[go: up one dir, main page]

DE1934606B2 - 1-substituierte 5-(2-pyridyl)-1h2,3,4,5-tetrahydro-1,5-benzodiazepin2,4-dione - Google Patents

1-substituierte 5-(2-pyridyl)-1h2,3,4,5-tetrahydro-1,5-benzodiazepin2,4-dione

Info

Publication number
DE1934606B2
DE1934606B2 DE19691934606 DE1934606A DE1934606B2 DE 1934606 B2 DE1934606 B2 DE 1934606B2 DE 19691934606 DE19691934606 DE 19691934606 DE 1934606 A DE1934606 A DE 1934606A DE 1934606 B2 DE1934606 B2 DE 1934606B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tetrahydro
dione
pyridyl
benzodiazepine
chloro
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691934606
Other languages
English (en)
Other versions
DE1934606C3 (de
DE1934606A1 (de
Inventor
Karl-Heinz Dr. 6535 Gau Algesheim; Merz Herbert Dr.; Zeile Karl Prof.Dr.; 6507 Ingelheim; Giesemann Rolf Dr. 6530 Bingen; Danneberg Peter Dr. 6507 Ingelheim Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Original Assignee
CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT677768A external-priority patent/AT286302B/de
Application filed by CH Boehringer Sohn AG and Co KG filed Critical CH Boehringer Sohn AG and Co KG
Publication of DE1934606A1 publication Critical patent/DE1934606A1/de
Publication of DE1934606B2 publication Critical patent/DE1934606B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1934606C3 publication Critical patent/DE1934606C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D243/00Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D243/06Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4
    • C07D243/10Heterocyclic compounds containing seven-membered rings having two nitrogen atoms as the only ring hetero atoms having the nitrogen atoms in positions 1 and 4 condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D243/121,5-Benzodiazepines; Hydrogenated 1,5-benzodiazepines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

in der R1 einen geraden oder verzweigten Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, den Cyclohexylrest oder einen Phenylalkylrest mit 7 bis 8 Kohlenstoffatomen, R2 ein Halogenatom oder die Trifluormethylgruppe und R3 ein Wasserstoffoder ein Chloratom bedeutet.
2. 7-Brom-l-methyl-5-(2-pyridyl)-l H-2,3,4,5-tetrahydro-1,5-benzodiazepin-2,4-dion.
3.7 - Chlor -1 - cyclohexyl - 5 - (2 - pyridyl) - 1H-2,3,4,5-tetrahydro-l,5-benzodiazepin-2,4-dion.
4. 7 - Chlor -1 - η - propyl - 5 - (2 - pyridyl) -1H-2,3,4,5-tetrahydro-l,5-benzodiazepin-2,4-dion.
5. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein 1 H^SAfi-Tetrahydro-ljS-benzodiazepin-2,4-dion der allgemeinen Formel
N-C
CH2 (II)
in der R1 und R2 die in Anspruch 1 angeführte Bedeutung besitzen und Y ein Wasserstoff- oder ein Alkalimetallatom oder eine Acylgruppe bedeutet, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
(III)
in der R3 die in Anspruch 1 genannte Bedeutung besitzt und X ein Halogenatom bedeutet, in Gegenwart von Kupferpulver, Kupfer(I)- oder Kupfer(II)-salzen oder Mischungen derselben, entweder unter Verwendung des Pyridylhalogenids der allgemeinen Formel III Ir- Überschuß oder in polaren aprotischen Lösungsmitteln, bei Temperaturen zwischen etwa 90 und 1800C, in an sich bekannter Weise umsetzt.
6. Pharmazeutisches Präparat, bestehend aus einer oder mehreren der Verbindungen gemäß Anspruch 1 und üblichen pharmazeutischen Hilfs- und/oder Trägerstoffen.
Die Erfindung betrifft neue 1-substituierte 5-(2-Pyridyl) - 1H - 2,3,4,5 - tetrahydro - 1,5 - benzodiazepin- -2,4-dione der allgemeinen Formel
In dieser Formel bedeutet: R1 einen geraden oder verzweigten AJkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, den Cyclohexylrest oder einen Phenylalkylrest mit 7 bis 8 Kohlenstoffatomen, R2 ein Halogenatom oder die Trifluormethylgruppe und R3 ein Wasserstoffoder ein Chloratom.
Die neuen Verbindungen lassen sich dadurch herstellen, daß man ein 1 H-2,3,4,5-Tetrahydro-l,5-benzodiazepin-2,4-dion der allgemeinen Formel
40
45
(II)
in der R1 und R2 die oben angeführte Bedeutung besitzen und Y etwa Wasserstoff- oder ein Alkali metallatom oder eine Acylgruppe bedeutet, mit einei Verbindung der allgemeinen Formel
60
(III)
in der R3 die oben angeführte Bedeutung besitzt unc X ein Halogenatom bedeutet, in Gegenwart voi Kupferpulver, Kupfer(I)- oder Kupfer(II)-salzen ode Mischungen derselben, entweder unter Verwendunj des Pyridylhalogenids der allgemeinen Formel II
J1n Überschuß oder in polaren aprotischen Lösungsmitteln, wie Dimethylformamid, Dimethylsulfoxid oder Hexamethylphosphoramid bei Temperaturen zwischen etwa 90 und 1800C in an sich bekannter Weise umsetzt
Die als Ausgangsstoffe verwendeten 1 H-2,3,4,5-Tetrahydro-l,5-benzodiazepin-2,4-dione der allgemeinen Formel II sind neu. Sie können beispielsweise erhalten werden durch Umsetzung eines entsprechend substituierten 2-Nitroanilins mit einem Malonsäuremonoalkylesterhalogenid, Reduktion des gebildeten 2-Nitromalonsäurea]kylesteranilids und Cyclisierung des 2-Aminomalonsäurealkylesteranilids nach folgendem Reaktionsschema
NH
no,
ο ο
II I!
Hal — C — CH, — C — OAlkyl
T O
Il
-CH2 \
I
Ν —
Il
C
C = O
j
OAlkyl
NO2
R1 0
I /
N-C
\
CH,
R2 N-C
\
H O
R,
I
N —
/ O
Il
CH2
Il
C —
I
Λ \ C = O
\ NH2 I
S/ 0—Alkyl
Die neuen Verbindungen der allgemeinen Formel I besitzen starke psychosedative upd antikonvulsive Eigenschaften bei teilweise außerordentlich geringer Toxizität. Sie zeigen an den üblichen Versuchstieren Maus, Ratte, Katze und Hund das typische Wirkungsbild eines Minor-Tranquilizers, wobei eine gute tranquilisierende Wirkung ohne wesentliche Störung der Motorkoordination beobachtet werden konnte. Hierdurch unterscheiden sich die neuen Verbindungen vorteilhaft von bekannten Tranquilizern wie Chlordiazepoxyd (2 - Methylamino - 5 - phenyl - 7 - chlorl,4-benzodiazepin-4-oxyd) oder Diazepam (7-Chlorl,3-dihydro-l-methyl-5-phenyl-2H-l,4-benzodiaze- pin-2-on), bei denen in bereits relativ niedrigen Dosen
eine starke Störung der Motorkoordination auftritt.
Als besonders wertvoll haben sich dabei solche
Verbindungen erwiesen, worin R1 eine gerade oder
verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen,
R2 ein Halogenatom oder die Trifluormethylgruppe und R3 Wasserstoff bedeutet.
In der folgenden Tabelle sind einige pharmakolo-
gische Untersuchungsergebnisse zusammengestellt.
Sämtliche Tests wurden mit Mäusen durchgerührt, die Substanzen wurden oral appliziert. Die erhaltenen Werte wurden in allen Fällen grafisch ermittelt.
Beschreibung der Versuche a) Ataxie
Als AD50 wird diejenige Dosis bezeichnet, bei welcher bei 50% der Tiere die Bewegungen der Extremitäten nicht mehr koordiniert sind.
Zur näheren Erläuterung muß darauf hingewiesen werden, daß die Prüfung eines Tranquilizers an Tieren nicht ganz einfach ist, da an Tieren keine tranquilisierende Wirkung nachgewiesen werden kann. Vielmehr ist hier das Auftreten einer Ataxie das erste Anzeichen für eine zentraldämpfende Wirkung der betreffenden Substanz. Die Dosis, die gegeben werden muß, um eine Ataxie hervorzurufen, liegt also über derjenigen Dosis, die für eine tranquilisierende Wirkung benötigt wird.
b) Toxizität
Die mittlere letale Dosis (LD50) wurde nach Litchfield und Wilcoxon, J. of Pharmacol, exptl. Therap., Bd. 96, S. 99 (1949), bestimmt. Die exakte Bestimmung der LD50 scheiterte in mehreren Fällen an der Möglichkeit, den Tieren mehr Substanz, als unter LD50 angegeben, zu applizieren. Diejenigen unter LD50 angegebenen Dosen, bei denen ein > vorangestellt ist, wurden von allen Tieren überlebt. Daher ist auch der therapeutische Index in diesen Fällen lediglich ein Annäherungswert.
Verbindung
ypyyH
l,5-benzodiazepin-2,4-dion
l-n-Propyl-5-(2-pyridyl)-7-chlor-IH-2,3,4^-tetrahydro-l,5-benzo-
diazepin-2,4-dion
l-AthyI-5-{2-pyridyl)-7-trifluormetiiyl-lH-2,3,4,5-tetrahydro-
l,5-benzodiazepin-2,4-dion - -
l-Methyl-5-f2-pyridy])-7-brom-lH-2,3,4,5-tetrahydro-l^-benzo-
diazepin-2,4-dion ,
l-Methyl-5-(2^yridyl)-7^hlor-lH-2,3,4,5-tetrahyaTo-l,5-benzo-
diazepin-2/Wion
1 -AthyI-5-(2-pyridyl)-7-brom-1 H-2,3,4,5-tetrahydro-1,5-benzo-
diazepin-2,4-dion
l-ÄAyi-5-<2-pyridyJ)-7-<±ior-lH-2,3A5-tetrahydro-I,5-benzo-
diazepin-2,4-dion
1 -Methyl-5-{5-chlorpyridyl-{2)]-7-chlor-l H-2,3,4,5- tetrahydro-
l,5-benzodiazepin-2,4-dion
1 -Benzyl-5-(2-pyridyl)-7-chlor-1 H-2,3,4,5-tetrahydro-1,5-benzo-
diazepin-2,4-dion
Chlordiazepoxyd
Diazepam
2,7
2,6
3,5
4,8
4,9
5,5
16
21
24
33
7,6
LD50 mg/kg
>3330
2600
2300
>3100
>2727
>3240
>2844
>3024
>3400
1200
760
LDx-AD51
>1233
1000
657
>646
>556
>589
>178
>144
>142
37
100
Die neuen Verbindungen können im Gemisch mit bekannten Arzneimittelträgern in den Anwendungsformen, wie sie in der Galenik für parenteral oder enterale Applikation üblich sind, zum Einsatz gelangen. Geeignete Anwendungsformen sind beispielsweise Tabletten, Kapseln, Zäpfchen, Lösungen, Säfte, Emulsionen oder dispersible Pulver; hierbei können zu deren Herstellung die üblicherweise verwendeten Hilfs-, Binde-, Träger-, Spreng- oder Schmiermittel bzw. Mittel zur Erzielung eines Depoteffektes Anwendung finden. Die Herstellung dieser Zubereitungen erfolgt nach an sich bekannten Fertigungsmethoden.
Beispiel 1
7-Chlor-1 -methyI-5-(2-pyridyl)-1 H-2,3,4,5-tetrahydro-l,5-benzodiazepin-2,4-dion kocht. Nach Abkühlen, Auswaschen und Eindampfen erhält man 590 g 2-^^0-4-^10^-1^11^11^1011-säure-monoäthylester-anilid. 200 g dieses Esters ergeben bei der Hydrierung in Methanol mit Raney-
Nickel bei 5 atü und 200C 137 g 2-Amino-4-chlor-N-methylmalonsäureäthylester-anilid vom Fp. 114 bis 117°C. In die Lösung von 81,5 g Natrium in 7,25 1 Äthanol werden bei Raumtemperatur 872,2 g des Aminoesters eingerührt. Das Natriumsalz des 7-Chlor-1 -methyl-1 H^AS-tetrahydro-l.S-benzodiazepin-2,4-dions fällt aus. Es wird abgesaugt, angesäuert, abgesaugt und bei 100° C im Vakuum getrocknet.
Ausbeute: 596 g (82,5% der Theorie) vom Fp. 215 bis 217° C.
Analog der oben beschriebenen Arbeitsweise wurden ferner die folgenden Verbindungen hergestellt:
225 g (1 Mol) 7-Chlor-l-methyl-lH-2,3,4,5-tetrahydro-l,5-benzodiazepin-2,4-dion, 147 g (1,5 Mol) Kaliumacetat, 225 g (1,6 Mol) o-Brompyridin, 180 g Kupferpulver und 1300 ml Dimethylformamid werden 15 Stunden unter Rühren auf 1600C erhitzt. Die Mischung wird heiß über wenig Kieselgur abgesaugt und mit 200 ml heißem Dimethylformamid nachgewaschen. Beim Abkühlen scheidet sich ein kristallines Produkt aus. Man rührt 2 1 halbkonzentrierten Ammoniak ein, rührt noch 15 Minuten nach, saugt ab, wäscht mit Wasser kupferfrei und kristallisiert das erhaltene Endprodukt aus Acetonitril und anschließend aus Methylenchlorid-Petroläther um. Ausbeute: 50 bis 55% der Theorie vom Fp. 231 bis 233° C.
Das Ausgangsmaterial kann wie folgt erhalten werden: 373 g (2 Mol) 2-Nitro-4-chlor-N-methylaniIin werden mit 330 g Malonsauremonoäthylesterchlorid in 1500 ml Benzol 2 bis 3 Stunden unter Rückfluß ge-
N-C
CH,
Beispiel Nr. Fp. °C
3 4
10
11
12
CH3
-CH3
CH2 CH3
(CH2)3 CH3
-CH,
CH3
— HC
CH3 CH2-CH3
-CH2-CH3
Pharmazeutische Anwendungsbeispiele
1. Dragees Drageekern enthält:
7-Chlor-l-methyl-5-{2-pyridyl)-1 H-23,4,5-tetrahydro-l^-benzo-
diazepin-2,4-dion 5,0 mg
Milchzucker 28,5 mg
Maisstärke 15,0 mg
Cl
Cl
CF3
Cl
Cl
Br
Cl
Cl
CF3
Br
216 bis 217
177 bis 178
164 bis 168
194 bis 196 148 bis 149 197 bis 198
190
165 bis 167
153 bis 155
216 bis 218
239 bis 240
Gelatine 1,0 mg
Magneshimstearat 0,5 mg
50,0 mg Herstellung
Die Mischung der Wirksubstanz mit Milchzucker und Maisstarke wird mit einer 10%igen wäßrigen Gelatinelösung durch ein Sieb mit 1 mm Maschenweite granuliert, bei 400C getrocknet und nochmals
309520/538
9 10
durch ein Sieb gerieben. Das so erhaltene Granulat Suspension von Zucker, Titandioxid, Talkum und
wird mit Magnesiumstearat gemischt und verpreßt. Gummi arabicum aufgebracht wird. Die fertigen
Die so erhaltenen Kerne werden in üblicher Weise Dragees werden mit Hilfe von Bienenwachs poliert,
mit einer Hülle überzogen, die mit Hilfe einer wäßrigen Dragee-Endgewicht: 100 mg.
2. Suppositorien
1 Zäpfchen enthält:
1 Cyclohexyl-5-(2-pyridyl)-7-chlor-l H-2,3,4,5-tetrahydro-l,5-benzodiazepin-2,4-dion... 5,0 mg
Zäpfchenmasse (z. B. ein Triglyceridgemisch) 1695,0 mg
Herstellung
Die fein gepulverte Substanz wird mit Hilfe eines Eintauch-Homogenisators in die geschmolzene und auf 400C abgekühlte Zäpfchenmasse eingerührt. Die Masse wird bei 35° C in leicht vorgekühlte Formen ausgegossen.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. 1-substituierte 5-(2-Pyridyl)-l H-2,3,4,5-tetrahydro-l,5-benzodiazepin-2,4-dione der allgemeinen Formel
N-C
N-C
CH,
(D
DE1934606A 1968-07-12 1969-07-08 1 Substituierte 5 (2 Pyridyl) IH 2,3,4,5 tetrahydro 1,5 benzodiazepin 2,4 dione Expired DE1934606C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT677868 1968-07-12
AT677768A AT286302B (de) 1968-07-12 1968-07-12 Verfahren zur Herstellung neuer 5-Aryl-1H-1,5-benzodiazepin-2,4-3H,5H-dione

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1934606A1 DE1934606A1 (de) 1970-01-29
DE1934606B2 true DE1934606B2 (de) 1973-05-17
DE1934606C3 DE1934606C3 (de) 1973-12-13

Family

ID=25603322

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1934606A Expired DE1934606C3 (de) 1968-07-12 1969-07-08 1 Substituierte 5 (2 Pyridyl) IH 2,3,4,5 tetrahydro 1,5 benzodiazepin 2,4 dione
DE19691934607 Pending DE1934607A1 (de) 1968-07-12 1969-07-08 Verfahren zur Herstellung neuer 5-Aryl-1H-1,5-benzodiazepin-2,4-dione

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691934607 Pending DE1934607A1 (de) 1968-07-12 1969-07-08 Verfahren zur Herstellung neuer 5-Aryl-1H-1,5-benzodiazepin-2,4-dione

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3660381A (de)
BE (1) BE735944A (de)
CA (1) CA959055A (de)
CH (1) CH517103A (de)
DE (2) DE1934606C3 (de)
FR (1) FR2012867A1 (de)
GB (1) GB1274029A (de)
IE (1) IE33218B1 (de)
IL (1) IL32604A (de)
NL (1) NL153536B (de)
SE (1) SE366749B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2052840C2 (de) * 1970-10-28 1983-09-08 Knoll Ag, 6700 Ludwigshafen 8-Chlor-1-phenyl-2,3,4,5-tetrahydro-1H-1,5-benzodiazepin-2-on-Derivate
DE2103744A1 (de) * 1971-01-27 1972-08-10 CH. Boehringer Sohn, 6507 Ingelheim Neue 5-Aryl-3,3-dihydroxy-lH-l,5benzodiazepin-2,4-(3H,5H>dionebzw. deren wasserfreie Form und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2016151464A1 (en) * 2015-03-24 2016-09-29 Piramal Enterprises Limited An improved process for the preparation of clobazam and its intermediate
CN106243050B (zh) * 2016-08-10 2019-09-06 安徽恒星制药有限公司 一种适合工业化生产氯巴占的方法
CN112812070B (zh) * 2021-01-30 2022-10-21 陕西师范大学 一种吡啶钯高效催化制备苯二氮卓类化合物的方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE707667A (de) * 1966-12-14 1968-06-07
DE1670190A1 (de) * 1967-02-07 1970-12-03 Boehringer Sohn Ingelheim Verfahren zur Herstellung von 1,5-Dihydro-5-phenyl-3H-1,5-benzodiazepin-2,4-dionen
BE719134A (de) * 1968-08-06 1969-02-06

Also Published As

Publication number Publication date
FR2012867A1 (de) 1970-03-27
DE1934606C3 (de) 1973-12-13
IL32604A (en) 1972-10-29
CA959055A (en) 1974-12-10
IE33218B1 (en) 1974-04-17
IE33218L (en) 1970-01-12
GB1274029A (en) 1972-05-10
BE735944A (de) 1970-01-12
NL153536B (nl) 1977-06-15
IL32604A0 (en) 1969-09-25
NL6910679A (de) 1970-01-14
CH517103A (de) 1971-12-31
US3660381A (en) 1972-05-02
SE366749B (de) 1974-05-06
DE1934606A1 (de) 1970-01-29
DE1934607A1 (de) 1970-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69000467T2 (de) Bis-aza-bicyclische anxiolytica und antidepressiva.
DE1810423B2 (de) 1-phenyl-4-alkyl-1,2,4,5-tetrahydro-3h-1,4-benzodiazepin-2,5-dionderivate
DE2952279A1 (de) Neue 2-acylaminomethyl-1,4-benzodiazepine und deren salze sowie verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2141818A1 (de) 2-phenylimino-imidazolidine, deren saeureadditionssalze und verfahren zu deren herstellung
DD142048A5 (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 2-phenylimino-imidazolidinen
DE1956891A1 (de) Chemische Verfahren und Produkte
DE1934606B2 (de) 1-substituierte 5-(2-pyridyl)-1h2,3,4,5-tetrahydro-1,5-benzodiazepin2,4-dione
DE1670305C3 (de) 5-Phenyl-2,4-dioxo-1,2,3,4-tetrahydro-3H-1,5-benzodiazepine und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2423759A1 (de) 2-(pyrrol-1-yl)-amino-4,5-dihydro1h-imidazol-derivate
DE2223681A1 (de) Neue heterocyclische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2229845A1 (de) Tnazolothienodiazepinverbindung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2161827A1 (de) l-(3-Cyano-3,3-diphenylpropyl-)4phenylpiperidinderivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3626865A1 (de) Neue pyridazinon-derivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
EP0190563A1 (de) Neue 12-Amino-pyridazino[4&#39;,5&#39;:3,4]pyrrolo-[2,1-a]isochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2356005A1 (de) Neue 7-amino-imidazo eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu pyrimidine, diese enthaltende arzneimittel sowie verfahren zu deren herstellung
DE2314488A1 (de) Neue imidazo eckige klammer auf 1,2-a eckige klammer zu s-triazine, diese enthaltende arzneimittel, sowie verfahren zu deren herstellung
DE1965320A1 (de) 1-Pyridyl-2-imidazolone und Verfahren zu ihrer Herstellung
CH634069A5 (en) Process for preparing novel 7-substituted 7H-pyrrolo[3,2-f]quinazoline-1,3-diamines
DE1966128A1 (de) Neue 5-Phenyl-1H-1,5-benzodiazepin-2,4-dione
DE2410030C3 (de) 8-Brom-6-phenyl-4H-s-triazolo[3,4-c]thieno[2,3-e]1,4-diazepine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2435041A1 (de) Neue 8-substituierte 6-aryl-4h-striazolo- eckige klammer auf 3,4c eckige klammer zu-thieno- eckige klammer auf 2,3e eckige klammer zu -1,4-diazepine, verfahren zu ihrer herstellung, ihre verwendung in arzneimitteln sowie zwischenprodukte und verfahren zur herstellung dieser zwischenprodukte
EP0111205B1 (de) Acridanon-Derivate
AT325620B (de) Verfahren zur herstellung von neuen triazolothienodiazepinverbindungen und deren säureadditionssalzen
DE2830782A1 (de) Neue substituierte 4h-s-triazolo eckige klammer auf 3,4c eckige klammer zu thieno eckige klammer auf 2,3e eckige klammer zu 1,4-diazepine, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen
DE3300477A1 (de) Neue heterocyclische verbindungen, ihre herstellung und verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8330 Complete renunciation