DE19504975A1 - Sicherheitssitz - Google Patents
SicherheitssitzInfo
- Publication number
- DE19504975A1 DE19504975A1 DE1995104975 DE19504975A DE19504975A1 DE 19504975 A1 DE19504975 A1 DE 19504975A1 DE 1995104975 DE1995104975 DE 1995104975 DE 19504975 A DE19504975 A DE 19504975A DE 19504975 A1 DE19504975 A1 DE 19504975A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- seat
- safety seat
- cushion
- passenger
- aircraft
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 description 5
- 208000027418 Wounds and injury Diseases 0.000 description 4
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 4
- 210000004197 pelvis Anatomy 0.000 description 3
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 description 2
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 2
- 208000012260 Accidental injury Diseases 0.000 description 1
- 206010039203 Road traffic accident Diseases 0.000 description 1
- 210000001217 buttock Anatomy 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 210000001624 hip Anatomy 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 1
- 238000004088 simulation Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/42—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
- B60N2/427—Seats or parts thereof displaced during a crash
- B60N2/42709—Seats or parts thereof displaced during a crash involving residual deformation or fracture of the structure
- B60N2/42718—Seats or parts thereof displaced during a crash involving residual deformation or fracture of the structure with anti-submarining systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/42—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
- B60N2/4207—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces
- B60N2/4214—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal
- B60N2/4221—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats characterised by the direction of the g-forces longitudinal due to impact coming from the front
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60N—SEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60N2/00—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
- B60N2/24—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
- B60N2/42—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats
- B60N2/4249—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash
- B60N2/4256—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash the shape of the seat being specially adapted for a particular purpose or for particular vehicles
- B60N2/4263—Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles the seat constructed to protect the occupant from the effect of abnormal g-forces, e.g. crash or safety seats fixed structures, i.e. where neither the seat nor a part thereof are displaced during a crash the shape of the seat being specially adapted for a particular purpose or for particular vehicles with anti-submarining systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Air Bags (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Sicherheitssitz bestehend aus
Sitzkissen, Rückenlehne und ggf. Kopfstütze, vorzugsweise für
den Innenraum von Kraftfahrzeugen und Flugzeugen, für einen
Fahr-/Fluggast mit angelegtem Sicherheitsgurt.
Auswertungen von Unfallsimulationen mittels dynamisch
arbeitender Versuchsanordnungen, wie Schlitten- oder
Crash-Anlagen, zeigen, daß sich ungeschützte Fahrgäste am
häufigsten durch Aufprall auf die Lenkanlage und die
Armaturentafel verletzen. Eine Analyse der
Straßenverkehrsunfälle bestätigt dies. Erst durch die
Einführung des Sicherheitsgurts, insbesondere des
Dreipunkt-Sicherheitsgurts, eine Kombination von Hüft- und
Schrägschultergurt, mit dem der Fahrgast mit dem Fahrzeug
verbunden ist sowie der Verbesserung in Form des
Automatik-Sicherheitsgurts und des Einsatzes von Gurtstrammern
haben zu einer 50 bis 60%-igen Verringerung des
Verletzungsgrades beim Aufprall des Fahrgasts, insbesondere
auf die Windschutzscheibe und Armaturentafel geführt. Der
Aufprall, insbesondere des Kopfs und des Brustkorbs auf die
Lenkanlage, hervorgerufen durch die rotatorische
Vorwärtsbewegung des Oberkörpers des Fahrgasts infolge der
starken Fahrzeugverzögerung, kann jedoch von einem
Sicherheitsgurt nur unzureichend verhindert werden. Um solche
Unfälle zu vermeiden, sind Airbag-Module entwickelt worden,
die im wesentlichen aus einem Gasgenerator, einem
Generatorträger und einem eingefalteten Gassack aufgebaut und
vorzugsweise im Lenkrad und beifahrerseitig in der
Armaturentafel eingefügt sind. Beim Aufprall eines Fahrzeugs
auf ein massives Hindernis wird der Gasgenerator gezündet und
durch das sich bildende Gas der Gassack entfaltet, aufgeblasen
und füllt den Zwischenraum zwischen dem Lenkrad bzw. der
Armaturentafel und dem Oberkörper des Fahrgasts aus.
