DE1766671C3 - Ultraschall-Zahnbehandlungsgerät - Google Patents
Ultraschall-ZahnbehandlungsgerätInfo
- Publication number
- DE1766671C3 DE1766671C3 DE1766671A DE1766671A DE1766671C3 DE 1766671 C3 DE1766671 C3 DE 1766671C3 DE 1766671 A DE1766671 A DE 1766671A DE 1766671 A DE1766671 A DE 1766671A DE 1766671 C3 DE1766671 C3 DE 1766671C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- handpiece
- sleeve
- treatment device
- dental treatment
- slide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 2
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 2
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C1/00—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
- A61C1/02—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
- A61C1/05—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with turbine drive
- A61C1/052—Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C1/00—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
- A61C1/02—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
- A61C1/07—Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with vibratory drive, e.g. ultrasonic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C17/00—Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
- A61C17/16—Power-driven cleaning or polishing devices
- A61C17/20—Power-driven cleaning or polishing devices using ultrasonics
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Ultraschall-Zahnbehandlungsgerät mit einem Handstück, welches in einer
Vorderöffnung auswechselbare Einsatzspitzen aufnimmt und in seinem Inneren einen Übertrager enthält,
der die am Hinterende des Ha idstückes über ein Kabel
zugeführte elektrische Energie in mechanische Schwin- M
gungen umwandelt und den Hinterenden der Einsatzspitzen zuführt.
Bei den vorbekannten Zahnbehandlungsgeräten wird dem Handstück während des Betriebes Wasser
zugeführt, das über eine Düse ausgesprüht wird. Der '"
kontinuierliche Durchfluß von Wasser ist auch erforderlich, um das Handstück zu kühlen.
Da der Wasserdurchfluß ständig aufrecht erhellten werden muß und auch das Handstück eine relativ
schlanke Gestalt benötigt, hat man zur elektrischen Steuerung des Übertragers bisher einen Pedalschalter
verwendet, der jedoch für den Zahnarzt nachteilig ist.
Die Nachteile liegen darin, daß sich der Zahnarzt gegenüber dem Patienten nicht so bewegen kann, wie er
es bei der Verwendung anderer Zahnbehandlungsgeräte kann, bei denen das Betätigungsorgan für den
Schaker unmittelbar am Handstück vorgesehen ist. Solche Schaltvorrichtungen am Handstück haben
meistens die Gestalt eines Hebels, der in bequemer Lage in der Nähe des Bohrers am Handstück vorgesehen ist.
Die Schalterbetätigung bereitet keine Schwierigkeiten, da der Bohrer im allgemeinen stets in gleicher Richtung
bewegt wird. Eine solche Hebelschaltvorrichtung ist jedoch bei Ultraschall-Geräten unbequem, da diese
während der Behandlung in vielen verschiedenen Richtungen bewegt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das vorgenannte Problem so zu lösen, daß die Schaltvorrichtung
innerhalb des Handstücks nur sehr wenig Raum benötigt und daß die Schaltvorrichtung sich
während der Behandlung in jeder beliebigen Stellung allein dadurch ein- und ausschalten läßt, daß man den
Daumen benutzt, während die übrigen Finger in fester Lage das Handstück führen können.
Zur Lösung der vorgenannten Aufgabe ist erfindungsgemäß die Anordnung so getroffen, daß am
Hinterende des Handstückes für den Übertrager ein elektrischer Schalter vorgesehen ist, der über einen im
Inneren des Handstücks längsverschieblich gelagerten Schieber und einen in einer Ringnut der Handstückmantelhülse
begrenzt axial verschiebbaren, mit dem Schiebervorderende verbundenen Betätigungsring belätigbar
ist.
Weitere Einzelheiten und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen
Beschreibung und der Zeichnung, in denen eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise
veranschaulicht ist. In der Zeichnung zeigt
F i g. I eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäß
ausgebildeten Handstücks,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Anordnung gemäß F i g. 1 bei teilweise geöffneter Mantelhülse,
F i g. 3 eine der F i g. 2 entsprechende Darstellung, bei der sich der Schalter in entgegengesetzter Schaltstellung
befindet und
Fig. 4 eine teilweise zerlegte Darstellung des erfindungsgemäß ausgebildeten Handstücks.
Das in F i g. I gezeigte Handstück, welches aus einem hinteren Teil 32 und einem vorderen Teil 36 besteht,
enthält in dem hinteren Teil 32 einen nicht dargestellten Übertrager.
In eine Vorderöffnung des Handstückteils 36 kann austauschbar ein Einsatz 25 mit einer Spitze 10
eingesteckt werden. Zur Stromversorgung des Übertragers mündet am Hinterende des Handstücks ein
Anschlußkabel. Im zusammengebauten Zustand ragt ein Teil der Fassung der Spitze in den Übertrager hinein,
welcher die ihm zugcführie elektrische Energie in mechanische Schwingungen umsetzt, welche der Spitze
10 zugeführt werden.
Zusätzlich ist am Handstück eine nicht näher dargestellte Wasserkühlung vorgesehen, deren Wasser
über eine Düsenspitze 21,i austreten kann.
Gemäß der Erfindung liegt ein elektrischer Schalter 15 für den Übertrager am Hinterende des Handstücks
hinter einer Innenhülse 28, welche konzentrisch von
einer Mantelhülse 32 umgeben ist Die Mantelhülse 32 bildet das Hinterende des Handstücks und umschließt
den Übertrager.
Der Schalter 15 ist als Mikroschaltp.r ausgebildet, welcher mit einem Schieber 39 zusammenarbeitet der
längsverschieblich im Inneren des Handstücks gelagert ist und an seinem vom Schalter abgelegenen Ende mit
einem Betätigungsring 38 verbunden ist Der Betätigungsring ist zwischen Anschlägen hin und her
verschiebbar, die von den Enden einer ringförmigen Rinne 37a des Handstücks gebildet werden.
Das gesamte Handstück besteht aus einer Mehrzahl von konzentrischen Hülsenteilen. Der vordere Hülsenteil
36 enthält einen Abschnitt mit vermindertem Durchmesser, um die ringförmige Rinne 37a zu bilden, in
der der Betätigungsring 38 gelagert ist. Die axiale Länge
dieses Abschnittes von vermindertem Durchmesser entspricht dem vorgesehenen Betätigungshub des
Ringes 38.
Die Innenhülse 28 weist einen mit vermindertem Durchmesser ausgebildeten vorderen Abschnitt 33 auf,
der im zusammengebauten Zustand in den vorderen Hülsenteil 36 an der Stelle eingreift, an der der
Abschnitt mit vermindertem Durchmesser vorgesehen ist. Die Innenhülse 28 ist auf diese Weise mit einer
ringförmigen Schulterfläche 28a versehen, an der im zusammengebauten Zustand das Ende des die Rinne
bildenden Hülsenteiles 37a anliegt, so daß dann die Schulterfläche 28a als Anschlag für den Betätigungsring
38 dienen kann.
Die Innenhülse 28, die straff von der Mantelhülse 32
umfaßt wird, weist eine Längsrinne 34 für den zur Schalterbetätigung vorgesehenen Schieber 39 auf.
Der Schieber 39 ist an der Innenseite des Betätigungsringes 38 befestigt. Für die freie Bewegung des
Schiebers 39 ist der Hülsenteil 37a mit einem auf die Längsrinne 34 ausgerichteten Schlitz 37 versehen.
Der Schieber 39 kann eine flache Bandfeder mit einer Stärke von beispielsweise 0,5 mm sein, so daß für den
Einbau des Schalters das Handstück keine vergrößerte Abmessung benötigt.
Der Außendurchmesser des Betätigungsringes 38 ist zwecks leichter Bedienbarkeit geringfügig größer als
der Durchmesser des Handstücks.
Das vollständige Behandlungsgerät kann von der Hand des Zahnarztes mit allen Fingern erfaßt werden,
wobei der Daumen stets in der Lage ist. bei beliebiger Ausrichtung der Spitze 10 den Betätigungsring 38 zu
bedienen und damit das Gerät ein- und auszuschalten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Ultraschall-Zahnbehandlungsgerät mit einem Handstück, welches in einer Vorderöffnung auswechselbare
Einsatzspitzen aufnimmt und in seinem Inneren einen Übertrager enthält, der die am
Hänterende des Handstückes über ein Kabel zugeführte elektrische Energie in mechanische
Schwingungen umwandelt und den Hinterenden der Einsatzspitzen zuführt, dadurch gekennzeichnet,
daß am Hinterende des Handstückes (32,36) für den Übertrager ein elektrischer Schalter
(15) vorgesehen ist, der über einen im Inneren des Handstücks längsverschieblich gelagerten Schieber
(39) und einen in einer Ringnut der Handstückmantelhülse begrenzt axial verschiebbaren, mit dem
Schiebervorderende verbundenen Betätigimgsring (3.8) betätigbar ist.
2. Ultraschall-Zahnbehandlungsgerät nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendurchmesser
des Betätigungsringes (38) größer ist als der Außendurchmesser des Handstückes.
3. Ultraschall-Zahnbehandlungsgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Handstück aus einer Mehrzahl von konzentrischen, zylindrischen Teilen besieht, von denen ein Vorderteil
(36) einen mit vermindertem Durchmesser ausgebildeten, den Betätigungsring (38) aufnehmenden
und dessen Hub begrenzenden Abschnitt (37a) enthält. -»
4. Ultraschall-Zahnbehandlungsgerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unter
einer Mantelhülse (32) eine Innenhülse (28) angeordnet
ist, welche an ihrem Vorderende (33) mit vermindertem Durchmesser und an der Übergangsstelle
im Bereich des Vorderrandes der den hinteren Teil des Handstiickes bildenden Mantelhülse (32) mit
einer Schulterfläche (28;ijzur Anlage des Hülsenvorderteiles
(36) versehen ist.
5. Ultraschall-Zahnbehandlungsgerät nach An- *o
spruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (39) in einer Rinne (34) der Innenhülse (28)
gelagert ist.
6. Ultraschall-Zahnbehandliingsgeräl nach Anspruch
4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der « Schieber (39) an der Innenfläche des Betätigungsringes
(38) befestigt ist und auch der den Betätigungsring (38) aufnehmende vordere Hülsenteil (37a,)
einen auf die Schieberrinne (34) ausgerichteten Schlitz (37) enthält. so
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB05608/68A GB1274671A (en) | 1968-04-01 | 1968-04-01 | Ultrasonic dental apparatus |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1766671A1 DE1766671A1 (de) | 1971-08-19 |
DE1766671B2 DE1766671B2 (de) | 1979-11-29 |
DE1766671C3 true DE1766671C3 (de) | 1980-09-04 |
Family
ID=10062209
Family Applications (4)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6609105U Expired DE6609105U (de) | 1968-04-01 | 1968-07-02 | Ultraschall-zahnbehandlungsgeraet. |
DE1766671A Expired DE1766671C3 (de) | 1968-04-01 | 1968-07-02 | Ultraschall-Zahnbehandlungsgerät |
DE6913032U Expired DE6913032U (de) | 1968-04-01 | 1969-03-31 | Zahnaerztliches ultraschallgeraet. |
DE1916507A Expired DE1916507C2 (de) | 1968-04-01 | 1969-03-31 | Zahnärztliches Ultraschallgerät |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6609105U Expired DE6609105U (de) | 1968-04-01 | 1968-07-02 | Ultraschall-zahnbehandlungsgeraet. |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6913032U Expired DE6913032U (de) | 1968-04-01 | 1969-03-31 | Zahnaerztliches ultraschallgeraet. |
DE1916507A Expired DE1916507C2 (de) | 1968-04-01 | 1969-03-31 | Zahnärztliches Ultraschallgerät |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3526036A (de) |
DE (4) | DE6609105U (de) |
FR (1) | FR2005246A1 (de) |
GB (1) | GB1274671A (de) |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1659108B1 (de) * | 1967-09-09 | 1971-06-16 | Guenter Herms | Rolladenkasten im Verbund mit Ortbeton |
DK125820B (da) * | 1971-03-31 | 1973-05-07 | S Goof | Materialebearbejdningsapparat med elektromagnetisk bevæget arbejdsorgan. |
US4012842A (en) * | 1972-06-12 | 1977-03-22 | National Patent Development Corporation | Dental treatment method and apparatus |
USRE30536E (en) * | 1978-05-01 | 1981-03-03 | Cavitron Corporation | Ultrasonic device and method |
DE2929483A1 (de) * | 1979-07-20 | 1981-02-05 | Siemens Ag | Zahnaerztliche handstueckanordnung |
DE3034930A1 (de) * | 1980-09-16 | 1982-04-22 | Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach | Vorrichtung zur versorgung zahnaerztlicher handstuecke mit betriebsmedien |
US4492574A (en) * | 1983-04-15 | 1985-01-08 | Cavitron, Inc. | Ultrasonic endodontic dental apparatus |
US4501558A (en) * | 1984-03-15 | 1985-02-26 | Maliga Joachim H | Ultrasonic dental cleaning tip stabilizer |
JPS63183051A (ja) * | 1987-01-26 | 1988-07-28 | 高津 寿夫 | 歯科用粘着性成形材料のための超音波振動応用填塞付形方法 |
JPH0719455Y2 (ja) * | 1989-12-22 | 1995-05-10 | 株式会社長田中央研究所 | 超音波切削具 |
US5775901A (en) * | 1996-03-07 | 1998-07-07 | Hu-Friedy Mfg. Co., Ltd. | Insert for ultrasonic scaler |
US6030212A (en) * | 1996-09-27 | 2000-02-29 | Dentsply Research & Development Corp. | Stacking reservoir and scaler system |
US5989274A (en) * | 1996-10-17 | 1999-11-23 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Methods and devices for improving blood flow to a heart of a patient |
US6051010A (en) * | 1996-12-23 | 2000-04-18 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Methods and devices for joining transmission components |
US5776155A (en) * | 1996-12-23 | 1998-07-07 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Methods and devices for attaching and detaching transmission components |
US5968060A (en) * | 1997-02-28 | 1999-10-19 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic interlock and method of using the same |
US5989275A (en) * | 1997-02-28 | 1999-11-23 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Damping ultrasonic transmission components |
US5810859A (en) * | 1997-02-28 | 1998-09-22 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Apparatus for applying torque to an ultrasonic transmission component |
US5957943A (en) * | 1997-03-05 | 1999-09-28 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Method and devices for increasing ultrasonic effects |
US6164968A (en) * | 1997-05-28 | 2000-12-26 | Feine; James | Trimodular ultrasonic dental device |
US5938633A (en) * | 1997-07-09 | 1999-08-17 | Ethicon Endo-Surgery, Inc. | Ultrasonic surgical devices |
US6716028B2 (en) | 2000-08-04 | 2004-04-06 | Hu-Friedy Mfg. Co., Inc. | Ultrasonic swivel insert |
US6328566B1 (en) * | 2001-03-07 | 2001-12-11 | James Feine | ID system for ultrasonic dental inserts |
US6811399B2 (en) | 2001-07-27 | 2004-11-02 | Hu-Friedy Mfg. Co., Inc. | Torque lock for ultrasonic swivelable inserts and method |
WO2004052230A1 (en) * | 2002-12-12 | 2004-06-24 | Discus Dental Impressions, Inc. | Ultrasonic dental handpiece having a rotatable head |
US7530809B2 (en) * | 2002-12-12 | 2009-05-12 | Discus Dental, Llc | Ultrasonic dental handpiece having a rotatable head |
US7217128B2 (en) * | 2002-12-12 | 2007-05-15 | Discus Dental Impressions, Inc. | Ultrasonic dental insert having interchangeable plastic and metal tips |
DE102007049514A1 (de) * | 2007-10-15 | 2009-04-16 | DüRR DENTAL AG | Ultraschall-Handstück |
US9788925B2 (en) | 2009-08-19 | 2017-10-17 | Vicky L Moran | Transducer activated tool with water conduit |
US9463077B2 (en) * | 2009-10-16 | 2016-10-11 | Dentsply International Inc. | Dental scaler |
US8882503B2 (en) | 2011-05-26 | 2014-11-11 | Dentsply International, Inc. | Foot pedal controller for dental scaler |
CN104760952B (zh) * | 2015-04-10 | 2017-04-19 | 杭州成功超声设备有限公司 | 一种用超声波辅助制备石墨烯的生产装置 |
US10220444B2 (en) * | 2015-11-20 | 2019-03-05 | United Technologies Corporation | Additive manufactured conglomerated powder removal from internal passages |
JP7279912B2 (ja) * | 2018-10-05 | 2023-05-23 | 医療法人社団プレシャスワン | 歯間のスペースメイキング装置およびスペースメイキング方法 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2874470A (en) * | 1954-05-28 | 1959-02-24 | James R Richards | High frequency dental tool |
US3213537A (en) * | 1954-12-24 | 1965-10-26 | Cavitron Corp | Supply and control apparatus for vibratory cutting device |
US3368280A (en) * | 1966-03-23 | 1968-02-13 | C & B Inc | Dental tool |
-
1968
- 1968-04-01 GB GB05608/68A patent/GB1274671A/en not_active Expired
- 1968-07-02 DE DE6609105U patent/DE6609105U/de not_active Expired
- 1968-07-02 DE DE1766671A patent/DE1766671C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-01-02 US US789114A patent/US3526036A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-03-31 DE DE6913032U patent/DE6913032U/de not_active Expired
- 1969-03-31 FR FR6908868A patent/FR2005246A1/fr not_active Withdrawn
- 1969-03-31 DE DE1916507A patent/DE1916507C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1916507C2 (de) | 1983-06-01 |
DE1766671B2 (de) | 1979-11-29 |
DE1766671A1 (de) | 1971-08-19 |
DE6913032U (de) | 1972-03-23 |
FR2005246A1 (de) | 1969-12-12 |
US3526036A (en) | 1970-09-01 |
DE6609105U (de) | 1972-02-17 |
DE1916507A1 (de) | 1969-10-30 |
GB1274671A (en) | 1972-05-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1766671C3 (de) | Ultraschall-Zahnbehandlungsgerät | |
DE2746409A1 (de) | Vielfach-schreibgeraet mit einer mechanischen schreibstifteinheit | |
DE809514C (de) | Vorschubeinrichtung fuer Fuellbleistifte, Kugelschreiber u. dgl. | |
DE2804056A1 (de) | Loetvorrichtung und zugehoerige kassette | |
DE2935331C2 (de) | Mechanischer Schreibstift | |
DE19915771C1 (de) | System zum Aufnehmen und Abgeben von Fluidvolumina | |
DE807957C (de) | Elektronenentladungsvorrichtung mit Hohlraumresonator | |
DE3800966A1 (de) | Elektrische haarschneidemaschine mit schnittlaengenverstelleinrichtung | |
DE2538318A1 (de) | Probenvorschub fuer ein mikrotom | |
DE2331867A1 (de) | Lichtsonde | |
EP1278478A1 (de) | Modelliervorrichtung | |
DE1800194B1 (de) | Kugelschreiber | |
DE2238363C3 (de) | Elektrischer Schnurschalter | |
DE812404C (de) | Kugelschreiber | |
DE2741185B1 (de) | Vorrichtung zum dosierten Abgeben von Dentalpraeparaten | |
DE1511341C (de) | Druckmechanik fur Kugelschreiber | |
DE807907C (de) | Wechselschreibstift | |
DE834963C (de) | Fuellschreibstift | |
DE1810065C3 (de) | Verstellbarer Schraubenschlüssel | |
DE394475C (de) | Schreibstift | |
DE1022122B (de) | Flachminendrehstift | |
DE811929C (de) | Drehbleistift | |
DE683548C (de) | Fuellfederhalter mit Schraubkolben | |
DE919032C (de) | Wechselschreibstift fuer Blei- oder Kugelschreibminentraeger | |
DE709167C (de) | Wechselschreibstift mit durch eine dreh- und laengs verschiebbar angeordnete Druckkappe auf den in Schreibstellung zu bringenden Minenhalter einstellbarer und verschiebbarer Mitnehmereinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |