[go: up one dir, main page]

DE1900424U - Differenz-ausgleichsschraube. - Google Patents

Differenz-ausgleichsschraube.

Info

Publication number
DE1900424U
DE1900424U DE1964H0048865 DEH0048865U DE1900424U DE 1900424 U DE1900424 U DE 1900424U DE 1964H0048865 DE1964H0048865 DE 1964H0048865 DE H0048865 U DEH0048865 U DE H0048865U DE 1900424 U DE1900424 U DE 1900424U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
adjustment screw
metal
difference adjustment
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964H0048865
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Verleger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964H0048865 priority Critical patent/DE1900424U/de
Publication of DE1900424U publication Critical patent/DE1900424U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

29.5.1964
Die Erfindung betrifft eine Differenz-Ausgleichsschraube, bestehend aus einer Maschinen- oder Holzschraube mit einem Plattenkopf und innenliegendem Gewinde*
Abstandhalter der verschiedensten Arten sind seit Jahren bekannt» Sie weisen aber Nachteile auf, die darin bestehen, daß sie nicht überall anwendbar sind.
Z.B. werden beim Anbringen von Wandspiegeln, welche meist unten auf den Wandplatten aufliegen und an der Oberseite um Wandplattenstärke von der Wand abstehen, Holzstücke, Unterlegscheiben usw# als Differenzausgleich gebraucht*
Der Gegenstand der Erfindung hat sich nun die Aufgabe gestellt, hierfür und für ähnlich gelagerte Fälle eine Verbesserung zu schaffen. Zu diesem Zwecke ist die Erfindung gekennzeichnet durch eine an sich bekannte Holz- oder Maschinenschraube, bei der der Kopf zu einer Auflagerplatte vergrössert ist.
Weiterhin ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß von oben ein Loch mit einem Gewinde in das Innere gebohrt ist. Hierin ist die eigentliche Befestigungsschraube für den zu befestigenden Gegenstand zu schrauben.
Die Differenz-Ausgleichschraube bestellt aus Metall, Leichtmetall oder dgl* Material»
Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung ist in
der Zeichnung dargestellt; es zeigen: Fig. 1 eine Draufsicht gern, Fig. 2,
von dem erfindungsgemäßen Gegenstand, Fig# 2 ein. Anwendungsbeispiel.
Gemäß den Pig» 1 und 2 ist der als Auflagerplatte ausgebildete Schraubenkopf mit 1 bezeichnet, die Schraube selbst mit 2* Zum Einschrauben der Differenz-Ausgleichsschraube ist ein Schlitz ( 3) für einen Schraubenzieher vorgesehen» Im Innern der Äusgleichsschraube ist ein Loch mit einem Gewinde ( 4 ) zum Einschrauben der Befestigungsschraube 5·
Der erfindungsgemäße Gegenstand kann aus Metall, Leichtmetall oder dgl» Material hergestellt sein.
Der Gegenstand der Erfindung weist den besonderen Vorteil auf, daß er als Massenartikel leicht herstellbar und die Herstellung mit geringen Produktionskosten verbunden ist*

Claims (2)

Ansprüche
1.) Differenz-Ausgleichsschraube mit Auflagerkopf, gekennzeichnet durch eine an sich bekannte Holz- oder Maschinenschraube (2) und als Auflagerplatte ausgebildeten Schraubenkopf ( 1 ), Schlitz für Schraubenzieher ( 3),
2.) DifferenzwAusgleichsschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von oben ein Loch mit Gewinde ( 4) in die Ausgleichsschraube (2) gebohrt ist, in welches eine an sich bekannte Befestigungsschraube ( 5) geschx-aubt wird*
3») Differenz-Ausgleichsschraube nach den Ansprüchen 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsschraube aus Metall, Leicht* metall oder dgl» Material besteht *
DE1964H0048865 1964-06-08 1964-06-08 Differenz-ausgleichsschraube. Expired DE1900424U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964H0048865 DE1900424U (de) 1964-06-08 1964-06-08 Differenz-ausgleichsschraube.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964H0048865 DE1900424U (de) 1964-06-08 1964-06-08 Differenz-ausgleichsschraube.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1900424U true DE1900424U (de) 1964-09-10

Family

ID=33172473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964H0048865 Expired DE1900424U (de) 1964-06-08 1964-06-08 Differenz-ausgleichsschraube.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1900424U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH675275A5 (de) Beschlag fuer schiebetueren.
DE1900424U (de) Differenz-ausgleichsschraube.
DE1100918B (de) An einer Glasscheibe zu befestigende Einfassung, insbesondere Tuerschuh fuer Ganzglastueren
DE872111C (de) Glasfassung fuer Schaufenster, Vitrinen u. dgl.
DE1559983A1 (de) Band,insbesondere fuer Metalltueren od.dgl.
DE1919233A1 (de) Moebelscharnier mit einem Einlassgehaeuse
DE2556242C2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE2560245C2 (de) Befestigungsstück zur Verwendung bei der Befestigung von Bauteilen an Hohlprofilen
DE669317C (de) Tuerrahmen fuer Kuehlschraenke
DE7220382U (de) Verstellbare Aufhängevorrichtung für Fassaden-, Verkleidungsplatten od.dgl
DE2218638C3 (de) Distanzstück als Befestigungselement zur lösbaren Verbindung von Bauteilen
AT299739B (de) Magnetverschluß
DE1924972U (de) Vorrichtung zur halterung von glasscheiben an fenstern oder tueren.
DE1123870B (de) Anordnung zum Befestigen von Leisten an Konstruktionsteilen
DE1843053U (de) Sicherungsmutter.
DE1650986A1 (de) Selbstbohrende und sich selbst versenkende Kopfschraube
DE2758836A1 (de) Halteschiene
DE202017104844U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Platte an dem Gehäuse eines Möbelstücks
DE1946205A1 (de) Fenster mit einer am Blendrahmen angeschlossenen Fensterbank
DE1723435U (de) Fenster-drehlager fuer schwing- und wendefluegel.
DE7401844U (de) Verbindungsschraube für winklig zueinanderstehende Wandungen
DE1782845U (de) Tubenhalter zum einbauen.
DE7926756U1 (de) Werkzeug zum drehen von haken
DE1848377U (de) Variables tuerfutter fuer gebrauchsfertige zimmertueren.
DE2522540A1 (de) Schloss, insbesondere espagnolettschloss