[go: up one dir, main page]

DE688106C - Trockenfeuerloescher zum Ausschleudern von Loeschpulver von Hand - Google Patents

Trockenfeuerloescher zum Ausschleudern von Loeschpulver von Hand

Info

Publication number
DE688106C
DE688106C DE1937W0102379 DEW0102379D DE688106C DE 688106 C DE688106 C DE 688106C DE 1937W0102379 DE1937W0102379 DE 1937W0102379 DE W0102379 D DEW0102379 D DE W0102379D DE 688106 C DE688106 C DE 688106C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
extinguishing powder
main
fire extinguisher
dry fire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937W0102379
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Witthauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1937W0102379 priority Critical patent/DE688106C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE688106C publication Critical patent/DE688106C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C8/00Hand tools or accessories specially adapted for fire-fighting, e.g. tool boxes
    • A62C8/005Receptacles or other utensils for water carrying; Bombs filled with extinguishing agents

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Trockenfeuerlöscher zum Ausschleudern von Löschpulver von Hand Die Erfindung betrifft einen Trockenfeuerlöscher zum Ausschleudern von Löschpulver von Hand mit in den Hauptbehälter einschiebbaren, Löschpulver enthaltenden Ersatzbehältern. Bei den bisher bekanntgewordenen Trockenfeuerlöschern dieser Art besteht der Nachteil, daß nicht nur die obere Schicht des Löschpulvers verkrustet, sondern diese Verkrustung sich bei längerer Lagerung durch den ganzen Löschpulverbehälter fortsetzt, so daß das Löschpulver beim Gebrauch des Feuerlöschers sich schwer oder gar nicht herausschleudern läßt. Zur Minderung dieses Nachte:les hat man bereits in die Öffnung des Löschpulverbehälters ein Drahtkreuz, einen Propeller, eine Spiralfeder, einen Löffelaufsatz o. dgl. eingesetzt. Alle diese Einrichtungen haben aber den Nachteil, daß die Einfüllung des Löschpulvers in den Behälter umständlich ist und beim Nachfüllen die in die Öffnung des Löschpulverbehälters eingesetzte Spiralfeder o. dgl. beschädigt und dadurch der weitere Gebrauch des Feuerlöschers unmöglich gemacht werden @ kann. Ein weiterer Nachteil der bekannten Feuerlöscher dieser Art besteht darin, daß bei der Bewegung der Schleuderhülse nach dem Brandherd das Löschpulver nach wenigen Bewegungen bereits vollständig entleert ist, wobei das Löschpulver in mehr oder minder großen Klumpen auf einen kleinen Bereich fällt.
  • Gemäß der Erfindung sollen diese Nachteile dadurch beseitigt werden, daß der Hauptlöschpulverbehälter und die Ersatzbehälter mit an der Wandung der Behälter angebrachten, nach innen vorstehenden löffelartigen Ansätzen versehen sind, die über die gesamte Länge und den Umfang der Behälter verteilt sind und von denen die Ansätze des Hauptlöschpulverbehälters derart nachgiebig ausgebildet sind, daß sie sich beim Einschieben eines Ersatzbehälters an die Wandung des Hauptlöschpulverbehälters anlegen.
  • Der neue Trockenfeuerlöscher bietet den Vorteil; daß die sowohl im Hauptbehälter als auch in den Ersatzbehältern angebrachten löffelartigen Ansätze das Einfüllen des Löschpulvers nicht behindern und beim Ausschleudern des Löschpulvers als Str.euhemmvorrichtung wirken, welche verhindert, daß der In: .: halt des Behälters auf einmal ausgeschleuderv@ wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. i zeigt den Trockenfeuerlöscher mit in den Hauptbehälter eingeschobenem Ersatzbehälter im Längsschnitt.
  • Fig. z zeigt den Ersatzbehälter im Längs= schnitt.
  • Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt aus einem Bekälter mit einem als Streuhemmvorrichtung dienenden löffelartigen Ansatz.
  • Fig.4 zeigt einen Behälter im Querschnitt mit einem löffelartigen Ansatz in der Draufsicht.
  • Der Trockenfeuerlöscher besteht aus einem H,auptlöschpulverbehälter i, in dessen durch eine Kappe 3 verschließbare Auswurföffnung eine als Verteilvorrichtung wirkende Kegelfeder z eingesetzt ist. An der Innenwand des Hauptbehälters i sind löffelartige Ansätze 6 angebracht, welche als Streuhemmvorrichtung dienen. Nachdem das Löschpulver 5 aus dem Hauptbehälter i ausgeschleudert worden ist, kann nach Öffnung des Verschlusses 7 ein Ersatzbehälter ¢, der ebenfalls an seiner Innenwand mit als Streuhemmvorrichtung dienenden Ansätzen 6 versehen ist, in den Hauptbehälter i eingeschoben werden, nachdem die Verschlußkappe 8 vom Ersatzbehälter abgenommen worden ist. Bei dem Einschieben des Ersatzbehälters 4 werden die im Hauptbehälter i angebrachten löffelartigen Ansätze 6 an die Innenwand des Hauptbehälters i angedrückt, wie in Fig. i -und a ,angedeutet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Trockenfeuerlöscher zum Ausschleudern von -Löschpulver von Hand mit in den Hauptbehälter einschiebbaren, Löschpulver enthaltenden Ersatzbehältern, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptlöschpulverbehälter (i) und die Ersatzbehälter (4) mit an der Wandung der Behälter (i, 4) angebrachten, nach innen vorstehenden löffelartigen Ansätzen (6) versehen sind, die über die gesamte Länge und den Umfang der Behälter (i, 4) verteilt sind und von denen die Ansätze (6) des Hauptlöschpulverbehälters (i) derart nachgiebig ausgebildet sind, daß sie sich beim Einschieben eines Ersatzbehälters (4) an die Wandung des Hauptlöschpulve ,behälters (i) .anlegen.
DE1937W0102379 1937-11-27 1937-11-27 Trockenfeuerloescher zum Ausschleudern von Loeschpulver von Hand Expired DE688106C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937W0102379 DE688106C (de) 1937-11-27 1937-11-27 Trockenfeuerloescher zum Ausschleudern von Loeschpulver von Hand

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937W0102379 DE688106C (de) 1937-11-27 1937-11-27 Trockenfeuerloescher zum Ausschleudern von Loeschpulver von Hand

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE688106C true DE688106C (de) 1940-02-13

Family

ID=7615751

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937W0102379 Expired DE688106C (de) 1937-11-27 1937-11-27 Trockenfeuerloescher zum Ausschleudern von Loeschpulver von Hand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE688106C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE688106C (de) Trockenfeuerloescher zum Ausschleudern von Loeschpulver von Hand
AT151331B (de) Zigarettenstopfdose.
DE581365C (de) Behaelter fuer pulverfoermige Massen
DE29721463U1 (de) Tube, insbesondere für pastöse Inhaltsstoffe
DE513954C (de) Zur Aufnahme der Amalgamkomponenten dienender Behaelter an Amalgammischgeraeten
DE600652C (de) Fuetterungseinrichtung fuer Stubenvogelbauer
DE679706C (de) Puderbesen
AT128059B (de) Taschenbehälter in Stiftform für pulverförmige Hautpflegemittel.
DE1953792A1 (de) Behaelter mit einer Abmesskammer zur quantitativen Abmessung von koernigem Material od.dgl.
DE331939C (de) Tablettenhuelse
DE946033C (de) Tintenbehaelter
AT118985B (de) Vorrichtung zum Einlassen und Wichsen von Fußböden und andern mit Wachs zu behandelnden Oberflächen.
DE524484C (de) Zahnbuerste mit selbsttaetiger Zufuehrung des Putzmittels
DE360148C (de) Taschenschreibzeug
DE385536C (de) Beim Kippen sich selbsttaetig schliessendes wuerfelfoermiges Tintenfass
DE573757C (de) Behaelter fuer Sprechmaschinennadeln
AT280671B (de) Behälter, insbesondere Aschenbecher
AT117984B (de) Ampulle.
AT48582B (de) Drehbar aufgehängtes Gefaß zum Ausgeben flüssiger Stoffe (insbesondere von Siefe) in Mengen, die ein bestimmtes Maß nicht überschreiten.
DE676324C (de) Tintenvorratsbehaelter mit einer Einfuelloeffnung und einem Fuellstutzen zum Fuellenvon Fuellfederhaltern
AT227398B (de) Portionierer für Zucker u. dgl. schüttbares Gut
DE231014C (de)
DE485858C (de) Wassertabakpfeife
AT225355B (de) Behälter für kosmetische Präparate
DE476354C (de) Vorrichtung zum Eingeben von festen und fluessigen Heilmitteln oder Nahrungsmitteln in das Maul von Grossvieh