DE1788690U - Fuehrungssockel fuer schubstangen fuer dungraeumer. - Google Patents
Fuehrungssockel fuer schubstangen fuer dungraeumer.Info
- Publication number
- DE1788690U DE1788690U DE1959M0030862 DEM0030862U DE1788690U DE 1788690 U DE1788690 U DE 1788690U DE 1959M0030862 DE1959M0030862 DE 1959M0030862 DE M0030862 U DEM0030862 U DE M0030862U DE 1788690 U DE1788690 U DE 1788690U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- guide
- guide base
- push rods
- dunge
- removers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
Description
-
Maschinenfabrik ythall Ke Bad Oldesloe Fuhrunsso&kel für Schubstangen für Dungräumer PLhr=g Bs sind Dungfördervorrichtungen bekannt, die aus einer Bauteile angelenkt sind. dia sich beim sogenannten Förder- hub mit ihrer Arbeitsfläche senkrecht zur Förderrichtung stellen und das Fördergut vor sich herschieben. Beim rück- - Be sind auch solche Anlagen bekannt, bei denen sich an den horizontalen Teil der Anlage über ein Bogenstück eine schräg nach oben gerichtete Anlage anschließt, an deren Ende der Dung in einer bestimmten Höhe beispielsweise auf den Dunghaufen oder auf den Transportwagen abgeworfen wird.
- Dabei können beide Anlagen übergangsloa ineinander übergehen und in gleicher Weise ausgebildet sein. Bei diesen Anlagen werden Triebstangen mit einem U-fSrmigen Profil verwendet, dessen Öffnung nach unten gerichtet ist, und wobei die Triebstange durch in der Förderrinne und an anderer Stelle eingelassene Führungssockel geführt wird. Diese Anordnung hat den Nachteil, dass die Schubstange bei ungewolltem Anheben seitlich über die Führungssockel hinwegrutscht und dann nicht mehr einwandfrei geführt ist. Die Neuerung erstrebte, die Nachteile der bekannten Führungsockel zu vermeiden. Die Neuerung betrifft einen in der Kotrinne eingelassenen Führungssockel für U-förmige Schubstangen für Dungräumer. Die Neuerung besteht darin, dass das obere Ende des Sockels T-förmig ausgebildet ist und an den Schenkeln der U-förmigen Schubstange auf deren Innenseite Führungsleisten vorzugsweise durch Schweissen befestigt sind. Durch die Bauform gemäss der Neuerung wird eine einwandfreie Führung der Schubstange erreicht. Die Führung ist einfach im Aufbau und billig in der Herstellung. Ein Kerausheben der Schubstange wird mit Sicherheit vermieden.
- Eine einfache Ausführungsform besteht dabei darin, dass ias Çf mige obere Ende des Führungssockels in Aufsicht rechteckig ist. Bei dieser Bauform bilden die in Längsrichtung der Schubstange liegenden seitlichen unterer chen des T-förmigen Kopfes Führungsflächent an denen die Schubstange, wenn sie nach oben gedrückt werden soll, mit geringer Reibung entlanggleitet. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Neuerung schematisch dargestellte und zwar zeigen Abb. 1 einen Querschnitt und Abb. 2 einen Längsschnitt in der Ebene A-A nach Abb. 1.
- In den Boden 1 der Kotrinne ist der Führungssockel mit seinem unteren Snäe 2 befestigt) gegebenenfalls einzementiert. Der herausragende Teil des Führungssookels 3 ist im Profil S-förmig ausgebildete wobei der verbreiterte Kopf 4-wie die Abb. 1 und 2 erkennen lassen-etwa rechteckig ist. Über dem Führungssockel ist die U-förmige Schubstange 5 geführt, an deren beiden Schenkeln 6 Führungsleisten 7 angeachweisst sind, die an den seitlichen unteren Flächen des Kopfes 4 entlanggleiten, wenn die Schubstange gehoben werden sollte.
- Zur Montage kann die Schubstange über die in den Boden eingesetzten Mhrungssoekel geschoben werden. Die Führungssockel könnten aber auch derart ausgebildet sein, dass sie an ihrer
'Unterseite Befestigungsfläohen besitzen, die mit Hilfe von Ankern, Schraubverbindungen ode dgl. in der Kotrinne l be-
Claims (1)
- Schutzansprüche 1.) In der Kotrinne eingelassene Führungssöckel für U-förmige Schubstange für Duneräumer, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Ende des Sockels T-förmig ausgebildet ist und an den Schenkeln der U-förmigen Schubstange auf deren Innenseite Führungsleiten vorzugsweise durch Schweissen befestigt sind. 2.) Führungssockel nach Anspruch It dadurch gekennzeichnet,
dass das mige obere Ende dea Führungssockels in Auf- sicht rechteckig ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959M0030862 DE1788690U (de) | 1959-02-20 | 1959-02-20 | Fuehrungssockel fuer schubstangen fuer dungraeumer. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1959M0030862 DE1788690U (de) | 1959-02-20 | 1959-02-20 | Fuehrungssockel fuer schubstangen fuer dungraeumer. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1788690U true DE1788690U (de) | 1959-05-14 |
Family
ID=32884641
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1959M0030862 Expired DE1788690U (de) | 1959-02-20 | 1959-02-20 | Fuehrungssockel fuer schubstangen fuer dungraeumer. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1788690U (de) |
-
1959
- 1959-02-20 DE DE1959M0030862 patent/DE1788690U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68901708T2 (de) | Foerderkette mit abnehmbarem oberteil. | |
DE9301324U1 (de) | Halter | |
DE29702522U1 (de) | Behälter zur Aufnahme von Feuchtwischbezügen | |
DE3720025C2 (de) | ||
DE1788690U (de) | Fuehrungssockel fuer schubstangen fuer dungraeumer. | |
DE2752807A1 (de) | Markise | |
DE1784142A1 (de) | Verbindungs- und Befestigungsmittel fuer aus Platten oder Baendern hergestellte Dach-Decken- und Wandverkleidungen | |
DE2123154A1 (de) | Vorrichtung zum Abdecken von Raumkanten | |
DE727891C (de) | Tragvorrichtung fuer gestapelte Ziegelsteine oder aehnliche regelmaessig geformte Gegenstaende | |
DE666402C (de) | Schalungsschiene fuer den Strassenbau | |
DE1761789C (de) | Hangeschiene aus Kunststoff fur Buroorgamsationsmittel | |
DE1834727U (de) | Wandsockelschutzleiste. | |
DE805651C (de) | Schienenbefestigung, insbesondere fuer leicht verlegbare Gleise | |
DE646860C (de) | Stauscheibenfoerderer mit muldenfoermiger Foerderbahn | |
DE2162087A1 (de) | Gütertransportpalette | |
DE1533805C (de) | Kratzerförderer , insbesondere fur die schalende Kohlegewinnung im Streb | |
AT220543B (de) | ||
DE1533805B1 (de) | Kratzerfoerderer,insbesondere fuer die schaelende Kohlegewinnung im Streb | |
DE1916773U (de) | Hin- und hergehende triebstange fuer dungfoerderanlagen. | |
DE1758893A1 (de) | Gewinnungsmaschinenfuehrung,insbesondere Kohlenhobelzwangsfuehrung | |
CH379741A (de) | Anordnung zum Befestigen eines aus Profilleisten gebildeten Flächengebildes | |
DE2135503A1 (de) | Kettenband mit kratzeisen fuer mehrkettenfoerderer | |
DE7329426U (de) | Aufhangevorrichtung zum Vorfuhren von Teppichen | |
DE1607290B1 (de) | Dung-,Futterfoerdervorrichtung od. dgl. | |
DE1974612U (de) | Rinnenschluss fuer einen kettenfoerderer, insbesondere kratzerfoerderer, der als laengsfoerderer im streb verwendbar ist. |