DE19503504A1 - Instrumentensatz zum Transplantieren von Osteochondralen Transplantaten mittels Mosaiktechnik - Google Patents
Instrumentensatz zum Transplantieren von Osteochondralen Transplantaten mittels MosaiktechnikInfo
- Publication number
- DE19503504A1 DE19503504A1 DE1995103504 DE19503504A DE19503504A1 DE 19503504 A1 DE19503504 A1 DE 19503504A1 DE 1995103504 DE1995103504 DE 1995103504 DE 19503504 A DE19503504 A DE 19503504A DE 19503504 A1 DE19503504 A1 DE 19503504A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drill
- diameter
- instrument set
- graft
- set according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 12
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 19
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 claims description 5
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 2
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 abstract description 32
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 206010048748 Graft loss Diseases 0.000 description 4
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 description 4
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 4
- 210000000845 cartilage Anatomy 0.000 description 3
- 206010007710 Cartilage injury Diseases 0.000 description 2
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 2
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 2
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 2
- 241000282472 Canis lupus familiaris Species 0.000 description 1
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 230000008468 bone growth Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000007774 longterm Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000000399 orthopedic effect Effects 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 210000004285 patellofemoral joint Anatomy 0.000 description 1
- 230000008929 regeneration Effects 0.000 description 1
- 238000011069 regeneration method Methods 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 1
- 210000000689 upper leg Anatomy 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4603—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
- A61F2/4618—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof of cartilage
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/16—Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
- A61B17/1604—Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/16—Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
- A61B17/1637—Hollow drills or saws producing a curved cut, e.g. cylindrical
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/16—Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
- A61B17/1662—Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body
- A61B17/1675—Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans for particular parts of the body for the knee
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4601—Special tools for implanting artificial joints for introducing bone substitute, for implanting bone graft implants or for compacting them in the bone cavity
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30756—Cartilage endoprostheses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/38—Joints for elbows or knees
- A61F2/3859—Femoral components
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/28—Bones
- A61F2002/2835—Bone graft implants for filling a bony defect or an endoprosthesis cavity, e.g. by synthetic material or biological material
- A61F2002/2839—Bone plugs or bone graft dowels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/30199—Three-dimensional shapes
- A61F2002/30224—Three-dimensional shapes cylindrical
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4603—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
- A61F2002/4619—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof for extraction
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4603—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
- A61F2002/4625—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof with relative movement between parts of the instrument during use
- A61F2002/4627—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof with relative movement between parts of the instrument during use with linear motion along or rotating motion about the instrument axis or the implantation direction, e.g. telescopic, along a guiding rod, screwing inside the instrument
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4644—Preparation of bone graft, bone plugs or bone dowels, e.g. grinding or milling bone material
- A61F2002/4649—Bone graft or bone dowel harvest sites
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0063—Three-dimensional shapes
- A61F2230/0069—Three-dimensional shapes cylindrical
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Instrumenten
satz zum Transplantieren von osteochondralen
Transplantaten mittels Mosaiktechnik mit mindestens
einem Bohrer und einem Transplantatabnehmer.
Eines der häufigsten Probleme der täglichen
Orthopädie- und Unfallchirurgiepraxis besteht in
der Lösung des Problems der Kniegelenkknorpelschä
digungen. Bei irgendwelcher Beschädigung der Ge
lenkgleitoberflächen kann die ursprüngliche Knor
pelfläche mit den bekannten Methoden nur mit ver
ringertem Wert ersetzt werden. Unter Beachtung des
Alters der unter dieser Krankheit am häufigsten
leidenden Patienten führen diese Schädigungen zum
Herabsetzen der Arbeitsfähigkeit, gegebenenfalls
sogar zur Invalidität eines bedeutenden Teiles der
Bevölkerung.
Zu Anfang wurde ein derartiger Ersatz durch
Transplantieren eines Stückes mit Abmessungen, die
der Schädigung entsprechen, gelöst. Diese Vorgangs
weise hat sich jedoch in der Praxis nicht bewährt.
Während der Operation mußten zu große Stücke aus
der gesunden Knorpelfläche entfernt werden, was für
den Patienten eine bedeutende Belastung darstellte,
außerdem war die Anpassung der entfernten gesunden
Knorpelfläche und des an der Implantationsstelle
ausgebildeten Hohlraums unvollkommen, wodurch sich
einerseits die ersetzte und die ursprüngliche Flä
che nicht entsprechend anpaßten, so daß die Gelenk
bewegung der früheren nicht gleichwertig war und
andererseits zu große Abweichungen den Prozeß des
Knochenzusammenwachsens behinderten.
Zur Regenerierung der Gelenkgleitoberflächen
mit Hilfe von anderen weniger wichtigen Gelenken
des Organismus entnommenen Knochenzylindern wurde
eine Vielzahl von Versuchen durchgeführt.
Derartige Lösungen sind in Dr. László Hangody und Dr. Zoltán
Kárpáti "Súlyos körülrt t´rdzületi porckárosodás
seb´szeti kezel´s´nek új lehetós´ge" (Eine neue
Möglichkeit der chirurgischen Behandlung von schwe
ren begrenzten Knorpelschädigungen des Kniegelenks)
(Magyar Traumatológia, Ortop´dia, K´zseb´szet,
plasztikai seb´szet, 1994.3. p. 237-243) oder Han
gody, Kárpáti, Tóth, Diózegi, Kendik und Bay: Osz
teokondrális autograft átültet´s t´rdzület terhel
felszin´n ´s patellofemorális zületben kutyákon
(Osteochondrale Autotransplantatumpflanzung auf der
Belastungsoberfläche des Kniegelenks und im patel
lofemoralen Gelenk bei Hunden) (Sportorvosi Szemle,
1994/35/2, p. 117-123). Bei den beschriebenen Ver
fahren wurde der Ersatz mit Hilfe von von dem Rand
der Gliedoberfläche des Kniegelenks des Schenkel
knochens gewonnenen knorpligen Knochenzylindern
(osteochondrale Transplantate) mit gutem Ergebnis
durchgeführt.
Anhand der Versuche und der ersten Ergebnis
se wurde offensichtlich, daß der mit Knochenzylin
dern durchgeführte Ersatz weitaus besser war, als
die früheren Lösungen, wobei jedoch seine Durchfüh
rung einem speziellen und genauen Instrumentensatz
erfordert, welcher bisher noch nicht zur Verfügung
stand.
Die vorliegende Erfindung hat sich deshalb
das Ziel gestellt, zum Transplantieren von osteo
chondralen Transplantaten, d. h. knorpligen Knochen
zylindern mittels Mosaiktechnik einen Instrumenten
satz auszubilden, welcher folgende Möglichkeiten
bietet:
- - eine sichere Herausnahme der Transplantate unter Zurücklassen von kleinstmöglichen Defekten,
- - die Sicherung der Unversehrtheit der ent fernten Knochenzylinder,
- - die genaue Ausbildung, gegebenenfalls Standardisierung der Implantationsstelle der Transplantate,
- - Eingriff ohne Freilegen mit verdeckter Technik (Arthroskopie),
- - Sterilisierung auf herkömmliche Weise.
Die gestellte Aufgabe wurde mit einem In
strumentensatz, welcher mindestens einen Bohrer und
mindestens einen Transplantatabnehmer enthält, ge
löst, wobei der Transplantatabnehmer gemäß der Er
findung ein Locher sein kann, dessen Innendurchmes
ser auf einem Abschnitt dem Solldurchmesser des
Bohrers entspricht und auf einer Länge von minde
stens 3 mm - gemessen von der Schneidkante - klei
ner als dieser ist.
Gemäß einer anderen Variante enthält der In
strumentensatz als Transplantatabnehmer einen Kro
nenbohrer, dessen Innendurchmesser dem Solldurch
messer des Bohrers entspricht und ein Teil der an
der Krone befindlichen Zähne, vorzugsweise jeder
zweite Zahn, nach außen gebogen ist.
Der (die) in dem Instrumentensatz verwende
te(n) Bohrer ist (sind) so ausgebildet, daß ihr
mindestens 10 mm langer Anfangsabschnitt konisch
ausgebildet ist. Die Konizität ist vorzugsweise
derart gewählt, daß von dem ursprünglichen Soll
durchmesser ausgehend eine Verringerung auf einen
um ca. 0,5 mm kleineren Durchmesser an der Spitze
des Bohrers zu verzeichnen ist.
Der Instrumentensatz enthält natürlich im
allgemeinen mehrere Bohrer mit verschiedenen Durch
messern und Transplantatabnehmer mit an diesen an
gepaßten, d. h. übereinstimmenden Innendurchmessern.
Zu dem Instrumentensatz gehört vorzugsweise auch
eine mit einem Stiel versehene als Platte oder
Scheibe ausgebildete Bohrschablone, in welcher Füh
rungsbohrungen mit den Bohrern entsprechenden Soll
durchmessern derart angeordnet sind, daß zwischen
ihnen die minimale Wandstärke 0,5-1,5 mm, vorzugs
weise 1 mm beträgt. Der Bohrschablone sind vorzugs
weise den Durchmessern der Führungsbohrungen ent
sprechende Führungsstifte zugeordnet.
Der Instrumentensatz ist weiterhin auch mit
einem transplantatdrückenden Dorn und einer Hülse
versehen. Deren Durchmesser entsprechen mindestens
über einen Abschnitt den Durchmessern der Bohrer.
An dem Mantel der Hülse sind vorzugsweise Kontroll
öffnungen ausgebildet, welche die Kontrolle der La
ge des Knochenzylinders ermöglichen.
An dem oberen, vorzugsweise einen größeren
Durchmesser aufweisenden, Bereich der Transplan
tatabnehmer sind einander gegenüberliegende radiale
Bohrungen ausgebildet, deren Durchmesser dem Innen
durchmesser, d. h. dem Außendurchmesser des Bohrers
entsprechen und somit zur Aufnahme der transplan
tatdrückende Dorne geeignet sind.
Der erfindungsgemäße Instrumentensatz ermög
licht die Realisierung einer optimalen Ersatztech
nik der Gelenkgleitoberflächen dadurch, daß eine
sichere und mit minimalem Risiko verbundene Abnahme
genau dimensionierter Knochenzylinder gesichert
wird und damit gleichzeitig eine genaue gut ange
paßte und zuverlässige unversehrte Einpflanzung der
Knochenzylinder in das geschädigte Gelenk ermög
licht wird.
Als Folge der präzisen Transplantation wer
den die Gelenke dem ursprünglichen Gelenk gleich
wertig und die Implantate fügen sich langfristig
sicher ein.
Der erfindungsgemäße Instrumentensatz ist
außerdem außerordentlich einfach, kostengünstig
herstellbar, zuverlässig funktionsfähig und gut
sterilisierbar.
