DE1623789U - Reklameschriftzeichen. - Google Patents
Reklameschriftzeichen.Info
- Publication number
- DE1623789U DE1623789U DEK3867U DEK0003867U DE1623789U DE 1623789 U DE1623789 U DE 1623789U DE K3867 U DEK3867 U DE K3867U DE K0003867 U DEK0003867 U DE K0003867U DE 1623789 U DE1623789 U DE 1623789U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- letters
- fluorescent tubes
- letter
- advertisement sign
- illuminated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/04—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
- G09F13/04—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia
- G09F13/0404—Signs, boards or panels, illuminated from behind the insignia the light source being enclosed in a box forming the character of the sign
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
- Gebrauohsmusteranmeldung "Reklameachriftzeichen" Die Neuerung betrifft plastische Reklamesohriftzeichen, z. B. Buchstaben, Figuren o. dgl., wie sie insbesondere zur Kennzeichnung von Geschäften, Fabrikgebäuden usw. auf dem Mauerwerk oder auf sonstigen Unterlagen angebracht werden. Es ist bekannt, derartige, meist aus Holz oder Blech bestehende Zeichen mit Leuchtröhren zu kombinieren, um sie auch bei Nacht sichtbar zu machen. Während im einfachsten Falle die Leuchtrohren auf der Oberfläche der Buchstaben befestigt werden, ist auch schon vorgeschlagen worden, sie in Nuten oder treppenformige Absätze der Buchstaben einzusetzen.
- Ein lichttechnischer Nachteil dieser Anordnungen besteht darin, dass das Licht mit den Schriftzügen schlecht zusammenarbeitet. In dem Maße, wie die Oberseite der Buchstaben ganz Oder teilweise mit beleuchtet wird, geht die scharfe Kontur derselben verloren. Ebenso wird die Prägnanz des Schriftbildes beeinträchtigt, wenn die Leuchtröhre über vorstehende Kanten der Buchstaben Schatten auf den Untergrund wirft.
- Zur Beseitigung dieser Erscheinungen dient gesses der vorliegenden Neuerung eine Anordnung, bei welcher die Kanten der Buchstaben glatt zum Untergrund abfallen, und bei der die Leuchtröhren, den Buchstabenseitenwänden benachbart, in soleher Höhe angeordnet sind, dass ihr Licht nur den Untergrund und gegebenenfalls die Seitenwände der Buchstaben, nicht aber die Buohstabenoberfläche beleuchtet.
Der Erfolg einer solchen Anordnung ist, dass der Unter- grund der Schriftzeichen, also ds Nhusrey o. dgl. von den Lemc-btyohren gut, vollständig und gleichma-ssig ausgeleuchtet 4-13 - Zugleich aber erscheint die Oberfläche der Buchstaben, da sie unbeleuchtet bleibt, intensiv schwarz und erhöht hierdurch in beträchtlichem Masse die Präzision des Schriftbildes.
- Naturgemãss hat man es in der Hand, im Bedarfsfalle die Leuchtröhren z.B. so hoch zu setzen, dass etwa die Randpartie des Schriftzuges etwas angeleuchtet wird und so ein weicher Übergang entsteht.
- In der Zeichnung ist die Neuerung schematisch und beispielhaft dargestellt.
- Fig. 1 zeigt schasubildlich einen Buchstaben B aus beliebigem Material, um dessen Profil im Bereich der Vorderkanten K Leuchtröhren R herumgeführt sind.
- Fig. 2, die einen Schnitt nach Linie 1-1 der Fig. 1 zeigt, lässt erkennen, dass die Wände W des Buchstaben glatt zum Untergrund U abfallen, und dass die Leuchtröhren R gegenüber der Vorderkante K des Buchstabens leicht zurückgesetzt sind, derart, dass das Licht von den Röhren aus zwar ungehindert auf den Untergrund U fallen kann, nicht dagegen auf die Oberfläche des Buchstaben. Schutzansprüche 1) Plastische Reklameschriftzeichen, z. B. Buchstaben aus Holz, blech o.dgl., deren Kontur durch Leuchtröhren eingefasst ist, dadurch g e k e n n z e i o h n e t, dass die Kanten (K) der Buchstaben (B) o.dgl. glatt zum Untergrund (U) abfallen, und dass die Leuchtröhren (R), den Buchstabenseiten-
wänden (W) benachbart, in solcher Höhe angeordnet sind, dass
Claims (1)
- 2) Reklameschriftzeichen nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Leuchtröhren hoch genug gesetzt sind, um die Rasndpartien der Schriftkontur etwas anzuleuchten.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK3867U DE1623789U (de) | 1950-12-18 | 1950-12-18 | Reklameschriftzeichen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK3867U DE1623789U (de) | 1950-12-18 | 1950-12-18 | Reklameschriftzeichen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1623789U true DE1623789U (de) | 1951-05-31 |
Family
ID=29791817
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK3867U Expired DE1623789U (de) | 1950-12-18 | 1950-12-18 | Reklameschriftzeichen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1623789U (de) |
-
1950
- 1950-12-18 DE DEK3867U patent/DE1623789U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1623789U (de) | Reklameschriftzeichen. | |
DE683293C (de) | Leuchtschrift | |
DE961054C (de) | Leuchtzeichen, z.B. Buchstaben, Figuren, Bilder | |
DE483034C (de) | Leuchtbuchstaben und Zeichen | |
DE918607C (de) | Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtzeichen | |
DE661362C (de) | Leuchtreklamevorrichtung | |
DE836288C (de) | Lichtreklame | |
DE848781C (de) | Lichtraster, insbesondere fuer Reklamezwecke | |
DE558341C (de) | Blickfang fuer Schaufenster | |
DE507123C (de) | Reklameleuchtschild mit indirekter Belichtung und spiegelnder Rueckwand (Tageslicht-Spiegelreklameschild) | |
DE1849578U (de) | Schriftanordnung, insbesondere liedanzeige fuer kirchenraeume. | |
DE637415C (de) | Reklamevorrichtung | |
DE632122C (de) | Reklame-Leuchtschild | |
DE1624462U (de) | Leuchtschriftzeichen. | |
DE854151C (de) | Leuchtende Buchstaben oder bildliche Darstellungen | |
DE6603066U (de) | Leuchte. | |
DE3844000A1 (de) | Schreib- und zeichenset | |
DE1919859U (de) | Lichttransparent. | |
DE1668457U (de) | Schild. | |
DE1630347U (de) | Vorrichtung zum aufstellen und beleuchten freistehender, farbig durchscheinender schriftzuege, bild- und firmenzeichen oder buchstaben. | |
DE20121238U1 (de) | Leuchtstab | |
DE1800579U (de) | Leuchttafel. | |
DE1692943U (de) | Rueckstrahler fuer fahrzeuge. | |
DE7600749U1 (de) | Namensschild | |
DE1795076U (de) | Streifenschild aus durchsichtiger folie. |