DE180256C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE180256C DE180256C DENDAT180256D DE180256DA DE180256C DE 180256 C DE180256 C DE 180256C DE NDAT180256 D DENDAT180256 D DE NDAT180256D DE 180256D A DE180256D A DE 180256DA DE 180256 C DE180256 C DE 180256C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- container
- machine
- ribbon
- band
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 claims 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000011135 tin Substances 0.000 description 2
- ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N tin hydride Chemical compound [Sn] ATJFFYVFTNAWJD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000055179 Willughbeia firma Species 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41J—TYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
- B41J31/00—Ink ribbons; Renovating or testing ink ribbons
- B41J31/14—Renovating or testing ink ribbons
Landscapes
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Maschinen zum Färben von Bändern für Schreibmaschinen sind an sich bekannt. Die
Erfindung bezweckt, durch besondere Ausführung der Wringvorrichtung das Auspressen
der vom Farbbehälter kommenden Bänder vorteilhafter als bisher auszuführen.
Die neue Maschine kennzeichnet sich durch die Anordnung nur einer zum Auspressen der
überflüssigen Farbe dienenden Walze, welche ίο auf einem Teile ihrer Umfläche von einem an
dieser anliegenden Bande umgeben- ist, dessen Enden an einer verstellbaren Schiene befestigt
sind. Zwischen dem Bande und der Walze wird das Farbband hindurchgeführt, wobei es
während einer größeren Zeitdauer gleichmäßig und kräftig gepreßt wird, was bei den bekannten
Wringmaschinens.ystemen, bestehend aus. zwei drehbaren Walzen, nicht der Fall
ist. ·
Unterhalb der Walze ist eine an sich bekannte schräge Sammelrinne angeordnet, die
. ■ die ausgepreßte Farbe dem Behälter wieder
zuführt.
Auf der Zeichnung ist die Maschine in einer beispielsweisen Ausführungsform dargestellt,
und zwar zeigt:
Fig. ι einen Querschnitt der Maschine,
Fig. 2 einen Grundriß,
Fig. 3 und 4 Einzelheiten.
Fig. 2 einen Grundriß,
Fig. 3 und 4 Einzelheiten.
Zwischen den auf der Grundplatte angeordneten Seitenwänden der Maschine α ist eine
Walze & gelagert, deren Mantel aus elastischem Material, z. B. Gummi, besteht. Auf der einen
Seite der Walze ist ihr Zapfen c mit einer kleinen Kurbel versehen. Damit die Walze
leicht herausgenommen werden kann, ist die eine Lagerstelle in der Seitenwand nach der
einen Seite offen. Um die Walze in dem offenen Lager zu sichern, ist an dieser Seite
der Maschine ein Hebel d drehbar angeordnet, welcher mit einer Aussparung e den Walzenzapfen
c umfaßt. Beim Herausnehmen der Walze wird dieser Hebel nach oben bewegt
.und dadurch die Lagerstelle freigegeben. Aus der anderen Lagerstelle kann die Walze, nachdem
dieselbe über die Seitenwand hinausbewegt ist, herausgezogen werden.
Das gegen die Walze b liegende und dieselbe auf einem Teile ihres Umfanges' umspannende
Band g ist an einer verstellbaren Schiene f angeordnet. Das Band g ist biegsam
und besteht aus geeignetem Material, wie Zinnfolie, Weiß- oder Kupferblech. Dieses.
Band £ ist über zwei Walzen h, die in den Seitenwänden gelagert sind, geführt. An der
Verbindungsstelle des Bandes g mit der Schiene f greift ein Bügel i an, . an dem
wiederum ein Schraubenbolzen k angebracht ist. Dieser Schraubenbolzen ist durch eine
die beiden Seitenwände α verbindende Traverse / liindurchgeführt und am Ende mit einer
Flügelmutter m oder einer geränderten Scheibe mit Gewinde versehen. Durch
Drehung dieser Mutter läßt sich die Schiene f. gemäß Fig. 1 in horizontaler Richtung verschieben.
Die Lagerstellen η der beiden Walzen h sind deshalb und zum Zweck einer
leichten Auswechselbarkeit des Bandes g als offene Schlitze ausgebildet. Selbstverständlich
läßt sich die Verstellbarkeit der Schiene f und somit auch die Spannung des Bandes g
noch auf andere Art und Weise' erreichen,
Vor der Walze, b ist der Farbbehälter ο
auf der Grundplatte angeordnet. Derselbe ist ebenfalls in horizontaler Richtung verstellbar
und leicht abnehmbar befestigt. Um die nicht verbrauchte Farbe wieder in das Gefäß zurückführen
zu können, ist der Behälter oben offen, ■ und an diese Öffnung schließt sich eine schräg
nach oben geführte Rinne p an, damit die durch die Walze und das Preßband aus dem
.10 Farbbande gepreßte Farbe in den Behälter zurückfließen kann. Im Innern des Farbbehälters
befindet sich ein Stab q, unter welchem das Farbband hindurchgeführt wird.
Das kleine Maschinchen kann auf einem Tisch oder dergl. in beliebiger Weise befestigt
werden.
Nachdem der Behälter 0 mit Farbe gefüllt ist, wird das Farbband unter den Stab q hindurchgesteckt
und bis an die Walze b geführt. Durch Drehen derselben wird alsdann das
Farbband selbst weiter transportiert und die überflüssige Farbe durch den Druck des
Bandes g ausgepreßt, wobei die Farbe in den Behälter zurückfließt. Bei schmalen Bändern
können mehrere nebeneinander gleichzeitig durchgezogen werden.
Durch das leichte Herausnehmen und Einsetzen der einzelnen Teile kann eine, bequeme
und vollständige Reinigung der Maschine vorgenommen werden.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Maschine zum Färben von Schreibmaschinenfarbbändern, bei welcher das zu färbende Band durch die Farbflüssigkeit eines Behälters hindurchgezogen und von einer Wringvorrichtung ausgepreßt wird, wobei die überschüssige Farbe in den Behälter zurückfließt, dadurch gekennzeichnet, daß die Wringvorrichtung aus einer Walze (b) und einem diese auf einem Teile ihrer Umfläche umspannenden, gegen Bewegung gesicherten Bande (g) besteht, das bei seiner beliebig regelbaren Spannung mit entsprechendem Druck gegen die Walze drückt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE180256C true DE180256C (de) |
Family
ID=444521
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT180256D Active DE180256C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE180256C (de) |
-
0
- DE DENDAT180256D patent/DE180256C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8912194U1 (de) | Farbwerk | |
DE2533285B2 (de) | Einrichtung zum Entwickeln von belichtetem Diazotypie-Blattmaterial | |
EP0394801A1 (de) | Breitpresse | |
DE8433865U1 (de) | Mop-flachpresse | |
DE180256C (de) | ||
DE408421C (de) | Vorrichtung an Druckereimaschinen zum Andruecken des Farblineals an die Farbkastenwalze | |
DE204355C (de) | ||
DE46266C (de) | Papier-Wende- und Umkehr-Vorrichtung | |
DE25897C (de) | Neuerung in der Farbengebung bei Kupferdruckpressen | |
DE192710C (de) | ||
DE1692132C3 (de) | Vorrichtung zum Pökeln von Fleisch | |
DE184439C (de) | ||
DE3218483A1 (de) | Legemaschine | |
DE19645927A1 (de) | Wischgerät | |
DE132544C (de) | ||
DE162563C (de) | ||
DE512140C (de) | Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen | |
AT18960B (de) | Vorrichtung zum Messen von Geweben und zum gleichzeitigen Aufdrucken der Maße auf die Leiste. | |
DE59598C (de) | Typenschreibmaschine | |
DE124554C (de) | ||
DE177113C (de) | ||
DE1761667C (de) | Rakeleinrichtung für Schablonendruckmaschinen | |
AT114885B (de) | Adressiermaschine. | |
DE87292C (de) | ||
DE103492C (de) |