Die Erfindung wird nachstehend anhand weite
rer Einzelheiten an Ausführungsbeispielen unter Be
zugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der
Zeichnen zeigen
Fig. 1 einen Schnitt einer Ausführungsform
eines erfindungsgemäßen Transplantat
abnehmers in der ersten Phase der
Transplantatabnahme,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung der Kante
des Transplantatabnehmers,
Fig. 3 den in den Fig. 1 und 2 gezeigten
Transplantatabnehmer nach Herausnahme
des Knochenzylinders,
Fig. 4 eine perspektivische Darstellung der
ersten Phase der Transplantatabnahme,
Fig. 5 eine perspektivische Darstellung der
zweiten Phase der Transplantatabnahme,
Fig. 6 einen Schnitt einer anderen Ausfüh
rungsform des Transplantatabnehmers
während des ersten Schrittes der
Transplantatabnahme,
Fig. 7 die Ausbildung der Schneidkante des in
Fig. 6 dargestellten Transplantatab
nehmers,
Fig. 8 den in den Fig. 6 und 7 gezeigten
Transplantatabnehmer in der zweiten
Phase der Transplantatabnahme,
Fig. 9 eine perspektivische Darstellung der
Transplantatabnahme mit Hilfe des in
den Fig. 6 bis 8 gezeigten Trans
plantatabnehmers,
Fig. 10 eine Draufsicht eines Teils einer er
findungsgemäßen Bohrschablone,
Fig. 11 eine Seitenansicht der in Fig. 10 ge
zeigten Bohrschablone,
Fig. 12 ein perspektivisches Bild der Verwen
dung des Gerätes,
Fig. 13 eine Darstellung des in dem erfin
dungsgemäßen Instrumentensatz verwen
deten Bohrers mit der im Schnitt ge
zeigten Bohrschablone und dem Gelenk
nach der Anfertigung der Bohrung,
Fig. 14 die erste Phase des Einpflanzens des
Knochenzylinders im Schnitt,
Fig. 15 die zweite Phase des Einpflanzens des
Knochenzylinders ebenfalls im Schnitt,
und
Fig. 16 ein perspektivisches Bild des Implan
tierens.
In den Fig. 1 bis 5 ist eine Möglichkeit
der Verwendung des erfindungsgemäßen Instrumenten
satzes veranschaulicht. Aus dem gesunden unversehr
ten Teil der Gleitoberfläche 2 des Gelenks 1 wird
mit Hilfe eines Transplantatabnehmers 3 ein Kno
chenzylinder 7 abgenommen. Der Transplantatabnehmer
3 ist bei dieser Lösung als Locher ausgebildet,
dementsprechend ist er an seinem einen Ende mit
einem Schenkel 4 und an seinem anderen Ende mit
einer Schneidkante 5 versehen. In den Fig. 1 bis
3 ist zu sehen und in der Fig. 2 vergrößert ge
zeigt, daß die Wandstärke des Transplantatabnehmers
3 vor der Schneidkante 5 über einen bestimmten Ab
schnitt 6 größer ist, d. h. in der Nähe der Schneid
kante 5 ist der Locher dicker, so daß hier sein
Innendurchmesser d kleiner, als der Durchmesser D
des abzunehmenden Knochenzylinders 7 ist.
Die Herausnahme des Knochenzylinders 7 er
folgt auf die Weise, daß der Transplantatabnehmer 3
in Richtung des in Fig. 1 gezeigten Pfeiles in den
gesunden Teil des Gelenks 1 eingeschlagen wird
(siehe Fig. 4), und dann der Knochenzylinder 7 nach
einer kipp- und kreisförmigen Bewegung in Richtung
des in Fig. 3 gezeigten Pfeiles herausgerissen
wird. Dazu wird der in Fig. 5 gezeigte Dorn 8
verwendet, dessen den kleinsten Durchmesser aufwei
sender Abschnitt in die in dem Mantel des Schenkels
4 des Transplantatabnehmers 3 ausgebildeten radia
len Bohrungen eingeführt werden kann.
Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 1
bis 5 beträgt die Länge des Abschnittes 6 des
Transplantatabnehmers 3 ca. 4 mm und sein verengter
Innendurchmesser d ist um 0,3 mm kleiner als der
weitere Innendurchmesser D. Der Instrumentensatz
enthält Transplantatabnehmer 3 mit verschiedenen
Innendurchmessern d, als zweckmäßig hat sich eine
Maßreihe von 2,7; 3,5 und 4,5 mm erwiesen. Die Ein
schlagtiefe des Transplantatabnehmers 3 beträgt
zweckmäßigerweise ca. 15 mm. Zur Markierung dessen
weist der Schenkel 4 einen größeren Außendurchmes
ser auf und dieser Abschnitt mit größerem Durchmes
ser beginnt 15 mm von der Schneidkante 5 gemessen.
In den Fig. 6 bis 9 ist eine andere Aus
führungsform des Transplantatabnehmers 3 darge
stellt. Hier ist der Transplantatabnehmer 3 als
Kronenbohrer so ausgebildet, daß an seinem Ende
Zähne 9 angeordnet sind. Ein Teil der Zähne 9, vor
zugsweise jeder zweite Zahn 9, ist nach außen gebo
gen, so ist das Maß der zurückgelassenen Bohrung
größer als der Durchmesser des Knochenzylinders 7.
Das Einschlagen des Transplantatabnehmers 3
erfolgt auf die in Fig. 9 dargestellte Weise unter
Einfügen eines Anschlußstückes 10 mit Hilfe einer
Bohrmaschine, während das Herausziehen des Trans
plantatabnehmers 3 auf ähnliche Weise erfolgt, wie
bei dem als Locher ausgebildeten Transplantatabneh
mer.
Der als Kronenbohrer ausgebildete Transplan
tatabnehmer ist vorzugsweise bei harten Knochen
oberflächen verwendbar.
In den Fig. 10 bis 13 sind ein Bohrer und
eine Bohrschablone dargestellt, die in dem erfin
dungsgemäßen Instrumentensatz verwendet werden kön
nen. Der Bohrer 11 ist ein Schneckenbohrer, sein
Solldurchmesser entspricht dem Innendurchmesser der
Transplantatabnehmer 3, d. h. dem Außendurchmesser D
des Knochenzylinders 7. An der Spitze ist der Boh
rer 11 mit einem konischen Abschnitt 12 versehen,
in dem dargestellten Beispiel über eine Länge von
12 mm. Der ursprüngliche Solldurchmesser verringert
sich entlang des konischen Abschnitts 12 um ca. 0,5 mm.
