DE19615309B4 - Verfahren, spritzgegossener Körper und Spritzgießform zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers - Google Patents
Verfahren, spritzgegossener Körper und Spritzgießform zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers Download PDFInfo
- Publication number
- DE19615309B4 DE19615309B4 DE19615309A DE19615309A DE19615309B4 DE 19615309 B4 DE19615309 B4 DE 19615309B4 DE 19615309 A DE19615309 A DE 19615309A DE 19615309 A DE19615309 A DE 19615309A DE 19615309 B4 DE19615309 B4 DE 19615309B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- halves
- injection
- mold
- injection mold
- molded
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/022—Particular heating or welding methods not otherwise provided for
- B29C65/028—Particular heating or welding methods not otherwise provided for making use of inherent heat, i.e. the heat for the joining comes from the moulding process of one of the parts to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/0053—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor combined with a final operation, e.g. shaping
- B29C45/006—Joining parts moulded in separate cavities
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/33—Moulds having transversely, e.g. radially, movable mould parts
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/56—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits
- B29C65/567—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor using mechanical means or mechanical connections, e.g. form-fits using a tamping or a swaging operation, i.e. at least partially deforming the edge or the rim of a first part to be joined to clamp a second part to be joined
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/66—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined
- B29C65/665—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by liberation of internal stresses, e.g. shrinking of one of the parts to be joined using shrinking during cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/124—Tongue and groove joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/12—Joint cross-sections combining only two joint-segments; Tongue and groove joints; Tenon and mortise joints; Stepped joint cross-sections
- B29C66/124—Tongue and groove joints
- B29C66/1244—Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue
- B29C66/12445—Tongue and groove joints characterised by the male part, i.e. the part comprising the tongue having the tongue on the side
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8322—Joining or pressing tools reciprocating along one axis
- B29C66/83221—Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/50—General aspects of joining tubular articles; General aspects of joining long products, i.e. bars or profiled elements; General aspects of joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; General aspects of joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/51—Joining tubular articles, profiled elements or bars; Joining single elements to tubular articles, hollow articles or bars; Joining several hollow-preforms to form hollow or tubular articles
- B29C66/54—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles
- B29C66/549—Joining several hollow-preforms, e.g. half-shells, to form hollow articles, e.g. for making balls, containers; Joining several hollow-preforms, e.g. half-cylinders, to form tubular articles said hollow-preforms being interconnected during their moulding process, e.g. by a hinge
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Verfahren
zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers, insbesondere einer Bogendüse für Spülmaschinen,
der aus zwei Hälften
11, 12 zusammengesetzt ist, mit den Schritten:
– gleichzeitiges Spritzen der beiden Körperhälften (11, 12) in gesonderten Hohlräumen einer gemeinsamen Spritzgießform (20), wobei die Hohlräume auf gegenüberliegenden Seiten eines geteilten Formkerns (23) angeordnet sind,
– öffnen der Spritzgießform (20), wobei die Körperhälften (11, 12) in der Form (20) festgehalten werden, sich aber vom geteilten Formkern (23) lösen,
– Auseinanderfahren des Formkerns (23), so daß sich die beiden Körperhälften (11, 12) unmittelbar gegenüberstehen,
– Koppelung der beiden Körperhälften (11, 12) durch Aufeinanderdrücken mittels mindestens eines Teils (24, 25; 26, 27) der Spritzgießform (20).
– gleichzeitiges Spritzen der beiden Körperhälften (11, 12) in gesonderten Hohlräumen einer gemeinsamen Spritzgießform (20), wobei die Hohlräume auf gegenüberliegenden Seiten eines geteilten Formkerns (23) angeordnet sind,
– öffnen der Spritzgießform (20), wobei die Körperhälften (11, 12) in der Form (20) festgehalten werden, sich aber vom geteilten Formkern (23) lösen,
– Auseinanderfahren des Formkerns (23), so daß sich die beiden Körperhälften (11, 12) unmittelbar gegenüberstehen,
– Koppelung der beiden Körperhälften (11, 12) durch Aufeinanderdrücken mittels mindestens eines Teils (24, 25; 26, 27) der Spritzgießform (20).
Description
- Die Erfindung betrifft einen spritzgegossenen, aus zwei Hälften zusammengesetzten Körper, insbesondere eine Bogendüse für Spülmaschinen, sowie ein Verfahren und eine Spritzgießform zu seiner Herstellung.
- Aus Kunststoff spritzgegossene Körper, die aus zwei Hälften zusammengesetzt sind, sind in vielfältigen Formen bekannt. Meist handelt es sich dabei um Hohlkörper. Ein Beispiel für einen solchen Körper ist eine Bogendüse für Spülmaschinen, die auf einen Halbkreis verteilt mehrere Düsenöffnungen aufweist. Bislang werden diese Bogendüsen ebenso wie andere zweiteilige Spritzgusskörper aus zwei Teilen in einer Form gespritzt, wobei die beiden Teile durch ein Filmscharnier miteinander verbunden bleiben. Nach dem Gießen werden die zusammenhängenden Hälften ausgeworfen und in einem zweiten Arbeitsschritt durch Zusammendrücken der beiden Hälften zum fertigen Körper montiert. Die Herstellung der Bogendüsen ist also ein relativ arbeitsaufwändiges Verfahren. Durch die Filmscharnierverbindung zwischen den beiden Körperhälften ist außerdem ein exaktes Spritzen der beiden Hälften sehr schwierig.
- Aus der
DE 21 57 132 A1 ist ein Verfahren zum Herstellen von geschlossenen Hohlkörpern im Spritzgussverfahren bekannt geworden. Der zwischen Formhälften gebildete Hohlraum wird durch einen zwischen diesen angeordneten Formkern in zwei Hohlräume für die Ausbildung zweier Spritzlingsteile getrennt. In diese Hohlräume wird Spritzgussmasse eingespritzt. Nach Beendigung des Einspritzvorgangs werden die Formhälften kurz geöffnet und der Formkern zwischen diesen herausgezogen. - Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit zu schaffen, einen aus zwei Hälften bestehenden spritzgegossenen Körper auf rationellere und präzisere Weise fertigen zu können.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers, insbesondere einer Bogendüse für Spülmaschinen, der aus zwei Hälften zusammengesetzt ist, mit den Schritten:
- – gleichzeitiges Spritzen der beiden Körperhälften in gesonderten Hohlräumen einer gemeinsamen Spritzgießform, wobei die Hohlräume auf gegenüberliegenden Seiten eines geteilten Formkerns angeordnet sind,
- – Öffnen der Spritzgießform, wobei die Körperhälften in der Form festgehalten werden, sich aber vom geteilten Formkern lösen,
- – Auseinanderfahren des Formkerns, sodass sich die beiden Körperhälften unmittelbar gegenüberstehen,
- – Koppelung der beiden Körperhälften durch Aufeinanderdrücken mittels mindestens eines Teils der Spritzgießform.
- Bei diesem Verfahren entfällt also der Arbeitsschritt der nachträglichen Montage des Körpers. Die beiden Hälften werden direkt in der Spritzgießform durch Aufeinanderdrücken fertig montiert und dann ausgeworfen. Auch auf eine Filmscharnierverbindung zwischen den beiden Hälften kann verzichtet werden. Hierdurch ist ein exakteres Spritzen der beiden Körperhälften möglich. Gegenüber dem bislang durchgeführten Verfahren zur Fertigung von Bogendüsen und anderen Körpern können nach dem neuen Verfahren außerdem doppelt so viele Bauteile bei gleicher Formhaltekraft gefertigt werden. Hierbei können selbstverständlich mehrere Körperhälften gleichzeitig in einer Spritzgießform gegossen und montiert werden. Der nach diesem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte spritzgegossene Körper ist aus zwei Hälften zusammengesetzt, die ohne Materialverbindung über eine Rastverbindung miteinander gekoppelt sind.
- Die erfindungsgemäße Spritzgießform zur Herstellung des aus zwei Hälften zusammengesetzten Körpers weist zwei in axialer Richtung gegenüber einem dazwischenliegenden, geteilten Formkern verfahrbare Formteile auf, von denen der eine Teil zusammen mit dem Formkern mindestens einen ersten Hohlraum zur Formung der ersten Körperhälfte und der zweite Teil zusammen mit dem Formkern mindestens einen zweiten Hohlraum zur Formung der zweiten Körperhälfte bildet, wobei der Formkern senkrecht zur Bewegungsrichtung der beiden Formteile auseinanderfahrbar ist und wobei mindestens einer der beiden Formteile einen beweglichen Abschnitt zum Aufeinanderdrücken der Körperhälften aufweist. Beim Entformen der fertiggegossenen Körperhälften fahren zunächst die beiden Formteile auseinander, während der Formkern noch geschlossen bleibt. Die gegossenen Körperhälften lösen sich dabei vom Formkern, werden jedoch in den beiden Formteilen festgehalten. Anschließend öffnet auch der Formkern, so daß sich nun die beiden Körperhälften unmittelbar gegenüberstehen und durch Aufeinanderdrücken montiert werden können. Hierbei können auch beide Formteile bewegliche Abschnitte zum Aufeinanderdrücken der Körperhälften und Auswerfen des fertigmontierten Körpers aufweisen.
- Nachfolgend werden beispielhaft ein erfindungsgemäßes Verfahren und eine erfindungsgemäße Spritzgießform anhand einer damit hergestellten Bogendüse für Spülmaschinen mit Bezug auf die Zeichnung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 einen Teilschnitt durch eine Spritzgießform mit zwei Hohlräumen für die Hälften einer Bogendüse; -
2 einen Teilschnitt durch die Spritzgießform nach1 in einem zweiten Verfahrensstadium der Herstellung der Bogendüse; -
3 einen Teilschnitt durch die Spritzgießform nach1 in einem dritten Verfahrensstadium; -
4 einen Teilschnitt durch die Spritzgießform nach1 in einem vierten Stadium des Herstellungsverfahrens; -
5a – d verschiedne Ansichten der mit der Spritzgießform aus den1 –4 hergestellten Bogendüse. - Die in
5b im zentralen Längsschnitt gezeigte Bogendüse10 besteht aus zwei Hälften11 und12 , die in5a und5c in der Innenansicht und in5d in der Rückansicht übereinanderliegend gezeigt sind. Die Bogendüse10 weist halbkreisförmig angeordnet mehrere Düsenöffnungen13 auf, die von beiden Hälften gebildet werden. In den1 –4 ist die Spritzgießform sowie das Herstellungsverfahren für die Bogendüse10 aus5 beschrieben. - Die Spritzgießform
20 weist zwei Formteile21 und22 auf, die beidseits eines geteilten Formkerns23 angeordnet sind. Das Formteil21 bildet gemeinsam mit dem Kern23 einen ersten Hohlraum zur Fertigung der Körperhälfte11 . Analog bildet das zweite Formteil22 gemeinsam mit dem Formkern23 einen zweiten Hohlraum zur Fertigung der zweiten Körperhälfte12 .1 zeigt die Spritzgießform20 in geschlossener Stellung, in der beide Körperhälften11 und12 gemeinsam gespritzt werden. Das nächste Verfahrensstadium ist in2 gezeigt. Die beiden Formteile21 und22 fahren auseinander, was in2 durch Pfeile angedeutet ist. Hierbei lösen sich die gegossenen Körperhälften11 und12 vom Formkern23 , werden jedoch in den Formteilen21 bzw.22 festgehalten. Im nächsten, in3 gezeigten Verfahrensschritt, werden nun auch die beiden Hälften23.1 und23.2 des geteilten Formkerns23 auseinanderbewegt, und zwar senkrecht zur Bewegungsrichtung der beiden Formteile21 und22 . Jetzt stehen sich die beiden Körperhälften11 und12 unmittelbar gegenüber. Hierdurch ist es möglich, die beiden Körperhälften11 und12 durch bewegliche Teile24 ,25 bzw.26 ,27 der beiden Formteile21 und22 aufeinanderzudrücken und damit zur fertigen Bogendüse10 zu montieren, wie in4 gezeigt ist. Durch Zurückfahren der beweglichen Teile24 ,25 bzw.26 ,27 wird die fertigmontierte Bogendüse10 auf der Form20 ausgeworfen. - Die Spritzgießform
20 nach den1 bis4 ist zwar im Aufbau komplizierter als die Spritzgießform zur Herstellung von Bogendüsen nach dem konventionellen Verfahren, doch können mit dieser Spritzgießform20 doppelt so viele Körperhälften gegossen und montiert werden, wie mit der herkömmlichen Spritzgießform. Außerdem entfällt durch die Form20 ein separater Montageschritt für die beiden Hälften11 und12 der Düse10 , so daß trotz aufwendigerer Spritzgießform das geschilderte Fertigungsverfahren für die Bogendüse10 sehr viel preiswerter ist als das herkömmliche Verfahren.
Claims (5)
- Verfahren zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers, insbesondere einer Bogendüse für Spülmaschinen, der aus zwei Hälften
11 ,12 zusammengesetzt ist, mit den Schritten: – gleichzeitiges Spritzen der beiden Körperhälften (11 ,12 ) in gesonderten Hohlräumen einer gemeinsamen Spritzgießform (20 ), wobei die Hohlräume auf gegenüberliegenden Seiten eines geteilten Formkerns (23 ) angeordnet sind, – öffnen der Spritzgießform (20 ), wobei die Körperhälften (11 ,12 ) in der Form (20 ) festgehalten werden, sich aber vom geteilten Formkern (23 ) lösen, – Auseinanderfahren des Formkerns (23 ), so daß sich die beiden Körperhälften (11 ,12 ) unmittelbar gegenüberstehen, – Koppelung der beiden Körperhälften (11 ,12 ) durch Aufeinanderdrücken mittels mindestens eines Teils (24 ,25 ;26 ,27 ) der Spritzgießform (20 ). - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Körperhälften (
11 ,12 ) gleichzeitig in einer Spritzgießform (20 ) gegossen und montiert werden. - Spritzgegossener Körper, der nach einem Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 hergestellt und aus zwei Hälften (
11 ,12 ) zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hälften (11 ,12 ) ohne Materialverbindung nur über eine Rastverbindung miteinander gekoppelt sind. - Spritzgießform zur Herstellung eines aus zwei Hälften (
11 ,12 ) zusammengesetzten Körpers (10 ) nach dem Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei in axialer Richtung gegenüber einem dazwischenliegenden geteilten Formkern (23 ) verfahrbare Formteile (21 ,22 ) aufweist, von denen der eine Teil (21 ) zusammen mit dem Formkern (23 ) mindestens einen ersten Hohraum zur Formung der ersten Körperhälfte (11 ) und der zweite Formteil (22 ) zusammen mit dem Formkern (23 ) mindestens einen zweiten Hohlraum zur Formung der zweiten Körperhälfte (12 ) bildet, wobei der Formkern (23 ) senkrecht zur Bewegungsrichtung der beiden Formteile (21 ,22 ) auseinanderfahrbar ist und wobei mindestens einer der beiden Formteile (21 ,22 ) einen beweglichen Abschnitt (24 ,25 ;26 ,27 ) zum Aufeinanderdrücken der Körperhälften aufweist. - Spritzgießform nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß beide Formteile (
21 ,22 ) bewegliche Abschnitte (24 ,25 ;26 ,27 ) zum Aufeinanderdrücken der Körperhälften (11 ,12 ) und Auswerfen des fertigmontierten Körpers (10 ) aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19615309A DE19615309B4 (de) | 1996-04-18 | 1996-04-18 | Verfahren, spritzgegossener Körper und Spritzgießform zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19615309A DE19615309B4 (de) | 1996-04-18 | 1996-04-18 | Verfahren, spritzgegossener Körper und Spritzgießform zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19615309A1 DE19615309A1 (de) | 1997-10-23 |
DE19615309B4 true DE19615309B4 (de) | 2005-02-10 |
Family
ID=7791631
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19615309A Expired - Fee Related DE19615309B4 (de) | 1996-04-18 | 1996-04-18 | Verfahren, spritzgegossener Körper und Spritzgießform zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19615309B4 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005037810A1 (de) * | 2005-08-08 | 2007-02-15 | Behr Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Werkzeug zum Formen von Bauteilen, insbesondere von Kunststoff-Bauteilen |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19809990C2 (de) * | 1998-03-09 | 2002-09-05 | Peter Marth | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunststoff-Hohlkörpern |
IT251789Y1 (it) * | 2000-06-21 | 2004-01-20 | Ask Ind Spa | Procedimento di montaggio automatico centrato di parti stampateaccoppiate |
DE10158698B4 (de) * | 2001-11-29 | 2020-12-24 | Weener Plastik Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines Kunststoffkörpers |
US20090020725A1 (en) * | 2007-07-18 | 2009-01-22 | Fluidmaster, Inc. | Flush valve apparatus and method for forming a frame and housing for a flush valve |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2157132A1 (de) * | 1971-11-17 | 1973-05-24 | Narten Fa Georg | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern im spritzgussverfahren |
-
1996
- 1996-04-18 DE DE19615309A patent/DE19615309B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2157132A1 (de) * | 1971-11-17 | 1973-05-24 | Narten Fa Georg | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerpern im spritzgussverfahren |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005037810A1 (de) * | 2005-08-08 | 2007-02-15 | Behr Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Werkzeug zum Formen von Bauteilen, insbesondere von Kunststoff-Bauteilen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19615309A1 (de) | 1997-10-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4126041C2 (de) | Spritzgießform mit verdrehbaren, zu verschiedenen Kombinationen zusammenstellbaren Patrizen- und Matrizen-Einzelformen | |
DE69514615T2 (de) | Giessverfahren und Vorrichtung | |
DE3526632C2 (de) | ||
CH645058A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum spritzgiessen. | |
DE69527746T2 (de) | Verfahren zur Einbettung eines Dekors, insbesondere Textil, in einem Kunststoffteil | |
DE2627346A1 (de) | Verfahren zur herstellung von plastikartikeln mit gleitenden teilen | |
DE3939869A1 (de) | Spritzgiessform | |
DE102007026385A1 (de) | Entlüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Formwerkzeug und Verfahren zur Herstellung der Entlüftungsvorrichtung | |
DE19615309B4 (de) | Verfahren, spritzgegossener Körper und Spritzgießform zur Herstellung eines spritzgegossenen Körpers | |
DE19500138A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von verhältnismäßig dickwandigen Bürstenkörpern, insbesondere von Zahnbürsten aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE4241409C2 (de) | Verfahren sowie Vorrichtung zum Herstellen eines Bauteils durch Spritzen wenigstens zweier Elemente aus Kunststoff und durch Zusammenfügen dieser Elemente nach dem Spritzen | |
DE3932016C2 (de) | ||
DE2422669C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Radialwälzlagerkäfigen aus Kunststoff | |
DE19752786A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Ablagefächern | |
DE3036052C2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer Kugelhülse | |
DE4439431A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bürstenkörpern aus mindestens zwei Kunststoffkomponenten | |
DE3016345A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung eines aus kunststoff bestehenden waelzkoerperhalters | |
DE10255993B4 (de) | Spritzgießwerkzeug und zugehöriges Verfahren | |
DE2235134A1 (de) | Scharnier aus kunststoff und verfahren zu seiner herstellung | |
DE19536759C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Rohrs | |
EP1338398A1 (de) | Vorrichtung zum Herstellen von mehrkomponentigen Kunststoffformteilen | |
DE19918776A1 (de) | Formwerkzeug zur Herstellung von mehreren montagegespritzten Bauteilen | |
DE1045639B (de) | Spritzgussform zum Herstellen von Formkoerpern aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere Verschlusskappen fuer pharmazeutische Tablettenroehrchen | |
EP0792736B1 (de) | Verfahren, spritzgegossene Laufrolle und Spritzgiessform zur Herstellung einer Laufrolle | |
EP0920979B1 (de) | Verfahren und Spritzgiessform zur Herstellung eines spritzgegossenen Bauelements |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: HACHTEL, FRIEDRICH, 73431 AALEN, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |