[go: up one dir, main page]

DE1783684U - Transportvorrichtung. - Google Patents

Transportvorrichtung.

Info

Publication number
DE1783684U
DE1783684U DE1958T0010169 DET0010169U DE1783684U DE 1783684 U DE1783684 U DE 1783684U DE 1958T0010169 DE1958T0010169 DE 1958T0010169 DE T0010169 U DET0010169 U DE T0010169U DE 1783684 U DE1783684 U DE 1783684U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
suction cup
den
suction
emptying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1958T0010169
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ TORWEGGE MASCHINENFABRIK
Original Assignee
FRANZ TORWEGGE MASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ TORWEGGE MASCHINENFABRIK filed Critical FRANZ TORWEGGE MASCHINENFABRIK
Priority to DE1958T0010169 priority Critical patent/DE1783684U/de
Publication of DE1783684U publication Critical patent/DE1783684U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Manipulator (AREA)

Description

  • ranz o r w e g g e, Maschinenfabrik, Bad Oeynhausen
    Koblenzer str. 2o
    "Trauspoz, tvorrichtv3agt)
    - Die Neuertng betrifft eine ransportvorrichtung am auto-
    maischen Beschicken, Entleeren odl. von Holz-,
    Enetstöff-Berbeitangsmaschinen s. agl., wie Format-
    sägen,Mehrzweckmasohinen . s. w. H denen platten-
    - fSrmige Werkstcke bearbeitet werden,
    Im Rahmen der Rationaliaierung und Automatisierung ist es
    wUnschenswer't, das bisher im wesentlichen von Hand ver-
    genommene Transportieren der Werkstücke zu mechanisieren.
    I) le Aufgäbe de : r Neuerung beoteht darii4 eine zweelmäaiße
    und einfach Trnspcytvorrichtungu schaffa mit der
    plattenförmigeWerkstücke im Rahmen ihrer Bearbeitung
    beispielsweise von einem Stapel auf die Maschine gelegt
    und von dieser abgehoben und an eine andere Stelle zur
    Weiterverarbeitung transportiert oder abgestapelt werden
    können.
    Gemäß der Erfindung besitzt eine Transportvorrichtung zum
    automatischen Besohieken, Entleeren oddgl. von Wekstoff-
    Beaybetungsmaschinen zur Bearbeitung plattenförmiger
    Werkstücke einen beweglichen Stempel oder sonstige Halte-
    einrichtung, die mit einer ßaugeinr-iohtung verbunden ist.
  • Die Saugeinrichtung weist einen Saugnapf. vorzugsweise aus elastischem Werkstoff auf, der auf der Flachseite des zu transportierenden Werkstückes sich festlegt.
  • Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform ist der Stempel als Teleskopstempel abgebildet und trägt an seinem unteren Ende den Saugnapf, der vorzugsweise über einen durch den Teleskopstempel führenden Kanal an eine Vakuumeinrichtung angeschlossen ist. Zum transportieren plattenförmiger Werkstücke führt man
    den Stempel senkrecht über diesem WerksHick. Durch elek-
    trische Steuerungseinrichtungenwird dann der Stempel
    gegen das Werkstück gedrückt, so daB sich unter Bildung
    eines Vaku-umi3 der Sauf
    eines Vakuums der Saugnapf auf der Oberfläche des Werk-
    stücke ! featsaugt. Der Stempel wird dann in Richtung der
    zubesehickehden-Naschine bewegt (verschoben, geschwenkt,
    oder gedreht). Nach Unterbrechung der Vakuumleitung löst sich das Werkstück von dem Saugnapf. Damit ist die Trans-
    porteiMicMm I'Sc einen neuen Beachiekungavorgang frel.
    » ixröh die teleekopartige Ausbildun, 5 des Stempels Jtam der
    Saugnap : f vorg, während oder n-aoh dem T=ntapt>ztvorgang in
    der fröhe je nach den gegebenen Verhältnissen eingestellt
    werden.
    Aufder Zeiehnung sind Ausführungsbeispleie der Erfindung
    dargestellt. Es zeigeni
    . bb. eine Seitenansicht iner versehiebae aä
    e-nm senbayen panBß&rvrriehta ge-
    äß der Neuerung.
    Abb.2 eitie abgew=delte, schwenkbare Ausführungaform
    derXrmspo ;
    Dieranaport&rriehtung besitzt beispielsweise einen
    mehrteiligen Stempel 101 dessen Einzelteile Ob imd
    100 rohrf63ig ausgebildet sind und sich"teleskopartig
    - gegeneinander verschieben lassen. Ban sind die inneren
    gempelteile 1 9b und 19o kolbenartig aNagebil&et'ie
    r&en in den aSeren Stempelteilen e bzw. lob, ie
    linderrMme bilden, geführt snd mittels eines Druck-
    mittelshin-und'herbewegt. Je nach der Führung des Druok-
    mitteis Tsie Bnekloft oder'By&el werden die Stempel-
    teile1 b und 10e aus dem Stempelteil tOa herasgedräckt
    oder in diesem hineingezogen.
    Dee, atmpel 10 w : Lrd von einer lau : fkatze 11 getragezii, die
    auf-ei. ner querschleiao 12 eines gr » ößezen Transportpartals
    1 versehbbar geführt ist.
    dem meren ide des Stempelteiles Oc befinde seh
    d ag oo@r eS s deren ere ß
    ein Saugnapf oder eine SaagsahBie 14 deren innere $ff-
    nungüber einen durch den Stempel le gehenden Kanal oder
    ein Sußere d9Rn Stempel mgehende Ledtang mit einer
    Valmua-einrichtung'bzw. einem Valuumerzeuger (nicht dargei-,-
    etel'It) verbunden Ist. Der 3aufflpf 14 ka= je nach den ge-
    ebnen ? eälsj. ssen sayr öder laieh sein.'
    Zy Seerong der äUate H des Stempels 10 mit der
    Saugeinriahieng t4 sind, an geeigneter Stelle beispiels-
    weise am Ende des Weges dar Laufkatze, Steuerschalter 15
    vorsehen welche die einzelnen. Sewegang&vQrgSRge über ein
    eleIttrischéa SteuersY$tem steuIh Läuft beispielsweise
    der Stempel la seepn den gtesse&altey , so ält die
    Laufkatze 11 an"der StelJPe-l 10 wird naoh unten anS'ge : tah-
    reug.e 11 te is mck Xte
    rent e3r tm, sat
    sichder SagnaB 14 tfLein zo. transportierenden,
    beispielsweiseafeinemStapel gelagerten Nölz-eder
    Xunststo. : tfplatte 16 fest.. Naehdeßt somi. t diese Werkstoff-
    plattem dem Stempel tO befestigt ist, schiebt sieh
    ß tS er Xetpel 1O ineXandert dAe Platte 1o
    idangehoben,die aafkat vsrechbt sih auf der
    Qneeoehiener 12. » Urch einen ente
    , preehenden PindeobalterQder
    hält dle laufkatze 11 an. DAr ßtempel 10
    schie sich auseinander a der Saugnapf 4 3. egt die
    trasporiierende ltt 6 af inem Werkstüektäger z. B.
    auf Tischhe : Lmen 17 al>-* wobei das Vakuum In dem Sauzna » : r
    14 unterbrochen-wird"
    Durch einen senderen Schalter oer aa a rund des
    TyenawoyjgaRjges swiehen Ssugnapf und Vakamerzeuger
    schiebt sich der Stempel 10 wieder zusasmen die Bafkatze
    11 läuft in : thxe Ausgangestellunj zurück und ein neuer
    SnspörtvEgan aNN begianen*---
    Bei . er in . bb. 2 dargeaielle sfShymgsfaTnm ist er
    telskopg Smpl 2 t ener Saagseheibe 21 ver-
    sehen und um eine waagereche ehse 22 acweaksp die in
    eineatände 2'ruh-t. Der Stempel 20'1st ehenso wie bei
    derTerbeechriebenen AusfhHngsfEB (Stempel 10) arsh
    ein» ruckinit'tel teleakopart : g verschieubar. Seine Sohwenk-
    bewegungkasn ebnfall arch lektrisehe Schalter herbei-
    gefithrt werden ep anömatis 4rch ent8ßy@ehen& Steuer-
    organe gesteuert wordent die be : isp : telzweise in Abhängigkeit
    vonder TksameinrieTm rbite
    JNaoh Abt 2 (gestrichelte Zeiehntmg des Stempels 20) saugt
    sich die Baumscheibe t af ea* bsten der gestapelten
    liol, zplat, ton 25 fest, hebt d : Lege an und legt a : Le
    nach einer IzurZen Schwenkbeweg=g au-f den Tisohholmen 24
    einerXaschine uledere
    :-Diev&rbeschsebene einfache Transpartvorriehtng erspart
    6iö. änedaHn iFon Hebeäme od'e sonstigen StaeTor
    Tiektungen.

Claims (1)

  1. hut-Ansprhe :
    1.TranrtvricMnm s'am ätematischn Beschicken Entleeren von Helsbeabeitungs-'der unststoffmaschinen odgl. wirmataägen Mebrweemaachinen u* s. w., Stit denenplattenf83 ? mige Wesktcke beabetet werden geenn- zeichnet durch einen 4reh-. ßchwenk.-oder verschiebbaren Stempel o, dgl. m : t Saugel=Iohtungf, dessen Sangnapf vor- zugsweise lektisch gesteuerte si auf der Flachseite des zutransportierenden Wekstakee festsaugt. su t pot rend eß u.
    2.iiaeh Anspruch 1 q lkekennzelehnet durch einen elesopstempe (tö, 0 mit einem meres. Saugnapf (14. 21),.
    3.Transßostvorric&tng na<xb. en nsprcen 9r 2 dadurchgekemzeieet aß 4er Saugnspf (14 ) elastisch ausg et
    4< Sranspor c'roMnmg naeh den Ansprehen 1 bis 3 g&- durchgekennzeichnet"daß der Saugnapf (14. 21) iibel."einen durch den Teleerkopstempel (101 20) ge : fuhrten Kanal an ' einenwnerseug n i
    5. Transvortvorrirhtung naoh den Anoprttehen 1 bis 4. da- " durch gekennzeichnet, daß der Steape 0, 20) um eine
    jsa&geeMa r ßeaeöhi Achse achwenka geget iet.
    6*. waoh den äne ». rilchen 1 bis 5p da- drch anet M d tapl ( &e) a& ir Mfstz agßdat i, i aM Fhraögese&ienea "- () o*ägl< verschiebbar elget isi--
    li hach de-n Anop : v (Idten 1 bis 69 da- dMeh gessieat &8 P Boßl ( ) ilweise als darin versoliiebba : rer Kolben =d teilweiee als Dmok. iMitteli üsbdidet ist*
    aneporejmg nah. de Jspeen l s T a.- dh gmeM S a ema. teeh<m. eyw Schalt- ö&ta R. $lns. s. s s Sta eder an den Sa- scbi&en vea& aN
    9 rhRg na. den asreen 1 Ms a ge- kennzeichnet durch eine AebiuRg ie i& dy jBechpi- ba eiohieben üad af des* Mehst &@. &sel
DE1958T0010169 1958-12-15 1958-12-15 Transportvorrichtung. Expired DE1783684U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958T0010169 DE1783684U (de) 1958-12-15 1958-12-15 Transportvorrichtung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1958T0010169 DE1783684U (de) 1958-12-15 1958-12-15 Transportvorrichtung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1783684U true DE1783684U (de) 1959-02-19

Family

ID=32863030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958T0010169 Expired DE1783684U (de) 1958-12-15 1958-12-15 Transportvorrichtung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1783684U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203682B (de) * 1963-06-29 1965-10-21 Gerhard Klemm Vorrichtung zum Stapeln von tafelfoermigen Stuecken
DE2805377A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-16 Demag Ag Lastaufnahmevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1203682B (de) * 1963-06-29 1965-10-21 Gerhard Klemm Vorrichtung zum Stapeln von tafelfoermigen Stuecken
DE2805377A1 (de) * 1978-02-09 1979-08-16 Demag Ag Lastaufnahmevorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29812106U1 (de) Vorrichtung zur maschinellen Handhabung von Paletten
DE2919875C2 (de) Anlage zum automatischen Schleifen der Kanten von Glasscheiben
DE1783684U (de) Transportvorrichtung.
DE102014225074A1 (de) Plattenaufteilanlage zum Aufteilen von plattenförmigen Werkstücken sowie Verfahren zu deren Betrieb
DE3405505C1 (de) Vorrichtung zum Verkleben flaechenfoermiger Textilstuecke
DE1115501B (de) Vorrichtung zur Ablage von Lochkarten
EP0978357B1 (de) Schneideanlage mit Schnittguttransportsystem
DE102022114681A1 (de) Verfahren und System zum Wechseln eines Werkstücks
DE2008884B2 (de) Automatische Nahmaschine
DE1204141B (de) Stapel- und Beschickungsgeraet
DE19856151A1 (de) Entstapel- und Beschickungsanlage
DE2945772A1 (de) Einlassmaschine fuer die eingabe von waeschestuecken in eine mangel
DE2312878B2 (de) Mehrzweckgerät zur Aufnahme flexibler Arbeitsstücke
EP3951039B1 (de) Nähmaschinenbeschickungsvorrichtung zum automatischen beschicken einer nähmaschine mit nähteilen
DE3102321C2 (de)
DE2004509C (de) Vorrichtung zum Fordern von topf förmigen Werkstucken in Stufenpressen
DE4109877A1 (de) Transportmagazin
DE4241180C1 (de) Einrichtung zum Transportieren und Positionieren von palettenförmigen Werkstückunterlagen und/oder Werkstücken
AT212685B (de) Transporteinrichtung für den Bogenstapel zwischen einer Schüttelmaschine und einer Papierschneidmaschine
EP0383169A1 (de) Transporteinrichtung für Pressteile in einer Grossteil-Stufenpresse
DE1987374U (de) Scharmeranschlagmaschi nc, insbesondere fur bandförmig züge führte Scharnierhalften
DE102018119280A1 (de) Werkstückhandhabungsvorrichtung und Verfahren zur Stapelverarbeitung von plattenförmigen Werkstücken
DE2103954A1 (de) Einlegevorrichtung
DE1934971U (de) Schwenkbares auf- und abstapelgeraet fuer plattenfoermige werkstuecke.
DE1000590B (de) Von Hand bewegbares und mit Zacken in die rueckwaertige Stirnseite der Werkstuecke eingreifendes Vorschubgeraet fuer Werkstuecke auf Abrichthobelmaschinen