DE19508176A1 - Verfahren zum Säubern von Warenbahnen und Waschvorrichtung dazu - Google Patents
Verfahren zum Säubern von Warenbahnen und Waschvorrichtung dazuInfo
- Publication number
- DE19508176A1 DE19508176A1 DE19508176A DE19508176A DE19508176A1 DE 19508176 A1 DE19508176 A1 DE 19508176A1 DE 19508176 A DE19508176 A DE 19508176A DE 19508176 A DE19508176 A DE 19508176A DE 19508176 A1 DE19508176 A1 DE 19508176A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- textile
- web
- blown
- foam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B15/00—Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
- D06B15/04—Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by suction
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B19/00—Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00
- D06B19/0088—Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00 using a short bath ratio liquor
- D06B19/0094—Treatment of textile materials by liquids, gases or vapours, not provided for in groups D06B1/00 - D06B17/00 using a short bath ratio liquor as a foam
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B5/00—Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating
- D06B5/02—Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length
- D06B5/08—Forcing liquids, gases or vapours through textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing impregnating through moving materials of indefinite length through fabrics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Säubern von kontinuierlich vorlau
fendem, bahnförmigen Textilgut, das mit einem waschaktiven Fluid, das eine Verbin
dung die eine hohes Adsorptionsvermögen an die auszuwaschenden Schmutzstoffe
und keine Affinität zu den Fasern des Textilgutes hat und Chemikalien zur Schaumbil
dung in Dampfatmosphäre enthält, versehen ist und unmittelbar anschließend einer
Dampfbehandlung zur Erzeugung eines waschaktiven Schaumes unterworfen wird.
Ein Verfahren dieser Art ist durch die DE 43 16 061 A1 bekannt. Grundsätzlich ist
dieses Verfahren sehr vorteilhaft, weil mit wenigen Maßnahmen eine ausreichende
Reinigung der aus dem Textilgut zu waschenden Substanzen möglich ist. Aufwendig
ist allein der apparative Aufwand, der allein durch den notwendigen
Sattdampf-Dämpfer bestimmt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Verfahren und eine dazu notwendige
Vorrichtung zu entwickeln, in dem die Idee des Waschens mit Dampf erhalten bleibt,
jedoch der Behandlungsvorgang schneller erfolgen und damit auch die notwendige
Vorrichtung kleiner verbleiben kann.
Ausgehend von dem Verfahren anfangs genannter Art schlägt die Erfindung zur Lö
sung der gestellten Aufgabe vor, daß der Dampf zur Erzeugung des Schaumes mit
hohem Druck in das Textilgut geblasen wird. Es soll also kein Sattdampf mehr über
eine gewisse Zeit auf das mit der Flüssigkeit genetzte Textilgut einwirken, den Schaum
dabei erzeugen und dieser Schaum dann zur Schmutzentfernung abgesaugt werden,
sondern es soll lediglich ein jetzt unter Hochdruck zugeführter Dampf in das, besser
durch das Textilgut geblasen werden. Die Reaktion mit der vorher aufgegebenen
waschaktiven Flüssigkeit erfolgt dann schlagartig. Der in oder durch das Textilgut
geblasene Dampf erzeugt den Schaum und entfernt den jetzt mit dem Schmutz
beladenen Schaum auch gleich von dem Textilgut nach Durchdringung desselben.
Dabei ist es vorteilhaft, den auf die Rückseite des Textilgutes (vorteilhaft auf die
Sichtseite einer polförmigen Warenbahn) geblasenen Schaum und/oder Dampf
abzusaugen. Eine Entwässerung der Warenbahn ist damit gleichzeitig verbunden.
Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist besonders einfach aufgebaut und
deshalb wirtschaftlich. Die ganze Waschvorrichtung besteht dann nur aus einem Flüs
sigkeitsauftraggerät für die waschaktive Flüssigkeit und anschließend einem der Wa
renbahn quer zugeordneten Düsenbalken, aus dem der Druckdampf unter hoher dy
namischer Energie gegen und durch die Warenbahn austritt. Eine Absaugvorrichtung
für den Dampf oder für den zu entfernenden Schmutz sollte sich wie bekannt an
schließen, sie kann aber auch Teil der Düsen-Dämpfvorrichtung sein.
In der Zeichnung ist in schematischer Darstellung ein Schnitt quer durch eine solche
Waschvorrichtung beispielhaft dargestellt.
Die Figur zeigt die vorlaufende Warenbahn 1, deren Flor 2 zwischen der Flüssigkeits
auftragsvorrichtung 3 und der Dämpfvorrichtung 4 nach unten gerichtet ist. Die Flüs
sigkeitsauftragsvorrichtung 3 kann aus dem dargestellten Tauchbad oder jeder ande
ren bekannten Auftragsvorrichtungen bestehen. Die Dämpfvorrichtung besteht hier aus
einem einfachen Düsenbalken 5, der quer über die Warenbahn 1 gerichtet ist und an
seiner der Warenbahn 1 zugekehrten Unterseite einen Düsenschlitz 6 aufweist. Der
Schlitz 6 ist äußerst fein im Querschnitt und ganz gleichmäßig über seine Länge, die
der Warenbahnbreite entspricht, von dem unter Druck stehenden Dampf durchströmt.
Dazu weist der Düsenbalken 5 einen Dampfzuführanschluß 7 und eine Dampf
verteilkammer 8 auf. Die Größe des Querschnittes des Schlitzes ist abhängig von der
zum Waschen notwendigen Dampfmenge. Der Dampfdruck sollte so hoch sein, daß
durch den Dampf der Schaum erzeugt und mit dem Dampf dann der Schaum und auch
die in dem Textilgut enthaltene Flüssigkeit zumindest teilweise herausgeblasen wird.
Zur Unterstützung dieses Reinigungsvorganges und auch zur Unterstützung der Ent
fernung des Schaumes sollte in Höhe und parallel des Düsenschlitzes 6 auf der ande
ren Seite der Warenbahn 1 ein Absaugbalken 9 mit seinem nach oben gerichteten Ab
saugschlitz 10 angeordnet sein. Damit ist der auf der Polseite 2 der Warenbahn 1 her
ausquellende Dampf sofort zu entfernen und gleichzeitig der mit dem Schmutz bela
dene Schaum und ggf. die noch im Flor 2 vorhandene Flüssigkeit abzusaugen. Statt
des Absaugbalkens 9 kann auch ein Dämpftisch auf der anderen Seite der Warenbahn
1 angeordnet sein. Damit durchdringt der Dampf den Pol intensiver. Der Tisch hat aber
den Nachteil, daß der zuströmende Dampf nicht gleich abgesaugt wird und damit eine
Belästigung der Bedienung bringen kann. Oberhalb des Absaugbalkens kann
selbstverständlich auch noch eine Dampfabsaughaube angeordnet sein.
Versuche haben gezeigt, daß mit einer derart zusammengestellten Vorrichtung, die
gegenüber den bekannten Waschvorrichtungen erheblich kleiner dimensioniert ist,
ausgezeichnete Waschergebnisse erzielt werden können.
Claims (12)
1. Verfahren zum Säubern von kontinuierlich vorlaufendem, bahnförmigen Textil
gut, das mit einem waschaktiven Fluid, das eine Verbindung, die eine hohes
Adsorptionsvermögen an die auszuwaschenden Schmutzstoffe und keine Affini
tät zu den Fasern des Textilgutes hat und Chemikalien zur Schaumbildung in
Dampfatmosphäre enthält, versehen ist und unmittelbar anschließend einer
Dampfbehandlung zur Erzeugung eines waschaktiven Schaumes unterworfen
wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampf zur Erzeugung des Schaumes mit
hohem Druck in das Textilgut geblasen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampf durch das
Textilgut geblasen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dampf durch das
Textilgut gegen einen Widerstand geblasen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der
Dampf von der Rückseite des Textilgutes her in Richtung des evtl. vorhandenen
Pols geblasen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit
dem durch das Textilgut geblasenen Dampf u. a. die in dem Textilgut vorhan
dene Flüssigkeit herausgeblasen wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei
oder nach der Dampfbehandlung mit dem unter hohem Druck in das Textilgut
geblasenen Dampf das Textilgut von der Warenbahnsichtseite her abgesaugt
wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß beim Absaugen des
Schaumes von der Warenbahnsichtseite her der Absaugstrom von der Waren
bahnrückseite her durch das Textilgut mit dort zugeführtem Dampf unterstützt
wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der beim Ab
saugen zugeführte Dampf mit hohem Druck durch das Textilgut in Richtung des
Absaugstromes gedrückt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 6-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Absaugstrom
proportional zum aufgesprühten Dampfstrom zum möglichst vollständigen Ent
fernen des Dampfes ausgelegt ist.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der
Dampf mit einem Druck von mindestens 2 bis 10 bar in das Textilgut geblasen
wird.
11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1-10,
gekennzeichnet durch eine Waschvorrichtung, die besteht
- a) aus einem der Warenbahn (1) zugeordneten Flüssigkeitsauftraggerät wie z. B. einer Pflatsch- oder Taucheinrichtung (3) und
- b) einem längs sich über die Warenbahnbreite erstreckenden Düsenbalken (5) mit gegen die Warenbahn (1) gerichtetem, längs insgesamt offenen Düsenschlitz (6), der einen Anschluß (7) für einen unter Überdruck zuge führten Dampf aufweist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf der anderen
Seite der Warenbahn (1) dem Düsenbalken (5) zugeordnet eine Absaugvor
richtung (9, 10) für den aufgeblasenen Dampf parallel zum Düsenbalken (5) an
geordnet ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19508176A DE19508176A1 (de) | 1995-03-09 | 1995-03-09 | Verfahren zum Säubern von Warenbahnen und Waschvorrichtung dazu |
EP96103457A EP0731201A3 (de) | 1995-03-09 | 1996-03-06 | Verfahren zum Säubern von Warenbahnen und Waschvorrichtung dazu |
US08/612,336 US5653771A (en) | 1995-03-09 | 1996-03-07 | Method for cleaning webs and washing device therefor |
US08/823,485 US5829274A (en) | 1995-03-09 | 1997-03-25 | Device for cleaning webs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19508176A DE19508176A1 (de) | 1995-03-09 | 1995-03-09 | Verfahren zum Säubern von Warenbahnen und Waschvorrichtung dazu |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19508176A1 true DE19508176A1 (de) | 1996-09-12 |
Family
ID=7756006
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19508176A Withdrawn DE19508176A1 (de) | 1995-03-09 | 1995-03-09 | Verfahren zum Säubern von Warenbahnen und Waschvorrichtung dazu |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US5653771A (de) |
EP (1) | EP0731201A3 (de) |
DE (1) | DE19508176A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113279178A (zh) * | 2021-06-01 | 2021-08-20 | 济南浩新实业有限公司 | 一种纺织生产用无纺布快速清洗除水及清理设备 |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6962296B2 (en) * | 2002-10-16 | 2005-11-08 | Abb Ltd. | Steam water spray systems |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3323153A (en) * | 1962-05-31 | 1967-06-06 | Fleissner Gmbh | Process for the continuous fluid-treatment of fabric webs |
GB1234785A (en) * | 1968-02-09 | 1971-06-09 | Ici Ltd | Improvements in or relating to the treatment of web material |
US3761977A (en) * | 1971-09-17 | 1973-10-02 | S Rappoport | Process and apparatus for treatment of textile materials |
US3925905A (en) * | 1973-08-06 | 1975-12-16 | Gaston County Dyeing Mach | Piece goods extraction apparatus and method |
US3986274A (en) * | 1974-02-28 | 1976-10-19 | Riggs & Lombard, Inc. | Apparatus for web treatment |
US4137045A (en) * | 1974-09-13 | 1979-01-30 | Brugman Machinefabriek B.V. | Method for treating a textile web with steam |
US4142854A (en) * | 1976-03-18 | 1979-03-06 | Sando Iron Works, Co., Ltd. | Continuous liquid processing of cloth in a high pressure steamer |
DE4211055C2 (de) * | 1992-04-02 | 1997-01-23 | Kuesters Eduard Maschf | Breitwaschmaschine zum kontinuierlichen Waschen eines bahnförmigen textilen Gewebes |
DE9300554U1 (de) * | 1993-01-18 | 1994-05-19 | Eduard Küsters Maschinenfabrik GmbH & Co KG, 47805 Krefeld | Anlage zur Flüssigkeits- und Dämpfbehandlung von textilen Warenbahnen |
DE4316061C2 (de) * | 1993-05-13 | 1995-04-06 | Fleissner Maschf Gmbh Co | Verfahren zum Säubern von kontinuierlich vorlaufendem, bahnförmigen Textilgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
-
1995
- 1995-03-09 DE DE19508176A patent/DE19508176A1/de not_active Withdrawn
-
1996
- 1996-03-06 EP EP96103457A patent/EP0731201A3/de not_active Withdrawn
- 1996-03-07 US US08/612,336 patent/US5653771A/en not_active Expired - Fee Related
-
1997
- 1997-03-25 US US08/823,485 patent/US5829274A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113279178A (zh) * | 2021-06-01 | 2021-08-20 | 济南浩新实业有限公司 | 一种纺织生产用无纺布快速清洗除水及清理设备 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5653771A (en) | 1997-08-05 |
US5829274A (en) | 1998-11-03 |
EP0731201A2 (de) | 1996-09-11 |
EP0731201A3 (de) | 1998-08-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3007140C2 (de) | ||
DE19912905A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von perforierten Vliesstoffen mittels hydrodynamischer Vernadelung | |
CH646477A5 (de) | Einrichtung zum impraegnieren einer bewegten fasermatte mit einer fluessigkeit. | |
EP0415283B1 (de) | Vorrichtung zum Begrenzen der Ausbreitung einer gegen einen textilen Stoff gespritzten Behandlungsflüssigkeit | |
DE19508176A1 (de) | Verfahren zum Säubern von Warenbahnen und Waschvorrichtung dazu | |
DE1956762A1 (de) | Anfeuchter fuer stetig vorrueckende Gewebebahnen | |
DE2811515A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur reinigung von textilgutbahnen | |
DE3248048C2 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von textilen Warenbahnen o.dgl. | |
EP0669416A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer insbesondere zugempfindlichen Textilbahn | |
DE3033945A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen waschen von gefaerbtem, bahnfoermigem textilgut und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE4316061C2 (de) | Verfahren zum Säubern von kontinuierlich vorlaufendem, bahnförmigen Textilgut und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3335542A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum waschen von textilgut | |
DE2617145A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kontinuierlichen faerben oder bedrucken von bahnen | |
DE2809433C2 (de) | ||
DE2731713A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum behandeln einer seite eines gewebes mit einer fluessigkeit | |
DE2722125C3 (de) | Verfahren zum Mercerisieren von Geweben oder Gewirken | |
DE3013738A1 (de) | Vorrichtung zum entwaessern eines poroesen stoffes, insbesondere eines teppichs | |
DE1947858C3 (de) | Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere Merzerisieren, von bahnförmigem Textilgut | |
DE2820471A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum kontinuierlichen nassbehandeln von strangfoermigem textilgut | |
DE933685C (de) | Verfahren zum Aufwickeln von Geweben in Koch- und Fixiermaschinen und Aufwickelvorrichtung fuer eine Koch- und Fixiermaschine zur Ausfuehrung des Verfahrens | |
DE19628935C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln einer textilen Warenbahn | |
DE1635104C3 (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit auf Textilbahnen | |
DE4403488A1 (de) | Dämpfer einer Anlage zum Fixieren von Farbstoffen mit Dampf | |
DE3635014C2 (de) | ||
DD296514A5 (de) | Verfahren und anlage zur vorbehandlung von bahnfoermigen, einen pol aufweisendem textilgut, insbesondere teppichware vor dem faerben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |