DE1792046C3 - Salbengrundlage sowie Hautschutz und Hautpflegemittel - Google Patents
Salbengrundlage sowie Hautschutz und HautpflegemittelInfo
- Publication number
- DE1792046C3 DE1792046C3 DE19681792046 DE1792046A DE1792046C3 DE 1792046 C3 DE1792046 C3 DE 1792046C3 DE 19681792046 DE19681792046 DE 19681792046 DE 1792046 A DE1792046 A DE 1792046A DE 1792046 C3 DE1792046 C3 DE 1792046C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- water
- oxyalkylene
- skin
- organosiloxane
- radical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/30—Macromolecular organic or inorganic compounds, e.g. inorganic polyphosphates
- A61K47/34—Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyesters, polyamino acids, polysiloxanes, polyphosphazines, copolymers of polyalkylene glycol or poloxamers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/02—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
- A61K8/04—Dispersions; Emulsions
- A61K8/06—Emulsions
- A61K8/064—Water-in-oil emulsions, e.g. Water-in-silicone emulsions
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/84—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
- A61K8/89—Polysiloxanes
- A61K8/891—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone
- A61K8/894—Polysiloxanes saturated, e.g. dimethicone, phenyl trimethicone, C24-C28 methicone or stearyl dimethicone modified by a polyoxyalkylene group, e.g. cetyl dimethicone copolyol
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Silicon Polymers (AREA)
- Cosmetics (AREA)
Description
worin „, ν und R die oben dafür angegebene Be- sent.iche BestancU^^
deutung besitzen ufld Z eine Alkylengruppe mit 1 Spaltung der Blockm
bis 5 Kohlenstoffatomen ist, aufgebaut sind. 35 auftreten. jlin<,,ffemäßen Salbengrundlagen, die
3. Salbengrundlage nach Anspruch I, enthaltend Be. den «|^«J^SdeSTSher bekannten
als Organosiloxan-Oxyalkylen-Blockm.schpolyme- ebenfd^ «J<22^SIS„l^yriIoxanen mit hohem
risate solche, die aus E.nhe.ten der Formeln ^^St^TJdeT^hi viel weniger zu Ent-
ίΓΗ , ςίη (ΓΗ λ SiQ / 4ο mischungserscheinungen neigen, ist dagegen erne
(CH3)2S,O, (CHa)3S1O1Z2 4 m>
J^ der Blockm.schpolymer.sate
Und (RO(C„HäWO),Z(CH3)SiO in Organopo.ysi.oxane und Polyoxyalkylene ausge-
, u ■ , SCG°eSSand der Erfindung sind Salbengrundlagen
SSSSSSS SüSSA *
SSSs
sate 15 bis 25 Gewichtsprozent beträgt.
worin η 2 und/oder 3, ν 2 bis 12, und R Wasserstoff oder ein Rest der Formel R'3Si — (R' = organischer
Der Zusatz geringer Mengen, nämlich etwa 1 bis Rest), Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen oder
Gewichtsprozent, von Organopolysiloxanen zu wäß- 6o Acylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen ist, über eine
rigen und nicht wäßrigen Salbengrundlagen, die als Alkylengruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen SiC-ge-
wesentliche Bestandteile andere Stoffe als Organopoly- bunden ist und wobei der Anteil des Gewichts der
siloxane enthalten, zur Erhöhung des Gleitvermögens Polyoxyalkylengruppen am Gesamtgewicht der Orga-
und der Hydrophilie der Salben ist bekannt. Die vor- nosiloxan-Oxyalkylen-Blockmischpolymerisate 10 bis
liegende Erfindung betrifft dagegen Emulsionen, die 65 35% beträgt, enthalten.
mindestens 15 Gewichtsprozent Organopolysiloxan. Daß bei den erfindungsgemäß verwendeten Blockbezogen
auf das Gesamtgewicht von Wasser und Orga- mischpolymerisaten eine hydrolytische Spaltung in
nopolysiloxan, enthalten. Organopolysiloxane und Polyoxyalkylene ausgeschlos-
sen ist, ist durch die bekannte Beständigkeit der SiC- merisaten die Polyoxyalkylengruppen vorzugsweise
Bindung gewährleistet. Es war jedoch nicht zu erwar- endständig; gegebenenfalls kann aber auch zumindest
ten und ist überraschend, daß nach Ersatz des polaren ein Teil der Poiyoxyalkylengruppen an nicht endslän-Sauerstoffatoms
der Bindung zwischen.den Organo- dige Siliciumatome der Dimetnylpolysiloxane gebunpolysiloxan-und
den Polyoxyalkylen-Blöcken in bisher 5 den sein.
in Salbengrundlagen mit hohem Gehalt an Wasser als Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten
wesentlicher Bestandteil verwendeten Blockmischpoly- Blockmischpolymerisate kann nach allen hierzu gemerisaten
durch unpolare Alkylengruppen noch be- eigneten Verfahren erfolgen und wird hier nicht beständige,
d. n. nicht zu Entmischungserscheinungen ansprucht. Diese Herstellung kann z. B. durch in an
neigende, W/O-Emulsionen aus den Blockmischpoly- io sich bekannter Weise erfolgende Anlagerung eines
merisaten herstellbar sind. Alkylenglykoläthers der Formel
Weil die Blockmischpolymerisate dann z. B. besonders leicht zugänglich sind, ist als Alkylengruppe, CH4 - CH — CH.(OC„H2„)OR"
über die die Polyoxyalkylengruppen an die Dimethyl-
über die die Polyoxyalkylengruppen an die Dimethyl-
siloxan-Blöcke in den erfindungsgemäB verwendeten 15 worin η die oben dafür angegebene Bedeutung hai und
Blockmischpolymerisaten gebunden sind, die «-Pro- R" kein Wasserstoffatom ist, sonst aber die gleiche
pylengruppe <—- CH. — CH4 — CH4 —) bevorzugt. Bedeutung wie R hat, an ein in den endständigen Ein-Weil
damit besonders gute Ergebnisse erzielt werden, heiten je ein Si-gebundenes Wasserstoffatom enthaltenist
η vorzugsweise 2 bis 4. .Dies ist niedriger als der des Dimcihylpoiysiloxan ^n Gegenwart von Platinentsprechende Mindestwert für die Anzahl der Oxy- *° katalysatoren und — vorzugsweise — dieser Anlagealkylen-Einheiten
in den Polyoxyalkylgruppen der bis- rung ebenfalls in an sich bekannter Weise folgende
her in Salbengrundlagen mit hohem Gehalt an Wasser Verseifung des Restes R" durchgeführt werden,
als wesentlicher Bestandteil verwendeten Organosilo- Die Emulgierung von Wasser in den erfindungsge-
xan-Oxyalkylen-Blockmischpolymerisate. Die Brauch- maß verwendeten Blockmischpolymerisaten kann mit
barkeit von Blockmischpolymerisaten, in denen die 25 allen zum Emulgieren üblichen Vorrichtungen erfolgen.
Polyoxyalkylengruppen weniger als 5 Oxyalkylen-Ein- Derartige Vorrichtungen sind z. B. Kolloidmühlen
heiten aufweisen, für die Herstellung beständiger und die mechanischen Hochfrequenzmischer nach
W/O-Emulsionen ist besonders überraschend. Prof. P. W i 11 e m s (vgl. DECHEMA-Monographie,
Vorzugsweise beträgt der Anteil des Gewichts der Bd. XIX, S. 72 bis 79). Die Mitverwendung weiterer
Polyoxyalkylengruppen am Gesamtgewicht der Orga- 30 Stoffe als Dispergiermittel ist dabei nicht erforderlich.
nosiloxan-Oxyalkylen-Blockmischpolymerisate 10 bis Die erfindungsgemäßen Emulsionen besitzen trotz
25 Gewichtsprozent. ihres hohen Wassergehaltes die typischen Eigenschaf-
Wenn Reste R'vorhanden sind, so sind sie wegen der ten von W/O-Emulsionen, wie fettige bzw. ölige Beleichten
Zugänglichkeit vorzugsweise Methylreste, so schaffenheit, steife Konsistenz und Nichtmischbarkeit
daß die nicht durch Organopolysiloxanreste abgesättig- 35 mit Wasser. Letztere Eigenschaften ist für Salben von
ten Valenzen der Polyoxyalkylenreste durch Trimethyl- größter Bedeutung, weil sie eine große Beständigkeit
silylgruppen abgesättigt sind. Vorzugsweise ist R je- und Haftfestigkeit auf der Haut beim Waschen bedoch
ein Wasserstoff atom. dingt.
Vorzugsweise sind die erfindungsgemäß verwende- Die erfindungsgemäßen Emulsionen eignen sich
ten Blockmischpolymerisate nur aus Einheiten der 40 ohne weiteren Zusatz als Hautschutz-und Hautpflege-Formeln
mittel. Werden sie als Salbengrundlage verwendet, so
können vor, während oder nach der Bereitung der
(CHs)2SiO und RO(CnH211O)xZiCH3)JSiO1Z2 Emulsionen, die üblichen Zusätze, wie Duftstoffe,
Pigmente, Füllstoffe, 7. B. Zinkoxyd, Titandioxyd und
aufgebaut, wobei R, η und .v die oben dafür angegebene 45 Siliciumdioxyd, sowie Vaseline, rugesetzt werden.
Bedeutung haben und Z die Alkylengruppe mit 1 bis Diese Zusätze können sauer oder alkalisch sein, und es
5 Kohlenstoffatomen darstellt. Gegebenenfalls können besteht trotzdem keine Gefahr, daß die erfindungsjedoch
bis zu 30 Molprozent der Dimethylsiloxan- gemäß verwendeten Blockmischpolymerisate in PolyEinheiten
durch Trimethylsiloxan-Einheiten ersetzt siloxane und Polyoxyalkylene aufgespalten werden,
sein, so daß durch Trimethylsiloxygruppen endblok- 50
kierte Dimethylpolysiloxan-Blöcke vorliegen, und bis B e i s ρ i e 1 1
zu 10 Molprozent der Dimethylsiloxan-Einheiten durch
meit lediglich als Verunreinigungen vorliegende an- 146 g Diäthylenglykolmonoallyläther werden mit
dere Siloxan-Einheiten als Dimethylsiloxan- und Tri- HOg Trimethylchlorsilan gemischt und eine Stunde
methylsiloxan-Einheiten, insbesondere Monomethyl- 55 auf 70 bis 150cC erwärmt, wobei Chlorwasserstoff
siloxan-, SiO4/2-Einheiten und Silcarban-Einheiten, entweicht.
und die Einheiten der Formel Das so erhaltene Produkt wird mit Natriumbicarbo-
nat vermischt, um restlichen Chlorwasserstoff zu
RO(C11H1J,,O)xZ(CH3)JiSiO1Z2 neutralisieren, dann nitriert und schließlich mit 874 g
60 eines Organopolysiloxans, bestehend aus 83 Molprokönnen alle oder teilweise durch andere Siloxan-Ein- zent Dimethylsiloxan- und 17 Molprozent Dimethylheiten,
die Gruppen der Formel — Z(OCnH2n)OR auf- hydrogensiloxan-Einheiten und 0,2 g einer lgewichtsweisen,
insbesondere durch Einheiten der Formel prozer.tigen Lösung von Platinchlorwasserstoffsäure in
Äthanol, vermischt. Die so erhaltene Mischung wird
RO(CnH2nO)^Z(CH3)SiO 65 25 Minuten auf 140 bis 1600C erwärmt, nach dem Abkühlen
auf 1000C mit 20 ml 5gewichtsprozentiger Salzersetzt
sein. Wie aus Vorstehendem zu entnehmen, sind säure vermischt und 1 Stunde auf 1200C erwärmt,
in den erfindungsgemäß verwendeten Blockmischpoly- Schließlich werden die bis 1200C bei 720 mm Hg
(abs.) siedenden Anteile abdestiUiert Der bei dieser
Destillation erhaltene Rückstand wird mit Natriumbicarbonat neutralisiert.
42 g des so erhaltenen, neutralisierten öligen Blockmischpolymerisates
werden in einem schnellaufenden Mischgerät mit 158 g Wasser innerhalb von 2 Minuten
versetzt. Man erhält eine steife, die Konsistenz einer Salbe aufweisende Emulsion vom Typ W/O, die auch
nach 6 Monaten Lagerung keine Verändejung der
Konsistenz aufweist.
230 g Monoallyläther eines Polyalkylenglykols, bestehend
aus 2 Oxyäthylen- und 2 Oxypropyleneinheiten je Molekül, werden mit 100 g Essigsäureanhydrid vermischt
und eine Stunde zum Sieden unter Rückfluß erhitzt. Aus dem so erhaltenen Produkt werden die bis
135° C bei 720 mm Hg (abs.) siedenden Anteile abdestilliert.
Der bei dieser Destillation erhaltene Rückstand wird mit 815 g eines Organopolysiloxans, bestehend
aus 665 Molprozent Dimethylsiloxan-, 22,25 Molprozent Trimethylsiloxan- und 11,25 Molprozent Methylhydrogensiloxan-Einheiten,
und 0,4 g einer lgewichtsprozentigen Lösung von Platinchlorwasserstoffsäure in Äthanol vermischt. Die so erhaltene Mischung wird
35 Minuten auf 140 bis 160° C erwärmt, nach dem Abkühlen auf 100°C mit 20 ml 2n-Salzsäure vermischt
und 1 Stunde auf 1200C erwärmt. Schließlich werden die bis 135° C bei 720 mm Hg (abs.) siedenden Anteile
abdestilliert. Der bei dieser Destillation erhaltene Rückstand wird mit Natriumbicarbonat neutralisiert. 57 g
des so erhaltenen, neutralisierten Öles werden in einem ίο schnellaufenden Mischgerät mit 245 g Wasser innerhalb
von 3 Minuten versetzt. Man erhält eine steife, die Konsistenz einer Salbe aufweisende Emulsion
vom Typ W/O, die auch nach 6 Monaten Lagerung keine Veränderung der Konsistenz aufweist.
Ein Gemisch aus 80 g des öligen Blockmischpolymerisates, dessen Herstellung im Beispiel 1 beao
schrieben wurde, und 20 g Vaseline wird in einem schneilauf enden Mischgerät langsam mit 300 g Wasser
versetzt. Es wird eine beständige Emulsion von salbenartiger Konsistenz erhalten, die schließlich mit 0,2 g
Parfüm vermischt wird.
Claims (1)
1. Salbengrundlagen sowie Hautschutz- und ölen handelt es sicn ims, Diroethylpoly-
Hautpflegemittel auf Grundlage von Wasser-in-Öl- 5 ™^ύοχ*Ζ™$ϊ" Kettenlänge, wobei ein Teil der.
Emulsionen von Organosiloxa^Oxyalkylen-Block- s.loxane ve^'S phenylgruppen ersetzt sein kann,
mischpolymerisate«, enthaltend50 bis 85 Gewichts- Methylgruppe.durch ™^c 8 htc^u^ngHchkeit und
Prozent Wasser, bezogen auf das Gesamtgewicht Bei den z. *· wegen des Wassers gegenüber
von Wasser und Organosiloxan-Oxyalkylen-Block- h?uJPfl5f .^" J^ASbevorzugten wäßrigen Emulmischpolymerisaten,
dadurch gekenn- xo "^htwafSngenEmds.onenbe g ÖHn.Wasser
zeichne t,daß siealsOrganosiloxan-Oxyalkylen- noon ^gJ ^ Typ Wasser-in-öl (W/O) zu
Blockmischpolymerisate Dimethylpolys.loxane, an (O/W) und solchen vom ^ u ra ersteren
die mindestens eine Polyoxyalkylengruppe der «^X^^Tihbar sind, sind sie als Salben-Fl
z B ™l ^ ih l Zt
^X^^Tihbar sind,
Formel z· B· ™l Cl^nHers erwünscht. Vor nicht langer Zeit
(- OC1H4n^OR i5 gJ^^jSE^TüSfc Hautschutz- und Haut-
worin « 2 und/oder 3, .v 2 bis 12 und R Wasser- pflegemittel ^^S^^SSScS
stoff oder ein Rest der Formel R'3Si - (R' = orga- 0^pJWJthaJena idu von
nischer Rest), Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoff- prozent *«g*^S5o«£ bekannt geworden,
atomen oder Acylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffato- » Wasser und ^ηοΡ^5^ m Gegensatz zu den
men .st. über eine Alkylengruppe mit 1 bis 5 Koh- Diese Emf'o"en "^^^Γ W-Emulsionen von
tenstoffatomen SiC-gebunden ist und wobei der anderen fisher tekanme / haU nichl
Anteil des Gewichts der Polyoxyalkylengruppen am Ο^ηοΡ°^! ^Zr Tu Entmischungserscheinungen.
Gesamtgewicht der Organosiloxan-Oxyalkylen- ^r ^r ^l .^f'™ Entm«cn^ g ^
Blockmischpplymen-te 10 bis 35»/o beträgt, ent- *5 ^^^^^SS^L·«^ in denen
htsalbe„grund.age nach Anspruch ,. enthaltend ^^^^^^^O^^^
als Organosiloxan-Oxyalkylen-Blockmischpolyme- Blocken darrt '^J jng Λ hydrolysier.
risate solche, die nur aus E.nhe.ten der Formeln SiOOB.nd^ng^ .s^verhalt^^ ^ de.
CCH.VK) und RO(C„H2„O,Z(CHi)2SiOl/2 ΑΑ
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681792046 DE1792046C3 (de) | 1968-07-16 | 1968-07-16 | Salbengrundlage sowie Hautschutz und Hautpflegemittel |
GB3507669A GB1221156A (en) | 1968-07-16 | 1969-07-11 | Organopolysiloxane emulsions |
FR6923993A FR2033191A1 (de) | 1968-07-16 | 1969-07-15 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681792046 DE1792046C3 (de) | 1968-07-16 | 1968-07-16 | Salbengrundlage sowie Hautschutz und Hautpflegemittel |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1792046A1 DE1792046A1 (de) | 1971-10-14 |
DE1792046B2 DE1792046B2 (de) | 1973-05-10 |
DE1792046C3 true DE1792046C3 (de) | 1973-12-06 |
Family
ID=5707235
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681792046 Expired DE1792046C3 (de) | 1968-07-16 | 1968-07-16 | Salbengrundlage sowie Hautschutz und Hautpflegemittel |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1792046C3 (de) |
FR (1) | FR2033191A1 (de) |
GB (1) | GB1221156A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4268499A (en) * | 1979-06-07 | 1981-05-19 | Dow Corning Corporation | Antiperspirant emulsion compositions |
US4423041A (en) * | 1979-06-25 | 1983-12-27 | Johnson & Johnson Products, Inc. | Detackifying compositions |
JPS5622712A (en) * | 1979-07-31 | 1981-03-03 | Shin Etsu Chem Co Ltd | Hair cosmetic |
US4784844A (en) * | 1979-12-03 | 1988-11-15 | General Electric Company | Volatile silicone-water emulsions and methods of preparation and use |
US4532132A (en) * | 1983-04-11 | 1985-07-30 | Dow Corning Corporation | Skin care formulations comprising a water-in-mineral oil emulsion and siloxane compositions therefor |
GB8320603D0 (en) * | 1983-07-30 | 1983-09-01 | Dow Corning Ltd | Compositions for treating hair |
US5213793A (en) * | 1984-01-13 | 1993-05-25 | The Gillette Company | Hair conditioning |
US4782095A (en) * | 1984-02-22 | 1988-11-01 | Union Carbide Corporation | Water-in-volatile silicone emulsifier concentrates |
CA1256381A (en) * | 1984-02-22 | 1989-06-27 | Mary L. Gum | Water-in-volatile silicone emulsifier concentrates, water-in-volatile silicone emulsions that are useful in personal-care formulations and methods of making same |
US4801447A (en) * | 1984-02-22 | 1989-01-31 | Union Carbide Corporation | Water-in-volatile silicone emulsifier concentrates, water-in-volatile silicone emulsions that are useful in personal-care formulations and methods of making same |
US5472686A (en) * | 1990-12-28 | 1995-12-05 | Nippon Unicar Company Limited | Cosmetic formulations |
-
1968
- 1968-07-16 DE DE19681792046 patent/DE1792046C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-07-11 GB GB3507669A patent/GB1221156A/en not_active Expired
- 1969-07-15 FR FR6923993A patent/FR2033191A1/fr not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1792046A1 (de) | 1971-10-14 |
GB1221156A (en) | 1971-02-03 |
FR2033191A1 (de) | 1970-12-04 |
DE1792046B2 (de) | 1973-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2809588C2 (de) | Verwendung eines Gemischs aus einem Polysiloxan und einem Silan als Haftvermittler in einer Siliconelastomermasse | |
DE3874825T2 (de) | Vernetzte organopolysiloxane und darauf basierende emulsionen. | |
DE1792046C3 (de) | Salbengrundlage sowie Hautschutz und Hautpflegemittel | |
EP0158141B1 (de) | Platin, Organopolysiloxan und Füllstoff enthaltende Pasten | |
EP0596304A1 (de) | Kosmetische oder pharmazeutische Zubereitungen | |
CH526324A (de) | Schaumdrückendes Mittel | |
DE69119980T2 (de) | Polysilethylensiloxan | |
WO1998041579A1 (de) | Lagerstabile, permanent wasserbenetzbare, vulkanisate ergebende polysiloxanmasse | |
DE4440499A1 (de) | Antiperspirante Zusammensetzungen | |
DE2556559A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines polysiloxans | |
DE1278055B (de) | Formentrenmittel | |
DE1198063B (de) | Bei Raumtemperatur durchfuehrbares Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanelastomeren | |
DE1163820B (de) | Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen von Silanolen und deren wasserloeslichen Kondensationsprodukten | |
DE2900707A1 (de) | Hitzehaertbare silikonkautschukmassen | |
DE1115927B (de) | Verfahren zur Herstellung von Organopolysiloxanen | |
DE1278054B (de) | Formentrennmittel | |
DE1814823C3 (de) | In Abwesenheit von Wasser lagerfähige, bei Zimmertemperatur zu Elastomeren härtbare Diorganopolysiloxanformmassen | |
DE69608413T2 (de) | Hydrosilylierung in estern ohne hydroxylgruppen | |
DE69815352T2 (de) | Parfümierende zusammensetzung mit organopolysiloxanen | |
DE2823118A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sic-gebundene vinylgruppen enthaltenden organopolysiloxanharzen | |
DE69214108T2 (de) | Silikonschaumbildende Zusammensetzung | |
DE1171614B (de) | Giessmassen | |
DE19726653A1 (de) | Organofunktionell modifizierte Polysiloxane | |
DE1242570B (de) | Organopolysiloxanhaltige Antischaummittel | |
DE1241560B (de) | Salbengrundlage sowie Hautschutz- und Hautpflegemittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |