[go: up one dir, main page]

DE1871750U - Vorrichtung zum abziehen, verdichten und glaetten von rohbeton. - Google Patents

Vorrichtung zum abziehen, verdichten und glaetten von rohbeton.

Info

Publication number
DE1871750U
DE1871750U DESCH33277U DESC033277U DE1871750U DE 1871750 U DE1871750 U DE 1871750U DE SCH33277 U DESCH33277 U DE SCH33277U DE SC033277 U DESC033277 U DE SC033277U DE 1871750 U DE1871750 U DE 1871750U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
raw concrete
stripping
screed
compacting
smoothing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH33277U
Other languages
English (en)
Other versions
DE1236752B (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arthur Schwacke O H G
Original Assignee
Arthur Schwacke O H G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arthur Schwacke O H G filed Critical Arthur Schwacke O H G
Priority to DESCH33277U priority Critical patent/DE1871750U/de
Publication of DE1871750U publication Critical patent/DE1871750U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F21/00Implements for finishing work on buildings
    • E04F21/20Implements for finishing work on buildings for laying flooring
    • E04F21/24Implements for finishing work on buildings for laying flooring of masses made in situ, e.g. smoothing tools
    • E04F21/241Elongated smoothing blades or plates, e.g. screed apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • On-Site Construction Work That Accompanies The Preparation And Application Of Concrete (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Description

M, 165453*11
PATENTANWALT DIPL-ING. H. B. KAHLER
KREFELDx LEyENTALSTRASSE 23
POSTSCHECK-KTO. ESSEN 4o55
datum: 8.3.1963 He
MEINE AKTE: QJ 045
L J
' Arthur Sohwacke oHG, Krefeld, Uerdinger Str. 10$
Vorrichtung zum Abziehen, Verdichten und Glätten von Rohbeton
Die Neuerung bezieht siCfh auf eine Vorrichtung, die zum Abziehen, Verdichten und gleichzeitigen Glätten von Rohbeton
in der Gestalt eines Industriebodens oder einer Decke ausgebreitet ist. Bisher wurde diese üblicherweise wie folgt hergestellt: '
* - Zunächst wurde der Rohbeton eingebracht und dann durch ein Abziehbrett von 2 Arbeitskräften abgezogen. Das Glätten des betreffenden Bodens oder der Decke mußfce nachträglich nochmals durch 2 Arbeitskräfte von Hand erfolgen.
Die Neuerung bezweckt für die beiden vorgenannten Vorgänge nur eine einzige Vorrichtung vorzusehen, sodaß sowohl das Abziehen, Verdichten und das Glätten in einem Arbeitsgang erfolgen kann. Sie schlägt eine Vorrichtung vor, die aus einer mittels Stangen in waagerechter Richtung vorziehbare Rüttelgleitbohle mit einer auf dieser angebrachten Rütteleinrichtung besteht. Dabei wird die Rütteleinrichtung vorzugsweise elektrisch betätigt.
In vorteilhafter Weiterbildung besitzt die Bohle ein U-Profil,
-.vobei einer der Schenkel aiÄs Rundeisen ausgebildet ist.
Die Neuerung sieht ferner vor, daß auf die vordere Längsseite der Bohle ein schräg nach vorne verlaufendes Eisen aufgebracht ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeisriel der Neuerung veranschaulicht. Es zeigen
Fig. 1 die neuerungsgeraässe Vorrichtung auf einer Rohbetondecke im Schnitt und
Fig. 2 die gleiche Vorrichtung in Draufsicht.
Die im ganzen mit 1 bezeichnete^ neuerungsgemässen Vorrichtung weist eine Bolile 2 auf, deren einer Schenkel als Rundeisen 2a ausgebildet ist. In der Mitte der Bohle befindet sich/eine Rütteleinrichtung 3> die über ein biegsames Kabel 4 an eine Stromquelle (nicht gezeichnet) angeschlossen we'rden kann. An';/'u,er vorderen Längskante 2b der Bohle 2 ist ein schräg nach vorn verlaufendes Schutzeisen 5 angebracht. An der vorderen Längsseite 2b befinden sich weiterhin ösen 6, an die Vorziehseile 7 anzuschliessen sind.
Zum Einglätten des Rohbetons 8, der in Gestalt eines Fußbodens ausgebreitet ist, braucht die Vorrichtung 1 mit Hilfe der Seile 7 nur langsam über diese hinweggezogen zu werden. Dabei hinterläßt die Vorrichtung 1 nicht nur eine vollkommen glatte Oberfläche, sondern verdichtet den Rohbeton 8 auch sehr erheblich. Wie praktische Erfahrungen gezeigt haben, kommt man sogar bei einer Rohbetonschicht, die mit der neuerungsgemäßen
Vorrichtung 1 geglättet und verdichtet worden ist, zur Erzielung eines bestimmten Festigkeitswertes im abgebundenen Beton mit 25% weniger Zement aus als ohne Verwendung dieser Vorrichtung* Ein sich beim Vorziehen üblicherweise vor der Vorrichtung 1 bildende^Wall 8a wird durch das ochutzeisen 5 aufgefangen.
Zum bequemen Transport der Vorrichtung 1 dienen an seinen Enden vorgesehene bügeiförmige Handgriffe 9·
X. -

Claims (3)

Schut. zansprüohe
1. Vorrichtung zum Abziehen, Glätten und gleichzeitigen Verdichten von Rohbeton, der in Gestalt eines Fußbodens und/oder einer Decke- ausgebreitet ist, gekennzeichnet durch eine mittels Stangen (7) od. dgl. in waageTe-ehter Richtung vorziehbare Bohle (2) mit einer auf die'ser angebrachten und vorzugsweise elektrisch zu betätigenden Rütteleinrichtung (3).
2. Vorrichtung nach Anspruch Ί, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohle (2) Ü-Profil^-besitzt, wobei der eine Schenkel als Rundeisen (2a) ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach eiiyem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der vorderen Längs-r seite (2b) der Bohle/(2) ein schräg nach oben verlaufendes Schutzblech (5) angeordnet ist.
DESCH33277U 1963-03-11 1963-03-11 Vorrichtung zum abziehen, verdichten und glaetten von rohbeton. Expired DE1871750U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33277U DE1871750U (de) 1963-03-11 1963-03-11 Vorrichtung zum abziehen, verdichten und glaetten von rohbeton.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH33277U DE1871750U (de) 1963-03-11 1963-03-11 Vorrichtung zum abziehen, verdichten und glaetten von rohbeton.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1871750U true DE1871750U (de) 1963-05-09

Family

ID=33150059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH33277U Expired DE1871750U (de) 1963-03-11 1963-03-11 Vorrichtung zum abziehen, verdichten und glaetten von rohbeton.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1871750U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814757A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Smg Sportplatzmaschinenbau Gmb Anordnung zur Auftragung eines Bodenbelags

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19814757A1 (de) * 1998-04-02 1999-10-07 Smg Sportplatzmaschinenbau Gmb Anordnung zur Auftragung eines Bodenbelags

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1871750U (de) Vorrichtung zum abziehen, verdichten und glaetten von rohbeton.
DE862616C (de) Maschine zum Betonieren von Flaechen
DE2533597C3 (de) Gerät zum Verteilen und Glätten von relativ flüssigen Fußbodenmörtelmassen o. dgl
DE817113C (de) Verfahren zum Herstellen von Betonfertigteilen
DE816478C (de) Vorrichtung zum Beziehen von Matratzen, Polstern fuer Auflagekissen o. dgl.
DE2017946C3 (de) Einrichtung zum Tieferlegen des Beschickungsniveaus bei einem Aufgabetrichter für eine fahrbare Betonpumpe
DE803934C (de) Hebebock
DE1166444B (de) Vorrichtung zum Verlegen von Bodenplatten
DE1206140B (de) Abziehbohle zum Einebnen von Beton-schuettungen
DE1869158U (de) Ruettler fuer estriche.
AT251262B (de) Plattenelement mit einem Klebebelag, insbesondere für einen Klebeparkett-Fußboden
DE619363C (de) Vorrichtung zum Herstellen von ebenen Putzflaechen
AT24476B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Stuck an Decken.
AT113145B (de) Mörtelauftragmaschine.
CH295603A (de) Einrichtung zum Ausebnen von frischgegossenen Betongussflächen.
CH359102A (de) Steigvorrichtung mit Schutzhülle
DE508989C (de) Hebelfruchtpresse
AT166941B (de) Vorrichtung zum Lösen und Abziehen des Formkastens bei Stampfvorrichtungen zum Formen von Kunststeinen
DE948444C (de) Verfahren und Geraet zum Vermauern von Formsteinen
AT111741B (de) Maurerkelle zur Vermötelung von Hohlsteinen.
AT383175B (de) Vorrichtung zum ebnen von betonboeden, estrichen, od.dgl.
AT114432B (de) Gobelin- und Gewebemuster-Schablone.
DE4216360A1 (de) Fliesen-Verlege-Gitter zum verlegen mehrerer quadratischer oder rechteckiger Fliesen auf Wänden und Böden
DE7928409U1 (de) Vorrichtung zum Aktivieren der Blutzirkulation
DE7113681U (de) Bohle zum verdichten und glaetten von beton estrich od.dgl.