DE19511391C1 - Warnblinkschalter für ein Kraftfahrzeug - Google Patents
Warnblinkschalter für ein KraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE19511391C1 DE19511391C1 DE1995111391 DE19511391A DE19511391C1 DE 19511391 C1 DE19511391 C1 DE 19511391C1 DE 1995111391 DE1995111391 DE 1995111391 DE 19511391 A DE19511391 A DE 19511391A DE 19511391 C1 DE19511391 C1 DE 19511391C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- display unit
- hazard warning
- switch
- motor vehicle
- driver
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009434 installation Methods 0.000 claims description 3
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 241001417501 Lobotidae Species 0.000 description 3
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60Q—ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
- B60Q1/00—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
- B60Q1/26—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
- B60Q1/50—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking
- B60Q1/52—Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating other intentions or conditions, e.g. request for waiting or overtaking for indicating emergencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Warnblinkschalter für ein Kraft
fahrzeug gemäß Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Der Warnblinkschalter ist im Kraftfahrzeuginneren in Griff
weite des Fahrers angeordnet, so daß der Fahrer den Schalter
jederzeit schnell betätigen kann. In kritischen Verkehrssi
tuationen, insbesondere auf Autobahnen, ist es notwendig, daß
die Fahrer der nachfolgenden Fahrzeuge schnell gewarnt wer
den.
Derzeit ist der Warnblinkschalter durch ein rotes Warndreieck
gekennzeichnet und hat relativ große Ausmaße, so daß er gut
gesehen werden sollte. Ist der Fahrer jedoch nicht so gut mit
dem Fahrzeug vertraut, so kann es in Streßsituationen vorkom
men, daß er den Warnblinkschalter nicht sofort findet.
In der nicht-vorveröffentlichten Deutschen Patentschrift 44 08 959
C1 ist ein Warnblinkschalter offenbart, der eine An
zeigeeinheit aufweist. Diese Anzeigeeinheit wird von einer
Steuereinheit jedoch nur dann eingeschaltet, wenn die Fahr
zeugaußenbeleuchtung eingeschaltet ist. Während die Fahrzeug
außenbeleuchtung abgeschaltet ist, wird die Anzeigeeinheit
nicht aktiviert. Eine solche Anzeigeeinheit im Warnblink
schalter beleuchtet den Einbauort des Warnblink
schalters nur während der Dunkelheit in einem gedimmten Zustand.
Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, einen Warn
blinkschalter für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, der jeder
zeit und schnell zu finden und zu betätigen ist.
Das Problem wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von Pa
tentanspruch 1 gelöst. Hierbei wird bei Aktivieren einer
Steuereinheit, wie beispielsweise eines ABS-Systems oder ei
nes Abstandswarnsystems, eine Anzeigeeinheit im Warnblink
schalter ausgelöst, die auf den Warnblinkschalter aufmerksam
macht.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter
ansprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden näher
erläutert.
Ein Warnblinkschalter für ein Kraftfahrzeug ist normalerweise
im Armaturenbrett, am Lenkrad oder auf der Mittelkonsole an
geordnet. Er ist als großer Tastschalter ausgebildet. Auf
seinem Betätigungskopf ist in der Regel ein rotes Warndreieck
angeordnet. Wenn der Warnblinkschalter betätigt wird, d. h.
gedrückt wird, so wird die Warnblinkanlage eingeschaltet und
eine optische Anzeige im Warnblinkschalter blinkt im Takte
der Warnblinkanlage.
Damit der Fahrer den Warnblinkschalter jederzeit schnell be
tätigen kann, ist der Warnblinkschalter mit einer Steuerein
heit, wie dem ABS-Bremssystem, verbunden. Sobald die Bremse
stark betätigt wird, gibt diese ein Signal an eine Anzeige
einheit in dem Warnblinkschalter. Die Anzeigeeinheit signa
lisiert dem Fahrer den Einbauort des Warnblinkschalters. Der
Fahrer kann nun selbst entscheiden, ob er den Warnblinkschal
ter betätigt oder nicht.
Die Anzeigeeinheit ist jedoch nur für einige Sekunden aktiv.
Diese Zeit ist so bemessen, daß der Fahrer den Einbauort des
Warnblinkschalters sicher erfassen kann. Danach ist die An
zeigeeinheit wieder inaktiv, um den Fahrer nicht unnötig zu
verwirren.
Die Anzeigeeinheit kann als Blink-/Dauerlicht, z. B. als LED,
oder als akustischer Signalgeber, z. B. als Summer, ausgebildet
sein.
Damit nicht bei jedem Bremsvorgang die Anzeigeeinheit akti
viert wird, kann die Anzeigeeinheit erst dann eingeschaltet
werden, wenn ein vorgegebener Bremsdruck erreicht wird, d. h.
wenn besonders stark gebremst wird, oder wenn die Fahrge
schwindigkeit oberhalb einem vorgegebenen Grenzwert liegt und
die Bremse betätigt wird.
Hierzu kann die Anzeigeeinheit des Warnblinkschalters mit ei
nem Steuergerät verbunden sein, das die Bremse überwacht und
die Fahrgeschwindigkeit mißt. Solche Steuergeräte können bei
spielsweise ein ABS-(Anti-Blockier-System)/ASR-(Anti-Schlupf-
Regelung)Steuergerät, Abstandswarngerät oder ein Motorsteuer
gerät sein.
Wenn ein Kraftfahrzeug mit einem Abstandswarngerät verbunden
ist, so wird z. B. bei Nebel und zu dichtem Auffahren auf ein
vorausfahrendes Fahrzeug eine Abstandswarnlampe aktiviert.
Diese Abstandswarnlampe kann gleichzeitig auch die Anzeige
einheit des Warnblinkschalters sein.
Claims (5)
1. Warnblinkschalter für ein Kraftfahrzeug, der in Griffweite
des Fahrers im Kraftfahrzeuginneren angeordnet ist, dadurch
gekennzeichnet, daß er eine Anzeigeeinheit aufweist, die mit
einer Steuereinheit verbunden ist, wobei die Steuereinheit nur
die Anzeigeeinheit in einer kritischen Verkehrssituation
kurzzeitig aktiviert, um dem Fahrer den Einbauort des Warn
blinkschalters deutlich zu signalisieren.
2. Warnblinkschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Anzeigeeinheit optische und/oder akustische Signale
abgibt.
3. Warnblinkschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Steuereinheit ein ABS-Bremssystem ist.
4. Warnblinkschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Steuereinheit ein Abstandswarnsystem ist.
5. Warnblinkschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Anzeigeeinheit auch als Anzeigeeinheit für das
Abstandswarnsystem verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995111391 DE19511391C1 (de) | 1995-03-28 | 1995-03-28 | Warnblinkschalter für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995111391 DE19511391C1 (de) | 1995-03-28 | 1995-03-28 | Warnblinkschalter für ein Kraftfahrzeug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19511391C1 true DE19511391C1 (de) | 1996-09-12 |
Family
ID=7757977
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995111391 Expired - Fee Related DE19511391C1 (de) | 1995-03-28 | 1995-03-28 | Warnblinkschalter für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19511391C1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29709110U1 (de) * | 1997-05-23 | 1997-07-24 | Müller, Matthias, Dipl.-Kaufm., 94032 Passau | Warneinrichtung für Fahrzeuge |
DE19712457A1 (de) * | 1997-03-25 | 1998-10-01 | Bosch Gmbh Robert | System zur Erzeugung eines Bremssignals bei einem Kraftfahrzeug |
EP1059201A3 (de) * | 1999-06-09 | 2002-03-27 | Ernst Michael Balzat | Fahrzeugwarnsystem |
DE102005046585A1 (de) * | 2005-09-28 | 2007-03-29 | Daimlerchrysler Ag | Sicherheits- und Hilfefunktionen für Fahrzeuge |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2320613A1 (de) * | 1973-04-24 | 1974-11-14 | Zenger Ing Buero | Abstand-warngeraet |
DE3702718A1 (de) * | 1987-01-30 | 1988-08-11 | Bernd Lohmeyer | Warnblinkanlage an einem kraftfahrzeug |
DE3811339A1 (de) * | 1988-04-02 | 1989-10-12 | Joachim Merkle | Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
DE4301630C1 (de) * | 1993-01-22 | 1994-02-10 | Audi Ag | Einrichtung zur optischen Anzeige der Bereitschaft einer Fahrzeug-Alarmanlage |
DE4408959C1 (de) * | 1994-03-16 | 1995-05-11 | Daimler Benz Ag | Schaltung für eine Anlage mit einem intermittierend betreibbaren Element, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Warnblinkanlage |
-
1995
- 1995-03-28 DE DE1995111391 patent/DE19511391C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2320613A1 (de) * | 1973-04-24 | 1974-11-14 | Zenger Ing Buero | Abstand-warngeraet |
DE3702718A1 (de) * | 1987-01-30 | 1988-08-11 | Bernd Lohmeyer | Warnblinkanlage an einem kraftfahrzeug |
DE3811339A1 (de) * | 1988-04-02 | 1989-10-12 | Joachim Merkle | Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge |
DE4301630C1 (de) * | 1993-01-22 | 1994-02-10 | Audi Ag | Einrichtung zur optischen Anzeige der Bereitschaft einer Fahrzeug-Alarmanlage |
DE4408959C1 (de) * | 1994-03-16 | 1995-05-11 | Daimler Benz Ag | Schaltung für eine Anlage mit einem intermittierend betreibbaren Element, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Warnblinkanlage |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19712457A1 (de) * | 1997-03-25 | 1998-10-01 | Bosch Gmbh Robert | System zur Erzeugung eines Bremssignals bei einem Kraftfahrzeug |
DE29709110U1 (de) * | 1997-05-23 | 1997-07-24 | Müller, Matthias, Dipl.-Kaufm., 94032 Passau | Warneinrichtung für Fahrzeuge |
EP1059201A3 (de) * | 1999-06-09 | 2002-03-27 | Ernst Michael Balzat | Fahrzeugwarnsystem |
DE102005046585A1 (de) * | 2005-09-28 | 2007-03-29 | Daimlerchrysler Ag | Sicherheits- und Hilfefunktionen für Fahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112006000702T5 (de) | Gefahrwarnlichter eines Fahrzeugs | |
JPH0365449A (ja) | 車輌信号装置 | |
EP1346877B1 (de) | Vorrichtung zur Anzeige einer Gefahrensituation bei einem Spurwechsel in einem Kraftfahrzeug | |
DE19511391C1 (de) | Warnblinkschalter für ein Kraftfahrzeug | |
DE10248297A1 (de) | Kombinierte Bremsleuchte (für Kraftfahrzeuge) | |
DE102007041436A1 (de) | Adaptive Bremsleuchte für Kraftfahrzeuge | |
DE19952408C2 (de) | System zur Vorwarnung oder Vorinformation anderer Verkehrsteilnehmer durch ein Fahrzeug | |
DE19507433A1 (de) | Verfahren zum Betätigen der Bremsleuchten eines Fahrzeugs | |
DE3134697A1 (de) | Lichtzeichenanlage fuer kraftfahrzeuge | |
DE19859601A1 (de) | Einrichtung zur Betätigung einer Nebelschlußleuchte insb. durch Regensensor | |
DE19845679A1 (de) | Brems-, Warn-, Rettungsleuchten-, Informations- und Leuchtensystem | |
DE102020125683A1 (de) | Kraftfahrzeug mit Außenleuchten und einer Steuereinrichtung | |
DE4035185A1 (de) | Intervallwarnbremslicht fuer kraftfahrzeuge | |
DE102004063351A1 (de) | Kraftfahrzeug mit einer Warnvorrichtung | |
DE19926883A1 (de) | Verfahren zum Anzeigen eines Brems- oder Blinkvorgangs bei einem Kraftfahrzeug, sowie Leuchte, insbesondere Bremsleuchte oder Blinkleuchte, zur Durchführung des Verfahrens | |
DE9016195U1 (de) | Zusatzbremslicht für Landkraftfahrzeuge | |
DE102004009480A1 (de) | Verfahren zur Warnung der Fahrer von Folgefahrzeugen bei Bremsvorgängen von Vorausfahrzeugen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens, insbes. für Kraftfahrzeuge, und Verwendung | |
DE4241410A1 (de) | Fahrzeug | |
DE19962439A1 (de) | Optische Signalvorrichtung für Fahrzeuge | |
DE4243693A1 (de) | Rückwärtige Signalvorrichtung für ein Straßenfahrzeug | |
DE4000498A1 (de) | Warnlichteinrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE2608354A1 (de) | Nebel-bremslicht-kombination | |
DE19944368A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Bremslichtes | |
DE202021003373U1 (de) | Nebelbeleuchtung für Fahrzeuge | |
DE20308006U1 (de) | Hinweissystem an Fahrzeugen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |