[go: up one dir, main page]

DE19725230B4 - Sicherheits-Schaltungsanordnung - Google Patents

Sicherheits-Schaltungsanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE19725230B4
DE19725230B4 DE1997125230 DE19725230A DE19725230B4 DE 19725230 B4 DE19725230 B4 DE 19725230B4 DE 1997125230 DE1997125230 DE 1997125230 DE 19725230 A DE19725230 A DE 19725230A DE 19725230 B4 DE19725230 B4 DE 19725230B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift lever
switch housing
circuit arrangement
lever
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE1997125230
Other languages
English (en)
Other versions
DE19725230A1 (de
Inventor
Marlies Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE1997125230 priority Critical patent/DE19725230B4/de
Publication of DE19725230A1 publication Critical patent/DE19725230A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19725230B4 publication Critical patent/DE19725230B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H59/04Ratio selector apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K20/00Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles
    • B60K20/02Arrangement or mounting of change-speed gearing control devices in vehicles of initiating means
    • B60K20/08Dashboard means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/36Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement being transmitted by a cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Control Devices For Change-Speed Gearing (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)

Abstract

Schaltungsanordnung zum Betätigen eines Schaltgetriebes, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einem Schaltgehäuse (12) und einem Schalthebel (10), wobei das Schaltgehäuse (12) und/oder der Schalthebel (10) aus plastisch verformbarem Material ausgebildet sind/ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgehäuse (12) und/oder der Schalthebel (10) mit einer Wabenstruktur derart ausgebildet sind/ist, dass das Schaltgehäuse (12) und/oder der Schalthebel (10) bei Krafteinwirkungen, die größer sind, als das normale Schalten, plastisch verformbar sind/ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Betätigen eines Schaltgetriebes, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einem Schaltgehäuse und einem Schalthebel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der EP 0 503 993 B1 ist eine Vorrichtung zum Befestigen eines Getriebeschalthebels neben einem Armaturenbrett eines Fahrzeugs bekannt, wobei ein einziehbares Sicherungsglied vorgesehen ist, das bei einem etwaigen Aufprall eines vorderen Fahrgastes auf den Hebel mit Betätigungsknopf das Einziehen dieses Hebels gestattet.
  • Aus der DE-OS 24 14 179 ist eine Lenkradschaltung für Kraftwagen mit Sicherheitslenkung bekannt, wobei ein Schalthebel an einem verschiebbaren Bauteil der Sicherheitslenkung befestigt ist und bei einem Aufprall des Fahrers auf das Lenkrad an dem energieabsorbierendem Bewegungsablauf der Sicherheitslenkung teilnimmt.
  • Diese Anordnungen haben jedoch den Nachteil, dass sie teuer und aufwendig sind und eine komplizierte mechanische Struktur aufweisen. Ferner treten beim Rückziehen des Hebels aufgrund der Massenträgheit der vielen beteiligten mechanischen Komponenten zeitliche Verzögerungen auf, die sich negativ auf die verletzungsmindernde Eigenschaft dieser Systeme auswirken.
  • Aus der DE-OS 42 04 946 ist ferner ein polarisierter Schalthebel eines Schaltgetriebes für Kraftfahrzeuge bekannt, wobei ein Kraftschwellenerfassungsmittel am Schalthebel zur Umsetzung von bestimmten Betätigungen eines Benutzers in elektrische Signale vorgesehen ist. Das Kraftschwellenerfassungsmittel ist dabei eine elastisch verformbare Stange. Diese elastisch verformbare Stange kann jedoch eine Verletzungsgefahr beim Aufprall eines Fahrgastes auf den Schalthebel nicht verringern, da diese Stange derart ausgelegt ist, dass sie nur auf bestimmte Betätigungen in eine vorbestimmte Richtung reagiert. Ferner sind nur kleine Stellwege des Schalthebels vorgesehen, so dass selbst bei zufälliger Übereinstimmung der Aufprallrichtung mit der vorbestimmten Stellrichtung nahezu sofort ein Anschlag eine weitere Deformation des Schalthebels stoppt.
  • Die DE 19 51 684 A offenbart für das Getriebe von Kraftwagen einen Schalthebel, der aus einem umschäumten Profilmaterial besteht und so dimensioniert ist, dass er unter Einwirkung größerer seitlicher Kräfte, als diese zum Schalten des Getriebes erforderlich sind, und bei senkrechten bzw. axialen Belastungen, die noch keine Verletzungen hervorrufen, verformbar ist. Zur Realisierung ist weiter vorgesehen, dass das Profilmaterial aus Blech besteht, im wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweist und in Längsrichtung mit Auslenkungen versehen ist, die bei axialer Belastung ein Zusammen drücken des Schalthebels ermöglichen. Damit wird keine optimale oder zufriedenstellende Stabilität des Schalthebels bei Normalbetrieb erreicht.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Schaltungsanordnung der vorgenannten Art zur Verfügung zu stellen, wobei genannten Nachteile überwunden werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Schaltungsanordnung nach dem Anspruch 1 gelöst.
  • Diese Schaltungsanordnung hat den Vorteil, dass eine Verletzungsgefahr beim Aufprall auf die Schaltungsanordnung bzw. den Schalthebel durch sofortiges plastisches Verformen und Nachgeben des Schalthebels bzw. des Schaltgehäuses wesentlich vermindert ist. Die plastische Verformung setzt ferner kinetische Energie derart kontinuierlich in Verformungsenergie um, dass hohe, zu Verletzungen führende negative Beschleunigungen auf das aufprallenden Körperteil verhindert sind. Von besonderem Vorteil ist dabei, dass dadurch, dass das Schaltgehäuse und/oder der Schalthebel eine Wabenstruktur aufweisen/aufweist, eine besonders gut plastisch verformbare und zusätzlich leichte Struktur erzielt.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind das Schaltgehäuse und/oder der Schalthebel aus Leichtmetall, insbesondere aus Aluminium oder Magnesium ausgebildet. Dies erzielt günstige Verformungseigenschaften und eine kostengünstige Konstruktion.
  • Ein einfacher und kostengünstiger Aufbau ergibt sich dadurch, dass die Schaltungsanordnung eine Joystic-Schaltung mit einem Schaltgestänge am Armaturenträger ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, sowie aus der nachstehenden Beschreibung der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung. Diese zeigt in perspektivischer Ansicht eine Schaltungsanordnung.
  • Der Schalthebel 10 ist in einem Schaltgehäuse 12 gelagert und überträgt über eine entsprechende Mechanik und Seilzüge 14 und 16 Schaltbefehle an ein nicht dargestelltes Getriebe.
  • Erfindungsgemäss ist der Schalthebel 10 und/oder das Schaltgehäuse 12 derart plastisch verformbar ausgebildet, dass bei normalen Kraftaufwendungen durch einen Benutzer beim Betätigen der Schaltungsanordnung zum Wählen von Schaltpositionen keine plastische Verformung auftritt, d. h. die Schaltungsanordnung bleibt starr.
  • Die plastische Verformbarkeit wird durch eine Wabenstruktur des Schalthebels 10 und/oder des Schaltgehäuses 12 erreicht. Hierdurch kann zusätzlich eine Vorzugsrichtung für die plastische Verformung definiert werden.
  • Zusätzlich kann tritt durch entsprechende Wahl des Materials für Schalthebel 10 und/oder Schaltgehäuse 12 die plastische Verformbarkeit in vorteilhafter Weise unterstützen, so dass sie erst bei wesentlich grösseren Krafteinwirkungen auftritt, die beispielsweise beim Aufprall eines Kopfes oder anderen Körperteiles eines Fahrgastes auf den Schalthebel 10 hervorgerufen werden. Die sofortige plastische Verformung verhindert dabei schwere Verletzungen.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Schalthebel
    12
    Schaltgehäuse
    14
    Seilzug
    16
    Seilzug

Claims (4)

  1. Schaltungsanordnung zum Betätigen eines Schaltgetriebes, insbesondere eines Kraftfahrzeuges, mit einem Schaltgehäuse (12) und einem Schalthebel (10), wobei das Schaltgehäuse (12) und/oder der Schalthebel (10) aus plastisch verformbarem Material ausgebildet sind/ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgehäuse (12) und/oder der Schalthebel (10) mit einer Wabenstruktur derart ausgebildet sind/ist, dass das Schaltgehäuse (12) und/oder der Schalthebel (10) bei Krafteinwirkungen, die größer sind, als das normale Schalten, plastisch verformbar sind/ist.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgehäuse (12) und/oder der Schalthebel (10) aus Leichtmetall ausgebildet sind/ist.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltgehäuse (12) und/oder der Schalthebel (10) aus Aluminium oder Magnesium ausgebildet sind/ist.
  4. Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Joystick-Schaltung mit einem Schaltgestänge an einem Armaturenträger ist.
DE1997125230 1997-06-14 1997-06-14 Sicherheits-Schaltungsanordnung Expired - Fee Related DE19725230B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997125230 DE19725230B4 (de) 1997-06-14 1997-06-14 Sicherheits-Schaltungsanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1997125230 DE19725230B4 (de) 1997-06-14 1997-06-14 Sicherheits-Schaltungsanordnung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19725230A1 DE19725230A1 (de) 1998-12-17
DE19725230B4 true DE19725230B4 (de) 2012-01-05

Family

ID=7832507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1997125230 Expired - Fee Related DE19725230B4 (de) 1997-06-14 1997-06-14 Sicherheits-Schaltungsanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19725230B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052828A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 GM Global Technology Operations LLC Äußere Schaltung für ein Handschaltgetriebe

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913518U (de) * 1964-12-16 1965-04-08 Horst Fischer Schalthebel-befestigungsvorrichtung auf hohlwellen, insbesondere fuer gabelstapler.
DE6607625U (de) * 1966-10-05 1971-04-01 Georg F Giebler Bedienungshebel fuer wechselgetriebe, licht-, blinkerschalter od. dgl., insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1951684A1 (de) * 1969-10-14 1971-04-15 Daimler Benz Ag Schalthebel,insbesondere fuer das Getriebe von Kraftwagen
DE2414179A1 (de) * 1974-03-23 1975-10-09 Daimler Benz Ag Lenkradschaltung fuer kraftwagen mit sicherheitslenkung
DE4204946A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Valeo Polarisierter schalthebel zur betaetigung eines schaltgetriebes, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0503993A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-16 Automobiles Peugeot Vorrichtung zum Befestigen eines Getriebeschalthebels neben einem Armaturenbrett eines Fahrzeuges
DE3927922C2 (de) * 1988-03-10 1995-06-14 Porsche Ag Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
EP0704644A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-03 Systeco S.A. Vorrichtung zur Übertragung der Bewegung eines Schalthebels für ein Schaltgetriebe
US5560253A (en) * 1994-10-13 1996-10-01 Tsuda Kogyo Kabushiki Kaisha Shift lever assembly for manual transmission
EP0747612A2 (de) * 1995-06-09 1996-12-11 Kabushiki Kaisha Atsumitec Schaltvorrichtung für Getriebe

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1913518U (de) * 1964-12-16 1965-04-08 Horst Fischer Schalthebel-befestigungsvorrichtung auf hohlwellen, insbesondere fuer gabelstapler.
DE6607625U (de) * 1966-10-05 1971-04-01 Georg F Giebler Bedienungshebel fuer wechselgetriebe, licht-, blinkerschalter od. dgl., insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1951684A1 (de) * 1969-10-14 1971-04-15 Daimler Benz Ag Schalthebel,insbesondere fuer das Getriebe von Kraftwagen
DE2414179A1 (de) * 1974-03-23 1975-10-09 Daimler Benz Ag Lenkradschaltung fuer kraftwagen mit sicherheitslenkung
DE3927922C2 (de) * 1988-03-10 1995-06-14 Porsche Ag Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeuggetriebe
DE4204946A1 (de) * 1991-03-01 1992-09-03 Valeo Polarisierter schalthebel zur betaetigung eines schaltgetriebes, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
EP0503993A1 (de) * 1991-03-12 1992-09-16 Automobiles Peugeot Vorrichtung zum Befestigen eines Getriebeschalthebels neben einem Armaturenbrett eines Fahrzeuges
DE69200598T2 (de) * 1991-03-12 1995-05-11 Citroen Sa Vorrichtung zum Befestigen eines Getriebeschalthebels neben einem Armaturenbrett eines Fahrzeuges.
EP0704644A1 (de) * 1994-09-30 1996-04-03 Systeco S.A. Vorrichtung zur Übertragung der Bewegung eines Schalthebels für ein Schaltgetriebe
US5560253A (en) * 1994-10-13 1996-10-01 Tsuda Kogyo Kabushiki Kaisha Shift lever assembly for manual transmission
EP0747612A2 (de) * 1995-06-09 1996-12-11 Kabushiki Kaisha Atsumitec Schaltvorrichtung für Getriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE19725230A1 (de) 1998-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0191761B1 (de) Vorrichtung zur ausnutzung der aufprallenergie eines fahrzeuges zum straffen eines sicherheitsgurtes
DE69713670T2 (de) Fahrzeugpedal-Stützkonstruktion,die bei Verlagerung der Pedalkonsole einen grossen Fuss-Raum gibt
DE19515852C2 (de) Betätigungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE10022813C5 (de) Sicherheitseinrichtung für die Lagerung von Pedalen
DE4409235B4 (de) Sicherheitsfußhebelwerk für ein Kraftfahrzeug
DE10201899B4 (de) Rückwärtsverschiebungs-Verhinderungsmechanismus für Kraftfahrzeugsteuerpedale
DE60003191T2 (de) Verbessertes system zum absorbieren von stössen in kraftfahrzeugen
DE60207635T2 (de) Mechanismus zum Verhindern einer Rückwärtsbewegung eines Fahrzeugsteuerpedals
EP0836968B1 (de) Vorderwagenanordnung
DE10254153B4 (de) Klemmmechanismus für eine einstellbare Lenksäule
DE29605818U1 (de) Fahrzeuginsassen-Rückhaltesystem mit einem Gurtstraffer
DE19725230B4 (de) Sicherheits-Schaltungsanordnung
DE10046634B4 (de) Pedalbetätigungsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE3874599T2 (de) Seitenkollisionsschutz fuer kraftfahrzeuge.
DE102004005065A1 (de) Scheibenwischvorrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE19542491C1 (de) Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge
DE10020660A1 (de) Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug
DE102005042281A1 (de) Fußhebelwerkanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102004059747A1 (de) Sicherheitseinrichtung, insbesondere Fußgängerschutzeinrichtung, für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Geländefahrzeug
WO2019149714A1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE69920242T2 (de) Fahrzeugarmaturenbrettanordnung
DE3642437C1 (en) Steering column mount
EP3341244B1 (de) Fussstütze für ein kraftfahrzeug
DE19706609C5 (de) Vorrichtung zur Befestigung des Lenkrads in einem Kraftfahrzeug
DE19962550B4 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8131 Rejection
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120406

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150101