DE1800694U - Spuelrohrverbinder. - Google Patents
Spuelrohrverbinder.Info
- Publication number
- DE1800694U DE1800694U DE1959T0011012 DET0011012U DE1800694U DE 1800694 U DE1800694 U DE 1800694U DE 1959T0011012 DE1959T0011012 DE 1959T0011012 DE T0011012 U DET0011012 U DE T0011012U DE 1800694 U DE1800694 U DE 1800694U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- connector
- pipe
- conical
- pipe connector
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
- "Spülrohrverbinder"
Zur Verbindung von Wasserleitungsrohren mit sani- tären Anlagen aus Steingut, Porzellan und dgl. wie z. B. Klosetts, werden sogenannte Spülrehrverbinder benutztj, um - Bekannte Formen dieser Spülrohrverbinder sind z. B. als einfache, doppelteilige Klemmen aus Metall ausgebildet. Sie können auch verschraubbar oder als Muffe ausgebildet sein.
- In allen Fällen sind die bekannten Spülrohrverbinder aus Metall oder weisen metallische Bestandteile auf, die damit den korrodierenden Einflüssen des Wassers ausgesetzt sind.
- Weiterhin ist ihre Anordnung oder Befestigung oft sehwierig, da gerade die sanitären Anlagen, an denen sie zur Anwendung gelangen, meistens mit der Seite. an der das Spülrohr eingeführt wird, nahe der Wand stehen.
DieNeuerung hat sieh die Aufgabe gestellte einen Spülrohrverbinder zu sohaffenf der-vor allem sehr einfach Der reuerungegemasse Spülrohrverbinder ist dem- gemäss als hohlzylinderfSrmiger mngkSrper mit einem dem des Spülrohres entsprechenden lichten Innendurchmesser ausgebildet und mit einem konisch Ter- laufenden Aussenmantel Yersehen. Bei einer bevorzugten Ausführungsform können die Innenwandung und/oder die Aussenwandung des Splrahrver- 'binders mit einer sägezahnartigen Riffelung versehen sein, wobei die Zähne jeweils entgegen der Einsteckrich- tune des Rohres bzw. des Verbinders gerichtet sind. Eineweitere Ausführungeform des Neuerunzogegen- standes kann aus zwei koachsialen, ineinander ßchraubba- ren zylinderfermigen RingkSrpern bestehes Eier kann ent- - Weitere Merkmale der Neuerung und Einzelheiten der durch dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger in den beigefügten Zeichnungendargestellten Ausführungsbeispiele.
- Fig. 1 zeigt einen Spülrohrverbinder mit glatten Flächen, in Fig. 2 ist ein solcher mit gezahnten Mantelflächen dargestellte die
Fig. 3 Tmd Fig.4 zeigen AustUhrungen der geteilten Aus- bildungsrorm des Verbinders. In den Zeicbmunge-u Ist das von einem Spülkastene, einem Spülerventil oder dgl. herkommende Rohr mit 1 be- zeielmet. Das Rohr 1 ist in eine eutspeeuhende Ausnehmung 2 der nur bruohstüekweise geaeigten san1tãren Anlage'ein- geführt.Bisher dienten zur Postlegung des Spülechres Spülrchrverbl: nder klemmen-oder muffenartiger Aus : führung, diein irgendeiner Weise festgelegts Z*3. Yerschraubt oder verklemmt werden aus Der zeuerungegemässe Spülrohryerbinder 4 ist als hohlzyliaerfSrNiger Biagk&rper ausgebildet, der mit sei- ner Innenwandung S an der Auaaenwandung des Spülrohres 1 anliegt. Die Aussenwandung 6 des Verbinders Ist leicht konisch ausgebildet. Der ganze Spülrohrverbinder 4 be- steht aus zãhelastisehe. Werkstoff. Die festlegung des Spülrohres in der hiertür vor- seheMB. Ausnehmung der sanitären Anlage kann mit dem Spülrohvve : rbinder in einfachster Weise erfolgen* Der Spülrohrverbinder wird lediglich auf das Sade des Spulrohres au :festeckt und beide susaM in die hierfür vorgesehene der sanitären Anlagees, B. des Klsett eingebracht. Der Verbinder braucht dann ge- gebenenfalls leicht angeklopft zu werden, üblißherwe1se genagt allein der Anpressdrack mit dem Rohr und Verein- der in die Ausnehmung der sanitären Anlage eingeschoben werden.Durch don komischen Aussermantel des aus elaati- scher Werkstoff. bestehendes Verbinders wird das Rohrende in der Auenehmung verkeilt. die Elastizität des Verbin- ders Yerhindert dabei eine spätere lösung des Rohrenden. Um die einer solchen Unbeabsiohtigten Lösung des Rohrendesentgegenstehende irkung des Rohrverbinder$ SU vergrössern. kann dieser, wie is ig 2 darestelltt mit einer sägezahnartigen Rifíelung versehen sein. Diese kann. wie aus der Zeichnung ersichtlich. an der inneren und an der äußeren Oberfläche des Rohrverbinders vorge- sehen seiD, ebenso kann aber auch nur eine Wandung des- selben geriffelt sein. Die Zähne 7 sind so gerichtet. dass sie sie einer Lösung des Rohres aus dem Verbinder bzw. das Vet"binders aus der Ausnehmung in der sanitären Anlage widersetzen. Die Zähne an der Innenwandung des Verbinders sind also in Richtung des Rohrendes gerichtet, die Zähne an der Außenwandung haben umgekehrte Richtung. Eine weitere Möglichkeit der Formgebung besteht schliesslieh darin. der Rohrverb1nder zu teilen. wie in des Figuren'und 4 dargestellt. Der Rohrverbinder be- steht hier aus zwei koachsial angeordneten. hohlzylin- derfraigeß RiBgteileB 8 und 9, die an des sich zuge- ordneten Wandungen mit zusammenwirkenden Gewinden 10 ver- sehen sind. Dabei kann entweder, um die beabsichtigte Keilwirkung au erzielen, der ein Gewinde tragende Aussen- mantel des inneren Teiles 9 konisch ausgebildet sein (Fig*3) oder der glatte Aussenmantel des äußeren Teiles 8 (Fig. 4) Hier erfolgt die Festlegung des Rohres durch Ein- führung der einzel n teile wd ggoEieasendee bav- ben des Teiles 9 in den Teil 8, bis die beabsichtigte Xl@mm- bzw. Keilwirkung eintritt. Nebender a. a. aserordentlich einfachen Anbringungs- möglichkeit des neuerungsgemãesen Rohrverbindera zeichnet sich dieser dadurch aus"da er Ublicherweise aus Kunst- stoff oder Ähnlichem bestehen wird, dass er nicht korro- dierenkann.
Claims (1)
-
htzansprüe s : laalrehyTeri&äey dadurch genn&eiehat, daso er als Ringkörper aus elasti- schem Werkstoff mit einern dem Aussnduychmesser des Spülrohreseutaprochenden liohten aus- gebildet und mit einem koniech verlaufenden Auseenman- tel versehen Ist. 2.)SpülrohrverMuder nach Anspruch 1 dadurch gekHBishnet d&ss die Innenwandang und/oder die Aa. 8- zeuwandung mit einer sSgesahnartigen Riffelung versehen ist. wobei die Zähne jeweils entgegen der Einsteskrieh tung des Rehr bzw. des Verbinders gerichtet sind. 3.) Spülrohrverbinder nach Ansprnsh 1 oder 2. dadurch gekoxmzoiohnstl, dass er aus zwei koachsiaen ineinander sehraubbaren hohlzyljzderförnigen Ringkör- pernbesteht. 4.)Spairhrr@rbinder naeh Anspyach 3, dadurch gkannsaishnet, Asse der Anesenmantel des ansäeren Zy- linderakonisch verläuft. 5.) Spülrehrverbinder naoh Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mit Gewinde versehene äussere Wandlang4, es i=eren Zylindern konisch ausgebildet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959T0011012 DE1800694U (de) | 1959-08-27 | 1959-08-27 | Spuelrohrverbinder. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959T0011012 DE1800694U (de) | 1959-08-27 | 1959-08-27 | Spuelrohrverbinder. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1800694U true DE1800694U (de) | 1959-11-19 |
Family
ID=32890034
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959T0011012 Expired DE1800694U (de) | 1959-08-27 | 1959-08-27 | Spuelrohrverbinder. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1800694U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1154047B (de) * | 1960-03-12 | 1963-09-05 | Kleinhof Ferd | Anschluss des Abflussstutzens eines Klosettbeckens an das Abflussrohr und Rohrkoerperzur Herstellung des Anschlusses |
DE1221997B (de) * | 1960-11-14 | 1966-07-28 | Mueller Artur Fa | Muffenrohrverbinder, insbesondere zur Verbindung eines Spuelrohrs mit einem Klosettbecken |
-
1959
- 1959-08-27 DE DE1959T0011012 patent/DE1800694U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1154047B (de) * | 1960-03-12 | 1963-09-05 | Kleinhof Ferd | Anschluss des Abflussstutzens eines Klosettbeckens an das Abflussrohr und Rohrkoerperzur Herstellung des Anschlusses |
DE1221997B (de) * | 1960-11-14 | 1966-07-28 | Mueller Artur Fa | Muffenrohrverbinder, insbesondere zur Verbindung eines Spuelrohrs mit einem Klosettbecken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2617313B2 (de) | Teleskopisch verstellbare Stützvorrichtung | |
DE1800694U (de) | Spuelrohrverbinder. | |
DE1257501B (de) | Rohrkupplung | |
AT226173B (de) | Rohrkupplung für zwei achsparallele, ineinanderliegende Rohrstränge | |
DE1855590U (de) | Anschluss an rohrleitungen. | |
DE907960C (de) | Schlauchverschraubung fuer Gummischlaeuche | |
AT232809B (de) | Verbindungsmuffe, insbesondere für Rohre aus Kunststoff | |
DE1891056U (de) | Bodenanschlussvorrichtung mit ueberflur-anschluessen fuer elektrische installationen. | |
AT121330B (de) | Einrichtung an Glühlampenfassungen zur Sicherung der Rohr- oder Nippelverschraubung. | |
DE921122C (de) | Einbindung fuer Hochdruck-Panzerschlaeuche und aehnliche Schlaeuche | |
DE942427C (de) | Kugelgelenkrohrverschraubung | |
DE1650025B1 (de) | Anschlusselement fuer Rohre | |
AT227812B (de) | Anschlußorgan für Hochspannungsleitungen an Zündtransformatoren | |
AT235643B (de) | Einsteckmuffenverbindung | |
DE1216207B (de) | Anschluss fuer Wasserzapfhaehne, Wassereckventile od. dgl. | |
DE1926038U (de) | Rohrverbindung. | |
DE7433947U (de) | Verbindungsvorrichtung fuer zwei rohrfoermige teile | |
DE2225775A1 (de) | Anschlusstueck zum herstellen der verbindung zwischen zwei rohren einer gas- oder fluessigkeitsleitung | |
DE1170488B (de) | Unterflur-Abzweigeinrichtung fuer elektrische Leitungen | |
DE7710258U1 (de) | Mauerdurchfuehrung fuer rohre | |
DE1091385B (de) | Richtungsverstellbarer Einschraub-Hochdruck-Rohranschluss | |
DE7528693U (de) | Vorrichtung zum anschluss eines wassermengenzaehlers | |
CH340534A (de) | Rohranschluss | |
DE1948995U (de) | Verstellbares winkelstueck fuer rohrleitungen. | |
DE6905884U (de) | Wasserentnahme-armatur |