DE1806706U - Gummielastische dichtungsleiste fuer dehnungsfugen. - Google Patents
Gummielastische dichtungsleiste fuer dehnungsfugen.Info
- Publication number
- DE1806706U DE1806706U DE1959SC026170 DESC026170U DE1806706U DE 1806706 U DE1806706 U DE 1806706U DE 1959SC026170 DE1959SC026170 DE 1959SC026170 DE SC026170 U DESC026170 U DE SC026170U DE 1806706 U DE1806706 U DE 1806706U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- plastic
- sealing strip
- expansion joints
- elastic sealing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Building Environments (AREA)
Description
-
Bsc h r e i b u n g. - Z w e é k : Dehnungsfugen-Dichtungen aus Kautschuk oder Kunststoff werden sowohl im Hoch-als auch Tiefbau zum Abdichten von Dehnungsfugen verwendet.
- Da die Profile aus Kautschuk dort, wo sie klimatischen Einflüssen ausgesetzt sind, leiden, wird vorgeschlagen, diese Kautschukprofile mit einem Kopf aus Kunststoff zu versehen und dadurch gegen Korrosion zu schützen, während der die eigentliche Abdichtung ausübende federnde Teil aus Kautschuk geschützt wird (s. anl. Zeichnung).
- Vorteile : 1.) Profile nur aus Kautschuk, die an den Außenseiten der Dehnungsfugen angebracht werden müssen, sind dort, wo sie ständig dem Außenklima ausgesetzt sind, durch Verwitterung gefährdet. Profile aus Kunststoff sind dies zwar nicht, dafür aber weniger elastisch und außerdem beträchtlich teurer als solche aus Kautschuk.
- Es we daher vorgeschlagen, den Teil der Profile, der die äußere Abdeckung der Dehnungsfuge zu erfüllen hat, aus Kunststoff und den Teil des Profils, der die Dehnungsfufe elastisch abdichtet, aus Kautschuk zu fertigen und beide Teile durch einen Nut und durch Klebung fest miteinander zu verbinden. Dadurch wo-rde die Abdichtung der Dehnungsfuge durch den Kunststoffteil und durch den elastischen Teil aus Kautschuk, der wiederum durch den äußeren Kunststoffteil geschützt ist, gesichert.
- 2.) Bei der Herstellung von farbigen Kautschukprofilen ist fast für jede Farbe ein besonderes Werkzeug erforderlich, da das Quellvermögen der Kautschukmischung durch den Farbzusatz verschieden ist. Hierdurch-tritt eine Fabrikationsverteuerung ein.-Bei den teueren farbigen Kunststoffprofilen können dagegen mit ein und demselben Werkzeug beliebigen Farben verwendet werden.
- Durch das von mir vorgeschlagene Verfahren würden nur die Köpfe des Profils aus Kunststoff in beliebiger Farbe gefertigt und die Sockel aud dem billigeren und vor allem bedeutend elastischeren schwarzen Kautschuk hergestellt und beide Teile dann fest miteinander verbunden.
- 3.) Es können verschiedene Kautschuksockel mit einem Kopfprofil aus Kunststoff kombiniert werden, ebenso auch umgekehrt.
- 4.) Auch für Fußboden-Dehungsfugen-Dichtungen trifft dasselbe zu. Hier werden bisher in Räumen mit Kunststoffußboden Dichtungsprofile ganz aud Kunststoff verwendet, ebenso bei Fliesen-, Platten-oder Kunststoffußböden, wenn sie Säuren oder Laugen ausgesetzt sind. Durch die kombinierten Profile wird derselbe Zweck erreicht, wobei außerdem noch eine Verbilligung eintritt und eine bessere
Abdichtung der Dehnungsfuge infolge der größeren Elasti- zität des Kautschuksockels. .-'Gebraushsmusterschutzanspruch : "''*"''"" Die Kombination eines KunsSoffkopfes mit einem Kautschuk- sockel\b'ei ! ehnungsfiãhtungsprofilen durch Verbin- dung durch'Blebungder durch einen Nut oder durch eines derbeiden s ! zu schützen.
Claims (1)
-
gebutsamtsprüehe .. m Gumdelastisohe Diehtungoleinte für DebunugefUgen in B6dea, WAnden und Deok.., gekennzeiohnet 4arch ihre Zuammennetzung au » einem verdeckt liegenden Diehtminatag auslaxteobak und einer nach aussen weinenden Abdeaklente ausTerwiHeaagtbeat&adigem Xsaietoff. 2.) Dichtungnloiote nach Anspruch It dadureh gekennseieh- net,d&aw der DisMosatatag und die Abdeokleiate dareh Kle- bunemitseander verbunden sind. 3.)iohS aoh Anspruh 1 odor 2, duSh ge- lcenn che det Dich : tunx teg ua e Abdeekleiste mittelw Bt- ? $dwxve ? biad8ag aammeagfgt aiad.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959SC026170 DE1806706U (de) | 1959-11-24 | 1959-11-24 | Gummielastische dichtungsleiste fuer dehnungsfugen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959SC026170 DE1806706U (de) | 1959-11-24 | 1959-11-24 | Gummielastische dichtungsleiste fuer dehnungsfugen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1806706U true DE1806706U (de) | 1960-02-25 |
Family
ID=32918868
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959SC026170 Expired DE1806706U (de) | 1959-11-24 | 1959-11-24 | Gummielastische dichtungsleiste fuer dehnungsfugen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1806706U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1509895B1 (de) * | 1965-07-08 | 1970-10-15 | Schulte Stemmerk Kg | Vorrichtung zum UEberbruecken einer im Bereich eines Fussbodens angeordneten Dehnungsfuge |
-
1959
- 1959-11-24 DE DE1959SC026170 patent/DE1806706U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1509895B1 (de) * | 1965-07-08 | 1970-10-15 | Schulte Stemmerk Kg | Vorrichtung zum UEberbruecken einer im Bereich eines Fussbodens angeordneten Dehnungsfuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1534702A1 (de) | Stosskantendichtung fuer flache Bauteile | |
DE1806706U (de) | Gummielastische dichtungsleiste fuer dehnungsfugen. | |
DE1027104B (de) | Fuellschreiber | |
DE1854931U (de) | Elastisches dehnungsfugen-abdeckprofil. | |
DE1766707U (de) | Sockelleiste mit abschluss - dichtungsstreifen. | |
DE827248C (de) | Auflagerung von Dachplatten auf Dachpfetten | |
DE7034671U (de) | Einstiegleiste fuer kraftfahrzeuge. | |
DE1923636U (de) | Sockelleiste aus thermoplastischem kunststoff. | |
DE3707747C1 (en) | Process for the continuous care of roofing membranes of flexible polyvinyl chloride laid in external use | |
DE1811183U (de) | Dehnungstagen-dichtung. | |
DE3518528C3 (de) | Verwendung von pyrogener Kieselsäure zum Verspachteln von Parkett- und Holzfußböden | |
DE1509416C (de) | Anschluß einer Fensterbank an den unteren Schenkel eines feststehenden Fensterrahmens | |
DE1852956U (de) | Aus sprosse und deckschiene bestehende glasplatteneinfassung. | |
CH379743A (de) | Mehrteilige Leiste | |
DE1964292U (de) | Doppeldichtung mit zwangsfuehrung fuer rahmenlose abdekkungen aus kunststofformteilen bei erhoehten dichtungsanspruechen. | |
DE2217424A1 (de) | Dopfo-hart/pvc-sockelleisten | |
DE1509448A1 (de) | Fertigbauteil | |
DE1802401U (de) | Dehnungsfugenprofil fuer verblendmauerwerk und sichtbeton. | |
DE1839613U (de) | Vorrichtung als fugenverbindung fuer planken, dielen od. dgl. | |
DE1404600A1 (de) | Einputzschiene | |
DE2808186A1 (de) | Geraet zum anbringen und ausrichten von eckschutzleisten beim putzen von kanten | |
DE1996045U (de) | Kratzbuerste | |
DE1750955U (de) | Dehnungsfugendichtung. | |
DE1224191B (de) | Putz oder Verkleidung fuer Mauern oder Waende | |
DE1845974U (de) | Winkelfoermige sockelleiste aus kunststoff. |