DE19622590A1 - Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen und dergleichen - Google Patents
Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen und dergleichenInfo
- Publication number
- DE19622590A1 DE19622590A1 DE19622590A DE19622590A DE19622590A1 DE 19622590 A1 DE19622590 A1 DE 19622590A1 DE 19622590 A DE19622590 A DE 19622590A DE 19622590 A DE19622590 A DE 19622590A DE 19622590 A1 DE19622590 A1 DE 19622590A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unit
- chest
- sliding
- sealing
- sealing unit
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 235000015243 ice cream Nutrition 0.000 title description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 41
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 7
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 2
- 238000007710 freezing Methods 0.000 claims description 2
- 230000008014 freezing Effects 0.000 claims description 2
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims 1
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 28
- 238000013461 design Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 235000013305 food Nutrition 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000010257 thawing Methods 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/02—Doors; Covers
- F25D23/026—Doors; Covers for open-top cabinets
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D2400/00—General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
- F25D2400/10—Refrigerator top-coolers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Vending Machines For Individual Products (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schiebedeckeleinrich
tung zum schiebenden Öffnen bzw. Schließen von Tiefkühl-,
Kühltruhen oder dgl. mit einer eine Abdeckeinheit umgebende
Rahmeneinheit, wobei die Rahmeneinheit in einer Verschiebe
richtung verschieblich an der Truhe auf gegenüberliegenden
Truhenlagerflächen lagerbar ist und die Rahmeneinheit zumin
dest eine Ausnehmung aufweist, und einer elastischen Dicht
einheit.
Ein großes Einsatzgebiet derartiger Schiebedeckeleinrich
tungen sind Tiefkühltruhen, die fertig konfektioniertes
Speiseeis enthalten, die beispielsweise in Supermärkten,
Gaststätten oder bei Veranstaltungen aufgestellt werden. In
der Regel sind in einer Truhe zumindest zwei übereinander
schiebbare Schiebedeckeleinrichtungen vorhanden, die eine
dichtende Funktion im geschlossenen Zustand, um die Tiefkühl
kost vor dem Auftauen zu schützen, einen leichten Öffnungs
vorgang und einen zuverlässigen Schließvorgang gewährleisten
sollen.
Bei den bekannten Tiefkühltruhen sind die Schiebedeckelein
richtungen in zwei Ebenen übereinander versetzt verschieblich
an gegenüberliegenden Truhenlagerflächen gelagert. In einem
ersten Bereich befinden sich an der Truhe Vorsprünge, die in
entsprechende Ausnehmungen (Nuten) der Schiebedeckeleinrich
tung eintauchen, falls diese in den ersten Bereich verschoben
wird. In dieser Position kann diese Schiebedeckeleinrichtung
nicht herausgenommen werden. In einem dem ersten Bereich
benachbarten zweiten Bereich sind an der Truhe keine Vor
sprünge vorhanden, so daß in diesem Bereich ein Herausnehmen
der Deckeleinheit bzw. ein Einführen der Deckeleinheit zu
Montagezwecken möglich ist. Zum Herausnehmen des Kühlgutes
wird nun nach dem Entriegeln der Schiebedeckeleinrichtungen
die eine Schiebedeckeleinrichtung auf die andere Schiebe
deckeleinrichtung geschoben. In diesem Zustand kann Kühlgut
entnommen werden.
Es sind Tiefkühltruhen bekannt, deren Vorsprungseinheiten an
parallel zur Verschieberichtung vorhandenen Truhenflächen
angeordnet sind. Die Schiebedeckeleinrichtungen weisen dann
jeweils an ihrer Längsaußenseite eine Nut auf, in die die
Vorsprünge während des Verschiebevorgangs eintauchen können.
Eine andere bekannte Tiefkühltruhe weist jeweils an gegen
überliegenden Stirnbreiten Truhenflächen-Vorsprungseinheiten
auf, die in entsprechend an der Schiebedeckeleinrichtung vor
handene Ausnehmungen eintauchen, sobald die Schiebedeckel
einrichtung mit dem quer zur Verschieberichtung vorhandenen
Stirnbereich zur Anlage kommt.
Je nach Hersteller weisen die Vorsprünge bzw. Ausnehmungen
und Nute unterschiedliche Abmessungen auf. Daher ist für
jeden Tiefkühltruhentyp eine spezielle Schiebedeckelein
richtung erforderlich.
Die Dichteinheit ist an die Rahmeneinheit anextrudiert. Bei
häufigem Gebrauch kommt es in der Praxis nicht selten vor,
daß die Dichteinheit versprödet oder beschädigt wird.
Hinzu kommt, daß die Schiebedeckeleinrichtung direkt mit der
Dichteinheit verschieblich gelagert ist, so daß letztere
einem relativ hohen Verschleiß unterliegt. Ist die Dicht
einheit beschädigt, muß die gesamte Schiebedeckeleinheit aus
gewechselt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt, ausgehend von dem genannten
Stand der Technik, das technische Problem bzw. die Aufgabe
zugrunde, eine verbesserte Schiebedeckeleinrichtung der ein
gangs genannten Art anzugeben, die einen wirtschaftlichen
Einsatz ermöglicht, einfach herstellbar ist und gleichzeitig
neben einer zuverlässigen Dichtfunktion einen einfachen
Öffnungs- bzw. Schließvorgang gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Schiebedeckeleinrichtung ist durch die
Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gegeben. Vorteilhafte
Ausgestaltung und Weiterbildung sind Gegenstand der abhängi
gen Ansprüche.
Die erfindungsgemäße Schiebedeckeleinrichtung zeichnet sich
demgemäß dadurch aus, daß die Dichteinheit lösbar an der
Schiebedeckeleinrichtung befestigt ist. Durch die lösbare
Befestigung der Dichteinheit an der Schiebedeckeleinrichtung
kann im Falle einer Beschädigung der Dichteinheit dieselbe
problemlos ausgewechselt werden, ohne daß die gesamte Schie
bedeckeleinrichtung ausgetauscht werden muß. Dies ist bisher
bei den bekannten Schiebedeckeleinrichtungen nicht der Fall,
da die Dichteinheit anextrudiert ist und diese nicht ohne
Zerstörung der Schiebedeckeleinrichtung von derselben gelöst
werden kann.
Bevorzugt ist die Dichteinheit auf der den Truhenlagerflächen
zugewandten Unterseite der Schiebedeckeleinrichtung vorhan
den, wobei die Dichteinheit auch umlaufend angeordnet sein
kann.
Um den Verschleiß möglichst gering zu halten und trotzdem
eine dichtende Wirkung zu gewährleisten zeichnet sich eine
bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Schiebedeckel
einrichtung dadurch aus, daß die Dichteinheit bei auf die
Truhe aufgesetzter Schiebedeckeleinrichtung seitlich drückend
an einer Truhenseitenfläche anliegt.
Bevorzugt weist die Dichteinheit, die erfindungsgemäß in
einer vorteilhaften Ausgestaltung als Dichtlippeneinheit
ausgebildet ist, einen T-förmigen Querschnittsvorsprung auf,
der die eigentliche Dichtfunktion übernimmt. In dem an der
Schiebedeckeleinrichtung vorhandenen Verankerungsbereich
weist die Dichteinheit bevorzugt widerhakenförmige Elemente
auf, die bei eingesetzter Einheit klemmend in einer an der
Schiebedeckeleinrichtung vorhandenen Ausnehmung eingreifen.
Um optimale Gleiteigenschaften der Schiebedeckeleinrichtung
bei gleichzeitiger zuverlässiger Dichtwirkung zu gewähr
leisten, weist die Schiebedeckeleinrichtung auf der der
Truhenlagerfläche zugewandten Seite eine Vorsprungseinheit
auf, deren freier Stirnendbereich wesentlich geringer ist als
der Truhenlagerflächenbereich, wobei dieser Stirnendbereich
beim Verschiebevorgang auf der Truhenlagerfläche gleitet.
Die Vorsprungseinheit kann hierbei an den Längsseiten raster
mäßig oder durchgehend vorhanden sein.
Eine erfindungsgemäße Truhe zum Kühlen oder Tiefkühlen von
Kühlgut wie Lebensmitteln oder dergleichen ist gekennzeichnet
durch zumindest zwei übereinanderschiebbare Schiebedeckel
einrichtungen der erfindungsgemäßen Art.
Weitere Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung ergeben
sich durch die in den Ansprüchen ferner aufgeführten Merkmale
sowie durch die nachstehend angegebenen Ausführungsbeispiele.
Die Merkmale der Ansprüche können in beliebiger Weise mitein
ander kombiniert werden, insoweit sie sich nicht offensicht
lich gegenseitig ausschließen.
Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausführungsformen und Wei
terbildungen derselben werden im folgenden anhand der in der
Zeichnung dargestellten Beispiele näher beschrieben und
erläutert. Die der Beschreibung und der Zeichnung zu entneh
menden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in
beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es
zeigen:
Fig. 1 schematische Detaildarstellung des oberen Bereiches
einer Tiefkühltruhe mit zwei Schiebedeckelein
richtungen,
Fig. 2 Explosionsdarstellung der Detaildarstellung gemäß
Fig. 1,
Fig. 3 schematischer Teilschnitt durch den Randbereich
zweier auf einer Tiefkühltruhe verschieblich
gelagerter Schiebedeckeleinrichtungen mit herausge
zogenem Detail einer Dichteinheit und
Fig. 4 schematische Perspektivuntersicht unter eine Schiebe
deckeleinrichtung mit Dichteinheit.
Eine in Fig. 1 detailweise dargestellte Tiefkühltruhe 12 ist
als quaderförmiges Bauteil mit oberseitiger Öffnung ausgebil
det. Im Bereich der Öffnung sind zwei Schiebedeckeleinrich
tungen 10.1 und 10.2 verschieblich an der Tiefkühltruhe 12
gelagert vorhanden. Die Schiebedeckeleinrichtungen 10.1 und
10.2 sind in einer Verschieberichtung V, die sich in Längs
richtung der Truhe 12 erstreckt, verschieblich an derselben
gelagert. Hierzu weist die Truhe 12 an ihren Längsseiten
Lagerflächen 18 auf, auf denen die Schiebedeckeleinrichtungen
10.1 und 10.2 gleitend vorhanden sind.
Die Schiebedeckeleinrichtungen 10.1 und 10.2 sind als recht
eckförmige Elemente ausgebildet, bestehend aus einer Rahmen
einheit 16 und einer aus durchsichtigem Material bestehenden
Abdeckeinheit 14 ausgebildet. Die Rahmeneinheit 16 umgibt die
Abdeckeinheit 14 vollständig, wobei die Längsseiten der
Rahmeneinheiten 16 jeweils auf den Truhenlagerflächen 18
verschieblich gelagert (aufgelegt) sind.
Die Ebenen der Schiebedeckeleinrichtungen 10.1 und 10.2 sind
parallel versetzt untereinander vorhanden, wobei die in
Fig. 1 rechts dargestellte Schiebedeckeleinrichtung 10.2 eine
vergrößerte Breite gegenüber der in Fig. 1 links darge
stellten Schiebedeckeleinrichtung 10.1 aufweist und dem
entsprechend die Lagerflächen 18 mit einem in Breitenrichtung
vorhandenem Versatz untereinander angeordnet sind.
An der Stirnaußenseite in Längsrichtung (Verschieberich
tung V) ist außenseitig eine Nut 24.1 an jeder Schiebedeckel
einrichtung 10 vorhanden. Darüberhinaus ist dieselbe Nut 24.2
an den quer zur Verschieberichtung V verlaufenden Stirnaußen
seiten der Schiebedeckeleinrichtung 10 vorhanden. Insgesamt
bilden die Nuten 24.1 und 24.2 eine umlaufende Nut.
An der Tiefkühltruhe 12 selbst sind in Längsrichtung pro
Ebene und Längsseite einer Schiebedeckeleinrichtung 10 zwei
Vorsprungseinheiten 20 vorhanden, die in das Innenraumprofil
der Nut 24.1 beim Verschiebevorgang jeweils problemlos ein
tauchen können.
Die Vorsprungseinheiten 20 befinden sich an der Längsseiten
wandung der Truhe 12 jeweils versetzt in Verschieberich
tung V, so daß die Schiebedeckeleinrichtung 10.2 in der in
Fig. 1 dargestellten Position nach oben herausgenommen werden
kann, da in dieser Position der Schiebedeckeleinrichtung 10.2
keine Vorsprungseinheiten 20 in die Nut 24.1 eingreifen. Ent
sprechendes gilt für die Schiebedeckeleinrichtung 10.1.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Position der Schiebedeckel
einrichtungen 10.1 und 10.2 können diese in auf die ent
sprechenden Lagerflächen 18 der Tiefkühltruhe 12 aufgelegt
bzw. montiert werden. Wird nun die Schiebedeckeleinrichtung
10.2 in Fig. 1 nach links verschoben und die in Fig. 1 darge
stellte Schiebedeckeleinrichtung 10.1 nach rechts verschoben,
können beide Schiebedeckeleinrichtungen nicht mehr nach oben
entnommen werden. In diesem Zustand befindet sich die Tief
kühltruhe in Schließstellung. Die Verriegelung erfolgt über
ein in den Fig. 1 und 2 nicht dargestelltes Steckschloß.
Die Detailausbildung der Rahmeneinheit 16 ist in Fig. 3
anhand eines schematischen Schnittes näher dargestellt.
Bevorzugt besteht die Rahmeneinheit 16 aus einer Kunststoff
profileinheit. Die Nut 24.1 bzw. 24.2 weist ein hutartiges
Innenprofil auf, wobei die mittlere Breite B so gewählt ist,
daß sie Vorsprungseinheiten 20 bekannter Tiefkühltruhen mit
unterschiedlicher Dicke aufnehmen kann (siehe gestrichelte
Darstellung in Fig. 3). Oberseitig weist die Rahmeneinheit 16
eine Klemmeinheit 42 auf, innerhalb derer die Abdeckeinheit
14 umlaufend klemmend fixierbar ist.
Unterseitig ist an der Rahmeneinheit eine als Dichtlippe
neinheit 34 ausgebildete Dichteinheit angeordnet, die den
Innenraum der Truhe nach außen abdichtet.
Die Dichtlippeneinheit 34 ist als elastisches Gummiprofil
ausgebildet. Unterseitig weist die Rahmeneinheit 16 eine
Ausnehmung 50 auf, in die ein Rastbereich 56 der Dichtlippen
einheit 34 rastend eingebracht werden kann. Der Rastbereich
56 weist beidseitig elastisch verformbare widerhakenförmige
Elemente 48 auf. Gleichzeitig ist im Eingangsbereich der Aus
nehmung 50 eine örtlich begrenzte Querschnittsverjüngung 58
vorhanden. Bei in die Ausnehmung 50 eingesetztem Zustand ragt
über die Unterseite der Schiebedeckeleinrichtung 10 ein im
wesentlichen T-förmiger Querschnittsvorsprung 46 der Dicht
lippeneinheit 34 vor. Dieser Querschnittsvorsprung 46 drückt
bei in die Truhe 12 eingesetzter Schiebedeckeleinrichtung
elastisch an eine Truhenseitenfläche 44, die im wesentlichen
senkrecht zur Truhenlagerfläche 18 vorhanden ist. Dadurch ist
die Dichtfunktion gewährleistet.
Auf der der Truhenlagerfläche 18 zugewandten Unterseite der
Rahmeneinheit 16 ist eine Vorsprungseinheit 52 angeordnet,
die mit ihrem freien Stirnendbereich 54 auf der Truhenauf
lagerfläche 18 aufliegt. Hierbei ist die Auflagerfläche des
Stirnendbereiches 54 wesentlich geringer als die Größe der
Truhenauflagerfläche. Dadurch entstehen beim Verschieben
weniger Reibungskräfte, so daß der Verschiebevorgang der
Schiebedeckeleinrichtungen 10 insgesamt unter einem ge
ringeren Kraftaufwand durchgeführt werden kann. Die Dicht
lippeneinheit 34 liegt im Gegensatz zu den bekannten Schiebe
deckeleinrichtungen nicht unter deren Eigengewicht auf der
Verschiebefläche auf, sondern drückt elastisch seitlich gegen
die Truhenseitenfläche 44, so daß der Verschleiß der Dicht
lippeneinheit 34 deutlich vermindert werden kann, ohne daß
deren Dichtfunktion darunter leidet.
Mit der erfindungsgemäßen Schiebedeckeleinrichtung ist es
möglich, beschädigte Dichteinheiten ohne Probleme aus zu
tauschen, so daß insgesamt ein wirtschaftlicher Einsatz der
Schiebedeckeleinrichtungen gewährleistet werden kann, da im
Falle der Beschädigung der Dichtlippeneinheit nicht die
gesamte Schiebedeckeleinheit ausgetauscht werden muß.
Claims (12)
1. Schiebedeckeleinrichtung (10.1, 10.2) zum schiebenden
Öffnen bzw. Schließen von Tiefkühl- (12), Kühltruhen oder
dgl. mit einer eine Abdeckeinheit (14) umgebende Rahmen
einheit (16), wobei die Rahmeneinheit (16) in einer
Verschieberichtung (V) verschieblich an der Truhe (12)
auf gegenüberliegenden Truhenlagerflächen (18) lagerbar
ist, und einer elastischen Dichteinheit (34),
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dichteinheit (34) lösbar an der Schiebedeckel
einrichtung (10.1, 10.2) befestigt ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dichteinheit (34) auf der den Truhenlagerflächen (18)
zugewandten Unterseite der Schiebedeckeleinrichtung
(10.1, 10.2) angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 und/oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dichteinheit umlaufend vorhanden ist.
4. Einrichtung nach zumindest einem der übrigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dichteinheit (34) bei auf die Truhe aufgesetzter
Schiebedeckeleinrichtung seitlich drückend an einer
Truhenseitenfläche (44) anliegt.
5. Einrichtung nach zumindest einem der übrigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dichteinheit (34) einen im wesentlichen T-förmigen
Querschnittsvorsprung (46) aufweist.
6. Einrichtung nach zumindest einem der übrigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dichteinheit (34) widerhakenförmige Elemente (48)
aufweist, die bei eingesetzter Einheit klemmend in eine
an der Schiebedeckeleinrichtung (10) vorhandenen
Ausnehmung (50) eingreifen.
7. Einrichtung, insbesondere nach zumindest einem der
übrigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Schiebedeckeleinrichtung auf der der Truhenlager
fläche zugewandten Seite eine Vorsprungseinheit (52) auf
weist, deren freier Stirnendbereich (54) auf der Truhen
lagerfläche (18) beim Verschiebevorgang gleitet.
8. Einrichtung nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Vorsprungseinheit (52) an den Längsseiten der Truhe
rastermäßig oder durchgehend vorhanden ist.
9. Einrichtung nach zumindest einem der übrigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dichteinheit (34) aus Weich-Polyvinylchlorid (PVC)
besteht.
10. Einrichtung nach zumindest einem der übrigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Dichteinheit (34) als Dichtlippeneinheit ausgebildet
ist.
11. Einrichtung nach zumindest einem der übrigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß
die Rahmeneinheit und Abdeckeinheit einstückig aus
gebildet sind.
12. Truhe zum Kühlen oder Tiefkühlen von Kühlgut,
gekennzeichnet durch
zumindest zwei Schiebedeckeleinrichtungen (10.1, 10.2)
nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 bis
11, wobei die Schiebedeckeleinrichtungen (10.1, 10.2)
übereinanderschiebbar ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19622590A DE19622590A1 (de) | 1995-06-14 | 1996-06-05 | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen und dergleichen |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29509701U DE29509701U1 (de) | 1995-06-14 | 1995-06-14 | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen u.dgl. |
DE19622590A DE19622590A1 (de) | 1995-06-14 | 1996-06-05 | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen und dergleichen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19622590A1 true DE19622590A1 (de) | 1996-12-19 |
Family
ID=8009304
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29509701U Expired - Lifetime DE29509701U1 (de) | 1995-06-14 | 1995-06-14 | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen u.dgl. |
DE19622590A Withdrawn DE19622590A1 (de) | 1995-06-14 | 1996-06-05 | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen und dergleichen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29509701U Expired - Lifetime DE29509701U1 (de) | 1995-06-14 | 1995-06-14 | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen u.dgl. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE29509701U1 (de) |
DK (1) | DK65996A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005015097A1 (de) | 2003-08-09 | 2005-02-17 | Rehau Ag + Co | Dichtungsprofil für einen kühlgeräteschiebedeckel |
WO2014095528A1 (de) * | 2012-12-18 | 2014-06-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Trägerrahmen für einen isolationskörper mit einer dichtung an der innenwand sowie haushaltskältegerät |
EP2808629A1 (de) * | 2013-05-29 | 2014-12-03 | REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb technischer Elemente mbH | Kühltruhenabdeckungs-System |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29712959U1 (de) * | 1997-07-22 | 1997-09-25 | Remis Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb von technischen Elementen mbH Köln, 50829 Köln | Kühlmöbelabdeckung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2276635A (en) * | 1940-01-15 | 1942-03-17 | Karl A Weber | Low temperature cabinet |
DE8914752U1 (de) * | 1989-12-15 | 1990-03-29 | Schmitt, Carl, 6957 Elztal | Abdeckung für die Öffnung einer Kühltruhe |
EP0599161A1 (de) * | 1992-11-27 | 1994-06-01 | Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH | Dichtungsanordnung, insbesondere für die Tür eines Kühl- oder Gefriergerätes |
-
1995
- 1995-06-14 DE DE29509701U patent/DE29509701U1/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-06-05 DE DE19622590A patent/DE19622590A1/de not_active Withdrawn
- 1996-06-13 DK DK065996A patent/DK65996A/da not_active Application Discontinuation
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2276635A (en) * | 1940-01-15 | 1942-03-17 | Karl A Weber | Low temperature cabinet |
DE8914752U1 (de) * | 1989-12-15 | 1990-03-29 | Schmitt, Carl, 6957 Elztal | Abdeckung für die Öffnung einer Kühltruhe |
EP0599161A1 (de) * | 1992-11-27 | 1994-06-01 | Bosch-Siemens HausgerÀ¤te GmbH | Dichtungsanordnung, insbesondere für die Tür eines Kühl- oder Gefriergerätes |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2005015097A1 (de) | 2003-08-09 | 2005-02-17 | Rehau Ag + Co | Dichtungsprofil für einen kühlgeräteschiebedeckel |
WO2014095528A1 (de) * | 2012-12-18 | 2014-06-26 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Trägerrahmen für einen isolationskörper mit einer dichtung an der innenwand sowie haushaltskältegerät |
EP2808629A1 (de) * | 2013-05-29 | 2014-12-03 | REMIS Gesellschaft für Entwicklung und Vertrieb technischer Elemente mbH | Kühltruhenabdeckungs-System |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK65996A (da) | 1996-12-15 |
DE29509701U1 (de) | 1995-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3902703A1 (de) | Elektrischer verbinder mit doppelverriegelung | |
DE202009018017U1 (de) | Kühlgerät mit einem Fachboden für Flaschen und andere zylindrische Behälter | |
EP3294502B1 (de) | Aufbewahrungsbehälter | |
DE3113295C2 (de) | Form zum Herstellen von aus zwei miteinander verbundenen Schichten bestehenden Schuhböden | |
DE3839993A1 (de) | Kassette zur aufbewahrung von laenglichen gegenstaenden | |
DE3729514C2 (de) | ||
DE19622590A1 (de) | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen und dergleichen | |
DE29709822U1 (de) | Leicht montierbarer Aufbewahrungsbehälter zum Aufbewahren von im wesentlichen flachen Artikeln | |
EP0534107B1 (de) | Kühlgerät, insbesondere Kühl- oder Gefrierschrank | |
WO1979000558A1 (en) | Cupboard for daily use articles,with two lock-up cubic compartments | |
DE19622589A1 (de) | Schiebedeckeleinrichtung für Tiefkühltruhen und dergleichen | |
DE102010039367A1 (de) | Kältegerät mit Haltemitteln für einen Fachboden | |
DE202017107462U1 (de) | Kippgeschützte Logistiktransportbox | |
DE2256827A1 (de) | Schubschrank mit in seitlichen gleitbahnen verschiebbaren schubkaesten, von denen wenigstens einer vor unerwuenschtem zugriff gesichert werden kann | |
DE9103087U1 (de) | Dichtungselement, insbesondere für Behälter, in denen ein Vakuum erzeugt worden ist | |
EP0033916B1 (de) | Kühlgerät | |
DE1440752B2 (de) | Mehrfachklemmentraeger | |
DE68901818T2 (de) | Abgedichtetes gehaeuse, insbesondere fuer elektrische oder elektronische baugruppen. | |
EP2292996A2 (de) | Abstellfach für ein Kältegerät | |
DE60034242T2 (de) | Anordnung in einem lastträger | |
EP0424747B1 (de) | Verbindung zweier Gehäuseteile insbesondere des Sockels eines Kabelverteilerschrankes mit dessen Aufbau | |
DE9407334U1 (de) | Speisentransportbehälter | |
DE29518413U1 (de) | Box für die Aufnahme von Pipettenspitzen | |
DE3441377A1 (de) | Kabelkanal fuer die aufnahme von installationsleitungen | |
DE102021122100A1 (de) | Verstellbarer Ablageboden für ein Kühl- und / oder Gefriergerät und Kühl- und / oder Gefriergerät mit einem solchen Ablageboden |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant |