DE1932580A1 - Hydraulisch-mechanisch wirkender Stossfaenger fuer Sicherheitsgurte - Google Patents
Hydraulisch-mechanisch wirkender Stossfaenger fuer SicherheitsgurteInfo
- Publication number
- DE1932580A1 DE1932580A1 DE19691932580 DE1932580A DE1932580A1 DE 1932580 A1 DE1932580 A1 DE 1932580A1 DE 19691932580 DE19691932580 DE 19691932580 DE 1932580 A DE1932580 A DE 1932580A DE 1932580 A1 DE1932580 A1 DE 1932580A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydraulic
- bumper
- mechanical
- seat belts
- mechanical acting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F9/00—Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
- F16F9/32—Details
- F16F9/34—Special valve constructions; Shape or construction of throttling passages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R22/00—Safety belts or body harnesses in vehicles
- B60R22/28—Safety belts or body harnesses in vehicles incorporating energy-absorbing devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
Description
- Hydraulisch-mechanisch wirkender Stoßfänger für Sicherheitsgurte Die Erfindug betrifft eine neuartige hydraulisch-mechanisch oder pneumatisch-mechanisch wirkende Stoßfängereinrichtung fur Sicherheitsgurte.
- Insbesondere ist bei dieser Konstruktion die Möglichkeit gegeben,den beim 3-Punktgurt (Y-Ausführung) besonders beanspruchten Einlgurt durch strapazierfähigere Materialien wie z0b. Stahlseil-oder geflecht herzustellen.
- Bei entsprechend lang gewähltem Federweg kann auch das Doppelgurtmaterial für eine größere Bruchlast ausgelegt werden,da die Verzögerungskräfte durch den Stoßfänger aufgebracht werden können Der Stoßfänger wird an einer geeigneten Stelle entweder der Bodengruppe oder an anderen Teilen der Fahrgastzelle angebracht.
- Durch geeignete Übertragungsmittel (Stahlseii ,Stahlgeflecht Kunststoffseil etc.) kann die Kraft durch einfache Umlenkung auf den Stoßfänger einwirken.
- Beim Arbeitshub (herausziehen der Kolbenstange) muß die verdrängte Flüssigkeits- oder Gasmenge von der oberen Kammer über Ventile im Kolben am Ende der Kolbenstange in die untere Kammer strömen.
- Die erforderliche Stoßfängerkraft kann entweder durch eine entsprechend ausgelegte Druckfeder oder durch entsprechende Auslegung der Ventilöffnungen erreicht werden.
- Im letzteren Fall sorgt die entsprechend schwächer ausgelegte Druckfeder für die Fixierung des Stoßfängers in Ruhestellung Stoßstange in Endstellung zurückgedrückt),sowie nach einer Beanspruchung dafür, daß der Stoßfänger gedämpft in die Endstellung zurück geht Die freien Querschnitte der Ventilöffnungen, sowie die Flächen der Ventile werden entsprechend der verlangten Charakteristik bemessen.Die notwendigen Öffnungsdrucke der Ventile werden durch die wirksamen querschnitte auf Grund der unterschiedlichen Druckverhältnisse bei der Arbeitsfunktion (und bei der Rückstellfunktion) ereicht, weil die Kolbendichtung (O-Ring odgl.) einen Druckausgleich durch deh Ringspalt zwishen Kolben und Rohr verhindert.
- Zur Erläuterung der Wirkungsweise der Kolbenventile im Kolben ist hoch zu sagen, daß die beiden gegenläufig wirkenden Ventile durch Federkraft angedrückt werden. Hierbei ist zu bezchten, daß die Feder des unteren Ventils stets etwas stärker sein muß als die Feder des oberen Ventils, damit in der Ruhestellung beide Ventile geschlossen sind.
- Beim herausziehen der Kolbenstange (Arbeitshub) entsteht ein Unterdruck und somit eine progressive Verstärkung der Dämpfung kraft Der Vorteil dieser Sicherheitsvorkehrung für den Fahrgast liegt in der genau berechenbaren Verzögerungskraft- und weglänge, sowie darin, daß sqwohl Festigkeitsmäßig stärkere Gurte genommen werden können als auch mehrmalige Beanspruchung bis zum Endwert (keine bleibende Dehnung) möglich ist.
- Die Konstruktion ist für jeden Sicherheitsgurt geeignet.
- Die Konstruktion ist- nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt, bei der die Dämpfungskraft durch das Zusammenwirken von Federkraft und Hydraulik bzw. Pneumatik erreicht wird.
- Die Erfindung erstreckt sich auch auf Ausführungen,bei denen die Dämpfungskraft durch hydraulische oder pneumatische Widerstände im Stoßfänger erzeugt werden.
Claims (1)
- PatentansprücheHydraulisch-mechanisch oder pneumatisch-mechanisch wirkende Stoßfänger, insbesondere für Sicherheitsgurte geeignet.Die erforderlichen Verzögerungskräfte können mechanisch, hydraulisch, pneumatisch oder in Kombination miteinander erreicht werden.Wesentlicher Bestandteil sind die doppelt wirksamen, kegelförmigen, im Kolben eingebauten Ventile.Teilweise oder ganz kann die erforderliche Kraft mechanisch durch Federwirkung aufgebracht werden. in dieser Anordnung wirkt die Flüssigkeit oder das Gas lediglich als Verzögerungsbremse.L e e r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691932580 DE1932580A1 (de) | 1969-06-27 | 1969-06-27 | Hydraulisch-mechanisch wirkender Stossfaenger fuer Sicherheitsgurte |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19691932580 DE1932580A1 (de) | 1969-06-27 | 1969-06-27 | Hydraulisch-mechanisch wirkender Stossfaenger fuer Sicherheitsgurte |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1932580A1 true DE1932580A1 (de) | 1971-05-13 |
Family
ID=5738128
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19691932580 Pending DE1932580A1 (de) | 1969-06-27 | 1969-06-27 | Hydraulisch-mechanisch wirkender Stossfaenger fuer Sicherheitsgurte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1932580A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3123575A1 (de) * | 1981-06-13 | 1982-12-30 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Hydropneumatisches oder pneumatisches aggregat mit einer hohlen kolbenstange |
-
1969
- 1969-06-27 DE DE19691932580 patent/DE1932580A1/de active Pending
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3123575A1 (de) * | 1981-06-13 | 1982-12-30 | Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt | Hydropneumatisches oder pneumatisches aggregat mit einer hohlen kolbenstange |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2457938C2 (de) | Sicherheitsgasfeder | |
DE1430398A1 (de) | Sicherungsvorrichtung fuer Auto- und Flugzeuginsassen sowie fuer Fallschirmabspringer | |
DE2919536C2 (de) | Betätigungseinrichtung für eine Fahrzeug-Scheibenbremse | |
DE1022157B (de) | Muelltonnenkipper | |
DE1932580A1 (de) | Hydraulisch-mechanisch wirkender Stossfaenger fuer Sicherheitsgurte | |
DE931555C (de) | Daempfungseinrichtung fuer selbsttaetige, in Stroemungsrichtung schliessende Absperrorgane, insbesondere hilfsgesteuerte Sicherheitsventile | |
DE3536394C2 (de) | ||
DE3727666C2 (de) | ||
DE921563C (de) | Klemmringschloss fuer Grubenstempel | |
DE2714360C2 (de) | Stoßdämpfende Vorrichtung für Autoanschnallgurte | |
DE102009056244B4 (de) | Straffervorrichtung für einen Sicherheitsgurt | |
DE1095681B (de) | Hydraulisch-pneumatische Kettenspanneinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge | |
DE1580552A1 (de) | Hydraulischer Teleskopschwingungsdaempfer fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge | |
DE2516655B2 (de) | Pneumatischer Pralldämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE1951777A1 (de) | Hydraulische Teleskopstossdaempfer fuer eine Anhaengerkupplung | |
DE1908058A1 (de) | Vorrichtung zum Verstaerken des Drucks eines Hydraulikzylinders mittels Druckluft | |
DE913904C (de) | Handbremsantrieb, insbesondere fuer Strassenbahnwagen | |
DE229261C (de) | ||
DE1208949B (de) | Reibungsdaempfer, insbesondere fuer Federbeine fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1775196A1 (de) | Hydraulisch-pneumatischer Stossdaempfer fuer Fahrzeuge | |
DE13846C (de) | Verbesserungen an einer Sperrvor-, richtung u. s. w. für Druckbremsen. _ | |
DE258800C (de) | ||
DE1283866B (de) | Druckuebersetzungseinrichtung, insbesondere fuer lastabhaengig gesteuerte Eisenbahndruckluftbremsen | |
DE1430092C3 (de) | Pneumatische Bremseinrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Lastkraftwagen | |
EP3098028A1 (de) | Handwerkzeuggetriebeverschluss und handwerkzeugmaschine |