Durch diese Maßnahmen läßt sich das Risiko schwerer
Unfallverletzungen deutlich reduzieren und damit die passive
Sicherheit entscheidend erhöhen. Dennoch sind fallweise
Verletzungen der unteren Extremitäten, insbesondere der Knie
des Fahrgasts, wegen des relativ geringen Abstands der
Oberschenkel zur Armaturentafel zu beobachten. Bei einem
Aufprall des Fahrzeugs auf ein massives Hindernis beginnt nach
der ersten Berührung der Fahrgast aufgrund seiner
Massenträgheit nach vorn zu rutschen. Wenn in diesem Falle der
Dreipunkt-Sicherheitsgurt den Fahrgast nicht fest am Sitz
hält, werden die unteren Extremitäten und das Becken des
Fahrgasts soweit nach vorn verlagert, daß insbesondere die
Knie gegen den unteren Abschnitt der Armaturentafel schlagen.
Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die
Verlagerung der unteren Extremitäten und des Beckens des
Fahr-/Fluggasts auf ein solches Maß zu reduzieren, daß im
Falle eines Aufpralls des Fahrzeugs auf ein massives Hindernis
das Verletzungsrisiko für die untere Extremitäten auf ein
Minimum reduziert ist.
Gelöst ist diese Aufgabe durch die im Patentanspruch 1
angegebenen Merkmale.
In den Ansprüchen 2 und 3 sind vorzugsweise Ausführungsformen
der Erfindung gemäß Patentanspruch 1 beschrieben.
Der über die Breite des vorderen Abschnitts der Sitzfläche des
Sitzkissens verlaufende Höcker verhindert eine Verlagerung der
unteren Extremitäten und des Beckens des Fahrgastes in
Richtung zur Armaturentafel hin. Das Gesäß wird weich und ohne
Rückprallkräfte abgefangen und die Füße durch Hochdrücken der
Oberschenkel aus dem Fußraum zurückgezogen, so daß diese dort
nicht eingeklemmt werden können. Das Eintauchen des
Oberkörpers der Fahrgasts in den entfalteten Gassack eines
ggf. im Lenkrad oder auf der Beifahrerseite angebrachten
Airbag-Moduls verläuft ebenfalls günstiger. Der
erfindungsgemäß ausgebildete Sicherheitssitz ist auch für die
Anordnung in der Hintersitzanlage eines Kraftfahrzeugs
geeignet.
Der eingefaltete Gassacks des Airbag-Moduls kann zwischen dem
Formpolster und der Auflage des Sitzkissens, zwischen der
Auflage und dem Bezug des Sitzkissens, in der Auflage oder im
Formpolster angeordnet sein.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielhaft dargestellt
und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen parallel zu der die Fahrzeuglängsachse
einschließenden senkrechten Ebene geführten
Längsschnitt durch den Sicherheitssitz mit
eingebautem in Ausgangslage befindlichen
Airbag-Modul.
Fig. 2 einen parallel zu der die Fahrzeuglängsachse
einschließenden senkrechten Ebene geführten
Längsschnitt durch den Sicherheitssitz mit
aktiviertem Airbag-Modul.
Fig. 3 eine Draufsicht auf den Sicherheitssitz mit
aktiviertem Airbag-Modul.
Fig. 4 einen parallel zu der die Fahrzeug-Längsachse
einschließenden senkrechten Ebene geführten
Längsschnitt durch den Sicherheitssitz mit
eingebauter in Ausgangslage befindlicher
Federelemente-Baueinheit.
Fig. 5 einen parallel zu der die Fahrzeugslänge
einschließenden senkrechten Ebene geführten
Längsschnitt durch den Sicherheitssitz mit
aktivierter Federelemente-Baueinheit.
Fig. 6 eine Draufsicht auf den Sicherheitssitz mit
aktivierter Federelemente-Baueinheit.
