[go: up one dir, main page]

DE1645072U - Leuchtbuchstaben mit dreifacher licht- und schattenwirkung der oberflaeche sowie veraenderlicher leuchtstaerke der leuchtkerne und der leuchtraender. - Google Patents

Leuchtbuchstaben mit dreifacher licht- und schattenwirkung der oberflaeche sowie veraenderlicher leuchtstaerke der leuchtkerne und der leuchtraender.

Info

Publication number
DE1645072U
DE1645072U DE1952M0008166 DEM0008166U DE1645072U DE 1645072 U DE1645072 U DE 1645072U DE 1952M0008166 DE1952M0008166 DE 1952M0008166 DE M0008166 U DEM0008166 U DE M0008166U DE 1645072 U DE1645072 U DE 1645072U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
luminous
illuminated
well
triple
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1952M0008166
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAMMUT LEUCHTROEHREN A O HAAS
Original Assignee
MAMMUT LEUCHTROEHREN A O HAAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAMMUT LEUCHTROEHREN A O HAAS filed Critical MAMMUT LEUCHTROEHREN A O HAAS
Priority to DE1952M0008166 priority Critical patent/DE1645072U/de
Publication of DE1645072U publication Critical patent/DE1645072U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Beschreibung der Erfindung "Leuchtbuchstaben mit dreifacher Licht-und Schatten-
    wirkung der Oberfläche sowie veränderlicher Leucht-
    stärke der Leuohtkeme und der Leuchtränder"
    1 7. ;,, «-72,
    . :... '....'... ;, ' '
    1/i
    Die verschiedenen bekannten Leuchtbuchstaben haben die Eigenschaft,
    das Auge des Beschauers auf sich zu lenken durch offene Glühlampen, die sich in der Oberfläche des Leuchtbuchstabens befinden, durch
    Neon-Leuchtröhren, die auf die Oberfläche des Leuchtbuchstabens
    aufgelegt sind oder die Oberfläche des Leuchtbuchstabens umranden,
    durch Abdeckung der Oberfläche des Leuchtbuchs. tabens mittels eines
    durchleuchtenden Stoffes (Glas, Tlas.'EHnstharz,
    Celluloid u. s. w.) die mittels Glühlampen oder einer anderen Leucht-
    quelle durchleuchtet werden und eine geschlossene Leuchtfläche
    bilden. Alle diese Leuchtbuchstaben-Arten erscheinen so häufig im Strassenbild, dass eine Gleichförmigkeit entstanden ist, die den Blick des Beschauers nicht mehr anregt und auf sich zieht, so dass die einzelne Leuchtbuchstabenwerbung in der Vielfalt der vorhandenen gleichförmigen Werbungen, die sich nur durch Anordnung und Schriftbild, nicht aber durch eine Besonderheit der Leuchtwirkung unterscheiden, untergeht.
  • Es wurde daher der in der anliegenden Zeichnung veranschaulichte Leuchtbuchstabe entwickelt, dessen hervorragende Merkmale sich wie folgt darstellen : 1) Der Metallkörper oder aus sonstigem Material hergestellte Unterbau des Leuchtbuchstabens besteht aus einem Hohlkörper, dessen seitliche Kanten der Buchstabenoberfläche winkelförmig vertieft zur Aufnahme einer umlaufenden Leucht-Röhre gearbeitet sind.
  • 2) An diese winkelf ; irmige Vertiefung schliesst sich auf der Oberfläche eine Flach-oder Profil-Facette an, die den offen gehal-
    tenen Mittelstreifen der Oberfläche umrandet und unbeleuchtet
    bleibt.
    3) Der offengehaltene Mittelstreifen der Oberfläche wird durch
    . enrchleuchtendes Material (Glas, M, Llch- oder Mattglas,
    j2a149-7
    "PIeitglas, Kunstharz, Celluloid,'"S. s. w.) ausgelegt,
    das durch eine im Inneren des Buchstabenkörpers angebrachte
    Leucht-Röhre diffus durchleuchtet wird.
    4) Die unter 1) angeführten, die Oberfläche in der Winkelvertiefung
    umrandenden Leucht-Röhren ergeben den äusseren Leuchteffekt
    des Leuchtbuchstabens in seiner gesamten Oberflächenbreite.
  • Der diffus durchleuchtete Mittelstreifen (3) ergibt den in der Farbe von der umrandenden Leuchtröhre verschiedenen Leuchteffekt des Mittelteils der Buchstaben-Oberfläche. Die zwischen Umrandungsröhre und Mittelstreifen liegende Facette (2) ergibt einen scharf konturierten Schattenstreifen zwischen leuchtender Umrandung und leuchtendem Mittelteil der Buchstaben-Oberfläche, wodurch eine Dreifachwirkung der Leuchtbuchstaben-Oberfläche von besonderem Reiz entsteht, die den Blick des Beschauers in hohem Masse auf sich lenken muss.
    5) Die die Oberfläche des Leuchtbuchstabens umrandendtß-Leucht-
    Röhren sowie die die diffuse Durchleuchtung des Mittelstreifen erzeugenden Leucht-Röhren sind getrennt geschaltet und werden durch getrennt angeordnete Transformatoren betrieben, woraus sich die Möglichkeit ergibt, erstens die Leuchtstärke der Umrandung und des Mittelstreifen getrennt voneinander zu verringern oder zu steigern, zweitens eine Blinkschaltung vorzusehen, die es gestattet, sowohl die Umrandung als auch den Mittelstreifen in beliebiger Folge aufleu : hten und verlöschen zu lassen, wodurch eine so vielseitige Veränderung des Leuchtbildes dieser neuartigen Leuchtbuchstaben gegeben ist, wie
    sie bisher noch nicht vorhanden ist.
    Es werden daher folgende Schutzansprüche gestellt :
    t Z
    9u-" ( 1 k-,, 1, 1
    Schutzanspruch} :
    7-2L--i
    Leuchtbuchstaben mit dreifach-wirkender Licht-und Schatten-
    wirkung der Oberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen leuchtender Umrandungsröhre und leuchtendem Mittelteil der Buchstaben-Oberfläche eine unbeleuchtete prismatische oder flache Facette eingebaut wird, die einen Schattenstreifen auf
    der Oberfläche des Leuchtbuchstabens zwischen Leucht-Umrandung
    und Leucht-Kem'erzeugt.
    Schutzanspruch V

Claims (1)

  1. Ausleuchtung der Oberfläche des Leuchtbuchstabens nach Schutz- anspruch 1), dadurch gekennzeichnet, dass die für die Umrandung
    des Leuchtbuchstabens und die Ausleuchtung des Mittelteils angewendetenLeuchtröhrai getrennt schaltbar sind, wodurch der Leuchtbuchstabe sowohl mit leuchtender Umrandung und leuchtendem Mittelkern gemeinsam, als auch nur mit leuchtender Umrandung oder nur mit leuchtendem Mittelkern betrieben sowie wechselnd ein-und ausgeschaltet werden kann.
DE1952M0008166 1952-07-12 1952-07-12 Leuchtbuchstaben mit dreifacher licht- und schattenwirkung der oberflaeche sowie veraenderlicher leuchtstaerke der leuchtkerne und der leuchtraender. Expired DE1645072U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952M0008166 DE1645072U (de) 1952-07-12 1952-07-12 Leuchtbuchstaben mit dreifacher licht- und schattenwirkung der oberflaeche sowie veraenderlicher leuchtstaerke der leuchtkerne und der leuchtraender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1952M0008166 DE1645072U (de) 1952-07-12 1952-07-12 Leuchtbuchstaben mit dreifacher licht- und schattenwirkung der oberflaeche sowie veraenderlicher leuchtstaerke der leuchtkerne und der leuchtraender.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1645072U true DE1645072U (de) 1952-10-09

Family

ID=30461157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1952M0008166 Expired DE1645072U (de) 1952-07-12 1952-07-12 Leuchtbuchstaben mit dreifacher licht- und schattenwirkung der oberflaeche sowie veraenderlicher leuchtstaerke der leuchtkerne und der leuchtraender.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1645072U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1645072U (de) Leuchtbuchstaben mit dreifacher licht- und schattenwirkung der oberflaeche sowie veraenderlicher leuchtstaerke der leuchtkerne und der leuchtraender.
DE510772C (de) Leuchtschild mit Seitenbeleuchtung
DE542212C (de) Kastenschild mit Innenbeleuchtung
DE637415C (de) Reklamevorrichtung
DE669465C (de) Leuchtbild
DE561841C (de) Illuminationsleiste
DE379267C (de) Anzeigevorrichtung
AT131214B (de) Leuchtschild.
DE662665C (de) Reklamevorrichtung
DE886246C (de) Vorrichtung zur Erzeugung orthochromatischer Farbleuchtbilder
DE2108970A1 (de) Leuchtkörper
DE836288C (de) Lichtreklame
DE961054C (de) Leuchtzeichen, z.B. Buchstaben, Figuren, Bilder
DE866482C (de) Beleuchtungskoerper, insbesondere fuer Dekorationszwecke
DE872032C (de) Lampe, insbesondere Fluoreszenzroehre
DE674927C (de) Mehrschichtiger fuer tageslichtaehnliche elektrische Beleuchtung
DE747503C (de) Beleuchtungsvorrichtung fuer die Anzeigeeinrichtung von Registrierkassen und Buchungsmaschinen
DE567941C (de) Elektrische Gluehlampe
DE746690C (de) Verfahren zur Beseitigung der Fluoreszenz des Augapfels, die bei Leuchten mit Ultraviolettstrahlenquellen auftritt
DE452312C (de) Verfahren zur plastischen Darstellung von Schriftzeichen o. dgl. durch Lichtwirkung
AT153129B (de) Beleuchtungskörper.
AT152354B (de) Lichtzeichenlampe, insbesondere für Lichtruf- und Lichtsuchanlagen.
DE586624C (de) Plastisches Reklamezeichen
DE527993C (de) Leuchtkoerper fuer Lichtreklame
DE601038C (de) Beleuchtungskoerper