[go: up one dir, main page]

DE178292C - - Google Patents

Info

Publication number
DE178292C
DE178292C DENDAT178292D DE178292DA DE178292C DE 178292 C DE178292 C DE 178292C DE NDAT178292 D DENDAT178292 D DE NDAT178292D DE 178292D A DE178292D A DE 178292DA DE 178292 C DE178292 C DE 178292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mainspring
winding device
electric winding
spring
steering wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT178292D
Other languages
English (en)
Publication of DE178292C publication Critical patent/DE178292C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C1/00Winding mechanical clocks electrically
    • G04C1/02Winding mechanical clocks electrically by electromagnets
    • G04C1/022Winding mechanical clocks electrically by electromagnets with snap-acting armature
    • G04C1/024Winding mechanical clocks electrically by electromagnets with snap-acting armature winding-up springs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine
elektrische Aufziehvorrichtung besonders für Präzisionszwecke, bei der die Steigradwelle jeder leichten Einwirkung der offenen Triebfeder frei zu folgen vermag.
Dieser technische Fortschritt wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß die Triebfeder auf das Ende der Steigradwelle aufgesetzt ist und von einem besonders gelagerten Arm am äußeren Federende gespannt wird. Die Steigradwelle bewegt sich daher frei vom Lagerdruck der aufziehenden Teile leicht in ihren Lagern.
Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführungsform der neuen elektrischen Aufziehvorrichtung dar.
Der vom Pendel t bewegte Stromunterbrecher u sendet in bekannter Weise den Batteriestrom in bestimmten Zwischenräumen durch die Elektromagnete e, deren Anker h durch Vermittlung der in ein Schaltwerk eingreifenden Stoßstange i den in der linken Gehäusewand gelagerten Mitnehmerarm 0 dreht. Dieser greift in den äußeren Teil der auf das Ende der Steigradwelle ρ aufgesetzten Spiralfeder q ein und spannt dieselbe regelmäßig nach, ohne daß die freie Beweglichkeit des Steigrades c durch den Lagerdruck der aufziehenden Teile beeinträchtigt wird. .

Claims (1)

  1. Patent- Anspruch :
    Elektrische Aufziehvorrichtung mit offener Triebfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Triebfeder (q) auf das Ende der Steigradwelle (p) aufgesetzt ist und von einem besonders gelagerten Arm (0) am äußeren Federende gespannt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT178292D Active DE178292C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE178292C true DE178292C (de)

Family

ID=442699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT178292D Active DE178292C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE178292C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106771A2 (de) 1999-12-07 2001-06-13 Saint-Gobain Glass France Bauelement mit einer Kabeldurchführung sowie Herstellungsverfahren für dasselbe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1106771A2 (de) 1999-12-07 2001-06-13 Saint-Gobain Glass France Bauelement mit einer Kabeldurchführung sowie Herstellungsverfahren für dasselbe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE178292C (de)
DE3705962C2 (de)
CN1202643A (zh) 手表简化调时装置
US5230416A (en) Automatic stop device with sliding yoke for electric motor
DE283322C (de)
DE338544C (de) Durch umlaufenden Motor zeitweilig angetriebene Nebenuhr
DE283540C (de)
DE294532C (de)
DE72059C (de) Elektrisch bewegtes Pendelschaltwerk
DE295394C (de)
DE130355C (de)
DE567598C (de) Synchronuhr mit Gangreserve
DE225672C (de)
DE219964C (de)
DE230839C (de)
DE339840C (de) Elektrisches Regelungsrelais
AT46081B (de) Elektrischer Uhraufzug.
DE529787C (de) Selbsttaetige, elektrisch beheizte Aufzugvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Uhren
DE587027C (de) Vorrichtung zur Erzielung eines selbsttaetigen Anlaufes von elektrisch aufgezogenen Uhren mit Unruhe
AT67282B (de) Antriebsvorrichtung für Schalter, Kontrollapparate usw.
DE196598C (de)
DE284880C (de)
DE153283C (de)
DE440917C (de) Elektrische Unruhuhr mit Gabelantrieb
DE576913C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des UEberschwingens von elektromotorisch angetriebenen Kirchenglocken