DE1969837U - Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung von beschlaegen u. dgl. in offentlichen raeumen. - Google Patents
Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung von beschlaegen u. dgl. in offentlichen raeumen.Info
- Publication number
- DE1969837U DE1969837U DEN20433U DEN0020433U DE1969837U DE 1969837 U DE1969837 U DE 1969837U DE N20433 U DEN20433 U DE N20433U DE N0020433 U DEN0020433 U DE N0020433U DE 1969837 U DE1969837 U DE 1969837U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- fittings
- cap
- public spaces
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003287 bathing Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B41/00—Measures against loss of bolts, nuts, or pins; Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
- F16B41/005—Measures against unauthorised operation of bolts, nuts or pins
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B37/00—Nuts or like thread-engaging members
- F16B37/14—Cap nuts; Nut caps or bolt caps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
Description
Anmelder:
Alfred Nagel, 562 TeIbert/EhId., Oststr. 46
Vorrichtung zur diebstahlsieheren Befestigung von Beschlagen
u.dgl. in öffentlichen Räumern.
Die Neuerung bezieht sioh auf eine Vorrichtung zur diebstahlsicheren
Befestigung von Beschlägen u.dgl. in öffentlichen Räumen,
welche aus einem oberhalb des Schraubenkopfes angeordneten Abdeekelement
besteht.
In öffentlichen Räumen wie Badeanstalten, Turnhallen u.dgl. werden
bekanntlieh des öfteren die Beschläge wie Hut« und Kleiderhaken von Unbefugten entwendet. Um das Abmontieren derartiger Be~
schlage auszuschließen, hat man bereits vorgesehlagen, nach der Befestigung des Beschlages die Schraubenköpfe dureh ein unlösbares
Abdeckelement abzudecken, welches bisher aus einer über dem Schraubenkopf in eine Ausdrehung der Sohlplatte einpreßbaren
Scheibe bestand. Um einen soliden Preßsitz der Scheibe zu erhalten,
muß diese eine dementsprechende Dicke erhalten. Ein derartiges Abdeckelement wirkt sich jedoch nachteilig auf die Höhe der
Sohlplatte aus, und zwar in besonderem Maße, wenn anstatt Versenkschrauben Schrauben mit verhältnismäßig hohea Kopf verwendet
werden sollen; denn eine hohe Sockelplatte oder Leiste wirkt nicht nur plump, sondern erhöht auch deren Gewicht, was zwangläu-
fig auch eine Verteuerung mit sich bringt.
Die Aufgabe der Neuerung besteht darin, die angeführten Mängel zu
beseitigen und die Köpfe der Befestigungsschrauben mit einem Abdeckelement
abzudecken, welches bei niedriger Höhe der Sohlplatte oder einer Leiste eine Befestigung derselben mittels Schrauben
mit hohen, beliebig gestalteten Köpfen ermöglicht.
Diese Aufgabe ist gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß das Abdeckelement
aus einer dünnwandigen, Iratförmig gezogenen Kappe besteht, welche im Preßsitz in einer in der Sohlplatte oder Leiste
vorgesehenen Ausdrehung befestigt ist.
Durch ein derartig gestaltetes Abdeckelement wird der Vorteil erreicht,
daß dasselbe nicht nur äußerst billig in der Herstellung und stabil ist, sondern es bei niedriger Höhe der Sohlplatte oder
Leiste ermöglicht, jede Art von Befestigungsschrauben mit beliebig
gestaltetem hohen Kopf zu verwenden, da der Schraubenkopf mit Spiel in die hutförmige Kappe eingreift. Der alsdann unmittelbar
oberhalb des Kopfes befindliche dünnwandige Kappenboden ermöglicht es, die Höhe der Sohlplatte entsprechend niedrig zu halten.
Ein weiterer Vorteil des neuerungsgemäß ausgebildeten Abdeekelementes
besteht darin, daß auch bei vorhandenen Toleranzen im Durehmesser
der Ausdrehung oder Kappe diese die dünnwandige und daher nachgiebige Kappenwand ohne weiteres ausgleichen.
Um die Klemmwirkung der Kappe in der Ausdrehung der Sohlplatte weiterhin zu erhöhen, entspricht gemäß der Neuerung die Höhe der
Kappe der liefe der Ausdrehung in der Sohlplatte, wodurch gleichzeitig die Eintreibtiefe der Kappe in der Weise begrenzt wird,
daß der Boden der Kappe mit der Oberfläche der Sohlplatte bzw. Leiste bündig zu liegen kommt. Die Ausdrehung in der Sohlplatte
ist alsdann dichtschließend geschlossen und bietet keine Angriffsmöglichkeit für Hilfswerkzeuge.
Der Neuerungsgegenstand ist auf der Zeichnung beispielsweise dargestellt,
und zwar zeigts
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Sohlplatte ©der Leiste,
welche mittels einer Yersenkschraube befestigt ist,
]?ig. 2 den gleichen Querschnitt wie Pig. I, wobei die Sohlplatte
mittels einer Linsenkopfschraube befestigt ist, Fig. 3 die Befestigung der Sohlplatte mittels einer Schraube
mit halbrundem Kopf,
Jig. 4 die Befestigung mittels einer Zylinderkopfsehraube,
Pig. 5 die Befestigung mittels einer Schraube mit sechskantigem
Zopf und
Fig. 6 die Befestigung mittels einer Schraube mit vierkantigem Zopf.
Fig. 6 die Befestigung mittels einer Schraube mit vierkantigem Zopf.
Wie aus den Darstellungen ersichtlich, können die Befestigungsschrauben
1, welche in einer in der Sohlplatte 2 oder Leiste vorgesehenen Lochung lagern, mit einem beliebig gestaltetet Kopf versehen
werden. Der Schraubenkopf liegt hierbei in einer in der Sohlplatte vorgesehenen Ausdrehung ein und wird naeh der Befestigung
des Beschlages durch eine dünnwandige hutförmig gezogene Kappe 3 mit einem geringen Spiel überdeckt und im Preßsitz in der
Ausdrehung der Sohlplatte befestigt. Wie aus den Darstellungen ersichtlich, entspricht hierbei die Höhe der Kappe der liefe der
Ausdrehung in der Sohlplatte.
Claims (2)
1. Vorrichtung zur diebstahlsicheren Befestigung von Beschlägen u.dgl
in Öffentlichen Räumen, welche aus einem oberhalb des Schraubenkopfes
angeordneten Abdeckelement besteht, dadurch gekennzeichnet,
daß das Abdeckelement aus einer dünnwandigen, hutförmig gezogenen
Kappe (3) besteht, welche im Preßsitz: in einer in der Sohlplatte (2) oder Leiste vorgesehenen Ausdrehung befestigt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Kappe (3) der Tiefe der Ausdrehung in der Sohlplatte (2)
entspricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN20433U DE1969837U (de) | 1967-08-03 | 1967-08-03 | Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung von beschlaegen u. dgl. in offentlichen raeumen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN20433U DE1969837U (de) | 1967-08-03 | 1967-08-03 | Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung von beschlaegen u. dgl. in offentlichen raeumen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1969837U true DE1969837U (de) | 1967-10-05 |
Family
ID=33364235
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN20433U Expired DE1969837U (de) | 1967-08-03 | 1967-08-03 | Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung von beschlaegen u. dgl. in offentlichen raeumen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1969837U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4404942A1 (de) * | 1994-02-11 | 1995-08-17 | Kniest Thomas | Vorrichtung zum Sichern von Schraubverbindungen gegen unerlaubtes Lösen und zur Abdeckung des Schraubenkopfes oder Schraubenfußes |
-
1967
- 1967-08-03 DE DEN20433U patent/DE1969837U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4404942A1 (de) * | 1994-02-11 | 1995-08-17 | Kniest Thomas | Vorrichtung zum Sichern von Schraubverbindungen gegen unerlaubtes Lösen und zur Abdeckung des Schraubenkopfes oder Schraubenfußes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1969837U (de) | Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung von beschlaegen u. dgl. in offentlichen raeumen. | |
DE3615440C2 (de) | ||
DE1880511U (de) | Sicherungsvorrichtung fuer eine in einem werkstueck versenkt angeordenete schraube. | |
DE1229858B (de) | Anordnung von Haltebuegel und Tuerdruecker mit Lagerung an der Innenseite der Tuerenvon Kraftfahrzeugen | |
DE1971389U (de) | Rosette od. dgl. | |
DE1958361U (de) | Vorrichtung zur diebstahlsicheren befestigung von beschlaegen u. dgl. in oeffentlichen raeumen. | |
DE578728C (de) | Drehschalter zur Installation unter Putz | |
DE2166860C3 (de) | Drehgriffhalslagerung an einer Tür- oder Fensterrosette o.dgl | |
DE1919233A1 (de) | Moebelscharnier mit einem Einlassgehaeuse | |
DE1738914U (de) | Tuerbeschlag mit unsichtbarer befestigung. | |
DE735231C (de) | Waermeisolation fuer die Waende metallener Schreibtische, Bueromoebel u. dgl. | |
DE1922796U (de) | Gegen entwenden gesicherte schraube. | |
DE2556242C2 (de) | Montageplatte für Möbelscharniere | |
DE1822042U (de) | Regenschutzkappe fuer schluesseleinfuehrungen. | |
DE2422189A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur befestigung von gegenstaenden an leichten trennwaenden | |
DE843065C (de) | Deckleistenbaskuel fuer ein- oder zweifluegelige Holzfenster | |
DE19512050A1 (de) | Vorrichtung zum Sichern von Schrauben vor unbefugtem Zugriff | |
DE1703242U (de) | Tuerschild. | |
DE7332197U (de) | Mobelknopf bzw griff | |
DE9303442U1 (de) | Vorrichtung zum justierbaren Aufstellen von Bauteilen, insbesondere Sicherheitsschränken oder Sicherheitszellen | |
DE1990229U (de) | Vornchtung zur diebstahlsicheren Befestigung von Turbe schlagen, insbesondere Griffleisten | |
DE1900424U (de) | Differenz-ausgleichsschraube. | |
DE1917823U (de) | Kleinbuegeleisen. | |
DE1970189U (de) | Befestigungsvorrichtung zur befestigung von verkleidungsplatten an waenden. | |
DE1509718A1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Beschlaegen |