aufgebrachte
geeignete Markierung annehmen, solange die entfernbare Markierungsvorrichtung
langfristig in einfacher Weise durch Wechseln des Indikators 4 benutzt
werden kann.
-
- 1
- entfernbare
Markierungsvorrichtung für
eine Form
- 2
- Form
- 3
- Außenelement
- 31
- oberer
Bohrungsabschnitt
- 32
- mittlerer
Bohrungsabschnitt
- 33
- unterer
Bohrungsabschnitt
- 34
- Eingriffsnut
- 4
- Indikator
- 41
- Anzeigeabschnitt
- 42
- Schraubabschnitt
- 43
- Pfeil
- 411
- Indikatoraussparungen
- 412
- Indikatoraussparung
- 413
- Indikatorvorsprung
- 5
- Abdeckelement
- 6
- Mutter
- 61
- Muttervorsprung
- 7
- Feder
- 8
- Stift
- 9
- erste
Abstandsscheibe
- 91
- Aussparung
der ersten Scheibe
- 92
- Vorsprung
der ersten Scheibe
- 10
- zweite
Abstandsscheibe
- 101
- Aussparungen
der zweiten Abstandsscheibe
- 102
- Vorsprung
der zweiten Abstandsscheibe