DE19545630A1 - Reinigungsmittel für harte Oberflächen - Google Patents
Reinigungsmittel für harte OberflächenInfo
- Publication number
- DE19545630A1 DE19545630A1 DE19545630A DE19545630A DE19545630A1 DE 19545630 A1 DE19545630 A1 DE 19545630A1 DE 19545630 A DE19545630 A DE 19545630A DE 19545630 A DE19545630 A DE 19545630A DE 19545630 A1 DE19545630 A1 DE 19545630A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cleaning agent
- agent according
- group
- cleaning
- formula
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000003599 detergent Substances 0.000 title description 11
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 claims abstract description 36
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims abstract description 16
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 claims abstract description 15
- -1 halide anions Chemical class 0.000 claims abstract description 12
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims abstract description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 10
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims abstract description 10
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims abstract description 10
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 9
- 239000000178 monomer Substances 0.000 claims abstract description 8
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 6
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims abstract description 5
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 14
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims description 13
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 11
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 10
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims description 7
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims description 5
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims description 5
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims description 5
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 5
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 4
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 claims description 3
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 claims description 3
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 claims description 3
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 claims description 3
- 229910000288 alkali metal carbonate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000008041 alkali metal carbonates Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000003973 alkyl amines Chemical class 0.000 claims description 2
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 claims description 2
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000002791 glucosyl group Chemical group C1([C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O1)CO)* 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 claims 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 abstract description 33
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 abstract description 27
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 abstract description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 abstract description 4
- 235000011149 sulphuric acid Nutrition 0.000 abstract 1
- 239000001117 sulphuric acid Substances 0.000 abstract 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 11
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 7
- 125000005233 alkylalcohol group Chemical group 0.000 description 6
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 6
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 5
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 5
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 5
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 4
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 4
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N D-gluconic acid Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-SQOUGZDYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N Methyl acrylate Chemical compound COC(=O)C=C BAPJBEWLBFYGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 2
- 235000021186 dishes Nutrition 0.000 description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 2
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 2
- 239000000499 gel Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 2
- YDSWCNNOKPMOTP-UHFFFAOYSA-N mellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C(C(O)=O)C(C(O)=O)=C1C(O)=O YDSWCNNOKPMOTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 2
- 238000006384 oligomerization reaction Methods 0.000 description 2
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 2
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 2
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 2
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- BZANQLIRVMZFOS-ZKZCYXTQSA-N (3r,4s,5s,6r)-2-butoxy-6-(hydroxymethyl)oxane-3,4,5-triol Chemical compound CCCCOC1O[C@H](CO)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]1O BZANQLIRVMZFOS-ZKZCYXTQSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical class CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 2-butoxyethanol Chemical compound CCCCOCCO POAOYUHQDCAZBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940044192 2-hydroxyethyl methacrylate Drugs 0.000 description 1
- JBVOQKNLGSOPNZ-UHFFFAOYSA-N 2-propan-2-ylbenzenesulfonic acid Chemical compound CC(C)C1=CC=CC=C1S(O)(=O)=O JBVOQKNLGSOPNZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 4-Methylstyrene Chemical compound CC1=CC=C(C=C)C=C1 JLBJTVDPSNHSKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N Betaine Natural products C[N+](C)(C)CC([O-])=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 1
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 description 1
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 1
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 1
- RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N D-gluconic acid Natural products OCC(O)C(O)C(O)C(O)C(O)=O RGHNJXZEOKUKBD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acrylate Chemical compound CCOC(=O)C=C JIGUQPWFLRLWPJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 1
- WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N Hydroxyethyl methacrylate Chemical compound CC(=C)C(=O)OCCO WOBHKFSMXKNTIM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000007976 Ketosis Diseases 0.000 description 1
- VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N Methyl methacrylate Chemical compound COC(=O)C(C)=C VVQNEPGJFQJSBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O N,N,N-trimethylglycinium Chemical compound C[N+](C)(C)CC(O)=O KWIUHFFTVRNATP-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N N-Vinyl-2-pyrrolidone Chemical compound C=CN1CCCC1=O WHNWPMSKXPGLAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 240000007594 Oryza sativa Species 0.000 description 1
- 235000007164 Oryza sativa Nutrition 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003082 abrasive agent Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001323 aldoses Chemical class 0.000 description 1
- 150000001338 aliphatic hydrocarbons Chemical class 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 150000003863 ammonium salts Chemical class 0.000 description 1
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001491 aromatic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000002585 base Substances 0.000 description 1
- KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N benzyl chloride Chemical compound ClCC1=CC=CC=C1 KCXMKQUNVWSEMD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940073608 benzyl chloride Drugs 0.000 description 1
- 229960003237 betaine Drugs 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- XZKRXPZXQLARHH-UHFFFAOYSA-N buta-1,3-dienylbenzene Chemical compound C=CC=CC1=CC=CC=C1 XZKRXPZXQLARHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical class O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N butene Natural products CC=CC IAQRGUVFOMOMEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 description 1
- 150000003857 carboxamides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 1
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N crotonic acid Chemical compound C\C=C\C(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-NSCUHMNNSA-N 0.000 description 1
- 229940071118 cumenesulfonate Drugs 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- 238000010790 dilution Methods 0.000 description 1
- 239000012895 dilution Substances 0.000 description 1
- 150000002009 diols Chemical group 0.000 description 1
- BXWAIGKJAVEJDQ-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid;tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCCCCCCCC(O)=O BXWAIGKJAVEJDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007046 ethoxylation reaction Methods 0.000 description 1
- SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N ethyl 2-methylprop-2-enoate Chemical compound CCOC(=O)C(C)=C SUPCQIBBMFXVTL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000000174 gluconic acid Substances 0.000 description 1
- 235000012208 gluconic acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- 150000002391 heterocyclic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000003752 hydrotrope Substances 0.000 description 1
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 150000002584 ketoses Chemical class 0.000 description 1
- 239000010721 machine oil Substances 0.000 description 1
- 239000004579 marble Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZZYXUGECOQHPU-UHFFFAOYSA-M n-octyl sulfate Chemical compound CCCCCCCCOS([O-])(=O)=O UZZYXUGECOQHPU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- 229940067739 octyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- 239000003605 opacifier Substances 0.000 description 1
- 238000011022 operating instruction Methods 0.000 description 1
- PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N pent‐4‐en‐2‐one Natural products CC(=O)CC=C PNJWIWWMYCMZRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000058 polyacrylate Polymers 0.000 description 1
- 229910052573 porcelain Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 239000011814 protection agent Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 1
- 235000009566 rice Nutrition 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 description 1
- UZZYXUGECOQHPU-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid monooctyl ester Natural products CCCCCCCCOS(O)(=O)=O UZZYXUGECOQHPU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 1
- LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N trans-crotonic acid Natural products CC=CC(O)=O LDHQCZJRKDOVOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N triformin Chemical compound O=COCC(OC=O)COC=O UFTFJSFQGQCHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UZNHKBFIBYXPDV-UHFFFAOYSA-N trimethyl-[3-(2-methylprop-2-enoylamino)propyl]azanium;chloride Chemical compound [Cl-].CC(=C)C(=O)NCCC[N+](C)(C)C UZNHKBFIBYXPDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000015112 vegetable and seed oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000008158 vegetable oil Substances 0.000 description 1
- 239000003021 water soluble solvent Substances 0.000 description 1
- 229920001285 xanthan gum Polymers 0.000 description 1
- 239000000230 xanthan gum Substances 0.000 description 1
- 229940082509 xanthan gum Drugs 0.000 description 1
- 235000010493 xanthan gum Nutrition 0.000 description 1
- 239000002888 zwitterionic surfactant Substances 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3769—(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/825—Mixtures of compounds all of which are non-ionic
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/0005—Other compounding ingredients characterised by their effect
- C11D3/0036—Soil deposition preventing compositions; Antiredeposition agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3769—(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
- C11D3/3773—(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines in liquid compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/52—Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
- C11D1/523—Carboxylic alkylolamides, or dialkylolamides, or hydroxycarboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain one hydroxy group per alkyl group
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/52—Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
- C11D1/525—Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/662—Carbohydrates or derivatives
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/722—Ethers of polyoxyalkylene glycols having mixed oxyalkylene groups; Polyalkoxylated fatty alcohols or polyalkoxylated alkylaryl alcohols with mixed oxyalkylele groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/66—Non-ionic compounds
- C11D1/75—Amino oxides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Physical Vapour Deposition (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von kationischen Polymeren als Soil-
Release-Verbindungen in Reinigungsmitteln für harte Oberflächen. Außerdem betrifft die
Erfindung Reinigungsmittel für harte Oberflächen, die diese kationischen Polymere als Soil-
Release-Verbindungen enthalten.
Für die Reinigung harter Oberflächen, die im Haushalt und im Gewerbesektor auftreten,
werden unterschiedliche Reinigungsmittel verwendet, die sich sowohl in der Konzentration
der Reinigungswirkstoffe und in der Anbietungsform, z. B. Konzentrate, Sprühreiniger,
Gele, Pulver, als auch im pH-Wert, z. B. saure, neutrale und alkalische Reiniger,
unterscheiden. Es handelt sich bei den Reinigungsmitteln im wesentlichen um wäßrige
Lösungen von Tensiden, die als Zusatzstoffe Builder, wasserlösliche Lösungsmittel,
Lösungsvermittler, wasserlösliche Abrasivstoffe, etc. enthalten können. Um den Anforde
rungen der Verbraucher gerecht werden zu können, sollen diese Reinigungsmittel gegen
über allen Arten von auftretenden Verschmutzungen wirksam sein.
Darüber hinaus wäre es wünschenswert, wenn die Reinigungsmittel Komponenten enthiel
ten, die die Schmutzentfernung bei der zweiten und den nachfolgenden Anwendungen der
Mittel erleichtern. Solche Komponenten werden als Soil-Release-Verbindungen bezeichnet.
Überwiegend handelt es sich dabei um polymere Verbindungen. Diese Polymere beeinflus
sen die Oberfläche der zu reinigenden Gegenstände in der Weise, daß sie die Schmutz
ablösung bei dem zweiten und allen weiteren Reinigungsvorgängen positiv beeinflussen.
Sie wirken derart, daß sie beim ersten Reinigungsgang eine gewisse Neigung besitzen,
sich auf den gereinigten Oberflächen abzusetzen (Substantivität) und damit deren
Oberflächeneigenschaften zu verändern. Die Polymere bilden dabei keine dauerhaften
Filme, sondern sie lassen sich mit wäßrigen Lösungen z. B. beim nachfolgenden Reinigen
unter Umständen sehr leicht wieder entfernen. Eine Kombination von hoher
Benetzungstendenz harter Oberflächen durch ein Soil-Release-Polymer mit einer hohen
Stabilität gegenüber Ablösung (in Verbindung mit Stabilisierung des Schmutzes in der
Flotte) ohne die Reinigungswirkung von Reinigungsmitteln zu reduzieren, wäre vom
Standpunkt des Verbrauchers günstig zu beurteilen.
In der europäischen Patentanmeldung EP-A 0 467 472 wird ein Reinigungsmittel für harte
Oberflächen beschrieben, das als Soil-Release-Verbindungen wasserlösliche anionische
kationische oder nichtionische Polymere enthält. Als Beispiele für derartige Polymere wer
den insbesondere Polymere angegeben, die quaternisierte Ammoniumalkylmethacrylat
gruppen im Molekül enthalten. Die in dieser Druckschrift beschriebenen Reinigungsmittel
weisen ihre schmutzabweisende Wirkung erst dann auf, wenn das Mittel bereits einmal auf
die harte Oberfläche aufgetragen wurde.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verbindungen zur Verfügung zu
stellen, die in der Anwendung in wäßrigen Tensidlösungen zur manuellen Reinigung von
harten Oberflächen als Soil-Release-Verbindungen wirken, die Schmutzablösung und
Stabilisierung des abgelösten Schmutzes in der Reinigungsflotte bereits bei der
Erstanwendung positiv beeinflussen oder zumindest sie nicht herabgesetzten, und
gegenüber wäßrigen Lösungen eine erhöhte Substantivität zur Oberfläche zeigen,
wodurch das Reinigungsvermögen des Reinigungsmittels bei wiederholter Anwendung
verbessert wird.
Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung von kationischen Polymeren, die Mono
mereinheiten der Formel I
worin
n eine Zahl zwischen 2 und 4, bevorzugt 3, ist
R¹ für Wasserstoff oder eine Methylgruppe steht und
R², R³ und R⁴ gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff oder eine C1-4 Alk(en)ylgruppe stehen,
X⁻ ein Anion aus der Gruppe der Halogenidanionen oder ein Monoalkylanion der Schwefelsäurehalbester repräsentiert,
n eine Zahl zwischen 2 und 4, bevorzugt 3, ist
R¹ für Wasserstoff oder eine Methylgruppe steht und
R², R³ und R⁴ gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff oder eine C1-4 Alk(en)ylgruppe stehen,
X⁻ ein Anion aus der Gruppe der Halogenidanionen oder ein Monoalkylanion der Schwefelsäurehalbester repräsentiert,
enthalten, als Soil-Release-Verbindungen in Reinigungsmitteln für harte Oberflächen.
Es wurde festgestellt, daß die erfindungsgemäßen kationischen Polymere in
Reinigungsmitteln für harte Oberflächen als Soil-Release-Verbindungen wirken.
Insbesondere bei der manuellen Reinigung von harten Oberflächen wird die Schmutz
ablösung und die Stabilisierung des abgelösten Schmutzes in der Reinigungsflotte positiv
beeinflußt und eine verbesserte Substantivität an Oberflächen erreicht.
Die Polymere enthalten die Monomereinheiten mit der Formel I bevorzugt in einem Anteil
von 40 Mol-% bis 100 Mol-%, besonders bevorzugt über 50 Mol-%. Die Polymere weisen
dadurch eine signifikante Soil-Release-Wirkung auf. Neben den Monomereinheiten mit der
Formel I können als Comonomere ungesättigte Monocarbonsäuren, wie Acrylsäure,
Methacrylsäure, Crotonsäure und dergleichen, Olefine, wie Ethylen, Propylen und Buten
Alkylester von ungesättigten Carbonsäuren, insbesondere Ester der Acrylsäure und
Methacrylsäure, deren Alkoholkomponenten Alkylgruppen von 1 bis 6 C-Atomen enthalten,
wie Methylacrylat, Ethylacrylat, Methylmethacrylat, sowie deren Hydroxyderivate wie 2-
Hydroxy-Ethylmethacrylat, mit ungesättigten Gruppen versehene, gegebenenfalls weiter
substituierte, aromatische Verbindungen wie Styrol, Methylstyrol, Vinylstyrol und hetero
cyclische Verbindungen wie Vinylpyrrolidon eingesetzt werden. Als Comonomere werden
bevorzugt Acrylsäure, Methacrylsäure und ihre C₁-C₆-Ester verwendet.
Die erfindungsgemäß verwendeten Polymere können in den Reinigungsmitteln in einer
Menge von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 bis 2 Gew.-%, bezogen auf das
gesamte Reinigungsmittel enthalten sein.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind wäßrige Reinigungsmittel für
harte Oberflächen, die
- a) von 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,05 bis 2 Gew.-%, kationische Polymere,
die Monomereinheiten mit der Formel I
worin
n eine Zahl zwischen 2 und 4, bevorzugt 3, ist
R¹ für Wasserstoff oder eine Methylgruppe steht und
R², R³ und R⁴ gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff oder eine C1-4-Alk(en)ylgruppe stehen,
X ein Anion aus der Gruppe der Halogenidanionen oder ein Monoalkylanion der Schwefelsäurehalbester repräsentiert,und - b) 0,1 bis 50 Gew.-% von einem nichtionischen Tensid oder mehreren nichtionischen Tensiden
enthalten.
Als nichtionische Tenside, die in den erfindungsgemäßen Mitteln enthalten sein können,
eignen sich z. B. Alkylpolyglykoside und C₈-C₁₈-Alkylalkoholether und stickstoffhaltige
Tenside.
Alkylpolyglykoside sind bekannte nichtionische Tenside und können durch die Formel II
beschrieben werden
R⁵O-[G]p (II)
worin R⁵ für einen Alkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest mit 5
oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen Glucoserest, und p für Zahlen von 1 bis 10
stehen.
Alkylpolyglykoside (APG) mit der Formel II können nach den einschlägigen Verfahren der
präparativen organischen Chemie erhalten werden. Stellvertretend für das umfangreiche
Schrifttum sei hier auf die Schriften EP-A1-0 301 298 und WO 9013977 verwiesen.
Die Alkylpolyglykoside können sich von Aldosen bzw. Ketosen mit 5 oder 6 Kohlenstoffa
tomen, vorzugsweise der Glucose ableiten. Die bevorzugten Alkylpolyglykoside sind somit
Alkylpolyglucoside.
Die Indexzahl p in der allgemeinen Formel II gibt den Oligomerisierungsgrad (DP-Grad),
d. h. die Verteilung von Mono- und Oligoglykosiden an und steht für eine Zahlen zwischen 1
und 10. Während p in einer gegebenen Verbindung stets ganzzahlig sein muß, und hier
vor allem die Werte p = 1 bis 6 annehmen kann, ist der Wert p für ein bestimmtes Alkyloli
goglykosid eine analytisch ermittelte rechnerische Größe, die meistens eine gebrochene
Zahl darstellt. Vorzugsweise werden Alkylpolyglykoside mit einem mittleren Oligomerisie
rungsgrad p von 1,1 bis 3,0 eingesetzt. Aus anwendungstechnischer Sicht sind solche Al
kylpolyglykoside bevorzugt, deren Oligomerisierungsgrad kleiner als 1,7 ist.
C₈-C₁₈-Alkylalkoholpolypropylenglykol/polyethylenglykolether stellen ebenfalls bekannte
nichtionische Tenside dar. Sie können durch die Formel III beschrieben werden
worin R⁸ für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen Alkyl- und/oder Alkenylrest mit
8 bis 18 Kohlenstoffatomen, c für 0 oder Zahlen von 1 bis 3 und d für Zahlen von 1 bis 20
steht.
Die C₈-C₁₈-Alkylalkoholpolypropylen/polyethylenglykolether mit der Formel III kann man
durch Anlagerung von Propylenoxid und/oder Ethylenoxid an Alkylalkohole, vorzugsweise
an Fettalkohole, erhalten. Typische Beispiele sind Polyglykolether der Formel III, in der R⁶
für einen Alkylrest mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, c für 0 bis 2 und d für Zahlen von 2 bis
7 steht.
Es können auch endgruppenverschlossene C₈-C₁₈-Alkylalkoholpolyglykolether eingesetzt
werden, d. h. Verbindungen in denen die freie OH-Gruppe in der Formel III verethert ist. Die
endgruppenverschlossenen C₈-C₁₈-Alkylalkoholpolyglykolether können nach einschlägigen
Methoden der präparativen organischen Chemie erhalten werden. Vorzugsweise werden
C₈-C₁₈-Alkylalkoholpolyglykolether in Gegenwart von Basen mit Alkylhalogeniden, insbe
sondere Butyl- oder Benzylchlorid, umgesetzt. Typische Beispiele sind Mischether der
Formel III, in der R⁶ für einen technischen Fettalkoholrest, vorzugsweise C12/14-Kokosalkyl
rest, c für 0 und d für 5 bis 10 stehen, die mit einer Butylgruppe verschlossen sind.
Als weitere nichtionische Tenside können stickstoffenthaltende Tenside z. B.
Fettsäurepolyhydroxyamide, beispielsweise Glucamide, und Ethoxylate von Alkylaminen,
vicinalen Diolen und/oder Carbonsäureamiden, die Alkylgruppen mit 10 bis 22 C-Atomen
vorzugsweise 12 bis 18 C-Atomen, besitzen. Der Ethoxylierungsgrad dieser Verbindungen
liegt dabei in der Regel zwischen 1 und 20, vorzugsweise zwischen 3 und 10. Bevorzugt
sind Ethanolamid-Derivate von Alkansäuren mit 8 bis 22 C-Atomen, vorzugsweise 12 bis
16 C-Atomen. Zu den besonders geeigneten Verbindungen gehören die Laurinsäure-
Myristinsäure- und Palmitinsäuremonoethanolamide.
Als weitere tensidische Bestandteile, die im Sinne dieser Anmeldung als nichtionische
Tenside eingesetzt werden können, sind amphotere oder zwitterionische Tenside, z. B.
Betaintenside oder Fettaminoxide zu erwähnen.
Weiterhin können die erfindungsgemäßen Reinigungsmittel als zusätzliche Tensidkompo
nente Aniontenside enthalten. Die Aniontenside können in Mengen von 0,1 bis 10 Gew.-%,
vorzugsweise 0,1 bis 7,0 Gew.-%, bezogen auf das gesamte Mittel, enthalten sein. Anion
tenside und kationische Polymere liegen vorzugsweise in einem Verhältnis von 20 : 1 bis 1
20, insbesondere 10 : 1 bis 1 : 10 vor.
Geeignete Aniontenside sind z . B. C₈-C₁₈-Alkylsulfate, C₈-C₁₈-Alkylethersulfate, C₈-C₁₈-Al
kansulfonate, C₈-C₁₈-α-Olefinsulfonate, sulfonierte C₈-C₁₈-Fettsäuren, C₈-C₁₈-Alkylbenzol
sulfonate, Sulfonbernsteinsäuremono- und -di-C₁-C₁₂-Alkylester, C₈-C₁₈-Alkylpolyglykol
ethercarboxylate, C₈-C₁₈-N-Acyltauride, C₈-C₁₈-N-Sarkosinate und C₈-C₁₈-Alkylisethionate.
Wegen ihrer schaumdämpfenden Eigenschaften können die erfindungsgemäßen Mittel
auch Seifen, d. h. Alkali- oder Ammoniumsalze gesättigter oder ungesättigter C₆-C₂₂-Fett
säuren, enthalten. Die Seifen können in einer Menge bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise von
0,1 bis 2 Gew.-%, eingesetzt werden.
Fakultativ können weiterhin die in flüssigen Reinigungsmitteln für harte Oberflächen, z. B.
Allzweckreinigern und manuellen Geschirrspülmitteln, enthaltenen üblichen Hilfsstoffe ent
halten sein. Bei diesen Stoffen handelt es sich um Builder, wie z. B. Salze der Glutarsäure,
Bernsteinsäure, Adipinsäure, Weinsäure, Benzolhexacarbonsäure, Gluconsäure, Citronen
säure; Lösungsmittel, wie z. B. Ethanol, Isopropanol, Glykolether; Hydrotrope, wie z. B.
Cumolsulfonat, Octylsulfat, Butylglucosid, Butylglykol; Reinigungsverstärker;
Viskositätsregler, wie z. B. synthetische Polymere wie Polysaccharide, Polyacrylate; pH-
Regulatoren, wie z. B. Citronensäure, Alkanolamine oder NaOH; Konservierungsmittel;
Desinfektionswirkstoffe; Farb- und Duftstoffe sowie Trübungsmittel oder auch
Hautschutzmittel, wie sie in EP-A-522 556 beschrieben sind. Der pH-Wert der
Reinigungsformulierungen kann dabei über einen weiten Bereich variiert werden,
bevorzugt ist jedoch ein Bereich von 2,5 bis 10,5.
In einer bevorzugten Ausführungsform liegt das erfindungsgemäße Reinigungsmittel als
anwendungsfertige Lösung vor, die insbesondere als Sprühreiniger eingesetzt werden
kann.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform liegt das erfindungsgemäße Reinigungs
mittel als gießfähiges Reinigungsmittelkonzentrat vor, das zusätzlich eine wasserlösliche
Abrasivkomponente enthalten kann. Derartige Reinigungsmittel enthalten ein wasserlösli
ches Salz, und sind in konzentrierter Form als Scheuermittel und verdünnt als Allzweck
reinigungsmittel geeignet. In dieser Ausführungsform eignen sich die erfindungsgemäßen
Mittel sowohl als Allzweckreiniger als auch zur manuellen Reinigung von Geschirr,
insbesondere von stark verschmutztem Kochgeschirr.
Als wasserlösliche Abrasivkomponente eignen sich insbesondere Alkalimetallcarbonate,
vorzugsweise Natriumbicarbonat, die eine mittlere Korngröße von etwa 200 µm ± 100 µm
aufweisen. Die Abrasivkomponente liegt in einer Menge von vorzugsweise über 50
Gew.-%, besonders bevorzugt 50 bis 65 Gew.-%, bezogen auf das erfindungsgemäße
Mittel, vor.
Zur Stabilisierung der Abrasivkomponente liegt das erfindungsgemäße Mittel vorzugsweise
als Gel vor. Die Viskosität und damit die Fließeigenschaften der erfindungsgemäßen Rei
nigungsmittel lassen sich durch Zusatz von bis zu 5 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 0,3
bis 3 Gew.-% Polyolen der Formel HO-R-OH, worin R einen gegebenenfalls durch Hydro
xylgruppen substituierten Alkylrest mit etwa 2 bis 6, vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffato
men bedeutet, positiv beeinflussen. Zu den Polyolen gehören zum Beispiel Ethylenglykol,
n- und iso-Propylenglykole sowie Glycerin.
Ein weiterer möglicher Zusatz besteht aus in der Natur vorkommenden Polymeren und
deren Derivate wie etwa Xanthangum, weiteren Polysacchariden und/oder Gelatine in
Mengen von bis zu 2 Gew.-%, vorzugsweise etwa 0,1 bis 1,0 Gew.-%.
Die erfindungsgemäßen Mittel eignen sich besonders zum Reinigen von harten Oberflä
chen wie z. B. Emaille, Glas, Porzellan, PVC und anderen Kunststoffen, Linoleum, Kera
mikfliesen, Marmor und Metallen. Im Handel wird dabei zwischen den Handgeschirrspülmit
teln, die in der Regel zum Reinigen von Geschirr, Gläser, Bestecken, Töpfen, Schüsseln
etc. eingesetzt werden, und den Allzweckreinigern, die in der Regel zum Reinigen von im
Haushalt vorhandenen größeren Flächen eingesetzt werden, unterschieden.
Die Vorteile der vorliegenden Erfindung werden in den nachfolgenden Beispielen näher
erläutert.
Die Wirkung der Polymere auf den Reinigungsvorgang wurde mit verschiedenen physikali
schen Methoden charakterisiert.
Bei den Untersuchungen wurde der in Tabelle 1, Beispiel 1 genannte Allzweckreiniger
(AZR) als Basis verwendet, dem jeweils 0,2 Gew.-% Polymer aus der im folgenden
aufgezählten Gruppe zugesetzt wurden.
Polymer a: Poly-Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid
Polymer b: Poly-Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid-co- Natriumacrylat-co-Ethylacrylat im Verhältnis 8 : 3 : 6 Mol-Teile
Polymer c: Poly-Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid-co-2- Ethylhexylacrylat im Verhältnis 9 : 1 Gewichtsteile
Polymer d: Poly[beta(N-methyl-NN-diethylammonium)ethylmethacrylat] (aus EP-A-467 472)
Polymer b: Poly-Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid-co- Natriumacrylat-co-Ethylacrylat im Verhältnis 8 : 3 : 6 Mol-Teile
Polymer c: Poly-Methacrylamidopropyltrimethylammoniumchlorid-co-2- Ethylhexylacrylat im Verhältnis 9 : 1 Gewichtsteile
Polymer d: Poly[beta(N-methyl-NN-diethylammonium)ethylmethacrylat] (aus EP-A-467 472)
Die dynamische Grenzflächenspannung σG wurde für verschiedene Öle mit dem
Tropfen/Volumen-Tensiometer (TVT1, Fa. Lauda, gem. Bedienungsanleitung) bestimmt,
um die Kurzzeitkinetik bei der Senkung der Grenzflächenspannung untersuchen zu
können. Im folgenden ist stellvertretend der zeitliche Verlauf der Grenzflächenspannung
σG [mN/m] für Mazola, ein handelsübliches Pflanzenöl, bestimmt. Die Inhaltsstoffe der
Reinigerformulierungen sind in Tabelle 1 und die Versuchsergebnisse für die Beispiele B1
bis B5 sind in Tabelle 2 wiedergegeben.
Aus den in Tabelle 2 dargestellten Ergebnissen wird deutlich, daß die Reinigerformulierun
gen, die die erfindungsgemäß verwendeten, kationischen Polymere enthielten, einen für
die Schmutzentfernung deutlich günstigeren Verlauf zeigen, als die polymerfreien oder
auch die Reinigerformulierungen, die die aus der EP-A-467 472 bekannten Polymere
enthalten.
Um den unterschiedlichen Soil-Release-Effekt der, verschiedene Polymere enthaltenden,
Reinigerlösungen auf Oberflächen zu beweisen, wurden Benetzungsversuche mit
wäßrigen Lösungen an PVC durchgeführt. Die Versuche wurden nach der Wilhelmy-
Methode mittels einem Kontaktwinkel- und Adsorptionsmeßsystem der Fa. Krüss GmbH,
Hamburg durchgeführt. Dazu wurden die Substrate in die jeweiligen Reiniger-Lösungen ge
taucht, woraufhin man die Lösungen abtropfen und den verbleibenden Rest der
Reinigerlösung eingetrocknen ließ. Die Benetzungsspannung σB [mN/m] wird danach beim
Eintauchen der Substrate in Wasser detektiert. Zur Bestimmung der Soil-Release-Wirkung
vergleicht man nun mit Substraten, bei denen die eingetrocknete Schicht des Restes der
Reinigerlösung ein oder ggf. mehrmals mit Wasser abgespült und wiederum getrocknet
wurde. Die in Tabelle 3 aufgeführten Ergebnisse zeigen die Ergebnisse nach einem
solchen zusätzlichen Spülschritt. Die Benetzungsspannung σG [mN/m], als
Oberflächeneffekt, wurde dabei für verschiedene Eintauchtiefen [mm] gemessen und aus
diesen Daten der Grenzwert extrapoliert.
Als Reinigerformulierungen wurden verwendet:
Reiniger 1 analog Tabelle 1 Beispiel 1 (ohne Polymerzusatz)
Reiniger 2 analog Tabelle 1 Beispiel 3 (mit einem erfindungsgemäßem Polymer)
Reiniger 3 analog Tabelle 1 Beispiel 5 (Polymer gemäß EP-A 0467472)
Reiniger 2 analog Tabelle 1 Beispiel 3 (mit einem erfindungsgemäßem Polymer)
Reiniger 3 analog Tabelle 1 Beispiel 5 (Polymer gemäß EP-A 0467472)
Die Versuchsergebnisse zeigen, daß an der PVC-Oberfläche die hydrophilierende Wirkung
der Eintrocknungsschicht bei Polymerzusatz auch nach einem Spülprozeß noch deutlich
feststellbar ist. Dieser Effekt tritt bei Reinigungsmitteln, die die aus EP-A-467 472 bekann
ten Polymere enthalten, in signifikant geringerem Maße auf, wonach sich auch ein erheb
lich besserer Soil-Release-Effekt der erfindungsgemäßen Polymeren zeigen läßt.
Zur Prüfung des Reinigungsvermögens der erfindungsgemäß formulierten
Reinigerzusammensetzungen diente die unten nach "Seifen-Öle-Fette-Wachs", 112, 371
(1986) beschriebene Testmethode, die sehr gut reproduzierbare Ergebnisse liefert. Danach
wurde das zu prüfende Reinigungsmittel auf eine künstlich angeschmutzte
Kunststoffoberfläche gegeben. Als künstliche Anschmutzung für die verdünnte Anwendung
des Reinigungsmittels wurde ein Gemisch aus Ruß, Maschinenöl, Triglycerid aus gesät
tigten Fettsäuren und niedersiedendem aliphatischen Kohlenwasserstoff verwendet. Die
Testfläche von 26 × 28 cm wurde mit Hilfe eines Flächenstreichers gleichmäßig mit 2 g der
künstlichen Anschmutzung beschichtet.
Ein Kunststoffschwamm wurde jeweils mit 10 ml der zu prüfenden Reinigungsmittellösung
getränkt und mechanisch auf der ebenfalls mit 10 ml der zu prüfenden Reinigungsmittel
beschichteten Testfläche bewegt. Nach 10 Wischbewegungen wurde die gereinigte Test
fläche unter fließendes Wasser gehalten und der lose sitzende Schmutz entfernt. Die Rei
nigungswirkung, d. h. der Weißgrad der sogenannten Kunststoffoberfläche wurde mit einem
Farb-Differenz-Meßgerät "Microcolor" (Dr. Lange) gemessen. Als Weiß-Standard diente die
saubere unbehandelte weiße Kunststoffoberfläche.
Die Messung der sauberen Oberfläche entsprach 100% und die der angeschmutzten
Fläche 0%, so daß die abgelesenen Werte der gereinigten Kunststoff-Flächen mit dem
Prozentgehalt Reinigungsvermögen (% RV) gleichgesetzt werden konnten. Bei den
nachstehenden Versuchen sind die angegebenen % RV-Werte die nach dieser Methode
ermittelten Werte für das Reinigungsvermögen der untersuchten Reinigungsmittel. Sie
stellen jeweils Mittelwerte aus drei gleichen Versuchen dar.
Die Meßwerte wurden in Relation zum Reinigungsergebnis als Standard benutzten, die er
findungsgemäßen Polymere nicht enthaltenden, AZR-Rezeptur gesetzt.
Meßwerte Probe × 100/Meßwert Standard = % RV relativ
Einige ausgewählte Beispiele für Reinigerformulierungen (B6 bis B22) sowie die mit ihnen
erhaltenen Reinigungsergebnisse sind in den Tabellen 4 bis 7 wiedergegeben.
Aus den Beispielen wird deutlich, daß die Reinigungswirkung der erfindungsgemäßen Rei
nigungsmittel gegenüber ölhaltigem Schmutz bei der verdünnten Anwendung von
Allzweckreiniger-Konzentraten und bei der unverdünnten Anwendung bei Sprühreinigern
deutlich höher liegt als die des Mittels, das keine kationischen Polymere enthält.
Claims (14)
1. Verwendung von kationischen Polymeren, die Monomereinheiten mit der Formel
worin
n eine Zahl zwischen 2 und 4, bevorzugt 3, ist
R für Wasserstoff oder eine Methylgruppe steht und
R², R³ und R⁴ gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff oder eine C1-4-Alk(en)ylgruppe stehen,
X⁻ ein Anion aus der Gruppe der Halogenidanionen oder ein Monoalkylanion der Schwefelsäurehalbester repräsentiert,
enthalten, als Soil-Release-Verbindungen in Reinigungsmitteln für harte Ober flächen.
n eine Zahl zwischen 2 und 4, bevorzugt 3, ist
R für Wasserstoff oder eine Methylgruppe steht und
R², R³ und R⁴ gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff oder eine C1-4-Alk(en)ylgruppe stehen,
X⁻ ein Anion aus der Gruppe der Halogenidanionen oder ein Monoalkylanion der Schwefelsäurehalbester repräsentiert,
enthalten, als Soil-Release-Verbindungen in Reinigungsmitteln für harte Ober flächen.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die kationischen
Polymere die Monomere mit der Formel I in einem Anteil von 40 bis 100 Mol-% ent
halten.
3. Reinigungsmittel für harte Oberflächen, das enthält:
- a) 0,01 bis 10 Gew.-%, vorzugsweise von 0,02 bis 5 Gew.-%,
kationische Polymere, die Monomereinheiten mit der Formel:
worin
n eine Zahl zwischen 2 und 4, bevorzugt 3, ist
R¹ für Wasserstoff oder eine Methylgruppe steht und
R², R³ und R⁴ gleich oder verschieden sein können und für Wasserstoff oder eine C1-4-Alk(en)ylgruppe stehen,
X ein Anion aus der Gruppe der Halogenidanionen oder ein Monoalkylanion der Schwefelsäurehalbester repräsentiert,
und - b) 0,1 bis 50 Gew.-% von einem nichtionischen Tensid oder mehreren nicht ionischen Tensiden.
4. Reinigungsmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß es als nichtioni
sche Tenside Alkylpolyglykoside der Formel II
R⁵O-[G]p (II)worin R⁵ für einen Alkylrest mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen, G für einen Zuckerrest
mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise einen Glucoserest, und p für Zahlen
von 1 bis 10 stehen,
und/oder
Fettalkoholpolypropylenglykol/polyethylenglykolether der Formel III worin R⁶für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen Alkyl- und/oder Alkenyl rest mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen, c für 0 oder Zahlen von 1 bis 3 und d für Zah len von 1 bis 20 steht,
enthält.
Fettalkoholpolypropylenglykol/polyethylenglykolether der Formel III worin R⁶für einen linearen oder verzweigten, aliphatischen Alkyl- und/oder Alkenyl rest mit 8 bis 16 Kohlenstoffatomen, c für 0 oder Zahlen von 1 bis 3 und d für Zah len von 1 bis 20 steht,
enthält.
5. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet,
daß es anionische Tenside in einer Menge von 0,05 Gew.-% bis 10 Gew.-%, vor
zugsweise 0,1 Gew.-% bis 7 Gew.-%, jeweils bezogen auf das fertige Mittel, enthält.
6. Reinigungsmittel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es anionische
Tenside und die kationischen Polymere mit der Formel I in einem Gewichtsverhält
nis von 20 : 1 bis 1 : 20, vorzugsweise 10 : 1 bis 1 : 10 enthält.
7. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
es nichtionische stickstoffhaltige Tenside in Mengen von 0,05 Gew.-% bis
10 Gew.-%, vorzugsweise 0,1 Gew.-% bis 5 Gew.-% enthält.
8. Reinigungsmittel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß es stickstoffhal
tige Tenside aus der Gruppe der amphoteren Tenside, Fettsäurealkanolamide
Fettsäurepolyhydroxyamide und Alkylaminoxide enthält.
9. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet
daß es stickstoffhaltige Tenside und die kationischen Polymere mit der Formel I in
einem Gewichtsverhältnis von 40 : 1 bis 1 : 10, vorzugsweise 20 : 1 bis 1 : 5 enthält.
10. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
es eine Abrasivkomponente aus der Gruppe der Alkalimetallcarbonate enthält.
11. Reinigungsmittel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abrasiv
komponente eine mittlere Korngröße von etwa 200 µm ± 100 µm aufweist.
12. Reinigungsmittel nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Ab
rasivkomponente Natriumbicarbonat ist.
13. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
es ein Allzweckreiniger ist.
14. Reinigungsmittel nach einem der Ansprüche 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
es ein Handgeschirrspülmittel ist.
Priority Applications (9)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19545630A DE19545630A1 (de) | 1995-12-07 | 1995-12-07 | Reinigungsmittel für harte Oberflächen |
AT96942274T ATE198764T1 (de) | 1995-12-07 | 1996-11-28 | Reinigungsmittel für harte oberflächen |
US09/091,041 US6251849B1 (en) | 1995-12-07 | 1996-11-28 | Cleaning agent for hard surfaces based on cationic polymer soil-release compounds |
DE59606352T DE59606352D1 (de) | 1995-12-07 | 1996-11-28 | Reinigungsmittel für harte oberflächen |
PT96942274T PT876460E (pt) | 1995-12-07 | 1996-11-28 | Produto de limpeza para superficies duras |
BR9611692A BR9611692A (pt) | 1995-12-07 | 1996-11-28 | Agentes de limpeza para superfícies duras |
ES96942274T ES2154422T3 (es) | 1995-12-07 | 1996-11-28 | Agentes para la limpieza de superficies duras. |
PCT/EP1996/005266 WO1997020908A1 (de) | 1995-12-07 | 1996-11-28 | Reinigungsmittel für harte oberflächen |
EP96942274A EP0876460B1 (de) | 1995-12-07 | 1996-11-28 | Reinigungsmittel für harte oberflächen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19545630A DE19545630A1 (de) | 1995-12-07 | 1995-12-07 | Reinigungsmittel für harte Oberflächen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19545630A1 true DE19545630A1 (de) | 1997-06-12 |
Family
ID=7779422
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19545630A Withdrawn DE19545630A1 (de) | 1995-12-07 | 1995-12-07 | Reinigungsmittel für harte Oberflächen |
DE59606352T Expired - Lifetime DE59606352D1 (de) | 1995-12-07 | 1996-11-28 | Reinigungsmittel für harte oberflächen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59606352T Expired - Lifetime DE59606352D1 (de) | 1995-12-07 | 1996-11-28 | Reinigungsmittel für harte oberflächen |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6251849B1 (de) |
EP (1) | EP0876460B1 (de) |
AT (1) | ATE198764T1 (de) |
BR (1) | BR9611692A (de) |
DE (2) | DE19545630A1 (de) |
ES (1) | ES2154422T3 (de) |
PT (1) | PT876460E (de) |
WO (1) | WO1997020908A1 (de) |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000071660A1 (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | The Procter & Gamble Company | Liquid detergent compositions comprising block polymeric suds enhancers |
WO2000071240A1 (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | The Procter & Gamble Company | Compositions and methods for using zwitterionic polymeric suds enhancers |
WO2000071659A1 (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | The Procter & Gamble Company | Liquid detergent compositions comprising polymeric suds enhancers |
WO2000071658A1 (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | The Procter & Gamble Company | Detergent compostitions comprising polymeric suds enhancers which have improved mildness and skin feel |
WO2000071241A1 (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | The Procter & Gamble Company | Compositions and methods for using polymeric suds enhancers |
DE19927633A1 (de) * | 1999-06-17 | 2000-12-21 | Wella Ag | Flüssige kosmetische Mittel auf Wasserbasis |
FR2796391A1 (fr) * | 1999-07-15 | 2001-01-19 | Rhodia Chimie Sa | Composition nettoyante pour surfaces dures |
DE19953457A1 (de) * | 1999-11-05 | 2001-05-23 | Rwe Dea Ag | Verfahren zur Reinigung von Oberflächen |
DE10107772A1 (de) * | 2001-02-16 | 2002-09-05 | Christ Otto Ag | Emulsion für die Konservierung und/oder Trocknung von Fahrzeugen |
US6827795B1 (en) | 1999-05-26 | 2004-12-07 | Procter & Gamble Company | Detergent composition comprising polymeric suds enhancers which have improved mildness and skin feel |
US6864314B1 (en) | 1999-05-26 | 2005-03-08 | Dominic Wai-Kwing Yeung | Block polymers, compositions and methods of use for foams, laundry detergents, shower rinses and coagulants |
US7241729B2 (en) | 1999-05-26 | 2007-07-10 | Rhodia Inc. | Compositions and methods for using polymeric suds enhancers |
DE102006009138A1 (de) * | 2006-02-24 | 2007-08-30 | Henkel Kgaa | Wasch- oder Reingiungsmittel |
WO2008059453A1 (en) * | 2006-11-14 | 2008-05-22 | The Procter & Gamble Company | Liquid hard surfaces cleaning compositions |
WO2010088165A1 (en) * | 2009-02-02 | 2010-08-05 | The Procter & Gamble Company | Liquid hand dishwashing detergent composition |
US7939601B1 (en) | 1999-05-26 | 2011-05-10 | Rhodia Inc. | Polymers, compositions and methods of use for foams, laundry detergents, shower rinses, and coagulants |
WO2012010700A1 (de) * | 2010-07-23 | 2012-01-26 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Verhinderung der bakteriellen adhäsion |
EP2677022A1 (de) * | 2012-06-19 | 2013-12-25 | Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co KG | Maschinelle Reinigung von Kunststoffteilen |
WO2018093758A1 (en) * | 2016-11-18 | 2018-05-24 | The Procter & Gamble Company | Fabric treatment compositions and methods for providing a benefit |
Families Citing this family (31)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050124738A1 (en) * | 1999-05-26 | 2005-06-09 | The Procter & Gamble Company | Compositions and methods for using zwitterionic polymeric suds enhancers |
FR2797381B1 (fr) * | 1999-08-09 | 2001-11-02 | Rhodia Chimie Sa | Utilisation d'un polymere hydrosoluble dans une composition biocide pour le traitement des surfaces dures |
US7511006B2 (en) * | 2000-12-14 | 2009-03-31 | The Clorox Company | Low residue cleaning solution comprising a C8 to C10 alkylpolyglucoside and glycerol |
US7070854B2 (en) * | 2001-03-22 | 2006-07-04 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Water-dispersible, cationic polymers, a method of making same and items using same |
GB2385597B (en) * | 2002-02-21 | 2004-05-12 | Reckitt Benckiser Inc | Hard surface cleaning compositions |
JP4230153B2 (ja) * | 2002-02-22 | 2009-02-25 | 花王株式会社 | 硬質表面用防汚洗浄剤 |
AU2003208609A1 (en) * | 2002-02-22 | 2003-09-09 | Kao Corporation | Antifouling detergent for hard surfaces |
US6926745B2 (en) * | 2002-05-17 | 2005-08-09 | The Clorox Company | Hydroscopic polymer gel films for easier cleaning |
US20030216281A1 (en) * | 2002-05-17 | 2003-11-20 | The Clorox Company | Hard surface cleaning composition |
ES2273948T3 (es) * | 2002-06-25 | 2007-05-16 | Cognis Ip Management Gmbh | Detergente con polimeros. |
US6694804B1 (en) * | 2002-09-23 | 2004-02-24 | Ppg Industries Ohio, Inc. | Method and device for evaluating and/or adjusting the cleaning performance of a cleaning liquid |
US6762162B1 (en) | 2003-06-18 | 2004-07-13 | S. C. Johnson & Son, Inc. | Disinfecting cationic polymer cleaner comprising an acrylate cationic polymer |
US7048806B2 (en) * | 2003-12-16 | 2006-05-23 | The Clorox Company | Cleaning substrates having low soil redeposition |
US8093199B2 (en) * | 2006-11-17 | 2012-01-10 | Basf Se | Premoistened cleaning disposable substrate and method of incorporation of a cleaning composition into said substrate |
US7741265B2 (en) * | 2007-08-14 | 2010-06-22 | S.C. Johnson & Son, Inc. | Hard surface cleaner with extended residual cleaning benefit |
ES2488117T3 (es) * | 2009-02-02 | 2014-08-26 | The Procter & Gamble Company | Composición detergente líquida para lavado de vajillas a mano |
EP2216390B1 (de) * | 2009-02-02 | 2013-11-27 | The Procter and Gamble Company | Handspülverfahren |
EP2216391A1 (de) * | 2009-02-02 | 2010-08-11 | The Procter & Gamble Company | Flüssige Handspülmittelzusammensetzung |
ES2461892T3 (es) * | 2009-02-02 | 2014-05-21 | The Procter & Gamble Company | Composición detergente líquida para lavado de vajillas a mano |
EP2213715A1 (de) * | 2009-02-02 | 2010-08-04 | The Procter & Gamble Company | Flüssige Handspülmittelzusammensetzung |
EP2216392B1 (de) * | 2009-02-02 | 2013-11-13 | The Procter and Gamble Company | Flüssige Handspülmittelzusammensetzung |
WO2014070202A1 (en) * | 2012-10-30 | 2014-05-08 | The Clorox Company | Anionic micelles with cationic polymeric counterions compositions, methods and systems thereof |
US8728530B1 (en) | 2012-10-30 | 2014-05-20 | The Clorox Company | Anionic micelles with cationic polymeric counterions compositions thereof |
US8728454B1 (en) | 2012-10-30 | 2014-05-20 | The Clorox Company | Cationic micelles with anionic polymeric counterions compositions thereof |
US8883706B2 (en) | 2012-10-30 | 2014-11-11 | The Clorox Company | Anionic micelles with cationic polymeric counterions systems thereof |
US8765114B2 (en) | 2012-10-30 | 2014-07-01 | The Clorox Company | Anionic micelles with cationic polymeric counterions methods thereof |
US8883705B2 (en) | 2012-10-30 | 2014-11-11 | The Clorox Company | Cationic micelles with anionic polymeric counterions systems thereof |
CN107075420A (zh) * | 2014-08-19 | 2017-08-18 | 吉欧科技聚合物有限责任公司 | 苛性水性烷基糖苷剥离剂组分 |
EP3309243B1 (de) * | 2016-10-11 | 2020-03-25 | The Procter & Gamble Company | Reiniger für harte oberflächen |
US10870816B2 (en) | 2016-11-18 | 2020-12-22 | The Procter & Gamble Company | Fabric treatment compositions having low calculated cationic charge density polymers and fabric softening actives and methods for providing a benefit |
EP3766952A1 (de) | 2019-07-16 | 2021-01-20 | The Procter & Gamble Company | Desinfizierende zusammensetzung |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5378288A (en) * | 1976-12-22 | 1978-07-11 | Sanyo Chem Ind Ltd | Preparation of water in oil type polymer emulsion having improved flowability |
GB2006811B (en) | 1977-10-26 | 1982-04-28 | Unilever Ltd | Soil-release compositions |
JPS5813700A (ja) * | 1981-07-17 | 1983-01-26 | 花王株式会社 | 食器用洗浄剤組成物 |
JPS5920396A (ja) * | 1982-07-27 | 1984-02-02 | 花王株式会社 | 液体洗浄剤組成物 |
US4454060A (en) | 1983-06-09 | 1984-06-12 | Colgate-Palmolive Company | Liquid detergent composition with a cationic foam stabilizing copolymer containing pendant quaternary nitrogen groups and pendant hydrophobic groups |
GB8504862D0 (en) * | 1985-02-26 | 1985-03-27 | Unilever Plc | Liquid detergent composition |
US4885102A (en) * | 1987-07-17 | 1989-12-05 | Kao Corporation | Cloth-softening liquid composition containing quaternary ammonium compound and a polyether derivative or cationic surfactant polymer |
DE3723826A1 (de) | 1987-07-18 | 1989-01-26 | Henkel Kgaa | Verfahren zur herstellung von alkylglykosiden |
US5576425A (en) | 1988-10-05 | 1996-11-19 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Process for the direct production of alkyl glycosides |
DE3833780A1 (de) | 1988-10-05 | 1990-04-12 | Henkel Kgaa | Verfahren zur direkten herstellung von alkylglykosiden |
CA2047085A1 (en) * | 1990-07-16 | 1992-01-17 | Karen L. Wisniewski | Hard surface liquid cleaning composition with soil release polymer |
FR2671352B1 (fr) * | 1991-01-09 | 1993-04-23 | Hoechst Francaise Ste | Nouveaux copolymeres cationiques, de nouvelles emulsions et leur application. |
US5293976A (en) | 1991-07-11 | 1994-03-15 | Masuyuki Naruse | Brake-and accelerator pedal assembly |
GB9210500D0 (en) * | 1992-05-13 | 1992-07-01 | Robert Mcbridge Group The Limi | Cleaning compositions |
US5433863A (en) * | 1993-11-17 | 1995-07-18 | Nalco Chemical Company | Method for clarifying wastewater containing surfactants |
US5686024A (en) * | 1995-12-18 | 1997-11-11 | Rhone-Poulenc Surfactants & Specialties, L.P. | Aqueous dispersion of a surface active polymer having enhanced performance properties |
US5756436A (en) * | 1996-03-27 | 1998-05-26 | The Procter & Gamble Company | Conditioning shampoo compositions containing select cationic conditioning polymers |
-
1995
- 1995-12-07 DE DE19545630A patent/DE19545630A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-11-28 PT PT96942274T patent/PT876460E/pt unknown
- 1996-11-28 EP EP96942274A patent/EP0876460B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-28 DE DE59606352T patent/DE59606352D1/de not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-28 ES ES96942274T patent/ES2154422T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1996-11-28 US US09/091,041 patent/US6251849B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1996-11-28 WO PCT/EP1996/005266 patent/WO1997020908A1/de active IP Right Grant
- 1996-11-28 AT AT96942274T patent/ATE198764T1/de not_active IP Right Cessation
- 1996-11-28 BR BR9611692A patent/BR9611692A/pt not_active IP Right Cessation
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7939601B1 (en) | 1999-05-26 | 2011-05-10 | Rhodia Inc. | Polymers, compositions and methods of use for foams, laundry detergents, shower rinses, and coagulants |
US8492481B2 (en) | 1999-05-26 | 2013-07-23 | Rhodia Inc. | Block polymers, compositions and methods for use for foams, laundry detergents, and shower rinses and coagulants |
WO2000071659A1 (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | The Procter & Gamble Company | Liquid detergent compositions comprising polymeric suds enhancers |
WO2000071658A1 (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | The Procter & Gamble Company | Detergent compostitions comprising polymeric suds enhancers which have improved mildness and skin feel |
US7241729B2 (en) | 1999-05-26 | 2007-07-10 | Rhodia Inc. | Compositions and methods for using polymeric suds enhancers |
US7335700B2 (en) | 1999-05-26 | 2008-02-26 | Rhodia Inc. | Block polymers, compositions and methods of use for foams, laundry detergents, shower rinses and coagulants |
US9044413B2 (en) | 1999-05-26 | 2015-06-02 | Solvay Usa Inc. | Block polymers, compositions and methods for use for foams, laundry detergents, and shower rinses and coagulants |
US6864314B1 (en) | 1999-05-26 | 2005-03-08 | Dominic Wai-Kwing Yeung | Block polymers, compositions and methods of use for foams, laundry detergents, shower rinses and coagulants |
US8907033B2 (en) | 1999-05-26 | 2014-12-09 | Solvay Usa Inc. | Polymers, compositions and methods of use for foams, laundry detergents, shower rinses and coagulants |
US7214650B2 (en) | 1999-05-26 | 2007-05-08 | The Procter & Gamble Co. | Detergent compositions comprising polymeric suds enhancers which have improved mildness and skin feel |
US6573234B1 (en) | 1999-05-26 | 2003-06-03 | The Procter & Gamble Company | Liquid detergent compositions comprising polymeric suds enhancers |
US6827795B1 (en) | 1999-05-26 | 2004-12-07 | Procter & Gamble Company | Detergent composition comprising polymeric suds enhancers which have improved mildness and skin feel |
WO2000071240A1 (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | The Procter & Gamble Company | Compositions and methods for using zwitterionic polymeric suds enhancers |
US7915212B2 (en) | 1999-05-26 | 2011-03-29 | Rhodia Inc. | Block polymers, compositions and methods of use for foams, laundry detergents, shower rinses and coagulants |
WO2000071241A1 (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | The Procter & Gamble Company | Compositions and methods for using polymeric suds enhancers |
WO2000071660A1 (en) * | 1999-05-26 | 2000-11-30 | The Procter & Gamble Company | Liquid detergent compositions comprising block polymeric suds enhancers |
DE19927633A1 (de) * | 1999-06-17 | 2000-12-21 | Wella Ag | Flüssige kosmetische Mittel auf Wasserbasis |
WO2001005922A1 (fr) * | 1999-07-15 | 2001-01-25 | Rhodia Chimie | Composition nettoyante pour surfaces dures |
FR2796391A1 (fr) * | 1999-07-15 | 2001-01-19 | Rhodia Chimie Sa | Composition nettoyante pour surfaces dures |
DE19953457A1 (de) * | 1999-11-05 | 2001-05-23 | Rwe Dea Ag | Verfahren zur Reinigung von Oberflächen |
DE10107772A1 (de) * | 2001-02-16 | 2002-09-05 | Christ Otto Ag | Emulsion für die Konservierung und/oder Trocknung von Fahrzeugen |
DE102006009138A1 (de) * | 2006-02-24 | 2007-08-30 | Henkel Kgaa | Wasch- oder Reingiungsmittel |
EP1927651A1 (de) * | 2006-11-14 | 2008-06-04 | The Procter and Gamble Company | Flüssige Renigungsmittel für harte Oberflächen |
WO2008059453A1 (en) * | 2006-11-14 | 2008-05-22 | The Procter & Gamble Company | Liquid hard surfaces cleaning compositions |
WO2010088165A1 (en) * | 2009-02-02 | 2010-08-05 | The Procter & Gamble Company | Liquid hand dishwashing detergent composition |
WO2012010700A1 (de) * | 2010-07-23 | 2012-01-26 | Henkel Ag & Co. Kgaa | Verhinderung der bakteriellen adhäsion |
EP2677022A1 (de) * | 2012-06-19 | 2013-12-25 | Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co KG | Maschinelle Reinigung von Kunststoffteilen |
WO2018093758A1 (en) * | 2016-11-18 | 2018-05-24 | The Procter & Gamble Company | Fabric treatment compositions and methods for providing a benefit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59606352D1 (de) | 2001-02-22 |
PT876460E (pt) | 2001-06-29 |
US6251849B1 (en) | 2001-06-26 |
ES2154422T3 (es) | 2001-04-01 |
ATE198764T1 (de) | 2001-02-15 |
WO1997020908A1 (de) | 1997-06-12 |
EP0876460A1 (de) | 1998-11-11 |
EP0876460B1 (de) | 2001-01-17 |
BR9611692A (pt) | 1999-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0876460B1 (de) | Reinigungsmittel für harte oberflächen | |
EP1064349B1 (de) | Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel | |
EP0712436B1 (de) | Schwach schäumende wasch- oder reinigungsmittel | |
DE68917371T2 (de) | Allzweckreinigerzusammensetzungen. | |
DE19532542B4 (de) | Klarspülmittel mit kationischen Polymeren | |
DE4210365C2 (de) | Verwendung von Reinigungsmitteln für harte Oberflächen | |
WO2001021752A1 (de) | Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel | |
EP0131138A1 (de) | Verwendung von Fettsäurecyanamidsalzen als Tenside zum Reinigen von harten Oberflächen | |
DE19853720A1 (de) | Allzweckreiniger mit diquaternärem-Polysiloxan | |
DE19854267A1 (de) | Verkapseltes Reinigungsmittel | |
WO2000039270A1 (de) | Wässriges mehrphasiges reinigungsmittel | |
WO1995030732A1 (de) | Klarspülmittel mit biologisch abbaubaren polymeren | |
DE19750456A1 (de) | Mittel zum Reinigen von harten Oberflächen | |
WO1995032271A1 (de) | Klarspülmittel mit biologisch abbaubaren polymeren | |
EP0642572B1 (de) | Verfahren zur fussbodenreinigung | |
WO1994022998A1 (de) | Verwendung flüssiger konzentrate zum reinigen harter oberflächen | |
EP2367919A1 (de) | Klarspüler, enthaltend fettsäurealkanolamidpolyalkylenglykolether | |
DE19856529A1 (de) | Reinigungsmittel für harte Oberflächen | |
DE19534269A1 (de) | Wäßrige Tensidzusammensetzungen | |
EP0918085A1 (de) | C8-C22-Carbonsäureamidethersulfate in hautmilden Tensidkombinationen | |
DE4408503A1 (de) | Klarspülmittel für die maschinelle Reinigung harter Oberflächen | |
DE19648438A1 (de) | Mittel für die Reinigung harter Oberflächen | |
EP1157087A1 (de) | Reinigungsmittel für harte oberflächen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |