DE19719837A1 - Reinigungsvorrichtung für Fuß- und Teppichböden - Google Patents
Reinigungsvorrichtung für Fuß- und TeppichbödenInfo
- Publication number
- DE19719837A1 DE19719837A1 DE1997119837 DE19719837A DE19719837A1 DE 19719837 A1 DE19719837 A1 DE 19719837A1 DE 1997119837 DE1997119837 DE 1997119837 DE 19719837 A DE19719837 A DE 19719837A DE 19719837 A1 DE19719837 A1 DE 19719837A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- flange
- supplied
- air supply
- cleaning
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4036—Parts or details of the surface treating tools
- A47L11/4041—Roll shaped surface treating tools
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/34—Machines for treating carpets in position by liquid, foam, or vapour, e.g. by steam
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/4036—Parts or details of the surface treating tools
- A47L11/4044—Vacuuming or pick-up tools; Squeegees
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L11/00—Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
- A47L11/40—Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
- A47L11/408—Means for supplying cleaning or surface treating agents
- A47L11/4088—Supply pumps; Spraying devices; Supply conduits
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/02—Nozzles
- A47L9/08—Nozzles with means adapted for blowing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
Description
Beim Reinigen von Fuß- und Teppichböden ist es bislang erforderlich,
durch starke Saugleistung ein gutes Reinigungsresultat zu erzielen. Die
Saugleistung wird durch die sich einstellende Luftströmung an der Saugdüse
bestimmt. Ist der Saugdüsenabstand zum Fuß- oder Teppichboden zu groß
oder zu klein wird kein optimales Reinigungsergebnis erreicht. Bei zu geringem
Abstand saugt sich die Saugdüse fest und die angesaugte Luftmenge wird
reduziert, ist der Abstand der Saugdüse zu groß, reicht die Luftströmung nicht
aus um ein befriedigendes Reinigungsergebnis zu erzielen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Reinigungsvorrichtung zu
schaffen und so weiter auszugestalten, daß auf einfache, bequeme und
dennoch sichere Weise, Schmutz und Staub und andere Verunreinigungen
entfernt werden können und so ein besseres Reinigungsergebnis erzielt wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch gelöst, daß
die von einem Sauggerät abgegebene Luft durch einen flexiblen Schlauch der
Luftaustrittsdüse in der Reinigungsvorrichtung zugeführt wird und im
Mündungsbereich durch einen schmalen Luftschlitz austritt, von dem in geringem
Abstand über dem Fuß- oder Teppichboden austretenden Luftstrom wird Schmutz
und Staub, der sich im Bereich der Reinigungsvorrichtung befindet aufgewirbelt,
und mit der Luftströmung von der Absaugdüse abgesaugt und über einen zweiten
flexiblen Schlauch dem Sauggerät zugeführt, es entsteht ein Luftkreislauf mit
hoher Geschwindigkeit, die zu- und abgeführte Luftmenge ist gleich, es entsteht
kein Unterdruck in der Reinigungsvorrichtung, die Reinigung des Fuß- oder
Teppichbodens erfolgt durch die hohe Strömungsgeschwindigkeit.
Die Reinigungsvorrichtung ist mit einem Sauggerät mit zwei flexiblen
Schläuchen, einem Luftzufuhr- und einem Luftabsaugschlauch verbunden, die
vom Gebläse über die Reinigungsvorrichtung angesaugte Luft wird über
einen Auffangbehälter und eine Filtereinheit dem Luftansaug des Gebläses
zugeführt, nach Verlassen des Gebläses wird die abgegebene Luft, bei normalen
Staubsauggeräten in die Umgebung abgeführt, diese sonst ungenutzte Luftmenge
wird über den Luftzufuhrschlauch wieder der Reinigungsdüse zugeführt.
Die Reinigungsvorrichtung wird mit einer Schub- Zugstange über den Fuß-
oder Teppichboden geschoben oder gezogen, der Luftzufuhr- und Luftansaug
schlauch ist in der Längsrichtung an der Schub- Zugstange befestigt, dadurch
wird eine gute Bedienbarkeit auch mit zwei Schläuchen gewährleistet. Die im
oberen Bereich geschlossene Reinigungsvorrichtung liegt mit seinem Gehäuse
plan auf dem Fuß- oder Teppichboden auf und weist nur in der Bodenplatte eine
Öffnung auf, die im Bereich der Luftaustrittsdüse angeordnet ist, in diesem
Bereich wird der Staub und Schmutz aufgewirbelt und von der Absaugdüse
aufgesaugt.
Als sehr günstig hat sich in weiterer Ausgestaltung der Reinigungsvorrichtung
herausgestellt, wenn zusätzlich im Innenbereich, quer zur Bewegungsrichtung
eine Bürstenwalze angeordnet ist und durch einen Elektromotor angetrieben wird.
Durch die Rotation der Bürstenwalze wird der Floor des Teppichbodens
durch die Borsten geöffnet und die von der Luftzufuhrdüse ausströmende Luft
bläst den Staub aus den tieferen Teppichschichten.
Als in konstruktiver Hinsicht besonders vorteilhaft hat sich herausgestellt, daß
die Arbeitsbreite bei gleichem Luftdurchsatz vergrößert werden kann, dadurch
wird beim Reinigen von großen Flächen die Arbeitszeit verkürzt.
Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit der Zumischung, von chemischen
Produkten, Reinigungsmittel oder Wasser, durch eine eingebaute Düse im
Mündungsbereich der Luftzufuhrdüse.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus
der folgenden Beschreibung und der Zeichnung auf die bezüglich der Offenbarung
aller nicht im Text beschriebenen Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht durch die
Reinigungsvorrichtung.
Fig. 2 eine schematische Draufsicht auf die
Reinigungsvorrichtung.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, umfaßt die erfindungsgemäße Reinigungsvorrich
tung ein Vorrichtungsgehäuse 1, und eine Bodenplatte 2 die auf dem Fuß- 3
oder Teppichboden 4 aufliegt, mit einer Ausnehmung 5, vgl. Fig. 2 im Bereich
der Bürstenwalze 6, diese wird durch einen im vorderen Bereich angeordneten
Elektromotor 7 über einen Gummiriemen 8 angetrieben, und ist ist axial durch
die Lagerpunkte 9 mit dem Vorrichtungsgehäuse 1 verbunden.
Der Luftabsaugflansch 10 durchbricht das Vorrichtungsgehäuse 1 und ist auf
die Bürstenwalzenbreite ausgeformt, durch die sich verengende Luftführung 11
wird die Luft dem Luftabsaugflansch 10 zugeführt und mit dem flexiblen
Abluftschlauch 12 der mit seinem Mündungsende aufgesteckt ist, abgeführt.
Der Luftzufuhrflansch 13 durchbricht das Vorrichtungsgehäuse 1 und ist auf
die Bürstenwalzenbreite fächerförmig verbreitert 14 und ist am Auslaß 15 so
verengt, daß sich eine schlitzartige Düse 16 ergibt. Für die Einspritzung
von chemischen Produkten, Reinigungsmittel oder Wasser ist eine, durch den
Luftzufuhrflansch 13 in das Zentrum der Luftzufuhr 17 führende Düse 18
eingesetzt.
Im vorderen Teil des Luftzufuhrflansches 13 ist eine einstellbare Luftumlenk
klappe 19 deren Stellung durch einen Einstellhebel 20 verändert wird und
dadurch einen Teilluftstrom 22 nach außen ermöglicht, durch diese Einstellung
wird der Unterdruck im Vorrichtungsgehäuse 1 eingestellt. Der flexible Luft
zufuhrschlauch 21 wird mit seinem Mündungsende auf den Luftzufuhrflansch 13
aufgesteckt.
Claims (3)
1. Vorrichtung zum Reinigen von Fuß- und Teppichböden dadurch
kennzeichnet, daß das Vorrichtungsgehäuse 1 und einer Bodenplatte 2, die im
mittleren Bereich eine Ausnehmung 5 aufweist, und einem Luftzufuhrflansch 13,
durch diesen Luft zur Luftzufuhrdüse 15 zugeführt wird, die fächerförmig
erweitert 14 ist, und der Luftaustritt 16 in geringem Abstand über dem Fuß- 3
oder Teppichboden 4 endet, wobei die austretende Luftmenge durch ihre hohe
Strömungsgeschwindigkeit Schmutz und Staub aufwirbelt, welcher zusammen
mit der zugeführten Luft, mittels einer sich verengenden Luftführung 11 die
im Luftabsaugflansch 10 mündet, abgesaugt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zu
führung von chemischen Produkten, Reinigungsmittel oder Wasser eine, durch
den Luftzufuhrflansch 13, in das Zentrum der Luftzufuhr 17 führende Düse 18,
eingesetzt ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
im Luftzufuhrflansch 13 eine Luftumlenkklappe 19 mit einer Einstellvorrich
tung 20 angeordnet ist, mit deren Stellung die zugeführte Luftmenge in
das Vorrichtungsgehäuse 1 vermindert, und die abgeleitete Luft durch den
Luftkanal 22 nach außen abgeführt wird, wobei sich ein Unterdruck ergibt der
durch die Differenz zwischen zu- und abgeführter Luft im Vorrichtungsgehäuse 1
entsteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997119837 DE19719837A1 (de) | 1997-05-12 | 1997-05-12 | Reinigungsvorrichtung für Fuß- und Teppichböden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997119837 DE19719837A1 (de) | 1997-05-12 | 1997-05-12 | Reinigungsvorrichtung für Fuß- und Teppichböden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19719837A1 true DE19719837A1 (de) | 1998-11-19 |
Family
ID=7829224
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997119837 Withdrawn DE19719837A1 (de) | 1997-05-12 | 1997-05-12 | Reinigungsvorrichtung für Fuß- und Teppichböden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19719837A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001095781A1 (en) * | 2000-06-10 | 2001-12-20 | John Brian Lund | Suction sweepers |
CN107692924A (zh) * | 2017-10-20 | 2018-02-16 | 安徽师范大学 | 一种多功能吸尘器 |
-
1997
- 1997-05-12 DE DE1997119837 patent/DE19719837A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2001095781A1 (en) * | 2000-06-10 | 2001-12-20 | John Brian Lund | Suction sweepers |
CN107692924A (zh) * | 2017-10-20 | 2018-02-16 | 安徽师范大学 | 一种多功能吸尘器 |
CN107692924B (zh) * | 2017-10-20 | 2020-06-19 | 安徽师范大学 | 一种多功能吸尘器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3079553B1 (de) | Bodenreinigungsmaschine | |
DE69006827T2 (de) | Nass- und Trockensauger. | |
DE69420554T2 (de) | Tragbarer dampfstaubsauger mit wischer | |
DE3045392C2 (de) | ||
EP0277628B1 (de) | Saugreinigungswerkzeug | |
EP0847721A2 (de) | Batteriebetriebener Handstaubsauger | |
DE2413086A1 (de) | Strahlreinigungsvorrichtung | |
EP2823746B1 (de) | Reinigungsvorrichtung zur Nassreinigung von Bodenflächen | |
AT523379A4 (de) | Flachdüsenvorrichtung | |
DE19719837A1 (de) | Reinigungsvorrichtung für Fuß- und Teppichböden | |
DE2003179C3 (de) | An die Ausblasöffnung eines Staubsaugers anzuschließendes, unabhängig von diesem bewegbares Schaumreinigungsgerät | |
DE69518496T2 (de) | Bodenreinigungsmaschine | |
EP3189760A1 (de) | Bodenreinigungsmaschine | |
DE69207699T2 (de) | Teppichreinigungs- und Shampoogerät | |
DE19949786A1 (de) | Sauger für Hochdruckreiniger | |
EP3048943B1 (de) | Saugdüsenvorrichtung für ein reinigungsgerät und reinigungsgerät | |
DE4447195C1 (de) | Bodenreinigungsmaschine | |
DE3904289A1 (de) | Saugreinigungswerkzeug fuer fussbodenbelaege und dgl. | |
DE632189C (de) | Elektrisch betriebener Handstaubsauger | |
EP0354878A1 (de) | Schampunier-Luftsaugbürstgerät | |
DE202020101159U1 (de) | Staubsammler | |
DE4413117C1 (de) | Gerät zum Aufnehmen von wenigstens auf der Kopf- und Nackenhautoberfläche haftenden losen Verunreinigungen | |
DE229777C (de) | ||
DE19846092A1 (de) | Saugreinigungsgerät | |
AT47705B (de) | Vakuumreiniger. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |