[go: up one dir, main page]

DE1908092A1 - Drying device - Google Patents

Drying device

Info

Publication number
DE1908092A1
DE1908092A1 DE19691908092 DE1908092A DE1908092A1 DE 1908092 A1 DE1908092 A1 DE 1908092A1 DE 19691908092 DE19691908092 DE 19691908092 DE 1908092 A DE1908092 A DE 1908092A DE 1908092 A1 DE1908092 A1 DE 1908092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide plate
drying device
fan
drive
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691908092
Other languages
German (de)
Other versions
DE1908092B2 (en
DE1908092C3 (en
Inventor
Arthur Goldstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WARMEX Ltd
Original Assignee
WARMEX Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WARMEX Ltd filed Critical WARMEX Ltd
Publication of DE1908092A1 publication Critical patent/DE1908092A1/en
Publication of DE1908092B2 publication Critical patent/DE1908092B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1908092C3 publication Critical patent/DE1908092C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K10/00Body-drying implements; Toilet paper; Holders therefor
    • A47K10/48Drying by means of hot air
    • A47K10/485Drying by means of hot air combined with a textile or paper towel dispenser

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

DR.-ING. VON KREISLER DR.-! NG. SCH ON WALDDR.-ING. FROM KREISLER DR.-! NG. SCH ON FOREST DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLERDR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCHDIPL.-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCH

KÖLN T, DEICHMANNHAUSCOLOGNE T, DEICHMANNHAUS

■■■■■. 18. Febr.- 1969■■■■■. Feb 18 - 1969

Seli-Sg/paSeli-Sg / pa

WARMEX LIMITED und ARTHUR GOLDSTEIN, Cambridge, England 375 Milton Road ■ ' : WARMEX LIMITED and ARTHUR GOLDSTEIN, Cambridge, England 375 Milton Road ■ ' :

Tro cke:a;-;erätDry: a; -; erät

Die Erfindung bezieht sich auf ein Trockengerät zum Trocknen des menschlichen Körpers. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ein Trockengerät zu schaffen, durch welches der menschliche Körper in kurzer Zeit gleichmäßig abgetrocknet wird, und das sich insbesondere' für die Verwendung in Verbindung mit Wasch- oder Duschräumen eignet.The invention relates to a drying device for Drying the human body. It is based on the task of creating a drying device through which the human body dries evenly in a short time and which is particularly suitable for use in connection with washrooms or shower rooms.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Warmluftkanal mit einer Auslaßöffnung und einem in der Nähe der Auslaßöffnung angebrachten Leitblech vorgese-Xo hen ist, und daß das Leitblech mit einem Antrieb zum periodischen Verschwenken des Leitbleches urn eine horizontale Achse gekoppelt- 1st, derart, daß der Warmluftsfcrom ah dem zu trocknenden Körper abwechselnd abwärts und aufwärts entlangstreicht.This object is achieved according to the invention in that a warm air duct with an outlet opening and an in baffle placed near the outlet opening-Xo hen is, and that the guide plate with a drive for periodic pivoting of the guide plate about a horizontal axis is coupled in such a way that the hot air flow ah strokes the body to be dried alternately downwards and upwards.

Vorzugswelse ist der Warmluftkanal mit zwei mit jeweils einem Leitblech verseheien Auslaßöffnungen ausgestattet, von denen die eine die obere liälf te und die andere die untere Hälfte des Körpers bestreicht. Das TrockengerätThe hot air duct with two with each is preferred a baffle equipped with outlet openings, one of which the upper left and the other the smeared the lower half of the body. The drying device

kann sowohl vorteilhaft im häuslichen Bereich;als auch in Baderäumen o. dgl. von Hotels: verwendet 'werden, oder es kann in Badeanstalten oder Krankenhäusern eingesetzt \verden. Es wird dadurchJ"möglieh, ,den Körper nach, dem .:/ Baden ohne die Benutzung von Handtüchern zutrocknen : can be used advantageously both in the home and in bathrooms or the like in hotels, or it can be used in bathing establishments or hospitals. It is characterized by J "möglieh, the body, the:. / Zutrocknen Baden without the use of towels:

oder andererseits Papierhandtücher oder kleine Textil-,. handtücher nur hilfsweise hinzuzunehmen.. . ■ "-..--. \ ..-"'-"- ■or on the other hand paper towels or small textile ,. towels only to be added as an alternative ... ■ "-..--. \ ..-" '- "- ■

Es kann vorgesehen sein, daß das Troekengerät mit:einem ^ Münzautomaten' gekoppelt ist, so daß die Lieferung vonIt can be provided that the drying device with: a ^ Coin machines' is coupled so that the delivery of

™ Io Warmluft durch ein Zeitschaltwerk begrenzt wird, welches™ Io warm air is limited by a timer, which

von dem.Münzautomaten gesteuert ist. Das Münagerat kann"/ in derartigen Fällen so geschaltet sein, daß gleichzeitig mit der Einschaltung des Warmluftstromes Papi-erhandtücher ausgegeben werden. ':--;-. _"■■■-"-is controlled by the coin machine. The Mint Council can "/ in such cases be switched so that at the same time when the warm air flow is switched on, paper towels are issued. ': -; -. _ "■■■ -" -

yj Die Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf: die yj The invention is described below with reference to: the

Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert- ■': ·■ "."■-Figures explained in more detail using exemplary embodiments- ■ ' : · ■ "." ■ -

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Trüekehgeräteszum Trocknen des menschlichen Körpers, \ .Fig. 1 is a perspective view of a haze device for Drying the human body, \.

Fig. 2 ist eine Seitenansicht einer Trockeneinheil;,' die .."■".-. ein Teil des Trockengerätes bildet, ;■'.-" "■".'."■- ; IFig. 2 is a side view of a drying unit ;, 'the .. "■" .-. forms part of the drying device,; ■ '.- "" ■ ".'." ■ -; I.

Fig. ~j> zeigt eine Frontansicht der in Fig. 2 dargestellten Einheit, ■ ; : ■ . ■".;■.FIG. ~ J> shows a front view of the unit shown in Figure 2, ■. : ■. ■ ".; ■.

Fig. 4 zeigt:eine Teilansicht einer Kupplung , und"Fig. 4 shows: a partial view of a coupling, and "

Fig., 5 zeigt sohematisch eine Abwandlung des Trückenge- r 2i5 r-ites, die sich insbesondere für ,den Gebrauch in: Hotels u, dgl, eignet. ,"·. ;Fig. 5 shows a modification of the sohematisch Trückenge- 2i5 r r-ites, in particular for the use in itself: Hotels u, etc., is suitable. , "·.;

Ein Troekengerät zum Trocknen aes inensohliolien Körpers enthält in einer bevorzugten ÄuafÜhrungaform ednän / .,:=ä-Gfirenk 1 mit einem Einlaßrohr 2 für Luft sowie ein ße-.A drying device for drying aes insoles body contains in a preferred ÄuafÜhrungaform ednän /.,: = Ä-Gfirenk 1 with an inlet pipe 2 for air and a ß-.

blase 3* welches durch einen Elektromotor 4 angetrieben ist. Die Luft wird durch das Gelhläse angesaugt, sie gelangt, durch die Einlaßöffnung und durchströmt den elektrisch betriebenen Hauptheizkörper 5 und gelangt durch eine nicht dargestellte nach unten gerichtete Öffnung in einen Luftkanal oder ein Röhrensystem--6..bladder 3 * which is driven by an electric motor 4 is. The air is sucked in through the gel tube, it gets through the inlet opening and flows through the electrically operated main heating element 5 and passes through a downward opening, not shown, into an air duct or pipe system - 6 ..

Ein von -dem Münzautomaten mit dem Münzannahmeschlitz 7 'betätigter Schalter dient dazu, das Gebläse 3 in Betrieb zu setzeniUnd der elektrische Hauptheizkörper 5> der vortexlhaft eine,"Leistung von ^kW besitzt, wird eingeschaltet, Wenn das Gebläse eingeschaltet ist. Im Hauptrohr befindet sich ebenfalls eine Heizung von zweckmäßigerweise 1,5 kW Leistung für die erste Sehaltstellung sowie eine Vor-" heizung 8 von etwa 60 Watt Leistung, Diese Vorheizung 8 ist permanent eingeschaltet, gleichgültig ob das Trockengerät arbeitet oder nicht, so daß die vorgeheizte Luft immer dann verfügbar ist, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Auf diese Weise wird,auch während die beiden übrigen elektrischen Heizungen angewärmt werden kein Kaltluft-One of the coin machines with the coin acceptance slot 7 The actuated switch is used to start the fan 3 and the main electrical heating element 5 the vortex has a "power of ^ kW, is switched on, When the fan is on. Located in the main pipe There is also a heater with an expedient 1.5 kW output for the first stop position as well as a pre " heater 8 of about 60 watts of power, this preheater 8 is permanently switched on, regardless of whether the drying device works or not, so that the preheated air is always available when the device is switched on is. In this way, even while the two remaining electrical heaters are heated no cold air

P strom ausgegeben.P current output.

Aus Sicherheitsgründen ist die obere Partie des Schrankes 1 oberhalb der mittleren Höhe der das Trockengerät benutzenden« Personen angeordnet, und er befindet sich vorzugsweise auf Deckenniveau oder darüber. Der Luftkanal oder das Rohr 6 ist elektrisch von dem Schrank isoliert.For security reasons, the upper part of the closet is 1 above the middle height of the « People arranged, and he is preferably located at ceiling level or above. The air duct or pipe 6 is electrically isolated from the cabinet.

Der Schrank besitzt ein als Handtuchspeicher dienendes Fach 10 mit einem Schlitz zur Ausgabe der Handtücher oder einer entsprechenden öffnung und mit einer Tür 12, die geöffnet werden kann. Er besitzt außerdem ein Fach I3, * für benutzte Handtücher mit einer Tür klappe 1^.The cabinet has a compartment 10 serving as a towel storage unit with a slot for dispensing the towels or a corresponding opening and with a door 12 which can be opened. He also has a compartment I3, * for used towels with a door flap 1 ^.

Der Lüftkanal oder dieRöhre 6 besitzt an4er Vorderseite zwei Auslaßöffnungen 15,16, durch die <äie beiße Luft aus- : strömen kann. Diese Öffnungen sind vorziigsweise in der ·The ventilation duct or tube 6 has a front face two outlet openings 15, 16 through which bite air is discharged: can flow. These openings are preferably in the

009832/1202009832/1202

mittleren Höhe, einer Person durchschnittlicher Größe:-." angebracht und besitzen Lei twitter Yf-. In jeder der . '. Öffnungen 15 und 16 ist ein Ableitblech 18 angebracht. ". . ". ■ Die Le.itble.che bestehen zweckmäßiger-waise aus gebogenen '-■_' Metallplatten. Jedes der Leitbleche ist so angebracht,,, daß es Schwingbewegungen um/horizontale Achse ausführen kann. Diese Schwingbewegungen um'die horizontale Achse werden durch eine Betätigungsstange oder -Verbindungsstange angeregt. Diese ist mit einer Kurbel 20 o. dgl. verbunden," die durch einen Elektromotor 21 angetrieben ist. Der""_■■-. * Elektromotor wird zugleich mit dem Gebläse eingeschaltet.middle height, a person of average height: -. "attached and have Lei twitter Yf-. In each of the. '. openings 15 and 16 a deflector plate 18 is attached.". . ". ■ The guide plates consist expediently of curved '- ■ _' metal plates. Each of the guide plates is attached in such a way that it can perform oscillating movements around the horizontal axis An actuating rod or connecting rod is excited. This is connected to a crank 20 or the like, which is driven by an electric motor 21. The "" _ ■■ -. * The electric motor is switched on at the same time as the fan.

Die Schwingung eines jeden Leitbleches bewirkt, daß der aus den Auslaßöffnungen herausströmende Warmluftstrom am Körper der vor der Auslaßöffnung stehenden Person auf<wärts" und abwärts entlangstreicht. Das Ableitblech an der oberen Öffnung I5 laßt -die'.-Warmluft über den oberen Teil "--. des Körpers streichen, und das Ableitblech an der unteren Öffnung 16 bewirkt, daß die Warmluft den unteren·Teil des Körpers bestreicht. , - ...---.■The vibration of each baffle causes the hot air flowing out of the outlet openings on the body of the person standing in front of the outlet opening to <downwards " and strokes downwards. The deflector on the upper opening I5 let -the '.- warm air over the upper part "-. of the body, and the deflector plate on the lower Opening 16 causes the warm air to pass through the lower part of the Body coated. , - ...---. ■

Die Abwärtsbewegung der Leitbleche während der Schwingbewegung hat zur Folge, daß ein Teil der Warmluft zurück in den Luftkanal oder das Rohr l6 gesaugt wird, so daß diese rückströmende Luft zum Zwecke einer Rückheizung benutzt werden kann, bevor sie wiederum durch die Öffnungen herausgetrieben wird. Der untere Teil des Kanales oder Rohres β ist mit Leitblechen 22 ausgestattet, die einen Kanal für.die Heizluft bilden, zur Belieferung der unteren , Öffnung l6. Der Motor 21 und die Kurbel 20 sind über eine ■ geeignete Rutschkupplung 19a, die im einzelnen in Fig.-"4The downward movement of the baffles during the oscillating movement has the consequence that part of the warm air is sucked back into the air duct or pipe 16 so that this returning air can be used for the purpose of reheating before it is again driven out through the openings. The lower part of the channel or pipe β is equipped with baffles 22, which form a channel for the heating air, for supplying the lower, opening l6. The motor 21 and the crank 20 are connected via a suitable slip clutch 19a, which is shown in detail in FIG

■*o dargestellt ist, miteinander verbunden, so daß, wenn bei- ,.■ * o is shown connected to each other, so that if at-,.

. ^ spielsweise ein Kind mit seinen Fingern in die Öffnungen. ^ for example, a child with his fingers in the openings

15 oder l6 hineingerät, die Kupplung zu gleiten beginnt :. ' ; und die Finger nicht verletzt werden. Die Stange I9 ist15 or l6, the clutch begins to slide :. '; and the fingers are not injured. The rod I9 is

mit den Leitbleohen 18 über Verbindungselemente 2j5 verbun-. ■ den. "·■-.- . . ''[-:■ v-- -connected to the Leitbleohen 18 via connecting elements 2j5. ■ the. "· ■ -.-.. " [-: ■ v-- -

■ ^ , BADORiQINAL■ ^, BADORiQINAL

. . <■ . . <■ 009832/1202009832/1202

Durch das Einwerfen, einer Münze in den Münzschlitz 1J wird der G-ebläsemotor 4 zusammen mit den Heizungen 5 und eingeschaltet. Ebenso wird ein Zeitschalter 24 in Betrieb gesetzt. Der Zeitschalter kann in beliebiger geeigneter Weise ausgebildet sein, er 1st jedoch zweckmäßig so aus-' gebildet, wie dies in der britischen- Patentschrift 1,108,515 beschrieben ist. Nach einer vorbestimmten Zeit wird der Hauptheizkörper 5 abgeschaltet, da er nun nicht langer benötigt wird. Nach einer weiteren vorbestimmten Zeitspanne wird ebenfalls der Heizkörper 8 für die erste Heizstufe und der Motor 4 ,abgeschaltet.By inserting a coin into the coin slot 1 J , the blower motor 4 is switched on together with the heaters 5 and. A time switch 24 is also put into operation. The time switch can be constructed in any suitable manner, but it is expediently constructed as described in British patent specification 1,108,515. After a predetermined time, the main heating element 5 is switched off because it is no longer needed. After a further predetermined period of time, the heating element 8 for the first heating stage and the motor 4 are also switched off.

Eine Abwandlung des beschriebenen Trockengerätes, die insbesondere für die Verwendung in Hotels gedacht ist, ist in Fig. 5 dargestellt. Teilß, die gleich denen des zuvor b'eschriebenen Gerätes sind, sind mit denselben Bezugsziffern versehen. Bei dieser Abwandlung ist der Luftkanal 6 in eine V/and 25 eingebaut und an eine Sammelleitung zur Lieferung von Warmluft1 angeschaltet. Der Luftstrom wird duroh ein Ventil 26, beispielsweise eine Luftklappe und durch, ein nicht dargestelltes 8treuelernent geregelt. EsA modification of the drying device described, which is intended in particular for use in hotels, is shown in FIG. Parts that are the same as those of the device described above are provided with the same reference numerals. In this modification, the air duct 6 is built into a V / and 25 and connected to a collecting line for supplying hot air 1 . The air flow is regulated by a valve 26, for example an air flap, and by an unillustrated 8 true element. It

ein . ' -a . '-

kann/Deckensehalter 27 zum öffnen des Ventlles26,beispielsweise über einen Elektromagneten o, dgl. vorgesehen sein, über den ebenfalls der Hauptheiζkörρer 5 eingeschaltet wird. '-.-.-can / ceiling holder 27 to open the valve26, for example Be provided via an electromagnet o, the like, via which the Hauptheiζkörρer 5 is also switched on will. '-.-.-

Wenn es erwünscht ist, kann weiterhin..-eine Stellvorrichtung zürn Einstellen der Schwlrigbewegung der Leitbleche eingebaut sein. Ebenso kann der die Schwingbewegung verur- If required, ..- an adjusting device can also be used to adjust the difficult movement of the guide plates. The oscillating movement can also be

; werde 1 ; become 1

sachende Mechanismus abgeschaltet -/.-/ so daß ein ständiger Luftstrom auf eine Stelle des Körpers gerichtet ist. Dies kann zum Trocknen der Haare zweckmäßig sein, wenn die entsprechende Person vor der Auslaßöffnung sitzt und ihr Haar dem Warrnluftstrorn aussetzt.factual mechanism turned off - / .- / so that a permanent Airflow is directed towards one part of the body. This can be useful for drying your hair, though the person in question sits in front of the outlet opening and exposes her hair to the current of warning air.

009832/1202009832/1202

Claims (7)

- 6 - ■-'..■■ [ -.'■■ λ '■■■-;■- 6 - ■ - '.. ■■ [ -.' ■■ λ '■■■ -; ■ Ansprüche -.'-.-;Expectations -.'-.-; Trookengerät zum Trocknen des menschlichen Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß ein Warmlüftkanal mit einer : Ausläßöffnung (15,16) und einem in der Nähe der Auslaßöffnung angebrachten Leitblech (l8) vorgesehen ist, und daß das Leitblech mit einem Antrieb (i9.y2.O-)1. zum periodischen Verschwenken des Leitbleches (l8) um eine horizontale Achse gekoppelt ist, derart, daß der Warmluftström an dem zu trocknenden Körper abwechselnd abwärts: und aufwärts ; entlangstreicht. . \/Trooken device for drying the human body, characterized in that a warm air duct is provided with an outlet opening (15, 16) and a guide plate (18) attached in the vicinity of the outlet opening, and that the guide plate is provided with a drive (i9.y2.O -)1. is coupled for periodically pivoting the guide plate (18) about a horizontal axis, such that the flow of hot air on the body to be dried alternately downwards: and upwards; strokes along. . \ / 2. Trockengerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, 'daß der Warmluftkanal (6) mit zwei mit jeweils einem-Leitblech (l8) versehenen Auslaßöffnungen (15,16) ausgestattet ist, von denen die eine (1.5J die ohere Hälfte und die andere (16) die untere Hälfte des Körpers bestreicht.2. Drying device according to claim 1, characterized in that 'That the warm air duct (6) with two with one guide plate each (l8) provided outlet openings (15,16), of which one (1.5J the upper half and the other (16) brushes the lower half of the body. 3. Trockengerät nach einem der Ansprüche 1 oder Jf,, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Äuslaßöffnungen mit :$eteinem Leitblech (l8) vorgesehen sind, daß die Leitbleche in Form von Klappen avisgebildet sind und eine konkav gewölbte Oberfläche besitzen., und daß die LeitbleGhe über eine Antriebsstange (I9) mit einem Leitblechantrieb (20, 21) verbunden sind. ·3. Drying device according to one of claims 1 or Jf ,, characterized in that several Äuslaßöffnungen with : $ et a guide plate (l8) are provided that the guide plates are in the form of flaps and have a concavely curved surface., And that the LeitbleGhe are connected to a guide plate drive (20, 21) via a drive rod (I9). · 4. Trockengerät nach Anspruch 3* dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (21) über eine Kurbel (Sö)f-und eine Kurbelstange (19) sowie über eine Rutschkupplung mit den Leitblecheri (18) verbunden ist. , : ;4. Drying device according to claim 3 *, characterized in that that the drive motor (21) via a crank (Sö) f- and a Crank rod (19) and a slip clutch with the Leitblecheri (18) is connected. ,:; 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet, durch ein Gebläse nebst Antrieb zur Erzeugung des Luftstromes, einein elektrischen Heizkörper zur Aufheizung der den Kanal durchströmenden"Luft-,--EIh-"--5. Device according to one of the preceding claims, characterized by a fan and drive for Generation of the air flow, an electric heater to heat the "air -, - EIh -" - flowing through the duct . BAD. BATH 009832/1202009832/1202 schaltmittel für den Heizkörper und das Gebläse und durch ein elektrisches Zeitglied, welches in Betrieb gesetzt wird, wenn das Gebläse und der Heizkörper eingeschaltet sind, um nach einer vorbestimmten Zeit die Heizleistung stufenweise zu reduzieren und nach einer weiteren vorbestimmten Zeit den-Heizkörper und das Gebläse abzuschalten.switching means for the radiator and the fan and through an electrical timer which is activated when the fan and the radiator are switched on are to reduce the heating power after a predetermined time gradually reduce and after a further predetermined Time to switch off the radiator and the fan. 6. Trockengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5.» dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse, das. Heizgerät und das Zeitglied von einem Münzautomaten aus einschaltbar sind.6. Drying device according to one of claims 1 to 5. » through this characterized in that the fan, the. Heater and the Timers can be switched on from a coin-operated machine. 7. Trockengerät nach Anspruch 1 oder den folgenden,' dadurch gekennzeichnet^ daß der Luftkanal in einem Gebäude verlegbar ist. ■ .7. Drying device according to claim 1 or the following, ' characterized ^ that the air duct in a building is relocatable. ■. QRiGJMALQRiGJMAL 0 098 32/120 20 098 32/120 2
DE19691908092 1968-12-13 1969-02-19 Warm air dryer for drying the human body Expired DE1908092C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5941368 1968-12-13
GB5941368A GB1263725A (en) 1968-12-13 1968-12-13 Drying apparatus

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1908092A1 true DE1908092A1 (en) 1970-08-06
DE1908092B2 DE1908092B2 (en) 1975-07-31
DE1908092C3 DE1908092C3 (en) 1976-03-11

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FR2026028A1 (en) 1970-09-11
DE1908092B2 (en) 1975-07-31
GB1263725A (en) 1972-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH497163A (en) Drying device
DE69004039T2 (en) FAN CONTROL DEVICE.
DE3304559C2 (en) Blower device
DE2950001A1 (en) ELECTRIC HAIR DRYER
DE1540747A1 (en) Improved device with an electric heating element, an electric motor and a fan
DE1908092A1 (en) Drying device
DE102004048724B4 (en) Automatic Intimate Cleaner
DE2639963C3 (en) Shower facility for toilets
DE3344227A1 (en) Item of furniture, in particular for use in bathrooms, cloakrooms, toilets, etc.
DE3139930C2 (en) Bathing device for a single person with a device for generating a steam and hot air bath in the form of a hip bath
DE4143259C1 (en) Shower seat etc. heatable by heat store - has frame, grid or sandwich structure and is secured to wall in fixed or hinged manner
DE2515188A1 (en) Combination sauna and hot and cold shower cabin - has track mounted oven driven in and out of cabin
DE4027337A1 (en) Public toilet disinfection device - allows pre-warming of seat prior to use and subsequent cleaning and disinfection
DE69006222T2 (en) ELECTRIC FAN FOR HEATING AND HUMIDIFYING.
DE1964397U (en) HOT AIR SHOWER.
DE2645888A1 (en) Air bubble massage appts. for demonstration purposes - fits into table, and has bath to fit person&#39;s arm
DE562934C (en) Device for generating warm water or steam and warm air showers
DE2809622A1 (en) Lavatory seat washing and drying unit - has cold water supply throttle to open main valve when heated water is released
DE9107809U1 (en) dryer
DE19700467A1 (en) Heatable WC seat
DE1615259A1 (en) Electric instant water heater in connection with electric hand dryer
DE2511692C3 (en) Toilet seat with a facility for hot water cleaning and subsequent tub air drying of the buttocks
DE7628888U1 (en) WARM AIR FAN
CH370719A (en) Sanitary facility
CH714415A2 (en) Apparatus for drying whole body for a plurality of persons, with at least one air line to several drying points conductive supply air flow.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee