DE1229858B - Anordnung von Haltebuegel und Tuerdruecker mit Lagerung an der Innenseite der Tuerenvon Kraftfahrzeugen - Google Patents
Anordnung von Haltebuegel und Tuerdruecker mit Lagerung an der Innenseite der Tuerenvon KraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE1229858B DE1229858B DED28480A DED0028480A DE1229858B DE 1229858 B DE1229858 B DE 1229858B DE D28480 A DED28480 A DE D28480A DE D0028480 A DED0028480 A DE D0028480A DE 1229858 B DE1229858 B DE 1229858B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- retaining bracket
- door handle
- armrest
- door
- storage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/75—Arm-rests
- B60N2/78—Arm-rests post or panel mounted
- B60N2/783—Arm-rests post or panel mounted sill suspended, e.g. window sill
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B85/00—Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
- E05B85/10—Handles
- E05B85/12—Inner door handles
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S292/00—Closure fasteners
- Y10S292/65—Emergency or safety
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T292/00—Closure fasteners
- Y10T292/79—Bolt guards
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20576—Elements
- Y10T74/20732—Handles
- Y10T74/20876—Caps and covers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/20—Control lever and linkage systems
- Y10T74/20576—Elements
- Y10T74/2093—Slot closers and lever guards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lock And Its Accessories (AREA)
- Toilet Supplies (AREA)
- Window Of Vehicle (AREA)
Description
Int. Cl.:
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
B 60 j
B62d
Deutsche Kl.: 63 c-44
Deutsche Kl.: 63 c-44
Nummer: 1229 858
Aktenzeichen: D 2848011/63 c
Anmeldetag: 9. Juli 1958
Auslegetag: 1. Dezember 1966
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung von Haltebügel und Türdrücker mit Lagerung an der
Innenseite von Türen von Kraftfahrzeugen, wobei schützend vor dem entfernt von einer Armlehne angeordneten
Türdrücker ein Haltebügel angebracht ist.
Bei Kraftfahrzeugen ist es bekannt, an der Türinnenseite einen nach unten keilförmig sich verjüngenden
Behälter zur Aufbewahrung kleinerer Gegenstände vorzusehen, dessen oberer Abschluß als Armlehne
ausgebildet ist, an ihrem vorderen Ende auch als Handhabe zum Schließen der Tür benutzt werden
kann. Der Türdrücker zum öffnen und Sichern des Türschlosses liegt dabei ungeschützt in Höhe der
Armlehne vor dieser an der Türinnenseite, so daß beim Bremsen oder bei unbedachtem Vorgreifen der
Hand einer Person die Tür in unerwünschter Weise leicht geöffnet werden kann.
Ferner ist es bei Türen von Kraftfahrzeugen bekannt, den Betätigungshebel für das Türschloß innerhalb
von einer gleichzeitig als Handgriff ausgebildeten Armlehne zu lagern, wobei die Handhabe dieses
Betätigungshebels durch einen vorderen Schlitz der Armlehne nach außen ragt. Eine ähnliche bekannte
Ausführung besteht darin, die Armlehne und den Betätigungshebel für das Türschloß auf einer gemeinsamen
Einbauplatte so anzuordnen, daß der Betätigungshebel unmittelbar vor der Armlehne liegt.
In beiden bekannten Fällen liegt der Betätigungshebel bzw. Türdrücker ungeschützt vor ungewollter
Betätigung durch unbeabsichtigte Reflexbewegungen der Hand unmittelbar im Bereich der Armlehne bzw.
des Türgriffes.
Außerdem ist es bei Schienenfahrzeugen bekannt, an der Türinnenseite einen starren Haltebügel und
einen beweglichen Türdrücker unabhängig voneinander anzuordnen, wobei der letztere nach dem
Fahrgastraum zu vor dem Haltebügel liegt und durch eine besondere Sicherung gegen unbedachtes Betätigen
des Türdrückers geschützt ist. Bei dieser bekannten Ausführung trägt der Haltebügel von sich
aus und auch seine Lage nichts dazu bei, den Türdrücker abzusichern; vielmehr ist hierzu die vorgenannte
besondere Sicherung unerläßlich.
Schließlich ist es bei Kraftfahrzeugtüren noch bekannt, -vor der Armlehne einen Handgriff in senkrechter
Lage anzuordnen, der auf einem fest mit der Tür verbundenen Holm vorgesehen ist, dessen
waagerechter Teil innerhalb der Armlehne verläuft. Eine Beziehung zwischen dem Türdrücker, der Armlehne
und dem Handgriff ist hier nicht gegeben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine baulich einfache und montagemäßig günstige Anord-Anordnung
von Haltebügel und Türdrücker mit
Lagerung an der Innenseite der Türen von
Kraftfahrzeugen
Lagerung an der Innenseite der Türen von
Kraftfahrzeugen
Anmelder:
Daimler-Benz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136
Als Erfinder benannt:
Erwin Hitzelberger, Stuttgart-Rohr
nung für den Haltebügel und den Türdrücker mit Rücksicht auf deren besondere Konstellation zueinander
zum Zweck der Sicherung des Türdrückers zu schaffen.
Die Lösung der Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß der Haltebügel und der Türdrücker
mit Lagerung gemeinsam auf einer an der Türinnenseite befestigten Einbauplatte vormontiert sind, die
winkelförmig gestaltet ist, derart, daß der eine Schenkel, der zur Aufnahme des Türdrückers mit
Lagerung dient, etwa horizontal gerichtet ist, während der andere Schenkel, auf dem der Haltebügel
befestigt ist, schräg von unten nach oben verläuft, wobei der Haltebügel griffbereit in Höhe der Hand
des auf der Armlehne ruhenden Armes vorgesehen ist.
In Ausgestaltung der Erfindung ist bei einer an der Türinnenseite im hinteren Bereich derselben angebrachten
Armlehne das untere Ende des schräg nach oben verlaufenden Schenkels der Einbauplatte
in an sich bekannter Weise etwa in Höhe der Armlehne und in einem Abstand vor der Vorderkante
der letzteren vorgesehen.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung des Haltebügels und des Türdrückers mit seiner Lagerung
auf der besonders gestalteten Einbauplatte wird neben montagemäßigen Vorteilen nicht nur der für
alle drei in Rede stehenden Einrichtungen, nämlich für die Armlehne, den Haltebügel und den Türdrücker,
prädestinierten Lage bezüglich deren Bedienung und Handhabung Rechnung getragen, sondern
darüber hinaus wird durch die Erfindung jedem Unfallrisiko in bezug auf ungewolltes Öffnen der Tür
vorgebeugt.
In der Zeichnung, die eine auf die Türinnenseite gerichtete Ansicht des Wageninnenraumes zeigt, ist
ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Im hinteren Bereich der Türinnenseite 11 ist eine Armlehne 12 vorgesehen. In einem Abstand vor
: 609 729/249
i 229
dieser ist an der Türinnenseite 11 eine winkelförmige Einbauplatte 13 befestigt, die aus zwei Schenkeln 14
und 15 besteht. Auf dem schräg von unten nach oben verlaufenden Schenkel 14, dessen unteres Ende
sich etwa in Höhe der Armlehne 12 und vor deren Vorderkante befindet, ist ein Haltebügel 16 angeordnet,
während auf dem horizontal gerichteten Schenkel 15 die Lagerung 17 für den Türdrücker 18 vorgesehen
ist. Unmittelbar unter der Türbrüstung 19 verläuft ein horizontaler Führungsschlitz 20 für den
Griff 21 einer Fensterhebevorrichtung.
Claims (2)
1. Anordnung von Haltebügel und Türdrücker mit Lagerung an der Innenseite der Türen von
Kraftfahrzeugen, wobei schützend vor dem entfernt von einer Armlehne angeordneten Türdrücker
ein Haltebügel angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltebügel
(16) und der Türdrücker (18) mit Lagerung (17) gemeinsam auf einer an der Türinnenseite
(11) befestigten Einbauplatte (13) vormontiert sind, die winkelförmig gestaltet ist, derart, daß
der eine Schenkel (15), der zur Aufnahme des Türdrückers (18) mit Lagerung (17) dient, etwa
horizontal gerichtet ist, während der andere Schenkel (14), auf dem der Haltebügel (16) befestigt
ist, schräg von unten nach oben verläuft, wobei der Haltebügel griffbereit in Höhe der
Hand des auf der Armlehne ruhenden Armes vorgesehen ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1 mit einer an der Türinnenseite im hinteren Bereich derselben
angebrachten Armlehne, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende des schräg nach oben verlaufenden
Schenkels (14) der Einbauplatte (13) in an sich bekannter Weise etwa in Höhe der Armlehne
(12) und in einem Abstand vor der Vorderkante der letzteren liegt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 228 191;
deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 712 488,
733 197;
Deutsche Patentschrift Nr. 228 191;
deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 712 488,
733 197;
französische Patentschrift Nr. 1 140 005;
USA.-Patentschriften Nr. 2 038 062, 2 702 722.
USA.-Patentschriften Nr. 2 038 062, 2 702 722.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 729/249 11.66 © Bundesdruckerei Berlin
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED28480A DE1229858B (de) | 1958-06-19 | 1958-07-09 | Anordnung von Haltebuegel und Tuerdruecker mit Lagerung an der Innenseite der Tuerenvon Kraftfahrzeugen |
FR797292A FR1227053A (fr) | 1958-06-19 | 1959-06-12 | Dispositif de sûreté pour voitures automobiles |
US82038059 US3068044A (en) | 1958-06-19 | 1959-06-15 | Safety arrangement, particularly for motor vehicles |
GB2097759A GB882839A (en) | 1958-06-19 | 1959-06-18 | Improvements relating to motor-vehicle doors |
FR799356A FR76004E (fr) | 1958-06-19 | 1959-07-06 | Dispositif de sûreté pour voitures automobiles |
GB2347159A GB889842A (en) | 1958-06-19 | 1959-07-08 | Improvements relating to motor-vehicle doors |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE882839X | 1958-06-19 | ||
DED28480A DE1229858B (de) | 1958-06-19 | 1958-07-09 | Anordnung von Haltebuegel und Tuerdruecker mit Lagerung an der Innenseite der Tuerenvon Kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1229858B true DE1229858B (de) | 1966-12-01 |
Family
ID=25953991
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED28480A Pending DE1229858B (de) | 1958-06-19 | 1958-07-09 | Anordnung von Haltebuegel und Tuerdruecker mit Lagerung an der Innenseite der Tuerenvon Kraftfahrzeugen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3068044A (de) |
DE (1) | DE1229858B (de) |
FR (1) | FR1227053A (de) |
GB (2) | GB882839A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3264031A (en) * | 1964-08-07 | 1966-08-02 | Ford Motor Co | Inside door handle and armrest assembly |
US3788688A (en) * | 1973-01-05 | 1974-01-29 | W Chandler | Crash bar bracket assembly |
DE4002242A1 (de) * | 1990-01-26 | 1991-08-01 | Bayerische Motoren Werke Ag | Hoehenverstellbare armlehne |
US6174396B1 (en) * | 1993-09-20 | 2001-01-16 | Davidson Textron, Inc. | Method of manufacturing a trim panel having a handle |
US5868455A (en) * | 1996-08-30 | 1999-02-09 | Prince Corporation | Vehicle door panel with integral handle and method of manufacture |
KR101199061B1 (ko) * | 2010-06-11 | 2012-11-07 | 현대자동차주식회사 | 도어트림용 핸들 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE228191C (de) * | ||||
US2038062A (en) * | 1934-11-15 | 1936-04-21 | Ternstedt Mfg Co | Inside door handle assembly for an automotive vehicle |
US2702722A (en) * | 1949-01-08 | 1955-02-22 | Trico Products Corp | Vehicle structure |
DE1712488U (de) * | 1955-02-23 | 1955-12-08 | Ford Werke Ag | Innerer tueroeffner fuer kraftfahrzeuge. |
DE1733197U (de) * | 1956-08-31 | 1956-10-31 | Daimler Benz Ag | Haltegriff, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |
FR1140005A (fr) * | 1955-01-17 | 1957-07-09 | Daimler Benz Ag | Appui-bras pour sièges de voitures automobiles |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1247996A (en) * | 1917-07-09 | 1917-11-27 | Joseph Thompson Parker | Accelerator-protector for motor-vehicles, &c. |
US1996480A (en) * | 1932-05-07 | 1935-04-02 | Murray Corp | Door armrest |
US2080433A (en) * | 1933-10-04 | 1937-05-18 | Willard L Morrison | Automobile |
US2077140A (en) * | 1935-01-09 | 1937-04-13 | Keil Francis & Son Inc | Door lock construction |
US2578547A (en) * | 1947-01-08 | 1951-12-11 | Henry M Hilger | Foil for door handles |
US2537380A (en) * | 1947-11-21 | 1951-01-09 | Harold K Travis | Automobile door handle safety device |
US2661052A (en) * | 1949-04-26 | 1953-12-01 | Studebaker Corp | Armrest for automobile doors |
US2674486A (en) * | 1953-05-18 | 1954-04-06 | Sterling W Alderfer | Combination safety brace and door operator |
-
1958
- 1958-07-09 DE DED28480A patent/DE1229858B/de active Pending
-
1959
- 1959-06-12 FR FR797292A patent/FR1227053A/fr not_active Expired
- 1959-06-15 US US82038059 patent/US3068044A/en not_active Expired - Lifetime
- 1959-06-18 GB GB2097759A patent/GB882839A/en not_active Expired
- 1959-07-08 GB GB2347159A patent/GB889842A/en not_active Expired
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE228191C (de) * | ||||
US2038062A (en) * | 1934-11-15 | 1936-04-21 | Ternstedt Mfg Co | Inside door handle assembly for an automotive vehicle |
US2702722A (en) * | 1949-01-08 | 1955-02-22 | Trico Products Corp | Vehicle structure |
FR1140005A (fr) * | 1955-01-17 | 1957-07-09 | Daimler Benz Ag | Appui-bras pour sièges de voitures automobiles |
DE1712488U (de) * | 1955-02-23 | 1955-12-08 | Ford Werke Ag | Innerer tueroeffner fuer kraftfahrzeuge. |
DE1733197U (de) * | 1956-08-31 | 1956-10-31 | Daimler Benz Ag | Haltegriff, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB889842A (en) | 1962-02-21 |
US3068044A (en) | 1962-12-11 |
GB882839A (en) | 1961-11-22 |
FR1227053A (fr) | 1960-08-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2725345C2 (de) | Aus einem Stahlblechzuschnitt gebogener Schließkloben für einen Kraftfahr-Türverschluß | |
DE1248488B (de) | In drei Punkten aufgehaengte Schiebetuer fuer Kraftfahrzeuge | |
DE913025C (de) | Schiebetuer fuer ein Fahrzeug | |
DE1229858B (de) | Anordnung von Haltebuegel und Tuerdruecker mit Lagerung an der Innenseite der Tuerenvon Kraftfahrzeugen | |
DE2818513A1 (de) | Selbstfanggatter fuer rinder | |
DE2012832A1 (de) | Anordnung zur Fernbetätigung einer an einem Fahrzeugaufbau gehaltenen Schiebetür | |
DE3248964C2 (de) | Außenliegender schwenkbarer Ziehgriff, insbesondere für Kraftfahrzeugtüren | |
DE1953116U (de) | Vorrichtung zum halten und feststellen einer fahrzeugschiebetuere. | |
AT217321B (de) | Sicherheitsvorrichtung in Kraftfahrzeugen | |
DE921913C (de) | Kraftstofftankverschlusssicherung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3809914C1 (de) | ||
DE2126938A1 (de) | Sicherheitsgurtanordnung für Fahrzeuge | |
DE684847C (de) | Sicherung an Schutzraumtueren | |
DE675924C (de) | Wagenkastenfensterfuehrung | |
DE716701C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Fahrtrichtungsanzeigern mit in einem Gehaeuse ausschwenkbar gelagertem Winkarm in der Wand von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen | |
AT211689B (de) | Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE2853198A1 (de) | Vorrichtung zum verhindern des bewegens des innenverriegelungsknopfes einer kraftwagentuer aus seiner schliesstellung in seine offenstellung | |
DE379932C (de) | Vorrichtung zum Verschieben und Feststellen von Schiebefenstern mittels einer mit dem Fenster verbundenen Stange | |
DE602392C (de) | Papierschlittenverriegelung fuer Schreibmaschinen | |
DE934146C (de) | Oberlichtoeffner mit einem Scherengestaenge | |
DE2114632A1 (de) | Dachluke, insbesondere fur Wohn wagen | |
DE6927373U (de) | Aussenklappe fuer behaelteroeffnungen. | |
DE7136479U (de) | Riegelvorrichtung zur Sicherung eines Ausstellannes gegen Lösen vom Rahmen eines Fensters, einer Tür od. dgl | |
DE1251180B (de) | ||
DE1943295U (de) | Feststelleinrichtung fuer dreh-kipp-fenster oder -turen. |