[go: up one dir, main page]

DE1843899U - Plastischer leuchtbuchstabe. - Google Patents

Plastischer leuchtbuchstabe.

Info

Publication number
DE1843899U
DE1843899U DE1961G0024807 DEG0024807U DE1843899U DE 1843899 U DE1843899 U DE 1843899U DE 1961G0024807 DE1961G0024807 DE 1961G0024807 DE G0024807 U DEG0024807 U DE G0024807U DE 1843899 U DE1843899 U DE 1843899U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
letter
light
treated
well
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1961G0024807
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOACHIM GOEPFERT FA DIPL ING
Original Assignee
JOACHIM GOEPFERT FA DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOACHIM GOEPFERT FA DIPL ING filed Critical JOACHIM GOEPFERT FA DIPL ING
Priority to DE1961G0024807 priority Critical patent/DE1843899U/de
Publication of DE1843899U publication Critical patent/DE1843899U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Ventilation (AREA)

Description

  • Benahreihm
    Fiir die Darstellung v= tmohtechritten werden bereite seit 1&Wor*r
    Zeit Buchstaben aus liöhtdurchSaaigrem Kunststoff var<Mmd$t, wotti
    zunächt lediglich di$ nach vom liegen4 AbdeckunB- (1) aU8 Iu. t-
    stoff Mgefertigt wydwn md d etlioh Twil () am « Mtttll twwttM.
    SpSter giag Nan da er, den gesamten ? SgerbuoheMa, dwm di
    Lauohth (3) unter'gebracht wird, aus Kunststoff anmfertiigens Dabei
    war es nicht aßglich, die durch das LeuchtrohrsyatitM benötigte rSaNdie&*
    Tie aua ineM St <f BM ppea, sondern aan tMßt<t aioh wMt der
    mangelhaftenTiefziehfahicit &ey zur Vaxfa' ! wMidMt &Mat*toff<
    halten, in dem mm entweder 2 Halbeohalen (4) emfortiste oder aber die
    ! (liefe ergebenden hochkant stehend-Streiten (5) daswichen klebte. Die-
    se bisherigen usführmgen sollen erfinduNogemSa eraetxt warden day<
    eine Buohstabenform, die aus einem seprägtem Oberteil (6) besteht, 4..
    bereits die % nxesamttiete dez3 Muohatabona haty und de,-, sen beisondereu Na*-
    maltaia'beßteht duß die Buchstabeatief r {ey ict als die B&lkeMM*<ti'-
    te. Das ti< ! tfgeprgte Buchstabetoberteil besitzt zusätzlich eine Raad-
    kante (7) die der Versteifung'der J3uchstabentorm dient. Das. Buchstaha-
    unterteil(8) ist dagoßM veMItnisrnSSi flach geprag't, eti 1 der
    ? esamH)buchstabeNh3he und so bemessen, das es iK das Oberteil hineinpaßt
    AM diesem fhttotil sind mehrere waystenartige Ve*tiefungen (9) im <i-
    ch Vw foxmatgM ! ait angepxKgt. Diese'.. arzon di'a&en teHa dar AiwtM
    zierten Befestigung an der andflSehe 0) damit auf den Suahatb <6 ['<
    lagert."Soh81... nicht an der Wand herunterläuft, zum anderen diefteu. i.
    in gekappten Zütttaadot . < Cfwa My Eifüh !'<m day <m8titoM. &<i"-
    tano (t) my StrMfWwyworcma'dt « iBnei<eNd<m 2üohthyenay<tt<MM (3) *
    Die? a<n ! Mt1&en die Ti$f eia<Kt hMtd$leüM. i<'hea ? $rteaatMh !'profH< ()
    X rx n d d44gohe Ye whwxdll
    .34 15 oder 20 « 4
    Die Duchetaben werden in ihrem Oberteil (6) äU$ einem lichtdurchlä8aigen
    Material hergestellt# da, « b « arsue weiß liohtetrau « d oder auch : tarbig
    <tei& kaan oder ty a. T. Mit eiaom ihtdua'oMäslig<Ma. Lack tehgtadt i<t
    Me Vntteilo (8), die der Wand <M< : <ttwt oind Ic8na<Mt ans einem eMt-
    Midux'eM. &xntigt iaK x'<<tkti<w<M ! td gewtyiehen Mtfapial lMat<th<M w<Hm
    emMchtMtwtritt <Mtch der RUckwo tft w<td<M* <tfordert nooh <n*waa<eht
    iot,Durok Tertndung t re ie : dal fíir aa
    teil kann aber auch dar aMa&tttliohe EMat einea Mohthofwf <n der
    d : wand ring um az} h4hgt*a aNalt woXe Bo XZ di
    Buchstaben so autsgerwirtl, das an der Vorderseite nur ein vitteletrei-
    fen (13) des mustatoffatytalit i ! t anlaciert AuafahBEms T<H*maft wtt-'
    rend der Rast der Voftlr. I1t, (14) und die Se1t~iel1. (15) ! II, lei~.
    FarbtonMon 1t 8eg >ieX X ertdX t8) der v
    dergleichen Fayt) & lichtduy<shl&eeig wie der sohmala Mmlwt i. fwß dwy
    Vordey<<t< Darama ergibt sich folgende bemerketwart tca MoML
    boi Tage als auch bei Nacht sieht dr weiße tteletreifen (13) auf der
    Vorderseite aus wie eine d&vopU<<MRd$ ch8haM<'pmg t a&ehtxt
    erscheinter brillant (10), Dia F&g$T)bung dox 3 ? eattMehen Teilot A «
    Oberteilen (14 + 15) wirkt an Tag* wi* die I*okier92W *in** sonst übli-
    chen Notallbuohotaben und bei Nacht leuchtet diese Zone andersfarbig
    gegenjiber dem I., itteletreiten und zwar in einem wesentlich godiimpfter « Uoht
    (17). Das nach hinten austretende und die erhellende Ticht (18) hat
    wiederum den gleichen Farbton wie der Mittelstreifen vom, jedoch ist die
    nur durch Reflex entstehende Licht ? d. rkung entsprechend gemindert. Brüe
    hinaus kSmteM imterschiedlich leuchtende LeuchtrShren bewirken da d<M ! *
    helleMittelstreifen des Oberteiles am Tage weiß tmd nachts beispiela-
    weiseblau'Wirkt.. Die Schrauben (19), mit denen das 1mchstabenoberteil
    3m Verteil verschraubt wird, sowie die Schrauben (20), mit denen da.
    Unterteil an der 'aRd befestigt werden bestehen aus Kunststoff, damit
    einepeamMtsverschlppUN bei Leitusschäden innerhalb ds BuchsttbMt
    durch keinerlei leitende Teilt zoglich ist. Die Rohrhalte : r (21) besteh «
    ebenfalls aus KtMNtstofft Da der But-hatabe voll isoliert ist, karm für
    dasNabelleitungeprotil statt Metall ebenfallo ein Kunatotof4r* : til rer-
    wend*t wwrdm*

Claims (1)

  1. Schutes : phe Plastischer LNHChtbuohxttat auw liehtdtrchl&NNigwe Werkstaff dessenen aua ein.. Stil. tielse~ogenes Oberteil (6) d1e volle : uchata'bea- tiefe besitzt und dessen Tiefe g'r8&er ist sie seine BMikeareit 2he iachcithe to pt 1 dadurch enftMioim<tt dttS d&w Uioirteil (8) nur etwa 1/4 der Tiefe desOberteils (6) besitzt und in dieses hineingreift. 3. Plastischer Leuchtbuohatabe nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekaanzeichnet, daß an dem Unterteil (8) mehrere w&rBeBariip Vertiefungen ÜJ) gleicher Höhe herausgeprägt sind, 4ie sowohl IV d1a- tanzierten Montap an der (10), sowie tUr die loitwx*wa- fahruKg (11) und für d McMausiritt (18) des von der innenliegendec Leuchtröhre (3) nach der Wand hin dienen. 4. Plastischer Leuchtbuchstabe nach Anapruch 1 bis 3 dadurch ekcnnzeichnet daß an der Stirnseite des BpchstatNa ein duMhh- eehender, dem Buchstaòenoharakter folgender Streifen (13) nicht tuba.. behandelt wird sondern den Kunststoff in seiner weißen Farbe frei lIMt, wähftmd. der Rest de. Vorderteile8 (14), also die Flächen zu heiden Sei- ten den farblieh nicht behandelten Straifens sowie die Seitenflleh81 (15) des Oberteiles (6) mit einem bevorsugt lichtdurohlSasigen farbigen LaatE behandeltsind* 5liuchtbuchstabe nach Ansprach 1 4 dnduroh sekemuseichnett daß auch das'ffnterta11 (8) aus einem liohtduroh- Igenig » n Yaterial besteht und daa Licht (18) der innenliogenden Idmobt- rßhre(3) nach hinten aetreten mst daß dabei an der Rückioand. (10) einen Lichthof um den Buchstaben in wchwächerasi Licht bildet* 6.Plastischer Leuchtbuchstabe nach Anspruch 1-5 dadurch gennzei< ! hKett die Schrauben (20), die der BefewtijStua des Unterteile* an der Wand als 8\10h die Schrauben (19) die d « » deatt- g<M) x Oherteilew an dem Unterteil dieneng, sowie die Rohrhalter (21)
    ausKNBtattoff sind d d d y BMhaaw har voll iwoliert Ast M wiMt rüh3'uag<<pNm'tM odor iaw Tywohlp Sp<umun aioht <stj) tKh<Mt Tc<tmit<.
DE1961G0024807 1961-10-28 1961-10-28 Plastischer leuchtbuchstabe. Expired DE1843899U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961G0024807 DE1843899U (de) 1961-10-28 1961-10-28 Plastischer leuchtbuchstabe.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1961G0024807 DE1843899U (de) 1961-10-28 1961-10-28 Plastischer leuchtbuchstabe.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1843899U true DE1843899U (de) 1961-12-21

Family

ID=33002416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961G0024807 Expired DE1843899U (de) 1961-10-28 1961-10-28 Plastischer leuchtbuchstabe.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1843899U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1843899U (de) Plastischer leuchtbuchstabe.
DE3248774C1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Warenauszeichnungsschildern
DE1778160U (de) Schalttafel.
DE29606437U1 (de) Symbole für Bekleidung
DE665246C (de) Vorrichtung zum Schraeghaengen von Bildern, Spiegeln, Plakaten u. dgl. an Waenden
DE831964C (de) Verkehrszeichentafel
Burchinal Hans Sachs and Goethe: a study in meter
DE577898C (de) Anatomisches Lehrmodell
DE855210C (de) Verzerrbares Bild
DE854151C (de) Leuchtende Buchstaben oder bildliche Darstellungen
Goldziher Schī'itisches
DE1475392U (de)
DE1660511U (de) Langfeldleuchte mit glasabdeckung.
DE1866569U (de) Bausteinartiges zeichenelement fuer leuchtreklame.
DE1766018U (de) Dekorationsbuchstabe.
DE1774873U (de) Abdeckung fuer elektrische installationsapparate.
DE1623789U (de) Reklameschriftzeichen.
DE7139069U (de) Lichtreklamezeichen
DE1893137U (de) Auf einem mast angeordnetes leuchtschild, insbesondere hinweisschild zur kenntlichmachung der einfahrt bei tankstellen.
Frauwallner Diṅnāga's Pramana Samuccaya (Chapter I) with Vṛitti, Tīka and Notes edited and restored into Sanskrit
DE1795073U (de) Schaukasten.
DE1834175U (de) Geraet zum handhaben von eiern.
DE6903960U (de) Kennzeichnungsmoeglichkeit von schutzbekleidung (u.a. regenschutzbekleidung)
DE1732768U (de) Schaufenster - werbeschild.
DE1645072U (de) Leuchtbuchstaben mit dreifacher licht- und schattenwirkung der oberflaeche sowie veraenderlicher leuchtstaerke der leuchtkerne und der leuchtraender.