So wird auch das Ende der Bohrung 13 konisch,
wodurch eine enge Anpassung der Knochenzylinder 7
gesichert wird.
Es ist zweckmäßig, wenn die Bohrungen 13 an
dem geschädigten Teil mit Hilfe einer Bohrschablone
14 hergestellt werden. Die in den Fig. 11 und 12
veranschaulichte Bohrschablone dient nicht nur zum
Führen des Bohrers 11, sondern sie sichert auch
eine optimale Anordnung der Bohrungen 13. Die der
Maßreihe der Transplantatabnehmer bzw. Bohrer ent
sprechenden Führungsbohrungen 17 sind in der Schei
be 15 der Bohrschablone 14 so angeordnet, daß sie
eine optimale Ausnutzung der zur Verfügung stehen
den Fläche sichern und gleichzeitig ein Herausreis
sen, bzw. Ineinanderbohren der Wände der herge
stellten Bohrungen verhindern. Deshalb beträgt der
minimale Abstand der einzelnen Führungsbohrungen
17, d. h. der zwischen den Führungsbohrungen 17 der
Bohrschablone 14 befindliche Abstand v immer min
destens 0,5 mm, vorzugsweise 1 mm.
Aus Fig. 13 ist ersichtlich, daß in die mit
Hilfe der an die entsprechende Stelle angefügten
Bohrschablone 14 ausgebohrten ersten Bohrungen Füh
rungsstifte 18 gesteckt werden, welche während des
Bohrens der verschiedenen Bohrungen ein Fortbewegen
der Bohrschablone 14 verhindern.
In den Fig. 14 bis 16 ist das Einlegen
der Knochenzylinder 7 in die Bohrungen 13 mit Hilfe
des Dorns 8, sowie der Hülse 19 veranschaulicht.
Die Hülse 19 wird an die Gleitoberfläche 2 des Ge
lenkes 1 bei der Bohrung 13 angelegt, dann wird ein
Knochenzylinder 7 in das Innere der Hülse 19 ge
führt. Das Eindrücken in die Bohrung 13 erfolgt mit
Hilfe des Dorns 8 auf die in Fig. 15 dargestellte
Weise. Die Lage des Knochenzylinders 7 kann über
Kontrollöffnungen 20, die in dem Mantel der Hülse
19 ausgebildet sind, kontrolliert werden. Das Ein
schieben ist so durchzuführen, daß die an dem Kno
chenzylinder 7 befindliche Gleitoberfläche mit der
Gleitoberfläche des Gelenkes 1 in vollkommen glei
cher Ebene bzw. Fläche zu liegen kommt.
Während der Implantation passen sich die
Knochenzylinder 7 eng an die Bohrungen 13 an, da
der untere Teil der Bohrungen 13 konisch ausgebil
det ist. Dieser Umstand erhöht nicht nur die Stabi
lität, sondern fördert auch den Knochenzusammen
wuchs.
Es sei erwähnt, daß die Reihenfolge der ein
zelnen Arbeitsgänge während der Operation von der
in den Figuren dargestellten abweicht; zuerst sind
an dem geschädigten Teil die Bohrungen herzustellen
und danach erfolgt die Herausnahme und Implantation
der Knochenzylinder.
Der klinische Test des erfindungsgemäßen In
strumentensatzes hat gezeigt, daß mit seiner Hilfe
die Mosaiktechnik des autologen Knorpelersatzes mit
außerordentlich gutem Ergebnis sicher durchgeführt
werden kann. Die Instrumente werden vorzugsweise
aus korrosionsbeständigem Stahl gefertigt, weisen
eine der Beanspruchung entsprechende Qualität auf
und entsprechen den üblichen Sterilisationsbedin
gungen.
Die Transplantatabnahme führt zu einer mini
malen Schädigung des Spendergebietes und die Unver
sehrtheit der entfernten Knochenzylinder ist wäh
rend des Verfahrens gesichert.
Die Transplantate können an der verletzten
Stelle außerordentlich genau und rationell mit Hil
fe der Bohrschablone angeordnet werden, die Anord
nung der Bohrung kann auf diese Weise standardi
siert werden.
Der erfindungsgemäße Instrumentensatz ermög
licht, daß der Eingriff ohne Freilegen mit verdeck
ter Technik durchgeführt werden kann.
Die dargestellten Ausführungsbeispiele die
nen natürlich nur zur Veranschaulichung der Erfin
dung; der Instrumentensatz kann auch in vielzähli
gen anderen Formen verwirklicht werden, die inner
halb des durch die beigelegten Ansprüche bestimmten
Schutzbereiches liegen.
Bezugszeichenliste
1 Gelenk
2 Gleitoberfläche
3 Transplantatabnehmer
4 Schenkel
5 Schneidkante
6 Abschnitt
7 Knochenzylinder
8 Dorn
9 Zahn
10 Anschlußstück
11 Bohrer
12 konischer Abschnitt
13 Bohrung
14 Bohrschablone
15 Scheibe
16 Stiel
17 Führungsbohrung
18 Führungsstift
19 Hülse
20 Öffnung
2 Gleitoberfläche
3 Transplantatabnehmer
4 Schenkel
5 Schneidkante
6 Abschnitt
7 Knochenzylinder
8 Dorn
9 Zahn
10 Anschlußstück
11 Bohrer
12 konischer Abschnitt
13 Bohrung
14 Bohrschablone
15 Scheibe
16 Stiel
17 Führungsbohrung
18 Führungsstift
19 Hülse
20 Öffnung
Claims (9)
1. Instrumentensatz zum Transplantieren von
osteochondralen Transplantaten mittels Mosaiktech
nik mit mindestens einem Bohrer und einem Trans
plantatabnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß der
Transplantatabnehmer ein Locher ist, dessen Innen
durchmesser (d) auf einem Abschnitt dem Solldurch
messer (D) des Bohrers (11) entspricht und auf
einer Länge von mindestens 3 mm - gemessen von der
Schneidkante (5) - kleiner als dieser ist.
