DE19730180A1 - Verfahren zur Raumklimatisierung und Klimadecke für ein solches Verfahren - Google Patents
Verfahren zur Raumklimatisierung und Klimadecke für ein solches VerfahrenInfo
- Publication number
- DE19730180A1 DE19730180A1 DE19730180A DE19730180A DE19730180A1 DE 19730180 A1 DE19730180 A1 DE 19730180A1 DE 19730180 A DE19730180 A DE 19730180A DE 19730180 A DE19730180 A DE 19730180A DE 19730180 A1 DE19730180 A1 DE 19730180A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- room
- air
- ceiling
- acoustic panels
- air conditioning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B9/00—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
- E04B9/02—Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation having means for ventilation or vapour discharge
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/06—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
- F24F13/068—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser formed as perforated walls, ceilings or floors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/24—Means for preventing or suppressing noise
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F5/00—Air-conditioning systems or apparatus not covered by F24F1/00 or F24F3/00, e.g. using solar heat or combined with household units such as an oven or water heater
- F24F5/0089—Systems using radiation from walls or panels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/24—Means for preventing or suppressing noise
- F24F2013/242—Sound-absorbing material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Building Environments (AREA)
- Duct Arrangements (AREA)
- Devices For Blowing Cold Air, Devices For Blowing Warm Air, And Means For Preventing Water Condensation In Air Conditioning Units (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Central Air Conditioning (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Raumklimati
sierung mittels einer Klimadecke aus von der Raumdecke
beabstandet angeordneten Akustikplatten, die aus einem
luftdurchlässigen Werkstoff bestehen, der mit einer po
rösen Abdeckung versehen ist.
Aus der Patentanmeldung EP 0 756 138 A2 ist ein flächi
ges Kühl- und Heizelement bekannt, das zur Ausbildung
einer Klimadecke dient, wobei oberhalb der Klimadecke
ein Teilstrom der Zuluft erzeugt wird und durch die po
rösen Akustikplatten der Klimadecke hindurch in den
Raum darunter gelangt. Ein weiterer Teilstrom wird aus
der Außenluft angesaugt und durch eine Raumwand direkt
in den Raum eingeblasen. Es ist deshalb nicht erforder
lich, den Hohlraum über der Klimadecke gegenüber dem
Raum darunter hermetisch abzudichten, zumal auch der
Teilstrom durch die Klimadecke hindurch von einem wei
teren Teilstrom ergänzt werden kann, der durch eine
größere Öffnung in der Klimadecke ohne wesentlichen
Druckabfall in den Raum gelangt. Die Temperierung des
Raumes erfolgt im wesentlichen durch Konvektion und er
fordert einen beträchtlichen Steueraufwand.
Aus der Patentanmeldung NL 8502079 A ist auch bereits
eine geschlossene, in einen Raum eingehängte Zwischen
decke bekannt, die einen an der Raumdecke angesiedelten
Hohlraum abteilt, über den die Zuluftzufuhr durch die
Zwischendecke hindurch erfolgt, während die Abluft aus
dem Raum durch Auslässe in dem Raumboden abgesaugt
wird. Eine Temperierung des Raumes ist hierbei aber
nicht vorgesehen, und die Zwischendecke besteht auch
nicht aus lärm- und wärmedämmend wirkenden Akustikplat
ten, so daß die Nachrüstung mit einem Wärmetauscher
nicht zu einer befriedigenden Raumtemperierung und -schall
dämmung führen kann.
Die Erfindung hat sich deshalb die Aufgabe gestellt,
eine Verfahren zur Raumklimatisierung mittels einer
Klimadecke so auszubilden, daß sie mit geringem Aufwand
für die Steuerung und Regelung erfolgen kann und dabei
aber trotzdem ein angenehmes, zugfreies Raumklima
schafft und dabei die Vorteile einer schall- und wärme
dämmenden Ausführung beibehält.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß
die Akustikplatten so angeordnet werden, daß zwischen
der Klimadecke und der Raumdecke ein Hohlraum ausgebil
det wird, der mit dem Raum durch die Klimadecke strö
mungsverbunden und im übrigen zu dem Raum hin abgedich
tet ist, daß dem Raum die Zuluft vollständig oder zu
mindest überwiegend über die Klimadecke zugeführt wird,
daß weiterhin der Hohlraum mit temperierter Druckluft
beaufschlagt und deren Druck so gewählt wird, daß durch
die Akustikplatten zum Raum hin eine laminare Luftströ
mung ohne eine in dem Raum auftretende Zugerscheinung
erzeugt wird, daß ferner die Akustikplatte und ihre Ab
deckung so gewählt werden, daß ein Teil des über die
Akustikplatte verlaufenden Wärmetransportes in den Raum
als Wärmestrahlung erfolgt und daß schließlich die Ab
luft aus einem von der Klimadecke beabstandeten
und/oder gegen die von dieser ausgehenden Wärmestrah
lung abgeschotteten Raumbereich abgeführt wird.
Bei einem auf diese Weise klimatisierten Raum besteht
nicht die Gefahr, daß durch direkt eingeleitete Außen
luft Zugerscheinungen oder eine Taupunkt-Unterschrei
tung eintreten; andererseits kann eine von der Wär
mestrahlung abgeschirmte Abführung der Raumluft für ei
nen steten Luftwechsel ohne wesentliche Wärmeverluste
sorgen. Ganz wesentlich ist es, daß die Zuluft vor ih
rem Eintritt in den Raum in Wärmeaustausch mit den Aku
stikplatten tritt, so daß diese eine Wärmestrahlung ab
geben und der Raum in kurzer Zeit temperierbar ist. In
einfacher Weise kann ein solcher Effekt mit einer Kli
madecke erreicht werden, bei der Werkstoff und Ausbil
dung der Akustikplatten und ihrer Abdeckung mit einer
hohen Wärmeleitzahl und so gewählt werden, daß der An
teil der Wärmestrahlung an dem Wärmetransport in den
Raum zwischen 20 und 80% betragen.
Es ist zweckmäßig, wenn der Druck der Druckluft und die
Akustikplatten so gewählt werden, daß zwischen dem
Hohlraum und dem Raum eine Druckdifferenz von höchstens
20 Pa auftritt. Damit ist gewährleistet, daß einesteils
eine ausreichende Luftwechselzahl erreicht wird, ohne
daß andererseits Zugerscheinungen auftreten, wobei Ver
wirbelungen unmittelbar an der Klimadecke vermieden
werden können, wenn die laminare Luftströmung mit höch
stens 0,1 m/s aus der Klimadecke austritt. In dem Raum
selbst soll die Luftströmung 0,25 m/s nicht überschrei
ten.
Insgesamt erfüllt eine solche Klimadecke hohe Anforde
rungen an Behaglichkeit und Gesundheit in dem klimati
sierten Raum bei geringen Anforderungen an den bauli
chen Aufwand und die Unterhaltung der Anlage, wozu be
sonders beiträgt, daß der Hohlraum frei von Einbauten
ist und keine Taupunktunterschreitung durch Außenluft
zufuhr zu befürchten ist. Das Verfahren schafft eine
Anordnung, bei der die Aufgaben einer Klimadecke und
eines Luftsystems gleichzeitig wahrgenommen werden, so
daß auch die Anfertigung und der Einbau außerordentlich
wirtschaftlich erfolgen können.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung an
einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die einzige
Figur zeigt einen schematischen Schnitt durch einen
Raum mit einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren ar
beitenden Klimatisierung.
In einen zu klimatisierenden Raum 1 ist mit Abstand zu
seiner Raumdecke 2 eine Klimadecke 3 in geeigneter
fachüblicher, hier nicht näher angedeuteter Weise ein
gehängt. Die Klimadecke 3 besteht aus einzelnen, porö
sen Akustikplatten 4, die mit schmalen und abgedichte
ten Stoßfugen 5 aneinander und an den umgebenden Raum
wänden 6 liegen. Zumindest auf ihren dem Raum 1 zuge
wandten Seiten sind die Akustikplatten 4 jeweils mit
einer Abdeckung 7 belegt, die ebenfalls porös ausgebil
det ist, so daß Schallwellen in die Akustikplatten 4
eindringen und hier absorbiert werden können. Zwischen
der Klimadecke 3 und der Raumdecke 2 ist demzufolge ein
Hohlraum 8 gebildet und von dem Raum 1 relativ herme
tisch abgeteilt.
An dem über einem Raumboden 9 aufgebauten Raum 1 mit
seinen Raumwänden 6 sind symbolisch Öffnungen - je ein
Fenster 11 und eine Tür 12 - angedeutet, die, auch in
geschlossenem Zustand, zu einem Luftwechsel des Raumes
1 herangezogen werden können. Mindestens ein Durchlaß
13 für die Abluft 14 kann darüberhinaus vorgesehen sein
in einer weiter unten beschriebenen speziellen Anord
nung.
Der Hohlraum 8 steht über mindestens einen Durchlaß 15
mit einer Druckluftquelle in Verbindung, die für die
Bereitstellung der erforderlichen Zuluft 16 sorgt, wel
che durch die Akustikplatten 4 und deren Abdeckung 7
als homogene laminare Luftströmung 17 in den Raum 1 ge
spült wird. Die Druckdifferenz über die Klimadecke 3 - maxi
mal 20 Pa - wird so gewählt, daß die Luftströmung
17 mit höchstens 0,1 m/s aus den Abdeckungen 7 aus
tritt.
Die mit der Luftströmung 17 verbundene Wärmeströmung
bleibt nur teilweise an die Luftströmung 17 gekoppelt.
Wegen der speziellen Ausführung der Akustikplatten 4
und deren Abdeckung 7 jeweils aus einem Werkstoff hoher
Wärmeleitfähigkeit wird ein Teil der Wärmeströmung aus
der Luftströmung ausgeschieden und über die Akustik
platten 4 und deren Abdeckungen 7 teilweise durch Wär
meübergang, zumeist aber durch (trägheitslose) Wär
mestrahlung an den Raum 1 abgegeben, der auf diese
Weise rasch temperierbar ist. Der Durchlaß 13 für die
Abluft 14 ist deshalb weit entfernt von der Klimadecke
3 angelegt; gegebenenfalls ist der den Durchlaß 13 ent
haltende Raumbereich 10 gegen die aus der Klimadecke 3
austretende Wärmestrahlung abgeschirmt.
1
Raum
2
Raumdecke
3
Klimadecke
4
Akustikplatte
5
Stoßfuge
6
Raumwand
7
Abdeckung
8
Hohlraum
9
Raumboden
10
Raumbereich
11
Fenster
12
Tür
13
Durchlaß
14
Abluft
15
Durchlaß
16
Zuluft
17
Luftströmung.
Claims (6)
1. Verfahren zur Raumklimatisierung mittels einer
Klimadecke (3) aus von der Raumdecke (2) beabstandet
angeordneten Akustikplatten (4), die aus einem luft
durchlässigen Werkstoff bestehen, der mit einer porösen
Abdeckung (7) versehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß
dadurch gekennzeichnet, daß
- (a) die Akustikplatten (4) so angeordnet werden, daß zwischen der Klimadecke (3) und der Raumdecke (2) ein Hohlraum (8) ausgebildet wird, der mit dem Raum (1) durch die Klimadecke (3) strömungsverbunden und im üb rigen zu dem Raum (1) hin abgedichtet ist,
- (b) dem Raum (1) die Zuluft (16) vollständig oder zu mindest überwiegend über die Klimadecke (3) zugeführt wird,
- (c) der Hohlraum (8) mit temperierter Druckluft beauf schlagt und deren Druck so gewählt wird, daß durch die Akustikplatten (4) zum Raum (1) hin eine laminare Luft strömung (17) ohne eine in dem Raum (1) auftretende Zu gerscheinung erzeugt wird,
- (d) die Akustikplatte (4) und ihre Abdeckung (7) so ge wählt werden, daß ein Teil des über die Akustikplatte (4) verlaufenden Wärmetransportes in den Raum (1) als Wärmestrahlung erfolgt und
- (e) die Abluft (14) aus einem von der Klimadecke (3) beabstandeten und/oder gegen die von dieser ausgehenden Wärmestrahlung abgeschotteten Raumbereich (10) abge führt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die poröse Abdeckung auf der Rück- und/oder Vorder
seite des luftdurchlässigen Werkstoffes aufgebracht
ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß der Druck der Druckluft und die Akustik
platten (4) so gewählt werden, daß zwischen dem Hohl
raum (8) und dem Raum (1) eine Druckdifferenz von
höchstens 20 Pa auftritt.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekenn
zeichnet, daß die laminare Luftströmung (17) mit höch
stens 0,1 m/s aus der Klimadecke (3) austritt.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Luftströmung (17) in dem Raum (1)
0,25 m/s nicht überschreitet.
6. Klimadecke für ein Verfahren nach einem der An
sprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Werkstoff
und Ausbildung der Akustikplatten (4) und ihrer
Abdeckung (7) mit einer hohen Wärmeleitzahl und so ge
wählt werden, daß der Anteil der Wärmestrahlung an dem
Wärmetransport in den Raum (1) zwischen 20 und 80%
betragen.
Priority Applications (11)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19730180A DE19730180C2 (de) | 1997-07-15 | 1997-07-15 | Verfahren zur Raumklimatisierung und Klimadecke für ein solches Verfahren |
CZ0429799A CZ296471B6 (cs) | 1997-07-15 | 1998-05-13 | Zpusob klimatizace prostory klimatizacním stropem a klimatizacní strop pro takový zpusob |
PT98925594T PT996794E (pt) | 1997-07-15 | 1998-05-13 | Processo para climatizacao e utilizacao de um tecto de climatizacao para um tal processo |
AT98925594T ATE223546T1 (de) | 1997-07-15 | 1998-05-13 | Verfahren zur raumklimatisierung und anwendung einer klimadecke in einem derartigen verfahren |
DE59805437T DE59805437D1 (de) | 1997-07-15 | 1998-05-13 | Verfahren zur Raumklimatisierung und Anwendung einer Klimadecke in einem derartigen Verfahren |
US09/462,847 US6267666B1 (en) | 1997-07-15 | 1998-05-13 | Room air conditioning method and an air-conditioned ceiling for a method of this type |
ES98925594T ES2184272T3 (es) | 1997-07-15 | 1998-05-13 | Metodo para la climatizacion y utilizacion de un techo de climatizacion en un metodo de este tipo. |
PCT/EP1998/002813 WO1999004111A1 (de) | 1997-07-15 | 1998-05-13 | Verfahren zur raumklimatisierung und klimadecke für ein solches verfahren |
CA002295501A CA2295501A1 (en) | 1997-07-15 | 1998-05-13 | Room air conditioning method and an air-conditioned ceiling for a method of this type |
EP98925594A EP0996794B2 (de) | 1997-07-15 | 1998-05-13 | Verfahren zur Raumklimatisierung und Anwendung einer Klimadecke in einem derartigen Verfahren |
HK00105705A HK1026724A1 (en) | 1997-07-15 | 2000-09-11 | Room air conditionning method and use of an air-conditioned ceiling in such a method |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19730180A DE19730180C2 (de) | 1997-07-15 | 1997-07-15 | Verfahren zur Raumklimatisierung und Klimadecke für ein solches Verfahren |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19730180A1 true DE19730180A1 (de) | 1999-01-21 |
DE19730180C2 DE19730180C2 (de) | 2000-11-30 |
Family
ID=7835690
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19730180A Expired - Fee Related DE19730180C2 (de) | 1997-07-15 | 1997-07-15 | Verfahren zur Raumklimatisierung und Klimadecke für ein solches Verfahren |
DE59805437T Expired - Lifetime DE59805437D1 (de) | 1997-07-15 | 1998-05-13 | Verfahren zur Raumklimatisierung und Anwendung einer Klimadecke in einem derartigen Verfahren |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59805437T Expired - Lifetime DE59805437D1 (de) | 1997-07-15 | 1998-05-13 | Verfahren zur Raumklimatisierung und Anwendung einer Klimadecke in einem derartigen Verfahren |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6267666B1 (de) |
EP (1) | EP0996794B2 (de) |
AT (1) | ATE223546T1 (de) |
CA (1) | CA2295501A1 (de) |
CZ (1) | CZ296471B6 (de) |
DE (2) | DE19730180C2 (de) |
ES (1) | ES2184272T3 (de) |
HK (1) | HK1026724A1 (de) |
PT (1) | PT996794E (de) |
WO (1) | WO1999004111A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10043968A1 (de) * | 2000-09-06 | 2002-04-04 | Wilhelmi Werke Ag | Verfahren zum Klimatisieren von Räumen und Klimadecke |
DE10150989C1 (de) * | 2001-10-10 | 2003-06-18 | Herbst Donald | Flächiges Decken- oder Wandelement und mobile Stellwand mit einem solchen Element |
WO2009005344A2 (en) * | 2007-06-07 | 2009-01-08 | Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno | Ventilation system |
EP2182299A2 (de) | 2008-10-31 | 2010-05-05 | Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH | Klimaeinrichtung |
ITBO20090011A1 (it) * | 2009-01-14 | 2010-07-15 | Agency S R L De | Impianto per la climatizzazione ambientale |
CN101761167B (zh) * | 2010-01-26 | 2011-07-20 | 沈利民 | 自由呼吸式智能集成吊顶系统 |
EP2402674A1 (de) | 2010-06-30 | 2012-01-04 | Trox Hesco Schweiz AG | Luftdurchlass |
CN103940019A (zh) * | 2014-05-09 | 2014-07-23 | 广西钧富凰地源热泵有限公司 | 一种空调系统以及热泵设备 |
EP2503255A3 (de) * | 2011-03-21 | 2014-07-30 | JS Ventilation A/S | System mit einer Gebäudedecke mit einer oder mehreren integrierten Lufteinlassverteilervorrichtungen und Metalldeckenplatten für eine Hängedecke |
ITMI20131379A1 (it) * | 2013-08-09 | 2015-02-10 | Setten Genesio S P A | Sistema di condizionamento ambientale per irraggiamento, avente aria come fluido termovettore. |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ES2209816T3 (es) | 1999-03-03 | 2004-07-01 | Barcol-Air Ag | Elemento refrigerador por aire, procedimiento para hacer funcionar el mismo, asi como dispositivo refrigerador por aire. |
US6945866B2 (en) * | 2002-05-17 | 2005-09-20 | Airfixture L.L.C. | Method and apparatus for delivering conditioned air using pulse modulation |
US20070066213A1 (en) * | 2002-05-17 | 2007-03-22 | Andrew Helgeson | Variable air volume time modulated floor terminal |
US6758744B1 (en) * | 2003-03-17 | 2004-07-06 | Rongqing Dai | Building interior air pressure control system |
SI1541934T1 (sl) * | 2003-12-08 | 2006-12-31 | Barcol Air | Hladilni element, hladilna naprava in obratovalnipostopek |
US20140352915A1 (en) * | 2013-05-31 | 2014-12-04 | Narayanan Raju | Radiant thermal systems and methods for enclosed structures |
JP6219107B2 (ja) * | 2013-09-24 | 2017-10-25 | 鹿島建設株式会社 | 空調方法及び当該空調方法において使用する空調システム |
JP6464482B2 (ja) * | 2015-05-14 | 2019-02-06 | 清水建設株式会社 | 空調システム |
EA033960B1 (ru) * | 2015-11-18 | 2019-12-13 | Прива Б.В. | Система подачи воздуха для системы управления климатом в ограниченном пространстве, система управления климатом для управления климатом в ограниченном пространстве, модульный блок, содержащий ограниченное пространство, и система управления климатом и сборка из модульных блоков |
JP6389550B2 (ja) * | 2017-08-14 | 2018-09-12 | 株式会社フジタ | 放射空調方法 |
JP7043717B2 (ja) * | 2017-08-29 | 2022-03-30 | 前田建設工業株式会社 | 空調システム |
US11365541B2 (en) * | 2019-12-13 | 2022-06-21 | Cover Technologies, Inc. | Ceiling façade system |
NL2026245B1 (en) * | 2020-08-10 | 2022-04-13 | Quake B V | Air treatment system |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2221001A (en) * | 1936-10-27 | 1940-11-12 | Johns Manville | Ventilating ceiling |
US2291220A (en) * | 1938-01-13 | 1942-07-28 | Burgess Battery Co | Ventilating system |
DE3240842A1 (de) * | 1982-11-05 | 1984-05-10 | Rheinhold & Mahla GmbH, 8000 München | Verfahren und vorrichtung zum einleiten grosser mengen zuluft in die raumluft |
EP0756138A2 (de) * | 1995-07-27 | 1997-01-29 | Wilhelmi Werke GmbH & Co. KG | Flächiges Kühl- und Heizelement |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH378518A (it) * | 1959-12-24 | 1964-06-15 | Gomma Antivibranti Applic | Dispositivo di insonorizzazione e di ventilazione di un ambiente comprendente pannelli fonoassorbenti disposti a prossimità di almeno una parete |
