DE195009C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE195009C DE195009C DENDAT195009D DE195009DA DE195009C DE 195009 C DE195009 C DE 195009C DE NDAT195009 D DENDAT195009 D DE NDAT195009D DE 195009D A DE195009D A DE 195009DA DE 195009 C DE195009 C DE 195009C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rope
- spindles
- rope clamp
- hoisting
- clamp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000002965 rope Substances 0.000 claims description 17
- 238000004904 shortening Methods 0.000 claims description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66B—ELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
- B66B19/00—Mining-hoist operation
Landscapes
- Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine Vorrichtung zum leichteren und schnelleren
Kürzen der Förderseile, wie dies bei der sogenannten Köpefördernng häufig erforderlich
wird. Die Vorrichtung ist insbesondere bei sich selbsttätig spannenden Seilklemmen
mit Vorteil zu verwenden.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Vorrichtung in Ansicht dargestellt, und besteht
ίο dieselbe aus den beiden Schraubenspindeln
a, b, welche in den oberen und unteren Querstücken c, d, die auch gleichzeitig die Seilschellen
bilden, drehbar gelagert sind. Die Spindeln a, b sind oben mit je einem Schneckenrade e, f versehen, in welche die
auf der Spindel g angeordneten Schnecken eingreifen. Das mittlere Querstück h trägt
auf beiden Seiten je eine um einen Zapfen i drehbar angeordnete Mutter k, I, durch welche
die Schraubenspindeln a, b geführt sind.
Die Handhabung der Vorrichtung ist folgende:
Soll die Vorrichtung gebraucht werden, so wird zunächst das Querstück h in seine tiefste
Stellung gebracht und dann die Vorrichtung so an dem Förderseil befestigt, daß das lose
über das Seil gleitende Querstück h unter die Seilklemme K kommt. Hierauf werden die
Seilschellen cl, dl des unteren und oberen
Querstückes festgeklemmt, so daß die ganze Vorrichtung fest an dem Seile befestigt ist.
Die Seilklemme K wird nunmehr durch Anziehen des Querstückes h infolge Drehung
der Spindeln a, b auf dem Förderseil S in der Pfeilrichtung so weit verschoben, als die
Längung des Förderseils betrug.
Sollte die Längung des Seiles größer sein als die nutzbare Länge der Schraubenspindeln
a, b, so wird die bis dahin lose Seilschelle h1
angezogen, die Seilschellen c\ dl gelöst und
durch Zurückdrehen der Spindeln a, b die ganze Vorrichtung wieder nach unten bewegt,
worauf dann der Vorgang von neuem wiederholt wird. . '■
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Spannvorrichtung zur Seilkürzung bei Förderseilen, insbesondere bei Köpeförderung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei das Förderseil vor und hinter der Seilklemme (K) umschließende Seilschellen (c\ dl) durch zwei gleichzeitig zu drehende Spindeln (a, b) fest miteinander verbunden sind, auf welchen letzteren eine dritte, lose das Seil umgebende Schelle (h1) angeordnet ist, welche bei entsprechender Drehung der Spindeln aufwärts bewegt wird und so die entlastete, den Förderkorb tragende Seilklemme (K) mitnimmt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE195009C true DE195009C (de) |
Family
ID=458098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT195009D Active DE195009C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE195009C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2711115A1 (de) * | 1977-03-15 | 1978-09-21 | Bergwerksverband Gmbh | Hebevorrichtung fuer foerderkoerbe, -gefaesse und gegengewichte |
-
0
- DE DENDAT195009D patent/DE195009C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2711115A1 (de) * | 1977-03-15 | 1978-09-21 | Bergwerksverband Gmbh | Hebevorrichtung fuer foerderkoerbe, -gefaesse und gegengewichte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4104576C2 (de) | ||
DE3885096T2 (de) | Schneid- und behandlungsanordnung für zylindrische körper, insbesondere für röhren. | |
DE29615569U1 (de) | Sitzhöhenverstelleinrichtung eines Fahrrads | |
DE195009C (de) | ||
DE2332168B2 (de) | Seilzugvorrichtung | |
DE2241747C3 (de) | Von Hand betätigbarer Teppich-Spanner | |
DE3536136C2 (de) | ||
DE202006006701U1 (de) | Baumfällkippscharnier | |
DE165866C (de) | ||
DE47808C (de) | Durch einen Geschwindigkeitsregler bethätigte Bremsvorrichtung an Fahrstühlen mit selbsttätiger Ausrückung | |
DE16533C (de) | Centrirendes Spannfutter | |
DE1801529C3 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von stangenförmigen Werkstücken, bei Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehautomaten | |
DE1531303C3 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten der Seilrillenfutter von Seilbahnmaschinen | |
DE34861C (de) | Schrotleiter mit Schraubenwinde und Kette ohne Ende | |
DE110492C (de) | ||
DE232755C (de) | ||
DE144653C (de) | ||
DE150885C (de) | ||
DE363990C (de) | Handhobelvorrichtung | |
DE804462C (de) | Spannklaue fuer Hebezeuge | |
DE219627C (de) | ||
DE1293994B (de) | Selbstspannender Greifer | |
DE1919956C3 (de) | Streckmaschine | |
DE102782C (de) | ||
DE222264C (de) |