DE1794895U - Moebel mit eingebauten muellbehaelter. - Google Patents
Moebel mit eingebauten muellbehaelter.Info
- Publication number
- DE1794895U DE1794895U DEL24080U DEL0024080U DE1794895U DE 1794895 U DE1794895 U DE 1794895U DE L24080 U DEL24080 U DE L24080U DE L0024080 U DEL0024080 U DE L0024080U DE 1794895 U DE1794895 U DE 1794895U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furniture
- bucket
- door
- attached
- lid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002699 waste material Substances 0.000 title 1
- 239000010813 municipal solid waste Substances 0.000 claims description 7
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C17/00—Sofas; Couches; Beds
- A47C17/86—Parts or details specially adapted for beds, sofas or couches not fully covered by any single one of groups A47C17/02 - A47C17/84
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Nursing (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
Description
- Möbel mit eingebautem Müllbehälter Die Erfindung bezieht sich auf ein Möbel mit eingebautem Müllbehälter. Bei bekannten Möbeln dieser Art ist die Vorderwand des Möbels nach vorne herausklappbar. und diese Vorderwand des Möbels bildet zugleich die Vorderwand eines oben mit einem Deckel versohliessbaren Kastens, der zur Aufnahme des Mülles bestimmt ist. Bei diesen bekannten Möbeln war also der Kasten nicht von der Vorderwand abnehmbar und musste durch vollständiges Herausklappen entlert werden.
- Es gibt auch Metall-Mülleimer, bei denen man den Einsatz herausheben kann. Diese Eimer haben eine Metallumwandung und brauchen an der Tür meistens eine feste Standfläche in Form eines Brettes.
- Demgegenüber besteht eie Erfindung darin, dass an einer aufschwenkbaren Möbeltüre ein zur aufnahme des Mülls bestimmter Eimer herausnehmbar angeordnet
ist Die erfindungsgemässe Ausbildung hat den Vorteil, - Vorzugsweise wird ein tlimer mit an ihm angelenktem Deckel verwendet. In diesem Fall greift an dem Deckel des. Eimers ein Geilzug, an, dessen anderes Ende an einem festen Möbelteil befestigt ist, so dass beim Öffnen der Türe sich der Deckel des Eimers öffnete Dadurch wird die Bedienung des Eimers wesent-
lich erleichterte dein es ist zweckmlissig, den Müll- - Die Befestigung des Eimers kann auf verschiedene Weise erfolgen. An der Innenseite der Türe kann eine Bodenplatte zum Aufsetzen des Eimers und in einem Abstand
darüber ein Reif befestigt seine der den Eimer um- fast. Oder aber kann an dem Ker irgendein ge- eigneter Einsteckbeschlaó befestigt sein, mit dem der Eimer in einen entsprechenden Gegenbeschlag an - Weitere Merkmale der Erfindung ergebensich aus der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer ausführungsform der Erfindung verwirklicht sein.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
- Fig. 1 zeigt im Schaubild eine Ansicht auf das Möbel bei geöffneter Türe.
i'ige2ist eine entsprechende Draufsicht gemäß Fig.10 Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführung- form der Erfindung ist an einem Möbel 1 in bekannter Ueise eine Tür 2 angeschlagen an deren Innenseite r ein Eimer 3 abnehmbar befestigt ist.'. 7ie in der Zeichnung dargestellt, ist zweckmäßig an der Innen- seite der Tür ein Beschlag 4 befestigt, der einenVeylängerungsarm 4- aufweist, der eine Boden- platte 5 sma. Aufsetzen des Eimers 3 trägt. mit dem an der Innenseite der Tür 2 befestigten Beschlag 4 ist noch ein Reifen 6 verbunden, der den Eimer 3 umfaßt. Dieser Reifen 6 kann abnehmbar und gegen einen im Durchmesser größeren Reifen zum einsetzen eines größeren Eim'-rgf 3 in das Möbel 1 auswechselbar sein. An Jem Handgriff 7"des Deckels 7 des-Jimers 3 ist s e ein Ende eines Seilzuges 8 lösbar befestigte das andere Ende des Seilzuges 8 ist mit einem, in dem t I : öbel 1 unterhalb der Abdeckplatte ? eingeschlagenen Haken9 verbunden. Bei einer anderen. ausführungsform kann auch zum Befestigen des Eimers an ihm ein in der Zichnun nicht naher dargestellter Einsteckbeschlag befestigt mit welchem er in einen entsprechenden Gegenbeschlag an der Tür eineataekt werden kanne . >eoteckt werden kann. - Soll der mit Müll gefüllte Eimer 3 entleert werden, dann muß nur das eine an dem Handgriff 7' des Deckels 7 befestigte Ende des Seilzuges 8 gelöst werden und der Eimer 3 aus dem ihn umgebenden Reifen 6 herausgehoben werden. Um ein schnelles Lösen bzw. Befestigen des Seilzuges 8 an dem Handgriff 7' zu ermöglichen, kann, wie in der Zeichnung in Fig. 2 dargestellt, an diesem Ende des Seilzuges 8 vorzugsweise ein Haken 10 oder ein Karabinerhaken angebracht sein, der in den Handgriff 7'eingehängt
wird.
Claims (1)
- Schutzansprüche
1) Möbel mit eingebautem Müllbehalter. dadurch gekenn- 'zeichnete dass an der Möbeltüre ein zur aufnähme 33 Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Eimer auf einer an der Tür befestigten Bodenplatte aufliegt und mit einem an der Tür befestigten Reif gehalten ist.4) Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Eimer an seiner Außenwand einen Einsteckbeschlag aufweist, mit dem der Eimer zur Befestigung an der Türinnenwand in einen an dieser befestigten Gegenbeschlag einsteckbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL24080U DE1794895U (de) | 1959-06-08 | 1959-06-08 | Moebel mit eingebauten muellbehaelter. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL24080U DE1794895U (de) | 1959-06-08 | 1959-06-08 | Moebel mit eingebauten muellbehaelter. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1794895U true DE1794895U (de) | 1959-09-03 |
Family
ID=32883960
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL24080U Expired DE1794895U (de) | 1959-06-08 | 1959-06-08 | Moebel mit eingebauten muellbehaelter. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1794895U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1654680B1 (de) * | 1967-11-10 | 1971-07-15 | Osta Werke Gmbh | Mit einem der Geschirrsaeuberung dienenden Spueleinsatz versehener Schrank fuer Kuecheneinrichtungen |
-
1959
- 1959-06-08 DE DEL24080U patent/DE1794895U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1654680B1 (de) * | 1967-11-10 | 1971-07-15 | Osta Werke Gmbh | Mit einem der Geschirrsaeuberung dienenden Spueleinsatz versehener Schrank fuer Kuecheneinrichtungen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1937288U (de) | Tuetenmagazin. | |
DE1794895U (de) | Moebel mit eingebauten muellbehaelter. | |
DE29616735U1 (de) | Spendevorrichtung | |
AT276248B (de) | Müllsackständer | |
DE1775566U (de) | Abfallsammelbehaelter. | |
AT132579B (de) | Schultasche mit Rechenvorrichtung. | |
DE339227C (de) | Kollianhaenger | |
DE561077C (de) | Metallfass mit einer im Innern vorgesehenen, aus Kautschuk o. dgl. bestehenden Schutzschicht | |
DE519968C (de) | Einrichtung an Behaeltern fuer Muell mit einem um das Deckelscharnier schwingbaren Einsatz | |
AT123487B (de) | Briefsammelkasten. | |
AT148315B (de) | Kasten für streifenförmiges Verbandmaterial. | |
DE627847C (de) | Karteikasten mit in den Deckel einsetzbarem Kastenunterteil | |
DE840387C (de) | Briefordner | |
AT24530B (de) | Kehrichtbehälter mit Klappboden und Einrichtung zum Lösen der federnden Schließhaken des Klappbodens. | |
DE202021001174U1 (de) | Zylindrischer Mülleimer für Müllbeutel | |
DE7529579U (de) | Abfallbehaelter, insbesondere fuer klinik- oder praxisraeume im medizinischen bereich | |
AT234597B (de) | Abfallbehälter oder Abfallkorb | |
AT229228B (de) | Abfallbehälter oder Abfallkorb | |
DE186109C (de) | ||
DE441931C (de) | In mehrere Raeume unterteilter, tragbarer Behaelter aus Metall fuer Angelgeraet | |
DE1758561U (de) | Spielzeugeimer. | |
DE351200C (de) | Vorrichtung zum Verpacken von Wuerfelzucker | |
DE575734C (de) | Aufnahmegefaess fuer gebrauchte Monatsbinden | |
DE8327489U1 (de) | Komposter fuer regenwuermer | |
DE2064581A1 (de) | Vorrichtung an Gefäßen zur Aufnahme von Gut, insbesondere Müll |