US3570385A (en) * | 1968-12-24 | 1971-03-16 | American Home Prod | Modular panel system for clean room |
DE2426946A1 (de) * | 1974-06-04 | 1975-12-18 | Volkswagenwerk Ag | Fahrzeug mit luftdurchstroemtem zwischenraum zwischen dach und dachverkleidung |
US4487794A (en) * | 1983-08-22 | 1984-12-11 | Rohr Industries, Inc. | Methods and means for maintaining electrical isolation of dissimilar metals when cutting or drilling is required |
DE3330536C2 (de) * | 1983-08-24 | 1985-08-22 | Fläkt AB, Nacka | Deckenkonstruktion für Reinräume |
NL8502079A (nl) * | 1985-07-18 | 1987-02-16 | Aerts Elektro Bv | Plafond voor veestallen en dergelijke. |
DE3533906A1 (de) * | 1985-09-23 | 1987-04-02 | Helmut H Spruck | Stromversorgungseinrichtung fuer kathoden von roentgenroehren |
FR2648496B1 (fr) * | 1989-05-25 | 1994-04-15 | Bader Michel | Faux plafonds en tissus tendus au moins en partie permeables utilises pour creer un volume de distribution d'air en chauffage ou climatisation |
DE4022928C1 (de) * | 1990-07-19 | 1992-02-06 | Webasto Ag Fahrzeugtechnik, 8035 Stockdorf, De | |
DE4201595C2 (de) † | 1992-01-22 | 1995-03-09 | Schmidt Reuter | Raumkühldecke |
-
1997
- 1997-07-15 DE DE19730180A patent/DE19730180C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1998
- 1998-05-13 US US09/462,847 patent/US6267666B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1998-05-13 AT AT98925594T patent/ATE223546T1/de not_active IP Right Cessation
- 1998-05-13 ES ES98925594T patent/ES2184272T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-13 CZ CZ0429799A patent/CZ296471B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1998-05-13 EP EP98925594A patent/EP0996794B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-13 DE DE59805437T patent/DE59805437D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-05-13 PT PT98925594T patent/PT996794E/pt unknown
- 1998-05-13 CA CA002295501A patent/CA2295501A1/en not_active Abandoned
- 1998-05-13 WO PCT/EP1998/002813 patent/WO1999004111A1/de active IP Right Grant
-
2000
- 2000-09-11 HK HK00105705A patent/HK1026724A1/xx not_active IP Right Cessation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2221001A (en) * | 1936-10-27 | 1940-11-12 | Johns Manville | Ventilating ceiling |
US2291220A (en) * | 1938-01-13 | 1942-07-28 | Burgess Battery Co | Ventilating system |
DE3240842A1 (de) * | 1982-11-05 | 1984-05-10 | Rheinhold & Mahla GmbH, 8000 München | Verfahren und vorrichtung zum einleiten grosser mengen zuluft in die raumluft |
EP0756138A2 (de) * | 1995-07-27 | 1997-01-29 | Wilhelmi Werke GmbH & Co. KG | Flächiges Kühl- und Heizelement |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: TAB 7/90, S.579-584 * |
Cited By (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10043968A1 (de) * | 2000-09-06 | 2002-04-04 | Wilhelmi Werke Ag | Verfahren zum Klimatisieren von Räumen und Klimadecke |
DE10150989C1 (de) * | 2001-10-10 | 2003-06-18 | Herbst Donald | Flächiges Decken- oder Wandelement und mobile Stellwand mit einem solchen Element |
WO2009005344A2 (en) * | 2007-06-07 | 2009-01-08 | Nederlandse Organisatie Voor Toegepast-Natuurwetenschappelijk Onderzoek Tno | Ventilation system |
WO2009005344A3 (en) * | 2007-06-07 | 2009-02-26 | Tno | Ventilation system |
EP2182299A2 (de) | 2008-10-31 | 2010-05-05 | Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH | Klimaeinrichtung |
DE102008054181A1 (de) | 2008-10-31 | 2010-05-12 | Frenger Systemen BV Heiz- und Kühltechnik GmbH | Klimaeinrichtung |
ITBO20090011A1 (it) * | 2009-01-14 | 2010-07-15 | Agency S R L De | Impianto per la climatizzazione ambientale |
CN101761167B (zh) * | 2010-01-26 | 2011-07-20 | 沈利民 | 自由呼吸式智能集成吊顶系统 |
EP2402674A1 (de) | 2010-06-30 | 2012-01-04 | Trox Hesco Schweiz AG | Luftdurchlass |
EP2503255A3 (de) * | 2011-03-21 | 2014-07-30 | JS Ventilation A/S | System mit einer Gebäudedecke mit einer oder mehreren integrierten Lufteinlassverteilervorrichtungen und Metalldeckenplatten für eine Hängedecke |
ITMI20131379A1 (it) * | 2013-08-09 | 2015-02-10 | Setten Genesio S P A | Sistema di condizionamento ambientale per irraggiamento, avente aria come fluido termovettore. |
CN103940019A (zh) * | 2014-05-09 | 2014-07-23 | 广西钧富凰地源热泵有限公司 | 一种空调系统以及热泵设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19730180C2 (de) | 2000-11-30 |
EP0996794A1 (de) | 2000-05-03 |
DE59805437D1 (de) | 2002-10-10 |
PT996794E (pt) | 2003-01-31 |
HK1026724A1 (en) | 2000-12-22 |
CZ296471B6 (cs) | 2006-03-15 |
EP0996794B1 (de) | 2002-09-04 |
WO1999004111A1 (de) | 1999-01-28 |
US6267666B1 (en) | 2001-07-31 |
CA2295501A1 (en) | 1999-01-28 |
EP0996794B2 (de) | 2009-01-21 |
CZ429799A3 (cs) | 2000-06-14 |
ES2184272T3 (es) | 2003-04-01 |
ATE223546T1 (de) | 2002-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19730180A1 (de) | Verfahren zur Raumklimatisierung und Klimadecke für ein solches Verfahren | |
DE10043968A1 (de) | Verfahren zum Klimatisieren von Räumen und Klimadecke | |
EP3705802B1 (de) | Schalldämmanordnung | |
DE2518252A1 (de) | Fassade fuer gebaeude | |
DE2134778C3 (de) | Anlage zum Be- und Entlüften von Räumen | |
DE19711060A1 (de) | Anordnung zur Erzeugung von Luftschleiern an Türöffnungen, insbesondere von Nahverkehrsfahrzeugen | |
DE102007027839A1 (de) | Modulares Lüftungssystem | |
DE69102544T2 (de) | Klimaanlage, insbesondere für Eisenbahnwagen. | |
EP0756138B1 (de) | Flächiges Kühl- und Heizelement | |
DE4210279A1 (de) | Quelluftdurchlaß für raumlufttechnische Anlagen | |
DE19723485A1 (de) | Vorrichtung zum Be- und Entlüften von Räumen | |
DE19525945A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung behaglicher Raumluftzustände | |
DE20000418U1 (de) | Klimaelement zum Heizen und/oder Kühlen eines Raumes | |
AT407084B (de) | Einrichtung zur klimatisierung von räumen | |
EP1431675A2 (de) | Anordnung zur Raumklimatisierung | |
DE3806903C2 (de) | Verfahren zur Klimatisierung von Räumen sowie Klimatisierungssystem zur Durchführung des Verfahrens | |
EP1029204B1 (de) | Messraum mit Klimaeinrichtung | |
DE19509312C2 (de) | Verfahren zur Raumkühlung | |
CH693107A5 (de) | Lüftungsbeistoss für Türzargen. | |
DE3234348A1 (de) | Gebaeude aus einer tragkonstruktion und waenden sowie decken aus glas | |
DE19755807C2 (de) | Gebäude mit vorgehängter Glasfassade | |
AT410456B (de) | Hochbau mit einer vielzahl von geschossen sowie profil mit metall | |
DE202004012404U1 (de) | Vorrichtung zum Isolieren und Temperieren von Gebäuden | |
EP1947398B1 (de) | Einrichtung zum Heizen, Kühlen und/oder Lüften eines Raumes eines Gebäudes | |
CH623106A5 (en) | Sound-insulating window |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GEL-GRUNDSTUECKSENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT LAHNAU, DE |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120201 |