[go: up one dir, main page]

DE1912976B2 - Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse - Google Patents

Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse

Info

Publication number
DE1912976B2
DE1912976B2 DE1912976A DE1912976A DE1912976B2 DE 1912976 B2 DE1912976 B2 DE 1912976B2 DE 1912976 A DE1912976 A DE 1912976A DE 1912976 A DE1912976 A DE 1912976A DE 1912976 B2 DE1912976 B2 DE 1912976B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing block
bearing
sleeves
bushing
linear bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1912976A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1912976A1 (de
DE1912976C3 (de
Inventor
John Burry Manhasset N.Y. Thomson (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Deutsche Star Kugelhalter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Star Kugelhalter GmbH filed Critical Deutsche Star Kugelhalter GmbH
Publication of DE1912976A1 publication Critical patent/DE1912976A1/de
Publication of DE1912976B2 publication Critical patent/DE1912976B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1912976C3 publication Critical patent/DE1912976C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/08Arrangements for covering or protecting the ways
    • F16C29/084Arrangements for covering or protecting the ways fixed to the carriage or bearing body movable along the guide rail or track
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/001Bearings for parts moving only linearly adjustable for alignment or positioning
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C29/00Bearings for parts moving only linearly
    • F16C29/04Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/02Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of sliding-contact bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C23/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for aligning or positioning
    • F16C23/02Sliding-contact bearings
    • F16C23/04Sliding-contact bearings self-adjusting
    • F16C23/043Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings
    • F16C23/045Sliding-contact bearings self-adjusting with spherical surfaces, e.g. spherical plain bearings for radial load mainly, e.g. radial spherical plain bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse nadi dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Wälzlager der genannten Art sind durch die Gebrauchsmusterschrift 18 59 864 bekannt. Bekannt ist •uch ein Wälzlager der genannten Art mit winkelbeweglicher Lagerung der Kugelbüchse in einem Lagerbock. Dabei läßt die Lagerung der Kugelbüchse mittels eines Zwischenringes mit einer kugeligen Außenmantelfläche in dem Lagerbock mit einer entsprechenden kugelförmigen Innenfläche ein Kippen der Welle um deren Längsachse zu (Prospekt »Ball feushings«, Thomson Industries, Ine, 1946. S. 13, Fig. 6).
Bekannt sind weiter Wälzlager für Längsbewegungen mit Kugelbüchse, deren Kugelbüchse in einem längsgeschlitzten Lagerbock bzw. Lagergehäuse mittels einer Klemmschraube gehalten ist (Prospekt »Ball bushings«, Thomson Industries, Inc, S. 7, Fig. 8; Gebrauchsmusterschrift 19 55 719).
Ausgehend von einem Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, lieg: der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Wälzlager der genannten Art zu schaffen, das eine Winkelbewegung der Welle zuläßt und darüber hinaus einfach montierbar ist. Diese Aufgabe wird durch die Vereinigung der teilweise bekannten, im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 aufgeführten Merkmale gelöst
Durch den Eingriff der nach innen ragenden Vorsprünge an den freien Enden der Hülsen wird das Lager in axialer Richtung gehalten. Die Vorsprünge greifen einerseits in Umfangsnuten auf der Kugelbüchse ein und liegen andererseits an den Stirnseiten von Lagerabschlußringen an. Bei dieser Ausbildung läßt sich der Sitz der Hülsen in einfacher Weise prüfen, da sowohl die an den Lagerabschlußringen anliegenden wie auch die in die Umfangsuuten eingreifenden Vorsprünge von außen sichtbar sind. Eine zweckmäßige Ausgestaltung des Wälzlagers besteht darin, daß auf die Hülsen Klemmringe aufgesetzt sind.
Am Beispiel der in der Zeichnung gezeigten Ausführungsform wird die Erfindung nun weiter beschrieben. In der Zeichnung ist
F i g. 1 eine Stirnansicht auf eine Ausführungsform >° eines Wälzlagers für Längsbewegung,
Fig.2 ein Schnitt entlang der Schnittlinie 2-2 in Fig.1,
Fig.3 eine auseinandergezogene Darstellung wesentlicher Teile des erfindungsgemäßen Lagers. 1S Zum Lager gehrrt der Lagerbock 10, in dem die mit 12 bezeichnete Kugelbüchse gehalten ist Die Kugelbüchse 12 ist von einem Zwischenring 14 umgeben. Dieser weist eine kugelige Außenmantelfläche auf, weiche in einer komplementären, konkaven, kugeligen Flä ehe 16 des Lagerbocks 10 sitzt. An einer Seite weist der Lagerbock 10 einen Längsschlitz 18 auf, der durch eine Klemmschraube 20 verstellbar ist Der Lagerbock 10 ist mit seitlich sich erstreckenden Flanschen 22 versehen, in welchen öffnungen 24 zu seiner Befestigung mittels Schrauben an einer Unterlage vorgesehen sind.
Der Zwischenring 14 ist geschlitzt und die Schraube 20 wird benutzt um den inneren Durchmesser des Lagerbockes 10 für die Kugelbüchse 12 einzustellen. Das Einstellen der Bohrung ist sehr erwünscht um sowohl das Spiel auszuschalten, welches sich infolge der Fertigungstoleranzen ergibt als auch einen spielfreien Gleitsitz zu erzielen.
Um die Selbstau&richtung des Zwischenringes 14 während und nach der Durchmessereinstellung im Lagerbock zu erleichtern, kann der Ring aus Material mit geringer Reibung hergestellt sein oder die aufeinanderliegenden Oberflächen können überzogen sein, um eine geringe Reibung zu schaffen.
Auf seiner äußeren Oberfläche ist die Kugelbüchse 12 in der Nähe ihrer beiden Enden mit Unfangsnuten 30 versehen.
Auf beiden Enden der Kugelbüchse 12 sind flexible Hülsen aufgesetzt welche dazu dienen, eine axiale Bewegung der Kugelbüchse 12 im Lagerbock 10 zu ver* hindern und um die Abschlußringe an jedem Ende der Kugelbüchse zu halten. Die F i g. 1 bis 3 zeigen eine Kugelbüchse mit einer derartigen Hülse.
Ein federnder Ring 40 ist auf dem Umfang jeder Hülse 32 vorgesehen, um diese in Anlage an der Kugels° büchse 12 zu halten.
Wie in den F i g. 2 und 3 gezeigt, ist die Hülse 32 mit im Abstand voneinander befindlichen, fingerartigen Abschnitten 46, 48 versehen, welche axial unterschiedlich lang und mit nach innen gekehrten, radialen Vorjj Sprüngen 50, 52 ausgestattet sind. Die Vorsprünge 50 sind zum Eingreifen in die Umfangsnuten 30 ausgebildet um die Kugelbüchse gegen axiale Verschiebung festzuhalten, während die Vorspiünge 52 an einem Lagerabschlußring 44 angreifen und diesen an dem Ende der Kugelbüchse 12 halten.
Die flexiblen Hülsen 32 werden vorzugsweise durch Spritzgießen von Kunststoff oder aus Metall hergestellt Im Falle der in F i g. 3 gezeigten Ausführungsform können die längeren Abschnitte 48 entlang der Rille 49 zwecks Entfernen der überschüssigen Länge der Anordnung abgebrochen oder abgeschnitten werden, wenn ein Lagerabschlußring an den Enden der Kugelbüchse 12 nicht vorgesehen werden soll.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse, die in einen Lagerbock eingespannt ist und in der Umfangsnuten vorgesehen sind, in die radial nach innen gerichtete Vorsprunge von zu beiden Seiten des Lagerbocks auf die Kugelbüchse aufgesetzten längsgeschlitzten Hülsen zum axialen Festlegen der Kugelbüchse gegenüber dem Lagerbock eingreifen und die beiden Hülsen an ihren vom Lagerbock abgewandten Stirnseiten weitere radial nach innen ragende Vorsprünge aufweisen, die an den Stirnseiten der Kugelbüchse vorgesehene Lagerabschlußringe übergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugelbüchse (12) im Lagerbock (10) über einen Zwischenring (14) mit einer kugeligen Außenmantelfläche, die >nii einer entsprechend kugeligen Innenfläche des Lagerbocks zusammenwirkt winkelbeweglich gelagert ist, der Lagerbock und der Zwischenring längsgeschlitzt sind, wobei die Breite des Schlitzes (18) im Lagerbock mit einer Schraube (20) verstellbar ist, und daß die Hülsen (32) in einem vom Lagerbock abgewandten Bereich fingerartige Abschnitte (46. 48) von abwechselnd unterschiedlicher Länge aufweisen, an deren freien Enden sich die radial nach innen gerichteten Vorsprünge (50.52) befinden.
2. Lager nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch auf die Hülsen (32) aufgesetzten Klemmringe (40).
DE1912976A 1968-09-26 1969-03-14 Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse Expired DE1912976C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US76272668A 1968-09-26 1968-09-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1912976A1 DE1912976A1 (de) 1970-04-16
DE1912976B2 true DE1912976B2 (de) 1975-07-17
DE1912976C3 DE1912976C3 (de) 1979-06-28

Family

ID=25065882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1912976A Expired DE1912976C3 (de) 1968-09-26 1969-03-14 Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3588200A (de)
BE (1) BE735584A (de)
CH (1) CH500400A (de)
DE (1) DE1912976C3 (de)
FR (1) FR2018890A1 (de)
GB (1) GB1215684A (de)
NL (1) NL152640B (de)
SE (1) SE354898B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2894275B2 (ja) * 1996-04-25 1999-05-24 竹内精工株式会社 リニアボールベアリング取付け用フランジ及びフランジ付リニアボールベアリングの作成方法
DE3146849C2 (de) * 1981-11-26 1984-03-22 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Lageranordnung für Längs- und Drehbewegungen einer Welle
US4545626A (en) * 1984-02-06 1985-10-08 Incom International Inc. Linear bearing assembly
DE3443748A1 (de) * 1984-11-30 1986-06-05 SKF GmbH, 8720 Schweinfurt Lager fuer laengs- und/oder rotationsbewegungen
DE102006033852B4 (de) * 2006-07-21 2021-03-25 Robert Bosch Gmbh Schmiereinheit
CN102146962B (zh) * 2011-03-30 2013-02-13 南京磁谷科技有限公司 一种径向保护轴承
CN102168719B (zh) * 2011-04-21 2012-12-12 南京磁谷科技有限公司 一种轴向保护轴承
US10174789B1 (en) * 2017-09-20 2019-01-08 Air Ride Technologies, Inc. Low friction bearing assembly
DE102019004305B4 (de) * 2019-06-18 2022-11-03 Festo Ag & Co. Kg Lineareinheit und Verfahren zum Herstellen einer Lineareinheit
EP4335595A1 (de) * 2022-04-27 2024-03-13 Milwaukee Electric Tool Corporation Elektrowerkzeug mit lagerhalter

Also Published As

Publication number Publication date
FR2018890A1 (de) 1970-06-26
BE735584A (fr) 1969-12-16
DE1912976A1 (de) 1970-04-16
US3588200A (en) 1971-06-28
NL6906331A (de) 1970-04-01
GB1215684A (en) 1970-12-16
CH500400A (fr) 1970-12-15
SE354898B (de) 1973-03-26
DE1912976C3 (de) 1979-06-28
NL152640B (nl) 1977-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009035133B4 (de) Kugelspindelmechanismus
DE3841629C2 (de) Rollenlagerung
DE3025705C2 (de)
DE2247528C2 (de) Kugelbüchse
DE1912976C3 (de) Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse
DE3347869C2 (de)
DE3345827C2 (de)
DE2245437B2 (de) Kugellager für Längs- und Drehbewegungen
DE3201147A1 (de) Rollkoerpergelagerte teleskopkupplung
DE10301082A1 (de) Wälzlager für Linearbewegungen
DE1575608C3 (de) Wälzlager für Längsbewegungen
DD141340A5 (de) Kugelbuchse fuer laengskugelfuehrungen
DE2340001A1 (de) Laengsfuehrungslager
DE3824914C2 (de)
DE3400635A1 (de) Innenring fuer ein taumelgetriebe
DE10314358B4 (de) Zahnstangenlenkung
DE2522643C3 (de) Rollenkäfige für Losradlagerungen
DE1725025C3 (de) Lager für eine Bremsnockenwelle
DE2412248A1 (de) Waelzlager
DE2620076B2 (de) Laufrolle
DE102006044637A1 (de) Gelenklager
AT404290B (de) Kolben für einen pneumatischen oder hydraulischen arbeitszylinder
DE6901928U (de) Kugellager fuer linear gegeneinander verschiebbare teile.
DE2051500C3 (de) Labyrinth-Wellendichtung
DE2544497C2 (de) Gleitlager

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE STAR GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE