DE1932751U - Wasserdruck-masagegeraet. - Google Patents
Wasserdruck-masagegeraet.Info
- Publication number
- DE1932751U DE1932751U DEW35953U DEW0035953U DE1932751U DE 1932751 U DE1932751 U DE 1932751U DE W35953 U DEW35953 U DE W35953U DE W0035953 U DEW0035953 U DE W0035953U DE 1932751 U DE1932751 U DE 1932751U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rotatably mounted
- brush
- mounted brush
- coupled
- line
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B13/00—Brushes with driven brush bodies or carriers
- A46B13/02—Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
- A46B13/04—Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers with reservoir or other means for supplying substances
- A46B13/06—Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers with reservoir or other means for supplying substances with brush driven by the supplied medium
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F03—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F03B—MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
- F03B13/00—Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Massaging Devices (AREA)
- Brushes (AREA)
Description
■ RA,558 /80*23.IlΒ5
KÖLN
Girokonto 4/693 Stadtsparkasse Köln Postscheckamt Köln 16183
214 d / Sm1
Anmelder: Franz Walter Wissmann, Beuel-Süd, Helenenstro
Was s erdruck-^ias s age-Mehr zweckgerät
Die Erfindung betrifft ein Wasserdruck-Massage-Mehrzweckgerät. Die
Erfindung hat als Aufgabe eine Verbesserung gegenüber bekannten
Wasserdruck—Massage—Mehrzweckgeräten.
Zu diesem Zweck empfiehlt die Erfindung, dass das neue Gerät mit einer rotierbar gelagerten Bürste ausgerüstet ist.
Die Erfindung empfiehlt, die rotierbar gelagerte Bürste,, mit einem
hydraulischen Antrieb zu kuppeln.
Die Erfindung empfiehlt, dass die rotierbar gelagerte Bürste mit einem
Schaufelrad, Turbine od.dgl» gekuppelt ist.
Auch empfiehlt die Erfindung, die rotierbar gelagerte Bürste mit Austrittsdüsen für Flüssigkeit, Wasser ododgl. auszurüsten»
— 2 —
Die Erfindung empfiehlt, das neue Gerät so auszubilden, dass die Welle,
mittels der die rotierbar gelagerte Bürste mit dem Schaufelrad, Turbine ododglo gekuppelt ist, ein Leitungsrohr für Wasser ododglo ist.
Auch empfiehlt die Erfindung, das neue Gerät so auszubilden, dass die
mit der rotierbar gelagerten Bürste und dein Schaufelrad, der Turbine
ododgl gekuppelte Welle, Flüssigkeitsaustrittsdüsen der rotierbar
gelagerten Bürste mit einer Flüssigkeitszufuhr, Wasserzufuhr ododgl.
verbindet.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Flüssigkeitszufuhr
bzivo Wasserzufuhr ein Behälter, Vorraum ododgl».
Eine der bevorzugten Ausbildungsvarianten der Erfindung zeichnet sich
dadurch aus, dass die nicht rotierbar gelagerte Bürste mit Haaren ausgerüstet istο Eine andere bevorzugte AusbildungsVariante der
Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass das Gerät mit einem Ring, Abstandshalter od.dglo so ausgerüstet ist, dass die rotierbar gelagerte
Bürste nicht derart fest gegen einen von ihr zu massierenden Körper gedrückt -werden kann, dass dadurch die rotierbar gelagerte Bürste
.gehindert wird, umzulaufeno
Die Erfindung empfiehlt, dass der Flüssigkeits-Zufuhrbehälter bzw. -Vorrau
ododgl. mittels einer Leitung, Bohrung ododgl. mit dem Baum (Schaufelrad-Raum)
für das Schaufelrad bzw- die Turbine od.dglo verbunden ist, das bztvo
die mit der Welle gekuppelt ist, die ihrerseits mit der drehbar gelagerten Bürste gekuppelt ist.
Die Erfindung empfiehlt, dass das neue Gerät mit einer undrehbar gelagerten
Bürste zusätzlich ausgerüstet ist»
3 -
Bei einer der bevorzugten Ausführungen der neuen Erfindung ist die
undrehbar gelagerte Bürste an der Seite des Gerätes angeordnet, die von der drehbar gelagerten Bürste abgewandt ist«.
Auch empfiehlt die Erfindung, die undrehbar gelagerte Bürste mit Austritt
düsen für Flüssigkeit, Wasser od.dglo auszurüsten.
Bei einer der bevorzugten Ausführungen der Erfindung sind die Flüssigkeitszufuhr-
bzivo -Leitung für die drehbar gelagerte Bürste und die
Flüssigkeitszufuhr- bzw. -Leitung für die undrehbar gelagerte Bürste
an einem Mehrwegehahn angeschlossen, der an eine Leitung, Sammelleitung,
Hauptleitung ododgl« angeschlossen ist.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch anj
jedoch ist die Erfindung auf das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht beschränkt.
Es zeigt*
Figo 1 einen Axial-Schnittj
Figo 2 einen Querschnitt längs der Schnittlinie II.
Das Gehäuse 1 und d^er mit dem Gehäuse 1 verschraubte Gehäusedeckel 2
sind von der Welle 3 durchdrungen, die isr Gehäuse und Gehäusedeckel
drehbar gelagert ist. Stellschrauben 4 und 5 sichern die axiale Lage der Welle 3 im Gehäuse 1. Mit der Welle 3 ist das Schaufelrad 6 so gekuppelt,
dass beide dann, wenn das Schaufelrad 6 mittels Flüssigkeit, Wasser ododgl., die bzw. das durch gestrichelt dargestellte Leitung 7 in den
Schaufelradraum 18 des Gehäuses 1 eintritt, beaufschlagt und in Pfeilrichtung 8 angetrieben wird, gemeinsam umlaufen, wobei die Welle 3 die
— 4 —
mit ihr gekuppelte Bürste 9 antreibt. Die Flüssigkeit, die das Schaufelrad
in Pfeilrichtung S beaufschlagt und antreibt.,., tritt durch Bohrung
des Deckels 2 aus dem Gehäuse 1 heraus in den vom Deckel 2 und dem Boden der Bürste 11 begrenzten Vorraum 12, von dort durch das Innere
der als Rohr ausgebildeten Welle 3 in die rotierbar gelagerte Bürste 9
und verteilt sich dann im Inneren der Bürste 9 durch Kanäle 13 auf die einzelnen Austrittsdüsen 17 der Bürste 9, wobei die Flüssigkeit, das
Wasser ododgl« an den Austrittsdüsen austritt»
Ist der Mehrwegehahn 14 so eingestellt, dass keine Flüssigkeit, kein
Wasser durch die Leitung 7 in das Gehäuse 1 eintritt, sondern das Wasser ododgl. durch die in Figo 1 teilweise gestrichelt dargestellte Leitung
in die Bürste 11 eintritt, dann verteilt sich das Wasser ododgl. innerhalb der Bürste 11 durch die in der Bürste 11 angeordneten, aber nicht
dargestellten Kanäle auf die Austrittsdüsen 19 der Bürste 11.
Durch Schlauch, Rohr od.dgl» 16 wird dem Gerät und damit dessen Mehrwegehahn
15 die Flüssigkeit, das Wasser zugeführt.
Claims (1)
- Ansprüche1. Wasserdruck-Massage-Mehrzweckgerät, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät mit einer rotierbar gelagerten Bürste (9) ausgerüstet ist.2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierbar gelagerte Bürste (9) mit einem hydraulischen Antrieb (β) gekuppelt ist3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierba. gelagerte Bürste (9) mit einem Schaufelrad, Turbine od.dgl. (β) gekuppelt ist.4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die rotierbaj gelagerte Bürste (9) mit Austrittsdüsen (l7) ßBpsJiäujsrsigkeit, Wasser od.dgl. ausgerüstet istoGerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle(3) mittels der die rotierbar gelagerte Bürste (9) mit dem Schaufelrad,der Turbine ododglo (β) gekuppelt ist, ein leitungsrohr für Wasser od. dglo isto-Q-6. Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der
rotierbar gelagerten Bürste (9) und dem Schaufelrad, der Turbine od.dg (ö) gekuppelte Welle (3) Flüssigkeitsaustrittsdüsen (17) der rotierbar gelagerten Bürste (9) mit einer Flüssigkeitszufuhr,- Wasserzufuhr ododg (12) verbindet.7. Gerät nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitszufuhr bzw. Wasserzufuhr (12) ein Behälter, Vorraum od.dgl. ist«Gerät nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitszufuhr-Behälter bzw. -Vorraum od.dglo (I2) mittels einer Leitung, Bohrung od.dgl. (lO) mit dem Raum (Schaufelrad-Haum) (l8) für das
Schaufelrad bzw ο die Turbine ododgl» (β) verbunden ist, das (β) bzw ο
die (6) mit der Welle (3) gekuppelt ist, die (3) ihrerseits mit der
drehbar gelagerten Bürste (9) gekuppelt ist.9ο Gerät nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gerät
mit einer undrehbar gelagerten Bürste (ll) ausgerüstet istolOoGerät nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die undrehbar gelagerte Bürste (ll) an der Seite des Gerätes angeordnet ist, die von der drehbar gelagerten Bürste (9) abgewandt isT^~* "r11.Gerät nach Anspruch*!· bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die undrehbar gelagerte Bürste (ll) mit Austrittsdüsen (l9) für Flüssigkeit,
Wasser ododgl« ausgerüstet ist.12.Gerät nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Flüssigkeitszufuhr bzfo —Iieitung (7) für die drehbar gelagerte Bürste (9)- 7 Ä_ 7 —und die Flüssigkeitszufuhr bzwo -Leitung (lö) für die undrehbar gelagerte Bürste (ll) an einem Mehrwegehahn (l4) angeschlossen sind, der an eine Leitung, Sammelleitung, Hauptleitung od.dgl» (l6) angeschlossen ist»
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW35953U DE1932751U (de) | 1965-10-23 | 1965-10-23 | Wasserdruck-masagegeraet. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW35953U DE1932751U (de) | 1965-10-23 | 1965-10-23 | Wasserdruck-masagegeraet. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1932751U true DE1932751U (de) | 1966-02-17 |
Family
ID=33389971
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW35953U Expired DE1932751U (de) | 1965-10-23 | 1965-10-23 | Wasserdruck-masagegeraet. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1932751U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0011825A1 (de) * | 1978-12-02 | 1980-06-11 | Heinz Georg Baus | Massagedusche mit einer vertikalen Führungsschiene |
DE3827286A1 (de) * | 1988-08-11 | 1990-02-15 | Willi Koch | Wasch-massagegeraet |
-
1965
- 1965-10-23 DE DEW35953U patent/DE1932751U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0011825A1 (de) * | 1978-12-02 | 1980-06-11 | Heinz Georg Baus | Massagedusche mit einer vertikalen Führungsschiene |
FR2442630A1 (fr) * | 1978-12-02 | 1980-06-27 | Baus Heinz | Douche de massage avec rail de guidage |
DE3827286A1 (de) * | 1988-08-11 | 1990-02-15 | Willi Koch | Wasch-massagegeraet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1566490A1 (de) | Vibrationsmassagegeraet | |
DE202014101920U1 (de) | Wannenfüllbatterie mit 3 Wege-Umschaltung | |
DE1932751U (de) | Wasserdruck-masagegeraet. | |
Mannheim et al. | Mannheim | |
DE319529C (de) | An eine Wasserleitung anzuschliessende Badebuerste | |
CH436216A (de) | An eine Wasserleitung anschliessbare Autowaschbürste mit Shampoo-Zuführung | |
DE701968C (de) | Einrichtung zur Wasserstrahlmassage | |
DE1822618U (de) | Geschirrwaschmaschine mit im behaelterboden angeordneter wascheinrichtung, insbesondere taumel-strahlapparat. | |
DE667154C (de) | Brause fuer Badeeinrichtungen mit einem vom Brauseboden ausgehenden Belueftungsrohr | |
DE837163C (de) | Behelfsmaessige Badevorrichtung | |
Raudjärv | Vor 25 Jahren fand die erste internationale Konferenz für Wirtschaftspolitik in Tartu und Värska statt (1996) | |
DE759944C (de) | Zahnradpumpe, insbesondere zur Foerderung von OEl unter Druck | |
DE440131C (de) | Mischkammer fuer Wasser und Kohlensaeure | |
DE510719C (de) | Umsteuerbarer Zahnradmotor | |
DE7523356U (de) | Turbinen-wasch- und massiergeraet | |
AT143771B (de) | Rotierende Zahnbürste. | |
DE601217C (de) | Durch Schnurzug angetriebenes, Funken erzeugendes Spielzeug | |
DE439072C (de) | Vorrichtung zum Innenanstreichen von Rohren | |
DE1965128U (de) | Vorrichtung zum auftragen und dosieren von schleif- und polieremulsionen. | |
Mohr | Schuppentiere | |
DE7033887U (de) | Rotierende buerste, insbesondere autowaschbuerste. | |
DE538196C (de) | Fuellpinsel | |
DE1992635U (de) | Vibrationsmassagegeraet. | |
DE1992524U (de) | Kehrbuerste fuer strassenkehrmaschinen. | |
DE2114803A1 (de) | Kraftübertragungsvorrichtung |