DE1987374U - Scharmeranschlagmaschi nc, insbesondere fur bandförmig züge führte Scharnierhalften - Google Patents
Scharmeranschlagmaschi nc, insbesondere fur bandförmig züge führte ScharnierhalftenInfo
- Publication number
- DE1987374U DE1987374U DENDAT1987374D DE1987374DU DE1987374U DE 1987374 U DE1987374 U DE 1987374U DE NDAT1987374 D DENDAT1987374 D DE NDAT1987374D DE 1987374D U DE1987374D U DE 1987374DU DE 1987374 U DE1987374 U DE 1987374U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- anvil
- hinge
- band
- base plate
- stop
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Description
ib. l.bö,
Patentanwalt r
DipUng. Lamb ach
Hagen, Körnersir. 41 ,
Telefon 23705 . PSdi. Dimd. 2811
Telefon 23705 . PSdi. Dimd. 2811
Firma Schmale & Co., 588 Lüdenseheid, Schützenstr. H
Scharnieranschlagmaschine insbesondere für bandförmig
zugeführte Scharnierhälften
Die Neuerung bezieht sich auf eine Scharnieranschiägmaschine;
für Kästchen oder Kisten, bei der die Scharniere in Bandform dem Amboß zugeführt werden. DiJe Er- ■■
findung/ "bezweckt, eine derartige Maschine so aus;zubil^
den, daß sie'für Kästen .beliebiger.länge verwendbar ;
und der Anschlagvörgang' selbst wesentlich vereinfacht
und erleichtert ist. /
Die ÜTeAierung besteht demgemäß/im wesentlichen darin, '
daß der zur Abstützung der Kästchen dienende Amboß im Bereich einer Eckfläehe der G-rundplatte angeordnet und /
um eine parallel zur Längsrichtung'' d^es Scharnierbandes
liegende Achse kippbar .ausgebildet ist. Yorteilhaft ist
dabei der Lagerkörper'des. Ambosses in der G-rundplatte
in der Höhe verstellbar, während zwischen Grundplatte und
Amboß eine ihn aus! der Kipplage in die senkrechte Arbeitslage zurückführende Feder vorgesehen ist;,. /
Die iieue Ausbildung und Anordnung ermöglicht^ den Anschlagvorgang jeweils von einem "bestimmten Arbeitsplatz
von zwei rechtwinklig zueinanderliegenden Arbeitsplätzen auszuführen. Und zwar wird für größere I?ästen der parallel
zum Scharnierband befindliche, dagegen für kleinere Kästchen der in Scharnierbandriehtung liegende Arbeitsplatz
benutzt. Zugleich wird durch die kippbare und das Auf- \
legen und Abnehmen der Kästchen erleichternde Ausbildung des Ambosses der Anschlagvorgang vereinfacht und beschleunigt. ..' ν . ""'.".■-■ --.
In der Zeichnung ist ein die wesentlichen Merkmale, auf-:
weisendes Ausführungsbeispiel des; Neue<rungsgegenstandes
dargestellt. Es zeigen
lig.1 und 2 zwei um 90° versetzte Seitenansichten der
Anschlagmaschine,
Pig.3 einen Schnitt etwa nach der linie a-a der Pig.1
in kleinerem Maßstab.
1 ist die G-rund platte einer Scharni eranschlagmas chine 2,
bei der die Scharnierhälften in Bandform 3 von einer Rolle 4 abgezogen und in Pfeilrichtung χ einem Amboß
zugeführt werden/ auf dem die abgeschnittenen Scharnierhälften in an sich bekannter Weise an Kästchen angeschlagen
werden. Die nicht dargestellten Verformungs- und Pördermittel
für das Band 3 bzw. die Abschneide- und. Anschlagwerkzeuge sind an der Maschine bzw', in entsprechend
ausgebildeten Halterungen 6 bzw. 6a untergebracht.
— 2 —
Der unterhalb der Anschlagwerkzeuge "befindliche Amboß 5
ist gemäß !ig.3 im Bereich einer Eckfläche der Grundplatte
1 angeordnet und mit seinem unteren Ende um eine parallel..
zur Bandri-chtung liegende Achse 11 in Pfeilriehtung y in.
gewissen Grenzen kippbar ausgebildet. Der die Achse 11 ;
aufnehmende lagerkö'rper 8 ist in der Grundplatte T in der
Höhe verstellbar. Am Amboß 5 sind für. die ebenfalls nicht
dargestellten Kästchen an sich bekannte Auflegeplatten 9
und in "Längsrichtung des Bandes 3 verstellbare Seitenansehläge
10 vorgesehen. . ■
Durch eine am unteren Ende des Ambosses 5 angeordnete
und an der Grundplatte 1 befestigte !eder .13,. die den .
Amboß 5 in der senkrechten Arbeitslage sichert, wird das Auflegen und Abnehmen der Kästehen wesentlich erleichtert
und der Anschlagvorgang selbst beschleunigt. . .
Ton besonderen Vorteil ist/dabei', daß/der Amboß/5 im /
Bereich einer Eckflache der Grundplatte,.1 angeordnet
ist. Hierdurch sind vor der Maschine, zwei wahlweise benutzbare im rechten Winkel zueinanderliegende Arbeits—. .
platze (A) und (B) ,vorhanden. Und zwar ist bei Kästen , ,
größerer länge der Arbeitsplatz (A.) vorgesehen„.i/robeidie
Kästen von der mit den Schultern parallel zum 'Scharnierband 3 stehenden Bedienungsperson q.uer zum Scharnier-^ ~
"band, ,d.h. in Jfeilriehtung ν S;ugef"i|hrt und'abgeMOnmien ~\ '/'
werden.. , .. . ■-■" ,·■""' , ..-·'' .. -.
J1Ur Kästchen geringerer Länge ist der Arbeitsplatz
(B) bestimmt, so daß die Kästchen.in Längsrichtung
des Scharni erbandes 3, d.h. in Pf eil richtung ζ dem Amboß 5 zugeführt werden, wobei das Auflegen und
Abnehmen der Kästchen durch den kippbaren Amboß ebenfalls erleichtert ist. . _ ;
Abnehmen der Kästchen durch den kippbaren Amboß ebenfalls erleichtert ist. . _ ;
Claims (3)
1) Scharnieranschlagmaschine für Kästchen od.dgl.,bei der
bandflrmig hintereinander angeordnete Scharnierhälften
den Abschneide- und Anschlagwerkzeugen zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Abstützung der Kästchen dienende Amboß (5) im Bereich einer Eekflache der
Grundplatte (1) der Anschlagmaschine angeordnet und um
eine parallel zur Längsrichtung des Scharnierbandes (3) liegende Achse (11) kippbar ausgebildet ist.
2) Scharnierans/chlagmaschine nach Anspruch 1, dadurch ge-r.
kennzeichnet, daß der Lagerkörper (8) für die Kippachse (11) mit Bezug auf die Grundplatte (1) in der Höhe verstellbar
angeordnet ist.
3) Anschlagmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß am unteren Ende des Ambosses (5) eine an der Grundplatte (1) befestigte Feder (13) vorgesehen ist,
die ihn aus der Kipplage (y) in die senkrechte Anschlagstellung zurückführt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1987374U true DE1987374U (de) | 1968-06-12 |
Family
ID=1216468
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1987374D Expired DE1987374U (de) | Scharmeranschlagmaschi nc, insbesondere fur bandförmig züge führte Scharnierhalften |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1987374U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2403709A1 (de) * | 1974-01-26 | 1975-08-07 | Schmale & Co | Anschlagmaschine |
-
0
- DE DENDAT1987374D patent/DE1987374U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2403709A1 (de) * | 1974-01-26 | 1975-08-07 | Schmale & Co | Anschlagmaschine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1987374U (de) | Scharmeranschlagmaschi nc, insbesondere fur bandförmig züge führte Scharnierhalften | |
DE2620535B2 (de) | Palettenbeladevorrichtung | |
DE843302C (de) | Kruemmlingsfraese mit einem von einem Elektromotor angetriebenen Profilfraeser | |
DE935415C (de) | Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Schleifen plattenfoermiger Werkstuecke, insbesondere Perlmutter-Rondelle | |
DE2017029A1 (de) | Bandschleifmaschine | |
DE2504444B2 (de) | Foerdervorrichtung fuer gusstuecke durch eine schleuderstrahlanlage | |
DE7138120U (de) | Vorrichtung zum Transport von Werkstücken und in losen Werkstückaufnahmen eingelegten Werkstücken von einer Beladesteiie zu Bearbeitungsplätzen bzw. Mascninen und von diesen zu einer Entladestelle | |
DE932498C (de) | Zufuehreinrichtung fuer Schwellen-Bindemaschinen | |
DE615332C (de) | Spaeneauswurf- und Spaeneablenkvorrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen | |
DE425768C (de) | Vorrichtung zum mechanischen Zufuehren von Werkstuecken zu den Einspannspindeln von Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Rundfraesmaschinen | |
DE1914403A1 (de) | Fraesvorrichtung zum Beseitigen der ueberstehenden Laengsraender von auf die Stirnflaechen plattenfoermiger Werkstuecke aufgebrachtem Bandmaterial | |
DE496441C (de) | Kantennaehmaschine fuer Koffer und aehnliche Werkstuecke | |
DE568377C (de) | Haltevorrichtung an Naehmaschinen bei der Bearbeitung des Randes von Saecken | |
AT217360B (de) | Vorrichtung zum Zerschneiden des Bindeblattes bzw. zum Öffnen von auf einem Transportband quer zu dessen Förderrichtung liegenden Tabakbündeln | |
DE1794180U (de) | Hilfsvorrichtung, insbesondere fuer dicktenhobelmaschinen. | |
AT220345B (de) | Zapfenschneidmaschine | |
DE508140C (de) | Aufschnittschneidemaschine | |
DE684673C (de) | Aufgabevorrichtung fuer Sinterapparate | |
DE1790327U (de) | Vorrichtung zum schutz der fuehrungsbahn von hin- und hergehenden teilen von werkzeugmaschinen. | |
CH419886A (de) | Bandschleifmaschine für die Holzbearbeitung | |
DE2459304A1 (de) | Vorsatzgeraet fuer eine bandschleifmaschine | |
DE7000758U (de) | Maschine zum ausschneiden von schaumstoffformteilen aus schaumstoffbloecken. | |
DE2617522A1 (de) | Werkzeug zum handschleifen | |
DE1406817A1 (de) | Werkstueck-Zufuehreinricht,insbesondere an Holzbearbeitungsmaschinen z.B. Fraesmaschinen od.dgl. | |
DE1154385B (de) | Tabakschneidmaschine |