DE7113681U - Bohle zum verdichten und glaetten von beton estrich od.dgl. - Google Patents
Bohle zum verdichten und glaetten von beton estrich od.dgl.Info
- Publication number
- DE7113681U DE7113681U DE19717113681 DE7113681U DE7113681U DE 7113681 U DE7113681 U DE 7113681U DE 19717113681 DE19717113681 DE 19717113681 DE 7113681 U DE7113681 U DE 7113681U DE 7113681 U DE7113681 U DE 7113681U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- screed
- compacting
- roller
- tool according
- vibration exciter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Road Paving Machines (AREA)
Description
WACKER WERKE KU.1 ; 1J- . . 7.4.1971 J U
8 München 13, Preußenstr. 41 ' 996 Pat/Pl/am Γ
Bohle zum Verdichten und Glätten von Beton, Estrich od. dgl.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Bohle zum Verdichten und
Glätten von Beton, Estrich od. dgl. mit auf der Bohle angeordnetem Vibrationserreger.
Es sind bereits Bohlen bekannt, die aus einem beliebigen Profil bestehen und mit einem Vibrationserreger bestückt sind.
Diese Bohlen werden zum Verdichten und Glätten von z.B. Beton über den Beton hinweggezogen. Sobald sich jedoch in dem
zu verdichtenc Beton an der Oberfläche größere Körnungen befinden, werden diese von der Bohle in den Beton nicht ein-·
vibriert, sondern vor der Bohle mitgeschoben. Dadurch entstehen in der verdichteten Fläche Vertiefungen. Ein exakter
Abschluß und damit geglättete Oberfläche wird mit derartigen Geräten'nicnt erreicht.
Eine Verbesserung der Funktion obenstehender Ausführungen wird erstrebt mit einer Anordnung, wobei nach der Bohle ein
z.b. Winkeleisen mit gerundeten Kanten nachgezogen wird, um eine sauber geglättete Ooerflache zu erhalten. Dieses z.B.
Winkeleisen ist dabei mit dem Bohlenkörper fest bzw. elastisch verbunden.
In der Praxis zeigt es sich jedoch, daß auch eine derartige Anordnung den gestellten Anforderungen bei weitem nicht entspricht.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, eine Bohle zu entwickeln,
die bei nur einem Übergang über ein zu verdichtendes
711348").7.11.74 "2"
und glättendes Material einen exakten Oberflächenabschluß gewährleistet.
Erfindungsgema'ß wird die Aufgabe dadurch gelöst· daß an
der mittels eines Vibrationserregers erregten Bohle zusätzlich ein oder mehrere walzenförmig ausgebildete Rollkörper,
die sich Über die gesamte Breite der Vibrationsbohle erstrecken» angeordnet sind.
Der bzw. die Roll körper können wahlweise mit der Bohle fest
oder elastisch verbunden und zusätzlich mit Vibrationserregern bestückt sein. Frequenz und Zentrifugalkraft der Vlbrationserreger
auf der Bohle bzw. den walzenförmig ausgebildeten Roll körpern können dabei verschieden sein.
Außerdem kann der RoI!körper ein beliebiges Oberflächenprofil
aufweisen.
Lter Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung Hegt darin· daß
das zu verdichtende und glättende Material gut verdichtet und außerdem ein exakter Oberflächenabschluß erzielt wird.
Die Funktion der erfindungsgemäßen Anordnung 1st wie folgt:
Durch die mittels eines Vlbrationserregers in Schwingungen versetzte Bohle wird der z.B. Beton verteilt und verdichtet.
Durch den mit der Bohle verbundenen, walzenförmig ausgebildeten RoI!körper wird eine exakte und glatte Oberfläche erzielt,
da dieser über den Beton hinwegrollt. Dadurch werden auch die von der Bohle hinterlassenen Unebenheiten exakt geglättet
und etwaige noch herausragende Körnungen in den Beton eingewalzt.
Bei einer schwereren Ausführung der Bohle kann der Roll körper
mit einer oder mehreren Vibrationserreger zusätzlich be-
stückt sein. Bei leichterer Ausführung der Bohle wird die Ausbildung vorzugsweise so getroffen, daß der Rollkörper
möglichst nahe an der Bohle angeordnet wird, damit er von 4sm Vibrationserreger der Bohle noch leicht in Schwingungen
versetzt wird.
Im Falle eines dennoch erforderlichen zweiten Überganges wird die Bohle mittels FUhrungshandgriffen leicht angehoben
und das gesamte Arbeitsgerät von dem RoI!körper wieder
in Eingangsstellung zurückgerollt.
Es zeigen
Eine Bohle 1 ist mit einem oder mehreren Handgriffen 4 versehen.
Auf der Bohle 1 1st zur Erzeugung von Schwingungen ein Vlbrationserreger 3 angeordnet. An der Bohle 1 1st Über
geeignete Vorrichtungen ein walzenförmig ausgebildeter RoIlkbrper
2 angeordnet. Der RoI!körper 2 kann dabei fest oder elastisch mit der Bohle I verbunden sein und mit einem beliebigen Oberflächenprpfil, wie z.B. dargestellt in Fig. 3,
versehen sein. Jedoch ist der Rollkörper 2 in allen Ausbildungsmöglichkeiten drehbar um seine Achse gelagert.
Claims (5)
1) Bohle zum Verdichten und Glätten von Beton, Estrich od. dgl. mit einem auf der Bohle angeordneten Vibrationserreger,
dadurch gekennzeichnet, daß an der mittels eines Vibrationserregers (3) in Schwingungen
versetzten Bohle (1) ein oder mehrere walzenförmig ausgebildete Rollkörper (2), die sich über die Breite der
Bohle (1) erstrecken, angeordnet sin
Z) Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Rollkörper (2) zusätzlich mit einem
oder mehreren Vibrationserregern versehen sind.
3) Arbeitsgerät nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet,
daß der bzw. die Rollkörper (2) elastisch mit der Bohle \1) verbunden sind.
4) Arbeitsgerät nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vibrationserreger '3) der Bohle (1)
und des bzw. der walzenförmig ausgebildeten Rollkörper (2) verschiedene Frequenz und Unwuchtkraft aufweisen.
5) Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die Rollkörper (2) mit einer profilierten
Oberfläche versehen sind.,
7113881-7.1174
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717113681 DE7113681U (de) | 1971-04-08 | 1971-04-08 | Bohle zum verdichten und glaetten von beton estrich od.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717113681 DE7113681U (de) | 1971-04-08 | 1971-04-08 | Bohle zum verdichten und glaetten von beton estrich od.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7113681U true DE7113681U (de) | 1974-11-07 |
Family
ID=6620441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19717113681 Expired DE7113681U (de) | 1971-04-08 | 1971-04-08 | Bohle zum verdichten und glaetten von beton estrich od.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7113681U (de) |
-
1971
- 1971-04-08 DE DE19717113681 patent/DE7113681U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO2008019935A1 (de) | Glätt- und ausgleicheinrichtung für bodenoberflächen | |
DE7113681U (de) | Bohle zum verdichten und glaetten von beton estrich od.dgl. | |
DE3130448A1 (de) | "kanalbaumaschine mit einer planier- bzw. auskleidungsvorrichtung" | |
DE2119023A1 (de) | Schwingvorrichtung, insbesondere zum flachen anschwingen von fliesenpflaster | |
DE2117269A1 (de) | Bohle zum Verdichten und Glatten von Beton, Estrich od dgl | |
DE2212625A1 (de) | Estrich-verlegemaschine | |
DE1036743B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Spannbetonplatten mit Hilfe selbsttaetig arbeitender Plattenfertiger | |
DE862616C (de) | Maschine zum Betonieren von Flaechen | |
DE2213498A1 (de) | Mehrteilige ruettelverdichtungsmaschine fuer den bau von autobahnen | |
DE2101298A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Verdich tung lockerer Erdschichten | |
DE2019342A1 (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Dosiereinrichtung einer Vibrationsbohle eines Strassenfertigers | |
DE949110C (de) | Vorrichtung zum Verdichten von Fahrbahndecken | |
DE664120C (de) | Glaettvorrichtung fuer mittels Stampfer verdichteten Beton von Strassendecken | |
DE1683762C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von schalenförmlgen oder dergleichen Fertigbauteilen aus verdichtungsfähigen Materialien, vorzugsweise Beton, z.B. für Kanäle | |
DE2347530C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Estrichs | |
DE749042C (de) | Verfahren zum Vorbereiten einer Betonmischung zum Einformen an der Baustelle | |
DE955760C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Grobbeton von Grobebeton durch Ruetteln | |
DE2112612C3 (de) | Vorrichtung zum Aufbringen und Verteilen von kiesförmigen Massen auf in einem Rohrgraben verlegten Entwässerungsleitungen | |
CH679686A5 (en) | Floor surface cover application in building - uses reciprocating, smoothing slat followed by vibrating slat of mobile machine | |
AT149398B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Betonstraßen od. dgl. mittels Vibration. | |
DE3441864A1 (de) | Oberflaechenvibrator, insbesondere zur schuettelung von betonoberflaechen und aehnlichem | |
DE2915711B1 (de) | Vorrichtung zum Planieren einer Gleitflaeche auf dem Erdboden zum Zwecke der Hoehensteuerung eines darauf zu verschiebenden Bauwerks | |
DE2319944A1 (de) | Vorrichtung zum abziehen von unterlagsboeden | |
DE1869158U (de) | Ruettler fuer estriche. | |
DE6903099U (de) | Durch schienen oder laufraeder gefuehrte abgleichbohle fuer gussasphalt |