[go: up one dir, main page]

DE19538658A1 - Schmierfettzusammensetzung - Google Patents

Schmierfettzusammensetzung

Info

Publication number
DE19538658A1
DE19538658A1 DE19538658A DE19538658A DE19538658A1 DE 19538658 A1 DE19538658 A1 DE 19538658A1 DE 19538658 A DE19538658 A DE 19538658A DE 19538658 A DE19538658 A DE 19538658A DE 19538658 A1 DE19538658 A1 DE 19538658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ester
oil
oils
acid
base oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19538658A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19538658C2 (de
Inventor
Atsushi Yokouchi
Hideki Koizumi
Kenichi Iso
Michiharu Naka
Toshiaki Endo
Yoichi Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NSK Ltd
Kyodo Yushi Co Ltd
Original Assignee
NSK Ltd
Kyodo Yushi Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=17557044&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE19538658(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by NSK Ltd, Kyodo Yushi Co Ltd filed Critical NSK Ltd
Publication of DE19538658A1 publication Critical patent/DE19538658A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19538658C2 publication Critical patent/DE19538658C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M169/00Lubricating compositions characterised by containing as components a mixture of at least two types of ingredient selected from base-materials, thickeners or additives, covered by the preceding groups, each of these compounds being essential
    • C10M169/02Mixtures of base-materials and thickeners
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M101/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a mineral or fatty oil
    • C10M101/02Petroleum fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/08Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing oxygen
    • C10M105/18Ethers, e.g. epoxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/08Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing oxygen
    • C10M105/32Esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/08Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing oxygen
    • C10M105/32Esters
    • C10M105/36Esters of polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M105/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound
    • C10M105/08Lubricating compositions characterised by the base-material being a non-macromolecular organic compound containing oxygen
    • C10M105/32Esters
    • C10M105/38Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M115/00Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular organic compound other than a carboxylic acid or salt thereof
    • C10M115/08Lubricating compositions characterised by the thickener being a non-macromolecular organic compound other than a carboxylic acid or salt thereof containing nitrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/1006Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/102Aliphatic fractions
    • C10M2203/1025Aliphatic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/104Aromatic fractions
    • C10M2203/1045Aromatic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/106Naphthenic fractions
    • C10M2203/1065Naphthenic fractions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • C10M2203/108Residual fractions, e.g. bright stocks
    • C10M2203/1085Residual fractions, e.g. bright stocks used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/003Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/04Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates
    • C10M2207/0406Ethers; Acetals; Ortho-esters; Ortho-carbonates used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/2805Esters used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/281Esters of (cyclo)aliphatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/282Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids
    • C10M2207/2825Esters of (cyclo)aliphatic oolycarboxylic acids used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/283Esters of polyhydroxy compounds
    • C10M2207/2835Esters of polyhydroxy compounds used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/284Esters of aromatic monocarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/285Esters of aromatic polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/285Esters of aromatic polycarboxylic acids
    • C10M2207/2855Esters of aromatic polycarboxylic acids used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/286Esters of polymerised unsaturated acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/28Esters
    • C10M2207/34Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives
    • C10M2207/345Esters having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms, e.g. substituted succinic acid derivatives used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
    • C10M2215/006Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
    • C10M2215/02Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines
    • C10M2215/026Amines, e.g. polyalkylene polyamines; Quaternary amines used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
    • C10M2215/08Amides [having hydrocarbon substituents containing less than thirty carbon atoms]
    • C10M2215/0813Amides [having hydrocarbon substituents containing less than thirty carbon atoms] used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/1013Amides of carbonic or haloformic acids used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/102Ureas; Semicarbazides; Allophanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
    • C10M2215/10Amides of carbonic or haloformic acids
    • C10M2215/102Ureas; Semicarbazides; Allophanates
    • C10M2215/1026Ureas; Semicarbazides; Allophanates used as thickening material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
    • C10M2215/12Partial amides of polycarboxylic acids
    • C10M2215/121Partial amides of polycarboxylic acids used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/2206Heterocyclic nitrogen compounds used as thickening agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2215/00Organic non-macromolecular compounds containing nitrogen as ingredients in lubricant Compositions
    • C10M2215/22Heterocyclic nitrogen compounds
    • C10M2215/225Heterocyclic nitrogen compounds the rings containing both nitrogen and oxygen
    • C10M2215/227Phthalocyanines
    • C10M2215/2275Phthalocyanines used as thickening agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6633Grease properties or compositions, e.g. rheological properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Schmierfettzusammensetzung (Schmiermittelzusammensetzung), die ein Grundöl umfaßt, das ein Esteröl als eine wesentliche Komponente und ein dem Grundöl einverleibtes Verdickungsmittel auf Harnstoff- Basis enthält; sie betrifft insbesondere eine Schmierfett­ zusammensetzung, die geeignet ist für die Verwendung in geschlossenen (verkapselten) Kugellagern vom rotierenden äußeren Laufring-Typ.
Geschlossene (verkapselte) Kugellager (Wälzlager) werden in elektrischen Teilen von Automobilen, beispielsweise in einer Drehstrom-Lichtmaschine, in einer elektromagneti­ schen Kupplung für eine Klimaanlage, in einer Spannrolle, einer Zwischenrolle, einem elektrischen Gebläsemotor und dgl. verwendet. Die Wälzlager werden allgemein mittels Schmierfett geschmiert.
Mit der zunehmenden Verbreitung von Frontantriebs-Frontmo­ tor(FF)-Automobilen mit denen eine Größen- und Ge­ wichtsreduktion angestrebt wird, und mit der in jüngster Zeit steigenden Nachfrage nach Fahrzeugen mit einem großen Passagierraum wurde der Raum für den Motor zwangsweise verkleinert und es besteht die Tendenz zu einer Größen- und Gewichtsreduktion der vorgenannten elektrischen Teile. Außerdem müssen die elektrischen Teile selbst verbesserte Eigenschaften und ein höheres Leistungsvermögen aufweisen. So wird beispielsweise eine Verringerung des Leistungsver­ mögens beispielsweise einer Drehstrom-Lichtmaschine oder einer elektromagnetischen Kupplung für eine Klimaanlage als Folge der Größenreduktion durch Erhöhung der Umdre­ hungsgeschwindigkeit kompensiert. Da außerdem die Tendenz zur Verkapselung eines Motors zunimmt, um das Geräusch zu senken, steigt die Temperatur innerhalb des Motorraums an. Deshalb sind Teile erforderlich, die höheren Betrieb­ stemperaturen standhalten.
Ein Schmierfett für geschlossene (verkapselte) Lager für Automobilteile muß Lager mit einer langen Schmierlebens­ dauer ergeben, es darf kaum austreten (lecken) und muß ausgezeichnete Niedertemperatur-Eigenschaften, Antikorro­ sionseigenschaften und eine niedere Geräuschentwicklung und auch eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Ausbre­ chen (Abblättern) aufweisen.
Unter diesen Umständen wurde bereits ein Langzeit-Fett für Schnellauf-Wälzlager entwickelt, das den obengenannten An­ forderungen genügt. In JP-A-3-250094 (der hier verwendete Ausdruck "JP-A" steht für eine "ungeprüfte publizierte ja­ panische Patentanmeldung") ist ein Schmierfett beschrie­ ben, das ein Alkyldiphenylether-Öl als eine Grundölkompo­ nente enthält, die eine verbesserte Beständigkeit gegen Ausbrechen (Abblättern) und eine verbesserte Hochtempera­ tur-Haltbarkeit bei Vibrationen aufweist. In JP-A-4-253796 ist eine Schmierfettzusammensetzung beschrieben, die eine Kombination aus einem spezifischen Diharnstoff-Verdic­ kungsmittel und einem Alkyldiphenylether-Grundöl umfaßt, die eine verbesserte Oxidationsbeständigkeit und Wärmebe­ ständigkeit und kontrollierte Flüchtigkeit aufweist und deshalb bei hoher Geschwindigkeit und hoher Temperatur haltbar ist. Außerdem ist in JP-A-5-263091 ein Schmierfett beschrieben, das eine aromatische Diharnstoff-Verbindung oder eine aromatische Harnstoffurethan-Verbindung als Ver­ dickungsmittel und ein Gemisch aus einem Alkyldiphe­ nylether-Öl und einem Poly-α-olefin-Öl in einem Gewichts­ verhältnis von 20 : 80 bis 80 : 20 als Grundöl umfaßt, die kein abnormes Ausbrechen (Abblättern) verursacht und eine lange Lebensdauer aufweist, bevor ein Festfressen in einem Haltbarkeitstest unter Verwendung einer Drehstrom-Lichtma­ schine auftritt.
Wenn jedoch die obengenannten Schmierfettzusammensetzungen auf Wälzlager mit äußerem Laufring angewendet werden, tritt ein vorzeitiges Festfressen auf, obgleich die Lager eine zufriedenstellende Dichtheit gegen Lecken und eine zufriedenstellende Beständigkeit gegen Ausbrechen (Abblättern) aufweisen, und die Schmierlebensdauer ist nicht immer zufriedenstellend.
Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben das obenge­ nannte Phänomen gründlich untersucht und dabei gefunden, daß die konventionellen Grundöle, die ein synthetisches Kohlenwasserstoff-Öl oder ein Alkyldiphenylether-Öl ein­ zeln oder in Form einer Kombination davon umfassen, eine lang anhaltende Schmierwirkung ergeben, wenn sie auf Wälz­ lager mit äußerem Laufring angewendet werden.
Obgleich der Grund für das Versagen noch unklar ist, scheint die Fett-Schmierwirkung für Wälzlager mit äußerem Laufring nachteilig zu sein im Vergleich zu derjenigen für Wälzlager mit innerem Laufring in bezug auf die folgenden Punkte:
  • 1. Wenn die Rotationsgeschwindigkeit steigt, besteht die Gefahr, daß der Gleitanteil zunimmt und das geschmierte Teil starke Wärme entwickelt, wodurch die Schmierbedingun­ gen härter werden.
  • 2. So lange das Fett auf ein Wälzlager mit innerem Lauf­ ring angewendet wird, unterliegt das Schmierfett auf dem Innenring einer Rührwirkung als Folge der Zentrifugal­ kraft. Dagegen kann ein solcher Rühreffekt bei Wälzlagern mit äußerem Laufring nicht erwartet werden. Daher nimmt die Zuführung zu der Läuferoberfläche ab, wodurch die Schmierbedingungen härter werden.
Angesichts der Probleme besteht ein Ziel der vorliegenden Erfindung darin, eine Schmierfettzusammensetzung bereitzustellen, die eine ausgezeichnete Beständigkeit ge­ gen Ausbrechen und gegen Lecken (Austreten) aufweist, kein vorzeitiges Festfressen verursacht, selbst wenn sie auf Wälzlager mit einem äußeren Laufring angewendet wird, und die dadurch die Lebensdauer eines Lagers verlängert, und insbesondere darin, eine Schmierfettzusammensetzung be­ reitzustellen, die geeignet ist für den Auftrag auf Wälz­ lager mit äußerem Laufring, wie sie in einer elektromagne­ tischen Kupplung, in einer Spannrolle, einer Zwischenrolle und dgl. verwendet werden.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Schmierfettzusammensetzung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie umfaßt ein Grundöl, das nicht weniger als 10 Gew.-% eines Esteröls, bezogen auf die Gesamtmenge des Grundöls, und 15 bis 35 Gew.-%, bezogen auf die Gesamt­ menge der Schmierfettzusammensetzung, einer Diharnstoff- Verbindung der allgemeinen Formel (I) enthält:
worin bedeuten:
R₂ eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen; und
R₁ und R₃, die gleich oder verschieden sein können, je­ weils eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 8 bis 20 Kohlenstoffato­ men, wobei der Mengenanteil der aromatischen Kohlen­ wasserstoffgruppen in der Gesamtmenge von R₁ und R₃ 50 bis 100 Mol-% beträgt.
