Sic@erungsverschluß Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherungsverschluß,
der an Stelle der bisher gebräuchlichen Plombierung benutzbar ist. Die Plombierung
mittels eines Drahtes oder Fadens, dessen Enden durch eine Plombe mittels einer
Plombierzange oder dergleichen unlösbar verbunden werden ;, hat verschiedene Nachteile.
Zunächst ist ein besonderes Werkzeug nötig, um den Verschluß herzustellen. Ferner
ist die Handhabung verhältnismäßig umständlich. Schließlich sind aue die Kosten
für die Plombe und den Draht bzw. den Faden bei größeren Mengen nicht unbeachtlich.
Diese Nachteile werden bei dem Sicherungsverschluß gemäß der Erfindung dadurch vermieden,
daß die beiden Endteile eines aus nachgiebigem Kunststoff hergestellten Streifens
mittels übereinandergreifender Verbindungsteile von denen mindestens eines mit federnd
nachgiebigen widcrhakenartigen Vorsprüngen versehen ist, durch Zusammenstecken von
Hand unlösbar miteinander verbunden werden können,
Derartige Sicherungsverschlüsse
können in einfacher Weise als Kunststoffspritzteile hergestellt werden. Sie sind
für die verschiedenster Zwecke verwendbar, insbesondere in Fällen, in denen bisher
Plomben benutzt worden sind, z. Bo Sicherung oder Kennzeichnung von Gegenständen
durch Zoll-, Post-oder Eisenbahnbehörden, Sichern von Geräten gegen unbefugtes Benutzen
oder öffnen, Verschließen oder Sichern von Behältern aller Art während der Lagerung
oder 4esVersandes.Safety lock The invention relates to a safety lock,
which can be used in place of the previously used sealing. The sealing
by means of a wire or thread, the ends of which are sealed by means of a
Sealing pliers or the like are permanently connected; has various disadvantages.
First of all, a special tool is needed to make the lock. Further
handling is relatively cumbersome. After all, there is also the cost
for the seal and the wire or the thread in larger quantities.
These disadvantages are avoided in the safety lock according to the invention,
that the two end parts of a strip made of flexible plastic
by means of overlapping connecting parts of which at least one is resilient
resilient barb-like projections is provided by plugging together
Hand can be inextricably linked,
Such safety locks
can be produced in a simple manner as plastic injection-molded parts. they are
can be used for a wide variety of purposes, especially in cases where previously
Seals have been used, e.g. Bo securing or marking objects
by customs, post or railway authorities, securing devices against unauthorized use
or opening, closing or securing of containers of all kinds during storage
or 4 shipping.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
Es zeigen Figo 1 einen Verschlußstreifen in Vorderansicht, Fig. 2 eine Seitenansicht
zu Fig. 1, Fig. 3 einen Verschlußstreifen gemäß Fig. 1 in einer für das Verschließen
vorbereiteten Stellung, Figo 4 eine andere Ausführungsform eines Verschlußstreifens
in für das Verschließen vorbereiteter Stellung, Fig. 5 eine weitere Ausführungsform
eines Verschlußstreifens, Figo 6 ein gesondertes Verbindungsstück, Fig. 7 eine Seitenansicht
zu Figo 6,
Figo 8 eine weitere AusfUhrungsform eines Verschlußstreifene
mit gesondertem Verbindungsstück in für da
schließenvorbereiteter Stellinge
B09t dOR J*. aS£KhP 0 l 3N
Bei der Ausführungaferai T. ash Figo l bis 3 besteht uer
Tersohlußstreifen l aus eines sehalen lngliehn Streiten
QrSchl {@ JPi. QEF S030 @ U~E J. O
QnersohRittsform gewählt wrien SoB eine runde viereckige
gder dreieckige. Das eine EBlteil 2 des Streifens iat mit
einem Verbindungsteil 3 vers3hen welches ans einer Hülse be-
steht Das andere Endteil 4 les Streifens 1 ist mit einem An-
satz 5 versehen welches in ie Öffnung 7 der Hülse 3 einge-
führt werden ka-mi und sr leichteren Handhabung einen kleineren
Querschnitt als die Öffnung i. er Hülse bat Anschließend an
den
Ansatz 5 ist das Endteil 4 mit 6 ver-
sehne Die Spitzen dieser Zacken nf bsidcn Seiten haben einen
ren Abate On e ft
größerenAbstandvoneinanderals&@rBreite der öffnmig
7 der
Hülse 3 entspricht. Die innae andung der Hülse 3 oben-
fallssägezahnartig oder auc glatt ausgebildet seine Beim
Einführen des die aägesahnarigen Zacken 6 tragenden Ver-
bindungstei188 in dan Vebildungsteil 3 verbigen sich die
2oken federnde so daß sie mLt Druek an 6en Innenwänden d@r
Bls 3 anliegen und sieh tot. lwoig ; in dieselben eindrücken.
D&iare igt oinc feste 7es'bi". dtm isesa. den beiden Vor-
T L
! s2 3 und sich in
soört id. j'. ls aß as rbin&ngatil 8 Bidi f.. ns der
Els 5 hansihen lä
e-ei ?
-1 ist
auL-,
Aussparung bzw. einer Einkerbung bestehen kann. Diese Querschnittsverminderung
ist vorzugsweise nahe an einem der Verbindungsteile 3, 8 angebracht. Dadurch wird
erreicht, daß beim Versuch, die Verbindung durch Ziehen an den beiden Enden des
Streifens 1 zu lösen, der Streifen an der Stelle der Querschnittsverminderung abreißt.
Hierdurch wird erkennbar, daß die Packung nicht mehr unversehrt ist. Andererseits
kann die Quersehnittsverminderung dazu benutzt werden, beim Verbrauch der Packung
den Verschlußstreifen durch Zerreißen oder Zers schneiden in bequemer Weise zu öffnen.The invention is illustrated in the drawing, for example. 1 shows a closure strip in a front view, FIG. 2 shows a side view of FIG. 1, FIG. 3 shows a closure strip according to FIG. 1 in a position prepared for closure, FIG. 4 shows another embodiment of a closure strip in a position prepared for closure, FIG. 5 shows a further embodiment of a closure strip, FIG. 6 shows a separate connecting piece, FIG. 7 shows a side view of FIG. 6, 8 shows a further embodiment of a closure strip
with a separate connector in for there
close prepared Stellinge
B09t dOR J *. aS £ KhP 0 l 3N
In the case of the aferai T. ash Figo 1 to 3 there is an outer
Tersole stripes from a sehal ingliehn quarrel
QrSchl {@ JPi. QEF S030 @ U ~ E J. O
A round, square shape was chosen
g the triangular. One part 2 of the strip is included
a connecting part 3 which is attached to a sleeve
The other end part 4 of the strip 1 is marked with an
set 5 which is inserted into the opening 7 of the sleeve 3.
leads to ka-mi and sr easier handling a smaller one
Cross section as the opening i. He then asked the sleeve
Approach 5 is the end part 4 with 6
tendon The tips of these prongs have one on both sides
ren Abate On e ft
greater distance from each other than & @ r width of the opening 7 of the
Sleeve 3 corresponds. The inside of the sleeve 3 above-
case-sawtooth-like or also smoothly formed its at
Insertion of the tooth-like teeth 6 bearing the
binding part188 in the training part 3 the
2oken resilient so that they mLt pressure on 6en inner walls d @ r
Bls 3 close and look dead. Lwoig; press into them.
D & iare igt oinc fixed 7es'bi ". Dtm isesa. The two preceding
TL
! s2 3 and in
soört id. j '. ls ate as rbin & ngatil 8 Bidi f .. ns der
Els 5 hansihen lä
e-egg?
-1 is
auL-,
Recess or a notch may exist. This cross-sectional reduction is preferably attached close to one of the connecting parts 3, 8. What is achieved thereby is that when an attempt is made to loosen the connection by pulling on the two ends of the strip 1, the strip tears off at the point of the reduction in cross section. This shows that the pack is no longer undamaged. On the other hand, the cross section reduction can be used to conveniently open the closure strip by tearing or cutting when the pack is consumed.
Beim Einführen des Verbindungsteils 8 in den Verbindungsteil 3 stoßt
ein Anschlag 10 am Verbindungsteil 8 an einen Anschlag 11 am Verbindungsteil 3.
Hierdurch ist die Endstellung der beiden Verbindungsteile 3, 8 beim Zusammenstecken
bezeichnet, so daß eine besondere Aufmerksamkeit für das vollständige Zusammenstecken
nicht erforderlich ist. When inserting the connecting part 8 in the connecting part 3 abuts
a stop 10 on the connecting part 8 to a stop 11 on the connecting part 3.
This is the end position of the two connecting parts 3, 8 when they are plugged together
so that special attention is paid to the complete assembly
is not required.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 4 sind die Verbindungsteile 3a,
8a ähnlich den Teilen Druckknopfes gestaltet, wobei jedoch die Vorsprünge 6a und
die Innenwände 7a der Verbindungsteile 8a bzw. 3a derart ausgebildet sind, daß sie
beim Versuch, die Verbindung zu lösen, sich derart verformen, daß sie einen größeren
Querschnitt einnehmen. Auch unter Berücksichtigung einer elastischen Verformung
der ineinandergreifenden Teile ist ein Herausziehen des Vorkindungsteiles 8a aus
dem Verbindungsteil 3a ohne Zerstörung der Teile nicht mögliche
Auch
bei dieser Ausführungsform ist eine Querschnittsverminderung 9 vorgesehen. In the embodiment according to FIG. 4, the connecting parts 3a,
8a designed similar to the parts push button, but the projections 6a and
the inner walls 7a of the connecting parts 8a and 3a are formed such that they
when trying to loosen the connection, deform in such a way that they become larger
Take cross-section. Also taking into account elastic deformation
of the interlocking parts is pulling out the pre-binding part 8a
the connecting part 3a is not possible without destroying the parts
Even
In this embodiment, a cross-sectional reduction 9 is provided.
Obgleich die Verbindungsteile 3, 8 mit dem Streifen 1 vorzugsweise
aus einem Stück bestehen, liegt es im Rahmen der Erfindung, die Verbindung durch
ein besonderes Verbindungsstück herzustellen. Gemäß der Ausführungsform nach Fig.
5 bis 7 ist das Verbindungsstück 12 als eine Hülse ausgebildet, deren Offnungsquerschnitt
7a so bemessen ist, daßdie beiden Endteile 2a, 4a des Streifens nebeneinander eingeführt
werden können. Although the connecting parts 3, 8 with the strip 1 are preferred
consist of one piece, it is within the scope of the invention, the connection through
to make a special connector. According to the embodiment of Fig.
5 to 7, the connecting piece 12 is designed as a sleeve, the opening cross section of which
7a is dimensioned so that the two end parts 2a, 4a of the strip are inserted side by side
can be.
Eine andere Ausführungsform des Verbindungsstückes ist in Fig. 8
dargestellt. Die Enden 2b, 4b des Streifens 1, der bei der in Fig. 8 dargestellten
Ausführungsform einen kreisförmigen Querschnitt hat, sind in Form eines Kegels ausgebildet. Another embodiment of the connector is shown in FIG. 8
shown. The ends 2b, 4b of the strip 1, the one shown in FIG
Embodiment has a circular cross-section, are designed in the form of a cone.
Zur leichteren Handhabung ist hinter den Kegeln 2b, 4b je eine kugelförmige
Verdickung 5a angebrachte Das Verbindungsstück 12a besteht aus einem ringförmigen
Bügel, der auch als U-förmiger Bügel ausgebildet sein könnte. Das Verbindungsstück
12a ist mit Bohrungen 7b versehen, deren Durchmesser etwas geringer als der größte
Durchmesser der Kegel 2b, 4b isto Beim Einführen der Kegel 2b, 4b in die Bohrungen
7b verformen sich die Kegel elastisch, so daß sie durch die Bohrungen bis in den
inneren Hohlraum des Verbindungsstücks 12a hindurohgesteckt werden können. Nach
dem Einführen nehmen die Kegel 2b9 4b wieder ihre ursprüngliche Form an, so daß
sie nicht
mehr aus den Bohrungen 7b herausgezogen werden können.
Auch hierdurch ist also eine unlösbare Verbindung der Endteile des Verschlußstreifens
1 erzielte Um Fälschungen zu verhüten kann der Streifen 1 unlösbar mit einem Kennzeichen
versehen seine welches die ausgebende Dienststelle bzw. private Stelle bezeichnet.
Dieses Kennzeichen kann an der schwächsten Stelle des Streifens 1 angebracht sein,
so daß es beim Zerreißen des Streifens ebenfalls zerrissen wird und nicht mehr anderweitig
verwendet werden
kann.
For easier handling, a spherical thickening 5a is attached behind each of the cones 2b, 4b. The connecting piece 12a consists of an annular bracket, which could also be designed as a U-shaped bracket. The connecting piece 12a is provided with bores 7b, the diameter of which is slightly smaller than the largest diameter of the cones 2b, 4b Cavity of the connecting piece 12a can be plugged back. After insertion, the cones 2b9 4b take on their original shape again, so that they can no longer be pulled out of the bores 7b. In this way, too, a permanent connection of the end parts of the closure strip 1 is achieved. In order to prevent forgeries, the strip 1 can inextricably be provided with an identifier which designates the issuing agency or private body. This marking can be attached to the weakest point of the strip 1, so that when the strip is torn it is also torn and can no longer be used for any other purpose can.