2. Instrumentensatz zum Transplantieren von
osteochondralen Transplantaten mittels Mosaiktech
nik mit mindestens einem Bohrer und einem Trans
plantatabnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß der
Transplantatabnehmer ein Kronenbohrer ist, dessen
Innendurchmesser dem Solldurchmesser des Bohrers
(11) entspricht und ein Teil der Zähne (9) nach
außen gebogen ist.
3. Instrumentensatz nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß am Ende des Bohrer
(11) ein mindestens 10 mm langer konischer Ab
schnitt (12) ausgebildet ist.
4. Instrumentensatz nach einem der Ansprüche
1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere
Bohrer (11) mit unterschiedlichen Durchmessern und
Transplantatabnehmer (3) mit denen entsprechenden
Innendurchmessern vorgesehen sind.
5. Instrumentensatz nach einem der Ansprüche
1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit
einem Stiel (16) versehene als Platte oder Scheibe
(15) ausgebildete Bohrschablone (14) vorgesehen
ist, in welcher Führungsbohrungen (17) mit den
Solldurchmessern (D) der Bohrer (11) entsprechenden
Durchmessern derart angeordnet sind, daß zwischen
ihnen eine minimale Wandstärke (v) von 0,5-1,5 mm,
vorzugsweise 1 mm bestehen bleibt.
6. Instrumentensatz nach einem der Ansprüche
1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein trans
plantatdrückender Dorn (8) und eine Hülse (19) vor
gesehen sind, wobei der Außendurchmesser des Dorns
(8), bzw. der Innendurchmesser der Hülse (19) über
mindestens einen Abschnitt dem Solldurchmesser der
Bohrer (11) entspricht.
7. Instrumentensatz nach Anspruch 6, da
durch gekennzeichnet, daß an dem Mantel der Hülse
(19) Kontrollöffnungen (20) ausgebildet sind.
8. Instrumentensatz nach Anspruch 6 oder 7,
dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Bereich
der Transplantatabnehmer einander gegenüberliegende
radiale Bohrungen ausgebildet sind, deren Durchmes
ser dem Innendurchmesser des Transplantatabnehmers
(3) entspricht.
9. Instrumentensatz nach Anspruch 8, da
durch gekennzeichnet, daß Führungsstifte (18)
vorgesehen sind, deren Durchmesser den Führungsboh
rungen (17) der Bohrschablone (14) entsprechen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
HU9402663A HU214568B (hu) | 1994-09-16 | 1994-09-16 | Műszerkészlet oszteokondrális graftok mozaiktechnikával történő átültetéséhez |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19503504A1 true DE19503504A1 (de) | 1996-03-21 |
Family
ID=10985592
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1995103504 Withdrawn DE19503504A1 (de) | 1994-09-16 | 1995-02-03 | Instrumentensatz zum Transplantieren von Osteochondralen Transplantaten mittels Mosaiktechnik |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19503504A1 (de) |
HU (1) | HU214568B (de) |
Cited By (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0824893A3 (de) * | 1996-08-16 | 1998-04-29 | Arthrex Inc | Apparat zur Transplantation von Knochen-Knorpelautotransplantaten |
WO1998034569A1 (en) * | 1997-02-11 | 1998-08-13 | Smith & Nephew, Inc. | Repairing cartilage |
FR2790946A1 (fr) * | 1999-03-19 | 2000-09-22 | Achkar Ibrahim El | Injecteur de greffons osseux |
EP1038509A1 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-27 | Sulzer Orthopedics Ltd. | Instrument, Instrumentensatz sowie Verfahren zum Einbringen eines osteochondralen Transplantats |
EP0998883A3 (de) * | 1998-11-06 | 2001-03-21 | Karl Storz GmbH & Co. KG | Instrumentarium zum Implantieren eines Kreuzbandersatzes in einem Kniegelenk |
WO2001043667A1 (de) * | 1999-12-15 | 2001-06-21 | Sulzer Orthopedics Ltd. | Präparat für die reparatur von knorpel- oder knorpel/knochen-defekten in menschlichen oder tierischen gelenken |
WO2001039694A3 (en) * | 1999-12-03 | 2001-12-20 | Univ Leeds | Repair of damaged tissue |
US6375658B1 (en) | 2000-04-28 | 2002-04-23 | Smith & Nephew, Inc. | Cartilage grafting |
US6530928B1 (en) | 1999-03-23 | 2003-03-11 | Sulzer Orthopedics Ltd. | Instrument, instrument set and a method for the introduction of an osteochondral transplant |
US6592588B1 (en) | 1995-02-16 | 2003-07-15 | Arthrex, Inc. | Apparatus for osteochondral autograft transplantation |
FR2860423A1 (fr) * | 2003-10-02 | 2005-04-08 | Tbf Lab | Implant destine au traitement des lesions isolees du cartilage par greffe de chondrocytes |
US7550007B2 (en) | 2005-10-26 | 2009-06-23 | Biomet Sports Medicine, Llc | Osteochondral allografts |
USRE41286E1 (en) | 1997-08-14 | 2010-04-27 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Compositions for regeneration and repair of cartilage lesions |
EP1601320A4 (de) * | 2003-02-21 | 2012-02-22 | Osteobiologics Inc | Knochen- und knorpelimplantat-lieferungsvorrichtung |
US8162967B1 (en) | 2003-10-16 | 2012-04-24 | Biomet Sports Medicine Llc | Method and apparatus for coring and reaming of bone |
US8303592B2 (en) | 2007-10-05 | 2012-11-06 | Biomet Manufacturing Corp. | System for forming a tendon-bone graft |
US8322256B2 (en) | 2007-10-05 | 2012-12-04 | Biomet Manufacturing Corp. | System for forming a tendon-bone graft |
US8435305B2 (en) | 2010-08-31 | 2013-05-07 | Zimmer, Inc. | Osteochondral graft delivery device and uses thereof |
US8439947B2 (en) | 2009-07-16 | 2013-05-14 | Howmedica Osteonics Corp. | Suture anchor implantation instrumentation system |
US8641718B2 (en) | 2010-10-19 | 2014-02-04 | Biomet Manufacturing, Llc | Method and apparatus for harvesting cartilage for treatment of a cartilage defect |
US8801725B2 (en) | 2008-03-10 | 2014-08-12 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Instruments and methods used when repairing a defect on a tissue surface |
US8821494B2 (en) | 2012-08-03 | 2014-09-02 | Howmedica Osteonics Corp. | Surgical instruments and methods of use |
US8829166B2 (en) | 2002-06-26 | 2014-09-09 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Rapid isolation of osteoinductive protein mixtures from mammalian bone tissue |
US9078740B2 (en) | 2013-01-21 | 2015-07-14 | Howmedica Osteonics Corp. | Instrumentation and method for positioning and securing a graft |
US9113916B2 (en) | 2010-08-31 | 2015-08-25 | Zimmer, Inc. | Drill bit for osteochondral drilling with guiding element and uses thereof |
US9232954B2 (en) | 2009-08-20 | 2016-01-12 | Howmedica Osteonics Corp. | Flexible ACL instrumentation, kit and method |
US9402620B2 (en) | 2013-03-04 | 2016-08-02 | Howmedica Osteonics Corp. | Knotless filamentary fixation devices, assemblies and systems and methods of assembly and use |
US9463013B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-10-11 | Stryker Corporation | Adjustable continuous filament structure and method of manufacture and use |
US9788826B2 (en) | 2013-03-11 | 2017-10-17 | Howmedica Osteonics Corp. | Filamentary fixation device and assembly and method of assembly, manufacture and use |
US9795398B2 (en) | 2011-04-13 | 2017-10-24 | Howmedica Osteonics Corp. | Flexible ACL instrumentation, kit and method |
US9986992B2 (en) | 2014-10-28 | 2018-06-05 | Stryker Corporation | Suture anchor and associated methods of use |
US10448944B2 (en) | 2011-11-23 | 2019-10-22 | Howmedica Osteonics Corp. | Filamentary fixation device |
US10568616B2 (en) | 2014-12-17 | 2020-02-25 | Howmedica Osteonics Corp. | Instruments and methods of soft tissue fixation |
US10610211B2 (en) | 2013-12-12 | 2020-04-07 | Howmedica Osteonics Corp. | Filament engagement system and methods of use |
USD902405S1 (en) | 2018-02-22 | 2020-11-17 | Stryker Corporation | Self-punching bone anchor inserter |
US11331094B2 (en) | 2013-04-22 | 2022-05-17 | Stryker Corporation | Method and apparatus for attaching tissue to bone |
-
1994
- 1994-09-16 HU HU9402663A patent/HU214568B/hu not_active IP Right Cessation
-
1995
- 1995-02-03 DE DE1995103504 patent/DE19503504A1/de not_active Withdrawn
Cited By (68)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5919196A (en) * | 1995-02-16 | 1999-07-06 | Arthrex, Inc. | Method and apparatus for osteochondral autograft transplantation |
US6592588B1 (en) | 1995-02-16 | 2003-07-15 | Arthrex, Inc. | Apparatus for osteochondral autograft transplantation |
EP0824893A3 (de) * | 1996-08-16 | 1998-04-29 | Arthrex Inc | Apparat zur Transplantation von Knochen-Knorpelautotransplantaten |
US6358253B1 (en) | 1997-02-11 | 2002-03-19 | Smith & Newhew Inc | Repairing cartilage |
WO1998034569A1 (en) * | 1997-02-11 | 1998-08-13 | Smith & Nephew, Inc. | Repairing cartilage |
US6146385A (en) * | 1997-02-11 | 2000-11-14 | Smith & Nephew, Inc. | Repairing cartilage |
AU733119B2 (en) * | 1997-02-11 | 2001-05-10 | Smith & Nephew, Inc. | Repairing cartilage |
USRE41286E1 (en) | 1997-08-14 | 2010-04-27 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Compositions for regeneration and repair of cartilage lesions |
EP0998883A3 (de) * | 1998-11-06 | 2001-03-21 | Karl Storz GmbH & Co. KG | Instrumentarium zum Implantieren eines Kreuzbandersatzes in einem Kniegelenk |
FR2790946A1 (fr) * | 1999-03-19 | 2000-09-22 | Achkar Ibrahim El | Injecteur de greffons osseux |
US6530928B1 (en) | 1999-03-23 | 2003-03-11 | Sulzer Orthopedics Ltd. | Instrument, instrument set and a method for the introduction of an osteochondral transplant |
EP1038509A1 (de) * | 1999-03-23 | 2000-09-27 | Sulzer Orthopedics Ltd. | Instrument, Instrumentensatz sowie Verfahren zum Einbringen eines osteochondralen Transplantats |
EP1719463A1 (de) * | 1999-12-03 | 2006-11-08 | University Of Leeds | Wiederherstellung von beschädigtem Gewebe |
US7867232B2 (en) | 1999-12-03 | 2011-01-11 | University Of Leeds | Fixation technology |
WO2001039694A3 (en) * | 1999-12-03 | 2001-12-20 | Univ Leeds | Repair of damaged tissue |
US7427284B2 (en) | 1999-12-03 | 2008-09-23 | University Of Leeds | Fixation technology |
EP1498089A1 (de) * | 1999-12-15 | 2005-01-19 | Zimmer GmbH | Präparat für die Reparatur von Knorpel- oder Knorpel/Knochen-Defekten in menschlichen oder tierischen Gelenken |
US6858042B2 (en) | 1999-12-15 | 2005-02-22 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Preparation for repairing cartilage defects or cartilage/bone defects in human or animal joints |
WO2001043667A1 (de) * | 1999-12-15 | 2001-06-21 | Sulzer Orthopedics Ltd. | Präparat für die reparatur von knorpel- oder knorpel/knochen-defekten in menschlichen oder tierischen gelenken |
US7192431B2 (en) | 2000-04-28 | 2007-03-20 | Smith & Nephew, Inc. | Cartilage grafting |
US6375658B1 (en) | 2000-04-28 | 2002-04-23 | Smith & Nephew, Inc. | Cartilage grafting |
US8829166B2 (en) | 2002-06-26 | 2014-09-09 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Rapid isolation of osteoinductive protein mixtures from mammalian bone tissue |
EP1601320A4 (de) * | 2003-02-21 | 2012-02-22 | Osteobiologics Inc | Knochen- und knorpelimplantat-lieferungsvorrichtung |
FR2860423A1 (fr) * | 2003-10-02 | 2005-04-08 | Tbf Lab | Implant destine au traitement des lesions isolees du cartilage par greffe de chondrocytes |
US8162967B1 (en) | 2003-10-16 | 2012-04-24 | Biomet Sports Medicine Llc | Method and apparatus for coring and reaming of bone |
US8882774B2 (en) | 2005-10-26 | 2014-11-11 | Biomet Sports Medicine, Llc | Instrumentation for the preparation and transplantation of osteochondral allografts |
US8523864B2 (en) | 2005-10-26 | 2013-09-03 | Biomet Sports Medicine, Llc | Instrumentation for the preparation and transplantation of osteochondral allografts |
US7550007B2 (en) | 2005-10-26 | 2009-06-23 | Biomet Sports Medicine, Llc | Osteochondral allografts |
US8322256B2 (en) | 2007-10-05 | 2012-12-04 | Biomet Manufacturing Corp. | System for forming a tendon-bone graft |
US8303592B2 (en) | 2007-10-05 | 2012-11-06 | Biomet Manufacturing Corp. | System for forming a tendon-bone graft |
US8801725B2 (en) | 2008-03-10 | 2014-08-12 | Zimmer Orthobiologics, Inc. | Instruments and methods used when repairing a defect on a tissue surface |
US11304690B2 (en) | 2009-07-16 | 2022-04-19 | Howmedica Osteonics Corp. | Suture anchor implantation instrumentation system |
US10159478B2 (en) | 2009-07-16 | 2018-12-25 | Howmedica Osteonics Corp. | Suture anchor implantation instrumentation system |
US8439947B2 (en) | 2009-07-16 | 2013-05-14 | Howmedica Osteonics Corp. | Suture anchor implantation instrumentation system |
US9545252B2 (en) | 2009-07-16 | 2017-01-17 | Howmedica Osteonics Corp. | Suture anchor implantation instrumentation system |
US12016548B2 (en) | 2009-07-16 | 2024-06-25 | Howmedica Osteonics Corp. | Suture anchor implantation instrumentation system |
US8911474B2 (en) | 2009-07-16 | 2014-12-16 | Howmedica Osteonics Corp. | Suture anchor implantation instrumentation system |
US10238404B2 (en) | 2009-08-20 | 2019-03-26 | Howmedica Osteonics Corp. | Flexible ACL instrumentation, kit and method |
US11364041B2 (en) | 2009-08-20 | 2022-06-21 | Howmedica Osteonics Corp. | Flexible ACL instrumentation, kit and method |
US9232954B2 (en) | 2009-08-20 | 2016-01-12 | Howmedica Osteonics Corp. | Flexible ACL instrumentation, kit and method |
US10231744B2 (en) | 2009-08-20 | 2019-03-19 | Howmedica Osteonics Corp. | Flexible ACL instrumentation, kit and method |
US9113916B2 (en) | 2010-08-31 | 2015-08-25 | Zimmer, Inc. | Drill bit for osteochondral drilling with guiding element and uses thereof |
US8753406B2 (en) | 2010-08-31 | 2014-06-17 | Zimmer Inc. | Osteochondral graft delivery device and uses thereof |
US8435305B2 (en) | 2010-08-31 | 2013-05-07 | Zimmer, Inc. | Osteochondral graft delivery device and uses thereof |
US9456900B2 (en) | 2010-10-19 | 2016-10-04 | Biomet Manufacturing, Llc | Method and apparatus for harvesting cartilage for treatment of a cartilage defect |
US8641718B2 (en) | 2010-10-19 | 2014-02-04 | Biomet Manufacturing, Llc | Method and apparatus for harvesting cartilage for treatment of a cartilage defect |
US9795398B2 (en) | 2011-04-13 | 2017-10-24 | Howmedica Osteonics Corp. | Flexible ACL instrumentation, kit and method |
US11844508B2 (en) | 2011-11-23 | 2023-12-19 | Howmedica Osteonics Corp. | Filamentary fixation device |
US10448944B2 (en) | 2011-11-23 | 2019-10-22 | Howmedica Osteonics Corp. | Filamentary fixation device |
US10653410B2 (en) | 2012-08-03 | 2020-05-19 | Howmedica Osteonics Corp. | Soft tissue fixation devices and methods |
US10123792B2 (en) | 2012-08-03 | 2018-11-13 | Howmedica Osteonics Corp. | Soft tissue fixation devices and methods |
US12171422B2 (en) | 2012-08-03 | 2024-12-24 | Howmedica Osteonics Corp. | Soft tissue fixation device and methods |
US8821494B2 (en) | 2012-08-03 | 2014-09-02 | Howmedica Osteonics Corp. | Surgical instruments and methods of use |
US9226744B2 (en) | 2012-08-03 | 2016-01-05 | Howmedica Osteonics Corp. | Surgical instruments and methods of use |
US9078740B2 (en) | 2013-01-21 | 2015-07-14 | Howmedica Osteonics Corp. | Instrumentation and method for positioning and securing a graft |
US9402620B2 (en) | 2013-03-04 | 2016-08-02 | Howmedica Osteonics Corp. | Knotless filamentary fixation devices, assemblies and systems and methods of assembly and use |
US10285685B2 (en) | 2013-03-04 | 2019-05-14 | Howmedica Osteonics Corp. | Knotless filamentary fixation devices, assemblies and systems and methods of assembly and use |
US9788826B2 (en) | 2013-03-11 | 2017-10-17 | Howmedica Osteonics Corp. | Filamentary fixation device and assembly and method of assembly, manufacture and use |
US9463013B2 (en) | 2013-03-13 | 2016-10-11 | Stryker Corporation | Adjustable continuous filament structure and method of manufacture and use |
US11331094B2 (en) | 2013-04-22 | 2022-05-17 | Stryker Corporation | Method and apparatus for attaching tissue to bone |
US12048427B2 (en) | 2013-04-22 | 2024-07-30 | Stryker Corporation | Method and apparatus for attaching tissue to bone |
US10610211B2 (en) | 2013-12-12 | 2020-04-07 | Howmedica Osteonics Corp. | Filament engagement system and methods of use |
US9986992B2 (en) | 2014-10-28 | 2018-06-05 | Stryker Corporation | Suture anchor and associated methods of use |
US11006945B2 (en) | 2014-10-28 | 2021-05-18 | Stryker Corporation | Suture anchor and associated methods of use |
US10568616B2 (en) | 2014-12-17 | 2020-02-25 | Howmedica Osteonics Corp. | Instruments and methods of soft tissue fixation |
USD902405S1 (en) | 2018-02-22 | 2020-11-17 | Stryker Corporation | Self-punching bone anchor inserter |
USD976405S1 (en) | 2018-02-22 | 2023-01-24 | Stryker Corporation | Self-punching bone anchor inserter |
USD958989S1 (en) | 2018-02-22 | 2022-07-26 | Stryker Corporation | Self-punching bone anchor inserter |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HU214568B (hu) | 1998-04-28 |
HU9402663D0 (en) | 1994-11-28 |
HUT76105A (en) | 1997-06-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19503504A1 (de) | Instrumentensatz zum Transplantieren von Osteochondralen Transplantaten mittels Mosaiktechnik | |
DE69819518T2 (de) | Vorrichtung zur reparatur von knorpelgewebe | |
DE60013982T2 (de) | Malleoläres Implantat für eine Teil- oder Totalknöchelprothese und Hilfsinstrument zum Einsetzen eines solchen Implantats | |
DE69726491T2 (de) | Knochenchirurgisches Werkzeug zum Halten eines Hohlraums, chirurgisches Werkzeug zum Halten eines Hohlraums, System für die endoskopische Chirurgie mit Verwendung eines Werkzeugs zum Halten eines Hohlraums | |
DE69630776T2 (de) | Instrument zur tibiaresektion | |
DE102009028503B4 (de) | Resektionsschablone zur Resektion von Knochen, Verfahren zur Herstellung einer solchen Resektionsschablone und Operationsset zur Durchführung von Kniegelenk-Operationen | |
DE69727767T2 (de) | Bearbeitungsanordnung zur Vorbereitung des Knochenkanals eines Femurs für künstliche Bildung des Hüftgelenks | |
DE602005004438T2 (de) | Vorrichtung zur arthroskopischen Knochenpräparation | |
DE69933488T2 (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Transplantates in einem Knochentunnel | |
DE69630995T2 (de) | Abstandshalter zum Herstellen von Prothesenspalt und Sehnenspannung | |
DE69227761T2 (de) | Reibahle | |
EP0998883B1 (de) | Instrumentarium zum Implantieren eines Kreuzbandersatzes in einem Kniegelenk | |
EP1027001A1 (de) | Verfahren und instrumente für die reparatur von endochondralen und osteochondralen defekten | |
DE602004006471T2 (de) | Metatarsalphalangeale Vollprothese und Hilfsgerät zum Einsetzen einer solchen Prothese. | |
EP1698307B1 (de) | Medizinisches Instrument zur autologen Chondrozytentransplantation | |
US4881537A (en) | Surgical instrument, and methods for forming a channel in a femoral condyle including reconstructing an anterior cruciate ligament | |
DE3617897A1 (de) | Verfahren zur herstellung von prothesen als ersatz fuer gelenkknorpel und die so hergestellten prothesen | |
DE2609723A1 (de) | Knochennagel | |
DE10216251A1 (de) | Chirurgisches Instrument | |
DE112013003358T5 (de) | System und Verfahren für Gelenkoberflächenersatz und -reparatur | |
EP0747015A1 (de) | Instrumentarium zur Markraumvorbereitung | |
DE69527586T2 (de) | Vorrichtung zum Implantieren einer Prothese | |
DE4010143A1 (de) | Vorrichtung und verfahren fuer eine knie-operation | |
EP2774555A1 (de) | Medizinisches Werkzeugsystem | |
DE60104184T2 (de) | Knochentransplantatverdichter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |