DE1767643U - Muffenartige einsteckrohrkupplung, insbesondere fuer beregnungsleitungen und ahnliche leichte rohrleitungen. - Google Patents
Muffenartige einsteckrohrkupplung, insbesondere fuer beregnungsleitungen und ahnliche leichte rohrleitungen.Info
- Publication number
- DE1767643U DE1767643U DE1958H0027804 DEH0027804U DE1767643U DE 1767643 U DE1767643 U DE 1767643U DE 1958H0027804 DE1958H0027804 DE 1958H0027804 DE H0027804 U DEH0027804 U DE H0027804U DE 1767643 U DE1767643 U DE 1767643U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- socket
- pipe coupling
- pipe
- plug
- coupling according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Supports For Pipes And Cables (AREA)
Description
-
Kuffenartige Binateokrohrkuppluag insbesondere für Beregnungaleitungen und ähnliche leichte Rohrleitungen I. L I verschiedensten Zweigen der Technik bekannt. So kennt man zur Anpassung an daa Gelande beiw Vereen abw1nkelbare und auch axial verschiebbare KuPP- lunten, die als EinsteoMupplungen bezeichnet werden und bei denen eine Begrenzung der AbwinkelbewegHng durch besondere Mittel vorgesehen wind. Allerdinee Ist bei derartigen Kupplungen die Abwinkelbarkeit zuaeißt nur um eine einzige quer ur Kohraehee verlaufende räumliche Achse nd nicht allseitig verwirklichte Die Tatsache daae nur ue eine einzige räumliche Achse die Abwinkelbarkeit t, istnachteilige zumal bei nicht genau in dieaer Ach angreifenden Hoaenten zur Brxielung der Abwinkelbewegung erhebliche nachteilige Bean- spruchungen an diesen Pixierungeteilen der Kupplung auftreten, die zu VerforMungen der Kupplungsteile und Beschädigungen der Dichtungaatittel fahren kSnnen oder deren nachteilig starke Dimeneionierung er- forderlich maachen< So ist eine Auafuhrungstorw bekannte bei der von der Kupplunsuutte diametral über den Umfang gegenüberliegend Haken vorkragen die ln entsprechaWle t A% *n in entsprechende, an deat Einsteokrohr angebraehte Agen e1ngehHngt sind"und die eine Abw1nkluna 18 418 duroh diegegenüberliegenden Haken und Augen vorgegebene ram- dersrt n tretn u liebeAchse zulassen. Bei der Abwinklunsabwwgung derartiger Kupplungen treten unter UMatXndn <rheblioh Beanspruchungen der Diohtungmittel duroh Zumanaoffletaohen auf, was zu einer vorzeitigen ZeratSrung dereelben führen ! < :) Mm<, LetztereN tat insbesondere deshalb der ? e. ll, weil wie erwähnte infolge der einseitig fixierten Aohwe wßglioher- weise bei der Abwinklungabewegung auf die Xuppluageetelle Xrgtte ausgeübt werden, die stärker sind als die# te die die Kupplung eingerichtet ist. Sei der beschriebenen bekannten Kupplung ist im Ubrigen eine axiale Ver- echiebbarkeit nicht m6gl1oh, da derartige Beanapruohungen 4iebbJlrkeit r n ein Aushaken der Haken aus den 8sen md Augen befSrehten lueen.» mliche Nachteile bestehen auch tUr eine *Mere AusfUhrungstorm, * bei der an die Xupplungwmtfe ein trichterförmigesBaueleMent anaohlieaatt welohea Lager- stellen für das Einhängen von an den Rohratutaen ange" brauchten, auf einem Durch » eser gegenuberliegmdon Schwenkzapfenbesitzt. Bieae AußfUhrungaforat eignet sich ebenfalls nicht für beliebige Verwendungen da insbesondere bei Verlegung in friaoh gepflügtem land" wirtschaftlichen elSnde eiöh durch Eindringen von Erd" reich in du trichtertömise Bauel « ent die Mxpplung t ßn s d niNt * Sgli blockieren kann* ao daaa eine Bewegung nicht mehr mSglich ist* Es Ist auch eine AueMrungstorn von mtfenartisen Einateckrohrkupplungen bekannte bei der eine Abwinkel- barkeit um beliebige Aohaen und aogar eine Axialver- sohlebbarkeit verwirklicht ist, Dieses wird jedoch Mit erheblichem und für viele Verwendungszweeke nicht tragbarem technischen Autwnad durchgeführt. Bei dieser bekanntenAusfUhrungstorm besitzt die Kapp 4 e *t eig he ec} ebenfalls eine an die eigentliche EinsteckNffnung anachliessende triohtertörmtze Ausbildung. Schon diese triehterförsMge AusbildUng » In welche du einzusteckende Rohr eingesteckt iet, besitzt zur Verwendung 1. Sinne der obigen AusfUhrungen erheb- lichte Nachteile. Es besteht auch hier die Gefahr, daas die trichterförmige Öffnung eich in landwirtaohaft- lieh genutztest OeINnde mit Erdreich usw. zuaetxt, was die Abwinkelbarkeit beeinträchtigt. ZurVerwendung in Untertagebetrieben kennt man auffen- artigeBinsteekrohrkupplunseno die tUr die dort mt- tretenden erheblichen Beanspruchungen eingerichtet und entsprechend schwer Ausgeführt ind* Insbesondere tat es bekannte von dem Mtfenteil eine starre IA » ohe vorkragen zu lassen, 41e ein Sohraubenbolaenlooh auf- weist, in welohea mit Spiel ein an 4em e1nsuateokenden Rohrende befestigter Schraubenbolzen geführt iet. Dieae AusfUhrungaforM iNt an eich bewlhrt. all. eitig beweg- lieh und axial veraohiebbar sowie für die erheblichen und beschwerlichen BeanspruchungsverhKltniMe in Unter- tagebetriebengeeignete Sie ist jedoch tUr die Ver- wendung bei leichten Beregnungaleitungen und dergl. xt aufwendig* Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine muttenartige Bincteokrohrkupplung für leichte Rohr- leitungen so auszubilden aus einerseits die sichert Verbindung gewährleistet ist andereraeita unter allen BeanspruchungverhKItnissen Axialveraehiebbarkeit uad Abwintcelbarkeit aufrechterhalten bleiben* Darüber hinaua soll die Kupplung leicht herstellbar und leicht ver- lesbarsein. Die Erfindung betrifft eine Muftenartige Einateokrohr- kupplung für an der Kupplungamtte allseitig abwinkel- bare und axial verschiebbare, insbesondere für Beregmmgt- leitungen und dergl. leichte Leitungen beatinattte Rohr- leitungen,mit : in den Muftenrand eingelegtem Diahtuagw- ring und an der Nutte angebrachten Halt « itteln f « r daX da rtinden8e cls ohr Z das damit zu verbindende einzusteokende Rohr. Die Erfindung besteht darin, dann an den Halt « ittel ein elastisches BingstUck, a. B. ein GmaBiriagt vor&<e<h<a und letzteres an der Nutte sowie » eiru=ohiebonden RohratUck gehalten ist. Eine bevorzugte AuefÜhrungforM tat dadurch gekennzeichnete dMos an der Matt* da* elastische RingatÜck befestigt, z. B. an ein « Ausloger z « Mrt" an dem einzuschiebewen Rohr jedooh lösbar ge- halten,z. Bo auf einen Widerhaken autgelegt » ist. Be kannvorteilhaft siUt an beiden Bfcstigung<atellen Schellenvorzusehen, die den Ring autnehmen und s- Austausch des Ringes lösbar sind. Jedenfalla beeteht die Mglichkeit die die Nutte selbst sowie die gen « te Rohrleitung aus verhältniessig dünnwandigem Material zu fertigen. so daaa ein besonderer Vorschlag der Erfindung dahin geht an der autgeweiteten Muffe eine Randringnut anzutormen und In dieser das Dichtunsamittel einzulegen und zu halten Es ist dabei abglicht be- sondere Ansätze an der Ringnut vorzusehen, die eich gegen Vorspruenge oder dgl. des Diohtuns1ttela d1ohtend nlgen* Die durch die Erfindung erreichten Vorteile wind vor allemdarin zu aehen, dse erfindungagemäss auf einfache Weise eine allseitig bewegliche und axial versöhlebbart Einsteckrohrkupplung geaohatten iet die allen Be- anspruohungeverhältnisBen gewachsen ist und in ein- reiter Weise hergestellt werden kann, wobei darüber hinaus die Verlegung der Kupplung in einfacher Weise möglichist.. Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Austührungsbeispiel darstellenden Zeichnung er- läuterteDie Pigur zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemsse muttenartige Eineteokrohrkupplung. Die In der Figur dargestellte auffenartige Kinsteok- rohrkupplung Ist für an der Kupplungsstelle allseitig abwinkelbarund axid verschiebbare, inebeaoadere tUrBeregnungsleitungen und dgl< Leitungen beatiaMte Rohrleitungen l7 2 vorgesehen. In den MM. ffenre. nd 3 ist ein Dichtungsring 4 eingelegt und an der Muffe 3 sind Haltemittel 3b angebracht.. Mr das damit zu verbindendeeinzusteckende Rohr. Die H<emittel be- stehen aus einem an der Muffe 3 befestigten eowie an dem einzuechiebenden Rohr 2 gehaltenen Ringatüok 3b. Bei der bevorzugten Ausfuhrungsforat, die die Figur darstellte ist das Ringstück 3b an der Muffe 3 unver- lierbaran einem Ausleger 30. gehalten, auf einen Widerhaken 5 am einzuschiebenden Rohrende jedoch lediglich aufgeschoben. Es kann vorteilhaft.. in, an beiden Stellen ichollenartige Verbindung « ittel vorzusehen,die das unbeabsichtigte L<en dea OuaMi- ringes4 von einem der Widerlager 5 oder Befeatigungahakea 3overhindern, Von besonderer Bedeutung ist das Merkmale wonach die Muffe 3 eine angeformte Ringnut 3a aufweist, in die ihrerseits das Dichtungsmittel 4 eingelegt ist. Sut » piah t SchuHsanaprüohet
Claims (1)
-
SchutsanaprUche 1. Muftenartige Einsteckrohrkupplung fUr an der Kupplungsstelle allseitig abwinkelbare und axial- verschiebbar insbeaondere als Beregnungaleitung oderXhnliche leichte Rohrleitung bestimmte Rohre mit In dem Mtfenrand eingelegtem Dichtungsring und an der Muffe angebrachten Haltemitteln tUr das damit zuverbindende einzustechende Rohr dadurch jgkenn- zeichnet* das als Haltemittel ein elastischen Ring- stückvorgesehen und letzteren an der) btte sowie ameinzuschiebenden Rohretück gehalten ist. 2. Einsteckrohrkupplung nach Anspruch l, dadurch gekennelohnet, dass das elastische R1ngstUok an der Muffebefestigte z.*B. an einem Auatger fixierte an dem einzuschiebenden Hohr ISsb&r gehalten z. B. auf einenWiderlagerhaken aufgelegt ist. 3* Einsteckrohrkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnett dass daa elatieche Ringstüok an den Befestigungsatellen mittele Schellen oder dgl. unverlierbar gehalten ist. 4* Eineteokrohrkupplung nach den AnsprUchen 1 bis dadurchgekennzeichnete daes die aufgeweitete Muffe eine angeformte Randringnut aufweist, und in dient das Dichtungsmittel eingelegt ist*
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958H0027804 DE1767643U (de) | 1958-03-24 | 1958-03-24 | Muffenartige einsteckrohrkupplung, insbesondere fuer beregnungsleitungen und ahnliche leichte rohrleitungen. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1958H0027804 DE1767643U (de) | 1958-03-24 | 1958-03-24 | Muffenartige einsteckrohrkupplung, insbesondere fuer beregnungsleitungen und ahnliche leichte rohrleitungen. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1767643U true DE1767643U (de) | 1958-05-29 |
Family
ID=32785744
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1958H0027804 Expired DE1767643U (de) | 1958-03-24 | 1958-03-24 | Muffenartige einsteckrohrkupplung, insbesondere fuer beregnungsleitungen und ahnliche leichte rohrleitungen. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1767643U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1160702B (de) * | 1960-11-24 | 1964-01-02 | Halbach & Braun | Ausgleichs- und Einsteckkupplung fuer Rohre und Schlaeuche |
-
1958
- 1958-03-24 DE DE1958H0027804 patent/DE1767643U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1160702B (de) * | 1960-11-24 | 1964-01-02 | Halbach & Braun | Ausgleichs- und Einsteckkupplung fuer Rohre und Schlaeuche |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1767643U (de) | Muffenartige einsteckrohrkupplung, insbesondere fuer beregnungsleitungen und ahnliche leichte rohrleitungen. | |
DE2149136A1 (de) | Schlauch- und Rohrverbinder fuer Schlaeuche und Rohre aus verformbarem Werkstoff | |
DE1700138C3 (de) | Rohrabzweig aus Steinzeug, Beton od.dgl. für Kanalisationsrohre | |
DE1770846U (de) | Muffenverschluss, insbesondere fuer asbestzementrohre. | |
DE873336C (de) | Schnellkupplung | |
DE3310024A1 (de) | Anschlusselement, bzw. sogenannte sockelanlage, fuer den anschluss einer feuerstaette an ein aus zwei zueinander konzentrischen rohren bestehendes luft-abgasleitorgan | |
CH294816A (de) | Kupplungsmuffe zum Verbinden zweier stumpf aneinanderstossender Rohre. | |
DE1475861C (de) | AbdichUornchtung fur Muffenverbin düngen | |
DE2128782C3 (de) | Kupplung für Rohrleitungen, Schlauchleitungen und dergleichen | |
DE2655073A1 (de) | Vorrichtung zur verstaerkung der mechanischen verbindung der enden zweier glattzylindrischer rohre in einer dichtungsvorrichtung | |
DE3605605A1 (de) | Muffenkupplung fuer rohr und schlaeuche, insbesondere fuer saugleitungen mit saugduesen | |
DE1850246U (de) | Arretierung fuer steckmuffenrohrverbindungen. | |
DE1029632B (de) | Einsteckrohrkupplung | |
DE905004C (de) | Verbindung fuer Einsteck-Wetterlutten mit verstaerkten Enden | |
DE1735924U (de) | Elastischer einschraubstutzen. | |
DE1971305U (de) | Kruemmer fuer fernheizleitungen. | |
DE1083092B (de) | Muffenartige Einsteckrohrkupplung | |
DE1847230U (de) | Muffenrohrverbindung mit etwa o-ringfoermigem dichtungsring. | |
DE1797516U (de) | Metallische armatur (hahn, nippel od. dgl.) zum uebergang von einer metallischen rohrleitung auf eine kunststoffleitung. | |
DE1679229U (de) | Zeltstab. | |
DE1901597U (de) | Mauerdurchfuehrung fuer leitungen. | |
DE1048104B (de) | Schnellkupplung fuer Rohre und Schlaeuche | |
DE1964541U (de) | Schlauchverbinder. | |
DE1830248U (de) | Rohrschnellkupplung. | |
DE1777144U (de) | Rohrverschraubung fuer in die erde verlegte rohrleitungen. |