[go: up one dir, main page]

DE1765090U - Einhand-Tablettenflaeschchen - Google Patents

Einhand-Tablettenflaeschchen

Info

Publication number
DE1765090U
DE1765090U DE1956B0027259 DEB0027259U DE1765090U DE 1765090 U DE1765090 U DE 1765090U DE 1956B0027259 DE1956B0027259 DE 1956B0027259 DE B0027259 U DEB0027259 U DE B0027259U DE 1765090 U DE1765090 U DE 1765090U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tablet
hand
tablets
flexible
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956B0027259
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Brueckner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956B0027259 priority Critical patent/DE1765090U/de
Publication of DE1765090U publication Critical patent/DE1765090U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/54Inspection openings or windows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/14Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures and closure-retaining means
    • B65D47/141Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures and closure-retaining means for stoppers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Medical Preparation Storing Or Oral Administration Devices (AREA)

Description

  • Ulruch Bruckner, Pforzheim Einhand - Tablettenfläschen Beschreibung : Tablettenfläschchen dienen bekanntlich zur Aufbewahrung der Tabletten. die haben insbesondere die Aufgabe die Tabletten während der Lagerung luftdicht abzuschliessen. Die bekannteste und einfachste Lösung ist die des Glasfläschchens, welches mit einem gewachsten Korken verschlos en wird. Neuerdings werden auch Plastikpfropfen verwendet, die sich sehr gut bewährt haben. Diese Glasfläschchen haben jedoch den Nachteil, dass sie erstens sehr leicht zerbrechen, und zweitens, dass man zum Öffnen und entleeren beide Hände benötigt. Ausserdem ist es nachteilig, da meist nur 1 bis 3 Tabletten gewünscht sind, dass bei der Schräglage des Tablettenflässchehens der gesamte Tablettenvorrat herausrutscht.
  • Gemss der Erfindung ist das Glasfläschchen durch einen Behälter aus einem durchscheinendem, biegsamen Material ersetzt und der Verschluss ist mit einem flexiblen Bügel aus dem gleicehn Material fest mit dem Behälter verbunden.
  • Zum Öffnen des Fllschchcns hebt man mit dem Finger den Verschluss empor und wählt mit dem Fingernagel durch ein längliches, flexibles Eensterchen die gewünschte Zahl der Tabletten. Durch den Druck des Fingers ist der Rest der Tabletten fixiert und die gewünschte Stückzahl der Tabletten kann durch umkippen des Einhand-Fasblettenfläösschens auf die andere Hand oder Teller entnommen werden. Um das Ein-Handtablettenfläschchend wieder luftdicht abzuschliessen bedarf es nur eines Daumendruckes.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt ein @inhand-Tablettenfläschchen im Schnitt und Fig. 2 die gleiche Ausführung nur von vorne gesehen. Und in Fig. 3 ist eine beliebige Behälterform dargestellt mit gleich starker Landung.
  • Das Einhand-Tablettenfläschchend ist vorzugsweise aus durchscheinendem, biegsamen Laterial z. B. Plasik hergestellt. Der dVorratsbehälter 1 weisst im Tablettenf@hrungshals eine Verdünnung der Landung auf Fig. 1 und Fig". Es entsteht somit ein flexibles, durchsichtiges, längliches Fensterchen 2, durch welches mit dem Fingernagel 2 Pfeil durch das durchscheinende terial die entsprechende Stückzahl der Tabletten 5 gewählt werden kann. @amit der Veruchlust 3 immer gleich zur Hand ist halt ihn ein flexibler Bügel 4, der mit dem Behalter 1 verbunden ist, fest. kennzeichnend für die Errindung ist, dass die Tabletten durch ein biegsame Landung mit einem Fingerdruck fixiert werden können. Es ist erfindungsgemäss aber auch möglich, dass das Fensterchcn 2 insofern entfall, wenn das ganze
    inhand-Tabletenflschchen aues gleichstarkem, durch-
    scheinendem und eindrucksfähigen Material hergestellt iat wie
    Fig. 3 zeigt.
    Es besteht aber crfindunscmits auch die Möglichkeit
    einePapp-oder lechhUlse mit Fenstermlicher ussparung
    mit einer dünnen aurchsichtbaren, flexiblen Haut zu über-
    ziehen ; oder umohert die Tabletten in einen dünnen, durch-
    C-3
    sichtigen, flexiblen Behälter zu geben und diesen zum Schutz
    gegen äusere influ.s, e in eine feste Unhilung mit Schlitz
    oderfensterähnlicher ussparung einzufügen.
    Infolge der Anordnung der-rfindng können Tablettenfläschchen
    mit einer Hand geöffnet, nach'Hahl entleert f und wieder
    luftdicht mit einer Land geschlossen werden.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche
    1. Tablettenfläschchen, vornehmlich solchen aus durchscheinendem, biegsamen Material, dadurch gekennzeichnet, dass durch einen @ingerdruck eine durchsichtige, verdünnte, fesnterähnliche, längliche Wandung (2) nachgibt und dadurch die restlichen Tabletten mit einer Hand fixiert werden können.
    2. Tablettenfläschchen nach Anspruch 1, daduch gekennzeichnet, dass der Verschluss (3) durch einen flexiblen Bügel (4) fest mit dem Vorratsbehalter (1) bzw. Tablettenführungshals ver- bunden sit und mit einer Hand durch einen vorstehenden, griffigen Rand des Verschlusses (3) mit einer Hand geöffnet
    und geschlossen werden kann.
    3. Tablettenfl ; ischchen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, das@ der Tablettenführungshals dem Durchmesser bzw. Form der Tablette angepas t ist.
    4. Tablet@enfläschchen nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorratstabletten sich nicht im geordnetem Zustand im Vorratsbehälter (1) zu befinden brauchen (Mg. 3) 5. Tablettenflschchen nach Anspruch 1, 2,3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass das ganze Einhand-Tablettenfläschchen aus gleichstarkem, durchscheinendem und eindrucksfähigem Material herGestellt ist. 6. Tabletten'lschohen nach Anspruch 1,2 und 3, dadurch ge-
    kennzeichnet, dass ein festes undurchsichtiges Material mit Schlitz oder fenster@hnlciher @usspasrung mit einem durchsichtigen und biegsamen Material überzogen ist.
    7. Tablettenfläschchen nach @nspruch 1,2 und 3, dadurch gekennzeichnet, das. ein d@nnwandiges, flexcibles und durchsichtiges Tablettenfläschchen mit einer festen undurchsichtigen Hülle, die einen Schlitz oder fensterähnliche Ausspasrung aufweisst, zum Schutz umgeben ist.
DE1956B0027259 1956-10-01 1956-10-01 Einhand-Tablettenflaeschchen Expired DE1765090U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0027259 DE1765090U (de) 1956-10-01 1956-10-01 Einhand-Tablettenflaeschchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956B0027259 DE1765090U (de) 1956-10-01 1956-10-01 Einhand-Tablettenflaeschchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1765090U true DE1765090U (de) 1958-04-17

Family

ID=32779924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956B0027259 Expired DE1765090U (de) 1956-10-01 1956-10-01 Einhand-Tablettenflaeschchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1765090U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006122133A1 (en) * 2005-05-09 2006-11-16 Wm. Wrigley Jr. Company Comestible product dispenser having single hand operation and method of using same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006122133A1 (en) * 2005-05-09 2006-11-16 Wm. Wrigley Jr. Company Comestible product dispenser having single hand operation and method of using same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2378003A (en) Dispensing container
DE861666C (de) Selbsttaetiger Verschluss fuer Tuben und Flaschen
DE1765090U (de) Einhand-Tablettenflaeschchen
US2108431A (en) Opener for containers
DE1486403A1 (de) Lippenverschluss fuer Tuben und andere Behaelter
US3276626A (en) Dispensing container having a pocketed reciprocating article discharge assistant
US2182243A (en) Collapsible tube
DE916634C (de) Verpackung mit Ausgabevorrichtung
CN206032216U (zh) 医院药房用避光型药品中转盒
DE924474C (de) Behaelter aus Kunststoff zur Entnahme von Tabletten, Dragees usw.
DE851837C (de) Zahnstocherbehaelter mit Desinfektionsmitteltank
DE1766651U (de) Verpackungs-garnitur fuer kosmetisch-, pharmazeutische gebrauchsartikel.
DE827392C (de) Behaelter fuer medizinische und pharmazeutische Mittel
DE491757C (de) Verschluss fuer Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere Flaschen
DE1121768B (de) Verschlusskappe fuer Tablettenroehrchen mit Tabletten-Halbierungseinrichtung
DE1640397U (de) Kleinpackung aus metall fuer fluessigkeiten.
DE1762969U (de) Zuendsteinverpackung.
DE1753583U (de) Vorrichtung zum transportieren von flaschen und sammeln von amalgamabfaellen.
DE1722311U (de) Tablettenschachtel mit Teilungssteg zum Rationieren
DE6907325U (de) Flasche fuer injektionsloesungen mit dazugehoeriger haltevorrichtung.
DE1024219B (de) Abfuellvorrichtung fuer kosmetische Erzeugnisse
DE1958243U (de) Verschluss fuer isolierflaschen.
DE1763508U (de) Packung fuer tabletten od. dgl.
DE2008210A1 (en) Tablet dispenser
DE1820696U (de) Portionsflasche, insbesondere fuer kosmetische fluessigkeiten.