DE1817748U - Halterung fuer daerme. - Google Patents
Halterung fuer daerme.Info
- Publication number
- DE1817748U DE1817748U DE1960B0041631 DEB0041631U DE1817748U DE 1817748 U DE1817748 U DE 1817748U DE 1960B0041631 DE1960B0041631 DE 1960B0041631 DE B0041631 U DEB0041631 U DE B0041631U DE 1817748 U DE1817748 U DE 1817748U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier
- holder according
- intestines
- intestine
- holder
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Braun & Braun, Hamburg Halterung für Därme Die Erfindung betrifft eine Halterung für Därme, insbesondere Naturdärme wie Schafs-und Schweinedärme.
- Üblicherweise werden Därme in Schlingen zusammengelegt und in dieser Form an die Sortieranstalten, Schlachtereien und Wurstfahriken geliefert. Dabei werden gewöhnlich mehrere Darmenden zu einem Bund zusammengefaßt, so daß dieses eine bestimmte Gesamtlänge an Darm umfaßt. Wenn nun der Darm sortiert oder verarbeitet werden soll, muß man das Bund erst aufmachen, was mühsam und zeitraubend ist, da der Darm in ungefülltem Zustand wegen seiner äußerst geringen Wandstärke sehr dünn ist und sich daher leicht verschlingt und verknotet.
- POSTSCHECK. HAMBURG 147607. BANK. COMMERZ-UND DISCONTO-BANK HAMBURG, DEP.-KASSE 20. TELEGR. TSPECHTZIES HAMBURG Diese Nachteile werden durch die erfindungsgemäße Halterung für Därme vermieden. Sie besteht aus einem in den Darm einführbaren zu einem geschlossenen ringartigen Körper verbindbaren
Träger aus biegsamem Material. Wegen der geringen Stärke des CD - Die Halterung nach der Erfindung hat den weiteren Vorteil, daß man den Darm in diesem aufgezogenen Zustand wässern, spülen und entsalzen kann, so daß auch bei diesen Arbeitsgängen ein Verschlingen und Verknoten des Darmes vermieden wird.
Außerdem wird durch die erfindungs ; emäße Halterung ein Arbeitsgang eingespart, da man den Darm nicht auseinander zu legen braucht, sondern ihn direkt von den Träger auf die Tülle denSortierhahn bezw zieher kann. Der Träger kann als Faden oder Streifen ausgebildet sein. Die Verbindung kann durch Zusalmenknoten der Enden des - Vorteilhafterweise ist der Träger aus Kunststoff oder Textilgewebe gebildet. Es ist aber auch jedes andere biegsame Material, wie Gummi, Wolle usw. geeignet.
- Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist der Träger so bemessen, daß der darauf gezogene Darm nur teilweise an dem Träger anliegt.
- Die Halterung nach der Erfindung hat ferner den Vorteil, daß man den Träger farbig ausbilden und durch die verschiedenen Farben den Durchmesser der aufgezogenen Därme kennzeichnen kann.
- Eine Ausführungsform einer Halterung nach der Erfindung ist beispielsweise auf der Zeichnung dargestellt.
- Der Darm 1 ist auf einen Kunststoffaden 2 gezogen, dessen Enden verknotet sind.
Claims (6)
- S zan s p r ü c he 1) Halterung für Därme bestehend aus einem in den Darm einführbaren zu einem geschlossenen ringartigen Körper verbindbaren Träger (2) aus biegsamem Material.
- 2) Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) als Faden oder Streifen ausgebildet ist.
- 3) Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung durch Zusammenknoten der Enden des Trägers (2) gebildet ist.
- 4) Halterung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung durch Klammern dz dgl. gebildet ist.
- 5) Halterung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) aus Kunststoff oder Textilgewebe gebildet ist.
- 6) Halterung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (2) so bemessen ist, daß der darauf gezogene Darm nur teilweise an dem Träger anliegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960B0041631 DE1817748U (de) | 1960-06-10 | 1960-06-10 | Halterung fuer daerme. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1960B0041631 DE1817748U (de) | 1960-06-10 | 1960-06-10 | Halterung fuer daerme. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1817748U true DE1817748U (de) | 1960-09-01 |
Family
ID=32934039
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1960B0041631 Expired DE1817748U (de) | 1960-06-10 | 1960-06-10 | Halterung fuer daerme. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1817748U (de) |
-
1960
- 1960-06-10 DE DE1960B0041631 patent/DE1817748U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1785171C2 (de) | Befestigungsvorrichtung für die Längsbänder einer Krawatte | |
DE1817748U (de) | Halterung fuer daerme. | |
AT227409B (de) | Bügel für Kleidungsstücke, insbesondere Skihosen | |
DE2548673A1 (de) | Flexible wetterlutten | |
DE1851303U (de) | Lockenwickler. | |
DE3323104C2 (de) | Zierbundgürtel | |
AT217399B (de) | Verfahren zur Vorrichtung zum Einziehen von Einlagestreifen aus Schaumstoff od. dgl. weichem Material in schlauchförmig gewebte Hüllen | |
DE495175C (de) | Geraet zum Wenden von Schlauchbaendern | |
DE416011C (de) | Patte fuer Hosentraeger o. dgl. | |
DE444186C (de) | Halter fuer Selbstbinder | |
DE1824795U (de) | Luftmatratze. | |
DE677764C (de) | Vorrichtung zum Verbinden von Hose und unter dem Hemd zu tragendem Hosentraeger | |
DE2153142A1 (de) | Halsbefestigung mit umhang zum schutze der kleidung | |
DE436201C (de) | Fuehrung fuer Gardinenringe | |
DE294925C (de) | ||
AT59435B (de) | Haken für Strumpfhalter, Hosenträger und dgl. | |
DE1250981B (de) | ||
DD297052C4 (de) | Verfahren zur herstellung eines an beiden enden geschlossenen ledergeflechtes fuer hundesportartikel | |
DE20306695U1 (de) | Halter für einen Schlauch eines Hochdruckreinigers | |
CH247973A (de) | Halteklammer, insbesondere zum Festhalten von Textilstoffen. | |
DE1924294A1 (de) | Aufhaengeclip | |
DE6942824U (de) | Zu einem ring schliessbares befestigungselement zum einhaken und aufhaengen von etiketten od. dgl. | |
DE1259065B (de) | Gleit- oder Roll-Vorhangtraeger | |
DE6903960U (de) | Kennzeichnungsmoeglichkeit von schutzbekleidung (u.a. regenschutzbekleidung) | |
DE1779813U (de) | Vorderschluss fuer buestenhalter. |