Der Sicherheitssitz besteht aus dem Sitzkissen (1, 2), der
Rückenlehne (3, 4), der mit dieser verbundenen Kopfstütze (5, 6)
und einem an der Sitzanlage befestigten Airbag-Modul (7) oder
Federelemente-Baueinheit (8). Bei einem möglichen Aufprall des
Kraftfahrzeugs auf ein massives Hindernis sprechen im Fahrzeug
untergebrachte Sensoren an, die z. B. einen Zündstrom auf den
Zünders des Gasgenerators, der wiederum die Zündpille und
damit den Treibsatz für das Aufblasen des Gassacks (9) des
Airbag-Moduls (7) zündet, schaltet. Bei der Verwendung einer
Federelemente-Baueinheit (8) wird diese ausgelöst. Nach einer
im Millisekundenbereich liegenden Zeitdauer ist der Gassack
(9) des Airbag-Moduls (7) voll aufgeblasen bzw. sind die
Federelemente (10) der Federelemente-Baueinheit (8)
vollständig entlastet, so daß über die ganze Breite des
vorderen Abschnitts des Sitzkissens des
Sicherheits-Fahrzeugsitzes ein Höcker (11, 12) verläuft.
Claims (3)
1. Sicherheitssitz bestehend aus Sitzkissen (1, 2), Rückenlehne
(3, 4) und ggf. Kopfstütze (5, 6), vorzugsweise für den
Innenraum von Kraftfahrzeugen und Flugzeugen, für einen
Fahr-/Fluggast mit angelegtem Sicherheitsgurt,
gekennzeichnet durch eine im vorderen Abschnitt des
Sitzkissens (1, 2) angeordnete in der Ausgangslage
gespeicherte und unter Bildung eines sich über die Breite
des vorderen Abschnitts des Sitzkissens erstreckenden
Höckers (11, 12) abbaubare Formänderungsenergie aufweisende
Baueinheit (7, 8).
2. Sicherheitssitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Baueinheit ein Airbag-Modul (7) ist.
3. Sicherheitssitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Baueinheit (8) aus einem oder mehreren
Federelementen (10) besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995104975 DE19504975A1 (de) | 1995-02-15 | 1995-02-15 | Sicherheitssitz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1995104975 DE19504975A1 (de) | 1995-02-15 | 1995-02-15 | Sicherheitssitz |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19504975A1 true DE19504975A1 (de) | 1996-08-22 |
Family
ID=7753978
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995104975 Ceased DE19504975A1 (de) | 1995-02-15 | 1995-02-15 | Sicherheitssitz |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19504975A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19731761A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-01-28 | Rolf Willer | Hochklappendes Sitzpolster bei Sitzen und Sitzbänken in Fahrzeugen aller Art zur Verringerung der Verletzungen von Leber und Milz bei Unfällen |
DE19841728A1 (de) * | 1998-09-12 | 2000-03-16 | Volkswagen Ag | Sicherheitseinrichtung mit einem Rückhaltesystem für einen Fahrzeugsitz |
DE19938697A1 (de) * | 1999-08-14 | 2001-02-15 | Volkswagen Ag | Fahrzeugsitz |
DE19943595A1 (de) * | 1999-09-11 | 2001-03-22 | Keiper Gmbh & Co | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftahrzeugsitz |
DE10045399A1 (de) * | 2000-09-14 | 2002-04-04 | Faurecia Autositze Gmbh & Co | Fahrzeugsitz |
DE10147060A1 (de) * | 2001-09-25 | 2003-04-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Bauteil |
DE10157707A1 (de) * | 2001-11-21 | 2003-06-05 | Hermann Design | Sicherheitseinrichtung für Fahrgastsitze, insbesondere Kindersitze von Kraftfahrzeugen |
WO2004007237A1 (de) * | 2002-07-10 | 2004-01-22 | Takata Corporation | Sicherheitsvorrichtung für einen kraftfahrzeugsitz |
US6715788B2 (en) | 1999-12-28 | 2004-04-06 | Takata Corporation | Passenger protecting apparatus |
EP1566313A1 (de) * | 2004-02-19 | 2005-08-24 | Takata Corporation | Insassenschutzsystem |
DE19735915B4 (de) * | 1996-08-27 | 2007-06-14 | Volkswagen Ag | Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug |
US8353531B2 (en) | 2010-03-31 | 2013-01-15 | Mazda Motor Corporation | Passenger protection apparatus of vehicle |
WO2019170592A1 (de) | 2018-03-07 | 2019-09-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeugsitz |
CN112550095A (zh) * | 2020-11-10 | 2021-03-26 | 浙江合众新能源汽车有限公司 | 一种加强型汽车后排座位的防潜滑结构 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH538947A (de) * | 1971-06-04 | 1973-07-15 | Szabo Johann | Sicherheitssitz für Fahrzeuge, insbesondere Autos |
DE2913474A1 (de) * | 1979-04-04 | 1980-10-16 | Daimler Benz Ag | Sitz fuer kraftwagen |
DE3841688A1 (de) * | 1988-12-10 | 1990-06-21 | Daimler Benz Ag | Kraftwagensitz mit einem dem sitzkissen zugeordneten, etwa u-foermigen buegel |
DE4032385A1 (de) * | 1990-10-12 | 1992-04-16 | Audi Ag | Sicherheitseinrichtung in einem fahrzeug |
JPH05229378A (ja) * | 1992-02-20 | 1993-09-07 | Toyota Motor Corp | 車両用シート |
WO1995009743A1 (en) * | 1993-10-01 | 1995-04-13 | Life Force Associates, L.P. | Vehicle seat with articulated sections |
-
1995
- 1995-02-15 DE DE1995104975 patent/DE19504975A1/de not_active Ceased
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH538947A (de) * | 1971-06-04 | 1973-07-15 | Szabo Johann | Sicherheitssitz für Fahrzeuge, insbesondere Autos |
DE2913474A1 (de) * | 1979-04-04 | 1980-10-16 | Daimler Benz Ag | Sitz fuer kraftwagen |
DE3841688A1 (de) * | 1988-12-10 | 1990-06-21 | Daimler Benz Ag | Kraftwagensitz mit einem dem sitzkissen zugeordneten, etwa u-foermigen buegel |
DE4032385A1 (de) * | 1990-10-12 | 1992-04-16 | Audi Ag | Sicherheitseinrichtung in einem fahrzeug |
JPH05229378A (ja) * | 1992-02-20 | 1993-09-07 | Toyota Motor Corp | 車両用シート |
WO1995009743A1 (en) * | 1993-10-01 | 1995-04-13 | Life Force Associates, L.P. | Vehicle seat with articulated sections |
Cited By (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19735915B4 (de) * | 1996-08-27 | 2007-06-14 | Volkswagen Ag | Sicherheitseinrichtung für ein Fahrzeug |
DE19731761A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-01-28 | Rolf Willer | Hochklappendes Sitzpolster bei Sitzen und Sitzbänken in Fahrzeugen aller Art zur Verringerung der Verletzungen von Leber und Milz bei Unfällen |
DE19841728A1 (de) * | 1998-09-12 | 2000-03-16 | Volkswagen Ag | Sicherheitseinrichtung mit einem Rückhaltesystem für einen Fahrzeugsitz |
DE19938697A1 (de) * | 1999-08-14 | 2001-02-15 | Volkswagen Ag | Fahrzeugsitz |
DE19943595A1 (de) * | 1999-09-11 | 2001-03-22 | Keiper Gmbh & Co | Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftahrzeugsitz |
US6905134B2 (en) | 1999-12-28 | 2005-06-14 | Takata Corporation | Passenger protecting apparatus |
US6715788B2 (en) | 1999-12-28 | 2004-04-06 | Takata Corporation | Passenger protecting apparatus |
US7021655B2 (en) | 1999-12-28 | 2006-04-04 | Takata Corporation | Passenger protecting apparatus |
DE10045399A1 (de) * | 2000-09-14 | 2002-04-04 | Faurecia Autositze Gmbh & Co | Fahrzeugsitz |
DE10147060A1 (de) * | 2001-09-25 | 2003-04-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Bauteil |
DE10157707A1 (de) * | 2001-11-21 | 2003-06-05 | Hermann Design | Sicherheitseinrichtung für Fahrgastsitze, insbesondere Kindersitze von Kraftfahrzeugen |
WO2004007237A1 (de) * | 2002-07-10 | 2004-01-22 | Takata Corporation | Sicherheitsvorrichtung für einen kraftfahrzeugsitz |
US7413246B2 (en) | 2002-07-10 | 2008-08-19 | Takata Corporation | Safety device for motor vehicle |
EP1566313A1 (de) * | 2004-02-19 | 2005-08-24 | Takata Corporation | Insassenschutzsystem |
US8353531B2 (en) | 2010-03-31 | 2013-01-15 | Mazda Motor Corporation | Passenger protection apparatus of vehicle |
DE102011012580B4 (de) * | 2010-03-31 | 2013-09-19 | Mazda Motor Corporation | Verfahren und Vorrichtung zum Schutz von Insassen eines Fahrzeuges |
WO2019170592A1 (de) | 2018-03-07 | 2019-09-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeugsitz |
DE102018203461A1 (de) | 2018-03-07 | 2019-09-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Fahrzeugsitz |
CN112550095A (zh) * | 2020-11-10 | 2021-03-26 | 浙江合众新能源汽车有限公司 | 一种加强型汽车后排座位的防潜滑结构 |
CN112550095B (zh) * | 2020-11-10 | 2021-12-10 | 浙江合众新能源汽车有限公司 | 一种加强型汽车后排座位的防潜滑结构 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3809074C2 (de) | ||
DE19834061B4 (de) | Sicherheitssystem für Land- und Luftfahrzeuge | |
DE102016101034B4 (de) | Fahrzeugschrägaufprallabsorptionssystem | |
EP0691910B1 (de) | Sicherheitseinrichtung für fahrzeuge | |
DE19859988B4 (de) | Sicherheitsvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE4010767A1 (de) | Aufprallschutzvorrichtung fuer einen insassen eines kraftfahrzeuges | |
DE4323543C1 (de) | Sicherheitseinrichtung für Fahrzeuge | |
DE19504975A1 (de) | Sicherheitssitz | |
WO2015120970A1 (de) | Insassenschutzvorrichtung für ein fahrzeug und fahrzeug | |
DE102017218338A1 (de) | Airbag-anordnung für einen fahrzeugsitz eines kraftfahrzeugs | |
EP1159165B1 (de) | Rückhaltegurt für insassen von verkehrsmitteln mit einem im beckenbereich angeordnetem airbagmodul | |
DE4217174A1 (de) | Rückhaltesystem für Insassen eines Kraftfahrzeuges | |
DE102014214396A1 (de) | Sicherheitseinrichtung für einen Insassen eines Fahrzeuges | |
DE102022118796A1 (de) | Rückhaltevorrichtung zur Sicherung eines Insassen eines Kraftfahrzeugs während einer Kollisionssituation, Sitzvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug | |
DE112021003626T5 (de) | Bein-rückhalte-airbag | |
DE4305291A1 (en) | Combination safety belt-airbag for a car - has three-section safety belt, with each section of belt moulded in with tubular airbag and inflators | |
DE19541779A1 (de) | Schutzsystem für einen Fahrer eines Wettbewerbsfahrzeugs | |
DE69715633T2 (de) | Sicherheitsvorrichtung | |
EP0611684A1 (de) | Luftsackvorrichtung für einen Fahrzeugsitz | |
EP0592815A1 (de) | Kopfschutzvorrichtung für Insassen von Fahrzeugen | |
DE2841729A1 (de) | Kopf-rueckhaltesystem | |
DE102004004710A1 (de) | Fahrzeugführerrückhaltesystem in einem Kraftfahrzeug | |
DE4008243A1 (de) | Gaskissen-rueckhaltesystem | |
US3961805A (en) | Safety system for the occupants of vehicles, especially motor vehicles | |
DE4407129A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherstellung der Insassensicherheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |