[go: up one dir, main page]

DE1931594U - Gedruckte ringkernspule. - Google Patents

Gedruckte ringkernspule.

Info

Publication number
DE1931594U
DE1931594U DEG32416U DEG0032416U DE1931594U DE 1931594 U DE1931594 U DE 1931594U DE G32416 U DEG32416 U DE G32416U DE G0032416 U DEG0032416 U DE G0032416U DE 1931594 U DE1931594 U DE 1931594U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
printed
shaped
core coil
toroidal core
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG32416U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graetz GmbH and Co OHG
Original Assignee
Graetz GmbH and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graetz GmbH and Co OHG filed Critical Graetz GmbH and Co OHG
Priority to DEG32416U priority Critical patent/DE1931594U/de
Publication of DE1931594U publication Critical patent/DE1931594U/de
Priority to NL666607459A priority patent/NL149938B/xx
Priority to GB24791/66A priority patent/GB1085676A/en
Priority to AT532066A priority patent/AT278986B/de
Priority to CH846166A priority patent/CH468065A/de
Priority to ES0327935A priority patent/ES327935A1/es
Priority to SE08079/66A priority patent/SE326737B/xx
Priority to BE682470D priority patent/BE682470A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/06Coil winding
    • H01F41/08Winding conductors onto closed formers or cores, e.g. threading conductors through toroidal cores
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type
    • H01F17/0006Printed inductances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F17/00Fixed inductances of the signal type
    • H01F17/04Fixed inductances of the signal type with magnetic core
    • H01F17/06Fixed inductances of the signal type with magnetic core with core substantially closed in itself, e.g. toroid
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F19/00Fixed transformers or mutual inductances of the signal type
    • H01F19/04Transformers or mutual inductances suitable for handling frequencies considerably beyond the audio range
    • H01F19/06Broad-band transformers, e.g. suitable for handling frequencies well down into the audio range

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)

Description

Ρ.Α.306Ί22*Η.6.
Kommanditgesellschaft
Altena/Westf,
Graetzstraße 5ο
Gr-Re g. -234 GM
H. Morr 1
R. Schimmeyer 7
H. Schumacher 1
Gedruckte Ringkernspule
Die Neuerung bezieht sich auf eine gedruckte Ringkernspule, die sich u.a. als Breitbandübertrager in Fernsehgeräten verwenden läßt.
Ringkernspulen mit kleinen Abmessungen werden hergestellt, indem von Hand die notwendigen Drahtwindungen durch den Kern gefädelt werden. Spulen und Übertrager für hohe Frequenzen benötigen nur wenige Windungen. Hier erfordert das Abisolieren und Anschließen der Wicklungsenden als Handarbeit viel Zeit und Geschicklichkeit, was bei der" Massenfertigung unerwünscht ist. Außerdem sind für die Montage zusätzliche Befestigungsmittel notwendig.
Bei der Ringkernspule gemäß der Neuerung werden diese/Nachteile vermieden.
Die Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß eine U-förmige Karte» mit U-förmig ausgebildeten leitenden Flächen versehen, mit einem Schenkel durch die Bohrung eines Eisenkernes geführt in Ausnehmungen einer gedruckten Schaltung gesteckt ist, die Verbindungen und Anschlüsse aufweist, welche die U-förmigen ZK/P/GRPF (Graetz) ple-mü
1. Juni 1965 - 2~-
Form Org. I S300 //l\ UbI. 305 ^ Gobr. Widimann
SEL
Gr/Reg. 2 34 GM - 2 - ij
Leiter der Karte zu Wicklungen ergänzen und die jeweils erforderlichen Anzapfungen herstellen.
Ein Ausführungsbeispiel einer Ringkernspule gemäß der Neuerung wird nachstehend anhand der Figuren 1 bis. 3 beschrieben»
; Figur 1 zeigt das Wicklungsschema des Ausführungsbeispieles. Figur 2a veranschaulicht den Schnitt durch die Spule,
Figur 2b die Ansicht auf die Anschlüsse an die gedruckte Schaltung und
Figur 3 zeigt die erforderlichen Ausnehmungen in der Karte in vergrößertem Maßstab.
Aus dem Wicklungsscheiia der Figur i geht hervor, daß das führungsbeispiel der Spule gemäß der Neuerung die Wicklung Al9 A2 und eine ,angezapfte Wicklung Bl, B2, B3 aufweist.
Wie Figur 2a zeigt, ist hierzu gemäß der Neuerung eine U-förmige·Karte 1 mit U-förmigen leitenden Flächen 2 versehen. Die Platte 3 der gedruckten Schaltung weist die Ausnehmungen ** und 5 auf, in welche die Karte eingesetzt ist. Hierbei ist ein Schenkel der ü-förmigen Karte 1 durch die Bohrung des Eisenkernes 6 geführt.
Die Figur 2b läßt erkennen, daß die Karte 1 beidseitig mit
Form Org. I 5300 //l\ Ü EL L 305 Ä Gobr.Wichmann
SEL
Gr/Reg. 23k GM - 3 -
je drei Leitern versehen ist. Hiervon stellt der innere Leiter der einen Seite die Wicklung Al, A2 der Figur 1 dar und führt über Anschlußbahnen der Platte 3 zu den gleichlautenden Anschlüssen. Die Wicklung Bl, B2 bildet der äußere Leiter derselben Seite und wird durch die drei Leiter der' anderen Seite bis zum Anschluß B3 fortgesetzt. Die leitenden Flächen 7, 8 und 9 ergänzen diese Leiter zu einer Wicklung. Ein Leiter der Karte : bleibt frei. Er kann im Bedarfsfall, wie die Wicklung Al, A2
zur Auskopplung einer Spannung herangezogen oder fortgelassen werden.
Damit die gedruckte Ringkernspule auf der Karte 3 durch Tauchlötung befestigt werden kann, ohne daß zwischen den leitenden Flächen 2 der Karte 1 Kurzschlüsse entstehen, sind, wie Figur ^ im vergrößerten Maßstab zeigt, an den Ausnehmungen <+ und S
der Karte 3,Ausbuchtungen Io vorgesehen. Diese können z.B.
halbkreisförmig ausgebildet sein und sind gegenüber den Stel-. len der Karte 1 angebracht, die nicht mit leitendem Material
belegt sind. Die Flußrichtung bei der TauchlÖtung ist, wie der Pfeil in Figur 3 andeudet, parallel zur Karte 1 zu wählen.
k Schutzansprtiche
2Blatt Zeichnungen mit
3 Figuren
Form Org. I 5300 //l\ « I. L 305 Ä Gobr.Widimann

Claims (3)

  1. Gr/Reg. as, gh ... RA. 306 it 22*1if 6.65 1
    Schutzans prü ehe
    1, Gedruckte Ringkernspule, dadurch gekenn-
    z eic h η et , daß eine U-förmige Karte (1) mit U-förmig ausgebildeten, leitenden Flächen (2) versehen, mit einem ι Schenkel durch die Bohrung eines Eisenkernes (6) geführt, in Ausnehmungen (4 und S) einer gedruckten Schaltung gesteckt ist, die Verbindungen (7,8,9) und Anschlüsse aufweist, welche die U-förmigen Leiter (2) der Karte (1) zu Wicklungen ergänzen und die jeweils erforderlichen Anzapfungen herstellen.
  2. 2. Gedruckte Ringkernspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Seiten der gedruckten Karte die gleiche Anzahl U-förmiger Leiter aufweist.
  3. 3. Gedruckte Ringkernspule nach Ausspruch 1, dadurch gekennzeichne t » daß die Seiten der Karte ungleiche Anzahlen U-förmiger Leiter aufweist.
    4, Gedruckte Ringkernspule nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a ■ durch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (H und 5) der Karte (3) Ausnehmungen (lo) aufweisen, die gegenüber den Stellen der Karte (1) angebracht sind, die nicht mit leitendem Material belegt sind.
    ZK/P/GRPF ple-mü
    1. Juni 196 5
    Form Org. I 5300 //l\ UkL 305 Ä Gebr.Wichmann
    SEL
DEG32416U 1965-06-14 1965-06-14 Gedruckte ringkernspule. Expired DE1931594U (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG32416U DE1931594U (de) 1965-06-14 1965-06-14 Gedruckte ringkernspule.
NL666607459A NL149938B (nl) 1965-06-14 1966-05-27 Ringkernspoel met als gedrukte bedrading uitgevoerde geleiders.
GB24791/66A GB1085676A (en) 1965-06-14 1966-06-03 Printed toroidal core coil
AT532066A AT278986B (de) 1965-06-14 1966-06-06 Gedruckte Ringkernspule
CH846166A CH468065A (de) 1965-06-14 1966-06-10 Ringkernspule mit einer gedruckten Wicklung
ES0327935A ES327935A1 (es) 1965-06-14 1966-06-14 Una bobina de nucleo toroidal impresa.
SE08079/66A SE326737B (de) 1965-06-14 1966-06-14
BE682470D BE682470A (de) 1965-06-14 1966-06-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG32416U DE1931594U (de) 1965-06-14 1965-06-14 Gedruckte ringkernspule.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1931594U true DE1931594U (de) 1966-01-27

Family

ID=7124461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG32416U Expired DE1931594U (de) 1965-06-14 1965-06-14 Gedruckte ringkernspule.

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT278986B (de)
BE (1) BE682470A (de)
CH (1) CH468065A (de)
DE (1) DE1931594U (de)
ES (1) ES327935A1 (de)
GB (1) GB1085676A (de)
NL (1) NL149938B (de)
SE (1) SE326737B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2148475A1 (de) * 1971-09-29 1973-04-05 Licentia Gmbh Auf einer isolierstoffplatte befestigte hochfrequenzspule mit wenigstens einer anzapfung
DE3016067A1 (de) * 1980-04-25 1981-10-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hybridschaltung und verfahren zu deren herstellung
DE3044332A1 (de) * 1980-04-25 1982-06-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hybridschaltung
DE3329368A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-28 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen Hochfrequenz-rohrkernuebertrager mit in drucktechnik ausgefuehrten wicklungen
EP2117285A1 (de) * 2008-04-29 2009-11-11 Siemens Aktiengesellschaft Österreich Schaltungsträger zur Aufnahme eines Ferrit-Bauelements

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE31704E (en) * 1978-08-28 1984-10-09 Litton Systems, Inc. Transformer having novel multiple winding and support structure and method of making same
US4249229A (en) * 1978-08-28 1981-02-03 Litton Systems, Inc. Transformer having novel multiple winding and support structure and method of making same
DE2930190A1 (de) * 1979-07-25 1981-02-05 Siemens Ag Einrichtung zur gleichmaessigen aufteilung von hochfrequenzenergie auf zwei verbraucher
EP0033441B1 (de) * 1980-02-01 1984-09-12 Hasler AG Impulsübertrager und dessen Verwendung als Trennübertrager
US4536733A (en) * 1982-09-30 1985-08-20 Sperry Corporation High frequency inverter transformer for power supplies
DE3437527A1 (de) * 1984-10-12 1986-04-17 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH, 8000 München Anordnung von schaltungsbauteilen eines elektronischen vorschaltgeraetes zum betreiben einer niederdruckentladungslampe
KR960006848B1 (ko) * 1990-05-31 1996-05-23 가부시끼가이샤 도시바 평면형 자기소자
CN106852100A (zh) * 2016-12-23 2017-06-13 苏州海格新能源汽车电控系统科技有限公司 一种将多根带折弯的铜条或铝条装入圆形磁环的方法

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2148475A1 (de) * 1971-09-29 1973-04-05 Licentia Gmbh Auf einer isolierstoffplatte befestigte hochfrequenzspule mit wenigstens einer anzapfung
DE3016067A1 (de) * 1980-04-25 1981-10-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hybridschaltung und verfahren zu deren herstellung
DE3044332A1 (de) * 1980-04-25 1982-06-16 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Hybridschaltung
DE3329368A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-28 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen Hochfrequenz-rohrkernuebertrager mit in drucktechnik ausgefuehrten wicklungen
EP2117285A1 (de) * 2008-04-29 2009-11-11 Siemens Aktiengesellschaft Österreich Schaltungsträger zur Aufnahme eines Ferrit-Bauelements

Also Published As

Publication number Publication date
NL149938B (nl) 1976-06-15
AT278986B (de) 1970-02-25
NL6607459A (de) 1966-12-15
SE326737B (de) 1970-08-03
CH468065A (de) 1969-01-31
GB1085676A (en) 1967-10-04
BE682470A (de) 1966-12-14
ES327935A1 (es) 1967-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1931594U (de) Gedruckte ringkernspule.
DE2823779A1 (de) Transformator
DE2520934A1 (de) Gedruckte spule
DE2617466A1 (de) Spulenkoerper
DE7026843U (de) Induktives und/oder kapazitives elektrisches bauelement.
DE3609617C2 (de) Spulenkern
DE2741608C3 (de) Spulenkörper
DE2737618A1 (de) Anschluss des stromwandlers eines mit leitungsschutzschaltern kombinierten fehlerstromausloesers
DE1131818B (de) Ablenkspulensystem fuer Kathodenstrahlroehren, das aus Ablenk-spulen fuer vertikale und horizontale Ablenkrichtungen zusammengesetzt ist
AT133802B (de) Gleichstromankerwicklung.
DE151891C (de)
DE909224C (de) Stabwicklung, deren Spulenseiten aus flachen Staeben bestehen und deren Stirnverbindungen durch Aufbiegen der geschlitzten Stabenden entstehen
DE2710341C2 (de) Elektrisches Schaltkreiselement für Experimentiertafeln
AT97074B (de) Elektromagnetisches Vielfachrelais.
DE975304C (de) Zeilen- und Bildablenkspulensystem fuer einen Fernsehempfaenger
DE1740089U (de) Miniatur - roehrenfassung.
AT27434B (de) Empfänger für drahtlose Telegraphie mittelst kreisförmig oder elliptisch polarisierter elektromagnetischer Wellen.
DE433208C (de) Anordnung der Leiteranschluesse an dem Kollektor elektrischer Maschinen mit an-naehernd gleichem Anker- und Kollektordurchmesser, insbesondere Bahnmotoren
DE2053530C3 (de)
AT45270B (de) Elektromagnetisch betätigte Vorrichtung zum Fernmelden der Tepmeratur.
DE1076251B (de) Aus Einzelleitern aufgebaute Wechselstromstabwicklung
DE1155859B (de) Selbstinduktionsspule oder UEbertrager
DE1233486B (de) Gleichstromwandler nach dem Kompensationsprinzip
DE2228652A1 (de) Trennuebertrager in form eines leitungsuebertragers, insbesondere fuer den antenneneingang von fernsehempfaengern
DE1974710U (de) Einrichtung zur pruefung der magnetischen eigenschaften bewickelter ringmagnete fuer fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen.