DE19505067A1 - Kombikühlschrank mit Wärmeschutzabtrennung - Google Patents
Kombikühlschrank mit WärmeschutzabtrennungInfo
- Publication number
- DE19505067A1 DE19505067A1 DE1995105067 DE19505067A DE19505067A1 DE 19505067 A1 DE19505067 A1 DE 19505067A1 DE 1995105067 DE1995105067 DE 1995105067 DE 19505067 A DE19505067 A DE 19505067A DE 19505067 A1 DE19505067 A1 DE 19505067A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- partitions
- refrigerator
- variants
- energy
- thermal insulation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25B—REFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
- F25B21/00—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
- F25B21/02—Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D11/00—Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators
- F25D11/02—Self-contained movable devices, e.g. domestic refrigerators with cooling compartments at different temperatures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F25—REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
- F25D—REFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F25D23/00—General constructional features
- F25D23/06—Walls
- F25D23/069—Cooling space dividing partitions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Kühlschrank mit Wärmeschutzabtrennung
für den häuslichen und gewerblichen energieoptimierten Gebrauch.
Dieser Kühlschrank soll zunächst zusätzlich mit thermoelektrischen
Peltier/Kühlelementen die Kühlgrundlast dauerhaft erbringen, jedoch
zukünftig generell die Spitzenlast-Betriebszustände meistern.
Die vielsegmentierten geschaffenen Raumteilungen sorgen für einen
minimalen Luft/Wärmeaustausch von der Umgebung zum gelagerten
Kühlgut.
Kompakte Ausführungsarten sind, wie die zusätzlich nachrüstbaren
Konstruktionen, aus hygienischen Gesichtspunkten möglichst leicht
herausnehm- und auswechselbar zu konzipieren.
Es ist bekannt, daß zur teilweisen Erfüllung dieser Aufgabe das
undurchsichtige Kühlschrankkühlfach unbewußt Verwendung findet.
Desweiteren dies bei Tiefkühlschränken vom Schubfach und durch
Türenanordnungen vorgenommen wird.
Der Erfindung liegt generell die Aufgabe zu Grunde, daß konstruktiv
über einen kombinierten Einsatz mit Kühlelementen die Schalthäufig
keit der Kühlaggregate gemindert werden soll.
Weiterhin, daß bei jeder Kühlgutentnahme ein sehr beschränkter
Luftaustausch relativ genau bestimm- und kontrollierbar ermöglicht
werden kann.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zunächst
im kombinierten Betrieb von Kühlaggregat/element der Bereich von
Grund- und Spitzenlast über konstruktiv vorgegebene energiesparende
Arbeitsteilungen verrichtbar wird.
Weiterhin, daß leistungsunterschiedliche Kühlelemente stufenlos
wie auch insgesamt blockweise in Verbindung mit einem verbesserten
Wärmeschutz künftig aggregatlos einen energieverminderten
Kühlbetrieb bewerkstelligen.
Weiterhin, daß individuell benutzbare abgeschlossene Innenräume
eingelagertes Kühlgut bakteriell, wärme- und lufttechnisch vom
äußeren Umgebungseinfluß optimaler schützten.
Starre auswechselbare und funktionsbewegliche Abtrennungselemente
sorgen so für einen passiven und aktiven Bakterien/und Wärmeschutz.
Letzterer wird hauptsächlich vom Transmissions- und Lüftungseinfluß
bestimmt. Hierbei trägt die Fugendurchlässigkeit der Tür wie auch
der Wärmeentzug des Kühlgutes besondere Beachtung.
Der Luftaustausch des Innenraumes hingegen ist in energetischen
Berechnungen oder Bilanzen zwar bedeutungslos, doch zusätzliche
Isolierluftschichten dagegen könnten für einen energiesparsamen
Kühlbetrieb mit neuen Kühltechniken ausschlaggebend sein.
Der erzielbare Vorteil der Erfindung liegt prinzipiell in der
Verbesserung nicht nur des theoretischen, sondern vor allem
des betreiberabhängigen Energieverbrauches selbst.
Einige Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen
beim geöffnetem Kühlschrank mit seinen übereinanderliegenden
Innenräumlichkeiten dargestellt und werden im folgenden näher
beschrieben:
Die Fig. 1 zeigt einen geöffneten Kühlschrank mit schiebbaren
Abtrennungen - die in der Seitenansicht genannte Zahlenfolge soll
die Magnetpolung in einem Haltepunkt darstellen:
1 Magnet an Abtrennungsunterkante (ggf. Schiebeschlitz)
2 Magnet an Abtrennungsoberkante gegenpolig anziehend
3 gemeinsamer Haltemagnet im/am Gehäuse angebracht
Magneten 1 zu 3 abstoßend
und 2 zu 3 anziehend gewährt bessere Wirkweise.
2 Magnet an Abtrennungsoberkante gegenpolig anziehend
3 gemeinsamer Haltemagnet im/am Gehäuse angebracht
Magneten 1 zu 3 abstoßend
und 2 zu 3 anziehend gewährt bessere Wirkweise.
In der Fig. 2 wird eine einfachwirkende Rollovariante vorgestellt
und in Fig. 3 beispielgebend ein Rolladensystem mit angedeuteter
Magnethaltung über o.g. Magnetpolungsprinzip 2 + 3.
Die Fig. 4 zeigt in einer Gesamtansicht neben der Prinzipdarstel
lung eines Gruppenverschlusses (mit verdeckter Magnethaltung) hinzu
im oberen Kühlschrankbereiches das elektrothermische Kühlelement
(nach Peltier) zunächst vornehmlich zur Grundkühllast-Abdeckung.
Claims (5)
1. Kühlschrank für den häuslichen und gewerblichen Gebrauch,
mit energieoptimierter Betriebsweise und wirksamen Wärmeschutz,
dadurch gekennzeichnet, daß
dieser auch nachrüstbar hauptsächlich für den Grundlastbetrieb
thermoelektrische Kühlelemente und einrichtungsgemäß vornehm
lich durchsichtige, bewegbare Abtrennungen erhält.
2. Abtrennungen zum besseren Wärmeschutz nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß
durch konstruktiv vorgegebene paßgenaue Einzelelemente
beim geöffnetem Kühlschrank seine übereinanderliegenden
Innenräumlichkeiten von eindringender Warmluft weitgehenst
ferngehalten werden können.
3. Abtrennungen zum erhöhten Wärmeschutz nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß
diese aus Thermomaterialien bestehen,
die mit Abdichtungs- und Isolierstoffen versehen sind.
4. Abtrennungsgruppenverschluß nach Anspruch 1 bis 3,
für Abtrennungsvarianten dreh-, kipp- und schiebbarer
Platten, Rahmenkonstruktionen, Türchen und/oder Fenster,
dadurch gekennzeichnet, daß
dieser Verschluß vorrichtungsgemäß Abtrennungseinheiten für
einzelne und zusammengefaßte Öffnungs- und Schließvorgänge
bedarfsgerecht über Raster- und Magnethaltepunkte versperrt
oder löst.
5. Abtrennungseinrichtungen nach Anspruch 1 bis 4,
jedoch hauptsächlich für Folienvarianten,
insbesondere dadurch gekennzeichnet, daß
diese glatte, gefaltete, jalousie- oder rolloartig bewegbare
Folienanordnungen erhalten, welche federzugdrehbegrenzt oder
über Einhak/ Anknipsbefestigungen schwerkraftbewerkstelligt
oder unmittelbar nur häng- und schiebbar auch vielstreifig
segmentiert energieeinsparende Kühlvorgänge gewährleisten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995105067 DE19505067A1 (de) | 1995-02-15 | 1995-02-15 | Kombikühlschrank mit Wärmeschutzabtrennung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995105067 DE19505067A1 (de) | 1995-02-15 | 1995-02-15 | Kombikühlschrank mit Wärmeschutzabtrennung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19505067A1 true DE19505067A1 (de) | 1996-08-22 |
Family
ID=7754039
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995105067 Withdrawn DE19505067A1 (de) | 1995-02-15 | 1995-02-15 | Kombikühlschrank mit Wärmeschutzabtrennung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19505067A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1152201A1 (de) * | 2000-05-05 | 2001-11-07 | Whirlpool Corporation | Kühlschrank mit volumenveränderlicher Kammer |
-
1995
- 1995-02-15 DE DE1995105067 patent/DE19505067A1/de not_active Withdrawn
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1152201A1 (de) * | 2000-05-05 | 2001-11-07 | Whirlpool Corporation | Kühlschrank mit volumenveränderlicher Kammer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3843287C2 (de) | ||
ES2334640T3 (es) | Cubierta para un espacio de almacenaje que permite el acceso a una parte seleccionada del mismo. | |
GB2096220A (en) | Sliding plug door | |
DE2304718A1 (de) | Kuehlcontainer | |
US20150305202A1 (en) | Adjustable airflow barrier system | |
DE19546984C2 (de) | Tiefkühl- und/oder Kühlschrank | |
DE19505067A1 (de) | Kombikühlschrank mit Wärmeschutzabtrennung | |
DE4438141A1 (de) | Wechselbar temperierfähiges Behältnis mit spezieller Substanzverwendung zur vorübergehenden temperierten Aufbewahrung von Medien, ohne Raumwegnahme im für die Speicherung vorgesehenen Innenvolumen desselben durch Temperierelemente | |
EP0769262B1 (de) | Gefriertruhe und Abdeckhaube zum Nachrüsten einer solchen Gefriertruhe | |
DE202019105383U1 (de) | Schwingtürsystem und Gerät mit einem Schwingtürsystem | |
EP1702189B1 (de) | Kältegerät und kühlgutträger dafür | |
DE2650686C3 (de) | ||
EP1718188B1 (de) | Kühltruhe mit nacht-rollo | |
EP0527500B1 (de) | Energiespar-Dämmschicht für verglaste Verkaufskühlmöbel | |
EP0628776A1 (de) | (Tief)kühlmöbel | |
DE102012102038B4 (de) | Gerät für Großküchen | |
DE3405825A1 (de) | Verkaufskuehltruhe | |
ES2090488T3 (es) | Panel aislante deformable para puerta de manutencion y puertas correspondientes. | |
DE29902999U1 (de) | Kühlregal | |
DE3045601C2 (de) | ||
DE2716021A1 (de) | Kuehlvorrichtung | |
ATE172294T1 (de) | Türblatt für ein thermisch isoliertes fach, insbesondere ein kühlfach eines kühlmöbels | |
DE69504938T2 (de) | Kühltruhe mit einer horizontalen Zugriffsöffnung | |
DE19909199C1 (de) | Behältnis zur Aufbewahrung von verderblichen Gütern | |
DE102022125275A1 (de) | Schaltschrank |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ANGERMANN, ANJA, 85221 DACHAU, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |