DE1029632B - Einsteckrohrkupplung - Google Patents
EinsteckrohrkupplungInfo
- Publication number
- DE1029632B DE1029632B DEH25991A DEH0025991A DE1029632B DE 1029632 B DE1029632 B DE 1029632B DE H25991 A DEH25991 A DE H25991A DE H0025991 A DEH0025991 A DE H0025991A DE 1029632 B DE1029632 B DE 1029632B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pipe
- sleeve
- coupling
- coupled
- plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L27/00—Adjustable joints; Joints allowing movement
- F16L27/12—Adjustable joints; Joints allowing movement allowing substantial longitudinal adjustment or movement
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/10—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part
- F16L37/113—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members using a rotary external sleeve or ring on one part the male part having lugs on its periphery penetrating into the corresponding slots provided in the female part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Description
DEUTSCHES
Bei den bekannten Einsteckrohrkupplungen werden die Rohrenden von miteinander zu kuppelnden Rohrschüssen
in eine Kupplungsmuffe eingesteckt und in dieser gehalten, wobei zumeist der Innenradius der
Muffe größer als der Außenradius der Rohrenden ist. Die Abdichtung erfolgt durch eine in die Muffe eingelegte
Dichtungsmanschette, die lippenartig das in die Muffe eingesteckte Rohrende umschließt. Man erreicht
durch die zuletzt beschriebene Ausbildung eine 1>egrenzte Abwinkelbarkeit und ferner eine begrenzte
Axialverschiebbarkeit der Rohrenden in der Kupplungsmuffe. Hierbei ist es erforderlich, die in die
Kupplungsmuffen eingesteckten Rohrenden gegen unbeabsichtigtes Herausziehen aus der Muffe zu sichern,
wozu bisher an dem Außenmantel der Rohrenden mittels Schellen befestigte Ketten verwandt wurden, die
oftmals sehr hinderlich sind und die Kupplung für verschiedene Verwendungszwecke unbrauchbar machen
sowie bei der Verlegung der Leitung stören. Die gleichen Nachteile gelten für eine Einsteckrohrkupphing
mit dichtungtragender Kupplungsmuffe und Überwurf auf dem anzukuppelnden, in der Kupplungsmuffe
durch entsprechenden Spielraum axial verschiebbarem Rohr, die mit einem Segmentring arbeitet und einen
angqiaßten Kugelsegmentüberwurf aufweist, was bei der Fertigung verhältnismäßig hohen Aufwand an
Paßarbeiten usw. erfordert. Bei dem rauhen Betrieb unter Tage kommen außerdem an den Paßflächen der
Kugelsegmentschalen oder auch an den Kugel teil en unter Umständen Deformationen auf, die ein flächiges
Aufeinandersitzen der Kugel teile verhindern.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, Einsteckrohrkupplungen
der zuletzt beschriebenen Ausführungsform mit dichtungtragender Kupplungsmuffe und Überwurf auf dem anzukuppelnden, in der Kupplungsmuffe
durch entsprechenden Spielraum axial verschiebbaren Rohr zu vereinfachen sowie die axiale
Verschiebbarkeit zu vergrößern.
Die Erfindung betrifft eine Einsteckrohrkupplung mit dichtungtragender Kupplungsmuffe und Überwurf
auf dem anzukuppelnden, in der Kupplungsmuffe durch entsprechenden Spielraum axial verschiebbaren
Rohr. Die Erfindung besteht darin, als Überwurf eine lose Hülse auf das anzukuppelnde
Rohr aufzuschieben, wobei letzteres einerseits Verbiiidungsmittel
zur Verbindung mit entsprechenden Verbindungsmitteln der Kupplungsmuffe sowie andererseits
auf ihrem Innenmantel mit Anschlägen für . auf dem anzukuppelnden Rohr befestigte Anschläge
so aufweist, daß eine Axialverschiebung des anzukuppelnden Rohres auch in der Hülse möglich ist. Nach
einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Hülse sowie die Kupplungsmuffe ineinandergreifende, an
sich bekannte Bajonettverschlußteile auf. Im allgeEinsteckrohrkupplung
Anmelder:
Carl Hamacher K. G.,
Wattenscheid, Watermanns weg 27-31
Wattenscheid, Watermanns weg 27-31
Heinrich Hortmann, Gelsenkirchen,
ist als Erfinder genannt worden
ist als Erfinder genannt worden
meinen trägt bei den erfindungsgemäßen Einsteckrohrkupplungen die Hülse einen Innenring, an den ein
auf dem anzukuppelnden Rohr befestigter Ring sich anlegt. Der Bajonettverschluß kann mit einer Sicherung
versehen sein.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile bestehen
vor allem in der wesentlich robusteren Gestaltung der Kupplung, die für die rauhen Verhältnisse
des Untertagebetriebes daher besonders geeignet ist, und in der erheblichen Axialverschiebbarkeit unter
voller Beibehaltung der Dichtwirkung. Die Kupplungen nach der Erfindung werden daher vor allem bei
mit Förderern verbundenen Preßluftleitungen gebraucht, die oftmals schlangenförmig mit dem Abbau
einen Kohlenfront zu verlegen sind. Die dabei erforderlichen Abwinklungen der Rohrschüsse an den
Kupplungsstellen werden von der Kupplung aufgenommen, und es ist auch ein Herausziehen der Rohre
aus der Kupplungsmuffe und ein Hängenbleiben von Kupplungsteilen erfindungsgemäß verhindert. Trotzdem
ist die Rohrleitung leicht demontierbar und ein einzelner Rohrschuß auswechselbar, wozu es nach der
Erfindung lediglich erforderlich ist, die Hülse zu lösen, beispielsweise ihren Bajonettverschluß zu lösen
und die Hülse zurückzuschieben. Nach Verschieben der Hülse kann das anzukuppelnde Rohr aus der
Kupplungsmuffe herausgezogen werden.
Die Einsteckrohrkupplung nach der Erfindung kann als einseitige oder zweiseitige Kupplung ausgebildet
sein, bei der die miteinander zu verbindenden Rohrschüsse von jeder Seite in die Kupplung eingesteckt
werden. Es ist auch möglich, die Kupplungsmuffe an einem Rohrende zu befestigen und mit dieser Kupplungsmuffe
die Einsteckrohrkupplung nach der Erfindung zu verbinden.
60S 509/530
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung
ausführlicher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Einsteckrohrkupplung nach der Erfindung und
Fig. 2 eine Aufsicht auf den Gegenstand nach
Die in den Figuren dargestellte Einsteckrohrkupplung besteht aus einer Kupplungsmuffel, die an einem
Ende des Rohrschusses 2 angeschweißt ist. Die Kupplungsmuffe trägt einen angeschweißten Ring 3, in
dessen Ringnut 4 eine Dichtungsmanschette 5 mit ihrem Ringwulst eingesetzt ist. Die Dichtungsmanschette
umschließt mit ihrem freien Ende lippenartig das in die Kupplungsmuffe 1 eingesteckte Rohrende
6. An der Kupplungsmuffe 1 sind ferner Klauen 7 befestigt, die zusammen mit den Klauen 8
an dem zylindrischen Kragen 9 eine Klauenkupplung bilden. Der zylindrische Kragen 9 wird auf das anzukuppelnde
Rohrende 6 aufgeschoben und ist auf dem Rohr 6 verschiebbar. Durch seinen Innenmantel trägt
er einen Haltering 10, der in Wechselwirkung mit dem auf das Rohr 6 aufgeschobenen Ring 11 ein Herausziehen
des Rohres 6 aus der Kupplungsmuffe 1 verhindert, wenn der Klauenverschluß geschlossen ist. Der
Klauenverschluß besitzt seinerseits an den Klauen vorstehende Zungen 12, die die entsprechenden Klauen
des anderen Kupplungsteiles seitlich umgreifen und ein unbeabsichtigtes öffnen des bajonettartigen
KlauenverschluS'Ses verhindern. An dem zylindrischen Kragen 9 sind außerdem Handhabungsvorrichtungen
in Form von vorspringenden Nocken 13 befestigt. Die Fig. 1 läßt ferner erkennen, daß an der Kupplungsstelle die miteinander verbundenen Rohre 2 und 6 in
Grenzen gegeneinander axial verschiebbar sowie in Grenzen abwinkelbar sind.
Claims (4)
1. Einsteckrohrkupplung mit dichtungtragender Kupplungsmuffe und Überwurf auf dem anzukuppelnden,
in der Kupplungsmuffe durch entsprechenden Spielraum axial verschiebbaren Rohr, dadadurch
gekennzeichnet, daß als Überwurf eine lose Hülse (9) auf das anzukuppelnde Rohr (6)
aufgeschoben ist und letzteres (6) einerseits Verbindungsmittel (8) zur Verbindung mit entsprechenden
Verbindungsmitteln (7) der Kupplungsmuffe (1) sowie andererseits auf ihrem Innenmantel
Anschläge (10) für auf dem anzukuppelnden Rohr befestigte Anschläge (11) so· aufweist,
daß eine Axialverschiebung des anzukuppelnden Rohres (6) auch in der Hülse (9) möglich ist.
2. Einsteckrohrkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (9) sowie die
Kupplungsmuffe ineinandergreifende:, an sich bekannte Bajonettverschlußteile aufweisen.
3. Einsteckrohrkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (9)
einen Innenring (10) trägt, an dem ein auf dem anzukuppelnden Rohr (6) befestigter Ring (11)
sich anlegt.
4. Einsteckrohrkupplung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bajonettverschluß
mit einer Sicherung versehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 858 049, 807 876.
Deutsche Patentschriften Nr. 858 049, 807 876.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©809 509/230 4.58
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH25991A DE1029632B (de) | 1956-01-14 | 1956-01-14 | Einsteckrohrkupplung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEH25991A DE1029632B (de) | 1956-01-14 | 1956-01-14 | Einsteckrohrkupplung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1029632B true DE1029632B (de) | 1958-05-08 |
Family
ID=7150163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEH25991A Pending DE1029632B (de) | 1956-01-14 | 1956-01-14 | Einsteckrohrkupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1029632B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4033613A (en) * | 1974-07-05 | 1977-07-05 | Pont-A-Mousson S.A. | Locked joint between two pipe elements capable of having an angular deviation with respect to each other |
EP0365817A1 (de) * | 1988-10-22 | 1990-05-02 | Richard Wolf GmbH | Resektoskop mit Schneidschlinge |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE807876C (de) * | 1949-09-17 | 1951-07-05 | Roesle Metallwarenfabrik Geb | Kugelgelenkkupplung fuer Rohre, insbesondere Blechrohre |
DE858049C (de) * | 1951-05-11 | 1952-12-04 | Hermann Wingerath Kommandit Ge | Rohrkupplung |
-
1956
- 1956-01-14 DE DEH25991A patent/DE1029632B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE807876C (de) * | 1949-09-17 | 1951-07-05 | Roesle Metallwarenfabrik Geb | Kugelgelenkkupplung fuer Rohre, insbesondere Blechrohre |
DE858049C (de) * | 1951-05-11 | 1952-12-04 | Hermann Wingerath Kommandit Ge | Rohrkupplung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4033613A (en) * | 1974-07-05 | 1977-07-05 | Pont-A-Mousson S.A. | Locked joint between two pipe elements capable of having an angular deviation with respect to each other |
EP0365817A1 (de) * | 1988-10-22 | 1990-05-02 | Richard Wolf GmbH | Resektoskop mit Schneidschlinge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2033809A1 (de) | Steckkupplungen für Hydraulikschlauchleitungen | |
DE3741250A1 (de) | Vorrichtung zum gegenseitigen verbinden von zwei leitungen, insbesondere kraftstoffleitungen | |
DE1257501B (de) | Rohrkupplung | |
DE1029632B (de) | Einsteckrohrkupplung | |
DE202017005706U1 (de) | Leicht handhabbare Muffenverbindung zur Bereitstellung einer Zugfesten dauerhaft belastbaren und lösbaren Rohrverbindung und Verwendung derselben zur Abdichtung zugfester Rohrverbindungen | |
DE966396C (de) | Rohrverbindung mittels Muffe, deren Enden in der Laengsrichtung geschlitzt sind, insbesondere fuer duennwandige Rohre | |
DE835967C (de) | Leitungsschnellkupplung | |
DE2016440C3 (de) | Rohrverbindung | |
DE367004C (de) | Rohrverbindung | |
AT223444B (de) | Anschlußverbindung für glatte Rohre, insbesondere Kunststoffrohre | |
AT201948B (de) | Rohrverbindung | |
DE855832C (de) | Rohrverbindung fuer Versatzrohre | |
AT226484B (de) | Rohrschnellkupplung für Berieselungsanlagen | |
DE2128782C3 (de) | Kupplung für Rohrleitungen, Schlauchleitungen und dergleichen | |
DE3605605A1 (de) | Muffenkupplung fuer rohr und schlaeuche, insbesondere fuer saugleitungen mit saugduesen | |
DE1230273B (de) | Steckkupplung zum Verbinden von Schlauch- oder Rohrleitungen | |
DE1231505B (de) | Richtungseinstellbare Kupplung fuer Rohrleitungen | |
DE1837378U (de) | Rohrverbindung. | |
DE1021311B (de) | Schnellkupplung fuer Bergeversatzrohre od. dgl. | |
DE1861783U (de) | Rohrleitungsschuss, insbesondere fuer druckluftleitungen, beregnungsleitungen u. dgl. | |
DE816042C (de) | Rohrverbindung, insbesondere fuer elastische Rohre und Schlaeuche | |
DE1525499C (de) | Sicherheitsschnellkupplung | |
CH430352A (de) | Rohrverbindung mit Überschiebmuffe für Rohrleitungen aus Gusseisen | |
DE1950045U (de) | Hochdruck-rohrleitung. | |
AT147975B (de) | Schnellkupplung für Rohre. |