DE16533C - Centrirendes Spannfutter - Google Patents
Centrirendes SpannfutterInfo
- Publication number
- DE16533C DE16533C DENDAT16533D DE16533DA DE16533C DE 16533 C DE16533 C DE 16533C DE NDAT16533 D DENDAT16533 D DE NDAT16533D DE 16533D A DE16533D A DE 16533DA DE 16533 C DE16533 C DE 16533C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- worm
- jaws
- centering chuck
- worm wheel
- chuck
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 claims description 9
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/1261—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable pivotally movable in a radial plane
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei diesem Spannfutter werden die Backen nicht, wie bei den meisten Futtern, schlitzartig
geführt, sondern sie sind an ihrem einen Ende um einen Zapfen drehbar und wirken somit
wie einfache Hebel, deren freie Enden vermittelst Schnecke und Schneckenrad ganz gleichmäfsig
gegen den festzuspannenden Gegenstand bewegt werden. Durch diese Führung wird erreicht, dafs die Backen nicht so leicht todten
Gang bekommen und dafs die abfallenden Bohrspäne der Bewegung durchaus nicht hinderlich
werden können, wie dies bei den meisten schlitzartig geführten Backen der Fall ist.
Das Futtergehäuse selbst besteht nur aus zwei in einander gepafsten Gufsscheiben α und b,
welche durch das nach der hinteren Seite zu sitzende Schneckenrad c zusammengehalten
werden. Die äufsere, gröfsere Scheibe α trägt die durch Schrauben darauf befestigten Spannbacken
d, die ihrerseits an der unteren oder Auflagefläche mit einer schräg zum Drehpunkt
liegenden Nuth versehen sind, in welcher die in der Scheibe b drehbaren Gleitstücke e verschiebbar
angebracht sind, Fig. 2 und 4. Wird nun die Scheibe α vermittelst des Schneckenrades
gegen b verschoben, so mufs, je nach der Gröfse des Nuthenwinkels, in den Backen
zur Drehaxe eine schnellere oder langsamere Bewegung der Backenenden von oder nach
dem Centrum eintreten. Diese Bewegung ist aber, da die Nuthenwinkel in den Backen ganz
genau gleich sind, eine gleichmäfsige in beiden Richtungen, und man kann somit jeden runden
Gegenstand, soweit es die Dimensionen des Futters zulassen, centrisch spannen. Wie
schon vorn erwähnt, wird die Drehung bezw. Festspannung vermittelst der Schnecke f bewirkt,
und es sind zu einer vollständigen Entfernung der Backen vom Mittelpunkt nicht viele
Umdrehungen der Schnecke erforderlich, so dafs mithin auch nur ein Theil der Zähne des
Schneckenrades abgenutzt werden kann. Man kann also im Falle einer gröfseren Abnutzung das
Schneckenrad um 900 zur Schnecke versetzen, um hierdurch den todten Gang zwischen
Schnecke und Schneckenrad auszugleichen. Die Befestigung des Futters auf Spindeln etc. kann
ganz verschieden bewerkstelligt werden, da sich die Nabe an der Scheibe b zu jeder Befestigungsart
verwenden läfst.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:An einem centrirenden Spannfutter die an der äufseren Gehäusescheibe um einen Zapfen drehbaren Spannbacken d, an welchen die Klemmstelle und der durch ein Schneckenrad mit Schnecke bewegte Führungsstift e mit zugehöriger Führungsnuth einseitig vom Drehpunkt angeordnet ist.Hierzu I Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE16533C true DE16533C (de) |
Family
ID=293519
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT16533D Active DE16533C (de) | Centrirendes Spannfutter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE16533C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1003534B (de) * | 1951-08-03 | 1957-02-28 | Renault | Spannfutter mit schwenkbaren Spannbacken |
US2818685A (en) * | 1955-11-07 | 1958-01-07 | Rodger F Becker | Crankpin refinishing device |
EP0739671A2 (de) * | 1995-04-25 | 1996-10-30 | MDC Max Dätwyler Bleienbach AG | Wellenlager an einer Bearbeitungsmaschine |
-
0
- DE DENDAT16533D patent/DE16533C/de active Active
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1003534B (de) * | 1951-08-03 | 1957-02-28 | Renault | Spannfutter mit schwenkbaren Spannbacken |
US2818685A (en) * | 1955-11-07 | 1958-01-07 | Rodger F Becker | Crankpin refinishing device |
EP0739671A2 (de) * | 1995-04-25 | 1996-10-30 | MDC Max Dätwyler Bleienbach AG | Wellenlager an einer Bearbeitungsmaschine |
EP0739671A3 (de) * | 1995-04-25 | 1997-07-23 | Daetwyler Ag | Wellenlager an einer Bearbeitungsmaschine |
US5785325A (en) * | 1995-04-25 | 1998-07-28 | Mdc Max Datwyler Bleienbach Ag | Shaft bearing on a machine tool |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4240003A1 (de) | Schraubzwinge | |
DE16533C (de) | Centrirendes Spannfutter | |
DE155157C (de) | ||
DE278666C (de) | ||
DE28941C (de) | Selbstthätig nachrückende Drehbank-Brille zum Konisch-Drehen | |
DE2504897C2 (de) | Schraubstock | |
DE35972C (de) | Drehbank zum Drehen kantiger und profilirter Gegenstände | |
DE143431C (de) | ||
DE1804613B2 (de) | Bohrvorrichtung | |
DE416377C (de) | Werkbankschraubstock | |
DE22938C (de) | Hobelmaschine | |
DE322622C (de) | Stahlhalter fuer Metalldrehbaenke u. dgl. | |
DE201983C (de) | ||
DE398037C (de) | Support mit mehreren auf ihm schwingbar angeordneten Werkzeugtraegern | |
DE195009C (de) | ||
DE136038C (de) | ||
DE2152562A1 (de) | Vorrichtung zur Nachbildung von Flachschluesseln fuer Verriegelungsschloesser | |
DE88211C (de) | ||
DE178290C (de) | ||
DE15447C (de) | Neuerungen an Kreisbogensägen | |
DE195669C (de) | ||
DE50246C (de) | ||
DE83477C (de) | ||
DE637462C (de) | Laubsaegetischchen | |
DE165452C (de) |