DE1872586U - Aschenbecher. - Google Patents
Aschenbecher.Info
- Publication number
- DE1872586U DE1872586U DEH44145U DEH0044145U DE1872586U DE 1872586 U DE1872586 U DE 1872586U DE H44145 U DEH44145 U DE H44145U DE H0044145 U DEH0044145 U DE H0044145U DE 1872586 U DE1872586 U DE 1872586U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cover
- ashtray
- closure
- closed
- lid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F19/00—Ash-trays
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F19/00—Ash-trays
- A24F19/10—Ash-trays combined with other articles
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A24—TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
- A24F—SMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
- A24F19/00—Ash-trays
- A24F19/10—Ash-trays combined with other articles
- A24F19/14—Ash-trays combined with other articles with extinguishers
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
Ί 5 02^-2.3.63 Zj
Patentanwalt Dr. jur. Dr. Ing. Oscar Zeller '■■'„_-.„
Hamburg 1, den 1»3·1963
Fernruf: 24 45 23 Große Allee 30 .
Drahtanschrift: Erfindung Hamburg Dr#Z/K
Bankkonto: Norddeutsche Bank AG Hamburg
Depositenkasse D.
Postscheckkonto: Hamburg Nr. 511 56
Postscheckkonto: Hamburg Nr. 511 56
Anmelders
"Aschenbecher"
Aschenbecher sind.in der verschiedensten lorm und aus den verschiedensten
Rohstoffen bekannt, auch solche, woe die Deckelfläche unter Pederdruck oder Gewichtsdruck an eine obere Abschluss
fläche angedrückt wird, so dass die Abschlussfläche nach Abstreifen der Asche in den darunterliegenden Behälter versenkt werden
kann und vor allen Dingen Zigarettenreste unter Abschluss in dem Behälter erlöösehen.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Aschenbecher dieser Art, bei welchem der Behälter mit einem Deckel abgedeckt ist,
dessen Öffnung durch einen mit einem Gegengewicht versehenen Verschlussteil abgeschlossen wird, so dass durch Drücken auf den Verschlussteil
die Asche oder der Zigarettenrest in den Behälter gelangen kann und der Verschlussteil sich dann selbsttätig unter Einwirkung
des Gegengewichts in seine Verschlusslage einordnet.
Das grundsätzlich Neue besteht darin, dass der Behälter, insbesondere
aber sein Deckel- und Verschlussteil aus einem besonderen
Material bestehen, nämlich aus—einem besonderen,
■—, an welchem die Asche selbst bei Aufdrücken brennenden Zigaretten- oder Zigarren-Spitze
auch unter dieser Hitzewirkung nicht haftet, so dass der Aschenbecher
immer sauber und die versenkbare Abschlussfläehe auch immer einwandfrei aussieht und die Asche völlig in den darunterliegenden
Behälter fördert*
Claims (1)
- P.A.H5"024*-2J.§3 fIn einer beispielsweisen Aus führung s form ist die Erfindung in der beigefügten Zeichnung in einem echematischen Schnitt dargestellt, wobei als Behälter beispielsweise ein Bundbehälter angenommen ist, der aus "stainless steel" bestehen soll. Man sieht bei 1 den Aschenbecher,bei 2 den Deckelteil, der in an sich bekannter Weisez.B. durch Bajonettverschluss auf dem Teil 1 befestigt werden kann*An diesem Deckelteil 2 befindet sich eine lasche mit einem Drehpunkt 3> um welchen der Verschlussteil 4 drehbar ist, welcher unter Wirkung seines Gregengewichts 5 hebelartig in der Verschlusslage, wie in.:der Abbildung gezeigt, gehalten wird. Dabei kann die durch den Teil 4 abschliessbare Öffnung des DeckeeDs 2 zweckmässig rund ausgebildet sein, so dass durch die etwa halbkugelförmige Ausbildung des Verschlussteils 4 der Deckel abgeschlossen werden kann* Auf dem Deckel sind ferner Rippen β vorgesehen, beispielsweise radial auf den Deckel verteilt und gegebenenfalls mit verschiedenen Abständen, die zweckmässig aus dem Material selbst herausgepresst sein können und der Auflage von Zigarren oder Zigaretten und zum Halten derselben dienen.SohutzanspruohAschenbecher mit abnehmbarer Deckelfläche, deren Öffnung durch einen selbsttätigen Verschluss verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Aschenbecher, insbesondere die Deckelfläche (2) und Verschlussfläche (4) aus taanla besteht und die Verschlussfläche (4) als einheitlicher Teil ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH44145U DE1872586U (de) | 1963-03-02 | 1963-03-02 | Aschenbecher. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH44145U DE1872586U (de) | 1963-03-02 | 1963-03-02 | Aschenbecher. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1872586U true DE1872586U (de) | 1963-05-22 |
Family
ID=33143077
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH44145U Expired DE1872586U (de) | 1963-03-02 | 1963-03-02 | Aschenbecher. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1872586U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3029371A1 (de) * | 1980-07-30 | 1982-02-18 | Kaizaburo 1000 Berlin Murata | Aschenbecher mit magnetverschluss |
-
1963
- 1963-03-02 DE DEH44145U patent/DE1872586U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3029371A1 (de) * | 1980-07-30 | 1982-02-18 | Kaizaburo 1000 Berlin Murata | Aschenbecher mit magnetverschluss |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1943892U (de) | Abgabekopf fuer aerosole. | |
DE1872586U (de) | Aschenbecher. | |
DE498312C (de) | Wassertabakpfeife | |
DE3011887A1 (de) | Aschenbecher | |
DE503466C (de) | Abfalleimer mit durch Fusstritt aufklappbarem Deckel | |
DE929055C (de) | Abfallbehaelter | |
DE737632C (de) | Selbstverkaeufer fuer warme Wuerste oder aehnliche Waren | |
DE2727516A1 (de) | Vorrichtung zum ausloeschen von glimmenden oder brennenden gegenstaenden | |
DE864635C (de) | Aschbecher fuer Raucher | |
DE502073C (de) | Behaelter, insbesondere zum Beschicken von Acetylenentwicklern mit Karbid | |
DE547587C (de) | Rauchstaender | |
DE30694C (de) | Einsatzstück an pneumatischen Tintenfässern aus Glas, Steingut oder Porzellan | |
DE707286C (de) | Halter fuer Zigarren, Zigaretten o. dgl. mit Ablegemulde und einem ueber diese schwenkbaren Haltebuegel | |
DE363139C (de) | Schuerffeuerzeug | |
DE603681C (de) | Muellwagen mit drehbarer Fuelltrommel und einem die Einfuelloeffnung der Trommel abschliessenden, mit dem Muellgefaessdeckel sich kuppelnden Klappenverschluss | |
DE688106C (de) | Trockenfeuerloescher zum Ausschleudern von Loeschpulver von Hand | |
DE510167C (de) | Blitzlichtpatrone | |
CH206785A (de) | Aschenbecher. | |
DE517606C (de) | Kochtopfeinsatz mit schwenkbaren Tragarmen | |
DE386075C (de) | Aschbecher mit Einrichtung zum Lagern und Loeschen brennender Zigaretten | |
DE293279C (de) | ||
DE402331C (de) | Aschbecher mit kippbaren Schalen | |
AT151328B (de) | Aschenschale mit eingebauter Flüssigkeitspumpe. | |
DE485858C (de) | Wassertabakpfeife | |
DE1256462B (de) | Aschenbecher |