Das Esteröl, das in einem Grundöl in einer Menge von nicht weniger als 10 Gew.-% vorhanden sein sollte, unterliegt keinen speziellen Beschränkungen. Zu Beispielen für ge­ eignete Esteröle gehören Diesteröle, die erhalten werden durch Umsetzung zwischen einer dibasischen Säure und einem verzweigten Alkohol; aromatische Esteröle, die erhalten werden durch Umsetzung zwischen einer aromatischen tribasischen Säure und einem verzweigten Alkohol; und ste­ risch gehinderte Esteröle, die erhalten werden durch Um­ setzung zwischen einem Polyhydroxyalkohol und einer monoba­ sischen Säure. Vom Standpunkt der Wärmebeständigkeit aus betrachtet (für den Fall, daß die Schmierfettzusammenset­ zung bei Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeitsbedingun­ gen verwendet wird) ist es bevorzugt, daß das Esteröl min­ destens ein solches ist, das ausgewählt wird aus aromati­ schen Esterölen und sterisch gehinderten Esterölen und es kann einzeln oder in Form einer Mischung davon verwendet werden.
Zu Beispielen für die Diesteröle gehören Dioctyladipat (DOA), Diisobutyladipat (DIBA), Dibutyladipat (DBA), Dioctylazelat (DOZ), Dibutylsebacat (DBS), Dioctylsebacat (DOS) und Methylacetylricinoleat (MAR-N).
Zu Beispielen für die aromatischen Esteröle gehören Trioctyltrimellithat (TOTM), Tridecyltrimellithat und Tetraoctylpyromellithat.
Der Polyhydroxyalkohol, der für die Herstellung der ste­ risch gehinderten Esteröle verwendet werden kann, umfaßt Trimethylolpropan (TMP), Pentaerythrit (PE), Dipentaery­ thrit (DPE), Tripentaerythrit (TPE), Neopentylglycol (NPG) und 2-Methyl-2-propyl-1,3-propandiol (MPPD).
Die monobasische Säure, die für die Herstellung der ste­ risch gehinderten Esteröle verwendet werden kann, umfaßt in der Regel Fettsäuren mit 4 bis 18 Kohlenstoffatomen, wie Buttersäure, Valeriansäure, Capronsäure, Caprylsäure, Önanthsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Rindertalg­ fettsäure, Stearinsäure, Caprolsäure, Undecylensäure, Lin­ derinsäure, Tsuzuisäure, Physeterinsäure, Myristolsäure, Palmitolsäure, Petroselinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Asclepinsäure, Vaccensäure, Sorbinsäure, Linolsäure, Lino­ lensäure, Sabinsäure und Ricinolsäure. Diese monobasischen Säuren können entweder einzeln oder in Form einer Kombina­ tion von zwei oder mehr derselben verwendet werden. Es können auch komplexe Ester, bei denen es sich um Oligoe­ ster zwischen einem Polyhydroxyalkohol und einer gemisch­ ten Fettsäure aus einer dibasischen Säure und einer monobasischen Säure handelt, verwendet werden.
Das Esteröl, das eine wesentliche Komponente des Grundöls ist, enthält vorzugsweise mindestens einen Vertreter aus der Gruppe der Pentaerythritesteröle, der Dipentaerythri­ testeröle, der Tripentaerythritesteröle, der Diolesteröle vom Neopentyl-Typ, der Trimethylolpropanesteröle, der kom­ plexen Esteröle, der Trimellithatesteröle und der Pyromel­ lithatesteröle in einer Menge von 50 bis 100 Gew.-%, bezo­ gen auf das Gesamtgewicht des Esteröls. Wenn der Gehalt an dem obengenannten Öl in dem Esteröl weniger als 50 Gew.-% beträgt, nimmt die Wärmebeständigkeit des Grundöls allmäh­ lich ab (wird schlechter), was zu einem Versagen der Ge­ währleistung einer ausreichenden Lebensdauer der sich mit hoher Geschwindigkeit bei einer hohen Temperatur drehenden Lager führt.
Es ist wesentlich, daß das Esteröl in einer Menge von nicht weniger als 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Grundöls, vorhanden ist. Um das Austreten (Lecken) des Schmierfettes minimal zu halten und um eine längere Le­ bensdauer der Lager zu erzielen, beträgt die Esteröl-Kon­ zentration in dem Grundöl vorzugsweise 20 Gew.-% oder mehr.
Zu anderen Ölen, die zweckmäßig in Kombination mit den obengenannten Esterölen zum Aufbauen des Grundöls verwen­ det werden können, gehören synthetische Kohlenwasserstoff- Öle, wie Poly-α-olefin-Öle und α-Olefin-Ethylen-Co-Oligo­ mer-Synthese-Öle; und Etheröle. Als Etheröl sind bei Berücksichtigung der Hochtemperatur- und Hochgeschwindig­ keits-Leistungsfähigkeit bevorzugt Phenyletheröle, die von einer C₁₂-C₂₀-(Di)alkylkette von Diphenyl, Triphenyl oder Tetraphenyl abgeleitet sind. Ein solches Phenyletheröl wird vorzugsweise in einer Menge von 0 bis 90 Gew.-%, be­ zogen auf das Gesamtgewicht des Grundöls, verwendet.
Das Grundöl, das nicht weniger als 10 Gew.-% des Esteröls enthält, hat bei 40°C vorzugsweise eine kinematische Vis­ kosität von 50 bis 200 mm²/s, besonders bevorzugt von 70 bis 180 mm²/s. Die kinematische Viskosität kann nach JIS K 2283, Item 3, bestimmt werden.
Wenn die kinematische Viskosität bei 40°C unter 50 mm²/s liegt, wird bei starker Belastung kein ausreichender Öl­ film gebildet und der Verschleiß nimmt zu als Folge einer unzureichenden Schmierwirkung, was letztlich zu einem vor­ zeitigen Festfressen führt. Wenn die kinemtische Viskosi­ tät bei 40°C über 200 mm²/s liegt, führt der hohe Viskosi­ tätswiderstand zu erhöhten Scherspannungen. Daraus folgt, daß bei Hochgeschwindigkeits- und Hochbelastungs-Bedingun­ gen Wärme erzeugt wird und die Fließfähigkeit bei tiefen Temperaturen vermindert wird, wodurch ein abnormes Ge­ räusch entsteht.
Daher führt die Einstellung der kinematischen Viskosität bei 40°C auf den oben angegebenen Bereich zu zufriedenstellenden Ergebnissen in bezug auf die Lebens­ dauer des Schmierfettes, die Leckbeständigkeit des Schmierfettes und die Ausbrechbeständigkeit der Lager bei Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeitsbedingungen sowie in bezug auf die Tieftemperatur-Eigenschaften.
Die kinematische Viskosität des Grundöls kann eingestellt werden durch Auswählen eines Esteröls mit der gewünschten Viskosität oder durch geeignetes Kombinieren der obenge­ nannten Grundöl-Komponenten.
Erfindungsgemäß wird als Verdickungsmittel (Eindickungs­ mittel) eine Diharnstoff-Verbindung der folgenden Formel (I) verwendet:
worin bedeuten:
R₂ eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen; und
R₁ und R₃, die gleich oder verschieden sein können, je­ weils eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine aliphatische Koh­ lenwasserstoffgruppe mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen, wobei der Mengenanteil der aromatischen Kohlenwasser­ stoffgruppen an der Gesamtanzahl der Gruppen, darge­ stellt durch R₁ und R₃, 50 bis 100 Mol-% beträgt.
Die aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 8 bis 20 Koh­ lenstoffatomen, dargestellt durch R₁ und R₃, umfaßt gerad­ kettige (unverzeigte) oder verzweigte Kohlenwasserstoff­ gruppen, z. B. Octyl-, Nonyl- Decyl-, Undecyl-, Dodecyl-, Tridecyl-, Tetradecyl-, Pentadecyl-, Hexadecyl-, Hepta­ decyl-, Octadecyl-, Octadecenyl-, Nonadecyl-, Eicosyl-, Octenyl-, Nonenyl-, Decenyl-, Undecenyl-, Dodecenyl-, Tri­ decenyl-, Tetradecenyl-, Pentadecenyl-, Hexadecenyl-, Hep­ tadecenyl-, Octadecenyl-, Nonadecenyl- und Eisocenyl-Grup­ pen.
Die aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 12 Koh­ lenstoffatomen, dargestellt durch R₁ und R₃, umfaßt Phe­ nyl-, Toluyl-, Xylyl-, t-Butylphenyl- und Benzylgruppen.
R₁ und R₃ stehen jeweils vorzugsweise für eine monovalente aromatische Kohlenwasserstoffgruppe. Der Mengenanteil der aromatischen Kohlenwasserstoffgruppen an der Gesamtmenge von R₁ und R₃ sollte in dem Bereich von 50 bis 100 Mol-% liegen.
Die divalente aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen, dargestellt durch R₂ unterliegt keinen speziellen Beschränkungen, so lange sie eine solche Struktur hat, daß sie ausgezeichnete Eigenschaften in be­ zug auf die Wärmebeständigkeit und die Oxidationsbestän­ digkeit aufweist. Typische Beispiele für R₂ sind nachste­ hend angegeben:
Die Diharnstoffverbindung wird als Verdickungsmittel (Eindickungsmittel) in einer Menge von 15 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise von 15 bis 30 Gew.-%, bezogen auf die Gesamt­ menge der Schmierfettzusammensetzung, verwendet. Wenn die Menge der Diharnstoffverbindung weniger als 15% beträgt, kann keine ausreichende Ausbrech(Abblätterungs)beständig­ keit gewährleistet werden und das Schmierfett neigt zum Austreten (Lecken). Wenn die Menge der Diharnstoffverbin­ dung 35% übersteigt, nimmt die Haltbarkeit der Lager un­ ter Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeits-Bedingungen signifikant ab und es besteht die Möglichkeit, daß die La­ ger bei tiefen Temperaturen ein abnormes Geräusch entwic­ keln.
Das Verdickungsmittel (Eindickungsmittel), das die Diharn­ stoffverbindung umfaßt, kann nach einem beliebigen Verfah­ ren hergestellt werden. Es kann beispielsweise hergestellt werden unter Anwendung eines Einstufenverfahrens durch Um­ setzung eines Amins mit einer Isocyanatverbindung bei 10 bis 200°C. Obgleich die Reaktion in Gegenwart eines flüch­ tigen Lösungsmittels durchgeführt werden kann, ist es auch möglich, das obengenannte Grundöl als Reaktionslösungsmit­ tel zu verwenden. Im letzteren Fall kann das erhaltene Re­ aktionsprodukt als erfindungsgemäße Schmierfettzusammen­ setzung dienen.
Gewünschtenfalls kann die erfindungsgemäße Schmierfettzu­ sammensetzung bekannte Zusätze zur Verbesserung ihrer ausgezeichneten Eigenschaften enthalten. Zu geeigneten Zu­ sätzen gehören andere (weitere) Verdickungsmittel (Eindickungsmittel), wie Metallseifen, Bentonit und Sili­ cagel; Antioxidationsmittel, wie Amine, Phenole, Schwefel­ verbindungen und Zinkdithiophosphat; Extremdruck-Zusätze, wie Chlor, Schwefel oder Phosphor enthaltende Verbindun­ gen, Zinkdithiophosphat und Organomolybdän; Mittel zur Verbesserung der Öligkeit (Schmierwirkung), wie Fettsäuren und Pflanzenöle; Antirostmittel, wie Petrolsulfonate, Di­ nonylnaphthalinsulfonat und Sorbitanester; Metalldesakti­ vatoren wie Benzotriazol und Natriumsulfit; und Viskosi­ tätsindex-Verbesserungsmittel, wie Polymethacrylat, Polyi­ sobutylen und Polystyrol. Diese Zusätze können entweder einzeln oder in Form einer Kombination von zwei oder mehr Arten derselben verwendet werden.
Die vorliegende Erfindung stellt eine Lösung des Problems des vorzeitigen Fressens von Wälzlagern mit äußerem Lauf­ ring dar durch Verwendung eines Grundöls, das 10 bis 100 Gew.-% eines Esteröls enthält bei gleichzeitiger Verwen­ dung eines aromatischen Diharnstoff-Verdickungsmittels als Gegenmaßnahme gegen das Ausbrechen (Abblättern). Es wird angenommen, daß das Esteröl aufgrund seiner Öligkeit (Schmierwirkung) auf die Wälzlager mit äußerem Laufring einwirkt, wenn harte Schmier-Bedingungen angewendet werden und dadurch die erfindungsgemäßen Effekte mit sich bringt.
Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen und Ver­ gleichsbeispielen näher erläutert, ohne jedoch daraufbe­ schränkt zu sein.
Beispiele 1 bis 13 und Vergleichsbeispiele 1 bis 6 1. Herstellung eines Fettes
Eine Diisocyanatverbindung wurde zu einem Grundöl zugege­ ben und durch Erhitzen gelöst. Ein Monoamin, das in einem Grundöl mit der gleichen Zusammensetzung durch Erhitzen aufgelöst worden war, wurde zugegeben. Beim Rühren ent­ stand aus der Mischung sofort eine gelatineartige Sub­ stanz, die durch eine Walzenmühle hindurchgeführt wurde zur Herstellung eines Fettes. Gewünschtenfalls kann die gelatineartige Substanz bis auf 200°C erhitzt werden, um die Reaktion bis zu einem ausreichenden Grade durchzufüh­ ren. Die Arten und Mengen der verwendeten Diisocyanatver­ bindung, des Monoamin und des Grundöls sind in den weiter unten folgenden Tabellen I bis V angegeben. Das Gesamtge­ wicht von Diisocyanatverbindung, Monoamin und Grundöl be­ trug 1950 g. Zu dem Fett wurde ein Antioxidationsmittel und ein Antirostmittel in einer Gesamtmenge von 50 g zuge­ geben, wobei man eine Fettzusammensetzung mit einem Ge­ wicht von 2000 g erhielt.
2. Bewertung
Jede der resultierenden Fettzusammensetzungen wurde unter Anwendung der folgenden Testverfahren getestet. Die erhal­ tene Ergebnisse sind in den Tabellen I bis V angegeben.
2-1. Festfreß-Test bei Hochtemperatur- und Hochgeschwin­ digkeits-Bedingungen
Fett (1,3 g) wurde auf ein mit Kontaktgummi abgedichtetes Doppelreihen-Schräg-Kugellager (das in einen Kunststoff­ behälter eingesetzt war) mit einem Innendurchmesser von 35 mm, einem Außendurchmesser von 52 mm und einer Breite von 20 mm aufgebracht. Das Lager wurde unter den Bedingungen einer Rotationsgeschwindigkeit des äußeren Laufringes von 13 000 UpM, einer Temperatur des inneren Laufringes von 130°C und einer Radialbelastung von 140 kgf kontinuierlich rotieren gelassen und die Betriebszeit, bis die Temperatur des äußeren Laufringes auf 150°C oder höher anstieg als Folge eines Festfressens, wurde bestimmt. Es wurden je­ weils drei Stücke pro Probe der Bestimmung unterworfen und die Haltbarkeit des Schmierfettes unter Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeits-Bedingungen wurde bewertet anhand des Durchschnittswertes von drei gemessenen Werten, wie nachstehend angegeben:
ausgezeichnet nicht weniger als 1000 h
gut nicht weniger als 700 bis weniger als 1000 h
mäßig nicht weniger als 300 bis weniger als 700 h
schlecht weniger als 300 h.
2-2. Ausbrech-Test
Fett (1,0 g) wurde auf ein mit einem Kontaktgummi abge­ dichtetes Rillen-Kugellager (das in ein Kunststoffgehäuse eingesetzt war) mit einem Innendurchmesser von 12 mm, ei­ nem Außendurchmesser von 37 mm und einer Breite von 12 mm aufgebracht. Das Lager wurde unter den Bedingungen einer wiederholt von 1000 bis 6000 UpM variierenden Rota­ tionsgeschwindigkeit des äußeren Laufringes und einer Ra­ dialbelastung von 120 kgf in einer Atmosphäre von Raumtem­ peratur kontinuierlich rotieren gelassen und die Zeit, bis an der inneren Oberfläche des Laufringes ein Ausbrechen (Abblättern) auftrat, das zu Vibrationen führte, wurde be­ stimmt. Es wurden jeweils drei Stücke pro Probe der Mes­ sung unterworfen und die Beständigkeit gegen Ausbrechen (Abblättern) wurde bewertet als Mittelwert von drei gemes­ senen Werte, wie nachstehend angegeben:
gut: nicht weniger als 500 h
mäßig: nicht weniger als 200 bis weniger als 500 h
schlecht: weniger als 200 h.
2-3. Test zur Bestimmung abnormer Geräusche bei tiefer Temperatur
Fett (1,0 g) wurde auf ein mit Kontaktgummi abgedichtetes Rillen-Kugellager (das in einen gestanzten Stahlbehälter eingesetzt war) mit einem Innendurchmesser von 12 mm, ei­ nem Außendurchmesser von 37 mm und einer Breite von 12 mm aufgebracht. Nach dem gründlichen Abkühlen in einer Atmo­ sphäre von -30°C wurde das Lager unter den Bedingungen ei­ ner Rotationsgeschwindigkeit des äußeren Laufringes von 3600 UpM und einer Radial-Belastung von 50 kgf 30 s lang in einer Atmosphäre von -10°C kontinuierlich rotieren ge­ lassen. Die Lager, die akustisch bestätigten, daß sie ein abnormes Geräusch entwickelten, wurden als NG bezeichnet. Vier Stücke jeder Probe wurden dem Test unterworfen und die Gesamtanzahl der NG-Lager wurde gezählt.
Tabelle I
Tabelle II
Tabelle III
Tabelle IV
Tabelle V
¹) Tolylendiisocyanat (Molekulargewicht 174)
²) Diphenylmethandiisocyanat (Molekulargewicht 250)
³) Dipentaerythritester-Öl (53 mm²/s, 40°C)
⁴) Dipentaerythritester-Öl (417 mm²/s, 40°C)
⁵) Pentaerythritester-Öl (29 mm²/s, 40°C)
⁶) Pentaerythrit-Komplexester-Öl (164 mm²/s, 40°C)
⁷) Trimellithsäureester-Öl (213 mm²/s, 40°C)
⁸) Alkyldiphenylether (97 mm²/s, 40°C)
⁹) Gemisch von PAO (Poly-α-olefin) A (400 mm²/s) und PAOB (45 mm²/s) in einem A:B-Mischungsverhältnis (bezogen auf das Gewicht) von 55 : 45 (150,6 mm²/s, 40°C)
¹⁰) Dioctylsebacat (11,3 mm²/s, 40°C)
¹¹) Anzahl definiert vom National Lubricating Grease Institute (NLGI).
Wie aus den Ergebnissen den Tabellen I bis V hervorgeht, ergibt die erfindungsgemäße Zusammensetzung in jedem Test ausgezeichnete Ergebnisse. Fettzusammensetzungen, die kein Esteröl als Grundöl-Komponente enthalten, können nicht alle Testbedingungen erfüllen. Die Überlegenheit der vor­ liegenden Erfindung wurde somit nachgewiesen.
Die vorstehend beschriebene Fettzusammensetzung weist eine ausgezeichnete Betriebs-Lebensdauer unter Hochtemperatur- und Hochgeschwindigkeits-Bedingungen, eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Ausbrechen (Abblättern) der Lager, auf die sie aufgebracht wird, und ausgezeichnete Tieftempera­ tur-Eigenschaften auf.
Die Erfindung wurde zwar vorstehend unter Bezugnahme auf spezifische bevorzugte Ausführungsbeispiele näher erläu­ tert, es ist jedoch für den Fachmann selbstverständlich, daß sie darauf keineswegs beschränkt ist, sondern daß diese in vielfacher Hinsicht-abgeändert und modifiziert werden können,ohne daß dadurch der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.

Claims (3)

1. Schmierfettzusammensetzung, dadurch gekennzeichnet, daß sie umfaßt ein Grundöl, das nicht weniger als 10 Gew.-% eines Esteröls, bezogen auf die Gesamtmenge des Grundöls, enthält und eine kinematische Viskosität bei 40°C von 50 bis 200 mm²/s aufweist, und 15 bis 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Schmierfettzusam­ mensetzung, einer Diharnstoff-Verbindung der allgemeinen Formel (I): worin bedeuten:
R₂ eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen; und
R₁ und R₃, die gleich oder verschieden sein können, je­ weils eine aromatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 8 bis 20 Kohlenstoffato­ men, wobei der Mengenanteil der aromatischen Kohlen­ wasserstoffgruppen an der Gesamtmenge von R₁ und R₃ 50 bis 100 Mol-% beträgt.
2. Schmierfettzusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Esteröl ein sterisch gehindertes Esteröl, ein aromatisches Esteröl oder eine Mischung davon ist.
3. Schmierfettzusammensetzung nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Esteröl mindestens einen Vertreter aus der Gruppe der Pentaerythritester-Öle, Dipentaerythritester-Öle, Tripentaerythritester-Öle, Diolester-Öle vom Neopentyl-Typ, Trimethylolpropanester- Öle, komplexen Ester-Öle, Trimellithatester-Öle und Pyromellithatester-Öle in einer Menge von 50 bis 100 Gew.­ %, bezogen auf die Gesamtmenge des Esteröls, enthält.
DE19538658A 1994-10-17 1995-10-17 Schmierfettzusammensetzung Expired - Fee Related DE19538658C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP27555294A JP3330755B2 (ja) 1994-10-17 1994-10-17 グリース組成物

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19538658A1 true DE19538658A1 (de) 1996-04-25
DE19538658C2 DE19538658C2 (de) 2002-11-14

Family

ID=17557044

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19538658A Expired - Fee Related DE19538658C2 (de) 1994-10-17 1995-10-17 Schmierfettzusammensetzung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5707944A (de)
JP (1) JP3330755B2 (de)
KR (1) KR960014310A (de)
DE (1) DE19538658C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19730318A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-21 Klueber Lubrication Schmierfettzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben sowie deren Verwendung
EP0909308A4 (de) * 1996-06-05 2000-05-17 Henkel Corp Bioabbaubare schmierfettzusammensetzungen
US6409846B1 (en) 1999-03-19 2002-06-25 Nsk, Ltd. Rolling bearing
US6565677B1 (en) 1999-05-20 2003-05-20 Nsk Ltd. Rolling bearing
DE10202817B4 (de) * 2001-01-26 2012-10-04 Ntn Corp. Fett zum Abdichten eines Lagers für Kraftfahrzeuge
DE112005000626B4 (de) * 2004-03-26 2014-07-31 Thk Co., Ltd. Verwendung einer Schmiermittelzusammensetzung in einer linear einwirkenden Führungsvorrichtung

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030040442A1 (en) * 1997-07-02 2003-02-27 Nsk Ltd. Rolling bearing
JPH11270566A (ja) * 1998-03-19 1999-10-05 Ntn Corp 自動車プーリ用軸受
US7988361B1 (en) 1999-05-27 2011-08-02 Ntn Corporation Hydrodynamic type oil-impregnated sintered bearing
NL1012170C2 (nl) * 1998-05-28 2001-03-20 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Met olie ge´mpregneerde, gesinterde lager van het hydrodynamische type.
US6417143B1 (en) * 1998-10-30 2002-07-09 Ntn Corporation Rolling bearings and greases for the same
JP4327929B2 (ja) * 1999-03-03 2009-09-09 協同油脂株式会社 低騒音性に優れたウレアグリースの製造方法
EP1199300B1 (de) * 2000-10-16 2007-08-22 Nof Corporation Herstellung von Estern für die Verwendung als Basisschmieröl
JP4929555B2 (ja) * 2000-10-16 2012-05-09 日油株式会社 エステルの製造方法
US7135441B2 (en) * 2000-11-06 2006-11-14 Nsk Ltd. Lubricating grease composition and rolling apparatus
JP2002265970A (ja) * 2001-03-14 2002-09-18 Koyo Seiko Co Ltd グリース組成物およびそのグリース組成物で潤滑した転がり軸受
JP2003013972A (ja) * 2001-06-27 2003-01-15 Minebea Co Ltd 高速回転軸受
JP2003013973A (ja) * 2001-06-28 2003-01-15 Ntn Corp 耐熱・高速・高荷重転がり軸受およびグリース組成物
US7196042B2 (en) * 2002-03-07 2007-03-27 Nsk Ltd. Grease composition and rolling apparatus
JP4883743B2 (ja) * 2002-08-02 2012-02-22 Ntn株式会社 グリース組成物および該グリース組成物封入軸受
KR100482203B1 (ko) * 2002-11-01 2005-04-14 범우화학공업 주식회사 압연유 첨가제 및 이를 포함하는 압연유 조성물
JP4334915B2 (ja) 2003-05-29 2009-09-30 Ntn株式会社 潤滑組成物および該潤滑組成物封入軸受
US8007181B2 (en) 2004-08-19 2011-08-30 Nsk Ltd. Rolling bearing
JP2006249271A (ja) * 2005-03-11 2006-09-21 Ntn Corp グリース組成物およびグリース封入転がり軸受
JP5019740B2 (ja) 2005-11-22 2012-09-05 協同油脂株式会社 等速ジョイント用グリース組成物及び等速ジョイント
JP5165887B2 (ja) * 2006-12-28 2013-03-21 協同油脂株式会社 等速ジョイント用グリース組成物及び等速ジョイント
JP2010195849A (ja) * 2009-02-23 2010-09-09 Nsk Ltd グリース組成物、及びハードディスクドライブ用ピボット軸受
US20140205226A1 (en) * 2011-07-26 2014-07-24 Nsk Ltd. Rolling device
JP5999714B2 (ja) * 2011-07-28 2016-09-28 日本精工株式会社 Ev,hev駆動モータ軸受用グリース組成物及びev,hev駆動モータ軸受
US20140199009A1 (en) * 2011-08-26 2014-07-17 Nsk Ltd. Grease composition and rolling device
JPWO2014087979A1 (ja) * 2012-12-03 2017-01-05 協同油脂株式会社 グリース封入軸受
CN106104033B (zh) 2014-03-20 2019-01-11 Ntn株式会社 滚动轴承
EP3255130A4 (de) * 2015-02-05 2018-08-01 Idemitsu Kosan Co.,Ltd. Schmierfett und verfahren zur herstellung eines schmierfetts
US10508248B2 (en) 2016-11-17 2019-12-17 Zschimmer & Schwarz, Inc. Lubricant composition for high-temperature applications
CN111386331A (zh) * 2017-09-29 2020-07-07 埃克森美孚化学专利公司 酯化合物、含有其的润滑油组合物及其制备方法
JP7551391B2 (ja) * 2020-08-07 2024-09-17 協同油脂株式会社 非延焼性グリース組成物
JP2022104376A (ja) * 2020-12-28 2022-07-08 日本電産株式会社 流体軸受用潤滑油、流体軸受、モータ及び送風機
JP2022165442A (ja) * 2021-04-20 2022-11-01 新日本理化株式会社 流体動圧軸受潤滑油基油、流体動圧軸受潤滑油、流体動圧軸受、モータ、ファンモータ
JP7401717B2 (ja) * 2021-10-25 2023-12-19 ミネベアミツミ株式会社 グリース組成物、ピボットアッシー軸受および該軸受を備えた軸受装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4217565A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Nsk Ltd Schmiermittelzusammensetzung fuer hochtemperatur-, hochgeschwindigkeits- und hochbelastungs-lager
DE4301438A1 (de) * 1992-01-22 1993-07-29 Mtn Corp
EP0558099A1 (de) * 1991-03-07 1993-09-01 Nippon Oil Co. Ltd. Schmierfettzusammensetzung für homokinetische Kupplung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2576898B2 (ja) * 1989-03-04 1997-01-29 日本石油株式会社 グリース組成物
DE3918107A1 (de) * 1989-06-02 1990-12-06 Klueber Lubrication Schmierfettzusammensetzung
US5145591A (en) * 1989-07-07 1992-09-08 Nippon Oil Co., Ltd. Diurea grease composition
JPH07796B2 (ja) * 1989-08-22 1995-01-11 日本精工株式会社 高速ころがり軸受用グリース組成物
JPH03250094A (ja) * 1990-02-28 1991-11-07 Ntn Corp 車両の電装・補機用グリース封入軸受
JP2912713B2 (ja) * 1991-01-30 1999-06-28 エヌティエヌ株式会社 高温耐久性グリース組成物
JP2979274B2 (ja) * 1992-06-29 1999-11-15 日本精工株式会社 高速ころがり軸受用グリース組成物
JPH06306383A (ja) * 1993-04-27 1994-11-01 Ntn Corp 軸受封入用グリース

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0558099A1 (de) * 1991-03-07 1993-09-01 Nippon Oil Co. Ltd. Schmierfettzusammensetzung für homokinetische Kupplung
DE4217565A1 (de) * 1991-10-04 1993-04-08 Nsk Ltd Schmiermittelzusammensetzung fuer hochtemperatur-, hochgeschwindigkeits- und hochbelastungs-lager
DE4301438A1 (de) * 1992-01-22 1993-07-29 Mtn Corp

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6656888B1 (en) 1992-08-28 2003-12-02 Cognis Corporation Biodegradable two-cycle engine oil compositions, grease compositions, and ester base stocks use therein
EP0909308A4 (de) * 1996-06-05 2000-05-17 Henkel Corp Bioabbaubare schmierfettzusammensetzungen
DE19730318A1 (de) * 1997-07-15 1999-01-21 Klueber Lubrication Schmierfettzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben sowie deren Verwendung
DE19730318C2 (de) * 1997-07-15 2002-04-04 Klueber Lubrication Schmierfettzusammensetzung, Verfahren zur Herstellung derselben sowie deren Verwendung
US6409846B1 (en) 1999-03-19 2002-06-25 Nsk, Ltd. Rolling bearing
DE10012350C2 (de) * 1999-03-19 2003-12-11 Nsk Ltd Wälzlager
US6565677B1 (en) 1999-05-20 2003-05-20 Nsk Ltd. Rolling bearing
DE10202817B4 (de) * 2001-01-26 2012-10-04 Ntn Corp. Fett zum Abdichten eines Lagers für Kraftfahrzeuge
DE112005000626B4 (de) * 2004-03-26 2014-07-31 Thk Co., Ltd. Verwendung einer Schmiermittelzusammensetzung in einer linear einwirkenden Führungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPH08113793A (ja) 1996-05-07
KR960014310A (ko) 1996-05-22
US5707944A (en) 1998-01-13
JP3330755B2 (ja) 2002-09-30
DE19538658C2 (de) 2002-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19538658C2 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE19680834B4 (de) Schmierstoffzusammensetzung für Wälzlager
DE19653589B4 (de) Wälzlager
DE69019844T2 (de) Schmierfettzusammensetzung.
DE19681044B4 (de) Schmiermittel-Zusammensetzung und deren Verwendung
EP2164935B1 (de) Schmierfettzusammensetzung
DE112010000922B4 (de) Schmierfettzusammensetzung, fettgeschmiertes lager, verwendung des fettgeschmierten lagers, und gelenkkupplung für kardanwelle
DE112016007278B4 (de) Schmiermittelzusammensetzung und Verwendung der Schmiermittelzusammensetzung in einer Nabeneinheit
DE19723960A1 (de) Schmiermittel für Doppelgelenke
DE112009000808T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung und direkt wirkende Vorrichtungen mit der Schmiermittelzusammensetzung
DE112007000335B4 (de) Schmierfettzusammensetzung, lager, verwendung des lagers, verwendung der schmierfettzusammensetzung
EP3234079A2 (de) Hochtemperaturschmierstoffe
DE4397754B4 (de) Schmierfett für ein Wälzlager sowie Verwendung eines Schmierfettes zum Abdichten von Wälzlagern
DE112004000110T5 (de) Schmierfettzusammensetzung für einen Hilfsaufbau einer elektrischen Kraftfahrzeugkomponente und Wälzlager, in das die Schmierfettzusammensetzung gepackt ist
DE69528100T2 (de) Verwendung von organischen Bismuthverbindungen in Hochdruckschmierfettzusammensetzungen für Wälzlager mit erhöhter Lebensdauer
DE112019004708T5 (de) Wälzlager, welches eine schmierfettzusammensetzung verwendet
DE19717901A1 (de) Fettzusammensetzung für Gleichlaufgelenke
DE3401149C2 (de)
DE112012000940T5 (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE10108343B4 (de) Verwendung einer Schmierfettzusammensetzung für ein Wälzlager
DE112017006086T5 (de) Fettzusammensetzung und Wälzlager
EP0902828A1 (de) Schmierfettzusammensetzungen
DE112008001121T5 (de) Schmierfettzusammensetzung und fettgeschmiertes Lager
DE112005000501T5 (de) Schmierfettzusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung sowie Walzlager mit der darin eingeschlossenen Schmierfettzusammensetzung
DE112007002582T5 (de) Fettgeschmiertes Lager für Wechselrichter-Antrieb-Motor

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee