DE1773816U - Spulenkoerper mit innengewinde und eisenkern. - Google Patents
Spulenkoerper mit innengewinde und eisenkern.Info
- Publication number
- DE1773816U DE1773816U DEST10189U DEST010189U DE1773816U DE 1773816 U DE1773816 U DE 1773816U DE ST10189 U DEST10189 U DE ST10189U DE ST010189 U DEST010189 U DE ST010189U DE 1773816 U DE1773816 U DE 1773816U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- iron core
- thread
- female thread
- spool body
- bobbin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/32—Insulating of coils, windings, or parts thereof
- H01F27/324—Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F27/00—Details of transformers or inductances, in general
- H01F27/28—Coils; Windings; Conductive connections
- H01F27/32—Insulating of coils, windings, or parts thereof
- H01F27/324—Insulation between coil and core, between different winding sections, around the coil; Other insulation structures
- H01F27/325—Coil bobbins
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
Description
- SPULENKÖRPER MIT INNENGEWINDE UND EISENKERN Bekannte Spulenkörper mit Eisenkern z. B. aus HF-Eisen oder Ferrit sind derartig aufgebaut, daß der Spulenkörper mit Innengewinde und der Eisenkern mit Außengewinde versehen sind.. Auch ist es bekannt, lediglich den Eisenkern mit Außengewinde zu versehen und in dem Spulenkörper einen Schlitz vorzusehen, in den eine Feder, Schnur oder irgend ein anderes elastisches Glied eingreift, das als Fassung für das Gewinde des Eisenkern dient. Schließlich sind auch bereits Anordnungen bekannt, bei denen der Eisenkern mit-einem elastisehen Mittel umgeben ist,. das sich beim Einführen des Eisenkerns in das Gewinde des Spulenträgers mehr oder weniger einpreßt* Allen diesen Anordnungen haftet der Nachteil an, daß es schwierig ist, das Gewinde sauber Passend zu bekommen. Der Spulenkörper schrumpft nach dem Preßvorgang und der Eisenkern wird stärker, nachdem er aus der Form ausgeschraubt ist, infolge des hohen Preßdruckes von z. B. mehr als 3000 atm. Trotz aller Sorgfalt und Berechnung differieren die Gewindedurchmesser infolge des Schrumpfunterschiedes, welcher beim Pressen auftritt.
- Außerdem spielen Temperaturschwankungen, Materialzusammenstellung und ungenau Dosierung hierbei eine große Rolle. Vielfach platzt auch der Spulenkörper oder der Kern sitzt zu lose.
- Bei bekannten Anordnungen hat man sich bisweilen in der Weise geholfen, daß man zwischen dem Innen-und dem Außengewinde Spiel läßt und der Kern mit einem eingelegten flexiblen Faden einschraubt und nach dem Abgleich verwachst. Ein späterer Nachgleich ist hierdurch jedoch sehr erschwert.
- Die Neuerung beseitigt diese Nachteile und schafft darüber hinaus eine Anordnung) die einfacher in ihrem Aufbau und ihrer Herstellung ist, sodaß sie sich wirtschaftlicher realisieren läßt. Ein spateres Verwachsen ist bei der erfindungsgemäßen Anordnung nicht nötig und ein Nachgleich jederzeit möglich.
- Wesentlich ist auch, daß nach der neuerungsgemäßen. Anordnung ein Verstimmen des Abgleiches infolge Transporterschütterungen ausgeschlossen ist.
- Die Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein-vorzugsweise zylindrischer-kein Gewinde aufweisender Eisenkern in einem Halter, insbesondere in ein Isolierrohr eingeklebt ist, in welchem Halter in mindestens einem Ausschnitt eine Feder eingeklemmt ist, die als Außengewinde dient und mit dem Innengewinde des Spulenkörpers zusammenarbeitet.
- Die Neuerung wird anhand der Zeichnung, welche ein Ausführungbeispiel darstellt, näher erläutert : Figur 1 stellt im Schnitt eine Anordnung nach der Neuerung dar.
- Figur 1a und 2 zeigen Einzelheiten zu Figur 1.
- Ein zylindrischer Eisenka-n 1 sitzt eingeklebt in einem Isolier-
rohr 2, das z. B. aus Hartpapier bestehen kann. Das Isolierrohr - Ein Verotimmen des Abgleiches infolge Transporterschütterungen ist ausgeschlossen. Die Feder selbst stellt sich beim Einschrauben nach der Gewindesteigung des Spulenkörpers selbsttätig ein.
- Anlagen 2 Schutzansprüche 1 Zeichnung (3 Figuren)
Claims (2)
- SCHUTZANSPRÜCHE 1.) Spulenkörper mit Innengewinde und Eisenkern, dadurch gekennzeichnet, daß ein-vorzugsweise zylindrischer-kein Gewinde aufweisender Eisenkern in einem Halter, insbesondere in einem Isolierrohr eingeklebt ist, in welchem Halter in mindestens einem Ausschnitt eine Feder eingeklemmt ist, die als Außengewinde dient und mit dem Innengewinde des Spulenkörpers zusammenarbeitet.
- 2.) Spulenkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierrohr aus Hartpapier besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST10189U DE1773816U (de) | 1958-07-16 | 1958-07-16 | Spulenkoerper mit innengewinde und eisenkern. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST10189U DE1773816U (de) | 1958-07-16 | 1958-07-16 | Spulenkoerper mit innengewinde und eisenkern. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1773816U true DE1773816U (de) | 1958-09-11 |
Family
ID=32839615
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST10189U Expired DE1773816U (de) | 1958-07-16 | 1958-07-16 | Spulenkoerper mit innengewinde und eisenkern. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1773816U (de) |
-
1958
- 1958-07-16 DE DEST10189U patent/DE1773816U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1773816U (de) | Spulenkoerper mit innengewinde und eisenkern. | |
DE69302453T2 (de) | Radialzusammendrückbarer Wickelträger aus Kunststoff um Garn zu färben | |
DE728288C (de) | Hochfrequenzspule mit einschraubbarem Eisenkern | |
DE767336C (de) | Hochfrequenzeisenkernspule | |
DE571009C (de) | Schussspule | |
AT237149B (de) | Hülsenförmiger Spulenkörper aus elastischem Isoliermaterial für elektrische Spulen | |
AT211878B (de) | Ferromagnetische Topfkernvorrichtung | |
DE2457860A1 (de) | Induktivitaetsabgleichbare elektrische spule | |
DE1169600B (de) | Ferromagnetischer Topfkern | |
DE1192286B (de) | Halteisolator, insbesondere fuer Antennenkabel | |
DE1213910B (de) | Zum Einbau in gedruckte Schaltungen bestimmter Kleintransformator | |
DE473345C (de) | Spinnkopf fuer Bandumwickelmaschinen | |
AT260042B (de) | Drückerverbindung | |
AT314952B (de) | Ablaufvorrichtung für auf Hülsen aufgewickelte Nähgarne | |
AT232620B (de) | Hochfrequenzspule mit axial durchbohrtem Kern, in dem ein konischer Regelkörper untergebracht ist | |
DE729886C (de) | Spule zum nachtraeglichen Einfuehren in den Hohlraum eines Garnwickels | |
DE1831864U (de) | Rollfilmspule. | |
DE2305440B1 (de) | Kabelklemme | |
DE1168520C2 (de) | Steckkontaktverbindung fuer HF-Koaxialleitungen | |
DE1099643B (de) | Ungeschlitzter, einteiliger Spulenkoerper aus einem einen einsetzbaren Schraubkern in geringem Abstand umgebenden, etwa rohrfoermigen, innen im wesentlichen glatten Koerper | |
AT162540B (de) | Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Schiebekernspulen | |
DE1988288U (de) | Abgleichvorrichtung fuer eine schalenkernspule. | |
DE1197149B (de) | Aus zwei Haelften zusammengesetzte Wanddose | |
DE1151602B (de) | Durch ein Gehaeuse abgeschirmte Spule | |
DE1846247U (de) | Anordnung fuer die induktive abstimmung von schwingkreisen in geraeten der nachrichtentechnik. |