DE1847422U - Buegelmaschine mit arbeitsplatte. - Google Patents
Buegelmaschine mit arbeitsplatte.Info
- Publication number
- DE1847422U DE1847422U DEN13201U DEN0013201U DE1847422U DE 1847422 U DE1847422 U DE 1847422U DE N13201 U DEN13201 U DE N13201U DE N0013201 U DEN0013201 U DE N0013201U DE 1847422 U DE1847422 U DE 1847422U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- worktop
- ironing
- ironing machine
- machine according
- housing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F81/00—Ironing boards
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F81/00—Ironing boards
- D06F81/02—Ironing boards with collapsible underframe
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Irons (AREA)
Description
- Bügelmaschine mit Arbeitsplatte.
- Die Neuerung bezieht sich auf eine Bügelmaschine, deren Bügelaggregat auf einer Arbeitsplatte fest montiert ist und bei hichtgebrauch unter die rohe der Arbeitsplatte versenkbar ist.
- Bekannt sind Bügelmaschinen mit fester Arbeitsplatte, die auf ein Gestell montiert sind und mit diesem eine
Einheit bilden. Diese Gestelle fügen sich neist ungünstig in den Rahmen der übrigen Möbel ein und bilden oftmals ein sperriges Hindernis. Es sind zar Ausführungen bekannt, welche diesen Nachteil dadurch beseitigen, daß ein Gehäuse vorgesehen ist, in welches das eigentliche Bügelaggregat ill unbenutzten Zustand hinein'eklap p t werden kann so daß bei geschlossener Vorderseite und oberer Abschlußplatte - Bei einer bekannten Bügelmaschine dieser Art ist das
Büelajreat nahe der Hinterfront des Gehauses anelenkt, so da es bein Einklappen eine Schv. cnkbewejun u etwa 90° allfçenormen werden muß, wobei außerdem noch die noten- dig erforderliche Feststelleinrichtung zu betätigen ist. Die Neuerung hilft den erwähnten Nachteilen an einer Bügelmaschine mit fest mit den Bügelaggregat ver- - Gemeinsam mit der Arbeitsplatte ist das Bügelaggregat um dieselbe, vorzugsweise in der senkrechten Projektion der horizontalen Schwerachse des Bügelaggregates angeordnete Achse schwenkbar und belastet sowohl in der Arbeits-, als auch in der Ruhestellung ausschließlich die Lager. Die zweckmäßig vorgesenehen Arretierungsbolzen dienen lediglich dazu, das ungewollte Verschwenken des Bügelaggregates aus dem instabilen gleichgewichtszustand in der Arbeitsstellung zu verhindern.
- Das schrankförmige Gehäuse kann in üblicher Weise an der Vorderseite durch eine oder zwei Türen abgeschlossen sein, die beim Verschwenken der Arbeitsplatte mit dem Bügelaggregat geöffnet werden müssen. Vorteilhafter ist eine Ausführungsform mit einer das Gehäuse vorn abscließenden Wand, die an ihrer Oberkante fest mit der
Vorderkante der Arbeitspläne verbunden ist, so daß beide im rechten dinkel zueinander stehen. - Die Arbeitsplatte und die Wand sind derart miteinander verbunden, daß bei in Ruhelage eingeschwenktem Bügelaggregat, die Wand die Vorderseite des Gehäuses abschließt, während umgekehrt bei in Arbeitsstellung ausgeschwenktem Bügelaggregat die Wand gleichzeitig damit verschwenkt wird und hinter diesem eine
nach oben ragende Rückwand bildet. cl Der Gegenstand der Neuerung wird nachstehend an Hand der zugehörigen Zeichnung erläutert. In der Zeich- L C- nungzeigen : Fig. 1 Die Bügelmaschine mit Gehäuse in Ruhe- lage in Seitenansicht, Gehäuse geschnit- Ruhelage mit vollständig geschlossenem Ge- zz, häuse in perspektivischer Vorderansicht ; Fig. 5 dieselbe gemäß Figur 4 in Arbeitsstellung ; C> Fig. 6 eine andere Ausführungsform der Bügelma- D schine in Ruhelage mit geschlossenem Ge- häuse in perspektivischer Vorderansicht ; 9 Fig. 7 dieselbe gemäß Figur 6 in Arbeitsstellung. - Ein Bügelaggregat 1 bekannter Bauart der Bügelmaschine ist fest auf einer Arbeitsplatte 2 montiert, die
mit Hilfe von Lagerzapfen 3 in entsprechenden Ausnehmun- mit ! ilfe von Lagerzapfen-) O - Den vorderen Abschluß des Gehäuses 4 bilden eine oder wie im Ausführungsbeispiel (Figuren 4 u. 5) gezeigt, zwei Türen 7 oder eine fest mit der Arbeitsplatte 2 verbundene Wand 8 (Figuren 6 u. 7), an der ein Handgriff 9 angebracht ist. Fußschalter 10 und Netzanschlußkabel 11 sind zweckmäßig im Gehäuse untergebracht. In der Arbeitsstellung dient die Arbeitsplatte 2 als Unterlage für das Bügelgut und in der Ruhestellung als Ablagefläche allgemeiner Art.
- Bei der in den Figuren 4 und 5 dargestellten Ausführungsform müssen die Türen 7 des Gehäuses beim Wenden der Arbeitsplatte 2 zwecks Ausschwenkens oder Einschwenkens des Bügelaggregates geöffnet werden, während bei der Ausführungsform gemäß Figuren 8 und 9 die Vorderwand 8
beim Ausschwenken des Bügelaggregates 1 mit hochgeschwenkt D CD
Claims (6)
- Schutzansprüche
1. Bügelmaschine mit fest nit dem Bügelaggregat - 2. Bügelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse der Arbeitsplatte (2) in der senkrechten Projektion der horizontalen
Schwerachse der Bügelmaschine (1) verläuft. 1-i - 3. Bügelmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsplatte (2) auf der der Bügelwalze zugekehrten Seite als Unterlage für das Bügelgut, auf der entgegengesetzten Seite als Ablagefläche für beliebige Gegenstände ausgebildet ist.
- 4. Bügelmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch Arretiereinrichtungen für die Arbeitsplatte (2), bestehend aus einem oder mehreren unter Federdruck stehenden Raststiften (5), der oder die in Ausnehmungen der seitlichen Stirnflächen der Arbeitsplatte längsbeweglich angeordnet und mittels Hebel (6) lösbar ist bzw. sind und diesen entsprechenden, im Gestell angeordneten Ausnehmungen zum Einrasten der Raststift (5).
- 5. Bügelmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch ein kastenförmiges Gehäuse (4), welches in seinen Seitenwänden die Lager für die drehbare Arbeitsplatte (2) sowie die Ausnehmungen für die Raststifte (5) aufnimmt und oberseits durch diese, auf der Arbeitsseite durch Türen (7) abgeschlossen ist.
- 6. Bügelmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3 und 5, gekennzeichnet durch eine die Vorderseite des Gehäuses (4) bei in Ruhelage eingeschwenktem Bügelaggregat (1) abschließende, rechtwinklig an die Arbeitsplatte abstoßende Wand (8), die mit der Arbeitsplatte (2) fest verbunden ist, so daß sie bei Ausschwenken der Arbeitsplatte mit dem Bügelaggregat (1) hinter diesem eine nach oben ragende Rückwand bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN13201U DE1847422U (de) | 1961-11-29 | 1961-11-29 | Buegelmaschine mit arbeitsplatte. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN13201U DE1847422U (de) | 1961-11-29 | 1961-11-29 | Buegelmaschine mit arbeitsplatte. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1847422U true DE1847422U (de) | 1962-03-01 |
Family
ID=33008719
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN13201U Expired DE1847422U (de) | 1961-11-29 | 1961-11-29 | Buegelmaschine mit arbeitsplatte. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1847422U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1254573B (de) * | 1963-06-08 | 1967-11-23 | Constructa Werke G M B H | Buegelpresse |
-
1961
- 1961-11-29 DE DEN13201U patent/DE1847422U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1254573B (de) * | 1963-06-08 | 1967-11-23 | Constructa Werke G M B H | Buegelpresse |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2548163B2 (de) | Vorschubvorrichtung fuer den werkzeugschlitten einer senkrecht oder annaehernd senkrecht schneidenden furniermessermaschine | |
EP0008687A1 (de) | Nähmaschinenmöbel mit einer Versenkvorrichtung | |
DE1847422U (de) | Buegelmaschine mit arbeitsplatte. | |
DE3401170A1 (de) | Moebelstueck mit einer versenkbaren tischplatte | |
DE543514C (de) | Naehmaschinenschrankmoebel | |
DE537264C (de) | Naehtisch mit Einrichtung zum Einlassen einer tragbaren Sockelnaehmaschine | |
DE9321244U1 (de) | Schaltschrank mit einem Schrankfach | |
DE8717980U1 (de) | Möbel | |
DE3536948A1 (de) | Naehschrank | |
DE723800C (de) | Schreibtisch mit einem nach hinten in den Nischenraum klappbaren Tischplattenteil und einer versenkbaren Schreibmaschine | |
DE647159C (de) | Schreibmaschinentisch | |
DE614063C (de) | Moebel fuer versenkbare Naehmaschinen | |
DE964177C (de) | In einen Schreibtisch umwandelbares Moebelstueck | |
DE740871C (de) | Naehmaschinentisch mit versenkbarem Naehmaschinenoberteil und angebautem Beitisch | |
DE9209585U1 (de) | Nähmöbel | |
DE1429477C (de) | Nachttischschrank mit zum Bett schwenkbaren Teilen | |
AT233929B (de) | Möbel für eine Freiarm-Nähmaschine | |
DE1226257B (de) | Bueromaschinenschrank | |
DE555105C (de) | Nachttisch | |
DE4330926A1 (de) | Schaltschrank mit einem Schrankfach | |
DE384865C (de) | Schieblade mit schwenkbaren Boden | |
AT165558B (de) | Insbesondere für Büromaschinen verwendbarer Arbeitstisch | |
DE1954928U (de) | Haushaltmuldenmangel. | |
DE661819C (de) | Ausziehtisch mit im Zargenrahmen oder in der Fusssaeule angeordneten Schubladen oderFaechern | |
DE922434C (de) | Schreibmaschinentisch mit Versenkeinrichtung |