DE19714634A1 - Element zum Anschließen eines Schirmkabels - Google Patents
Element zum Anschließen eines SchirmkabelsInfo
- Publication number
- DE19714634A1 DE19714634A1 DE19714634A DE19714634A DE19714634A1 DE 19714634 A1 DE19714634 A1 DE 19714634A1 DE 19714634 A DE19714634 A DE 19714634A DE 19714634 A DE19714634 A DE 19714634A DE 19714634 A1 DE19714634 A1 DE 19714634A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- element according
- plug
- busbar
- rail
- holding plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/58—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
- H01R4/64—Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
- H01R4/646—Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail for cables or flexible cylindrical bodies
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/28—Clamped connections, spring connections
- H01R4/48—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
- H01R4/4854—Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member using a wire spring
- H01R4/4863—Coil spring
- H01R4/4872—Coil spring axially compressed to retain wire end
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R9/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
- H01R9/22—Bases, e.g. strip, block, panel
- H01R9/24—Terminal blocks
- H01R9/26—Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
Landscapes
- Cable Accessories (AREA)
- Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Element zum Anschließen eines Schirmkabels
gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiges Element ist aus der DE 195 37 585 bekannt.
Darin wird der Steckanschluß durch einen Stecker gebildet, der in eine scheibenför
mige Klemme eingesteckt ist und dort einen Leiteranschluß kontaktiert.
Dabei übernimmt der Stecker auch die Tragefunktion für das gesamte Element,
wodurch sich eine gewisse Labilität ergibt, mit der Folge einer geringen mechani
schen Belastbarkeit.
Probleme ergeben sich insbesondere dann, wenn zwei Schirmkabel, ein ankommen
des und ein abgehendes in der Klemmeinrichtung festgelegt werden, während der
Steckanschluß eine Verbindung zu einem PE-Anschluß bildet.
Dabei ist der Steckanschluß seitlich angeordnet, so daß sich durch die festgelegten
Schirmkabel eine besonders starke Beanspruchung auf den Steckanschluß ergibt.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Element der gat
tungsgemäßen Art zu schaffen, das bei konstruktiv einfachem Aufbau mechanisch
wesentlich belastbarer ist und das schnell und einfach auf einer Steckschiene mit
PE-Anschluß montierbar ist.
Diese Aufgabe wird durch ein Element gelöst, das die Merkmale des Anspruches 1
aufweist.
Die Sammelschiene ist nunmehr beidseitig gestützt und bildet eine Brücke, an der die
Klemmeinrichtung festgelegt ist.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind zwischen den beiden Hal
teplatten unterhalb dieser Klemmeinrichtung Abstandshalter angeordnet, die vor
zugsweise aus an sich bekannten Bezeichnungsträgern bestehen können und die
durch seitlich vorgesehene, miteinander korrespondierende Rastmittel untereinander
sowie mit den Halteplatten verbindbar sind.
Hierdurch ergibt sich ein blockartiges Gebilde, das in sich stabil ist und sehr einfach
in die Steckschiene einsteckbar ist.
Der Steckanschluß kann als ein von der Sammelschiene abgewinkelter Federkontakt
ausgebildet sein, der mit einem Kontaktstift eines PE-Anschlusses der Steckschiene
kontaktiert.
Dabei ist der Federkontakt in einer Halteplatte so plaziert, daß er nicht über diese
vorsteht, so daß die Abstandshalter unmittelbar an den Halteplatten anliegen können.
Zweckmäßigerweise stehen sowohl die Halteplatten als auch die Abstandshalter
untereinander leitend in Verbindung, wobei eine Halteplatte, vorzugsweise die dem
Steckanschluß gegenüberliegende, einen seitlich herausragenden Kontaktstift auf
weist, während die andere Halteplatte mit einer Kontaktöffnung versehen ist.
So ist es möglich, mehrere Elemente nebeneinander auf der Steckschiene zu plazie
ren, die untereinander Kontakt haben und mit dem PE-Anschluß über den Steckan
schluß des ersten Elementes verbunden sind.
Ein einfacher Zusammenbau des Elementes wird dadurch erreicht, daß die Sammel
schiene, die aus Stabilitätsgründen einen U-förmigen Querschnitt aufweisen kann,
formschlüssig in den Halteplatten befestigt ist, wozu die Sammelschiene Verzahnun
gen aufweisen kann.
Das erfindungsgemäße Element zeichnet sich durch eine sehr hohe Stabilität aus, da
praktisch keine Wiegekräfte auf den Steckanschluß einwirken. Überdies kann ein
Kabelanschluß im Sinne der Erfindung ohne weiteres auf eine vorhandene Steck
schiene aufgesetzt werden, so daß die Erfindung auch für eine Nachrüstung geeignet
ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen
gekennzeichnet.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der beigefügten
Zeichnungen beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 und 2 jeweils ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer perspektivi
schen Darstellung,
Fig. 3 das montierte Element nach der Erfindung in einer Explosionsdarstellung.
In der Fig. 1 sind zwei nebeneinander angeordnete Elemente zum Anschließen von
Schirmkabeln 5 gezeigt. Demgegenüber ist in der Fig. 2 lediglich ein Element darge
stellt.
Jedes Element weist eine im Querschnitt U-förmige Sammelschiene 4 auf, auf der
eine Klemmeinrichtung 1 festgelegt ist, mit der die Schirmkabel 5 an die Sammel
schiene 4 angepreßt werden, wobei die Klemmeinrichtung 1 mit Druckfedern 3 ver
sehen sind, die die in den Klemmbügeln 2 einliegenden Schirmkabel 5 an die Unter
seite der Sammelschiene 4 ziehen.
Endseitig liegt jede Sammelschiene 4 in jeweils einer Halteplatte 6 formschlüssig
fest, wozu die Schenkel der Sammelschiene 4 im Überdeckungsbereich mit den
Halteplatten 6 Verzahnungen 12 aufweisen, wodurch sich ein Formschluß zwischen
der Sammelschiene 4 und den Halteplatten 6 ergibt.
Im Innern der Halteplatten 6 ist ein Federkontakt 8 geführt, der durch eine etwa
rechtwinklige Abwinklung der Sammelschiene 4 gebildet wird und der in montiertem
Zustand einen Stiftkontakt 9 eines PE-Anschlusses kontaktiert, der in einer Steck
schiene 10 vorgesehen ist (Fig. 3). Dieser Stiftkontakt 9 steht in Verbindung mit einer
Tragschiene 11.
Zwischen den beiden abständig zueinander angeordneten Halteplatten 6 sind in
deren Fußbereich mehrere, scheibenförmige Abstandshalter 7 festgelegt. Dabei sind
die Abstandshalter 7, die vorzugsweise aus an sich bekannten Bezeichnungsträgern
gebildet sind, mit seitlichen Rastmitteln versehen, beispielsweise Steckverbindern,
die sowohl miteinander korrespondieren als auch mit den Halteplatten 6, so daß sich
insgesamt ein fester Verbund ergibt.
Im Fußbereich sind die Abstandshalter 7 und die Halteplatten 6 so ausgebildet, daß
sie in die Steckschiene 10 klemmend eingesetzt werden können.
Weiter weist jede Halteplatte 6 sowie jeder Abstandshalter 7 gleichfalls im Fußbe
reich einerseits einen Kontaktstift 13 und andererseits eine Kontaktöffnung 14 auf, so
daß nach erfolgtem Zusammenstecken ein Leitungsdurchgang ergibt.
So können, wie in der Fig. 1 gezeigt, mehrere Elemente nebeneinander angeordnet
werden und lediglich eines mit dem Stiftkontakt 9 der Steckschiene 10 in Verbindung
stehen.
In diesem Sinn können auch Reihenklemmen 15 mit dem Element verbunden wer
den, wie dies in der Fig. 2 dargestellt ist.
Bei den gezeigten Ausführungsbeispielen sind die Klemmeinrichtungen 1 so ausge
bildet, daß jeweils zwei Schirmkabel in einem Element befestigt werden können, so
daß ein ankommendes und ein abgehendes Schirmkabel 5, beispielsweise ein Bus
kabel, an einem System angeschlossen werden können.
Des weiteren besteht die Möglichkeit, statt zwei Federkontakten 8, wie sie in den Fig.
1 und 2 erkennbar sind, die Sammelschiene 4 mit einem Federkontakt 8 zu verse
hen.
Trotzdem können beide Halteplatten 6 identisch ausgebildet sein. Anstelle eines
Federkontaktes 8 kann der Steckanschluß auch in Form eines Steckers ausgebildet
sein, wobei dann das damit korrespondierende Kontaktteil der Steckschiene 10 ent
sprechend gestaltet werden muß.
1
Klemmeinrichtung
2
Klemmbügel
3
Druckfeder
4
Sammelschiene
5
Schirmkabel
6
Halteplatte
7
Abstandshalter
8
Federkontakt
9
Stiftkontakt
10
Steckschiene
11
Tragschiene
12
Verzahnung
13
Kontaktstift
14
Kontaktöffnung
15
Reihenklemme
Claims (14)
1. Element zum Anschließen eines Schirmkabels (5), mit einer Sammelschiene
(4), an der eine federbelastete Klemmeinrichtung (1) zum Festlegen minde
stens eines Schirmkabels (5) angeordnet ist, wobei die Sammelschiene (4)
einen Steckanschluß aufweist, der kontaktierend mit einer Steckschiene (10)
oder darauf befestigten Teilen verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Sammelschiene (4) mit ihren beiden Endbereichen in jeweils eine Halte
platte (6) festgelegt ist, die in die Steckschiene (10) einsteckbar sind.
2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Fußbereich der
Halteplatten (6) zwischen diesen Abstandshalter (7) angeordnet sind.
3. Element nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandshalter
(7) aus an sich bekannten Bezeichnungsträgern gebildet sind.
4. Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halte
platten (6) und die Abstandshalter (7) leitend miteinander verbunden sind.
5. Element nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatten (6)
und die Abstandshalter (7) durch Steckverbindungen miteinander verbunden
sind.
6. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Halteplatte (6)
einen Kontaktstift (13) und eine Kontaktöffnung (14) aufweist.
7. Element nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatten (6)
identisch ausgebildet sind.
8. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschiene
(4) im Querschnitt U-förmig gestaltet ist.
9. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschiene
(4) formschlüssig in den Halteplatten (6) gehalten ist.
10. Element nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß zum Formschluß
zwischen der Sammelschiene (4) und den Halteplatten (6) die Sammelschiene
(4) Verzahnungen (12) aufweist.
11. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckanschluß
durch einen von der Sammelschiene (4) abgewinkelten Schenkel gebildet ist.
12. Element nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckanschluß
als Federkontakt (8) ausgebildet ist, der mit einem Stiftkontakt (9) der Steck
schiene (10) verbindbar ist.
13. Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckanschluß in
einer Halteplatte (6) geführt ist.
14. Element nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß
die Sammelschiene (4) mit Steckanschlüssen versehen ist, von denen jeder in
einer Halteplatte (6) geführt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19714634A DE19714634A1 (de) | 1997-04-09 | 1997-04-09 | Element zum Anschließen eines Schirmkabels |
EP98104341A EP0871243B1 (de) | 1997-04-09 | 1998-03-11 | Element zum Anschliessen eines Schirmkabels |
ES98104341T ES2178060T3 (es) | 1997-04-09 | 1998-03-11 | Elemento para la conexion de un cable blindado. |
DE59804766T DE59804766D1 (de) | 1997-04-09 | 1998-03-11 | Element zum Anschliessen eines Schirmkabels |
AT98104341T ATE220825T1 (de) | 1997-04-09 | 1998-03-11 | Element zum anschliessen eines schirmkabels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19714634A DE19714634A1 (de) | 1997-04-09 | 1997-04-09 | Element zum Anschließen eines Schirmkabels |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19714634A1 true DE19714634A1 (de) | 1998-10-15 |
Family
ID=7825898
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19714634A Ceased DE19714634A1 (de) | 1997-04-09 | 1997-04-09 | Element zum Anschließen eines Schirmkabels |
DE59804766T Expired - Lifetime DE59804766D1 (de) | 1997-04-09 | 1998-03-11 | Element zum Anschliessen eines Schirmkabels |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59804766T Expired - Lifetime DE59804766D1 (de) | 1997-04-09 | 1998-03-11 | Element zum Anschliessen eines Schirmkabels |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0871243B1 (de) |
AT (1) | ATE220825T1 (de) |
DE (2) | DE19714634A1 (de) |
ES (1) | ES2178060T3 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29919130U1 (de) * | 1999-11-03 | 2001-03-08 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold | Abschlußeinrichtung für auf eine Tragschiene aufsetzbare Module |
DE20000093U1 (de) * | 2000-01-04 | 2001-05-17 | Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold | Anschlußelement zum Anschließen von Schirmkabeln |
DE20014918U1 (de) * | 1999-12-16 | 2001-05-23 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32758 Detmold | Anschlußelement zum Anschließen von Kabelschirmen |
DE20004475U1 (de) | 2000-03-10 | 2001-07-19 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32758 Detmold | Reihenklemme mit Schirmanschlußelement |
US6328580B2 (en) | 1999-12-16 | 2001-12-11 | Weidmüller Interface Gmbh & Co. | Connecting element for connecting cable shields |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
PL1738436T3 (pl) * | 2004-04-23 | 2012-03-30 | Tyco Electronics Amp Espana S A | Nakładka, zespół przyłączeniowy oraz zespół obudowy do modułowego wtyku połączenia telekomunikacyjnego |
US7249963B2 (en) | 2005-07-11 | 2007-07-31 | Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg | Screwless connection frame terminal |
DE202005010991U1 (de) * | 2005-07-11 | 2006-11-23 | Bals Elektrotechnik Gmbh & Co. Kg | Schraubenlose Anschlussrahmenklemme |
DE202009009833U1 (de) | 2009-07-18 | 2010-12-02 | Weidmüller Interface GmbH & Co. KG | Anschlussvorrichtung für ein Schirmkabel |
DE102013109640B4 (de) * | 2013-09-04 | 2018-05-24 | Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh | Federkraftanschlussklemme und Klemmenbauelement |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1065502B (de) * | 1959-09-17 | |||
DE9101359U1 (de) * | 1991-02-06 | 1992-06-04 | Siemens AG, 8000 München | Anschlußvorrichtung |
DE9410214U1 (de) * | 1994-06-24 | 1994-08-11 | Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold | Anschlußelement zum Anschließen elektrischer Leiter an Sammelschienen |
DE4438804C1 (de) * | 1994-10-31 | 1996-03-28 | Weidmueller Interface | Modulare Steuerungsanlage mit Busleiter z. B. zur Gebäudeautomatisierung |
DE19506859A1 (de) * | 1995-02-15 | 1996-08-22 | Wago Verwaltungs Gmbh | Elektr. Steckverbinder |
DE19537585C1 (de) * | 1995-10-09 | 1997-02-13 | Weidmueller Interface | Anschlußelement zum Anschließen des Kabelschirmes eines Schirmkabels |
DE19610854A1 (de) * | 1996-03-08 | 1997-09-11 | Wago Verwaltungs Gmbh | Elektrische Klemmenanordnung mit Sammelschiene |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1034781B (it) * | 1975-04-02 | 1979-10-10 | Bassani Spa | Morsetto componibile epr morsettiere per derivazioni elettriche |
DE3423650C1 (de) * | 1984-06-27 | 1985-11-14 | C.A. Weidmüller GmbH & Co, 4930 Detmold | Anschlussklemme fuer Leiterplatten |
-
1997
- 1997-04-09 DE DE19714634A patent/DE19714634A1/de not_active Ceased
-
1998
- 1998-03-11 DE DE59804766T patent/DE59804766D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-11 ES ES98104341T patent/ES2178060T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-11 EP EP98104341A patent/EP0871243B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1998-03-11 AT AT98104341T patent/ATE220825T1/de not_active IP Right Cessation
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1065502B (de) * | 1959-09-17 | |||
DE9101359U1 (de) * | 1991-02-06 | 1992-06-04 | Siemens AG, 8000 München | Anschlußvorrichtung |
DE9410214U1 (de) * | 1994-06-24 | 1994-08-11 | Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold | Anschlußelement zum Anschließen elektrischer Leiter an Sammelschienen |
DE4438804C1 (de) * | 1994-10-31 | 1996-03-28 | Weidmueller Interface | Modulare Steuerungsanlage mit Busleiter z. B. zur Gebäudeautomatisierung |
DE19506859A1 (de) * | 1995-02-15 | 1996-08-22 | Wago Verwaltungs Gmbh | Elektr. Steckverbinder |
DE19537585C1 (de) * | 1995-10-09 | 1997-02-13 | Weidmueller Interface | Anschlußelement zum Anschließen des Kabelschirmes eines Schirmkabels |
DE19610854A1 (de) * | 1996-03-08 | 1997-09-11 | Wago Verwaltungs Gmbh | Elektrische Klemmenanordnung mit Sammelschiene |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29919130U1 (de) * | 1999-11-03 | 2001-03-08 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32760 Detmold | Abschlußeinrichtung für auf eine Tragschiene aufsetzbare Module |
DE20014918U1 (de) * | 1999-12-16 | 2001-05-23 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32758 Detmold | Anschlußelement zum Anschließen von Kabelschirmen |
US6328580B2 (en) | 1999-12-16 | 2001-12-11 | Weidmüller Interface Gmbh & Co. | Connecting element for connecting cable shields |
DE20000093U1 (de) * | 2000-01-04 | 2001-05-17 | Weidmüller Interface GmbH & Co, 32760 Detmold | Anschlußelement zum Anschließen von Schirmkabeln |
DE20004475U1 (de) | 2000-03-10 | 2001-07-19 | Weidmüller Interface GmbH & Co., 32758 Detmold | Reihenklemme mit Schirmanschlußelement |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59804766D1 (de) | 2002-08-22 |
ATE220825T1 (de) | 2002-08-15 |
EP0871243A1 (de) | 1998-10-14 |
EP0871243B1 (de) | 2002-07-17 |
ES2178060T3 (es) | 2002-12-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2843858A1 (de) | Sammelschienensystem zum anschliessen von elektrischen installationseinbaugeraeten | |
DE10324144B4 (de) | Elektrische Reihenklemme und metallisches Schutzleiteranschlußelement zur Verwendung in einer elektrischen Reihenklemme | |
EP0349878A1 (de) | Elektronik-Baugruppe | |
EP0871243B1 (de) | Element zum Anschliessen eines Schirmkabels | |
DE3331594C2 (de) | ||
EP0762581A1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines elektrischen Gerätes auf einem Adapter | |
EP0090317A2 (de) | Vorrichtung zum Anschluss von draht- oder litzenförmigen elektrischen Leitern an Kontaktorgane | |
DE102017105077B4 (de) | Kontakteinsatz für ein Steckverbinderteil | |
DE1249935B (de) | ||
EP0465883B1 (de) | Elektrische Anschlussklemme zum Befestigen auf einer Tragschiene | |
EP1462808B1 (de) | Anschlussvorrichtung für einen Stromzähler | |
DE3330984A1 (de) | Vorrichtung zum elektrisch leitenden verbinden von zwei oder mehreren elektrisch leitenden stiften | |
WO2003067725A1 (de) | Anschluss- oder verteilvorrichtung für elektrische installationsgeräte | |
DE102005051940A1 (de) | Leiterplatte mit Schirmanschluß | |
DE29720511U1 (de) | Einbaugehäuse für Leiterplatten und Elektronikbausteine | |
EP0370380A2 (de) | Verbindungsglied aus elektrisch leitendem Material für Anschlussvorrichtungen zum Verbinden elektrisch isolierter Leitungsadern | |
CH607542A5 (en) | Printed circuit board mechanical coding system | |
DE2643186C2 (de) | Verteilerelement für Fernmeldevermittlungsanlagen | |
DE29514946U1 (de) | Positioniereinrichtung zum automatischen Stecken einer Buchsenleiste in eine Steckerleiste von geschirmten D-Subverbindungen | |
DE2451810A1 (de) | Reihenklemme | |
DE2643088A1 (de) | Verteileranordnung fuer fernmeldevermittlungsanlagen | |
EP0339492B1 (de) | Anordnung zum wahlweisen Verbinden elektrischer Leitungen | |
DE29823911U1 (de) | Auf einer Sammelschiene befestigte, elektrisch miteinander verbundene Stromabnehmer | |
DE2039054B1 (de) | Elektrische Verbindungsklemme,insbesondere Hochstrom-Reihenklemme | |
DE202017103476U1 (de) | Querverbinderkamm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |